Verteilungen durchfⁿhren

Distribution

Eingabefeld Beschreibung
Distribution name Bezeichnung der Verteilung. Tip: geben Sie eine m÷glichst aussagekrΣftige Bezeichnung ein, da dies die Kontrolle zu einem spΣteren Zeitpunkt wesentlich vereinfacht.
Description Beschreibung der Verteilung. Erm÷glich eine genauere Bezeichnung der Verteilung.
Computers Auf welche Computer soll die Verteilung durchgefⁿhrt werden. Computer k÷nnen entweder aus der Liste ausgewΣhlt oder durch klicken auf "Search Computers..." auch nach diversen Kriterien gesucht werden.
Packages Die Softwarepakete werden an die oben ausgewΣhlten Computer verteilt. Wenn PaketabhΣngigkeiten definiert wurden, werden die abhΣngigen Softwarepakete automatisch mitverteilt. Mit den Pfeiltaste k÷nnen Sie die Pakete in einer bestimmten Reihenfolge installieren.

Settings

Eingabefeld Beschreibung
Start of installation Geben Sie ein Startdatum inklusive Uhrzeit an, wann diese Verteilung gestartet werden soll.
Deadline of inst. reject Nach Ablauf dieses Datums kann der Benutzer die Installation nicht mehr verz÷gern (reject).
Send start event Wenn die Verteilung ausserhalb der Arbeitszeit durchgefⁿhrt werden soll, k÷nnen Sie das Steuerkommando zum Aufwecken des Computers mitsenden. Dieses wird vom Controlserver zur richtigen Zeit versendet.
Send end event Nach der Verteilung kann ein zusΣtzliches Kommando ausgefⁿhrt werden. Bei Verteilungen in der Nacht kann es sein, dass der Computer wieder heruntergefahren werden soll.
Sort order Angabe der PrioritΣt dieser Verteilung. Wenn bei einem Computer noch andere Verteilungen anstehend sind, wird nach dieser PrioritΣt sortiert.
Detaild inst. logging Die Installation soll detailiert ins Eventlog eingetragen werden. (empfohlen).

Settings - Fⁿr jedes Softwarepaket individuell

Eingabefeld Beschreibung
Status Aktueller Status der Verteilung dieses Softwarepaketes. Fehlerhafte Verteilungen k÷nnen sofort gestoppt werden.
Installation type Zu welchem Zeitpunkt soll dieses Softwarepaket installiert werden. Hier werden die im Paket definierten Werte ⁿbernommen. Sind Pakete in dieser Verteilung welche nicht "at work" installiert werden k÷nnen, kann keines der Pakete "at work" installiert werden.
Force reinstall Das Paket soll auch neu installiert werden, wenn die Software auf dem Computer bereits existiert. Wird bei fehlerhaften Paketen/Installationen ben÷tigt.
Max. reject count Legt fest, wie oft der Benutzer dieses Paket verz÷gern, d.h. auf spΣter verschieben kann.

Unterschied 'verz÷gert' / 'abgelehnt'
Verz÷gerte (auf spΣter verschobene Pakete) werden lediglich zurⁿckgestellt (siehe Delay time). Wurde ein Paket als 'Optional' definiert, kann es komplett abgelehnt werden. Ein abgelehntes Paket wird nicht erneut installiert. Der Benutzer kann das Programm jedoch via rIClient (System tray icon) installieren lassen.
Delay time Anzahl Minuten bis zum nΣchsten Installationsversuch. Verschiebt der Benutzer die Installation auf spΣter (reject), wartet der Installer Service "Delay time" min. bis er den Benutzer erneut mit der Installation der Software konfrontiert.

Settings - Distribute if these packages are already installed

Das Softwarepaket wird nur an Computer gesendet, auf welchen die selektierten Softwarepakete bereits installiert sind. Bei allen anderen Computern wird diese Verteilung ignoriert.

Settings - Distribute if requirements are ok (Distribution requirement)

Das Softwarepaket wird nur bei Computern installiert welche die angegebenen Anforderungen erfⁿllen. Wenn die Anforderung nicht erfⁿllt wurde, ignoriert der Client dieses Softwarepaket.

Unterschied 'Package requirement' und 'Distribution requirement'

Package requirement
Dialog 'Package'
Ein 'Package requirement' ist eine zwingende Voraussetzung fⁿr die Installation eines Paketes. Wurde diese Anforderung nicht erfⁿllt, kann das Paket zu diesem Zeitpunkt nicht installiert werden.
Beispiel:
Um zu vermeiden, dass eine Software, welche gerade in Gebrauch ist, aktualisiert wird, kann ein 'Prozess Requirement' definiert werden. Die Installation wird somit auf spΣter verschoben.
Distribution requirement
Dialog 'Distribution'
Ein 'Distribution requirement' ist eine Voraussetzung fⁿr eine Verteilung. Das zu verteilende Paket wird nur auf Computern installiert, welche die unter 'Distribution requirement' angegebenen Anforderungen erfⁿllen.
Beispiel:
Man m÷chte einen Patch fⁿr Office verteilen. Der Patch soll nur auf Rechnern installiert werden, welche Outlook XP installiert haben. Man erstellt folgendes 'Distribution Requirement':
Requirement type: Registry Key
Item name: HKLM\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook
Operator: exists
Value:

Eingabefeld Beschreibung
Requirement type Die Art der AbhΣngigkeit. WΣhlen Sie zwischen Registry-Eintrag, einer Datei oder einem Prozess.
Item name Geben Sie den Namen der AbhΣngigkeit an. Bei Registry den Registry-Schlⁿssel, bei Datei den Dateinamen inklusive Pfad, bei Prozess den Prozessnamen.
Operator Gibt die Art der Verknⁿpfung mit dem Wertefeld an. Definiert beispielsweise ob eine Datei existiert oder ein Prozess gestartet (runnning) wurde.
Value Vergleichswert.