Korrektes Einrichten eines Computers

General

Eingabefeld Beschreibung
Computername Der Name des Computers im Netzwerk. Es muss ich um einen eindeutigen Namen handeln; duplikate sind nicht erlaubt.
Domain In welcher DomΣne befindet sich der Computer. Es kann aus einer Liste mit bestehenden DomΣnennamen ausgewΣhlt werden.
Computer type Computertyp: Arbeitsstation, Notebook, Server oder Terminalserver.
In groups In welchen Gruppen befindet sich der Computer? Es sind beliebig viele Gruppen m÷glich.
Um den Computer zu einer Gruppe hinzuzufⁿgen klicken Sie auf den Knopf "Add...".
Um den Computer aus einer Gruppe zu l÷schen selektieren Sie die Gruppe und klicken Sie auf den Knopf mit der Bezeichnung "Remove".

Computer settings

Eingabefeld Beschreibung
Make local copy of package Stellen Sie diese Einstellung auf ja, wenn die Softwarepakete vor der Installation lokal zwischengespeichert werden sollen. Normalerweise wird die Software direkt vom Distributionserver-Verzeichnis installiert.
Event log level Wie detailliert soll bei diesem Computer das Protokoll gefⁿhrt werden.
Act as remoteIC server Handelt es sich bei diesem Computer um einen Distributionserver? Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die Karteireiter "Distributionserver settings" und "Distributionserver packages" freigeschaltet. Weitere Informationen zu den Einstellungen des Distributionservers finden Sie unter Distributionserver.
Wenn dieser Computer als Controlserver agieren soll, starten Sie unter 'Settings' den Controlserver-Assistenten.
Active processes Welche Prozesse sollen auf diesem Computer ausgefⁿhrt werden? Jede Komponente kann beliebig hinzugefⁿgt oder entfernt werden. Damit die geΣnderte Konfiguration sofort aktiv wird, muss ein 'Initialize settings' Kommando gesendet werden.
Mac-Address Die eindeutige Identifikationsnummer der Netzwerkkarte im Netzwerk. Wird normalerweise automatisch vom remoteIC-Client-Service eingetragen. Bei neuen Computern k÷nnen Sie dies jedoch auch manuell erledigen.
Dieses Feld muss ausgefⁿllt sein damin Wake-On-Lan fⁿr diesen Computer funktioniert.
IP-Address Legt die IP-Adresse dieses Computers fest. Wird automatisch vom remoteIC-Client-Service eingetragen. Bei neuen Computern muss diese Adresse definiert sein, damit Wake-On-Lan korrekt funktioniert.
Subnet Mask Legt die Subnet-Mask-Adresse dieses Computers fest. Wird automatisch vom remoteIC-Client-Service eingetragen. Bei neuen Computern muss diese Adresse definiert sein, damit Wake-On-Lan korrekt funktioniert.

Computer User

Informative Anzeige aller Computer-Benⁿtzer. Der Haupt-Benutzer, der am HΣufigsten angemeldete Benutzer, wird in der Liste fett angezeigt.

Es handelt sich hierbei um eine rein informative Liste. An den Benutzer k÷nnen keine ─nderungen vorgenommen werden.

Distributionservers

Normalerweise werden die Distributionserver in den Gruppen definiert. Sollte jedoch die Anforderung bestehen, dass ein Computer seine Softwarepakete von einem speziellen Distributionserver bezieht, kann dieser Distributionserver hier festgelegt werden. Es ist auch m÷glich mehrere Server anzugeben.

Installed packages

Die installierten Softwarepakete werden in dieser Liste dargestellt. Wenn ein Softwarepaket ⁿber ein Deinstallationsskript verfⁿgt, k÷nnen die installierten Programme deinstalliert werden. WΣhlen Sie hierzu die Software aus, welche entfernt werden soll und klicken auf "Remove".
In der Spalte "Status" wird der aktuelle Status der Software angezeigt.

Monitoring

Jeder Computer kann andere Computer ⁿberwachen. Hier k÷nnen Sie erfassen, welche Computer auf welchem Port ⁿberwacht werden sollen.

Information

Die Informationsfelder werden fⁿr die Inventarisierung verwendet. Sie k÷nnen bei benutzerdefinierten Feldern bei jedem Computer einen individuellen Wert erfassen. So lΣsst sich z.B. eine interne Telefonliste realisieren.