Wie kann man die lokale Anmeldung ohne Serververbindung unterbinden?
Wenn der Server nicht zu verfⁿgung steht, gibt Windows bei der Anmeldung eine entsprechende Meldung aus und versucht die Anmeldung mit den lokalen Benutzerinformationen durchzufⁿhren. Unter gewissen umstΣnden kann dieses verhalten nicht gewⁿnscht sein.
Es gibt zwei M÷glichkeiten um das zu verhindern. In der ersten Beschreibung wird eingestellt, das bei Abmelden jeweils das lokale Benutzerprofil gel÷scht werde soll, das hat aber den Nachteil, das bei jedem Anmelden das ganze Profil ⁿber das Netzwerk neu geladen werden mu▀.
Im zweiten Beispiel wird das Benutzerprofil nicht von der lokalen Festplatte gel÷scht, so das bei anmelden nur die ─nderungen an Profil ⁿbertragen werden mⁿssen, was den Anmeldevorgang bei langsamen verbindungen erheblich beschleunigt.Hier wird lediglich durch einen extra Registryschlⁿssel ein anmelden ohne Server unterbunden.
Folgendes ist bei beiden Tipps zu beachten:
Die User dⁿrfen nicht als lokale User auf ihren Arbeitsstationen eingetragen sein.
Im Benutzer-Manager fⁿr DomΣnen mⁿssen unter Profile "User Profile Path" die Pfade fⁿr serverbasierte Profile fⁿr die fraglichen User richtig gesetzt werden (\\Server\netlogon).
Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten: 1. Aufbau der Registrierdatenbank 2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank) 3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32
|
Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung) |
Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000) |
Tipp 1:
unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon
erstellen Sie einen neuen Wert mit den Namen "DeleteRoamingCache" als Datentyp
REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf 1.
Nun mⁿssen noch eventuell lokal gespeicherte Benutzer-Profile der fraglichen User ⁿber "START" -> "Einstellungen" -> "Systemsteuerung" -> "System" -> "User Profiles" gel÷scht werden.
Ist dies geschehen, k÷nnen sich die Mitarbeiter ganz normal einloggen, sofern eine Serververbindung aufgebaut wird. Bei Beendigung der ersten "Sitzung" werden die benutzerspezifischen Daten an den Server ⁿbergeben und die Speicherung auf der Workstation gel÷scht. Bei einer fehlenden Serververbindung sollte es den Usern nun nicht mehr m÷glich sein, sich mit der eigenen User ID lokal auf der Workstation anzumelden, da kein (gecachtes) Profil vorhanden ist.
Tipp 2:
Tragen Sie unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows NT\ Current Version\ Winlogon
einen neuen Wert mit den Namen "CachedLogonsCount" als Datentyp REG_SZ ein und setzten Sie den Wert auf 0.
M÷gliche Werte fⁿr diesen Wert liegen zwichen 0 und 50 und bestimmen die Anzahl der Anmeldungen die ohne Serververbindung m÷glich sind. StandardmΣ▀ig sind 10 Anmeldungen ohne Serververbindung m÷glich.
![]() ![]() ![]() |
Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich