Administrative Einstellungen fⁿr Netzwerke

generate/nt.gif generate/2000.gif


generate/info.gif

 

Unter -> "Systemsteuerung" -> "Server" -> "Warnungen" k÷nnen Sie angeben, an welchen Rechner bzw. Benutzer die Warnmeldungen geschickt werden sollen. Wenn Sie einen Rechner angeben, wird die Meldung immer an den Rechner geschickt unabhΣngig von dem gerade angemeldeten Benutzer. Geben Sie einen Benutzernamen an, erhΣlt nur dieser die Warnmeldung. Hat sich dieser Benutzer an mehreren Rechnern angemeldet, werden Warnmeldungen trotzdem nur an einen Rechner geschickt.

 

Warnmeldungen k÷nnen Sie in der Registry einstellen:

 

 

Durch das Anklicken der Buttons wird der Registrierungseditor gestartet, womit Sie die ─nderungen durchfⁿhren k÷nnen. AnfΣnger sollten folgende Informationen dazu beachten:

1. Aufbau der Registrierdatenbank

2. Achtung! Was sollte man beachten! (Infos ⁿber das Sichern der Registrierdatenbank)

3. Unterschiede zwischen Regedit und Regedt32

 

  Aufrufen von REGEDIT.EXE (Steht in allen Betriebsystemen zur Verfⁿgung)

  Aufrufen von REGEDT32.EXE (Nur fⁿr NT und ab Windows 2000)

 

 

unter:

 

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet \Services\ LanmanServer\ Parameters

 

Dort gibt es folgende Parameter:

 

 

Schlⁿssel

Datentyp

Angabe als

Standard

Definiert, wie oft der Server auf WarnzustΣnde prⁿft und die erforderlichen Warnmeldungen sendet

AlertSched

REG_DWORD

1 - 65535 (Minuten)

 5 (Minuten)

 

Gibt den Prozentsatz an freiem Speicherplatz auf dem DatentrΣger an, der unterschritten werden muss,

damit eine Warnmeldung gesendet wird

DiskSpaceThreshold

REG_DWORD

0- 99 (Prozent)

10 (Prozent)

 

Legt die Anzahl der Fehler im System fest, die auftreten dⁿrfen, bevor eine Warnmeldung gesendet wird

ErrorThreshold

REG_DWORD

1 - 65535

10

 

L÷st eine Warnung aus, wenn der Prozentsatz abgebrochener Netzwerkoperationen den angegebenen Wert ⁿberschreitet

NetworkErrorThreshold

REG_DWORD

1 - 100 (Pozent)

5

 

Hiermit wird angegeben, wielange ein virtueller Kreis ohne eine neue Nachricht bleiben darf, bis die Verbindung getrennt wird. Werden noch Daten bzw. Suchfunktionnen ausgefⁿhrt, wird natⁿrlich keine automatische Trennung durchgefⁿhrt. Durch einen niedrigen Wert kann man Resourcen auf den Server sparen. Das kann aber zu verz÷gerungen bei Clients fⁿhren, die ÷fter eine neue Verbindung zum Server aufbauen mⁿssen.

AutoDisconnect

REG_DWORD

0 - 0xFFFFFFF

 Minuten

15

 

Es wird festgelegt, ob NT Server automatisch verborgene Freigabenamen fⁿr lokale Laufwerke erzeugen soll (Wert: 1). Auf diese Freigaben haben selbstverstΣndlich nur Administratoren Zugriff

AutoShareServer

REG_DWORD

Boolean

1

 

Hiermit wird ein Text festgelegt, den der Server bei Meldungen mit einsetzt und der bei Anfragen ⁿber "NetServerGetInfo" auch mit ausgegeben wird.

Comment

REG_SZ

Textstring

leer

 

Bestimmt die Zeit, ab wann die Verbindung zum Server unterbrochen wird, wenn der Client in der Zeit keine Anfrage zum Server geschickt hat. Die Verbindung wird auch unterbrochen wenn der Client noch offene Dateien auf den Server hat (fⁿr IPX)

ConnectionlessAutoDisc

REG_DWORD

15 -

(Minuten)

15

 

Hiermit geben Sie an, ob alte IPX-Verbindugen (direct host) noch unterstⁿtzt werden. Wird nur bei Σlteren Windows fⁿr Workgroups Clients ben÷tigt, die Named Pipes bei IPX nicht richitg unterstⁿtzen. Wenn Named Pipes nicht ben÷tigt werden, k÷nnen Sie diesen Wert auf True setzen und so normale Dateiein- und ausgaben erlauben.

EnableWFW311DirectIpx

REG_DWORD

True oder False

False

 

Legt fest, ob der Server fⁿr andere Rechner zu sehen ist. Beim Ausschalten werden einfach keine Ankⁿndigungsnachrichten mehr verschickt.

Hidden

REG_BINARY

Boolean

0

 

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Wie kann man die lokale Anmeldung ohne Serververbindung unterbinden?

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de