Internetzugang fⁿr alle Rechner im Netzwerk kostengⁿnstig konfigurieren

generate/allebs.gif


generate/internet.gif

 

Ein Netzwerk ist ja heute fast schon ⁿberall zu finden, selbst im privaten Bereich ist oft mehr als ein Rechner vorhanden die untereinander vernetzt sind. Meist haben aber nicht alle Rechner im Netzwerk ein Modem und k÷nnen somit nicht auf das Internet zugreifen. Windows selber stellt keine M÷glichkeit zu Verfⁿgung um ⁿber das Netzwerk auf die serielle Schnittstelle eines anderen Rechner zuzugreifen und das Modem zu benutzen.

 

Um nicht mehr als ein Modem kaufen zu mⁿssen, oder das Modem immer von einen zum anderen Rechner schleppen zu mⁿssen, brauchen Sie ein Programm welches Ihnen den Zugriff auf das Internet ⁿber das Netzwerk zu Verfⁿgung stellt. Mit einen einfachen Proxy-Server k÷nnen Sie diese Aufgabe auch meistern. Der Proxy-Server wird dann zwischen Internet und den einzelnen Client-Rechner im Netzwerk geschaltet. Jeder Zugriff auf das Internet geschieht nun ausschlie▀lich ⁿber den Proxy-Server der die ben÷tigten Dateien aus dem Internet besorgt. So einen kostenlosen Proxy-Server k÷nnen Sie sich zum Beispiel bei der Firma Sambar Technologies (http://www.sambar.com) herunterladen.

 

Diesen Proxy-Server mⁿssen Sei nun auf den Rechner installieren auf dem auch der Zugang zum Internet Provider eingerichtet ist. Ich beschreibe hier nur kurz die Konfiguration des Proxy-Server (hei▀t hier: Sambar Server von der Firma Sambar Technologies, da er von dieser Firma im Internet kostenlos vertrieben wird.

Dieses Programm ist eigentlich ein ganzer WEB-Server und bietet daher noch etliche weitere Funktionen, was Sie davon dann noch weiter verwenden wollen mⁿssen Sie dann selber sehen.

Ich gehen hier auch davon aus, das Sie schon ein fertiges Netzwerk mit TCP/IP installiert haben und auf die Rechner im Netzwerk ⁿber eine IP-Adresse zugreifen k÷nnen.

 

Einrichtung und Konfiguration des Sambar-Servers 4.2 von der Firma: Sambar Technologies

 

Installieren Sie den Proxy-Server auf Ihren Rechner. Nach der Installation mⁿssen Sie den Sambar-Server ⁿber das angelegte Icon starten. Um jetzt an die Dokumentation und Konfigurationseinstellungen zu kommen (der Sambar-Server wird ⁿber HTML eingerichtet) mⁿssen Sie einen Internetbrowser (z.B. MS Internet Explorer) starten. Geben Sie nun als Adresse http://127.0.0.1 im Explorer ein und Sie sehen die Startseite des Sambar-Servers. Die Seiten fⁿr die Konfiguration und Dokumentationseinstellungen sind alle in Englisch. Falls Sie lieber eine deutsche Anleitung bevorzugen finden Sie eine gute ▄bersetzung unter (http://all-in-one.purespace.de) hier finden Sie auch noch eine FAQ und andere Infos zu diesen Sambar-Server.

 

Auf der ersten HTML-Seite die Sie nun sehen klicken Sie den Link "System Administrator" an. Es erfolgt nun die Anmeldung an den Sambar-Server, dafⁿr wird eine Anmeldebox ge÷ffnet, in der Sie nach Username und Pa▀wort gefragt werden. Geben Sie als Username: admin ein und lassen das Feld Pa▀wort leer (Sie sollten spΣter ein Pa▀wort vergeben, damit keine unberechtigte Person nachher den Sambar-Server konfigurieren kann.

 

Jetzt Sind Sie im Konfigurationsbereich des Sambar Servers. Unter dem Link "Proxy Configuration" k÷nnen Sie nun die ben÷tigten Funktionen fⁿr Ihren Proxy-Server aktivieren.

 

Folgende Funktionen mⁿssen Sie je nachdem was Sie ⁿber das Netzwerk machen wollen aktivieren:

HTTP                   Fⁿr den Zugriff auf das Internet

NNTP                   Fⁿr Zugriff auf die Newsgroups

SMTP, POP3, IMAP4      Fⁿr eMail Funktionen

FTP                   Fⁿr FTP Dateizugriff

 

Bei jeder Funktion wird Ihnen eine Portnummer angezeigt, ⁿber diese Portnummer greifen Ihre Clientrechner nachher auf Ihren Proxy-Server zu. Diese Werte mⁿssen Sie nachher auf den jeweiligen Netzwerkrechnern in den Anwendungen eintragen, das werde ich aber am Ende an einen Beispiel noch mal beschreiben.

 

Unter SMTP, POP3 und IMAP4 haben Sie jeweils eine Eingabebox. Hier mⁿssen Sie die Adressen von Ihren Provider eintragen.

SMTP ist der Postausgang

POP3 ist der Posteingang

Bei vielen Provider sind diese beiden Adressen gleich.

 

Bei Ihrem eMail-Programm (bei Outlook 98 unter: Extras -> Konten -> Eigenschaften -> Server) tragen Sie an diesen Stellen nun nicht mehr die Adresse ihres Providers ein (die haben Sie ja gerade oben im Proxy-Server eingetragen), sondern die Adresse des Proxy-Servers (127.0.0.1). Die Netzwerkverbindung stellen Sie nun noch auf (LAN) (bei Outlook 98 unter: Extras -> Konten -> Eigenschaften -> Verbindungen) und nicht auf Modemverbindung. Ab sofort wird Ihr eMail Programm beim Post holen nicht mehr versuchen Ihren Internetprovider anzusprechen, sondern wendet sich ⁿber das Netzwerk an Ihren Proxy-Server, der diese Anfragen automatisch an Ihren Provider weiterreicht.

 

Jetzt mⁿssen Sie auf der Konfigurationsseite des Proxy-Serves nur noch den "Dial-On-Demand" einrichten (ganz unten auf der HTML-Seite). Er ist dafⁿr zustΣndig bei Anfragen automatische eine Verbindung zu Ihren Provider aufzubauen. Dazu schalten Sie diese Funktion an und geben unter "Dial-On-Demond-Entry" den Namen der unter Windows erstellten DF▄-Verbindung an, diesen finden Sie unter "Arbeitsplatz" -> "DF▄-Netzwerk" (hier ist auf Gro▀-und Kleinschreibung zu achten). In den anderen Feldern geben Sie noch Ihren Usernamen und das Pa▀wort ein.

  

Jetzt ist der Sambar-Server soweit fertig eingerichtet. Klicken Sie am Ende der Seite auf "Update Server Configuration" und danach auf "Restart Server". Jetzt ist Ihr Sambar Server betriebsbereit.

 

Auf den Client mⁿssen Sie nun bei den jeweiligen Programmen (Outlook, Internet Explorer, FTP-Programm usw.) nur noch die jeweiligen Anpassungen vornehmen.

Beim Internet Explorer finden Sie das unter:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Icon -> "Eigenschaften" -> "Verbindungen" -> klicken Sie auf den Button "LAN-Einstellungen" bei Proxyserver klicken Sie "Proxy verwenden an" und geben bei Adresse die TCP/IP Adresse des Rechners ein auf dem Sie den Proxy-Server installiert haben und tragen bei Port 80 ein (sollten Sie die Einstellung im Proxy-Server verΣndert haben, mⁿssen Sie selbstverstΣndlich diese Portnummer dort eintragen). Wenn Sie jetzt den IE starten sollte er nun automatisch eine Verbindung zum Internet herstellen.

 

Sie sparen nun bei mehreren Zugriffen auf das Internet nicht nur Telefonkosten, Sie haben durch den Proxy-Server auch eine bessere Sicherheit als wenn Sie sich direkt mit dem Internet Provider verbinden.

 



d:\programm\forehelp\htmlgifs\home.gif Compuserve Login Skript AnwΣhlen zu lokalen Rechnern abschalten

 


 

Copyright ⌐ 1996/2000 by Frank Ullrich

http://www.winfaq.de