Die max. LΣnge von Dateinamen betrΣgt 63 Zeichen. Mehr gibt die Joliet Dateisystemerweiterung nicht her.
Bitte lesen Sie weiter unter: Fragen betreffs ISO Zusammenstellung.
Kurze Antwort: Ja
Sie mⁿssen aber Joliet aktivieren und die Option ISO9660 Bezeichnungen auch fⁿr Joliet verwenden deaktivieren.
Die folgenden Zeichen sind erlaubt:
'A','B','C',..,'Z','0','1',...,'9','_'
D.h. nur Gro▀buchstaben, die Ziffern und Leerzeichen
Alle Zeichen, die auch das DOS-Dateisystem erlaubt. Folgende Zeichen sind nicht erlaubt: Kleinbuchstaben, Sonderzeichen mit ASCII Code<=32, DOS Sonderzeichen wie '.',':',';','[',']','\','/','?','"','*','<','>','|',' ' (Leerzeichen). Erlaubt sind dagegen ein Gro▀teil der Zeichen ⁿber ASCII Code 127 ('─','╓','▄',...).
Leider sind CDs mit derartigen Zeichen von DOS aus m÷glicherweise nicht lesbar, da nirgends die Sortierreihenfolge solcher Zeichen definiert wurde und die DOS-Treiber k÷nnen nur von CDs mit sortierten DateieintrΣgen lesen.
Hier werden auch Kleinbuchstaben erlaubt. Derartige Dateien k÷nnen von DOS nicht ge÷ffnet werden! Dagegen sind Zeichen mit ASCII Code 127 oder h÷her nicht gestattet.
Alle Zeichen sind erlaubt, abgesehen von folgenden:
':',';','?','\','/','*','<','>','"'
Access Denied
Oder Sie erhalten die Fehlermeldung
File Not Found
So lesen Sie bitte folgenden Artikel:
Nein und ja.
Nein, weil dies nicht mit Nero durchfⁿhrbar ist, da das ISO9660 Dateisystem das veranla▀t. Es gibt Programme, die beim Kopieren von Dateien den Schreibschutzattribut entfernen, z. B. WinCommander. Sehen Sie hierzu: http://www.ghisler.com/
Ja, wenn man eine PacketWriting Software einsetzt, wodurch man auf CDs wie auf Floppies zugreifen kann. Dazu ben÷tigt man aber CD-RWs, einen Brenner der auf CD-RWs schreiben kann und eine PacketWriting Software wie z.B. InCD.
Bitte downloaden Sie eine aktuellere Nero Version, da lange Verzeichnisnamen erst ab Nero 4.0.5.6 unterstⁿtzt werden. Lange Verzeichnisnamen k÷nnen auch nur dann eingegeben werden, wenn die Option Joliet angeklickt wurde. Bei vorhergehenden Nero Versionen kann man sich damit abhelfen, indem man im Windows Explorer ein Verzeichnis erzeugt und dieses Verzeichnis dann in die ISO Zusammenstellung rⁿberdraggt. Dieses Verzeichnis kann dann beliebig umgenannt werden.
Das gezielte L÷schen von Dateien/Verzeichnissen ist nicht von Nero aus m÷glich, da dies nur bei der Verwendung der PacketWriting Methode funktioniert. Hierzu ben÷tigen Sie Software, die dies unterstⁿtzt, wie z.B.: InCD.
Dies ist sehr einfach, wenn der Multimounter installiert ist.