Unter NT mu▀ jeder Anwender die Seriennr. angeben. Ist das umgehbar?

Ja.

Es gibt eine M÷glichkeit, um sich das wiederholte Eintippen zu ersparen.

  1. Bitte als Administrator oder als eine Person einloggen, der die notwendigen Informationen schon abgespeichert hat.
  2. RegEdit starten und zu folgendem Schlⁿssel wechseln:
  3. HKEY_CURRENT_USER\Software\ahead\Nero - Burning ROM\info

  4. Diesen Teil der Registry exportieren (mit: Datei -> Registrierungsdatei exportieren). Es wird empfohlen, diese Datei im Nero Verzeichnis oder im Windows Verzeichnis abzuspeichern.
  5. Beispiel: Wenn Nero im Verzeichnis C:\Programme\ahead\Nero - Burning ROM installiert wurde, so kann die exportierte Registrierungsdatei folgenderma▀en hei▀en: C:\Programme\ahead\Nero - Burning ROM\Neroinfo.reg

    RegEdit noch nicht beenden!

  6. Nun zu folgendem Schlⁿssel wechseln:
  7. HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run

    und einen neuen Eintrag vom Typ Zeichenfolge hinzufⁿgen, z.B.: NeroStart

    Der Wert des Eintrages sollte folgenderma▀en lauten

    regedit /s "<Pfad zur oben abgespeicherten Registrierungsdatei>"

    z.B.: regedit /s "c:\programme\ahead\Nero - Burning ROM\neroinfo.reg"

    (/s = silent mode, da▀ hei▀t, es ist keine BestΣtigung notwendig. Die Anfⁿhrungszeichen sind notwendig, damit die Leerzeichen als Teil des Dateinamens angesehen werden.)

  8. RegEdit beenden.

Nun mu▀ kein Benutzer mehr die Seriennummer und den Namen neu eintippen.

Hinweis betreffs Deinstallation von Nero:

Bitte beachten Sie, da▀ bei der Deinstallation von Nero die unter 3. angegebene Datei nicht gel÷scht wird. D.h. das Nero Verzeichnis bleibt erhalten. Au▀erdem wird auch der unter 4. angegelegte Registrierungseintrag nicht entfernt. Die Datei bzw. der Registrierungseintrag mⁿssen manuell entfernt werden.

Unter Windows 95/98 mu▀ jeder die Seriennr. eingeben. Ist das umgehbar?

Ja.

Die Vorgehensweise entspricht der unter NT. Bitte lesen Sie unter Unter NT mu▀ jeder Anwender die Seriennummer angeben. Kann man das umgehen?

Warum ist die Lesegeschwindigkeit vom CD-ROM Laufwerk so niedrig?

Wenn die Lesegeschwindigkeit unerwartet niedrig ist, so liegt einer der Grⁿnde vor, wie sie unter Die erkannte Lesegeschwindigkeit ist unerwartet niedrig angegeben sind.

Was bedeutet illegaler TOC-Typ?

Es gibt etliche CDs, meist Spiele CDs, die das Format Daten,Audio,Audio,.., Daten aufweisen. Dieses Format ist nicht spezifiziert. Einige CD-Brenner k÷nnen dieses Format nicht brennen. Nur wenn die Option ungⁿltigen TOC-Typ ignorieren gesetzt wird, versucht Nero, solche CDs zu kopieren.

Was wird unter 'Filters partly (c) Syntrillium' verstanden?

Darunter wird verstanden, da▀ ein Teil der Audio-Filter von Syntrillium entwickelt wurden und unter Lizenz in Nero genutzt werden dⁿrfen. Dies bedeutet nicht, da▀ die Filter in der Demo Version nicht erscheinen.

Wie kann man einen Busmaster-Treiber deinstallieren?

Leider arbeitet Nero nicht immer korrekt, wenn Busmaster-Treiber installiert sind.

Unter Windows 98 kann der Busmaster-Betrieb fⁿr ein bestimmtes Laufwerk deaktiviert werden, indem man die DMA-Option im GerΣtemanager unter CD-ROM ausschaltet (Start->Systemsteuerung->System->GerΣtemanager->CD-ROM->Eigenschaften->DMA).

In manchen FΣllen hilft es, den Busmaster-Treiber durch den Windows 95 Standard Treiber zu ersetzen. Hierzu gehen Sie folgenderma▀en vor:

Unter Windows 95:

  1. Bitte klicken Sie auf
  2. Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System

    Dort auf

    GerΣtemanager->Festplattenlaufwerk-Controller

  3. Die Zeile mit dem Busmastertreiber doppelklicken (bzw. Eigenschaften Button)
  4. Nun unter Treiber -> Treiber aktualisieren -> Weiter -> Treiber aus Liste auswΣhlen -> Weiter
  5. Nun den Standard Dual PCI IDE Controller auswΣhlen. Nun Weiter anklicken und auf Fertigstellen. Danach wird der Rechner neu gestartet.

Unter Windows 98:

  1. Bitte klicken Sie auf
  2. Start->Einstellungen->Systemsteuerung->System

    Dort auf

    GerΣtemanager->Festplattenlaufwerk-Controller

  3. Die Zeile mit dem Busmastertreiber doppelklicken (bzw. Eigenschaften Button)
  4. Nun unter Treiber -> Treiber aktualisieren anklicken
  5. Nun das Feld
  6. Eine Liste der Treiber in einem bestimmten Verzeichnis zum AuswΣhlen anzeigen

    anklicken und dann auf Weiter.

  7. Nun das Feld Alle Modelle anzeigen anwΣhlen
  8. Unter Hersteller nun den ersten Eintrag wΣhlen: (Standard-Festplattentreiber)
  9. Unter Modelle den Eintrag Standard-IDE/ESDI-Festplattenlaufwerk-Controller oder den Eintrag Standard-Dual PCI IDE Controller wΣhlen. M÷glicherweise klappt es nicht mit dem gewΣhlten Controller. Dann bitte den anderen einsetzen.
  10. Nun Weiter anklicken und auf Fertigstellen. Danach wird der Rechner neu gestartet.

Je nach verwendetem Busmaster-Treiber gibt es verschiedene Vorgehensweisen, wie der Busmaster-Treiber am sinnvollsten entfernt werden kann:

  1. In der Registrierung mittels RegEdit.exe zu folgenden Eintrag wechseln:
  2. HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\hdc

  3. Einer der EintrΣge hei▀t nun SIS1 oder Σhnlich. Unter DriverDesc wird darauf hingewiesen, da▀ es sich um den SekundΣren Port handelt. Unter PortDriver steht der Name des eingesetzten Treibers: sis*.*. Diesen Eintrag zu esdi_506.pdr Σndern. Bitte auch prⁿfen, da▀ sich die ESDI_506.PDR Datei auch im Windows\System\IOSUBSYS Verzeichnis befindet und ggf von der Windows 95/98 CD herunterkopieren.
  4. Nun Windows neu starten.

  1. Wenn Sie die Original Windows 95 Version bzw. Windows 95a einsetzen:
  2. Bitte wechseln Sie in das Windows\Inf Verzeichnis und suchen nach der Inf-Datei, die den Busmaster Treiber Setup beinhalten. Die Datei trΣgt den Namen OEM#.INF. Das # stellt eine Zahl dar, die von Windows zugewiesen wurde. Bitte nacheinander mit einem Texteditor alle INF-Dateien durchsuchen, bis Sie den Busmaster Treiber Setup von Tyan gefunden haben.

    Wenn Sie Windows 95b oder Windows 95C einsetzen:

    Bitte ins Verzeichnis Windows\Inf\Other wechseln und die Datei Tyanco~1.inf l÷schen.

    Bemerkung: Wenn Sie die Inf-Datei nicht l÷schen, wird Windows bei jedem Neustart den alten Busmaster Treiber wieder redetektieren und einsetzen.

  3. Nun den GerΣtemanager ÷ffnen und den alten Tyan Busmastertreiber entfernen und Windows neu starten.

Wie kann man das Bootmenⁿ entfernen?

Diese Information steht unter Probleme mit dem Bootmenⁿ.

Kann das Bootmenⁿ auch unter Windows NT verwendet werden?

Nein.

Das Bootmenⁿ ist nur unter Windows 95 und Windows 98 einsetzbar.

Wie kann man verhindern, da▀ die CD sofort nach dem Brennen ausgefahren wird?

Das Auswerfen der CD kann man nicht verhindern, aber verz÷gern. D.h. die CD wird erst nach dem BestΣtigen des Brennvorgangs ausgeworfen.

Einstellen kann man dies unter Datei->Einstellungen->Experteneinstellungen mit der Option CD nicht sofort nach dem Brennen auswerfen.

Wie kann Nero deinstalliert werden?

Wie kann Nero manuell deinstalliert werden?

In der Regel ist es nicht ratsam, Nero manuell zu deinstallieren, da der Uninstaller von Nero in der Regel die Deinstallation korrekt ausfⁿhrt. Falls das bei Ihnen nicht der Fall sein sollte, so k÷nnen Sie die Deinstallation von Nero auch manuell durchfⁿhren. Bitte gehen Sie folgenderma▀en vor:

  1. L÷schen der Verzeichnisse:
  2. L÷schen der ⁿbrigen Dateien
  3. Entfernen der RegistrierungseintrΣge:
  4. Wie passen 3.2GB auf eine 650MB CD?

    Es gibt einige CDs, die einem glauben machen, da▀ deutlich mehr als 650MB auf der CD sind. Bei diesen CDs handelt es sich meistens um Spiele CDs. Aber auch auf einige CDs von Microsoft passen anscheinend deutlich mehr als 650MB an Dateien drauf.

    Zu diesem Resultat gelangt man, wenn man im Explorer alle Dateien auf der CD markiert.

    Die Antwort ist relativ einfach. In einer Verzeichnisstruktur wie es sie auf einer ISO9660 CD angelegt wird, stehen unter anderem die Namen der Dateien, die Gr÷▀en der Dateien, das Datum der Dateien und auch, wo sich die Datei auf der CD befindet. Die letztgenannte Information ist eine Zahl. Diese Zahl wird als Adresse bezeichnet. Im Gegensatz zu den Dateisystemen wie FAT und FAT32 ist es erlaubt, da▀ zwei EintrΣge von Dateien auf ein und die selbe Adresse auf der CD hinzeigen.

    Wie passen 750 MB auf eine CD?

    Vermutlich betrachten Sie gerade eine CD unter CD-Info und sehen einen viel zu hohen Wert. Bitte lesen Sie unter Die Gr÷▀enangabe bei CD-Info ist viel zu hoch weiter.

    Warum erkennt HD-Backup keine 80Min/700MB Rohlinge

    Die Gr÷▀e der CDs bei Harddisk Backup ist auf 74 Minuten fixiert. Leider wⁿrde das Umschreiben des Codes auf automatische Gr÷▀enbestimmung eine Vielzahl von ─nderungen innerhalb von Nero nach sich ziehen. Deshalb wurde beschlossen, den Code nicht zu Σndern.

    Wie k÷nnen Hintergrundprogramme deaktiviert werden?

    Sehen Sie hierzu den Abschnitt: Deaktivieren von Hintergrundprogrammen

    Wird mein SCSI Hostadapter von Nero unterstⁿtzt?

    In der Regel werden alle SCSI Hostadapter von Nero unterstⁿtzt. Es sollte immer darauf geachtet werden, da▀ die neuesten Treiber installiert wurden. Man sollte ISA Controller nicht benutzen, wenn man schneller als 1x brennen m÷chte, da der ISA Bus einerseits zu langsam ist und andererseits die PrioritΣt dieses Busses in einem PCI System sehr gering ist, soda▀ Bufferunderruns ein hΣufiges Problem in solchen Systemen darstellen.

    Kann der Pfad zur Image-Datei festgelegt werden?

    Ja, der Pfad zur Image-Datei kann vordefiniert werden.

    Bitte ÷ffnen Sie den Registrierungseditor und wechseln zu folgendem Schlⁿssel:

    HKEY_CURRENT_USER\Software\ahead\Nero - Burning ROM\Image

    Nun geben Sie eine Zeichenfolge bei der Variable Path ein, z.B.: D:\.

    Wo speichert Nero temporΣre Dateien?

    Diese Frage ist wohl dann interessant, wenn Nero beim Brennen abgestⁿrzt ist, und die temporΣr angelegten Dateien nicht gel÷scht werden.

    Bitte schauen Sie in folgenden Verzeichnissen nach:

    1. Im Cache Verzeichnis:
    2. Den Pfad zum Cache Verzeichnis kann man unter Datei->Einstellungen->Cache-Speicher ersehen.

    3. Im Temp Verzeichnis:
    4. Die Dateien werden dann im Temp Verzeichnis angelegt, wenn das Cache-Verzeichnis nicht existiert, bzw. fehlerhaft gesetzt ist. Unter TEMP-Variable steht, wie man den Pfad zum Temp-Verzeichnis ermitteln kann.

    5. Im Nero Verzeichnis:
    6. Existiert das Temp Verzeichnis nicht, so werden die Dateien im Nero Verzeichnis angeordnet. Wenn Sie nicht wissen, wo NERO installiert ist, so k÷nnen Sie mittels Start->Suchen->Dateien/Ordner nach NERO.EXE suchen lassen.

    7. Wenn Sie eine CD kopiert haben (nicht on-the-fly).
    8. So wurde eine Image-Datei erstellt. Sie k÷nnen den Pfad zum Image herausfinden, indem Sie Nero starten und das Icon zum Kopieren einer CD anklicken. Unter der Registrierungskarte Image k÷nnen Sie den Pfad zum letzten angelegten Image feststellen.

    9. Au▀erdem sollten Sie prⁿfen, ob die FAT-Tabelle m÷glicherweise nicht mehr korrekt ist (mit Scandisk oder einem vergleichbaren Programm). Insbesondere dann, wenn auf einmal deutlich weniger freier Platz auf der Festplatte vorhanden ist.

    Wird Nero auch fⁿr MAC / Linux entwickelt?

    Die Antwort ist derzeit nein. Auch in der nahen Zukunft ist kein Support fⁿr diese Betriebssysteme geplant.

    Funktioniert Nero under Windows 2000?

    Die aktuelle Nero Version bzw. der Nero Treiber unterstⁿtzt Windows 2000 derzeit noch nicht. Dies wird der Fall sein, sobald Windows 2000 offiziell erhΣltlich ist.

    Sofern Sie einen Adaptec SCSI Hostadapter einsetzen, so k÷nnen Sie durch updaten der WinASPI-Treiber fⁿr Windows 2000 in der Regel Nero unter Windows 2000 einsetzen.

    (Windows NT5)

    Funktioniert Nero auch noch nach dem Jahrtausendwechsel?

    Die aktuelle Nero-Version 4.0 wurde von uns bezⁿglich der Verarbeitung von Daten jenseits des Jahres 1999 getestet. Wir k÷nnen folgende Aussagen bzgl. der "Jahr 2000" Problematik machen:

    1. Nach unseren Tests ist Nero 4.0 in der Lage, Kalenderdaten des nΣchsten Jahrtausends korrekt zu verarbeiten.
    2. Jahreszahlen jenseits von ca. 2035 werden wegen BeschrΣnkungen der von uns verwendeten Windows-Systemaufrufe wahrscheinlich nicht mehr korrekt verarbeitet.

    Von Nero gebrannte CDs mit Jahresdaten des nΣchsten Jahrtausends sollten sowohl unter Windows 95/98 als auch unter Windows NT 4.0 oder neuer problemlos lesbar sein. Bitte beachten Sie jedoch, da▀ sowohl Windows 3.1 als auch alte DOS-Versionen Daten jenseits des Jahres 1999 nicht mehr korrekt verarbeiten k÷nnen. Dies ist durch EinschrΣnkungen bezⁿglich des Herstellers Microsoft bedingt. Sollten Sie beim Lesen von mit Nero gebrannten CDs unter diesen (oder eventuell noch Σlteren) Betriebssystemen auf Probleme sto▀en, so sind diese auf die angesprochenen DOS- und Windows-Fehler und nicht auf Probleme von Nero zurⁿckzufⁿhren.

    (Y2K)