Schon seit langem werden Fuß- und Endnoten in wissenschaftlichen Abhandlungen verwendet, um zusätzliche Informationen über ein Thema oder einen Verweis anzufügen. Mit Fuß- und Endnoten können Sie vermeiden, den Text Ihres Dokuments mit allen notwendigen Informationen vollstopfen zu müssen. Statt dessen können Sie Randbemerkungen oder Verweise als Fuß- oder Endnotentext erstellen. Da es für jede Fuß- oder Endnote im Text einen Verweis gibt, ist es einfach, diese zusätzlichen Informationen im Bedarfsfall aufzufinden.
In Word ist es recht einfach, Fuß- und Endnoten einzufügen, zu bearbeiten und zu formatieren. Grundsätzlich besteht eine Fußnote aus zwei Teilen: Einer Fußnotenreferenz im Text (normalerweise eine hochgestellte Zahl nach dem entsprechenden Text) und einer Fußnote am Ende der Seite, vom Textkörper durch eine Trennlinie abgeteilt. Eine Endnote ist ähnlich, nur daß der Eintrag am Ende des Abschnitts oder Dokuments erscheint.
Der Vorgang, Fuß- und Endnoten zu erstellen, besteht aus zwei grundsätzlichen Schritten:
Um festzulegen, wo die Fuß- bzw. Endnoten erscheinen sollen, stehen mehrere Optionen zur Verfügung, ebenso für die Art der Trennlinie und der Numerierung der Verweiszahlen. Abb. 24.1 zeigt ein Beispiel für Fußnoten in einem Dokument.
Abbildung 24.1: Sie können einem Dokument Fußnoten hinzufügen, um zusätzliche Information oder Verweise hinzuzufügen.
Wenn Sie eine Fuß- oder Endnote einfügen, fügt Word für Windows dort, wo die Einfügemarke gerade steht, ein Verweiszeichen in den Text ein. Dieses Zeichen ist normalerweise eine Zahl, durch die die entsprechende Fuß- oder Endnote bestimmt wird. Sie haben nun die Möglichkeit, den Text, auf den sich die Verweismarke bezieht, einzugeben.
Wenn Sie in der Normal-Ansicht arbeiten, öffnet sich am unteren Rand des Fensters ein Teilfenster. In diesem können Sie entweder eine Fuß- oder eine Endnote eingeben, je nachdem, was Sie ausgewählt haben. Wenn Sie sich in der Seitenlayout-Ansicht befinden, bewegt Word die Einfügemarke an den unteren Rand des Bildschirms, falls Sie Fußnoten einfügen, oder an das Ende des Dokuments, falls Sie Endnoten einfügen. Die Eingabe von Fuß- und Endnoten ist so einfach, als würden Sie etwas in ein Notizbuch schreiben. Word stellt die Seitenlängen automatisch ein, da Fußnoten die Seite auffüllen. Endnoten werden auf die letzte Seite geschoben, wenn Ihr Dokument länger wird.
Um eine Fuß- oder Endnote zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Abbildung 24.2: In der Dialogbox Fußnote und Endnote können Sie den gewünschten Typ und dessen Numerierung auswählen.
Abbildung 24.3: Das Fußnoten-Teilfenster wird in der Normalansicht im unteren Teil des Bildschirms dargestellt.
Abbildung 24.4: Sie geben Fußnoten direkt am unteren Seitenrand ein, wenn Sie in der Ansicht Seiten-Layout arbeiten.
Wenn Sie in der Ansicht Seiten-Layout arbeiten, können Sie die Tastenkombination (Umschalt)+(F5) verwenden, um an die Textstelle zurückzukehren, wo Sie den Verweis eingefügt haben.
http://falcon.eku.edu/honors/beyond-mla
http://www.cas.usf.edu/english/walker/mla.html
Sie können mehrfache Verweise auf die gleiche Fuß- oder Endnote einfügen. So können Sie sich zum Beispiel in einem Dokument mehrmals auf denselben Fußnotentext beziehen, ohne diesen noch einmal eingeben zu müssen.
Um einen zusätzlichen Verweis auf eine bereits eingefügte Fuß- oder Endnote einzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
In der vorher beschriebenen Vorgehensweise wird vorausgesetzt, daß Fuß- und Endnoten standardmäßig numeriert sind. Die standardmäßige Numerierung stellen Sie ein, indem Sie die Option Automatisch anklicken, wenn Sie eine Fuß- oder Endnote erstellen. Fußnoten werden automatisch mit arabischen Ziffern (1, 2, 3 usw.) numeriert, Endnoten mit römischen Ziffern (i, ii, iii usw.). Wenn Sie diese Option ausgewählt haben, werden die Fußnoten neu numeriert, sobald Sie zusätzliche Fußnoten hinzufügen, löschen, verschieben oder kopieren.
Sie können Fuß- oder Endnoten mit einem benutzerdefinierten Verweiszeichen erstellen. Dazu wählen Sie den Befehl Benutzerdefiniert aus der Dialogbox, wenn Sie die Fußnote erstellen.
Im Feld Benutzerdefiniert können Sie bis zu 10 Zeichen, z.B. Sternchen (*) oder eine Raute (#) eingeben. Sie können auch auf die Schaltfläche Sonderzeichen klicken und ein Sonderzeichen auswählen. Die benutzerdefinierten Verweiszeichen werden nicht automatisch aktualisiert, aber sie kommen nicht mit den automatischen Verweiszeichen, die bereits im Dokument vorhanden sind, in Konflikt.
Um ein vorhandenes Verweiszeichen zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Wissenschaftliche und technische Dokumente werden selten in einem Zug fertiggestellt. Sie benötigen normalerweise viele Überarbeitungen und werden nach der Durchsicht im allgemeinen durch weitere Fuß- und Endnoten ergänzt. Um Änderungen vornehmen zu können, müssen Sie wissen, wie man vorhandene Fuß- und Endnoten anzeigt und bearbeitet.
Wenn Sie das Fußnoten-Teilfenster geöffnet lassen möchten, scrollt es mit dem Dokument, um die Fußnoten, die zu den Verweisen im Dokument gehören, anzuzeigen.
Word bietet einige praktische Tastaturkürzel für das Anzeigen von vorhandenen Fuß- und Endnoten. Wenn Sie mit der Maus arbeiten und sich in der Normalansicht befinden, können Sie das Fußnoten-Teilfenster öffnen, indem Sie auf einen beliebigen Fußnotenverweis im Dokument klicken. Sie können es wieder schließen und zum Verweis zurückkehren, indem Sie auf das Verweiszeichen eines beliebigen Eintrags im Fußnoten-Teilfenster klicken. Eine andere Möglichkeit, das Teilfenster zu öffnen, ist, die (Umschalt)-Taste gedrückt zu halten, während Sie den Fensterteiler nach unten ziehen (der Fensterteiler ist die schmale graue Schaltfläche über dem Aufwärtspfeil der Bildlaufleiste). Schließen Sie das Teilfenster, indem Sie den Fensterteiler wieder nach oben ziehen oder darauf doppelklicken.
Wenn Sie das Teilfenster geöffnet haben, können Sie zwischen der Anzeige der Fuß- und Endnoten hin- und herschalten, indem Sie entweder Alle Endnoten oder Alle Fußnoten aus der Dropdownliste am oberen Rand des Teilfensters auswählen.
Sie können auch Ansicht-Fußnoten wählen, um die Fuß- und Endnoten anzusehen. Wenn Sie in der Normalansicht arbeiten, wählen Sie diesen Befehl, um das Teilfenster zu öffnen. In der Ansicht Seiten-Layout erscheint eine Dialogbox, wenn Ihr Dokument sowohl Fuß- als auch Endnoten beinhaltet und weist Sie darauf hin, daß Sie nur eines von beiden auf einmal betrachten können.
Fuß- und Endnotentext kann formatiert und verändert werden wie jeder andere Text. Sie können mit dem Lineal, den Symbolleisten und Menübefehlen arbeiten. Die Standardgröße beträgt 10 pt für den Fuß- und Endnotentext und 8 pt für das Verweiszeichen.
Um die Formatierung aller Fußnoten zu ändern, indem Sie die Formatvorlagen des Fußnotenzeichens sowie des Fußnotentexts ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus (das gleiche gilt auch für Endnoten):
In der Ansicht Seiten-Layout können Sie auf die Nummer links von der Fuß- oder Endnote klicken, um zum Verweis zurückzukehren. Sie können zu der Fußnote, die mit einem Verweis verbunden ist, springen, indem Sie auf das Fußnotenzeichen klicken. Diese Methode erlaubt Ihnen, sich in der Seitenlayout-Ansicht schnell zwischen dem Dokument und seinen Fuß- oder Endnoten zu bewegen. Sie können die Fuß- und Endnoten in der Seitenlayout-Ansicht wie jeden anderen Text bearbeiten. Springen Sie einfach zur Fuß- oder Endnote, und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Um Fuß- und Endnoten zu suchen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Um die nächste oder vorhergehende Fuß- oder Endnote zu suchen, lassen Sie das Textfeld leer und klicken auf Weiter oder auf Zurück. Klicken Sie auf Schließen, um die Dialogbox zu verlassen.
Sie können auch den Befehl Bearbeiten-Suchen verwenden, um Fuß- oder Endnoten zu finden. Wählen Sie Bearbeiten-Suchen, stellen Sie die Einfügemarke in das Textfeld Suchen nach, klicken Sie auf Mehr und dann auf Sonstiges. Wählen Sie Fußnotenzeichen oder Endnotenzeichen aus der Liste, und klicken Sie so lange auf Weitersuchen, bis Sie das Gesuchte gefunden haben. Klicken Sie auf Schließen, um die Dialogbox zu verlassen.
Um eine Fuß- oder Endnote zu löschen oder zu verschieben, arbeiten Sie mit dem Verweiszeichen – nicht mit dem eigentlichen Fuß- oder Endnotentext. Wenn Sie den Text löschen, kopieren oder verschieben, bleibt das Verweiszeichen an seinem Platz. Wenn Sie statt dessen ein Verweiszeichen löschen, numeriert Word alle Fuß- und Endnoten neu durch.
Um eine Fuß- oder Endnote zu löschen, müssen Sie das Verweiszeichen markieren und dann die (Entf)- oder (Rückschritt)-Taste drücken. Wenn Sie den Fußnotentext löschen, bleibt die Verweismarke im Text.
Wenn Sie alle Fuß- oder Endnoten in einem Dokument entfernen möchten, wählen Sie Bearbeiten-Ersetzen, klicken auf die Schaltfläche Erweitern und dann auf Sonstiges. Wählen Sie Fußnotenzeichen oder Endnotenzeichen aus der Liste, entfernen Sie evtl. den Inhalt des Textfeldes Ersetzen und klicken dann auf Alle ersetzen. Klicken Sie auf Schließen, um die Dialogbox zu entfernen.
Um eine Fußnote mit dem Befehl Bearbeiten-Kopieren oder Bearbeiten-Ausschneiden zu kopieren oder zu verschieben, führen Sie die folgenden Schritte aus (das Kopieren von Endnoten funktioniert analog):
Abbildung 24.5: Verwenden Sie die Dialogbox Fuß-/Endnoten umwandeln, um Fußnoten in Endnoten zu konvertieren oder umgekehrt.
Um einzelne Fuß- oder Endnoten zu konvertieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Sie können die standardmäßigen Einstellungen für Fuß- und Endnoten auf verschiedene Arten außer Kraft setzen, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen. Sie können die Trennlinie anpassen oder einen Fortsetzungshinweis, der anzeigt, daß eine Fuß- oder Endnote auf der nächsten Seite fortgesetzt wird, einfügen.
Standardmäßig erscheinen Fußnoten am unteren Rand der Seite, auf der Ihr Verweiszeichen steht. Wenn Sie möchten, können Sie festlegen, daß Fußnoten direkt unter den Dokumenttext gedruckt werden, wenn sich der Text auf einer Seite nicht bis zum Ende erstreckt.
Nicht zuletzt können Sie das Numerierungsschema für Fuß- und Endnoten ändern. Sie können die Anfangsnummer ändern, wenn die Numerierung auf jeder Seite oder am Anfang jedes Abschnitts neu beginnen soll, statt fortlaufend durch das ganze Dokument zu laufen. Sie können auch das Zahlenformat für die Fuß- und Endnoten ändern.
Fuß- und Endnoten werden vom Textkörper durch eine Linie getrennt. Wenn eine Fußnote sich auf die nächste Seite fortsetzt, fügt Word eine Fortsetzungstrennlinie zwischen den Textkörper und der fortgesetzten Fußnote ein.
Um Trennlinien anzupassen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Um die Standardeinstellungen für die Trennlinien zurückzusetzen, führen Sie die soeben erläuterten Schritte 1 bis 5 aus, klicken auf die Schaltfläche Zurücksetzen und dann auf OK.
Ein Fortsetzungshinweis ist ein Text, der erläutert, daß die Fußnoten oder Endnoten auf der nächsten Seite weitergeführt werden. Sie können in das Fußnoten-Teilfenster einen Fortsetzungshinweis einfügen.
Dazu führen Sie die folgenden Schritte aus:
Um den Text zu betrachten, schalten Sie in die Ansicht Seiten-Layout um. Sie können den Fortsetzungshinweis nur im Fuß- oder Endnoten-Teilfenster bearbeiten. Um die Standardeinstellungen für den Fortsetzungshinweis wiederherzustellen, führen Sie die soeben erläuterten Schritte 1 bis 4 durch, klicken auf die Schaltfläche Zurücksetzen und dann auf Schließen.
Sie können festlegen, wo die Fuß- oder Endnoten, die Sie erstellen, im Dokument erscheinen sollen. Traditionell werden Fußnoten am unteren Rand der Seite angezeigt. Word stellt sie an den unteren Rand unter die Fußnoten-Trennlinie. Sie können die Plazierung ändern, so daß die Fußnoten direkt unter dem Text erscheinen.
Endnoten werden im allgemeinen an das Ende eines Dokuments gestellt. Sie können festlegen, daß die Endnoten am Ende jedes Abschnitts erscheinen, vorausgesetzt, daß das Dokument bereits in Abschnitte unterteilt ist.
Um die Position der Fußnoten zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Abbildung 24.6: Legen Sie die Position der Fuß- bzw. Endnoten in der Dialogbox
Optionen für Fuß- und Endnoten fest.
Option |
Funktion |
Seitenende |
Stellt Fußnoten an den unteren Rand der Seite, auf der sich der Fußnotenverweis befindet (die Standardeinstellung). |
Textende |
Druckt Fußnoten nach der letzten Textzeile. Diese Vorlage ist praktisch, wenn der Text viel kürzer als eine Seite ist. |
Abschnittsende |
Druckt Endnoten am Ende eines Abschnitts. |
Ende des Dokuments |
Druckt Endnoten am Ende des Dokuments. |
Auf der bereits gezeigten Abbildung 24.4 sehen Sie ein Dokument mit Fußnoten am Seitenende, genau unter dem Dokumenttext. Die Abbildung 24.7 zeigt das gleiche Dokument mit Endnoten am Ende des Dokuments.
Abbildung 24.7: Ein Dokument in der Ansicht Seiten-Layout mit Endnoten am Dokumentende
Wenn Sie sich entscheiden, daß die Endnoten am Ende jedes Abschnitts erscheinen sollen, können Sie die Endnoten am Ende des aktuellen Abschnitts oder erst am Ende eines späteren Abschnitts einfügen. Stellen Sie die Einfügemarke in den Abschnitt, in dem Sie die Endnoten unterdrücken möchten. Wählen Sie Datei-Seite einrichten, und aktivieren Sie das Register Seitenlayout. Wählen Sie Endnoten unterdrücken, um die Endnoten erst im nächsten Abschnitt einzufügen, oder deaktivieren Sie die Option, damit die Endnoten in den aktuellen Abschnitt eingefügt werden.
Sie können die Numerierung Ihrer Fußnoten ändern. Dazu führen Sie die folgenden Schritte aus:
⌐ 1997 Que