Previous Page TOC Index Next Page See Page

22

Text mit Spezialeffekten – WordArt

Jeden Tag sieht man Beispiele für grafisch gestaltete Wörter: In Zeitschriften lockern sie eine Seite voller Text auf und lenken die Aufmerksamkeit auf wichtige Punkte; Logos machen Wörter zu Symbolen, die man ohne Lesen erkennt; verzierte Wörter schmücken Überschriften in Zeitungen; besondere Texteffekte machen Anzeigen interessant. Mit WordArt können Sie gewöhnliche Wörter in Grafiken verwandeln. Sie können Text in eine Form einpassen, Buchstaben spiegeln oder dehnen, den Buchstabenabstand erhöhen oder verringern, Wörter drehen oder biegen. Außerdem können Sie den Text mit Schattierungen, Farben, Umrissen und Schatten gestalten. Indem Sie Ihren Text mit den WordArt-Effekten gestalten, können Sie eine Vielzahl von interessanten Designs kreieren.

Sie können WordArt mit der Maus oder Ihrer Tastatur verwenden, und Sie können damit großartige Grafiken erstellen. Abb. 22.1 zeigt einige Beispiele für fertige WordArt-Objekte.

Abbildung 22.1: Mit WordArt können Sie viele verschiedene grafische Effekte erzeugen.

siehe Abbildung

Wissenswertes über WordArt


WordArt war bisher ein OLE-basiertes Add-In. In Word 97 ist WordArt nun als Teil der Zeichen-Werkzeuge fester in das Office-Paket eingebunden. Sie können WordArt-Objekte leicht über die neue WordArt-Symbolleiste hinzufügen und bearbeiten. Die Funktion bietet eine Reihe neuer Vorlagen und Formatierungsoptionen für Ihren Text.

Ein WordArt-Objekt erstellen

Das Verfahren, ein WordArt-Objekt in Ihrem Dokument zu erstellen, hat sich in Word 97 geändert. In der Vergangenheit mußte man das Objekt einfügen und gesondert damit arbeiten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein WordArt-Objekt zu erstellen:

Abbildung 22.2: Der WordArt-Katalog erlaubt Ihnen, aus mehreren Vorlagen auszuwählen.

siehe Abbildung

Abbildung 22.3: Geben Sie den gewünschten Text in die Dialogbox WordArt-Text bearbeiten ein.

siehe Abbildung

Nun ist das WordArt-Objekt bereits an der Position der Einfügemarke in Ihr Dokument eingefügt. Sie können es wie jedes andere Zeichenobjekt oder jede Grafik bearbeiten; es verhält sich genauso. Es wird an der Einfügemarke eingefügt und bewegt sich mit dem umgebenden Text. Sie können viele der Zeichnungs-Optionen verwenden, um das Original-Design zu verändern. Es gibt auch eine spezielle WordArt-Symbolleiste mit einigen zusätzlichen Formatierungsfunktionen.

Da WordArt-Grafiken auf Text basieren, haben Sie auch Zugriff auf die meisten Textformatierungswerkzeuge, z.B. Schriftarten. Windows wird mit verschiedenen Schriftarten wie Arial und Times New Roman ausgeliefert. Auch Ihr Drucker enthält evtl. Schriften, und Sie können zusätzliche Fonts kaufen, um diese auf Ihrem Rechner zu installieren. Jede auf Ihrem Computer installierte Schriftart steht in WordArt zur Verfügung.


WordArt erkennt keine PostScript-Schriften.

Die WordArt-Befehle, -Listen und -Schaltflächen

Sobald Sie das WordArt-Objekt erstellt haben, können Sie seine Spezialeffekte verändern. Diese sind über Menübefehle, Listen und Schaltflächen auf der WordArt-Symbolleiste verfügbar. Die folgende Tabelle beschreibt die verfügbaren Befehle und Schaltflächen. Sie werden später im Abschnitt »Spezialeffekte« näher erläutert.

Tabelle 22.1: WordArt-Befehle und -Schaltflächen

Menübefehl

Liste oder Schaltfläche

Beschreibung

Grafik einfügen

Öffnet den WordArt-Katalog, um ein bestehendes WordArt-Objekt zu ändern.

WordArt-Text eingeben

Die Erstellung des WordArt Objekts beginnt mit dem Öffnen des WordArt-Katalogs.

WordArt-Katalog

Öffnet die Dialogbox WordArt-Text bearbeiten.

WordArt formatieren

Öffnet die Dialogbox WordArt formatieren, in der Sie weitere Einstellungen treffen können.

WordArt-Form

Öffnet eine Palette zur Auswahl der WordArt-Form

Freies Drehen

Aktiviert die Funktion Freies Drehen. Der Mauszeiger ändert sich zum Drehzeiger, die Ziehpunkte zu Drehpunkten.

WordArt-Buchstaben mit gleicher Höhe

Die Kleinbuchstaben werden verlängert, so daß sie die gleiche Höhe haben wie die Großbuchstaben.

WordArt als vertikaler Text

Text wird senkrecht bzw. wieder waagerecht ausgerichtet.

Ausrichtung für WordArt

Das Menü WordArt-Ausrichtung wird geöffnet

WordArt-Zeichenabstand

Das Menü WordArt-Zeichenabstand wird geöffnet

Spezialeffekte hinzufügen

Wenn Sie einer WordArt-Grafik einen Spezialeffekt hinzufügen, verändert sich die Grafik umgehend, und Sie sehen sofort das Ergebnis des ausgewählten Effekts. Sie können mit verschiedenen Effekten experimentieren und erhalten sofort einen Eindruck davon, wie diese wirken. Wenn Ihnen ein Effekt nicht gefällt, können Sie den Befehl Rückgängig oder einen anderen Spezialeffekt wählen.

Sie können viele verschiedene Arten von Spezialeffekten verwenden, um eine WordArt-Grafik zu erstellen, und die Effekte miteinander kombinieren, um ein eigenes Design zu entwickeln. Alle Effekte gelten für den Text und nicht für dessen Umriß oder Hintergrund. Abbildung 22.4 zeigt nur einige der Spezialeffekte, die Sie mit WordArt erzielen können.

Abbildung 22.4: Sie können mit WordArt viele Spezialeffekte erstellen.

siehe Abbildung

Wissenswertes über WordArt-Effekte

Die Effekte, die Sie einer WordArt-Grafik zuweisen, gelten für den gesamten Text in der Dialogbox. Sie können einen Effekt nicht auf einzelne Buchstaben in der Dialogbox anwenden.


Wenn Sie verschiedene Formatierungen für einen Textteil benötigen, können Sie mehr als ein WordArt-Objekt einfügen und die Objekte nebeneinanderstellen.

Wenn Sie manche Befehle oder Schaltflächen wählen, wird eine Dialogbox angezeigt, aus der Sie Ihre Auswahl treffen können. Um den Effekt wieder zu entfernen, wählen Sie denselben Befehl noch einmal oder aber eine andere Option. Die WordArt-Symbolleiste verfügt über die meisten Funktionen, die notwendig sind, um das Aussehen Ihres WordArt-Objekts anzupassen.

Den Text bearbeiten

Die zweite Schaltfläche auf der WordArt-Symbolleiste ist die Schaltfläche Text bearbeiten. Sie können den Text des Objekts jederzeit verändern, ohne dessen Formatierung durcheinanderzubringen. Um den Text zu ändern, markieren Sie das WordArt-Objekt und klicken auf die Schaltfläche Text bearbeiten auf der Symbolleiste. Die Dialogbox WordArt-Text bearbeiten wird angezeigt (siehe Abb. 22.3). Sie können die Schriftart, -größe und den Schriftschnitt sowie den Text ändern.

Die Einschränkung für WordArt-Objekte besteht darin, daß die Objekte die Größe einer Seite nicht überschreiten können. Zunächst ist das WordArt-Objekt 4,13 cm breit, wird aber so dimensioniert, daß Ihr Text hineinpaßt. Sie können jeglichen Text und alle Satzzeichen eingeben, außerdem können Sie eine Zeilenschaltung eingeben, um mehrere Zeilen zu erhalten. Tatsächlich ist es in einigen Vorlagen notwendig, mit der Zeilenschaltung zu arbeiten, z.B. für die Knopfform im Beispiel »Formen und Muster« in Abb. 22.4.

Eine WordArt-Vorlage aus dem Katalog wählen

Der erste Schritt beim Erstellen eines WordArt-Objekts besteht darin, eine Vorlage aus dem WordArt-Katalog zu wählen. Es gibt einige integrierte Formate für Ihre WordArt-Objekte. Dies ist immer der Ausgangspunkt. Es könnte sein, daß Sie das für Ihren Fall genau Passende nicht finden, versuchen Sie aber, ein Format auszuwählen, das nur wenige Änderungen erfordert.

Denken Sie daran: Wenn Sie etwas aus dem Katalog auswählen, müssen Sie nicht unbedingt Änderungen daran vornehmen, falls das Ergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht. Klikken Sie auf die Schaltfläche WordArt-Katalog auf der Symbolleiste, um eine andere Vorlage auszuwählen.

Sobald Sie eine geeignete Vorlage gefunden haben, können Sie damit beginnen, diese anzupassen. Sie können den Text, seine Optionen, die Form, Drehung, und die Anordnung der Buchstaben ändern, ebenso die Ausrichtung und den Buchstabenabstand.

WordArt-Objekte formatieren

Die Schaltfläche WordArt formatieren auf der Symbolleiste öffnet die gleichnamige Dialogbox. Diese ist identisch mit der Dialogbox AutoForm formatieren, wenn man davon absieht, daß nur einige der Optionen verfügbar sind. Sie haben Zugriff auf die Register Farben und Linien, Größe, Position und Textfluß.

Das Register Farben und Linien erlaubt Ihnen, die Füllfarbe der Buchstaben des WordArt-Objekts zu verändern. Sie können eine Farbe aus der Dropdown-Liste wählen; diese ist identisch mit der Füllfarbenpalette aller anderen Objekte. Füllen Sie das Objekt mit einer Farbe auf der Palette, oder klicken Sie auf Weitere Farben, um eine eigene Farbe zu erstellen. Sie können außerdem Fülleffekte wählen, um einen Farbverlauf, eine Struktur, ein Muster oder eine Grafik zu verwenden. Ebenso können Sie die Farbe, Art und Dicke der Buchstabenumrisse verändern.

Das Register Größe erlaubt Ihnen, die Höhe, Breite und Drehung des Objekts zu beeinflussen. Sie können hier auch seine Skalierung steuern, um die Proportionen zu bestimmen. Das Register Position steuert die Plazierung des WordArt-Objekts in Bezug auf das Dokument, und das Register Textfluß bestimmt, wie normaler Text um das WordArt-Objekt umgebrochen wird.

Text formen

Durch Zuweisen eines speziellen WordArt-Effekts – Ihren Text einer Form anpassen – können Sie ein interessantes Emblem oder Logo entwerfen. Die WordArt-Symbolleiste enthält eine Liste, die ein Raster mit verschiedenen Formen anzeigt. Wenn Sie eine dieser Formen auswählen, paßt sich der Text in der Dialogbox WordArt-Text bearbeiten dieser Form an.

Mit manchen dieser Formen lassen sich unterschiedliche Ergebnisse erzielen, je nachdem, wie viele Textzeilen Sie verformen möchten. Die Kreisform zum Beispiel verwandelt eine einzelne Textzeile in einen Kreis, mehrere Textzeilen aber in konzentrische Kreise. Die Knopfform verwandelt drei Zeilen in einen Knopf, eine einzelne Zeile dagegen in einen Bogen. Experimentieren Sie, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielt haben.

Abbildung 22.5: Wählen Sie eine dieser Formen aus, um ein
interessantes Emblem oder Logo zu gestalten.

siehe Abbildung

Zusätzlichen Text hinzufügen

Die übrigen fünf Schaltflächen auf der WordArt-Symbolleiste passen die Buchstabenhöhe und die Richtung des Textes an und ändern die Ausrichtung und den Buchstabenabstand. Sie haben hier einige Alternativen zur üblichen Textformatierung.

Die erste Schaltfläche ist die Schaltfläche Freies Drehen, die gleiche wie die auf der Zeichnen-Symbolleiste. Mit Hilfe dieser Schaltfläche können Sie einen der Drehpunkte ergreifen und die Richtung des Objekts ändern.

Die zweite Schaltfläche ermöglicht Ihnen, die Zeichenhöhe des WordArt-Objektes anzupassen. Die Kleinbuchstaben der meisten Schriftarten sind etwa um 50 % kleiner als die Großbuchstaben. Probieren Sie aus, wie es wirkt, wenn Sie auf die Schaltfläche WordArt-Buchstaben mit gleicher Höhe klicken. Gleichgültig, ob Klein- oder Großbuchstaben – jeder Buchstabe erhält die gleiche Höhe (siehe Abb. 22.6). Wenn Ihnen dieser Effekt nicht gefällt, können Sie ihn wieder entfernen, indem Sie die Schaltfläche noch einmal drücken.

Abbildung 22.6: Verwenden Sie die Schaltfläche WordArt-Buchstaben mit gleicher Höhe, um den oberen Rand der Form zu verändern

siehe Abbildung

Die dritte Schaltfläche, WordArt als vertikaler Text, ordnet den Text senkrecht an (siehe Abb. 22.7). Wenn Ihnen dieser Effekt nicht zusagt, können Sie auch diesen rückgängig machen, indem Sie noch einmal auf die Schaltfläche klicken.

Abbildung 22.7: Die Schaltfläche WordArt als vertikaler Text ordnet Text senkrecht an.

siehe Abbildung

Der nächste Schaltfläche, Ausrichtung für WordArt, kontrolliert die Ausrichtung des Textes innerhalb des Objektes. Sie können den Text mit den Optionen Linksbündig, Zentriert, Rechtsbündig, Wortausrichtung, Zeichen ausrichten und Streckung ausrichten anordnen. Jede Vorlage im Katalog hat eine voreingestellte Ausrichtung.

Der letzte Schaltfläche, WordArt-Zeichenabstand, steuert den Leerraum zwischen den Buchstaben. Das funktioniert genauso wie die Absatzformatierung bei normalem Text. Wenn Sie die Schaltfläche anklicken, öffnet sich ein Menü, in dem Sie bestimmen können, wie nahe die Buchstaben beieinanderstehen sollen.

Mit der Zeichnen-Symbolleiste arbeiten

Sobald das WordArt-Objekt erstellt ist, können Sie es behandeln wie jedes andere Zeichenobjekt. Sie können sich einer der Funktionen auf der Zeichnen-Symbolleiste bedienen. Zum Beispiel können Sie das WordArt-Objekt über die Schaltfläche Zeichnen spiegeln, drehen, kopieren und einfügen. Für zusätzliche Informationen über die Funktionen der Symbolleiste Zeichnen lesen Sie bitte das Kapitel 21 »Zeichnen in Word«.


⌐ 1997 Que
Ein Imprint des Markt&Technik Buch- und Software- Verlag GmbH
Elektronische Fassung des Titels: Special Edition: Word 97, ISBN: 3-8272-1015-1

Previous Page Page Top TOC Index Next Page See Page