Previous Page TOC Index Next Page See Page

16

Tabellen bearbeiten

Tabellen sind eine der einfachsten und doch effektivsten Funktionen in Word für Windows. Wir haben es mit einem Feature zu tun, das so gut wie jeder sinnvoll findet. Wenn Sie Ihre Tabelle jedoch erstellt haben, möchten Sie sie vielleicht formatieren oder kreativ bearbeiten. Dieses Kapitel erläutert, wie das geht. n

Zellen verbinden und teilen – Tabellenüberschriften erstellen

Manchmal kommt es vor, daß Text oder eine Abbildung sich über mehrere Zellen erstrecken soll. Eine Überschrift ist ein gutes Beispiel dafür. Word für Windows gibt Ihnen die Möglichkeit, mehrere Zellen in eine einzige Zelle zu verwandeln. Wenn Sie Zellen verbinden, werden deren Inhalte in Absätze in einer einzelnen Zelle umgewandelt.

Zellen verbinden

Sie können Zellen sowohl horizontal als auch vertikal verbinden. Um mehrere Zellen zu einer einzigen Zelle zu verbinden, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.1: Markieren Sie die Zellen, die Sie in der Tabelle verbinden wollen.

siehe Abbildung

Abbildung 16.2: Verbinden Sie Zellen, um z.B. Überschriften in eine einzige, größere Zelle zu stellen.

siehe Abbildung

Tabellenüberschriften erstellen

Um Tabellenüberschriften zu erstellen, führen Sie folgenden Schritte aus:

Zellen trennen

Nachdem Sie Zellen verbunden haben, können Sie diese auch wieder in ihren Urzustand zurückversetzen. Der Text in den verbundenen Zellen wird durch Absatzmarken getrennt. Der erste Absatz wird dann wieder in die erste Zelle gestellt, der zweite Absatz in die zweite Zelle usw.

Um verbundene Zellen zu trennen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Text, der aus einem einzigen Absatz besteht, wird in eine einzelne Zelle eingefügt. Wenn der Text aus mehreren Absätzen besteht, wird jeder Absatz in eine eigene Zelle gestellt.

Eine Tabelle formatieren

Sie können Text und Zellen formatieren, um ansprechend und professionell aussehende Tabellen zu erhalten. Sie formatieren Text und Absätze genauso, wie Sie dies im Textkörper Ihres Dokuments tun würden. Um eine Tabelle attraktiver und besser lesbar zu gestalten, können Sie Rahmen und Schattierungen auf die gesamte Tabelle oder ausgewählte Zellen anwenden. Sie können auch Gitternetzlinien in die Tabelle zeichnen. Um das Aussehen zu verbessern oder um wichtige Daten hervorzuheben, können Sie farbige Rahmen oder schattierte bzw. farbige Hintergründe verwenden. Zusätzlich stehen Ihnen 40 verschiedene Schattierungen und Muster für Schwarzweiß-Laserdrucker zur Verfügung – eine wichtige Funktion, wenn Sie Wert darauf legen, daß Ihr Dokument einen guten Eindruck macht.

Formatieren Sie Zellinhalte mit den gleichen Verfahren wie für normalen Text. Um die Schriftart, Schriftgröße und den Schriftschnitt zu ändern, wählen Sie Format-Schriftart. Um die Abstände und Einzüge von Zellinhalten anzupassen, wählen Sie den Befehl Format-Absatz. Denken Sie daran, daß Sie auch mit dem Kontextmenü arbeiten können, um diese Formatierungsbefehle zuzuweisen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, nachdem Sie die Zellen, Spalten oder Zeilen, die Sie formatieren möchten, markiert haben, und wählen Sie dann aus dem Kontextmenü den gewünschten Formatierungsbefehl.

Um einer Tabelle Rahmen, Schattierungen und Farben zuzuweisen, wählen Sie Format-Rahmen und Schattierung. Sie können auch die Symbolleiste Tabellen und Rahmen anzeigen, um mit einem Mausklick auf die Optionen zuzugreifen.


Um die Symbolleiste Tabellen und Rahmen auf Ihrem Bildschirm anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine vorhandene Symbolleiste und wählen aus dem Menü Tabellen und Rahmen. Wiederholen Sie diese Schritte, um die Symbolleiste wieder auszublenden.


Einer Tabelle ein AutoFormat zuweisen

Eine Tabelle professionell zu formatieren, könnte länger dauern, als sie zu erstellen und auszufüllen – es sei denn, Sie arbeiten mit Tabelle AutoFormat. Diese Funktion weist einer markierten Tabelle automatisch ein bereits fertig gestaltetes Format zu. Dieses Format enthält Rahmen, Schattierung, Schriftart, Farben und optimal angepaßte Spaltenbreiten. Wenn Sie mit dem Excel-AutoFormat vertraut sind, verstehen Sie auch, warum diese Funktion in Word so sinnvoll ist.

Um eine Tabelle mit Hilfe des Tabelle-AutoFormats zu formatieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.3: Weisen Sie eine Sammlung vorgefertigter Formate zu,
indem Sie die Dialogbox Tabelle AutoFormat öffnen.

siehe Abbildung

Rahmenformate auswählen

In Word für Windows können Sie einzelnen Zellen, Zeilen und Spalten oder der gesamten Tabelle ganz einfach Rahmen zuweisen. Abb. 16.4 zeigt eine Tabelle, die mit verschiedenen Rahmenarten formatiert wurde.

Abbildung 16.4: Sie können Tabellen mit verschieden Rahmenarten formatieren

siehe Abbildung

Um allen oder ausgewählten Teilen einer Tabelle Rahmen hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.5: Versehen Sie Ihre Tabelle über die Dialogbox Rahmen und Schattierung mit Rahmen.

siehe Abbildung

Wenn Sie eigene Kombinationen von Rahmenarten, -breiten und -farben festlegen möchten, entscheiden Sie zunächst, welche Linien davon betroffen sein sollen, indem Sie das Entsprechende aus der Optionsgruppe Einstellungen wählen.

Um benutzerdefinierte Einstellungen zu treffen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.6: Sie können jede beliebige Kombination von Tabellenkanten
und Gitternetzlinien wählen, um deren Rahmen zu formatieren.

siehe Abbildung


Die soeben beschriebenen Schritte zeigen Ihnen, wie man einer ganzen Tabelle oder einzelnen Tabellenzellen Rahmen hinzufügt. Sie können Rahmen auch den Absätzen in einer Zelle zuweisen.


Um Absätzen Rahmen hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche ¶ einblenden/ausblenden auf der Standard-Symbolleiste. Markieren Sie die Absatzmarke des Absatzes, dem Sie einen Rahmen hinzufügen möchten, und wählen Sie den Befehl Format-Rahmen und Schattierung. Evtl. müssen Sie nach dem Text eine Absatzmarke einfügen, indem Sie die (Eingabetaste)-Taste drücken.

Schattierung und Farben auswählen

Sie können das Aussehen einer Tabelle oder markierter Zellen verbessern, indem Sie diese schattieren. Durch Schattierungen lenken Sie die Aufmerksamkeit des Betrachters auf einen bestimmten Teil der Tabelle. Sie können Schattierungen auch verwenden, um auf Formularen gesperrte Bereiche zu schaffen.

Um einer Tabelle eine Schattierung hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.7: Sie können einer Tabelle mit den Schattierungsoptionen Schattierungen
und Farben hinzufügen.

siehe Abbildung


Wenn Sie eine Schattierung zuweisen, unterlegt Word den Hintergrund der markierten Zellen farbig. Sie können die Schattierungsart steuern, indem Sie den Prozentsatz ändern. Wenn Sie eine hellere Farbe bevorzugen, wählen Sie einen niedrigeren Prozentsatz. Durch einen höheren Prozentsatz wird die Schattierung dunkler.


Experimentieren Sie in der Dialogbox Rahmen und Schattierung mit den Optionen, indem sie auf das Register Schattierung klicken, um das am besten aussehende Muster herauszufinden.

Die Auflösung Ihres Druckers bestimmt, wie ein Muster aussieht. Je höher die Auflösung – in Punkten pro Zoll (dpi – dots per inch) gemessen – desto feiner ist die Schattierung. Die Auflösung, in der Ihr Drucker Grafiken und Schattierungen druckt, kann in eine Option in der Dialogbox Eigenschaften geändert werden. Um diese Dialogbox aufzurufen, wählen Sie den Befehl Datei-Drucken, klicken auf die Schaltfläche Eigenschaften und wählen dann das Register Grafik. Um mehr über diese Dialogbox in Erfahrung zu bringen, klicken Sie auf das ?-Symbol und dann auf den interessierenden Bereich.

Zeilen und Spalten numerieren


Wenn Sie regelmäßig die gleiche Formatsammlung auf eine Tabelle anwenden, sollten Sie sich im Kapitel 9 »Formatvorlagen für wiederkehrende Aufgaben« über dieses Thema informieren.


Um die Zellen und Zeilen in einer Tabelle zu Numerieren, können Sie auf die Schaltfläche Numerierung auf der Symbolleiste Format klicken oder den Befehl Format-Numerierung und Aufzählung wählen. Die schnellste Möglichkeit, einer Tabelle eine Numerierung hinzuzufügen, besteht darin, auf die Schaltfläche Numerierung auf der Format-Symbolleiste zu klicken. Wenn Sie diese Methode wählen, sind Sie jedoch auf die in der Numerierung und Aufzählungen gegenwärtig ausgewählte Numerierungsvorlage beschränkt.

Um einer Tabelle über die Schaltfläche Nummern eine Numerierung hinzuzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.8: Sie können aus mehreren Numerierungsvorlagen im Register
Numerierung in der Dialogbox Aufzählung und Numerierungen wählen.

siehe Abbildung

Eine Tabelle teilen

Gelegentlich möchte man einen Absatz oder eine Überschrift zwischen zwei Tabellenzeilen einfügen. Wenn Sie eine Tabelle am Anfang eines Dokuments beginnen und Ihnen später auffällt, daß Sie vor der Tabelle Text eingeben müssen, können Sie dies ganz einfach lösen.

Um Text über eine Tabelle oder zwischen Zeilen einzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Tabellen sortieren

Oft erstellt man Tabellen, um Daten in Zeilen und Spalten anzuordnen. Sie können zum Beispiel eine Tabelle, die eine Datenbank von Namen und Adressen darstellt, zuerst nach dem Nachnamen sortieren, und dann innerhalb dieser Sortierung nach dem Vornamen. Sie können Text, Zahlen und Daten entweder auf- oder absteigend sortieren.

Um eine Tabelle zu sortieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.9: Sie können eine Tabelle in der Dialogbox Sortieren
nach bis zu drei Spalten sortieren.

siehe Abbildung


Der Befehl Bearbeiten-Rückgängig entfernt die Sortierung, wenn Sie ihn direkt danach anwenden. Am besten speichern Sie Ihr Dokument von der Sortierung, so daß Sie zu ihm zurückkehren können, wenn es falsch sortiert wurde.


Eine Tabelle in Text umwandeln

Sie können die Inhalte einer Tabellenzelle in durch Semikola, Tabstops oder andere einzelne Zeichen getrennten Text umwandeln. Sie können die Inhalte jeder Zelle in einen oder mehr Absätze konvertieren.

Um eine Tabelle, die Text enthält, umzuwandeln, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Text in eine Tabelle umwandeln

Wenn Sie Daten aus anderen Anwendungen kopieren oder ein Word-Dokument, das keine Tabellen enthält, umwandeln, stehen Ihre Daten evtl. in durch Tabulatoren getrennten Spalten. Damit Sie einfacher damit arbeiten können, konvertieren Sie die Daten in Word für Windows-Tabellen.

Um Text in eine Tabelle umzuwandeln, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 16.10: Verwenden Sie die Dialogbox Text in Tabelle umwandeln,
um den Text durch das von Ihnen festgelegte Zeichen zu trennen.

siehe Abbildung

Option

Ergebnis

Absatzmarken

Jeder Absatz erhält eine eigene Zelle.

Tabstops

Jeder durch einen Tabstop abgetrennte Text erhält eine eigene Zelle. Word wandelt jeden Absatz und jedes Zeilenende in einem harten Zeilenumbruch (der erstellt wird, indem Sie (Umschalt)+(Eingabetaste) drücken) in eine Zeile um. Die Anzahl der Spalten wird von der größten Anzahl von Tabstops in einem Absatz oder einer Zeile bestimmt.

Semikola

Jeder durch ein Semikolon abgetrennte Text erhält eine eigene Zelle. Word wandelt jeden Absatz und jedes Zeilenende in einem harten Zeilenumbruch (der erstellt wird, indem Sie(Umschalt)+(Eingabetaste) drücken) in eine Zeile um. Die Anzahl der Spalten wird von der größten Anzahl von Tabstops in einem Absatz oder einer Zeile bestimmt.

Andere

Auch einige andere Zeichen können verwendet werden, um die Daten in einzelne Zellen zu trennen. Word wandelt jeden Absatz und jedes Zeilenende in einem harten Zeilenumbruch (der erstellt wird, indem Sie (Umschalt)+(Eingabetaste) drükken) in eine Zeile um. Die Anzahl der Spalten wird von der größten Anzahl der festgelegten Zeichen in einem Absatz oder einer Zeile bestimmt.

Berechnungen in einer Tabelle durchführen

Sie können in einer Tabelle genauso Berechnungen durchführen, wie Sie es in einer Tabellenkalkulation tun würden. In einer Word-Tabelle können Sie Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren, und darüber hinaus können Sie verschiedene andere Berechnungen, wie Mittelwert, Minimum und Maximum, durchführen.

Um eine Berechnung in einer Tabelle durchzuführen, müssen Sie die Einfügemarke in der Zelle, in der das Ergebnis der Berechnung erscheinen soll, positionieren. Wenn in der Zelle bereits Text oder Zahlen stehen, sollten Sie diese löschen.


Wenn Sie Tabelle-Formel wählen, um eine Gruppe von Zellen zu addieren, unterstellt Word, daß Sie die Zellen direkt über oder links von der Ergebniszelle zusammenzählen möchten und trägt entweder ÜBER oder LINKS in die Klammern der SUMME-Funktion in der Dialogbox Formel ein. Wenn Sie andere Berechnungen durchführen möchten, müssen Sie die SUMME-Funktion durch eine andere Funktion ersetzen sowie die Zellen, die Sie in der Berechnung verwenden möchten, angeben. Die erste Zelle in der linken oberen Ecke einer Tabelle wird mit A1 bezeichnet, wobei A die Spalte und 1 die Zeile ist. Sie können einen Zellbereich festlegen, indem Sie die Adressen für die ersten und letzten Zellen der Reihe eingeben und diese durch ein Komma trennen.


Wenn Sie in einer Zelle eine Berechnung durchführen, wird eine Feldfunktion eingefügt. Das Feld enthält den Namen der Funktion – z.B. SUMME – und die Zellen, die berechnet werden sollen. Um die Feldfunktion einzusehen, wählen Sie den Befehl Extras-Optionen und aktivieren das Register Ansicht. Markieren Sie die Option Feldfunktionen, und wählen Sie OK. Word zeigt nun die Feldfunktion anstatt des Ergebnisses an.


Ein Shortcut für das Umschalten zwischen einer Feldfunktion und ihrem Ergebnis: Stellen Sie die Einfügemarke in die Feldfunktion, und drücken Sie die Tastenkombination (Umschalt)+(F9). Wenn Zahlen, die in der Berechnung verwendet werden, sich ändern, können Sie das Ergebnis der Berechnung aktualisieren, indem Sie die Ergebniszelle markieren und dann (F9) drücken (Feld aktualisieren).



⌐ 1997 Que
Ein Imprint des Markt&Technik Buch- und Software- Verlag GmbH
Elektronische Fassung des Titels: Special Edition: Word 97, ISBN: 3-8272-1015-1

Previous Page Page Top TOC Index Next Page See Page