Previous Page TOC Index Next Page See Page

15

Tabellen erstellen und bearbeiten

Word für Windows verfügt über eine sehr leistungsfähige Tabellenfunktion. Hierdurch können Sie ausgezeichnet mit Spalten oder tabellarischen Daten arbeiten und sich auch viele andere Aufgaben vereinfachen. Verwenden Sie Tabellen, um beispielsweise Datenlisten, Personalpläne, und Bilanzen darzustellen. Sie können in Tabellen sogar Abbildungen, die die Schritte in einer Liste erklären, Text und Grafiken in Spalten und Marginalüberschriften darstellen.

In vielen Fällen sind Tabellen eine bessere und beweglichere Lösung für Aufgaben, die Sie bisher vielleicht durch die Verwendung von Tabulatoren gelöst haben. Die Tabellenbefehle vereinfachen die Aufgabe, Tabellen anzuordnen und zu formatieren. n

Tabellen verstehen

Wenn Sie bereits mit einer Tabellenkalkulation wie Microsoft Excel oder Lotus 1-2-3 gearbeitet haben, werden Sie feststellen, daß das Arbeiten mit Tabellen dem mit einer Tabellenkalkulation recht ähnlich ist. Eine Tabelle ist ganz einfach ein Raster von Spalten und Zeilen. Der Schnittpunkt einer Spalte und einer Zeile bildet einen rechteckigen Rahmen – eine Zelle. Jede Zelle ist unabhängig und kann vergrößert und verkleinert oder formatiert werden. Abbildung 15.1 zeigt ein Beispiel für eine Tabelle, die mit der Tabellenfunktion erstellt und formatiert wurde.

Abbildung 15.1: Professionell gestaltete Tabellen erstellen – mit Word für Windows ein Kinderspiel.

siehe Abbildung

Sie können Text, Zahlen, Grafiken oder Formeln in eine Zelle einfügen. Wenn Sie Text in eine Zelle eingeben, bricht der Text je nach Zellenbreite in die nächste Zeile um. Wenn Sie die Breite der Zelle oder Spalte einstellen, paßt sich der Text dieser an. Sie können Text in jede Zelle der Tabelle eingeben oder bearbeiten. Eine Tabelle ermöglicht es Ihnen, Text in Spalten anzuordnen oder Absätze und Grafiken auszurichten. Abbildung 15.2 zeigt Text in einer Tabelle.

Abbildung 15.2: Sie können Tabellen verwenden, um Überschriften links vom Textkörper zu erstellen.

siehe Abbildung

Tabellen erstellen

Fügen Sie eine Tabelle an einer beliebigen Stelle in Ihrem Dokument ein. Die Tabelle kann länger sein als eine Seite. Sie können eine Tabelle in ein Textfeld stellen, um sie frei auf der Seite zu bewegen. Ordnen Sie ihr eine Beschriftung zu, und legen Sie Tabellenüberschriften fest. Word fügt diese automatisch zu Beginn jeder Folgeseite ein.

Sie können Tabellen erstellen, indem Sie den Befehl Tabelle-Tabelle einfügen oder Tabelle zeichnen wählen. Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Tabelle einfügen auf der Standard-Symbolleiste klicken. Oftmals ist die Schaltfläche Tabelle einfügen der einfachste Weg, da weniger Tastenanschläge benötigt werden. Wenn Sie auf diese Schaltfläche klikken, bestimmt Word die Breite der Spalten automatisch, so daß Sie diese später evtl. manuell einstellen müssen. Wenn Sie den Menübefehl verwenden, können Sie die Breite der Spalten beim Einfügen der Tabelle bestimmen.

Wenn die Daten, die in der Tabelle enthalten sein sollen, in Ihrem Dokument schon als Text vorhanden sind, können Sie diesen Text in eine Tabelle umwandeln.


Bevor Sie eine Tabelle erstellen, ist es sinnvoll, eine allgemeine Vorstellung von der Anzahl der benötigten Spalten zu haben. Sie können jedoch Spalten und Zeilen einfügen und löschen, nachdem Sie die Tabelle erstellt haben.

Eine Tabelle zeichnen

Der Befehl Tabelle-Tabelle zeichnen wird verwendet, um eine Tabelle an eine beliebige Stelle in einem Dokument zu zeichnen. Ziehen Sie zuerst den äußeren Rahmen der Tabelle auf. Dann zeichnen Sie Linien für die Zellen und Spalten dorthin, wo Sie sie benötigen. Auf diese Weise ist die Erstellung komplexer Tabellen ganz einfach geworden.

Um eine Tabelle zu zeichnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 15.3: Mit dem Befehl Tabelle-Tabelle zeichnen ist das
Zeichnen komplexer Tabellen ganz einfach.

siehe Abbildung

Der Tabellen-Assistent

Der Tabellen-Assistent vereinfacht die Formatierung von Tabellen jeder Größe. Er geleitet Sie durch das Erstellen einer Tabelle, indem er eine Reihe von Dialogboxen anzeigt, die die gängigsten Auswahlmöglichkeiten für vorformatierte Tabellen grafisch darstellen. Überdies vereinfacht der Tabellen-Assistent besondere Situationen, wie das Wiederholen von Spaltenüberschriften am Beginn von Seiten, wenn die Tabelle länger ist als eine Seite. Der Tabellen-Assistent formatiert auch die Überschriften und den Tabelleninhalt und öffnet zum Schluß AutoFormat, womit Sie Unterstützung beim Formatieren der Tabelle erhalten.

Tabellen über das Menü einfügen

Wählen Sie Tabelle-Tabelle einfügen, wenn Sie die Spaltenbreite festlegen möchten, während Sie die Tabelle erstellen.

Um eine Tabelle in ein Dokument einzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 15.4: Sie können eine Tabelle über die Dialogbox Tabelle einfügen erstellen.

siehe Abbildung


Wenn Sie unsicher über die Anzahl der benötigten Spalten oder Zeilen sind, macht das nichts aus. Sie können leicht Zeilen und Spalten am Ende einer Tabelle oder in der Tabelle hinzufügen.

Word fügt die Tabelle in Ihr Dokument ein. Sie kann sichtbar oder unsichtbar sein, je nachdem, ob Sie die Gitternetzlinien eingeschaltet haben (lesen Sie dazu »Gitternetzlinien und Endemarken anzeigen oder ausblenden« weiter unten in diesem Kapitel«). Die Einfügemarke steht in der ersten Zelle.

Die Schaltfläche Tabelle einfügen verwenden

Am einfachsten läßt sich eine Tabelle über die Schaltfläche Tabelle einfügen auf der Standard-Symbolleiste erstellen, beinahe so, als wenn Sie die Tabelle in Ihr Dokument zeichneten.

Um eine Tabelle mit Hilfe der Schaltfläche Tabelle einfügen zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Abbildung 15.5: Über die Schaltfläche Tabelle einfügen können Sie eine Tabelle in der gewünschten Größe erstellen.

siehe Abbildung

Wenn Sie schon begonnen haben, eine Tabellengröße auszuwählen und dann beschließen, daß Sie doch keine Tabelle einfügen möchten, halten Sie die Maustaste weiter gedrückt und ziehen den Zeiger, bis er sich auf der linken Seite außerhalb dem Gitter befindet. Lassen Sie die Maustaste dann los. Sie können auch nach oben ziehen, bis sich der Mauszeiger über der Schaltfläche befindet, und dann loslassen.


Sie können Tabellen genauso wie Text als AutoText-Eintrag festlegen. Wenn Sie die gleiche Tabelle wiederholt benötigen, können Sie einiges an Zeit sparen, indem Sie einen AutoText-Eintrag festlegen und dann den AutoText-Namen an der Stelle, wo die Tabelle erscheinen soll, eingeben.

Dazu markieren Sie die gesamte Tabelle und wählen dann Bearbeiten-AutoText. Geben Sie einen Namen für den Eintrag in das Feld Name ein, und klicken Sie auf OK. Um die Tabelle später einzufügen, geben Sie den Namen ein und drücken die (F3)-Taste.

Tabellen über die Symbolleiste Tabellen und Rahmen erstellen


Die Symbolleiste Tabellen und Rahmen bietet Ihnen eine schnelle Möglichkeit, eine neue Tabelle zu erstellen oder eine vorhandene zu bearbeiten. Wählen Sie aus einer Vielfalt von Rahmenvorlagen, Rahmenbreiten und -farben und Schattierungstypen. Sie können auch Zellen teilen und verbinden, Text in einer Zelle oder in Zellen ausrichten, Zeilen und Spalten gleichmäßig verteilen, die Textrichtung in einer Zelle oder in Zellen verändern, in absteigender oder aufsteigender Richtung sortieren und die Summe der Werte in Tabellenzellen über oder links von der Zelle mit der Einfügemarke berechnen und anzeigen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Tabellen und Rahmen. Die Symbolleiste Tabellen und Rahmen wird angezeigt (siehe Abb. 15.6).

Abbildung 15.6: Verwenden Sie die Symbolleiste Tabellen und Rahmen, um Tabellen zu erstellen und zu bearbeiten.

siehe Abbildung

Tabelle 15.1 zeigt die Funktionen der Symbolleiste Tabellen und Rahmen.

Tabelle 15.1: Die Funktionen der Symbolleiste Tabellen und Rahmen

Symbol

Funktion

Aktiviert die Funktion Tabelle zeichnen für das Freihandzeichnen von Tabellen.

Aktiviert einen Radiergummi, mit dem Sie Rahmen löschen können. Ziehen Sie den Radierer einfach über die Linie, die Sie löschen möchten.

Legt die Linienart fest.

Legt die Linienbreite fest.

Wählt die Linienfarbe aus einer Farbpalette.

Wählt die Schattierung aus einer Palette.

Verbindet zwei oder mehr Zellen.

Teilt eine Zelle.

Richtet Text am oberen Rand der markierten Zelle(n) aus.

Richtet Text in der Mitte der markierten Zelle(n) aus.

Richtet Text am unteren Rand der markierten Zelle(n) aus.

Verteilt markierte Zeilen gleichmäßig (so daß sie die gleiche Höhe bekommen).

Verteilt markierte Spalten gleichmäßig (so daß sie die gleiche Breite bekommen).

Weist ein vordefiniertes Tabellenformat zu.

Ändert die Textrichtung.

Sortiert in aufsteigender Reihenfolge.

Sortiert in absteigender Reihenfolge.

Berechnet und stellt das Ergebnis der Summe der Werte in den Tabellenzellen über oder links neben der Zelle, in der die Einfügemarke steht, dar.

Gitternetzlinien und Endemarken anzeigen oder ausblenden


Sie können jeder Symbolleiste eine benutzerdefinierte Schaltfläche hinzufügen, die die Gitternetzlinien an- bzw. ausschaltet.

Gitternetzlinien zeigen Ihnen den Umriß der Zellen und der Tabelle. Diese Umrisse vereinfachen die Arbeit. Die Zellenendemarke zeigt an, wo der Inhalt einer Zelle endet, die Zeilenendemarke das Ende der Zeile. Abbildung 15.7 zeigt eine Tabelle, in der die Gitternetzlinien und die Endemarken ausgeschaltet sind. Abbildung 15.8 zeigt dieselbe Tabelle mit eingeschalteten Gitternetzlinien und Endemarken. Wie Sie sehen, vereinfachen die Linien und Marken das Lesen der Tabelle. Die Gitternetzlinien werden nicht gedruckt.

Abbildung 15.7: In dieser Tabelle sind Gitternetzlinien und Endmarken ausgeschaltet.

siehe Abbildung

Abbildung 15.8: Diese Tabelle ist leichter zu lesen und zu bearbeiten, weil die Gitternetzlinien eingeschaltet sind.

siehe Abbildung

Wenn Sie die Gitternetzlinien ein- oder ausschalten möchten, wählen Sie Tabelle-Gitternetzlinien einblenden. Das Symbol links vom Menübefehl erscheint eingedrückt, wenn die Gitternetzlinien eingeschaltet sind, gleichzeitig ändert sich der Befehl in Gitternetzlinien ausblenden. Um die Endemarken schnell ein- oder auszuschalten, drücken Sie die Tastenkombination (Umschalt)+(Strg)+(8), oder klicken Sie auf die Schaltfläche ¶ einblenden/ausblenden.

Eingabe und Navigation in einer Tabelle

Wenn Sie eine neue Tabelle erstellen, springt die Einfügemarke in die erste Zelle – die Zelle in der linken oberen Ecke der Tabelle. Um Text oder Zahlen in die Zelle einzugeben, beginnen Sie einfach zu tippen.

Wenn Sie Text in eine Zelle eingeben, wird der Text gegebenenfalls automatisch in die nächste Zeile der Zelle umgebrochen. In einer Word-Tabelle erweitert sich die gesamte Zellreihe nach unten, um sich dem Text anzupassen.

Dasselbe geschieht, wenn Sie in einer Zelle die (Eingabetaste)-Taste drücken. Die Einfügemarke wird in die nächste Zeile gestellt, die Zeile wird dadurch höher. Jede Zelle verhält sich wie eine winzige Dokumentseite.

Um sich durch die Zellen der Tabelle zu bewegen, drücken Sie die (Tab)-Taste. Drücken Sie (Umschalt)+(Tab), um sich rückwärts zu bewegen. Wenn Sie die (Tab)-Taste drücken, um zu einer Zelle zu gelangen, markieren Sie den gesamten Text in dieser Zelle. Wenn Sie mit der Maus arbeiten möchten, klicken Sie an die Stelle in einer Zelle, wo die Einfügemarke stehen soll.

Wenn Sie die letzte Zelle einer Tabelle (rechts unten) erreichen und dann die (Tab)-Taste drücken, erzeugen Sie eine neue Zeile am Ende der Tabelle und setzen die Einfügemarke in die erste Zelle dieser Zeile. Um die Tabelle zu verlassen, drücken Sie eine Pfeiltaste oder setzen die Einfügemarke mit der Maus an eine Stelle außerhalb der Tabelle.

Mit den Pfeiltasten können Sie sich auch in der Tabelle bewegen. Tabelle 15.2 faßt diese Tastaturbewegungen zusammen und zeigt einige andere sinnvolle Abkürzungen, mit denen Sie sich in einer Tabelle bewegen können.

Tabelle 15.2: Tastaturkürzel für die Navigation in Tabellen

Taste(n)

Funktion

(Tab)

Versetzt die Einfügemarke eine Zelle nach rechts, fügt eine neue Zeile ein, wenn sie in der rechten unteren Zelle gedrückt wird.

(Umschalt)+(Tab)

Versetzt die Einfügemarke eine Zelle nach links.

(Cursor rechts) (Cursor rechts)

Versetzt die Einfügemarke Zeichen für Zeichen durch eine Zelle und in die nächste Zelle, wenn die Einfügemarke am Ende der aktuellen Zelle angelangt ist.

(Alt)+(Pos1)

Setzt die Einfügemarke in die erste Zelle der Reihe.

(Alt)+(Ende)

Setzt die Einfügemarke in die letzte Zelle der Reihe.

(Alt)+(Bild auf)

Setzt die Einfügemarke in die oberste Zelle der Spalte.

(Alt)+(Bild ab)

Versetzt die Einfügemarke in die unterste Zelle der Spalte.

Einzüge und Tabulatoren in einer Tabelle setzen

Zellen können, wie normale Abschnitte, mit Einzügen versehen sein. Sie können diese Einzüge mit denselben Verfahren wie für die Absatzformatierung erstellen. Arbeiten Sie mit dem Lineal, oder wählen Sie Format-Absatz.

Um den Einzug in einer Zelle mit Hilfe des Lineals zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zelle.
    • Wählen Sie Format-Absatz.
    • Legen Sie den Einzug in der Optionsgruppe Einzug fest. Klicken Sie dann auf OK.

Um den Einzug in einer Zelle mit Hilfe des Lineals zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zelle.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Absatz.
    • Ziehen Sie die Einrückungs- und die erste Linie-Einrückungsmarke zur gewünschten Stelle der neuen Einrückung.

Wenn Sie die Tabulator-Taste in einer Tabelle drücken, springen Sie von einer Zelle in die nächste, wenn Sie die Tastenkombination (Umschalt)+(Tab) drücken, in die vorige Zelle. Dennoch können Sie in einer Zelle Tabulatoren setzen. Wählen Sie die Zellen, die Tabulatoren enthalten sollen, aus, und setzen Sie die Tabstops in der gewohnten Weise – mit dem Lineal oder dem Befehl Format-Tabulator. Um die Einfügemarke zu einem Tabstop in der Zelle zu bewegen, drücken Sie jedoch nicht einfach die (Tab)-Taste, sondern die Tastenkombination (Strg)+(Tab).

Tabellen Beschriftungen zuordnen

Sie können einer Tabelle eine Beschriftung zuordnen, um sie näher zu bestimmen, um einen Querverweis auf die Tabelle zu erstellen, oder um eine Tabellenliste in Ihrem Dokument zu erstellen. Wenn Sie Beschriftungen erstellen, erzeugt Word SEQ-Feldfunktionen, um die Tabellen durchzunumerieren. Wenn Sie vor oder nach einer vorhandenen Tabelle eine neue einfügen, aktualisiert Word automatisch die Numerierung für alle Tabellen.

Um einer Tabelle eine Beschriftung zuzuordnen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie die gesamte Tabelle aus, indem Sie die Einfügemarke an eine beliebige Stelle in der Tabelle setzen und den Befehl Tabelle-Tabelle Markieren auswählen.
    • Wählen Sie den Befehl Einfügen-Beschriftung. Die Dialogbox Beschriftung wird angezeigt (siehe Abb. 15.9).

Abbildung 15.9: Sie können einer Tabelle im Dialog Beschriftung eine Beschriftung zuordnen.

siehe Abbildung

    • Klicken Sie in dem Listenfeld Kategorie auf Tabelle, falls dies noch nicht ausgewählt ist.
    • Wenn Sie möchten, geben Sie im Listenfeld Beschriftung nach Tabelle Entsprechendes ein.
    • Wählen Sie die Position für die Beschriftung aus dem Listenfeld Position.
    • Klicken Sie auf OK.
    • Die Beschriftung erscheint dann an der von Ihnen angegebenen Stelle (siehe Abb. 15.10). Wenn Word die SEQ-Feldfunktion anstatt der Tabellenummer anzeigt, wählen Sie Extras-Optionen, aktivieren das Register Ansicht und deaktivieren die Option Feldfunktionen. Klicken Sie dann auf OK.

Abbildung 15.10: Über der Tabelle sehen Sie eine Beschriftung.

siehe Abbildung

Tabellen bearbeiten

Nachdem Sie Ihre Tabelle erstellt und ausgefüllt haben, sind wahrscheinlich Änderungen an ihr nötig. Vielleicht müssen Sie Zellen versetzen oder kopieren oder neue Zellen, Zeilen oder Spalten einfügen, um Platz für zusätzliche Texte oder Grafiken zu schaffen. Oft müssen Sie Zeilenhöhen und Spaltenbreiten einstellen. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie diese Aufgaben zu lösen sind.

Sie können Zellinhalte mit denselben Verfahren wie für die Text- und Grafikbearbeitung in einem Dokument bearbeiten. Sie können Zeichen mit der (Rückschritt)- und der (Entf)-Taste löschen und sich im Text bewegen, indem Sie die Maus oder die Pfeiltasten verwenden. Um die Zellen, Zeilen und Spalten einer Tabelle zu bearbeiten, verwenden Sie verschiedene Verfahren, die in den folgenden Abschnitten beschrieben werden.

Über Kontextmenüs können Sie rasch auf viele Befehle, die in den folgenden Abschnitten erläutert werden, zugreifen. Um die Kontextmenüs anzuzeigen, zeigen Sie auf eine Zelle oder Markierung in einer Tabelle und klicken auf die rechte Maustaste. Eine Liste von Befehlen zum Bearbeiten bzw. Formatieren der Markierung erscheint. Verwenden Sie die Maus, um den entsprechenden Befehl auszuwählen.

Zellen markieren und bearbeiten

Bevor Sie die Befehle zum Bearbeiten von Tabellen verwenden, müssen Sie die richtigen Zellen, Zeilen oder Spalten markieren, gleichgültig, welche Änderungen Sie in der Tabelle vornehmen möchten. Es gibt zwei Möglichkeiten, Tabelleninhalte zu markieren:

  • Nach Zeichen; verwenden Sie hierfür die Word-üblichen Verfahren zum Markieren von Zeichen.
  • Nach Zellen; hierfür gibt es spezielle Verfahren.

Wenn Sie eine ganze Zelle (oder mehrere ganze Zellen) auswählen, erscheint die gesamte Zelle invertiert (siehe Abb. 15.11). In Word können Sie ganz einfach eine gesamte Zeile, Spalte oder gesamte Tabelle markieren.

Abbildung 15.11: Ausgewählte Zellen werden invertiert angezeigt.

siehe Abbildung

Markieren über das Menü

Mit Hilfe von Menübefehlen können Sie Zellen, Zeilen, Spalten oder die gesamte Tabelle markieren.

Um Zellen, Zeilen oder Spalten zu markieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Versetzen Sie die Einfügemarke in die Zelle, die die gewünschte Zeile oder Spalte enthält. Um eine Tabelle zu markieren, können Sie jede beliebige Zelle in dieser Tabelle auswählen.
    • Wählen Sie Tabelle, dann Zeile markieren, Spalte markieren oder Tabelle markieren.

Zellen mit der Maus markieren

Sie können auch die Maus verwenden, um Zellinhalte zu markieren. Ziehen Sie einfach über die Buchstaben, oder doppelklicken Sie in der üblichen Weise auf Wörter.

Wie mit der Tastatur können Sie auch mit der Maus die Auswahl über die Zelle hinaus erweitern: Sobald die Auswahl den Rand einer Zelle erreicht, markieren Sie keine Zeichen mehr, sondern ganze Zellen. Außerdem können Sie eine spezielle Markierungsleiste mit der Maus verwenden. Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Markierungsleiste bewegen, wird er zu einem Pfeil. Sie können nun mit der Maus eine Zelle, eine Zeile oder eine Spalte auswählen, je nachdem, wohin Sie klicken.

Tabelle 15.3: Zusammenfassung der Maustechniken zur Markierung.

Buchstaben in

Mausaktion

Zelle

Klicken Sie auf den Markierungsbereich an der linken inneren Kante der Zelle.

Zellgruppe

Markieren Sie die erste Zelle oder die ersten Buchstaben, ziehen Sie dann zur letzten Zelle, oder drücken Sie (Umschalt), und klicken Sie dann auf die letzte Zelle.

Waagerechte Zeile

Klicken Sie auf den Markierungsbereich links von der Tabelle, ziehen Sie nach unten, um mehrere Zeilen zu markieren.

Senkrechte Spalte

Klicken Sie in die oberste Zeile der Spalte, ziehen Sie nach beiden Seiten, um mehrere Spalten auszuwählen (wenn der Mauszeiger richtig positioniert ist, erscheint er als ausgefüllter schwarzer Pfeil nach unten).

Tabelle

Klicken Sie auf den Markierungsbereich links von der obersten Zeile, und ziehen Sie nach unten, um alle Zeilen zu markieren. Alternativ können Sie die (Umschalt)-Taste gedrückt halten und links von der letzten Zeile klicken.


Wenn ich versuche, markierte Zellen mit der Drag-and-Drop-Technik zu verschieben, klappt das nicht. Wenn ich den Mauszeiger auf die markierten Zellen bewege, verwandelt er sich nicht in einen Pfeil.

Wenn die Drag-and-Drop-Funktion ausgeschaltet ist, wird der Mauszeiger nicht zum Pfeil, wenn Sie auf eine Markierung zeigen, und Sie können die Markierung nicht an eine neue Position ziehen. Um die Drag-and-Drop-Funktion zu aktivieren, wählen Sie Extras-Optionen, aktivieren das Register Bearbeiten, aktivieren Drag and Drop und klicken auf OK.

Zellen mit der Tastatur auswählen

Word für Windows unterstützt mehrere Tastaturmethoden zum Auswählen von Zellen und Zellgruppen. Die Tabelle 15.4 zeigt diese Methoden auf.

Tabelle 15.4: Tastaturkürzel zum Auswählen von Zellen

Tasten

Markierung

(Tab)

Die nächste Zelle

(Umschalt)+(Tab)

Die vorige Zelle

(Umschalt)+Pfeiltaste

Zeichen für Zeichen in der aktuellen Zelle und dann die gesamte folgende Zelle

(F8)+(Cursor oben)- oder (Cursor unten)-Taste

Die aktuelle Zelle und die Zelle darüber oder darunter (drücken Sie die (Esc)-Taste, um die Markierung aufzuheben)

(F8)+(Cursor rechts) oder (Cursor rechts)-Taste

Text in der aktuellen Zelle (Zeichen für Zeichen) und dann alle folgenden Zellen (drücken Sie die (Esc)-Taste, um die Markierung aufzuheben)

(Alt)+(5) (auf der Zehnertastatur)

Gesamte Tabelle

Wenn Sie mit Hilfe von Tastenkombinationen markieren, wählen Sie zunächst jedes einzelne Zeichen in der Zelle aus. Sobald Sie jedoch über den Rahmen der Zelle hinausgelangen, wählen Sie ganze Zellen aus. Wenn Sie die Pfeilrichtungen wechseln, wählen Sie Gruppen von benachbarten Zellen aus. Wenn Sie (Umschalt)+(Cursor rechts) oder (F8) und (Cursor rechts) drücken, um drei benachbarte Zellen in einer Zeile zu markieren, und dann beispielsweise einmal die (Cursor unten)-Taste, erweitern Sie die Markierung und wählen den gesamten Inhalt der drei Zellen unter den drei Original-Zellen aus.

Zellen verschieben und kopieren

Auch wenn Sie gleich alles richtig machen, könnte es trotzdem sein, daß Sie die Daten in Ihren Tabellen später neu strukturieren müssen. Mit Word für Windows können Sie in Tabellen genauso komfortabel kopieren und verschieben wie in normalem Text.

Zellen, Zeilen und Spalten mit Drag and Drop verschieben

Alle Mausfunktionen für normalen Text funktionieren auch im Zusammenhang mit Zellinhalten, Zellen oder einer ganzen Tabelle. Um Zeichen in einer Zelle bzw. eine oder mehrere Zellen oder deren Attribute zu verschieben oder zu kopieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

Markieren Sie die Zeichen, Zellen, Zeilen oder Spalten, die Sie verschieben oder kopieren wollen.

Bewegen Sie den Mauszeiger über die ausgewählten Zeichen, bis er sich von einem I in einen nach oben links deutenden Pfeil verwandelt. Der Zeiger wird pfeilförmig bleiben, wenn Sie ihn nicht aus dem markierten Teil entfernen.

Abbildung 15.12: Verwenden Sie den Mauszeiger, um Zellen, Zeilen oder Spalten an eine andere Stelle zu ziehen.

siehe Abbildung

  • Zum Navigieren halten Sie die rechte Maustaste gedrückt. Zum Kopieren halten Sie die (Strg)-Taste und dann die linke Maustaste gedrückt. Beachten Sie die Anzeige in der Statusleiste: Wohin verschieben? oder Wohin kopieren?
  • Positionieren Sie die ausgegraute Einfügemarke dort, wo die ausgeschnittenen oder kopierten Zeichen oder Zellen eingefügt werden sollen. Plazieren Sie die Einfügemarke an der Stelle über der linken oberen Zelle, wo der Zellbereich eingefügt werden soll. Die Einfügemarke erscheint grau mit einem grauen Kästchen am unteren Ende.
  • Lassen Sie die Maustaste los.
  • Wenn Sie die Zellenendemarke in Ihre Markierung einschließen, wird die Formatierung der markierten Zelle/n mit den Zellinhalten verschoben oder kopiert.

Ausschneiden, kopieren und einfügen

Die Befehle Bearbeiten-Ausschneiden, Bearbeiten-Kopieren und Bearbeiten-Einfügen funktionieren in einer Tabelle beinahe genauso wie in einem Text außerhalb einer Tabelle. Mit Hilfe dieser Befehle können Sie Zellen innerhalb einer Tabelle verschieben bzw. kopieren oder eine Tabelle an eine andere Position kopieren. Sie können eine einzelne Zelle, mehrere Zellen oder eine ganze Tabelle ausschneiden bzw. kopieren.

Wenn Sie nur den Text, die Zahlen oder Bilder in einer Zelle auswählen, kopieren oder schneiden Sie nur aus, was Sie markiert haben, genauso wie im Textkörper eines Dokuments. Wenn Sie hingegen die gesamte Zelle oder mehrere Zellen auswählen, kopieren Sie die Zellrahmen mit.

Wenn Sie eine ganze Zelle auswählen, kopiert der Befehl Kopieren die gesamte Zelle in die Zwischenablage. Der Befehl Ausschneiden verschiebt den gesamten Zellinhalt in die Zwischenablage. Die Zellrahmen verbleiben in der Tabelle. Wenn Sie Zellen aus der Zwischenablage einfügen, wird in die Zelle, in der die Einfügemarke steht, der Inhalt der ersten Zelle in der Zwischenablage eingefügt. Die Inhalte der Zellen in der Zwischenablage ersetzen die Originalzellen der Tabelle. Sehen Sie sich dazu die Abbildungen 15.13 und 15.14 an.

Abbildung 15.13: Sie können ausgewählte Zellen kopieren.

siehe Abbildung

Abbildung 15.14: Dieselben Zellen wurden in einen leeren Bereich eingefügt.

siehe Abbildung

Wenn Sie Zellen kopieren, wird aus dem Befehl Einfügen der Befehl Zellen einfügen, und die Inhalte der Zwischenablage werden als Tabellenzellen eingefügt. Wenn Sie eine ganze Zeile oder Spalte kopieren, wird aus dem Befehl Zeilen einfügen bzw. Spalten einfügen. Wenn Sie Zellen an einer Stelle einfügen, die nicht als Tabelle formatiert ist, erscheinen sie als Tabelle. Wenn Sie eine Gruppe von Zellen in eine vorhandene Tabelle einfügen, wird die Tabelle ggf. erweitert, um die neuen Zellen unterzubringen.

Überdies können Sie Text von außerhalb der Tabelle in eine einzelne Tabellenzelle einfügen. Kopieren Sie den Text einfach, versetzen Sie die Einfügemarke in die gewünschte Zelle, und wählen Sie Bearbeiten-Einfügen.

Um Zellen zu verschieben oder zu kopieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zellen, Zeilen oder Spalten, die Sie verschieben oder kopieren möchten.

    • Um die Zellen zu verschieben, wählen Sie Bearbeiten-Ausschneiden, drücken die Tastenkombination (Strg)+(X) oder klicken auf die Schaltfläche Ausschneiden auf der Standardsymbolleiste.
    • Um die Zellen zu kopieren, wählen Sie Bearbeiten-Kopieren, drücken die Tastenkombination (Strg)+(C) oder klicken auf die Schaltfläche Kopieren auf der Standardsymbolleiste.
    • Markieren Sie den Tabellenbereich, wohin die Zellen kopiert werden sollen. Dieser sollte die Form und Größe des in Schritt 1 markierten Bereichs haben.

Word gibt eine Warnung aus, wenn die Form und Größe der kopierten Zellen nicht zu der Form und Größe der Zellen, in die Sie die Zwischenablage einfügen möchten, passen.


Wählen Sie Bearbeiten-Zellen einfügen, drücken Sie die Tastenkombination (Strg)+(V), oder klicken Sie auf die Schaltfläche einfügen auf der Standard-Symbolleiste.

Die Gliederungsfunktion verwenden

Die Gliederungsansicht unterstützt eine weitere Möglichkeit, Zeilen, Spalten und Zellen neu zu organisieren. Wenn Sie in die Gliederungs-Ansicht umschalten, können Sie eine komplette Zeile mit markierten Zellen verschieben, indem Sie die Auswahl zum Zielbereich ziehen.

Um eine Zeile mit Hilfe der Gliederungsansicht zu verschieben, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie Ansicht-Gliederung. Ein kleines Kästchen erscheint links von jeder Zeile (siehe Abb. 15.15).

Abbildung 15.15: Um eine Zeile zu verschieben, ziehen Sie das Kästchen links von der Zeile nach oben oder unten.

siehe Abbildung

    • Markieren Sie die Zeile, indem Sie auf das Kästchen klicken.
    • Klicken Sie auf das Pfeil-Auf- oder das Pfeil-Ab-Symbol auf der Symbolleiste Gliederung, oder ziehen Sie das Kästchen nach oben oder unten, um die markierte Zeile an die gewünschte Stelle zu ziehen.

Ganz schnell geht das Verschieben von Tabellenzeilen nach oben oder unten, wenn Sie die ganze Zeile markieren und dann die Tastenkombination (Umschalt)+(Alt)+(Cursor oben) bzw. (Cursor unten) drükken. Sie müssen sich weder in der Gliederungsansicht befinden, damit dieses Tastaturkürzel funktioniert, noch benötigt das Dokument eine Gliederung.

Die Spaltenbreite ändern

Wenn Word eine Tabelle neu erstellt, haben alle Spalten die gleiche Breite, so daß der Raum zwischen dem linken und dem rechten Rand ausgefüllt wird. Sie können Spalten- und Zellbreiten auf drei Arten ändern:

  • Ziehen Sie den rechten Zellrand der Spalte.
  • Ziehen Sie die Spaltenmarke auf dem Lineal.
  • Wählen Sie den Befehl Tabelle-Zellenhöhe und -breite.

Zellrahmen ziehen – mit dem Lineal arbeiten

Um die Breite einer Spalte mit der Maus zu ändern, bewegen Sie den Mauszeiger auf den rechten Rand der Spalte. Der Zeiger wird zu einem senkrechten Doppelbalken, wenn Sie ihn richtig plaziert haben (er verändert sich auch, wenn die Gitternetzlinien ausgeschaltet sind). Abb. 15.16 zeigt die Form des Zeigers, wenn er korrekt plaziert ist, um eine Zellenbreite zu verändern.

Abbildung 15.16: Ziehen Sie den Rand einer Zelle oder markierten Spalte, um ihre Breite zu ändern.

siehe Abbildung

Ziehen Sie die Spaltenmarke bis zur gewünschten Spaltenbreite, und lassen Sie die Maustaste dann los. Wenn Sie die ganze Spalte oder aber gar nichts in der betreffenden Spalte ausgewählt haben, wird die gesamte Spalte auf die neue Breite eingestellt. Wenn Sie Zellen innerhalb der Spalte auswählen, werden nur die ausgewählten Zellen auf die neue Breite eingestellt.

Sie können die anderen Spalten und die allgemeine Tabellenbreite beim Ziehen des Rahmens durch Drücken verschiedener Tasten unterschiedlich beeinflussen. Um die Breite der Spalten auf dem Lineal anzuzeigen, halten Sie die (Alt)-Taste gedrückt, während Sie den Rahmen ziehen. Die Tabelle 15.5 zeigt verschiedene Möglichkeiten, die Spalten einzustellen.

Tabelle 15.5: Spaltenbreiten mit der Maus ändern

Mausaktion

Ergebnis

Ziehen Sie den Rand, ohne Tasten gedrückt zu halten

Ändert die Größe aller Spalten rechts vom Rand im Verhältnis zu ihrer Originalgröße

Ziehen Sie den Rand, während Sie die (Umschalt)-Taste gedrückt halten

Ändert nur die Breite der Spalte links vom Rand, ohne die Tabellenbreite zu ändern.

Ziehen Sie den Rand, während Sie die (Strg)-Taste gedrückt halten

Paßt alle Spalten rechts vom Rand mit der gleichen Breite an, ändert nicht die Tabellenbreite.

Ziehen Sie den Rand, während Sie die Tastenkombination (Strg)+(Umschalt) gedrückt halten

Die Spalten rechts vom Rand verändern sich nicht, paßt die Tabelle proportional an.

Doppelklicken Sie auf den Rand

Paßt die Spaltenbreite so an, daß sie dem breitesten Zellinhalt entspricht.

Sie können auch die Tabellenmarken auf dem Lineal verwenden, um Spaltenbreiten zu ändern. Wenn Sie die Tabellenmarken ziehen, erzielen Sie dasselbe Ergebnis wie beim Ziehen der Spaltenrahmen. Ist das Lineal nicht eingeschaltet, wählen Sie Ansicht-Lineal.

Der Befehl Spaltenbreite

Wenn Sie die Breite mehrerer Spalten mit einem einzigen Befehl ändern oder die Breite von Spalten in bestimmten Maßeinheiten festlegen möchten, ist der Befehl Tabelle-Zellenhöhe und -breite von Nutzen. Der Befehl ermöglicht es Ihnen auch, den Abstand zwischen den Spalten zu ändern.


Um die Breite einer ganzen Spalte (statt nur einer Zelle in einer Spalte) zu ändern, müssen Sie zuerst die gesamte Spalte markieren.

Um die Spaltenbreite mit dem Befehl Zellenhöhe und -breite zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Spalten oder Zellen, deren Breite Sie ändern wollen.
    • Wählen Sie Tabelle-Zellenhöhe und -breite, und aktivieren Sie das Register Spalte in der Dialogbox Zellenhöhe und -breite (siehe Abb. 15.17).

Abbildung 15.17: Sie können in der Dialogbox Zellenhöhe und -breite die Breite einer beliebigen Anzahl von Spalten auf einmal festlegen.

siehe Abbildung

    • Wählen Sie eine Zahl im Textfeld Breite der Spalte X (X ist die Nummer der Spalte), oder geben Sie etwas ein.
    • Wenn Sie weitere Spalten einstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltflächen Vorherige Spalte oder Nächste Spalte, damit die Dialogbox offenbleibt und Sie zur nächsten Spalte springen. Die Beschriftung des Textfelds Breite der Spalten ändert sich, um Ihnen mitzuteilen, welche Spalte Sie nun formatieren.
    • Klicken Sie auf OK.

Der Befehl Optimale Breite

Word kann für Sie die Breite einer Tabellenspalte automatisch einstellen, um diese der längsten vorhandenen Textzeile anzupassen. Ein großer Vorteil der Option Optimale Breite ist, daß Sie sicher sein können, daß die Spalten breit genug sind (aber nicht breiter), um die Tabellendaten richtig anzuzeigen. Diese Funktion hilft Ihnen, eine Seite optimal auszunutzen.

Um die Spaltenbreite optimal anzupassen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Spalten, die Sie optimal anpassen möchten. Wenn Sie nicht die gesamte Spalte auswählen, werden nur die markierten Zellen optimal angepaßt.
    • Wählen Sie Tabelle-Zellenhöhe und -breite, und aktivieren Sie das Register Spalte.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche Optimale Breite.

Word stellt die Spalte nun automatisch ein, schließt das Dialogfeld, und Sie kehren in das Dokument zurück.

Den Spaltenabstand ändern

In der Dialogbox Zellenhöhe und -breite können Sie auch den freien Raum zwischen den Spalten steuern. Wenn Sie eine Tabelle neu erstellen, haben alle Spalten die gleiche Größe und füllen die Fläche zwischen den Seitenrändern aus. Zur Spaltenbreite gehört ein standardmäßiger Spaltenabstand von 0,25 cm. Um den Abstand zwischen den Spalten zu ändern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Spalten, die Sie einstellen wollen. Markieren Sie eine Zeile, wenn Sie alle Spalten in der Tabelle einstellen wollen.
    • Wählen Sie Tabelle-Zellenhöhe und -breite, und aktivieren Sie das Register Spalten.
    • Geben Sie eine Zahl in das Listenfeld Abstand zwischen Spalten ein, oder wählen Sie eine aus.

      Der Abstand, den Sie in diesem Feld festlegen, wird zwischen den linken und rechten Rändern innerhalb der Zelle aufgeteilt – so, als ob eine Zelle eine kleine Seite wäre und Sie die Werte für den linken und den rechten Rand eingeben würden.

    • Klicken Sie auf OK.

Der Spaltenabstand beeinflußt die nutzbare Spaltenbreite der Zellen. Wenn eine Spaltenbreite 5 cm beträgt und der Spaltenabstand auf 1,5 cm eingestellt ist, beträgt die Spaltenbreite, in die Text oder Grafiken eingefügt werden können, 3,5 cm.

Zeilenhöhe und -position ändern

Wenn Sie eine Tabelle neu erstellen, hat jede Zeile dieselbe Höhe. Der Text und der Absatzabstand ändern diese jedoch. In der Dialogbox Zellenhöhe und -breite können Sie festlegen, wie weit Word eine Zeile vom linken Rand einrückt, außerdem die Zeilenhöhe und -ausrichtung zwischen den Rändern. Alternativ können Sie das senkrechte Lineal verwenden, um die Zeilenhöhe zu verändern.

Die Zeilenhöhe ändern

Sie können in einer Tabelle die Zeilenhöhe entweder in der Dialogbox Zellenhöhe und -breite oder auf dem senkrechten Lineal verändern. Wenn Sie mehreren Zeilen gleichzeitig dieselbe Höhe geben möchten, ist es einfacher, mit dem Menü zu arbeiten.

Um die Zeilenhöhe in der Dialogbox Zellenhöhe und -breite einzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zeilen, deren Höhe Sie einstellen wollen.
    • Wählen Sie Tabelle-Zellenhöhe und -breite und dann das Register Zeile (siehe Abb. 15.18).

Abbildung 15.18: Sie können die Höhe und Einrückung von Zeilen in einer Tabelle steuern

siehe Abbildung

    • Wählen Sie die Option Höhe der Zeilen. Folgende Optionen sind verfügbar:

Option

Ergebnis

Automatisch

Die Zeilenhöhe wird automatisch der Größe des Textes oder der Grafik angepaßt.

Mindestens

Stellt die Mindest-Zeilenhöhe ein. Die Zeile wird automatisch angepaßt, wenn der Text oder die Grafik dieses Minimum überschreitet.

Genau

Stellt eine feste Zeilenhöhe ein. Auf dem Bildschirm oder im Ausdruck werden Text und Grafiken, die diese Höhe überschreiten, abgeschnitten.

    • Wenn Sie in Punkt 3 Mindestens oder Genau auswählen, geben Sie die Zeilenhöhe in Punkten im Feld Bei an.

      Sie können die Höhe auch in Zeilen (ze) oder Zentimetern (cm) festlegen, indem Sie die Abkürzung nach dem Zahlenwert in das Feld Bei eintragen.

    • Deaktivieren Sie die Option Seitenwechsel in der Zeile zulassen, damit die markierte Zeile bei einem Seitenumbruch nicht auf zwei Seiten verteilt werden kann.

      Wenn diese Option ausgewählt ist, trennt Word die Zeile und verteilt sie auf beide Seiten, sobald der Text oder die Grafik(en) in einer Zelle nicht auf die aktuelle Seite passen.

    • Klicken Sie auf die Schaltflächen Vorherige Zeile oder Nächste Zeile, wenn Sie andere Zeilen formatieren wollen. Die Beschriftung Höhe der Zeilen teilt Ihnen mit, welche Zeile Sie momentan formatieren.
    • Klicken Sie auf OK.

Um die Zeilenhöhe mit dem vertikalen Lineal festzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Falls Sie sich nicht in der Seitenlayoutansicht befinden, wählen Sie Ansicht-Seitenlayout.
      Jede Zeile in einer Tabelle hat eine entsprechende horizontale Marke auf dem vertikalen Lineal (siehe Abb. 15.19). Sie können die Höhe einer Zeile einstellen, indem Sie die zugehörige Marke ziehen.

Abbildung 15.19: Sie können das senkrechte Lineal auf der linken Seite verwenden, um die Zeilenhöhen einzustellen.

siehe Abbildung

    • Ziehen Sie die Marke, um die Höhe der Zeile zu ändern.

      Wenn Sie die Marke ziehen, ohne eine Taste zu drücken, stellen Sie die Zeilenhöhe so ein, daß sie mindestens dem festgelegten Maß entspricht. Die Zeilenhöhe stellt sich automatisch ein, wenn der Text oder die Grafik diese Minimaleinstellung übersteigen. Wenn Sie die (Strg)-Taste gedrückt halten, während Sie die Marke ziehen, stellen Sie die Zeilenhöhe genau auf das neue Maß ein. In der Anzeige und im Druck werden höhere Texte und Grafiken dann abgeschnitten.

Zeilenabstand ändern

Etwas zusätzlicher Abstand zwischen Zeilen kann dazu beitragen, daß Ihre Tabellen einfacher lesbar sind. Sie können den Platz zwischen den Zeilen einstellen, indem Sie den Befehl Format-Absatz wählen.

Um den Abstand zwischen den Zeilen zu vergrößern, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zeilen, deren Abstand eingestellt werden soll.
    • Wählen Sie Format-Absatz, und aktivieren Sie das Register Einzüge und Abstände.
    • Geben Sie in den Textfeldern Laufweite Vor und Laufweite Nach einen Abstand ein. Sie können die Maße in Zeilen (ze) oder in cm (cm) angeben, indem Sie die Abkürzung nach der Zahl eingeben.
    • Klicken Sie auf OK.

Zeilen ausrichten und einrücken

In Word für Windows können Sie die Plazierung einer Tabelle steuern, indem Sie die Ausrichtung der Zeilen ändern. Sie können ausgewählte Zeilen einziehen, um sie auf den übrigen Text in Ihrem Dokument auszurichten. Die Ausrichtung und Einrückung der Zeilen beeinflußt die Ausrichtung des Textes in den Zellen nicht.

Um Zeilen zwischen den Seitenrändern auszurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zeilen, die Sie ausrichten wollen.
    • Wählen Sie Tabelle-Zellenhöhe und -breite und dann das Register Reihen (siehe Abb. 15.20).
    • Wählen Sie als Ausrichtung Links, Zentriert oder Rechts.
    • Klicken Sie auf OK.

Die Dialogbox Zellenhöhe und -breite ermöglicht es Ihnen auch, ausgewählte Zeilen einzurücken. Wenn Sie eine Zeile einrücken, verschiebt sich die ganze Zeile um das von Ihnen angegebene Maß nach rechts, ganz genau so, als wenn Sie einen Absatz einrückten.

Um eine Zeile einzurücken, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie die Zeile oder die Zeilen, die Sie einrücken wollen.
    • Wählen Sie Tabelle-Zellenhöhe und -breite und dann das Register Zeile.
    • Geben Sie im Feld Einzug von links an, wie weit die Zeile eingezogen werden soll.
    • Klicken Sie auf OK.

Zellen, Zeilen oder Spalten hinzufügen oder löschen

Mit Word für Windows können Sie eine Tabellenstruktur ändern, indem Sie Zellen, Zeilen und Spalten hinzufügen oder löschen. Sie können eine oder mehrere Zellen, Zeilen oder Spalten mit einem einzigen Befehl hinzufügen oder löschen. Das Menü Tabelle ändert die Befehle Einfügen und Löschen, je nachdem, was Sie markiert haben.

Wenn eine Zelle markiert ist, zeigt das Menü Tabelle die Befehle Zellen einfügen und Zellen löschen. Wenn Sie eine Spalte markieren, zeigt das Menü die Befehle Spalten einfügen und Spalten löschen, bei einer markierten Zeile die Befehle Zeilen einfügen und Zeilen löschen.

Zellen hinzufügen oder löschen

Sie können statt ganzer Zeilen oder Spalten einzelne Zellen hinzufügen oder löschen. Word verschiebt die übrigen Zellen, um die hinzugefügten oder gelöschten Zellen anzupassen.

Um einer vorhandenen Tabelle Zellen hinzuzufügen oder Zellen aus ihr zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zellen, die Sie löschen möchten, oder stellen Sie den Cursor dorthin, wo Sie Zellen hinzufügen möchten.
    • Wählen Sie Tabelle-Zellen hinzufügen oder Tabelle-Zellen löschen. Die Dialogbox Zellen einfügen oder Zellen löschen erscheint, je nachdem, welchen Befehl Sie wählen (siehe Abb. 15.20 und 15.21).

Abbildung 15.20: Wenn Sie Zellen einfügen möchten, erscheint die Dialogbox Zellen einfügen.

siehe Abbildung

Abbildung 15.21: Wenn Sie Zellen löschen möchten, wird die Dialogbox Zellen löschen angezeigt.

siehe Abbildung

    • Wählen Sie die entsprechende Schaltfläche, um die verbleibenden Zellen an die gewünschte Stelle zu verschieben. Sie können auch eine ganze Zeile oder Spalte einfügen bzw. löschen.

      Wenn Sie Zellen Einfügen wählen, erscheinen leere Zellen an der Stelle der markierten Zellen und verschieben diese entweder nach unten oder nach rechts.
      Wenn Sie Zellen löschen wählen, werden die markierten Zellen gelöscht, benachbarte Zellen entweder nach oben oder nach rechts verschoben, um den freigewordenen Platz auszufüllen.

    • Klicken Sie auf OK.

Um Zelleninhalt ohne die Zelle selbst zu löschen, markieren Sie den Inhalt und drücken die (Entf)- oder die (Rückschritt)-Taste.

Zeilen und Spalten hinzufügen oder löschen

Sie können Zeilen und Spalten aus einer Tabelle löschen, indem Sie dieselben Befehle verwenden, mit denen Sie Zellen einfügen bzw. löschen. Sie können Zeilen und Spalten am Ende der Tabelle hinzufügen oder sie in die Tabelle einfügen.

Um eine neue Zeile am Ende der Tabelle aufzunehmen, bewegen Sie die Einfügemarke zur letzten Position in der letzten Zelle und drücken die (Tab)-Taste.

Wenn Sie Zeilen in der Mitte einer vorhandenen Tabelle hinzufügen oder löschen möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie die Zeile(n), die Sie einfügen oder löschen möchten. Wenn Sie eine Zeile einfügen, versetzt Word die markierte Zeile und fügt eine leere Zeile ein (Abbildung 15.22 sehen). Wenn Sie eine Zeile löschen, löscht Word die markierte Zeile und verschiebt die Zeilen darunter eins nach oben.

Abbildung 15.22: Eine eingefügte Zeile verschiebt die markierte Zeile nach unten.

siehe Abbildung

    • Wählen Sie Tabelle-Zeilen einfügen oder Tabelle-Zeilen löschen.

Wenn Sie eine oder mehrere Zeilen einfügen, können Sie auf die Schaltfläche Tabelle einfügen auf der Standard-Symbolleiste klicken, anstatt den Befehl Tabelle-Zeilen einfügen zu wählen.


Beachten Sie, daß Word so viele Zeilen einfügt, wie Sie markiert haben. Wenn Sie beispielsweise sechs Zeilen markiert haben und dann den Befehl Tabelle-Zeilen einfügen wählen, erstellt Word sechs neue Zeilen.

Um eine oder mehrere Spalten innerhalb einer Tabelle einzufügen oder zu löschen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Markieren Sie eine oder mehrere Spalten an der Stelle, wo Sie die neuen einfügen oder vorhandene löschen möchten.

    • Wenn Sie eine oder mehrere Spalten einfügen, können Sie auf die Schaltfläche Tabelle einfügen auf der Standard-Symbolleiste klicken, anstatt Tabelle-Spalten einfügen zu wählen.
    • Wählen Sie Tabelle und dann Spalten einfügen oder Spalten löschen.
Wenn Sie Spalten einfügen, verschieben sich die markierten Spalten nach rechts, um den eingefügten Platz zu machen. Wenn Sie löschen, entfernt Word die ausgewählten Spalten und verschiebt die verbleibenden nach rechts und dann nach links, um die Lücke zu füllen.

Wenn Sie eine Spalte einfügen, sieht die Tabelle so aus wie in Abb. 15.23 gezeigt, wenn Sie eine Spalte löschen, so wie in Abb. 15.24.

Abbildung 15.23: Durch das Einfügen einer Spalte verschieben Sie die vorhandenen Spalten nach rechts.

siehe Abbildung

Abbildung 15.24: Wenn Sie eine Spalte löschen, werden die vorhandenen Spalten nach links verschoben, um die Lücke zu füllen.

siehe Abbildung

Eine Tabelle um eine neue letzte Spalte zu erweitern, erfordert ein anderes Verfahren. Um eine Spalte rechts von einer Tabelle einzufügen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Plazieren Sie die Einfügemarke am Ende einer Zeile außerhalb der Tabelle. Sie steht nun vor einer Zeilenendemarke.
      Wenn die Gitternetzlinien und Endemarken nicht auf dem Bildschirm angezeigt werden, lesen Sie den Abschnitt »Gitternetzlinien und Endmarken anzeigen oder ausblenden« weiter oben in diesem Kapitel.
    • Wählen Sie Tabelle-Spalte markieren.

    • Wählen Sie Tabelle-Spalten einfügen, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Tabelle einfügen auf der Standard-Symbolleiste.
      Um zusätzliche Spalten rechts von der Tabelle einzufügen, wählen Sie Bearbeiten-Wiederholen, oder drücken Sie die Taste (F4).

Wenn Sie mehrere Spalten schnell am rechten Rand der Tabelle einfügen möchten, markieren Sie in der vorhandenen Tabelle so viele Spalten, wie Sie einfügen möchten (am schnellsten geht das, wenn Sie mit der Maustaste darüberfahren). Wählen Sie Bearbeiten-Kopieren. Stellen Sie die Einfügemarke ans Ende der ersten Tabellenreihe, und wählen Sie Bearbeiten-Einfügen. Um sie wieder zu entfernen, markieren Sie diese neuen Spalten und drücken die (Entf)-Taste.


Wenn ich einer Tabelle Zeilen oder Spalten hinzufügen möchten, erscheinen die Befehle Zeilen einfügen und Spalten einfügen nicht im Menü Tabelle.

Wenn im Menü Tabelle nur die Befehle Zellen löschen oder Zellen einfügen erscheinen, haben Sie nur Zellen, keine Zeilen oder Spalten, ausgewählt. Sie müssen die Zeilen oder Spalten, mit denen Sie arbeiten wollen, markieren, damit Word weiß, welchen Befehl es dem Menü hinzufügen soll.


⌐ 1997 Que
Ein Imprint des Markt&Technik Buch- und Software- Verlag GmbH
Elektronische Fassung des Titels: Special Edition: Word 97, ISBN: 3-8272-1015-1

Previous Page Page Top TOC Index Next Page See Page