|
Vorsicht mit der Speicherkarte!
Wenn sie sich nicht gerade in der Digitalkamera befinden, sollten Speicherkarten stets in einer für sie vorgesehen Kartenbox aufbewahrt werden. Diese schützt die empfindliche Technik vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und Schmutz. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können bei manchen Speicherkarten dazu führen, dass Daten langsamer oder nicht mehr korrekt gespeichert werden. Moderne Karten wie die MultiMediaCard (MMC) oder Secure Digital Card (SD) sind dabei nicht mehr so anfällig wie die immer seltener werdenden SmartMedia-Speicherkarten (SM). Achten Sie stets darauf, dass die Kontaktflächen Ihrer Speicherkarten sauber bleiben, um eine zuverlässige Funktionsweise zu gewährleisten.
In Ruhe speichern lassen
Die meisten Digitalkameras verfügen über eine farbige Leuchtdiode, die blinkt, sobald Sie ein Foto geschossen haben. In diesem Moment speichert die Kamera alle Bildinformationen auf die Speicherkarte. Während die Leuchtdiode blinkt, sollten Sie weder die Kamera ausschalten noch die Speicherkarte austauschen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Akku noch voll genug ist. Sonst kann es geschehen, dass der Speichervorgang zwischendrin abgebrochen und das Bild unbrauchbar wird.
Während der Übertragung von Bildern von der Digitalkamera auf den PC sollten Sie folgendes beachten: Schalten Sie während der Übertragung nicht die Kamera aus und trennen Sie nicht die Verbindung durch das Datenkabel. Sorgen Sie außerdem stets für eine zuverlässige Stromversorgung der Kamera.
Möchten Sie die Speicherkarte entnehmen, schalten Sie die Kamera sicherheitshalber vor der Entnahme aus.
Bei Datenverlust keine neuen Bilder speichern
Sollten Bilddateien tatsächlich einmal verschwunden oder unabsichtlich gelöscht worden sein: Ruhe bewahren! Speichern Sie auf keinen Fall neue Fotos auf die Speicherkarte und belassen Sie alles, wie es ist. Nur dann ist Datenrettungs-Software noch in der Lage, gelöschte Bilder wiederherzustellen.
|
|
|
|