Das ideale PC-System


Multimedia-PC für alle Anwendungen


Multimedia-PCs kosten zwischen 600 und 1.000 Euro. In dieser Preisklasse finden Sie unter anderem die Discounter-Angebote und Internet-Schnäppchen. Die Ausstattung ist meist gut, die Leistung in 2D- und 3D-Anwendungen im Schnitt Mittelklasse.



Discounter-Domäne: Die typischen 1.000-Euro-Angebote sollen für alle Anwendungen fit sein.

Ein modernes Mainboard mit vielen Anschlüssen, ein schneller Prozessor, viel Arbeitsspeicher und eine Mittelklasse-Grafikkarte sind die Kernkomponenten, damit ein Multimedia-PC auch bei Filmbearbeitung und Spielen nicht ins Schwitzen gerät. Standard sind inzwischen DVD-Brenner und Frontmodule, die leicht zugänglich sind für den Anschluss von USB-Sticks, Kamera-Speicherkarten oder Camcordern.

Tribut an die Leistung ist der erhöhte Energieverbrauch und die Abwärme, die Lüfter nach außen befördern müssen. Gut durchdachte Gehäuse lärmen nicht allzu laut und bieten viel Raum für Aufrüstungen, etwa zusätzliche Laufwerke oder Steckkarten.


  • Systeme mit Intel´s Sockel-478 oder AMD´s Sockel-A bieten einen guten Kompromiss an ausgereiften Komponenten und zeitgemäßer Leistung, auch für die nächsten 12 Monate. Wollen Sie dann nicht komplett neu kaufen, sondern systemtisch aufrüsten, setzen Sie auf die moderneren Plattformen mit Sockel-775 (Intel P4) oder Sockel-754/939 (Athlon-64). Hintergründe zu Sockeln und Prozessoren liefert der Artikel Durchblick beim Prozessorkauf.

  • Kaufen Sie Ihren ersten Komplett-PC, achten Sie auf ein reichhaltiges Software-Paket von namhaften Herstellern. Der nachträgliche Kauf von Büro-Software (Works 5, Microsoft Office), Brennsoftware (Nero 6), DVD-Abspielprogramm (PowerDVD, WinDVD) sowie Sicherheits-Software verteuert den Rechner unnötig, auch wenn sich über ebay Schnäppchen machen lassen.

  • Die PC-Sicherheit überlassen viele Anbieter den Windows-Updates und dem Kunden. Im Artikel Sicherheit für Zuhause finden Sie viele Tipps und kostenfreie Software.

  • Wenn Sie nicht spielen, genügt maximal eine Grafikkarte der Mittelklasse. Dadurch wird Ihr PC um 100 bis 300 Euro günstiger.

  • Filmbearbeitung verlangt nach viel Plattenplatz und Arbeitsspeicher. Wollen Sie nicht ewig Filme umwandeln, spart ein Prozessor mit reichlich Gigahertz viel Zeit.


  • Lesen Sie auf der nächsten Seite: Highend-PC für Spieler und Video-Profis