![]() ![]() ![]() ![]() |
||
http://www.glossar.de/glossar/z_werbetraegerleistung.htm ▄bersicht
|
"AdClick", "AdClick Rate", "AdImpressions" oder "AdRequest" - all diese W÷rter beginnen mit "Ad". Da diese Fachbegriffe aus dem angelsΣchsischen Sprachraum kommen, erklΣrt sich "Ad" als Abkⁿrzung fⁿr "Advertisement" - also Inserat, Annonce bzw. Werbung.
|
|
|
DMMV-Arbeitskreise
verabschieden Empfehlung zu AdImpression-Definition Nach der letzten Sitzung des Online-Ausschusses der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von WerbetrΣgern e.V.) schlossen sich weitere MedienverbΣnde der bereits im vergangenen Jahr vom DMMV vorgeschlagenen Me▀methode des "Redirect" an. Die IVW hat ebenfalls zugestimmt und prⁿft nun die Einbindung in das bestehende Verfahren. Die IVW hat das bestehende "Fliege-Verfahren" und das DMMV-Redirect-Verfahren einem Vergleichstest unterzogen: WΣhrend das Fliege-Verfahren mit jedem Abruf ein vom WerbetrΣger extra auszulieferndes Pixel zΣhlt, misst das Redirect-Verfahren direkt den Werbemittelabruf. Da die Me▀genauigkeit des IVW- und des Redirect-Verfahrens laut dem IVW-Feldtest weitgehend identisch ist, entschied die IVW, den Banner-Abruf (Request) nach dem Redirect-Verfahren zu messen und durch die IVW prⁿfen zu lassen. Konsens bestand zwischen den VerbΣnden,
Die ursprⁿngliche ▄berlegung einiger der IVW angeschlossenen Verbaende, zu jedem
Banner ein weiteres ZΣhlpixel zur Erfassung auszuliefern, wurde zugunsten des
DMMV-Vorschlags verworfen. Ein gewichtiges Argument hierbei spielte die Vorlage des DMMV
an die IVW, nach der das Gros der WerbetrΣger AdServer einsetzen und somit bereits intern
im Rahmen der BannerzΣhlung nach dem DMMV-Vorschlag arbeiten. |
MedienverbΣnde standardisieren "AdReporting" und "AdImpressions" Die wichtigsten MedienverbΣnde
haben sich am 10. November 1998 in Bonn auf eine Empfehlung zum sogenannten "AdReporting" geeinigt. Kurz zuvor hatten sich BDZV, VDZ und VPRT am 29. Oktober 1998 auch auf eine Standardisierung der Online-WerbewΣhrung "AdImpressions" geeinigt. Damit kommen die MedienverbΣnde den Forderungen der Agenturen und Werbungtreibenden nach, der bereits im Markt etablierten Abrechnungsgr÷▀e AdImpression eine einheitliche Definition zugrunde zu legen. Die nun erfolgte Standardisierung soll die Kalkulierbarkeit und Transparenz von Online-Angeboten als WerbetrΣger f÷rdern und den Einsatz der Online-Medien in ErgΣnzung zum klassischen Mediamix fⁿr Agenturen verlΣ▀lich. |
... charakterisiert einen standardisierten Bericht, der die jeweils erbrachte Leistung
des WerbetrΣgers umfassend und ⁿbersichtlich dokumentiert. Der Bericht beinhaltet unter
anderem Angaben ⁿber die im Kampagnenzeitraum pro Belegungseinheit und Werbemotiv
erzielte WerbetrΣgerleistung. Erfa▀t werden insgesamt 24 Datenfelder, die den
Werbeagenturen das Controlling der Kampagne erleichtern.
|
|
|
|
Experte prophezeit Ende des rasanten
Wachstums bei Online-Werbung Nach dem rasanten Wachstum des Online-Werbemarktes in den vergangenen Jahren droht 2001 ein gro▀er Einbruch. Weltweit k÷nnten die UmsΣtze um 20 Prozent zurⁿckgehen, prophezeit der Chef des gr÷▀ten Online-Werbevermarkters DoubleClick, Kevin Ryan. Im Interview mit dem deutschen Marketing-Magazin w&v - werben und verkaufen sagte Ryan: "Wir mussten unsere Prognosen seit dem vergangenen Sommer schrittweise nach unten korrigieren. Die RealitΣt gibt uns Recht." Im ersten Quartal 2001 hΣtten die Verlage in den USA einen Anzeigenrⁿckgang von rund
30 Prozent verzeichnet. "Warum sollte dann die Werbung im Internet mit 50 Prozent
oder mehr wachsen?", sagte Ryan. Fⁿr Deutschland rechnet er mit einem stagnierenden
oder leicht steigenden Online-Werbevolumen. "Insgesamt wird der Markt im Jahr 2001
wie schon im vergangenen Jahr etwa 400 bis 500 Millionen Mark betragen", sagte Ryan
gegenⁿber w&v. Seiner Ansicht nach werden Gro▀konzerne 2001 ihre
Online-Werbeausgaben leicht erh÷hen. "Sie allein werden aber die AusfΣlle der
anderen Budgets nicht kompensieren k÷nnen. Im Moment mⁿssen nur wenige Unternehmen fⁿr
ihre B÷rsengΣnge laut klappern, und die meisten Dot-coms haben ohnehin kaum noch Geld.
Sind die Konten leer, werden die Marketing-Ausgaben als erstes gestrichen oder
gekⁿrzt." |
Welche Werbung fⁿr Dotcoms Direct-Mailings und Online-PR sind die erfolgreichsten Werbemethoden beim Start eines neuen Dotcom-Unternehmens. Dies ergibt die Studie "Erfolgsfaktoren von Dotcom-Unternehmen in Deutschland" des Internet-Dienstleistungsunternehmens Integra.
Ein Jahr nach dem Gang ins Netz verΣndert sich die Hitliste deutlich.
|
au▀erdem:
|
Bⁿcher zum Thema: | ||
Noch mehr |
![]() Gezielt und kostengⁿnstig werben im Internet. Alexandra D. U. Fuzinski, Christian Meyer 2000. Taschenbuch Banner-Werbung ist eine anerkannte Werbeform im Marketing-Mix vieler Unternehmen. Einsatz- und Erfolgsm÷glichkeiten; Strategien zur Integration von Banner-Werbung in das Marketing; Erfolgreiche Gestaltungsregeln; Glossar der wichtigsten Begriffe; Praxisbeispiele und Checklisten.
|
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|