![]() ![]() ![]() ![]() |
|
http://www.glossar.de/glossar/z_ident.htm Das Identifizieren, Aktivieren, Markieren oder Selektieren einzelner oder mehrerer
Elemente erfolgt in einem CAD-Programm mittels Cursorsteuerung als vorbereitende Ma▀nahme
fⁿr alle Operationen, die auf bereits existierende Elemente zurⁿckgreifen: z.B.
Spiegeln, L÷schen, Trimmen, Ausrunden oder Schraffieren. Man kennt u.a. das
Identifizieren ... |
|
|
|
Die Variationen dieser M÷glichkeiten k÷nnen vielfΣltig
sein - beim Identifizieren ⁿber das Auswahlfenster
besteht hΣufig auch die M÷glichkeit festzulegen, ob
Relativ neu ist das Identifizieren ⁿber eine Abfragesprache: In objektorientierten CAD-Systemen k÷nnen Zeichnungsinhalte "transparent" sein - es lassen sich Such- und ─nderungsfunktionen realisieren, die in gleicher Form bislang nur bei Text- oder Datenbankprogrammen bekannt sind. So ist es etwa m÷glich, Objekte nach Kriterien wie Gr÷▀e, Beschaffenheit oder Hersteller zu selektieren und dann gezielt auszutauschen, also beispielsweise alle einflⁿgeligen Holzfenster ab einer Breite von 1,01 Meter gegen zweiflⁿgelige Kunststoffenster. |
|
siehe auch Beitrag im AEC-WEB (nur mit einer Online-Verbindung):
|
Copyright: GLOSSAR.de - Alfons Oebbeke, Neustadt 1997-2001 |
Navigation ohne Frames: |
|