
Bilder richtig scannen

So erhalten überbelichtete Farbfotos mehr Kontrast
Legen Sie das saubere Farbfoto mit
dem Gesicht nach unten auf die Glasabtastfläche. Führen
Sie wie bereits beschrieben einen "Overview"-Scan durch
und starten Sie einen "Prescan". Danach bestimmen Sie
die Scan-Parameter für den "Finescan" und starten
diesen. Der Tonwertumfang eines Bildes ist die Anzahl aller Helligkeitsstufen
zwischen hellster und dunkelster Bildstelle. Üblich sind
256 Graustufen oder Tonwerte je Farbkanal (RGB). Die Helligkeitseinstellung
verschiebt den Tonwertbereich der Vorlage innerhalb der 256 möglichen
Tonwerte in Richtung heller oder dunkler. Dagegen spreizt beziehungsweise
verringert der Kontrast den Bereich zwischen hellster und dunkelster
Bildstelle. Das Histogramm im Licht/Tiefe-Dialog visualisiert
die Helligkeitsverteilung (im Sinne des statistischen Vorkommens
der Pixel) im Bild. Auf der waagerechten Achse sind die Tonwerte
von reinem Schwarz bis zu reinem Weiß angeordnet, die Höhe
der Linien im Histogramm zeigt die Häufigkeit des jeweiligen
Tonwertes im Bild. Durch die Werte "Bildtiefe" und "Bildlicht"
werden jeweils der letzte und der erste zu druckende Tonwert festgelegt.
|