home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Vectronix 2 / VECTRONIX2.iso / FILES_07 / TMS_CRA2.ZIP / 5.DOC / 53GLOBAL.DOC < prev    next >
Text File  |  1991-07-01  |  16KB  |  435 lines

  1. 072020303090000144004006006018000
  2. 11
  3. 2Seite #1
  4. F0000000001
  5. 9[...................................................]0010
  6. Ç5.3.1.Formatieren
  7.  
  8. Funktion:Wemistesnichtschonpassiert?GeradehabenSieein
  9. Superergebniserzieltundwollenesabspeichern.Dochleiderist
  10. keineleereDiskettezurHand.DeshalbkönnenSievontmsCRANACH
  11. StudioausDiskettenformatieren.tmsCRANACHStudiounterstützt
  12. ausGründenderDatensicherheitnurdasATARI-Standardformat.
  13.  
  14. Bedienung:FahrenSiemitderMausaufdasFeld'Global'inder
  15. PULL/DOWNMenüleiste.DasMenüklapptherunter.AktivierenSie
  16. mitderMausdenEintrag'formatieren'.Eserscheinteine
  17. Auswahlbox:
  18.  
  19. BildDialogbox
  20.  
  21. LaufwerkA/B:
  22. HierkönnenSieangeben,obSieeineDisketteinLaufwerkAoder
  23. inLaufwerkBformatierenmöchten.
  24.  
  25. Einseitig/Doppelseitig:
  26. DurchAnwahleinesdieserButtonskönnensieauswählen,obdie
  27. Disketteneinseitigoderzweiseitgformatiertwerdensollen,
  28.  
  29. DabeimFormatierensämtlichesichaufderDiskettebefindlichen
  30. Datenzerstörtwerden,erscheintunmittelbarvordemFormatieren
  31. eineBox,inderSienochmalsbestätigenmüssen,obSieauch
  32. wirklichformatierenwollen.
  33.  
  34. BildDialogbox
  35.  
  36. Beispiel:entfällt
  37.  
  38. Fehler:SollteindemvonIhnenangegebenenLaufwerkkeine
  39. Diskettevorhandensein,soerhaltenSieeineentsprechende
  40. BoxmitderFehlermeldung.
  41.  
  42. BildFehlermeldung:
  43.  
  44. BehebenSiediesenUmstandundversuchenSieesmit'Nochmal'
  45. abermals,oderSiebrechenmittelsAnwählenvon'Abbruch'den
  46. Vorgangab.
  47.  
  48.  
  49.  
  50. 5.3.2.NeuerOrdner
  51.  
  52. Funktion:DamitSieIhreBilddateiengeordnetarchivierenkönnen
  53. istesvonVorteil,dieseinUnterverzeichnissen(Ordnern)zu
  54. speichern.SolltenSieauswelchenGründenauchimmereinenneuen
  55. Ordneranlegenwollen,sobrauchenSietmsCRANACHStudionicht
  56. zuverlassen.SiekönnendasUnterverzeichnisdirektvomProgramm
  57. auserstellen.
  58.  
  59. Bedienung:FahrenSiemitdemMauszeigeraufdasFeld'Global'in
  60. derPULL/DOWN-Menüleiste.DasMenü"klappt"dannherunter.Wählen
  61. ÇSiemittelsAnklickenmitderlinkenMaustastedenEintrag'Neuer
  62. Ordner'an.EserscheintdieFileselektor-Box.WählenSiewie
  63. gewohntdenPfad,indemSiedenneuenOrdnererstellenwollen
  64. aus.GebenSiedenNamendesOrdnersindieZeile'Auswahl'ein.
  65. KlickenSie'OK'an.DerOrdnerwirdnunerstellt,daraufhin
  66. kehrenSieinstmsCRANACHStudioMenüzurück.Mit'Abbruch'
  67. verlassenSiedieFileselektor-Box,ohneeineAktionausgelöst
  68. zuhaben.
  69.  
  70. Beispiel:
  71.  
  72. Fehler:SolltenSieeinDiskettenlaufwerkangewählt,aber
  73. keineDisketteeingelegthabensoerhaltenSieeine
  74. FehlermeldungineinerBox.
  75.  
  76. BildDialogbox
  77.  
  78. Mittels'Nochmal'könnenSieeinenweiterenVersuchstarten,den
  79. Ordnerzuerstellen.Diesistvorallemdannsinnvoll,wennSie
  80. dieFehlerursachebehobenhaben.MittelsDrückenvon'Abbruch'
  81. verlassenSiedasMenüohneeineAktionausgelöstzuhaben.
  82.  
  83.  
  84.  
  85. 5.3.3.Dateilöschen
  86.  
  87. BilderbelegenvielSpeicherplatzaufDisketteoderFestplatte.
  88. Daheristessinnvoll,nichtmehrbenötigteBilderlöschenzu
  89. können,undsomitSpeicherplatzfürneueBilderfreizugeben.
  90. Oftmalsstehtauch,wennSiegeradeeinBildabspeichernwollen,
  91. aufderDisketteoderHarddisknichtmehrgenügendPlatzzur
  92. Verfügung.DiesenPlatzkönnenSiesichdurchLöschenbeliebiger
  93. Filesschaffen.
  94.  
  95. Bedienung:BewegenSiedenMauszeigeraufdasFeld'Global'in
  96. derPULL/DOWN-Menüleiste.DasMenü"klappt"daraufhinhinunter.
  97. WählenSienundenEintrag'Dateilöschen'an.Eserscheint
  98. daraufhindiealtbekannteFileselektor-Box.WählenSiewie
  99. gewohntPfadundNamendeszulöschendenFilesaus.DurchDrücken
  100. von'OK'wirddieDateigelöscht.
  101.  
  102. NachderBestätigungmitOKerscheintfolgendeDialogbox:
  103.  
  104. BildDialogbox
  105.  
  106.  
  107. HiermüssenSienochmalsbestätigen,obSiewirklichdie
  108. gewählteDateilöschenwollen.DiesdientderDatensicherheit.
  109. MittelsDrückenvon'Abbruch'gelangenSieinsProgrammzurück,
  110. ohneeineAktionausgelöstzuhaben.
  111.  
  112.  
  113. Beispiel:
  114. entfällt
  115.  
  116. ÇFehler:SolltenSieeinenfalschenPfadodereinenfalschenNamen
  117. eingegebenhabensoerscheinteineMeldung,da₧dieDateinicht
  118. gefundenwerdenkonnte.ÜberprüfenSiedieEingabenund
  119. wiederholenSiemittelsAnklickenvon'Nochmals'dieAktion.Oder
  120. SieverlassendurchBetätigenvon'Abbruch'dieFunktion.
  121.  
  122.  
  123.  
  124. 5.3.4.Scannerwählen
  125.  
  126. Funktion:AlleScannertreiberliegenalsGDPS-Accessoriesvor.
  127. DiesewerdenbeimBootendesComputersindenArbeitsspeicher
  128. geladen.SiekönnenmittelsdiesesMenüpunkts,fallssich
  129. mehrereTreiberimSpeicherbefinden,wählen,welchen
  130. Scannertreibersiebenutzenwollen.
  131.  
  132. BiszurnächstenWahlwirddieserScannerfortanbenutzt.
  133.  
  134. Bedienung:BewegenSiedenMauszeigeraufdasFeld'Global'in
  135. derPULL/DOWN-Menüleiste.DasMenüklapptdaraufhinhinunter.
  136. KlickenSiedenEintrag'Scannerwählen'mittelsderlinken
  137. Maustastean.EserscheintfolgendeDialogbox:
  138.  
  139. BildBox
  140.  
  141. IndieserDialogboxwirdIhnenangezeigt,welchevontmsCRANACH
  142. StudiounterstütztenScannertreibernsichimSpeicherbefinden.
  143. SolltenSiediesesMenüzumerstenMalanwählen,soistkeiner
  144. derEinträgeinvertiert.Ansonstenistderzuvorangwählte
  145. Scannertreiberinvertiertdargestellt.Siekönneneinen
  146. Scannertreiberwählenoderverändern,indemSiedenvonIhnen
  147. gewünschtenScannertreibermitderlinkenMaustasteanklicken.
  148. DerangewählteNameerscheintnunininverserDarstellung.
  149. SollteneinScannertreiberschonvorhergewähltwordensein,so
  150. könnenSiemittelsAnklickenmitderlinkenMaustasteeinen
  151. anderenwählen.Diesererscheintdanninvers,derzuvor
  152. angewähltewiederinnormalerDarstellung.MittelsDrückenvon
  153. 'OK'verlassenSiedieDialogbox.
  154. Beispiel:entfällt
  155.  
  156. Fehler:
  157.  
  158. Verweise:GDPS-Prinzip
  159.  
  160.  
  161.  
  162. 5.3.5.Scannen
  163.  
  164. Funktion:EswirdderzuvorangewählteGDPS-Scannertreiber
  165. aufgerufen.DieweitereAuswahlundBedienungliegtnunvollbeim
  166. Scannertreiber.LesenSiedieBedienunginderAnleitungzum
  167. Scannertreibernach.NachdemScannvorgangkehrenSieins
  168. laufendeProgrammzurück.
  169.  
  170. Bedienung:BewegenSiedenMauszeigeraufdasFeld'Global'in
  171. ÇderPULL/DOWN-Menüleiste.DasMenüklapptdaraufhinhinunter.
  172. AktivierenSiemittelsAnklickenmitderlinkenMaustasteden
  173. Eintrag'Scannen'.EserscheintnundieDialogboxdesgewählten
  174. Scanners.DerScannertreiberübernimmtnundenDialogundSie
  175. könnenwählen,obSieBitmap,GrautonoderFarbescannenwollen.
  176. tmsCRANACHStudioerkenntselbständig,obSieeinBildgescannt
  177. haben,undinwelchemFormatesvorliegtbzw.informiertSieüber
  178. eineevt.vorliegendeStörung.BittelesenSiediegenaue
  179. BedienungdesScannertreibersimdazugehörigenHandbuchnach.
  180.  
  181. Beispiel:
  182.  
  183. Fehler:
  184.  
  185. Verweise:
  186.      Scannerwählen
  187.      GDPS-Standard
  188.  
  189.  
  190.  
  191.  
  192. 5.3.6.Global/Vorscannen
  193.  
  194. Funktion:JenachScannerundBildschirmauflösungwirdder
  195. gesamteScannbereichdesScannersmitgeringerAuflösung
  196. eingelesen.SiekönnennundurchAnwahldesMenüpunktes
  197. 'Vorscannen'denBereichfestlegen,dermitderspäteren
  198. AuflösungunddemgewähltenModuseingescanntwerdensoll.Durch
  199. diesesVerfahrenkönnenSiedenAuschnittwesentlichgenauer
  200. festlegenalsindenScannerdialogboxen.
  201.  
  202. Bedienung:BewegenSiedenMauszeigeraufdasFeld'Global'in
  203. derPULL/DOWN-Menüleiste.DasdazugehörigeMenüklapptdaraufhin
  204. hinunter.AktivierenSiemittelsderlinkenMaustastedenEintrag
  205. 'Vorscannen'DerzuvorgewählteScannerwirdnunohneDialogdie
  206. aufdemScannerliegendeVorlageingeringerAuflösung
  207. einscannen.TretendabeiFehlerauf,sowerdenSievomProgramm
  208. ausinformiert.NachdemScannenwirdeinBildgeöffnet,indem
  209. SiedasBildsehen.
  210.  
  211. Beispiel:
  212.  
  213. Fehler:
  214.  
  215. Verweise:
  216.      GDPS-Standard
  217.      Scannerwählen
  218. 
  219.  
  220. 5.3.7.Bereichscannen
  221.  
  222. Funktion:DieserMenüpunktversetztSieindieLage,einen
  223. AusschnitteineszuvorgescanntenBildeserneutzuscannen.
  224. NachAufrufdiesesMenüpunktesscannenSiedenaktivierten
  225. Bildbereichein,dersichdurchdiegemeinsameUmhüllendeder
  226. ÇaktiviertenLassosergibt.DieseWertewerdenvontmsCRANACH
  227. StudioandenScannertreiberweitergegeben.SomitsindSiein
  228. derLage,gezieltundpunktgenauScannbereichefestzulegen.
  229.  
  230. Bedienung:
  231.  
  232. FahrenSiemitderMausaufdasFeld'Global'inder
  233. PULL/DOWN-Menüleiste.DasMenüklapptherunter.AktivierenSie
  234. mitderMausdenEintrag'Bereichscannen'.
  235.  
  236. EswirddemzuvorgewähltenScannertreiberdergewünschte
  237. Bildbereichübergeben.Deraktivierten
  238. BildbereichergibtsichausdergemeinsameUmhüllendeder
  239. aktiviertenLassos.
  240.  
  241. SiekönnennunabhängigvomScannertreiberdiegewünschten
  242. ParameterwieScannmodus,Kontrastetc.einstellen.
  243.  
  244. NachderAktionwirdordnungsgemä₧insProgrammzurückgekehrt.
  245.  
  246. WeitereInformationen:SiekönnennichtnurBildernachscannen,
  247. dieSieunterdemMenüpunkt'Vorscannen'eingescannthaben,
  248. sondernallezuvorgescanntenBilder.Voraussetzungistnur,da₧
  249. dielinkeobereEckedemNullpunktderScannvorlageentspricht,
  250. daesansonstenzuVerschiebungenkommt.DaauchdieAuflösung
  251. desVorscann-Bildesbeschränktist,solltenSiebei
  252. punktgenauenArbeitendasBildsofort,alsoohne'Vorscannen',
  253. indergewünschtenAuflösungeinscannen.DengewünschtenBereich
  254. erhaltenSiedurchSchneidendesBildesmitdemWerkzeug
  255. "Gummiband".
  256.  
  257. Beispiel:
  258.  
  259. FenstermiteinemLasso,dannScannen
  260.  
  261.  
  262. FenstermitmehrerenLassosunddieWirkungdergemeinsamen
  263. umhüllendenzeigen
  264.  
  265.  
  266. Fehler:
  267. SolltedasLasso1(Alles-Lasso)aktiviertsein,solesenSie
  268. dasgesamteBildein.
  269. EswerdennurrechteckigeaktivierteBildbereicheingescannt.
  270. SolltendieLassosunregelmä₧igeFormenbeschreiben,sowirdals
  271. RechteckdieUmhüllendeherangezogen.
  272. WennSieunregelmä₧igeBildstrukturenerhaltenwollen,so
  273. erreichenSiediesdurchschneiden.
  274.  
  275.  
  276. Verweise:
  277.      -Schneiden
  278.      -Vorscannen
  279.      -Scannerwählen
  280.  
  281. Ç
  282. 5.3.8.Druckerwählen
  283.  
  284. Funktion:AlleDruckertreiberliegenalsGDPSAccesoiresvor.
  285. DiesewerdenbeimBootendesComputersindenArbeitsspeicher
  286. geladen.FallssichmehrereDruckertreiberimArbeitsspeicher
  287. befinden,könnenSiedurchAnwahldiesesMenüpunktesbestimmen,
  288. welchenDruckertreiberSiebenutzenbzw.mitwelchemDruckerSie
  289. arbeitenwollen.DerausgewählteDruckertreiberbleibtaktuell
  290. biszurerneutenAnwahldiesesPunktes.
  291.  
  292. Bedienung:
  293.  
  294. BewegenSiedenMauszeigeraufdasFeld'Global'inder
  295. PULL/DOWN-Menüleiste.DasMenüklapptherunter.WählenSieden
  296. Eintrag'Druckerwählen'an,indemSiedasFeldmitderlinken
  297. Maustasteanklicken.EserscheintdaraufhinfolgendeDialogbox.
  298. BildBox
  299.  
  300. IndieserBoxwerdenIhnendiemomentanimArbeitspeicher
  301. befindlichenDruckertreiber,dievontmsCRANACHStudio
  302. unterstütztwerden,angezeigt.SiewählendenDruckermittels
  303. AnklickendesNamensmittelsderlinkenMaustaste.Derangewählte
  304. WerterscheintnunininverserDarstellung.Solltenochkein
  305. Druckergewähltwordensein,soerscheinenalleNameninnormaler
  306. Darstellung,d.h.keineristinvertiert.SolltenSiedenTreiber
  307. wechselnwollen,klickenSieeinenanderenNamenan.Der,falls
  308. zuvorangewählteNamenerscheintdannwiederinnormaler
  309. Darstellung,derneuangewählteinvers.
  310.  
  311. Mit'OK'verlassenSiedieDialogbox
  312.  
  313. Beispiel:
  314. entfällt
  315.  
  316. Fehler:SolltesichkeinDruckertreiberimArbeitspeicher
  317. befinden,sowirdIhnendasvontmsCRANACHStudioinderBox
  318. angezeigt.
  319.  
  320. Verweise:
  321.      Drucktechniken
  322.      GDPSPrinzip
  323.      Drucken
  324.  
  325.  
  326.  
  327. 5.3.9.Global/Drucken
  328.  
  329. Funktion:EswirdderzuvorgewählteDruckertreiberaufgerufen.
  330. DieweitereAuswahlundBedienungliegtnunvollständigbeim
  331. Druckertreiber.LesenSiedieBedienunginderAnleitungzum
  332. Druckertreibernach.NachdemDruckenwirdordnungsgemä₧ins
  333. Programmzurückgekehrt.
  334.  
  335. Bedienung:
  336. Ç
  337. FahrenSiemitderMausaufdasFeld'Global'inderPULL/DOWN-
  338. Menüleiste.DasMenüklapptdaraufhinhinunter.WählenSie
  339. mittelsAnklickenmitderlinkenMaustastedasFeld'Drucken'
  340. an.EserscheintnundieDialogboxdesgewählten
  341. Druckertreibers.StellenSiehieranhandderBeschreibungdie
  342. Druckparameterein.Wichtigist,da₧jeweilsnurdasaktuelle
  343. Bildausgedrucktwird.VieleGDPS-Druckertreiberbesitztdie
  344. Möglichkeit,Grauton-oderFarbbilderzuvergrö₧ern,alsPoster
  345. auszugeben,bzw.mitunterschiedlichenRasternzudrucken.
  346. SolltedasBildineinemFormatvorliegen,dasvom
  347. Druckertreibernichtunterstütztwird,soinformiertSietms
  348. CRANACHStudioüberdiesenUmstand.BittelesenSiedie
  349. BeschreibungdesDruckertreibersimdazugehörigenHandbuchan.
  350.  
  351. Beispiel:
  352.  
  353. Fehler:AchtenSieaufjedenFalldarauf,da₧IhrDrucker
  354. betriebsbereitist.
  355.  
  356. Verweise:
  357.      Druckerwählen
  358.      GDPS-Prinzip
  359.      Drucktechniken
  360.      Rastern
  361.  
  362.  
  363. 5.3.10.Plotterwählen
  364.  
  365. Funktion:AllePlottertreiberliegenalsGDPSAccesoiresvor.
  366. DiesewerdenbeimBootendesComputersindenArbeitsspeicher
  367. geladen.FallssichmehrerePlottertreiberimArbeitsspeicher
  368. befinden,könnenSiedurchAnwahldiesesMenüpunktesbestimmen,
  369. welchenPlottertreiberSiebenutzenbzw.mitwelchemPlotterSie
  370. arbeitenwollen.DerausgewähltePlottertreiberbleibtaktuell
  371. biszurerneutenAnwahldiesesPunktes.
  372.  
  373. Bedienung:
  374.  
  375. BewegenSiedenMauszeigeraufdasFeld'Global'inder
  376. PULL/DOWN-Menüleiste.DasMenüklapptherunter.WählenSieden
  377. Eintrag'Plotterwählen'an,indemSiedasFeldmitderlinken
  378. Maustasteanklicken.EserscheintdaraufhinfolgendeDialogbox.
  379. BildBox
  380.  
  381. IndieserBoxwerdenIhnendiemomentanimArbeitspeicher
  382. befindlichenPlottertreiber,dievontmsCRANACHStudio
  383. unterstütztwerden,angezeigt.SiewählendenPlottermittels
  384. AnklickendesNamensmittelsderlinkenMaustaste.Derangewählte
  385. WerterscheintnunininverserDarstellung.Solltenochkein
  386. Plottergewähltwordensein,soerscheinenalleNameninnormaler
  387. Darstellung,d.h.keineristinvertiert.SolltenSiedenTreiber
  388. wechselnwollen,klickenSieeinenanderenNamenan.Der,falls
  389. zuvorangewählteNamenerscheintdannwiederinnormaler
  390. Darstellung,derneuangewählteinvers.
  391. Ç
  392. Mit'OK'verlassenSiedieDialogbox
  393.  
  394. Beispiel:
  395. entfällt
  396.  
  397. Fehler:SolltesichkeinPlottertreiberimArbeitspeicher
  398. befinden,sowirdIhnendasvontmsCRANACHStudioinderBox
  399. angezeigt.
  400.  
  401. Verweise:
  402.      Plotten
  403.      GDPSPrinzip
  404.  
  405.  
  406.  
  407. 5.3.11.Plotten
  408.  
  409. Funktion:EswirdderzuvorgewähltePlottertreiberaufgerufen.
  410. DieweitereAuswahlundBedienungliegtnunvollständigbeim
  411. Plottertreiber.LesenSiedieBedienunginderAnleitungzum
  412. Plottertreibernach.NachdemDruckenwirdordnungsgemä₧ins
  413. Programmzurückgekehrt.
  414.  
  415. Bedienung:
  416.  
  417. FahrenSiemitderMausaufdasFeld'Global'inderPULL/DOWN-
  418. Menüleiste.DasMenüklapptdaraufhinhinunter.WählenSie
  419. mittelsAnklickenmitderlinkenMaustastedasFeld'Plotten'
  420. an.EserscheintnundieDialogboxdesgewählten
  421. Plottertreibers.StellenSiehieranhandderBeschreibungdie
  422. Plottparameterein.Wichtigist,da₧jeweilsnurdasaktuelle
  423. Bildausgeplottetwird.
  424.  
  425. Beispiel:
  426.  
  427. Fehler:
  428.  
  429. Verweise:
  430.      Plotterwählen
  431.      GDPS-Prinzip
  432.  
  433.  
  434.  
  435.