home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Stars of Shareware: Windows Spiele / SOS-WIN_SPIELE.ISO / programm / knobel / wincubes / wincubes.txt < prev    next >
Text File  |  1994-03-07  |  19KB  |  403 lines

  1.  
  2.  
  3.             WinCubes
  4.  
  5.  
  6.        Bedienungsanleitung
  7.  
  8.  
  9. Systemvoraussetzungen
  10. ---------------------
  11.  
  12. Um WinCubes spielen zu können, brauchen Sie:
  13.  
  14.      Die WinCubes-Installationsdiskette
  15.      einen IBM-kompatiblen PC
  16.      Windows 3.1 oder höher
  17.      eine Maus
  18.      Farbgrafik mit 16 Farben für einfache Spiele oder Farbgrafik
  19.      mit 256 Farben für Spiele mit Hintergrundbildern
  20.  
  21. Optional werden ein Netzwerk sowie ein zweiter Mitspieler unterstützt.
  22. Natürlich können Sie, wenn Sie WinCubes allein spielen wollen, auch
  23. den Computer zum Gegner machen.
  24.  
  25.  
  26.  
  27. Installation
  28. ------------
  29.  
  30. WinCubes kann nicht direkt von der Diskette aus gespielt, sondern
  31. muß auf Ihrem Rechner installiert werden. Dazu starten Sie Ihren
  32. Rechner wie gewohnt und starten anschließend Windows.
  33.  
  34. Starten Sie in Windows den Datei-Manager und wählen Sie das
  35. Laufwerk aus, in das Sie gerade die WinCubes-Diskette gesteckt
  36. haben. Der Datei-Manager zeigt Ihnen in einem Fenster den Inhalt
  37. der Diskette. Unter den Dateien finden Sie eine mit dem Namen
  38. SETUP.EXE. Entweder klicken Sie diesen Namen zweimal schnell
  39. hintereinander an (dann sparen Sie Zeit) oder Sie gehen im Menü
  40. DATEI auf AUSFÜHREN, geben ein: SETUP.EXE und drücken
  41. <ENTER>. Das Setup-Programm wird dann starten.
  42.  
  43. Nach kurzer Zeit erhalten Sie in einem Fenster die Möglichkeit, das
  44. Verzeichnis anzugeben, in dem Sie WinCubes installieren wollen.
  45. C:\WINCUBES ist in der Regel eine gute Idee. Wenn Sie mit dem
  46. Verzeichnis zufrieden sind, drücken Sie <ENTER>.
  47.  
  48. WinCubes wird jetzt auf Ihrer Festplatte installiert. Den Datei-
  49. Manager können Sie nun wieder schließen und die Diskette in Ihre
  50. Disketten box legen. Wenn es sich um die Shareware-Version handelt
  51. (aber nur dann !!!), legen Sie die Diskette bitte nicht in die Box,
  52. sondern geben Sie dem nächsten Windows-Benutzer, den Sie kennen.
  53.  
  54. Der Programm-Manager hat nach der Installation eine neue Gruppe,
  55. in der sich das Programm WinCubes befindet. Durch Doppelklick mit
  56. der Maus können Sie das Spiel starten.
  57.  
  58. Auf folgenden PCs wurde WinCubes erfolgreich getestet: 486DX66
  59. EISA mit 512K-Trident, 486DX33 ISA mit V7 Mercury, 386DX40 mit
  60. 512K-Trident, 368SX16 mit 1M-Cirrus Logic
  61.  
  62.      Übrigens: Wenn Sie bisher dachten, Sie kämen auch ohne
  63.      Maus zurecht, und sich deswegen keine Maus besorgt
  64.      haben, dann ist für Sie jetzt Schluß. In WinCubes können Sie
  65.      mit der Tastatur zwar die Menüs steuern, nicht jedoch das
  66.      Spiel selbst. Pech gehabt.
  67.  
  68.  
  69.  
  70. Was ist WinCubes?
  71. -----------------
  72.  
  73. Ganz einfach: WinCubes ist ein Feldspiel für ein oder zwei Personen,
  74. das unter Windows 3.1 und Windows NT läuft. Das Spielfeld besteht
  75. aus quadratischen Flächen, die wie Würfel eine bestimmte Augenzahl
  76. tragen können. Mit der Maus werden neue Augen (oder Punkte) auf
  77. diesen Flächen verteilt.
  78.  
  79. Die Regeln sind einfach zu erlernen - es gibt davon nur zwei:
  80.  
  81. 1    Kein Feld kann mehr Augen tragen, als es Nachbarn hat.
  82.      Erhält ein Feld mehr Augen, so bekommt jeder Nachbar ein
  83.      Auge dazu und das ursprüngliche Feld behält eines.
  84.  
  85. 2    Jedes Nachbarfeld, welches auf diese Weise eine Auge
  86.      erhält, gehört dem verteilenden Spieler und übernimmt
  87.      dessen Farbe.
  88.  
  89. Aus diesen einfachen Regeln ergeben sich nach einer Weile aufre
  90. gende Kettenreaktionen, durch die es unvorhersagbar wird, wer
  91. gewinnt. Nur mit Können, Vorausplanung, Übung und Täuschung
  92. gelingt es, den Gegner sicher zu besiegen.
  93.  
  94.  
  95.  
  96.  
  97. Shareware und das Kopieren von Software
  98. ---------------------------------------
  99.  
  100. Jeder weiß, daß das Kopieren von Software für niemanden ein
  101. ernstzunehmendes Problem darstellt. Mit wenigen Tastendrücken ist
  102. von einem Programm eine "Sicherheitskopie" entstanden, die dann oft
  103. im ganzen Land auf die Reise geht und sich dort tausendfach
  104. vermehrt.
  105.  
  106. Dieses billige "Vertriebsnetz" benutzt das Shareware-Konzept, um
  107. Menschen zu erreichen, die vielleicht nie einen Software-Laden
  108. betreten würden. Auch WinCubes geht diesen Weg, um seine Spieler
  109. an Orten zu treffen, wo man sich ohne lästige Werbelügen begegnen
  110. kann.
  111.  
  112. Natürlich haben an der Entwicklung von WinCubes Menschen
  113. mitgeholfen, die von Ihrer Arbeit mit dem Computer leben wollen und
  114. müssen. Es ist deswegen nicht damit getan, das Programm Raubko
  115. pierern in den Rachen zu werfen. Wem mit einem Programm gehol
  116. fen wird, bei dem hat sich der Wunsch des Programmierers erfüllt,
  117. etwas Sinnvolles zu schaffen. Dafür hat er mit seiner Arbeit im
  118. Voraus bezahlt.
  119.  
  120. Damit Sie einen zusätzlichen Anreiz haben, ehrlich zu sein, machen
  121. wir Ihnen mit dem WinCubes ein Angebot. Sie erhalten WinCubes in
  122. der Shareware-Version mit einigen Einschränkungen. Sie können
  123. ungehindert spielen, ohne von aufdringlichen Werbeeinlagen unter
  124. brochen zu werden. Vielen mag das genügen.
  125.  
  126. In der Vollversion stehen Ihnen neue Funktionen zur Verfügung, wie
  127. z.B. Netzwerkspiele, neue Hintergrundgrafiken und größere Spiel
  128. felder.
  129. Dafür müssen Sie die Vollversion bei uns bestellen. Sie kostet DM
  130. 50,--. WinCubes bekommen Sie bei:
  131.  
  132.                        BITSTREAM Hard- & Software
  133.                      Dipl.-Ing. (FH) Ralf Zwanziger
  134.                             Frühlingstraße 4
  135.                               90537 Feucht
  136.                           Tel./Fax: 09128-13684
  137.  
  138. Für Ihre Bestellung können Sie übrigens ganz einfach das Bestell-
  139. formular in der Datei BESTELL.DOC verwenden.
  140.  
  141. Das deutsche Urheberrecht macht es seit 1993 notwendig, folgendes
  142. ausdrücklich bekannt zu geben:
  143.  
  144. Das Computerprogramm WinCubes V1.0 ist urheberrechtlich geschützt.
  145. WinCubes ist in der Shareware-Version und der Vollversion erhältlich.
  146. Die Installationsdiskette der Shareware-Version darf von jedermann
  147. kopiert und verbreitet werden, ohne Zahlung etwaiger Gebühren an die
  148. Urheber oder an Urheberschutzorganisationen. Die Urheber räumen dieses
  149. Recht jedem ausdrücklich ein! Ein eventuell für diese Kopie erhobener
  150. Betrag versteht sich als Unkostenbeitrag für die Vervielfältigung und
  151. das Diskettenmaterial, sowie Dokumentation und Verpackung. Das Spiel
  152. selbst ist in der Sharewareversion kostenfrei. Die Vollversion ist bei
  153. oben genannter Adresse erhältlich.
  154. Die Installationsdiskette der Vollversion darf nicht kostenlos kopiert
  155. und weitergegeben, sondern muß für den Preis von 50.- DM gehandelt
  156. werden. Die Installationsdiskette von WinCubes muß auf jeden Fall un-
  157. verändert bleiben.
  158.  
  159.  
  160.  
  161.  
  162. Einfache Spiele zu zweit
  163. ------------------------
  164.  
  165. Damit sich die ungeduldigen Computerspieler nicht langweilen,
  166. verzichten wir auf die Beschreibung des Spielfeldes. Sie sehen es ja
  167. vor sich.
  168.  
  169. Um zu zweit (oder gegen sich selbst) spielen zu können, klicken Sie
  170. in das kleine Kästchen links neben dem Wort COMPUTER. Das Kreuz darin
  171. sollte nun verschwunden sein. Damit ist der Computer gegner ausgeschal-
  172. tet. Wir werden ihn später verwenden. Jetzt spielen wir erst einmal
  173. manuell, um das Prinzip auszuprobieren.
  174.  
  175. Klicken Sie auf den Knopf mit der Aufschrift START. Sie erhalten ein
  176. leeres Spielfeld und links wird angezeigt: Spieler 1. Klicken Sie nun
  177. auf eine der leeren Flächen im Spielfeld. An dieser Stelle erscheint
  178. ein Würfelauge, der Spieler wechselt und Ihr Gegner ist am Zug. Auch
  179. er besetzt ein Feld. Dann sind Sie wieder dran usw.
  180. Wenn ein Würfel in der Feldmitte den Wert 4 erreicht hat, oder einer
  181. am Rand 3 oder einer in der Ecke den Wert 2, dann ist er 'voll' und
  182. wird beim nächsten Mal 'überlaufen', wenn er einen weiteren Punkt
  183. erhält. Probieren Sie es aus. Wie Sie sehen werden, können Sie so
  184. die von Ihnen eingefärbte Fläche vergrößern.
  185.  
  186. Spielen Sie so lange, bis nur noch eine Farbe auf dem Spielfeld
  187. verteten ist. Der Computer beendet das Spiel automatisch und gibt
  188. den Sieger bekannt.
  189.  
  190.      Hinweis: Die Anzeige der Punktezahlen links oben ist nur für
  191.      Sie zur Information. Gewinner ist immer derjenige, der das
  192.      Feld mit seiner Farbe gefüllt hat, auch wenn er weniger
  193.      Punkte haben sollte.
  194.  
  195. Bomben setzen: Rechts neben der Anzeige des Punktestandes
  196. sehen Sie zwei kleine, rote Zahlen. Dies ist die Anzahl der Bomben,
  197. über die jeder Spieler im Spiel verfügt. Bomben können Sie mit der
  198. rechten Maustaste auf jede Fläche setzen, die Ihnen der Farbe nach
  199. schon gehört oder die noch leer ist. Sie können eine Bombe aber
  200. nicht auf einer gegnerischen Fläche plazieren. Läuft ein Nachbar über
  201. und gibt einer Bombe einen Punkt, so explodiert sie und sprengt die
  202. umliegenden Flächen in die Luft. Die so frei gewordenen Stellen
  203. können wieder von beiden Seiten erobert werden.
  204.  
  205.      Hinweis: Manchmal ist es eine gute Idee, eigene Steine zu
  206.      opfern, um dem Gegner Verluste zuzufügen. Ist z. B. einer
  207.      Ihrer Würfel mit nur einem Auge von gegnerischen Würfeln
  208.      mit vier Augen umgeben, setzen Sie auf Ihrem Stein lieber
  209.      eine Bombe ab.
  210.  
  211. Spielfelder auswählen: Nach dem Spielstart erscheint am unteren
  212. Spielfeldrand eine Reihe mit kleinen Zahlen von 1 bis 10. Sollte diese
  213. Reihe nicht erscheinen, dann fehlt die Spielfelddatei WINCUBES.LEV
  214. im aktuellen Spielverzeichnis.
  215. Mit der Maus können Sie eines von 10 Spielfeldern auswählen. Durch
  216. zusätzliche Wände und besondere Steine erhalten Sie so eine
  217. veränderte Spielsituation.
  218. Diese Spielfelder stehen Ihnen im Zweipersonen- und im Computer
  219. modus zur Verfügung, nicht jedoch im Netzwerkspiel.
  220.  
  221. Spiele speichern und laden: Wenn Sie ein angefangenes Spiel
  222. speichern möchten, dann gehen Sie im Menü SPIEL auf SPEICHERN
  223. und geben einen Namen ein. Die Endung .WCL ist Pflicht. Mit
  224. <ENTER> bestätigen Sie die Eingabe und die Datei wird gespeichert.
  225. Später können Sie Ihr altes Spiel wieder einladen und weiterspielen.
  226. Dazu gehen Sie im Menü SPIEL auf LADEN und suchen sich in der
  227. Auswahl-Box den Namen des Spieles heraus. Wenn Sie nur einmal
  228. auf den Namen klicken, werden Ihnen einige Parameter dieses
  229. Spieles angezeigt. Mit einem Doppelklick oder <ENTER> laden Sie
  230. das Spiel und können weiterspielen.
  231.  
  232.  
  233.  
  234.  
  235. Einfache Spiele gegen den Computer
  236. ----------------------------------
  237.  
  238. So wie Sie vorhin gegen einen menschlichen Gegner gespielt haben,
  239. können Sie auch gegen den Computer spielen. Dazu klicken Sie auf
  240. das Kästchen links neben dem Wort COMPUTER. Das Kreuz deutet
  241. an, daß der Computergegner aktiviert ist. Wenn Sie jetzt das Spiel
  242. starten, sind Sie als erster an der Reihe. Danach macht der Compu
  243. ter seinen Zug usw. Obwohl er könnte, schummelt der Computer
  244. nicht!
  245.  
  246. An dieser Stelle wollen wir auf die verschiedenen Spielfeldgrößen
  247. hinweisen. Durch die Auswahl ANFÄNGER, AMATEUR und PROFI können Sie
  248. bestimmen, wie groß Ihr Spielfeld sein soll. Sie haben die Wahl
  249. zwischen 5x5, 7x7, und 10x10. Die Auswahl ist während des Spieles
  250. nicht mehr möglich, Sie müssen sie vorher treffen.
  251.  
  252.  
  253.  
  254.  
  255. Parameter einstellen
  256. --------------------
  257.  
  258. Computergegner: Sicher wird Ihnen auffallen, daß der Computer gele-
  259. gentlich Züge macht, die offensichtlich unüberlegt sind. Das liegt
  260. daran, daß die Intelligenz des Computers begrenzt ist. Sie können sie
  261. aber erhöhen, wenn Sie das wollen.
  262. Im Menü PARAMETER unter dem Punkt COMPUTER-GEGNER stehen Ihnen dafür
  263. drei Intelligenzstufen zur Auswahl. Probieren Sie selbst, mit welcher
  264. Einstellung Sie sich messen wollen.
  265.  
  266. Spielsteine: In der Vollversion haben Sie die Möglichkeit, aus zwei
  267. verschiedenen Arten von Spielsteinen zu wählen: Würfel und Blumen.
  268. Während die Würfel ihre Augenzahl erhöhen, wachsen die Blumen auf
  269. der Wiese und vermehren sich. Das Spiel folgt aber den gleichen Regeln.
  270.  
  271. Hintergrundbilder: Spielern, die Windows mit 16 Farben betreiben,
  272. möchten wir empfehlen, diesen Absatz zu überspringen. Die Hinter
  273. grundbilder werden mit 16 Farben nicht richtig dargestellt und sind
  274. deswegen kaum zu erkennen. Wenn Sie wollen, können Sie sich bei uns
  275. Hintergrundbilder für den 16-Farb-Modus bestellen. Dazu wenden Sie sich
  276. bitte direkt an uns. Das Angebot gilt auch für diejenigen, die WinCubes
  277. bei einem anderen Händler gekauft haben oder die Shareware-Version
  278. verwenden.
  279.  
  280. Wenn Sie wenigstens 256 Farben zur Verfügung haben (was wir übrigens
  281. sehr empfehlen! Noch besser: 64K Farben), dann können Sie sich die
  282. Hintergrundbilder ansehen. Dazu wählen Sie im Parameter-Menü unter
  283. HINTERGRUNDBILDER eines von drei Themen aus. In der Shareware-Version
  284. stehen Ihnen allerdings nur die Autos zur Verfügung. Beim nächsten
  285. Spielstart sehen Sie dann im Hintergrund das neue Bild. Jede Spiel-
  286. feldgröße hat ihr eigenes Motiv.
  287.  
  288. Zufällig füllen: Nicht immer ist es interessant, ein ganzes Spiel
  289. durchzuspielen. Deswegen können Sie sich vom Computer ein Spielfeld
  290. zufällig aufbauen lassen. Dazu aktivieren Sie ZUFÄLLIG FÜLLEN im Para-
  291. meter-Menü. Solche Spiele sind meistens schnell zu Ende und dienen nur
  292. der Übung.
  293.  
  294. Editor-Funktionen: Wenn Sie das einzig Empfehlenswerte getan und
  295. WinCubes bei uns bestellt haben, dann können Sie die Editor-Funktionen
  296. aktivieren. Wenn Sie die Shareware-Version verwenden, lesen Sie besser
  297. nicht weiter, sonst werden Sie nur neidisch!
  298. Zunächst starten Sie ein Spiel wie gewohnt. Am unteren Bildrand sehen
  299. Sie aber die Knöpfe EDIT und SPEICHERN. Sie können auch spielen, wenn
  300. die Editor-Funktionen aktiviert sind. Am Spiel ändert sich nichts.
  301. Spielen Sie jedoch nicht und drücken den Knopf EDIT, dann können Sie
  302. mit der Maus ein neues Spielfeld festlegen. Dazu haben Sie 50 Steine
  303. zur Verfügung. Mit der mittleren Maustaste können Sie in Schritten zu
  304. 20 aufwärts zählen. Mit der linken Maustaste zählen Sie abwärts, mit
  305. der rechten nach oben, aber im Einzelschritt. Mit jedem Klick erscheint
  306. ein neues Feld. Die Felder zählen zwar bis 80, einige sind aber unbelegt
  307. und für Erweiterungen reserviert. Malen Sie sich auf diese Weise Ihr
  308. ganz persönliches Spielfeld. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie wieder
  309. auf EDIT.
  310. Um Ihr Spielfeld zu speichern, drücken Sie auf SPEICHERN. Von den vorbe-
  311. legten Knöpfen erscheinen nun all diejenigen hervorgehoben, die noch
  312. frei sind. Die übrigen bleiben wie sie sind. Sie können jeden Knopf
  313. auswählen, um Ihr Spielfeld zu speichern, auch wenn er nicht hervorge-
  314. hoben dargestellt ist. Dann überschreiben Sie aber eine bisherige Ab-
  315. speicherung. Drücken Sie also auf einen der Knöpfe von 1 bis 10. Mit ihm
  316. erreichen Sie zukünftig Ihr eigenes Spielfeld. Wenn Sie nur probieren
  317. wollen und am Schluß feststellen, daß Ihnen die Original-Felder doch am
  318. liebsten sind, können Sie WinCubes noch einmal installieren und erhalten
  319. damit wieder die ursprünglichen Einstellungen.
  320.  
  321. Netzspiel: Wenn Sie diesen Punkt nutzen wollen, müssen Sie zwei Voraus-
  322. setzungen erfüllen: Sie müssen ein Netzwerk haben, über das mindestens
  323. eine Festplatte eines anderen Computers für Sie zugänglich ist. Und Sie
  324. müssen die Vollversion von WinCubes besitzen.
  325. Sollten Sie WinCubes in der Vollversion besitzen, ohne es gekauft zu
  326. haben, dann schämen Sie sich! WinCubes ist so billig und macht so viel
  327. Spaß, daß Sie wenigstens Ihre eigene Version bestellen könnten, wenn Sie
  328. damit im Netzwerk zu zweit spielen. Aber weiter...
  329. Sie müssen zwar kein Netzwerk-Administrator sein, aber es ist ja nie
  330. schlecht, wenn man die Dinge besser versteht. Mit dem Netzwerk hat es
  331. folgende Bewandnis: Die zwei Spielcomputer, auf denen WinCubes läuft,
  332. tauschen Daten über eine Datei aus, die auf einer Festplatte gespeichert
  333. ist. Diese Platte kann in einem der beiden Rechner eingebaut sein, muß
  334. aber nicht. Sie könnte auch die Platte des Netzwerk-Servers sein. Beide
  335. Computer müssen von dieser Platte lesen und auf diese Platte schreiben
  336. können. Deswegen ist es notwendig, daß die Platte geMOUNTet ist, wie man
  337. sagt, d.h. es sieht so aus, als sei sie eine Festplatte in Ihrem Compu-
  338. ter, ist aber in Wirklichkeit ganz woanders. Der Datei-Manager von
  339. Windows zeigt Netzwerkplatten durch ein verändertes Symbol in der Lauf-
  340. werksleiste an. Schauen Sie doch mal nach, ob Sie eine Netzwerkplatte
  341. in Ihrem Rechner entdecken.
  342. Typische Netzwerke, mit denen WinCubes läuft, sind z.B. das Novell-Netz,
  343. heterogene Netze mit UNIX-Server und PC-NFS oder PC Easy-Net. Auf Windows
  344. for Workgroups wurde WinCubes nicht getestet, weil es ja eigentlich kein
  345. klassisches Netz darstellt. Wir freuen uns aber immer über Erfahrungsbe-
  346. richte darüber. Schreiben Sie uns doch, in welcher Netzwerkumgebung
  347. WinCubes bei Ihnen läuft, dann können wir diese Liste für andere Anwender
  348. erweitern.
  349. Zurück zum Spiel selbst: Wenn Sie NETZSPIEL auswählen, werden Sie nach
  350. einer Datei gefragt, über die WinCubes die Daten austauschen soll.
  351. WINCUBES.NET wird vorgeschlagen und ist eigentlich auch akzeptabel. Die
  352. Auswahl geschieht deshalb, weil in einem größeren Netz eventuell mehrere
  353. Paare gleichzeitig WinCubes spielen möchten und sich bei gleichem Datei-
  354. namen stören würden. In diesem Fall sollten Sie sich einen anderen Namen
  355. ausdenken. Wenn die Festplatte für den Austausch tatsächlich D: ist,
  356. können Sie <ENTER> drücken. Ist die geMOUNTete Platte, die Sie und Ihr
  357. Gegner verwenden wollen, aber nicht als D: geMOUNTet, dann tragen Sie
  358. die richtige Bezeichnung unbedingt ein!
  359. Wenn beide Seiten fertig sind, drückt erst der eine und dann der andere
  360. Spieler auf START! Wenn beide Spieler gleichzeitig drücken, kann es sein,
  361. daß das Spiel nicht funktioniert. Die Einstellungen des ersten Spielers
  362. werden auf der anderen Seite übernommen. Dazu gehören ZUFÄLLIG FÜLLEN,
  363. HINTERGRUNDBILDER und die Spielfeldgröße.
  364. Nun kann derjenige anfangen, der am Zug ist. Sie erkennen es an der An-
  365. zeige NÄCHSTER SPIELER. Entweder erscheint HIER - dann sind Sie am Zug -
  366. oder Sie lesen NETZ - dann ist der andere an der Reihe.
  367. Unabhängig davon können Sie kleine Nachrichten verschicken, die auf der
  368. anderen Seite zu sehen sind. Dazu drücken Sie den Knopf Nachricht und
  369. geben die Nachricht ein. Der andere wird diese Nachricht sehen, sobald
  370. Sie <ENTER> drücken.
  371. Eine wichtige Funktion für alle Büro-Spieler bietet der Knopf WEG. Wenn
  372. eine Seite diesen Knopf drückt, verschwindet WinCubes auf beiden Bild-
  373. schirmen und versteckt sich am unteren Bildschirmrand. Diese Funktion ist
  374. lebenswichtig, wenn Ihr Chef überraschend erscheint und Sie sich nicht
  375. beim Spielen erwischen lassen wollen.
  376. Wenn die Luft wieder rein ist, ziehen Sie WinCubes wieder mit der Maus auf
  377. den Bildschirm und schicken der anderen Seite eine Nachricht, daß das Spiel
  378. weitergehen kann.
  379.  
  380.  
  381.  
  382.  
  383. Unser Dank gebührt...
  384. ---------------------
  385.  
  386. ...Microsoft, weil dort Windows und die Entwicklungsumgebung entstanden,
  387. die WinCubes möglich gemacht haben,
  388.  
  389. ...Jürgen Fiebig und Andreas Feustel, weil sie sich als hartnäckige
  390. WinCubes-Tester zur Verfügung gestellt haben,
  391.  
  392. ...BITSTREAM Ralf Zwanziger und allen anderen Händlern, die WinCubes in
  393. ihr Sortiment aufgenommen haben.
  394.  
  395.  
  396.  
  397.  
  398. Registrierung
  399. -------------
  400.  
  401. In der Datei BESTELL.DOC finden Sie ein Bestellformular, mit welchem Sie
  402. die Vollversion von WinCubes bestellen können.
  403.