home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
NeXT TypedStream Data | 1996-09-04 | 9.4 KB | 204 lines |
- streamtyped
- IBObjectData
- Object
- CustomObject
- Application
- TextField
- Control
- Responder
- Button
- ButtonCell
- ActionCell
- Drucker anlegen
- Helvetica
- Drucker Daten
- TextFieldCell
- Druckername
- Title
- Info Text
- Remote Rechner
- +PS Code komplett aufbereiten (_nxfinalform)
- NXImage
- NXswitch
- NXswitchH
- ScrollView
- ClipView
- Matrix
- @:@iiii
- ff@@#::s
- Scroller
- _doScroller:
- @@@ffs
- Drucker Typ
- Remote LPR
- MenuTemplate
- *@*@ccc
- OtherViews
- MenuCell
- NXpopup
- NXpopupH
- TFTP Spooler (RIP)
- PopUpList
- popUp:
- Remote Drucker
- Verlassen
- RemotePrinter
- Info...
- Hilfe...
- submenuAction:
- NXmenuArrow
- Bearbeiten
- Ausschneiden
- Kopieren
- Alles ausw
- Ausblenden
- ciifffcfffs
- [3036c]{\rtf0\ansi{\fonttbl\f0\fswiss Helvetica;\f1\ftech Symbol;}
- \margl40
- \margr40
- {\colortbl;\red17\green17\blue85;\red0\green0\blue0;\red10\green11\blue95;}
- {\nextcolortbl{\nextcolor3 040b73747265616d747970656481a203840163c48403737373810a0a810b0b815f5f84012584067f411b312d37}
- \pard\tx520\tx1060\tx1600\tx2120\tx2660\tx3200\tx3720\tx4260\tx4800\tx5320\f0\b0\i0\ulnone\qc\fs20\gray96\fc1\cf1 Remote Printer Installation\
- \ql\fs24\gray0\fc2\cf2 \
- \b Einleitung\
- \b0 Um einen Remote Printer einzurichten, m
- ssen einige Eintr
- ge in der NetInfo-Datenbank vorgenommen werden. Dazu kann man nat
- rlich auch den NetInfo Manager benutzen. Das ist aber relativ aufwendig. Viel einfacher geht es mit dem RemotePrinter Installationsprogramm.\
- Das Programm ist in der Lage zwei verschieden Typen von Remoteprintern zu erzeugen. Der erste Typ ist
- \i Remote LPR.
- \i0 Damit k
- nnen Standard UNIX TCP/IP Drucker eingerichtet werden. Mit dem anderen Typ
- \i TFTP Spooler (RIP)
- \i0 wird ein Druckereintrag generiert, der die Daten
- ber das TFTP Programm zum Drucker (meist Belichter)
- bergibt. Wenn ein solcher Drucker generiert wird, wird ausserdem ggfs. eine verbesserte Version des tftp Programms installiert. \
- \b Wie richte ich einen Remote Printer ein?\
- \b0 Nach dem Start des RemotePrinter Installationsprogramms gehen Sie bitte folgenderma
- en vor:\
- \fi-260\li260 1. Im Eingabefeld
- \i Druckername
- \i0 geben Sie dem Drucker einen Namen. Dieser Namen sollte keine Sonderzeichen (
- % etc.) oder Leerzeichen enthalten. Also nur Buchstaben (gro
- e und kleine), Ziffern und den Unterstrich. Ein Beispiel w
- Belichter_am_Fenster
- oder
- HP_Laserjet
- 2. Im Feld
- \i Infotext
- \i0 d
- rfen Sie einen beliebigen Text eingeben. Der k
- nnte dann
- 31 cm Filmbreite! Ausgabe nur auf Deltafilm.
- oder
- Druckt auf Briefb
- lauten. Es k
- nnen also beliebige Zeichen verwandt werden.\
- 3. Bei
- \i Remote Rechner
- \i0 geben Sie den Namen oder die IP-Adresse des Rechners an, an dem der Drucker, auf den sie ausdrucken wollen, angeschlossen ist.\
- 4. Unter
- \i Remote Drucker
- \i0 mu
- der Name angegeben werden, der dem Drucker auf dem
- \i\ul Remote Rechner
- \i0\ulnone zugeordnet wurde, damit dieser Rechner wei
- , welchem Drucker er den Druckauftrag zuordnen soll.\
- 5. Die Option _
- \i nxfinalform
- \i0 sollte in der Regel angehakt sein.\
- 6. Unter
- \i Druckertyp
- \i0 w
- hlen Sie bitte die passenden Eintrag aus. Diese Eintr
- ge basieren auf den PPD-Dateien, die im System verf
- gbar sind.\
- 7. Abschlie
- end klicken Sie auf den Schalter <Drucker anlegen>. Es werden alle ben
- tigten
- nderungen im System vorgenommen.
- \b\fi0\li0 \
- \b0\ul \
- Hinweis:
- \ulnone In der Regel steht der Druckereintrag sofort zur Verf
- gung. Andernfalls sollte ein Reboot des Systems helfen.\
- \b Wie
- ndere oder l
- sche ich einen Remote Printer?\
- \b0 Mit diesem Programm k
- nnen bestehende Druckereintr
- \ul nicht
- \ulnone ge
- ndert oder gel
- scht werden!\
- \qc\fs18\gray78\fc3\cf3 Version 1.4
- \f1\fs20
- \f0\fs18 OneVision GmbH, Regensburg, Germany. All Rights Reserved.
- NXCursor
- NXibeam
- Remote Printer
- Version 1.4
- Autor: Roland Schwingel
- 1Copyright (c) OneVision GmbH, Regensburg, GermanyM
- Sound
- Image
- WindowTemplate
- iiii***@s@
- Hilfe
- Panel7
- NXStringTable
- HashTable
- Hinweis
- printerinstalled
- Drucker eingerichtet.
- errorinstalling
- "Fehler beim Anlegen des Druckers !
- reenter
- USie m
- ssen einen Druckernamen, einen Remote Rechner und einen Remotedrucker angeben !
- wrongchars
- Im Druckernamen, im Namen des Remote Rechners oder im Namen des Remote Druckers haben sich ung
- ltige Zeichen befunden. G
- ltige Zeichen sind a-z,A-Z,0-9 und _. Es wurde kein Drucker generiert. Das Programm hat versucht g
- ltige Namen zu erzeugen. Bitte
- berpr
- fen sie nocheinmal.
- noroot
- >Dieses Programm kann nur als SuperUser (root) benutzt werden !
- tftpupdated
- Auf ihrem Rechner wurde ausserdem noch eine leistungsf
- higere Version des tftp Programms installiert, die es erlaubt gr
- ere Dateien zu
- bertragen. Die alte Version ist noch als /usr/ucb/tftp.old erhalten.
- RemotePrinterApp
- Remote Printer Installation
- Paste
- Select All
- MyWindow
- MainMenu
- Edit1
- File's Owner
- [24@]
- IBControlConnector
- IBConnector
- hide:
- terminate:
- copy:
- paste:
- selectAll:
- IBOutletConnector
- delegate
- newPrinterName
- newPrinterInfo
- newPrinterRemoteMachine
- newPrinterRemotePrinter
- newPrinterFinalForm
- ppdMatrix
- installPrinter:
- nextText
- myStrings
- makeKeyAndOrderFront:
- myPopupList
- popupRemote:
- popupTftp:
-