home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ┌─────────────────────┐
- │ Programm │
- │ ABC -VEREIN │
- │ Version 1.2 │
- └─────────────────────┘
-
- Bewegen Sie den Text mit den Cursortasten <UP> [] und <DOWN> []
- nach oben bzw. unten.
- Mit der ESC -Taste zurück zum Hauptprogramm.
-
-
- Systemvoraussetzungen:
- ----------------------
-
- Bildschirmkarte:
-
- Das Programm läuft unter einer CGA-Karte oder dazu kompatiblen
- Karte (MCGA,EGA,VGA...), einer Hercules- Karte oder einer monochromen
- Bildschirmkarte.
-
- Betriebssystem:
- ---------------
-
- DOS ab Version 3.0.
- Frühere Versionen wurden nicht getestet.
-
-
- Dateien auf Diskette:
- ---------------------
-
- VEREIN.EXE Das ausführbare Programm.
- VEREIN1.EXE
- VEREIN2.EXE
-
- VER_IMP.EXE Import-Programm.
- VER_EXP.EXE Export-Programm.
-
- DRUCK.CNF Konfigurationsdatei.
- *****.PRN Druckertreiber.
-
- VEREIN.HLP Hilfstexte, die während des
- Programmablaufs eingeblendet
- werden können.
-
-
- HANDBUCH.TXT Erklärender Text zum Programm
-
- LIESMICH.TXT Anleitungstext
- LIESMICH.EXE Programm mit der die Anleitung
- gelesen werden kann.
-
- WAS-IST.NEU Neuerungen von Version zu Version
-
-
- In der nicht registrierten Ausgabe noch:
-
- BESTELL.TXT Registrierungsformular
- FRAGEN.TXT Fragebogen
-
-
- Arbeitskopie der Programmdiskette:
- ----------------------------------
-
- Machen Sie sich bitte zuerst eine Arbeitsskopie von dieser Diskette!
- Kopieren Sie alle Dateien dieser Diskette auf eine zweite Diskette oder
- Festplatte und bewahren Sie die Originaldiskette als Sicherheit auf.
- Haben Sie kein Datei -Manager -Programm mit denen man bequem Dateien von
- einer Diskette auf eine andere Diskette oder Festplatte kopieren kann,
- müssen Sie das Installationsprogramm benutzen, oder mit den DOS-
- Befehlen auf der DOS -Ebene arbeiten, wie folgt beschrieben:
-
- a) Arbeitskopie mit dem Installtionsprogramm:
-
- Voraussetzung sind zwei Diskettenlaufwerke oder ein Disketten-
- laufwerk und eine Festplatte.
- Wollen Sie die Dateien z.B. in ein Verzeichnis auf der Fest-
- platte kopieren, so geben Sie Laufwerk und Verzeichnis ein.
- Existiert das Verzeichnis noch nicht, so legt das Installations-
- programm dieses automatisch an, sofern Laufwerk und Verzeichnis
- richtig eingegeben wurden (z.B: C:\PFAD).
- Danach werden alle Dateien auf der Programmdiskette in dieses
- Verzeichnis kopiert.
-
- b) Arbeitskopie bei einem Diskettenlaufwerk (DOS -Ebene):
-
- DOS muss geladen und die Systemanzeige A> auf dem Bildschirm zu sehen
- sein.
-
- Legen Sie nun die Originaldiskette in Laufwerk A.
-
- Geben Sie nun folgenden Befehl ein: copy a:*.* b:
- Danach die Eingabetaste drücken (<--┘).
-
- Folgende Meldung erscheint: Diskette in Laufwerk B: einlegen
- anschliessend eine Taste bestätigen
-
- Nehmen Sie nun die Original -Programmdiskette aus Laufwerk A
- und legen die leere formatierte Diskette in Laufwerk A ein.
- Danach eine beliebige Taste drücken.
-
- Nun werden die Dateien auf die Leerdiskette kopiert.
-
- Bewahren Sie die Originaldiskette als Sicherheit auf und
- arbeiten Sie mit der erstellten Kopie.
-
- c) Arbeitskopie bei 2 Diskettenlaufwerken (DOS-Ebene):
-
- DOS muss geladen und die Systemanzeige A> auf dem Bildschirm zu sehen
- sein.
-
- Legen Sie die Originaldiskette in Laufwerk A.
-
- Legen Sie eine leere formatierte Diskette in Laufwek B.
-
- Geben Sie nun folgenden Befehl ein: copy a:*.* b:
- Danach die Eingabetaste drücken (<--┘).
-
- Nun werden die Dateien auf die Leerdiskette kopiert.
-
- Bewahren Sie die Originaldiskette als Sicherheit auf und
- arbeiten Sie mit der erstellten Kopie.
-
-
- d) Arbeitskopie auf Festplatte in ein Verzeichnis (DOS-Ebene):
- (Annahme Laufwerk C gleich Festplatte)
-
- DOS muss geladen und die Systemanzeige C> auf dem Bildschirm zu sehen
- sein.
- Wenn Laufwerk C nicht das momentan aktuelle Laufwerk sein sollte,
- sondern z.B. Laufwerk A, dann geben Sie ein:
- A> C: (danach die Enter -Taste drücken).
-
-
- Legen Sie nun ein Verzeichnis an, in das die Dateien der
- Originaldiskette kopiert werden sollen.
-
- Nehmen wir an Sie wollen ein Verzeichnis mit dem Namen 'Pfad'
- anlegen.
- Dies geht mit folgenden Befehl: md\Pfad
- Danach die Einagebtaste (<--┘) drücken.
-
- Natürlich können Sie auch einen anderen Namen für das Verzeichnis
- wählen (maximal 8 Zeichen lang).
-
- Wenn Sie das Verzeichnis angelegt haben, so wechseln Sie wieder
- in Laufwerk A.
-
- Geben Sie ein: A:
- Danach Eingabetaste drücken.
-
- Legen Sie die Originaldiskette in Laufwerk A.
-
- Geben Sie nun folgenden Befehl ein: copy a:*.* c:\Pfad
- Danach die Eingabetaste drücken (<--┘).
-
- Nun werden die Dateien auf die Festplatte in das Verzeichnis kopiert.
-
- Bewahren Sie die Originaldiskette als Sicherheit auf und
- arbeiten Sie mit der erstellten Kopie.
-
-
- Starten des Programms:
- ----------------------
-
- Sollten Sie das Programm von einem Datei -Manager -Programm aus starten,
- oder noch sonstige Programme im Speicher haben und die Meldung
-
- <Nicht mehr genügend Speicherplatz frei>
-
- erscheinen, so sollten Sie sämtliche nicht benötigten Programme aus dem
- Speicher entfernen und das Programm von der DOS -Ebene aus starten,
- wie folgt erklärt.
-
- a) Die Programmdiskette mit dem Startprogramm liegt in Laufwerk A:
-
- 1. Wenn Laufwerk A nicht das momentan aktuelle Laufwerk sein sollte,
- sondern z.B. Laufwerk B, dann geben Sie ein:
- B> A: (danach die Enter -Taste drücken).
-
- 2. Danach müssen Sie den Programmnamen eingeben, also :
- A> VEREIN danach wieder die ENTER -Taste drücken).
-
- b) Die Programmdateien mit dem Startprogramm befinden sich in
- Laufwerk C im Unterverzeichnis 'Pfad'.
-
- 1. Wenn Laufwerk C nicht das momentan aktuelle Laufwerk sein sollte,
- sondern z.B. Laufwerk A, dann geben Sie ein:
- B> C: (danach die Eingabetaste drücken).
-
- 2. Nun müssen Sie zuerst in das Verzeichnis 'Pfad' wechseln:
- Hier also: cd\Pfad
- Danach die Eingabetaste drücken.
-
- 3. nun müssen Sie den Programmnamen eingeben, also :
- A> VEREIN (danach wieder die Eingabetaste drücken).
-
-
- Begriffserklärung Tastaturbelegung:
- -----------------------------------
-
- <Alt-X> (zum Beispiel): Taste <Alt> drücken und gedrückt halten, danach
- Taste <X> drücken.
-
- <Pg_Up>: Taste [Bild ]
- <Pg_Down>: Taste [Bild ]
-
- <CR>: ENTER -Taste = [<-┘] -Taste.
-
- <TAB>: [-->|] -Taste (Tabulatortaste).
- <TAB_BACK>: Tabulatortaste und Umschalttaste für Großbuchstaben
- gleichzeitig drücken.
-
- <Up>: Cursortaste nach oben []
- <Down>: Cursortaste nach unten [].
-
- <BS>: [<--] -Taste (Backspace -Taste)
-
-
- ┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐
- │Esc││F1 ││F2 ││F3 ││F4 ││F5 ││F6 ││F7 ││F8 ││F9 ││F10││F11││F12│(Funktions
- └───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘ tasten)
-
- ┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌─BS──┐
- │ ^ ││ 1 ││ 2 ││ 3 ││ 4 ││ 5 ││ 6 ││ 7 ││ 8 ││ 9 ││ 0 ││?ß\││' `││<--- │
- └───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└─────┘
- ┌TAB┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌─────┐
- ┌│-->││ Q ││ W ││ E ││ R ││ T ││ Z ││ U ││ I ││ O ││ P ││ Ü ││*+~││ENTER│
- │└<--┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘│CR │
- │┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐│ │
- ││ ││ A ││ S ││ D ││ F ││ G ││ H ││ J ││ K ││ L ││ Ö ││ Ä ││'# ││<--┘ │
- │└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└─────┘
- │┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌───┐┌──────────┐
- ├│ ││< >││ Y ││ X ││ C ││ V ││ B ││ N ││ M ││ ;,││.: ││ - ││ │
- │└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└───┘└──────────┘
- │ │ │
- <TAB_BACK> └───┴───> <Alt-X>
-
-
-
- ┌─────┐┌──────┐┌─────┐
- │Druck││Rollen││Pause│
- └─────┘└──────┘└─────┘
-
- ┌─────┐┌─────┐┌──────┐ ┌──────────────────────────────┐
- │Einfg││Pos1 ││ Bild│(Pg_Up) │ │
- └─────┘└─────┘└──────┘ │ │
- ┌─────┐┌─────┐┌──────┐ │ │
- │Entf ││Ende ││ Bild│(Pg_Dn) │ │
- └─────┘└─────┘└──────┘ │ │
- │ Zehnertastatur │
- ┌───┐ │ │
- │ │(Up) │ 7 8 9 │
- └───┘ │ 4 5 6 │
- ┌───┐┌───┐┌───┐ │ 1 2 3 │
- │<--││ ││-->│ │ 0 │
- └───┘└───┘└───┘ └──────────────────────────────┘
- (Down)
- Wenn Sie Taste <Alt> drücken und danach
- (Cursortasten) über diese Tastatur den ASCII-Code (siehe
- ASCII-Tabelle) eines Zeichens eingeben
- wird dieses Zeichen auf den Bildschirm
- geschrieben.
-
-
- ENDE