home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Die ASC Mega 2
/
ASC-Mega2-CD-ROM.iso
/
ANWENDG
/
DATENBNK
/
UNIVERSA
/
FORYU#.EXE
/
FORYOU.EZH
(
.txt
)
< prev
next >
Encoding:
Amiga
Atari
Commodore
DOS
FM Towns/JPY
Macintosh
Macintosh JP
Macintosh to JP
NeXTSTEP
RISC OS/Acorn
Shift JIS
UTF-8
Wrap
Clarion Topspeed Data File
|
1997-10-29
|
100.8 KB
|
4,069 lines
?sheette [
7ereignisse '
D?se '
entry
1 ?sheette )
?rmine $
?rmine $
9w:hersteller #
h;kategorie $
\?gorie $
?delete *
8insert *
,>:2 (
$?3 (
;8list ,
8mtit:kategorie "
^=titel &
8ok .
'8row3col2 (
8select *
&9heet1 *
=te )
list
panel
radio
sheet
text
entry
image
list
?adr:notizen %
8browse:1 (
-9uch:kategorie "
]=verliehenan
R:ttonlabel %
.>report $
/>tapi &
#8calc ,
;llookup &
?kup:2 $
:ncel *
(:tegorie '
9hange *
A9lose +
*9urrenttab &
8datelookup &
updatekasse &
?kas:datum '
<kategorie #
<notizen %
<typ:radio1 "
?:radio2 "
8popcalculator #
8trash +
musiker $
?image1 *
{8mus:musiker %
y<notizen %
titel !
?adr:anrede &
<firma '
<name (
<vorname %
x8image2 *
<8mtit:aufnahmetechnik
=bewertung "
=label &
?ufzeit #
=name '
>otizen $
==preis &
?oduzent "
=tontr
ger:radio1
ger:radio2
=verliehenam
updatetermine $
?ter:mitwem &
<ok *
<von )
<wo *
9rash +
versicherungen
?image1 *
8ver:ablauf &
>rechnung:radio1
?echnung:radio2
?echnung:radio3
?echnung:radio4
<beitrag %
<gesellschaft
<versicherungsart
?tragsh
?tragsnr "
ideo &
?adr:anrede &
t<firma '
<name (
<vorname %
8image2 *
8trash +
updatevideo &
?vid:kassettenlaufzeit
o>tegorie #
[<laufzeit $
q<notizen %
<preis '
p<regisseur #
s<titel '
werkzeug #
?adr:anrede &
K<firma '
M<name (
L<vorname %
N8image2 *
8trash +
8wer:bezeichnung !
F<hersteller "
G<kategorie #
H>ufdatum #
I<notizen %
<preis '
werkzeug )
?summepreis &
8wer:bezeichnung !
<hersteller "
button
?sw:kategorie $
f?gorie $
l;preis (
d;seriennr %
g;verliehenam "
T?iehenan "
X>sion &
i>triebnr #
k8ver1:anrede %
`9id:bewertung #
Y<verliehenam !
V?liehenan !
ffentlichung
Z8wer:verliehenam !
S?liehenan !
P?liehenan !
Q?liehenan !
adressen )
?adr:adressnr $
><fax )
C<name (
<ort )
A<plz )
@<tel )
B8button7 )
?button7 ) adressen )
+7main -
termine *
termine *
label W
report V
tapi X
calc ^
O llookup X
ncel \
tegorie Y
hange \
A7adressen )
termine *
lose ]
urrenttab X
button
check
ombo
entry
?insert:2 Z
;7termine *
kas:betrag &
updatekasse &
datum '
updatekasse &
kategorie #
updatekasse &
notizen %
updatekasse &
typ:radio1 "
updatekasse &
updatekasse &
list ^
7symbol +
7termine *
7update termine #
termine *
termine *
month + calendar )
7termine *
termine *
?startdaystr %
8ter:notizen %
-?izen %
.?izen %
/8year ,
update ereignisse ?sheette )
termine #
?list ,
8sheette )
adressen #
?adr:adressnr $
5=nrede &
7<fax )
<=irma '
:<name (
8<ort )
?<plz )
><strasse %
=<tel )
kassenbuch '
?einnahmetotal #
8selectedmonth #
main - ?button1 )
"?0 (
1?2 (
(?3 (
#?6 (
'>2 )
*>4 )
$>5 )
%>6 )
&>7 )
usik ,
?mtit:bewertung "
F=label &
D=name '
ffentlichung
E8summepreis &
8verleihinfo %
software )
?summepreis &
9w:bezeichnung "
;softwarenr #
ymbol +
?list ,
termine *
?auf:notizen %
updatemusiktitel !
?mtit:verliehenan
ffentlichung
8panel1 *
8trash +
software #
?adr:anrede &
m<firma '
n8image2 *
8sw:bezeichnung "
j;notizen &
8trash +
K8ver1:firma &
c=name '
b=vorname $
termine $
?adr:anrede &
<firma '
<name (
8sheette )
8ter:alarmzeit #
<betreff %
=is )
<datum '
?adr:firma '
updateadressen #
:=buecher $
=musiktitel !
=software #
n=termine $
=video &
=werkzeug #
name ( adressen )
7updateadressen #
8=buecher $
=musiktitel !
=termine $
=video &
=werkzeug #
otizen W
7e 0
p? )
ort ) adressen )
A7updateadressen #
plz ) adressen )
@7updateadressen #
familiendaten $ ?button4 )
48fam:anrede &
<hausarzt $
?sarzttel !
<kinderarzt "
?derarzttel
<name (
C=otizen %
N<ort )
<plz )
<registriernr
<strasse %
<tel )
<vorname %
<zahnarzt $
?narzttel !
8image1 *
M>:2 (
kassenbuch '
?ausgabetotal $
termine *
?button75 (
8change:3 (
48daydown )
9elete:3 (
28ere:notizen %
08filtermessage #
?essage:2 !
8image1 *
9nsert:3 (
58list ,
<:2 *
,=3 *
8month +
8panel1 *
38row2col2 (
;3col4 (
1?5 (
8saveinini '
9heettermine $
updatefamilienmitglieder
?fam1:mumpsam $
a=name '
>otizen $
7=polioam $
Z=rentenversicherung
>hesusfaktor
teln %
S?telnam #
j=scharlach "
U>ozialversicherungsnr
>teuernr #
=weitereimpfungen
\>indpocken !
Q?ndpockenam
d>undstarrkrampfam
W8image1 *
88sheet2 *
o8trash +
kasse &
?image1 *
8kas:betrag &
?mtit:ver
ffentlichung
updatemusiktitel !
us:musiker %
updatemusiker $
notizen %
updatemusiker $
panel1 *
termine *
37updatemusiktitel !
opcalculator #
updatekasse &
row1col6 ( calendar )
2col2 (
termine *
3 ( calendar )
3col2 Z
termine *
termine *
saveinini ' calendar )
w7termine *
elect \
edmonth #
kassenbuch '
heet1 \
updatefamilienmitglieder
text
?adr2:adressnr #
updateadressrufnummern
bezeichnung
updateadressrufnummern
kommtyp:radio1
updateadressrufnummern
nummer %
updateadressrufnummern
u :adressnr $ adressen )
>7updateadressen #
nrede &
updateadressen #
7=buecher $
=musiktitel !
=software #
m=termine $
=video &
t=werkzeug #
fax ) adressen )
C7updateadressen #
?buch:thema &
updatebuecher $
itel1 %
browsebuecher $
H7updatebuecher $
updatebuecher $
verlag %
browsebuecher $
I7updatebuecher $
iehenam
updatebuecher $
tton1 )
main -
main -
main -
main -
main -
main -
familiendaten $
7main -
familiendaten $
47main -
main -
updatefamilienmitglieder
?fam1:blz (
=dioptrienlinks
?optrienrechts
?phterie "
O?phterieam
^=finanzamt "
=geburtstag !
=impfungdiphterie
]?pfungkeuchhusten
f?pfungmasern
l?pfungmumps
`?pfungpolio
Y?pfungwindpocken
c?pfungwundstarrkrampf
V=keuchhusten
R?uchhustenam
g>rankenkasse
>to (
=masern %
T?sernam: "
m>itgliednr !
>umps &
?adr:strasse %
updateadressen #
tel ) adressen )
B7updateadressen #
vorname %
updateadressen #
9=musiktitel !
x=video &
=werkzeug #
uf:notizen %
termine *
sgabetotal $
kassenbuch '
browse:1 Z
updateadressen #
uch:autor1 %
browsebuecher $
7updatebuecher $
updatebuecher $
updatebuecher $
isbn '
updatebuecher $
kategorie T
notizen $
updatebuecher $
preis &
updatebuecher $
thema &
browsebuecher $
adressen )
?change *
browsebuecher $
?buch:autor1 %
=thema &
G>itel1 %
H=verlag %
I8summepreis &
videos %
?summepreis &
8vid:titel '
calendar ) ?daydown )
8month +
8row1col6 (
;2col3 (
8saveinini '
w9tartdaystr %
8year ,
?adr:notizen %
p?izen %
q8calc ,
O8filtermessage #
?essage #
8list ,
8trash +
?ter:betreff %
?image1 *
reignisse ' ?sheette )
eee .
?Image1 *
IMAGE
?Sheet1 *
SHEET
UpdateKasse &
?Trash +
IMAGE
UpdateKasse &
?Image1 *
IMAGE
UpdateKasse &
?KAS:Kategorie #
COMBO
UpdateKasse &
?KAS:Datum '
ENTRY
UpdateKasse &
?KAS:Betrag &
ENTRY
?Calc ,
BUTTON
?Calc ,
BUTTON
UpdateKasse &
?PopCalculator #
BUTTON
Ereignisse ' ?SheetTE )
SHEET
Ereignisse ' ?SheetTE )
SHEET
Ereignisse ' ?SheetTE )
SHEET
Ereignisse ' ?SheetTE )
SHEET
Ereignisse ' ?SheetTE )
SHEET
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Label &
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Bewertung "
SPIN
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Preis &
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?MTIT:VerliehenAn
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?MTIT:VerliehenAm
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?ADR:Anrede &
ENTRY
UpdateTermine $ ?SheetTE )
SHEET
UpdateTermine $ ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
Termine *
?FilterMessage #
ENTRY
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
Ereignisse ' ?SheetTE )
SHEET
Update Termine # ?SheetTE )
SHEET
Update Ereignisse ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
Termine *
?Button75 (
BUTTON
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
Ereignisse ' ?SheetTE )
SHEET
1 ?SheetTE )
SHEET
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Aufnahmetechnik
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Laufzeit #
ENTRY
?Row3Col2 (
BUTTON
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Tontr
ger:Radio2
RADIO
Musik ,
?MTIT:Name '
ENTRY
Musik ,
?SummePreis &
ENTRY
BrowseVideos %
?VID:Titel '
ENTRY
BrowseBuecher $
?BUCH:Autor1 %
ENTRY
BrowseBuecher $
?SummePreis &
ENTRY
Software )
?SW:Bezeichnung "
ENTRY
Software )
?SummePreis &
ENTRY
Werkzeug )
?WER:Bezeichnung !
ENTRY
Werkzeug )
?SummePreis &
ENTRY
Kassenbuch '
?EinnahmeTotal #
ENTRY
Kassenbuch '
?AusgabeTotal $
ENTRY
Kassenbuch '
?SelectedMonth #
COMBO
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Name '
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:MitgliedNr !
ENTRY
'Main -
?Button16 (
BUTTON
(Main -
?Button12 (
BUTTON
*Main - ?Button2 )
BUTTON
+Termine *
?AUF:Notizen %
TEXT
,Termine *
?List:2 *
LIST
-Termine *
?TER:Notizen %
TEXT
.Termine *
?TER:Notizen %
TEXT
/Termine *
?TER:Notizen %
TEXT
0Termine *
?ERE:Notizen %
TEXT
1Termine *
?Row3Col4 (
BUTTON
2Termine *
?Delete:3 (
BUTTON
3Termine *
?Panel1 *
PANEL
4Termine *
?Change:3 (
BUTTON
5Termine *
?Insert:3 (
BUTTON
6UpdateFamilienMitglieder
?Trash +
IMAGE
7UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Notizen $
TEXT
UpdateTermine $
?ADR:Firma '
ENTRY
UpdateTermine $
?TER:Betreff %
ENTRY
UpdateTermine $
?TER:Wo *
ENTRY
UpdateTermine $
?TER:OK *
CHECK
Termine *
?Image1 *
IMAGE
Termine *
?Month +
COMBO
Termine *
?Year ,
COMBO
Termine * ?DayDown )
CHECK
Termine *
?StartDayStr %
COMBO
Termine *
?SaveInINI '
CHECK
Termine *
?FilterMessage:2 !
ENTRY
Termine *
?SheetTermine $
SHEET
?SheetTermine $
SHEET
?SheetTermine $
SHEET
?FilterMessage #
ENTRY
?FilterMessage #
ENTRY
%UpdateEreigniss "
?ERE:FixDatum $
CHECK
?Select *
BUTTON
?OK .
BUTTON
?Cancel *
BUTTON
?Close +
BUTTON
+Adressen ) ?Button7 )
BUTTON
?Insert *
BUTTON
?Browse:1 (
LIST
?ButtonLabel %
BUTTON
?ButtonReport $
BUTTON
1Main -
?Button10 (
BUTTON
2Adressen )
?Change *
BUTTON
?Change *
BUTTON
4FamilienDaten $ ?Button5 )
BUTTON
5UpdateAdressen #
?ADR:AdressNr $
ENTRY
7UpdateAdressen #
?ADR:Anrede &
LIST
8UpdateAdressen #
?ADR:Name (
ENTRY
9UpdateAdressen #
?ADR:Vorname %
ENTRY
:UpdateAdressen #
?ADR:Firma '
ENTRY
;UpdateAdressen # ?ADR:Tel )
ENTRY
<UpdateAdressen # ?ADR:Fax )
ENTRY
=UpdateAdressen #
?ADR:Strasse %
ENTRY
>UpdateAdressen # ?ADR:PLZ )
ENTRY
?UpdateAdressen # ?ADR:Ort )
ENTRY
?Change *
BUTTON
BCalendar )
?Year ,
COMBO
CFamilienDaten $
?FAM:Name (
ENTRY
DEreignisse ' ?SheetTE )
SHEET
E 1 ?SheetTE )
SHEET
?Trash +
IMAGE
FamilienDaten $
?FAM:Anrede &
COMBO
FamilienDaten $
?FAM:Vorname %
ENTRY
FamilienDaten $
?FAM:Strasse %
ENTRY
FamilienDaten $ ?FAM:PLZ )
ENTRY
FamilienDaten $ ?FAM:Ort )
ENTRY
FamilienDaten $ ?FAM:Tel )
ENTRY
FamilienDaten $
?FAM:Hausarzt $
ENTRY
FamilienDaten $
?FAM:HausarztTel !
ENTRY
FamilienDaten $
?FAM:Kinderarzt "
ENTRY
FamilienDaten $
?FAM:KinderarztTel
ENTRY
FamilienDaten $
?FAM:Zahnarzt $
ENTRY
FamilienDaten $
?FAM:ZahnarztTel !
ENTRY
Termine *
?Row3Col5 (
BUTTON
Termine *
?Row2Col2 (
BUTTON
?Row3Col3 (
BUTTON
FUpdateWerkzeug #
?WER:Bezeichnung !
ENTRY
GUpdateWerkzeug #
?WER:Hersteller "
ENTRY
HUpdateWerkzeug #
?WER:Kategorie #
COMBO
IUpdateWerkzeug #
?WER:Kaufdatum #
ENTRY
JUpdateWerkzeug #
?WER:Preis '
ENTRY
KUpdateWerkzeug #
?ADR:Anrede &
ENTRY
LUpdateWerkzeug #
?ADR:Name (
ENTRY
MUpdateWerkzeug #
?ADR:Firma '
ENTRY
NUpdateWerkzeug #
?ADR:Vorname %
ENTRY
?Calc ,
BUTTON
?WER:VerliehenAn !
ENTRY
?WER:VerliehenAn !
ENTRY
?BUCH:VerliehenAn
ENTRY
?WER:VerliehenAm !
ENTRY
?SW:VerliehenAm "
ENTRY
?VID:VerliehenAn !
ENTRY
UpdateTermine $
?ADR:Anrede &
ENTRY
?TER:Betreff %
ENTRY
?List ,
LIST
?List ,
LIST
?List ,
LIST
?List ,
LIST
?List ,
LIST
?List ,
LIST
?List ,
LIST
?List ,
LIST
?List ,
LIST
Symbol +
?List ,
LIST
Update Termine #
?List ,
LIST
Termine *
?List ,
LIST
UpdateAdressen #
?Browse:2 (
LIST
Adressen )
?ADR:Name (
ENTRY
?sw:verliehenan T
sion X
triebnr U
ter:alarmzeit #
updatetermine $
betreff %
7updatetermine $
updatetermine $
datum '
updatetermine $
mitwem &
updatetermine $
notizen %
termine *
updatetermine $
von )
updatetermine $
updatetermine $
rash +
7updateadressen #
v=buecher $
=familienmitglieder
6=kasse &
=musiktitel !
}=software #
K=termine $
=video &
~=werkzeug #
ver1:anrede W
firma &
updatesoftware #
name '
updatesoftware #
?VID:VerliehenAm !
ENTRY
?WER:VerliehenAn !
ENTRY
?SW:VerliehenAn "
ENTRY
?VID:Bewertung #
SPIN
?VID:Ver
ffentlichung
ENTRY
[UpdateVideo &
?VID:Kategorie #
COMBO
?SW:Kategorie $
COMBO
?BUCH:Kategorie "
COMBO
?MTIT:Kategorie "
COMBO
?VER1:Anrede %
ENTRY
aUpdateSoftware #
?VER1:Vorname $
ENTRY
bUpdateSoftware #
?VER1:Name '
ENTRY
cUpdateSoftware #
?VER1:Firma &
ENTRY
?SW:Preis (
ENTRY
?SW:Kategorie $
COMBO
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Tontr
ger:Radio1
RADIO
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Name '
COMBO
?MTIT:Titel &
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Produzent "
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?MTIT:Ver
ffentlichung
ENTRY
BrowseVideos %
?SummePreis &
ENTRY
UpdateKasse &
?KAS:Typ:Radio1 "
RADIO
UpdateKasse &
?KAS:Typ:Radio2 "
RADIO
UpdateTermine $ ?TER:Von )
ENTRY
UpdateTermine $ ?TER:Bis )
ENTRY
UpdateTermine $
?TER:AlarmZeit #
ENTRY
UpdateTermine $
?TRASH +
IMAGE
UpdateTermine $
?TER:MitWem &
ENTRY
UpdateTermine $
?TER:Datum '
ENTRY
UpdateTermine $
?ADR:Name (
ENTRY
?SW:Kategorie $
COMBO
?SW:SerienNr %
ENTRY
?SW:Hersteller #
ENTRY
?SW:Version &
ENTRY
jUpdateSoftware #
?SW:Bezeichnung "
ENTRY
?SW:VertriebNr #
ENTRY
?SW:Kategorie $
COMBO
mUpdateSoftware #
?ADR:Anrede &
ENTRY
nUpdateSoftware #
?ADR:Firma '
ENTRY
oUpdateVideo &
?VID:KassettenLaufzeit
ENTRY
pUpdateVideo &
?VID:Preis '
ENTRY
qUpdateVideo &
?VID:Laufzeit $
ENTRY
rUpdateVideo &
?VID:Titel '
ENTRY
sUpdateVideo &
?VID:Regisseur #
ENTRY
tUpdateVideo &
?ADR:Anrede &
ENTRY
xUpdateBuecher $
?BUCH:ISBN '
ENTRY
yUpdateBuecher $
?BUCH:Titel1 %
ENTRY
zUpdateBuecher $
?BUCH:Titel2 %
ENTRY
{UpdateBuecher $
?BUCH:Thema &
ENTRY
|UpdateBuecher $
?BUCH:Autor1 %
ENTRY
}UpdateBuecher $
?BUCH:Autor2 %
ENTRY
~UpdateBuecher $
?BUCH:Autor3 %
ENTRY
UpdateBuecher $
?BUCH:Verlag %
ENTRY
UpdateBuecher $
?BUCH:Preis &
ENTRY
UpdateBuecher $
?ADR:Anrede &
ENTRY
UpdateBuecher $
?ADR:Name (
ENTRY
UpdateBuecher $
?ADR:Firma '
ENTRY
UpdateBuecher $
?BUCH:VerliehenAm
ENTRY
?sheette )
ereignisse '
?se '
?se '
?se '
?se '
?se '
7update ereignisse
>termine #
=termine $
?rmine $
rmine V
7termine *
tartdaystr % calendar )
7termine *
ummepreis &
browsebuecher $
=videos %
7musik ,
7software )
7werkzeug )
w:bezeichnung " software )
7updatesoftware #
j hersteller U
h kategorie V
l notizen &
updatesoftware #
preis Z
d seriennr W
oftwarenr # software )
J verliehenam T
8UpdateFamilienMitglieder
?Image1 *
IMAGE
9FamilienDaten $
?Image2:2 (
IMAGE
:UpdateAdressen #
?Image2 *
IMAGE
?Insert:3 (
BUTTON
<UpdateMusikTitel !
?Image2 *
IMAGE
=UpdateMusikTitel !
?MTIT:Notizen $
TEXT
>Adressen )
?ADR:AdressNr $
ENTRY
@Adressen ) ?ADR:PLZ )
ENTRY
AAdressen ) ?ADR:Ort )
ENTRY
BAdressen ) ?ADR:Tel )
ENTRY
CAdressen ) ?ADR:Fax )
ENTRY
DMusik ,
?MTIT:Label &
ENTRY
EMusik ,
?MTIT:Ver
ffentlichung
ENTRY
FMusik ,
?MTIT:Bewertung "
ENTRY
GBrowseBuecher $
?BUCH:Thema &
ENTRY
updateadressen #
?adr:vorname %
98browse:2 (
8image2 *
:8trash +
rufnummern
?adr2:adressnr #
r=bezeichnung
t=kommtyp:radio1
s=nummer %
buecher $
?adr:anrede &
<firma '
<name (
8buch:autor1 %
|?tor2 %
}?tor3 %
~=isbn '
x=notizen $
=preis &
=thema &
{>itel1 %
y?tel2 %
z=verlag %
?rliehenam
8image2 *
8trash +
ereigniss "
?ere:fixdatum $
familienmitglieder
?fam1:arztdiphterie
_?ztkeuchusten
h?ztmasern !
n?ztmumps "
b?ztpolio "
[?ztr
teln !
k?ztwindpocken
e?ztwundstarrkrampf
X=bank '
>lutgruppe !
?fam:kinderarzttel
familiendaten $
name (
familiendaten $
otizen %
familiendaten $
ort )
familiendaten $
plz )
familiendaten $
registriernr
familiendaten $
strasse %
familiendaten $
tel )
familiendaten $
vorname %
familiendaten $
zahnarzt $
familiendaten $
tel !
familiendaten $
iltermessage #
7termine *
termine *
image1 *
eee .
7familiendaten $
7termine *
7updatefamilienmitglieder
8=kasse &
=musiker $
{=versicherungen
familiendaten $
M7updateadressen #
:=buecher $
=musiktitel !
<=software #
=video &
=werkzeug #
familiendaten $
nsert \
?mtit:aufnahmetechnik
updatemusiktitel !
bewertung "
musik ,
F7updatemusiktitel !
kategorie T
label &
musik ,
D7updatemusiktitel !
ufzeit #
updatemusiktitel !
name '
musik ,
7updatemusiktitel !
otizen $
updatemusiktitel !
preis &
updatemusiktitel !
oduzent "
updatemusiktitel !
titel X
ger:radio1
updatemusiktitel !
updatemusiktitel !
verliehenam
updatemusiktitel !
updatemusiktitel !
ffentlichung
musik ,
?wer:verliehenan S
year , calendar )
7termine *
?Delete *
BUTTON
?CurrentTab &
SHEET
Termine *
?List:3 *
LIST
?DateLookup &
BUTTON
FamilienDaten $ ?Button4 )
BUTTON
UpdateVideo &
?VID:Notizen %
TEXT
?CallLookup &
BUTTON
?CallLookup:2 $
BUTTON
?Categorie '
BUTTON
?ADR:Notizen %
TEXT
?ButtonTAPI &
BUTTON
?Insert:2 (
BUTTON
yUpdateMusiker $
?MUS:Musiker %
ENTRY
zUpdateMusiker $
?MUS:Notizen %
TEXT
{UpdateMusiker $
?Image1 *
IMAGE
|Musik ,
?VerleihInfo %
TEXT
}UpdateMusikTitel !
?Trash +
IMAGE
~UpdateVideo &
?Trash +
IMAGE
Calendar ) ?DayDown )
CHECK
Calendar )
?StartDayStr %
COMBO
Calendar )
?Month +
COMBO
Calendar )
?Year ,
COMBO
Calendar )
?Row2Col3 (
BUTTON
UpdateMusikTitel !
?ADR:Name (
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?ADR:Firma '
ENTRY
UpdateMusikTitel !
?Panel1 *
PANEL
Calendar )
?Row1Col6 (
BUTTON
UpdateBuecher $
?Image2 *
IMAGE
UpdateBuecher $
?BUCH:Notizen $
TEXT
UpdateBuecher $
?Trash +
IMAGE
UpdateWerkzeug #
?Trash +
IMAGE
UpdateKasse &
?KAS:Notizen %
TEXT
UpdateVideo &
?ADR:Vorname %
ENTRY
UpdateVideo &
?ADR:Name (
ENTRY
UpdateVideo &
?ADR:Firma '
ENTRY
UpdateVideo &
?Image2 *
IMAGE
UpdateSoftware #
?Image2 *
IMAGE
UpdateSoftware #
?SW:Notizen &
TEXT
UpdateWerkzeug #
?Image2 *
IMAGE
UpdateWerkzeug #
?WER:Notizen %
TEXT
Termine *
?Button79 (
BUTTON
M1:Rentenversicherung
COMBO
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:DioptrienLinks
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:DioptrienRechts
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Blutgruppe !
COMBO
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Rhesusfaktor
COMBO
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:SteuerNr #
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Finanzamt "
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Bank '
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:BLZ (
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:KTO (
ENTRY
FamilienDaten $
?Image1 *
IMAGE
FamilienDaten $
?FAM:RegistrierNr
ENTRY
UpdateVersicherungen
?VER:Versicherungsart
ENTRY
?ver1:vorname $
updatesoftware #
a :ablauf &
updateversicherungen
rechnung:radio1
updateversicherungen
updateversicherungen
updateversicherungen
updateversicherungen
beitrag %
updateversicherungen
gesellschaft
updateversicherungen
versicherungsart
updateversicherungen
tragsh
updateversicherungen
updateversicherungen
leihinfo %
musik ,
id:bewertung U
kassettenlaufzeit
updatevideo &
tegorie #
updatevideo &
laufzeit $
updatevideo &
notizen %
updatevideo &
preis '
updatevideo &
regisseur #
updatevideo &
titel '
browsevideos %
7updatevideo &
verliehenam S
ffentlichung N
wer:bezeichnung !
updatewerkzeug #
F7werkzeug )
hersteller "
updatewerkzeug #
G7werkzeug )
kategorie #
updatewerkzeug #
ufdatum #
updatewerkzeug #
notizen %
updatewerkzeug #
preis '
updatewerkzeug #
verliehenam S
HBrowseBuecher $
?BUCH:Titel1 %
ENTRY
IBrowseBuecher $
?BUCH:Verlag %
ENTRY
JSoftware )
?SW:SoftwareNr #
ENTRY
KUpdateSoftware #
?Trash +
IMAGE
LWerkzeug )
?WER:Hersteller "
ENTRY
MFamilienDaten $
?Image2 *
IMAGE
NFamilienDaten $
?FAM:Notizen %
TEXT
OUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Diphterie "
CHECK
PUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Mumps &
CHECK
QUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Windpocken !
CHECK
RUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Keuchhusten
CHECK
SUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:R
teln %
CHECK
TUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Masern %
CHECK
UUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Scharlach "
CHECK
VUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ImpfungWundstarrkrampf
CHECK
WUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:WundstarrkrampfAm
ENTRY
UpdateVersicherungen
?VER:Gesellschaft
ENTRY
UpdateVersicherungen
?VER:VertragsNr "
ENTRY
UpdateVersicherungen
?VER:VertragsH
ENTRY
UpdateVersicherungen
?VER:Beitrag %
ENTRY
UpdateVersicherungen
?VER:Abrechnung:Radio1
RADIO
UpdateVersicherungen
?VER:Abrechnung:Radio3
RADIO
UpdateVersicherungen
?VER:Abrechnung:Radio4
RADIO
UpdateVersicherungen
?VER:Abrechnung:Radio2
RADIO
UpdateVersicherungen
?VER:Ablauf &
ENTRY
UpdateVersicherungen
?Image1 *
IMAGE
!Main - ?Button7 )
BUTTON
"Main - ?Button1 )
BUTTON
#Main -
?Button13 (
BUTTON
$Main - ?Button4 )
BUTTON
%Main - ?Button5 )
BUTTON
&Main - ?Button6 )
BUTTON
hUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztKeuchusten
ENTRY
jUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:R
telnAm #
ENTRY
kUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztR
teln !
ENTRY
lUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ImpfungMasern
CHECK
mUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:MasernAm: "
ENTRY
nUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztMasern !
ENTRY
oUpdateFamilienMitglieder
?Sheet2 *
SHEET
?ADR:Notizen %
TEXT
?ADR:Notizen %
TEXT
rUpdateAdressRufnummern
?ADR2:AdressNr #
ENTRY
sUpdateAdressRufnummern
?ADR2:KommTyp:Radio1
RADIO
tUpdateAdressRufnummern
?ADR2:Bezeichnung
ENTRY
uUpdateAdressRufnummern
?ADR2:Nummer %
ENTRY
vUpdateAdressen #
?Trash +
IMAGE
wCalendar )
?SaveInINI '
CHECK
xUpdateMusikTitel !
?ADR:Vorname %
ENTRY
?fam1:kto (
updatefamilienmitglieder
masern %
updatefamilienmitglieder
am: "
updatefamilienmitglieder
itgliednr !
updatefamilienmitglieder
umps &
updatefamilienmitglieder
updatefamilienmitglieder
name '
updatefamilienmitglieder
otizen $
updatefamilienmitglieder
polioam $
updatefamilienmitglieder
rentenversicherung
updatefamilienmitglieder
hesusfaktor
updatefamilienmitglieder
teln %
updatefamilienmitglieder
updatefamilienmitglieder
scharlach "
updatefamilienmitglieder
ozialversicherungsnr
updatefamilienmitglieder
teuernr #
updatefamilienmitglieder
weitereimpfungen
updatefamilienmitglieder
indpocken !
updatefamilienmitglieder
updatefamilienmitglieder
undstarrkrampfam
updatefamilienmitglieder
W :anrede &
familiendaten $
hausarzt $
familiendaten $
tel !
familiendaten $
kinderarzt "
familiendaten $
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Geburtstag !
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:SozialversicherungsNr
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Krankenkasse
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Rentenversicherung
COMBO
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:DioptrienLinks
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:DioptrienRechts
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Blutgruppe !
COMBO
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Rhesusfaktor
COMBO
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:SteuerNr #
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Finanzamt "
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:Bank '
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:BLZ (
ENTRY
UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:KTO (
ENTRY
FamilienDaten $
?Image1 *
IMAGE
FamilienDaten $
?FAM:RegistrierNr
ENTRY
UpdateVersicherungen
?VER:Versicherungsart
ENTRY
tton7 ) adressen )
datelookup X
fam1:kto (
updatefamilienmitglieder
:kinderarzttel
familiendaten $
insert:2 Z
mtit:aufnahmetechnik
updatemusiktitel !
ffentlichung
updatemusiktitel !
sheette [
E7ereignisse '
w:verliehenan T
ver1:vorname $
updatesoftware #
wer:verliehenan S
XUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztWundstarrkrampf
ENTRY
YUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ImpfungPolio
CHECK
ZUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:PolioAm $
ENTRY
[UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztPolio "
ENTRY
\UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:WeitereImpfungen
TEXT
]UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ImpfungDiphterie
CHECK
^UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:DiphterieAm
ENTRY
_UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztDiphterie
ENTRY
`UpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ImpfungMumps
CHECK
aUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:MumpsAm $
ENTRY
bUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztMumps "
ENTRY
cUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ImpfungWindpocken
CHECK
dUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:WindpockenAm
ENTRY
eUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ArztWindpocken
ENTRY
fUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:ImpfungKeuchhusten
CHECK
gUpdateFamilienMitglieder
?FAM1:KeuchhustenAm
ENTRY
Die Bewertung:
Heir k
nnen Sie Noten
von 1 bis 6 vergeben.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Preis:
Geben Sie hier den Kaufpreis
Ihres Tontr
gers ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen haben, der
in Ihrer Adressdatei erfa
t ist, geben Sie nur
die AdressNr. ein und klicken auf
"Daten speichern"
Der entsprechende Datensatz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie einen
| neuen | Datensatz in
der Adre
datei an und verfahren entsprechend.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,0,8388608,0
Das Verleihdatum:
Hier geben Sie das Verleihdatum ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Termine:
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirmatio
Tabellenformular
ffnen/Daten
bernehmen.
Dieser LookUp-Button
ffnet ein Tabellen-
formular, in der Regel Adressen, Sie haben
nun folgende M
glichkeiten :
<T1> Tabellendaten
bernehmen
<T2> Tabelledaten bearbeiten /
bernehmen
<T3> Tabellendat
en erfassen /
bernehmen
[S 1]FONT;,0,32768,0
KATEGORIE/KATEGORIEFILTER
Dieser Button
ffnet ein Kategorie-
Tabellenformular.
Kategorien sollen Ihnen helfen Tabellendaten
unter bestimmten Gesichtspunkten zu filtern.
Am besten l
t sich diese Funktion an Hand
einiger Beispiele erleutern.
<T1>Sie bearbeiten Ihre Adressdaten und
chten lediglich Privatadressen einsehen.
<T2> Sie m
chten den Wert Ihrer Elektro-
Werkzeuge ermitteln.
<T3> Sie m
chten wissen wie hoch Ihre
monatlichen Lebensmittelausgaben bis jetzt
waren.
Lediglich drei
Mausklicks sind n
tig um an die
nschten Informationen zu kommen.
1. TAB Kategorie
2. Button Kategoriefilter
3. Kategorie w
hlen und best
tigen.
|TIP :| Da ForYou ein MDI Programm ist haben
Sie die M
glichkeit ein Tabellenformular
. Adressen) mehrfach zu
ffnen, um so in
einem Fenster Privatadressen,in dem anderen
Gesch
ftsadressen zu betrachen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
?delete *
8sheette )
9w:kategorie $
adressen )
?change *
familiendaten $ ?button4 )
kassenbuch '
?einnahmetotal #
termine *
?button75 (
8startdaystr %
updateadressen #
?adr:vorname %
familienmitglieder
?fam1:blz (
=mumpsam $
kasse &
?kas:datum '
musiktitel !
?mtit:verliehenan
termine $
?ter:mitwem &
video &
?vid:kassettenlaufzeit
button
entry
list
text
?adr:firma '
updateadressen #
strasse %
updateadressen #
buch:thema &
updatebuecher $
tton7 ) adressen )
datelookup X
fam1:kto (
updatefamilienmitglieder
:kinderarzttel
familiendaten $
insert:2 Z
mtit:aufnahmetechnik
updatemusiktitel !
ffentlichung
updatemusiktitel !
sheette [
E7ereignisse '
w:verliehenan T
ver1:vorname $
updatesoftware #
wer:verliehenan S
twendige Berechnungen
vorzunehmen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen
haben, der in Ihrer Adressdatei erfa
t ist, geben
Sie nur die AdressNr. ein und klicken auf
|"Daten speichern".| Der entsprechende Daten-
satz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie ei
nen neuen Datensatz in der
datei an und verfahren entsprechend.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Blutgruppe:
Geben Sie hier Ihre Blutgruppe ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Rhesusfaktor
Geben Sie hier den Rhesusfaktor ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Steuernummer:
Geben Sie hier Ihre Steuernummer ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Finanzamt:
Geben Sie hier das zust
ndige
Finanzamt ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Bank:
Geben Sie hier Ihre Bankverbindung ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die BLZ:
Geben Sie hier die Bankleitzahl ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Konto:
Geben Sie hier ihre Kontonummer ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
In diesem Feld k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Registriernummer:
In diesem Feld wird Ihre pers
nliche
Registriernummer erfa
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Versicherungsart:
Geben Sie hier die Art der Versicherung ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Gesellschaft:
Geben Sie hier die Versicherungsgesellschaft ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Vertragsnummer:
Geben Sie hier die Nummer des
Versicherungsvertrages ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Vertragsh
Geben Sie hier die H
he des
Versicherungsvertrages ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Telefonnummer:
Geben Sie die entsprechende Tel.Nr. ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die FAX-Nummer:
Geben Sie die FAX-Nummer ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Stra
enname:
Geben Sie den Stra
ennamen ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Postleitzahl:
Geben Sie die Postleitzahl ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Ortsname:
Geben Sie den Ortsnamen ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten bearbeiten
Dieser Button erm
glicht Ihnen die
Bearbeitung und
nderung Ihrer Daten.
[S 1]FONT;,0,32768,0
No Help for this Topic
[]FONT;,,,
Der Familienname:
Geben Sie hier den Familiennamen ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Termine:
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
mit bestimmten Personen zu einem gewissen
Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
TABS (Seitenreiter/Registrierzungen)
Diese TABS haben in FORYOU 1.0 folgende
Aufgaben:
<T1>In Tabellenformularen regeln sie die
Sortierung der Eingaben.
<T2>In Erfassungsformularen schaffen Sie die
notwendige
bersicht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Bezeichnung:
Geben Sie hier ein, um welche Art von Werk-
zeug es sich handelt.
(z.B. Bohrmaschine)
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
?datelookup X
ydown ) calendar )
7termine *
elete \
termine *
einnahmetotal #
kassenbuch '
re:fixdatum $
updateereigniss "
notizen %
termine *
fam1:arztdiphterie
updatefamilienmitglieder
keuchusten
updatefamilienmitglieder
masern !
updatefamilienmitglieder
umps "
updatefamilienmitglieder
polio "
updatefamilienmitglieder
teln !
updatefamilienmitglieder
windpocken
updatefamilienmitglieder
undstarrkrampf
updatefamilienmitglieder
bank '
updatefamilienmitglieder
lutgruppe !
updatefamilienmitglieder
updatefamilienmitglieder
dioptrienlinks
updatefamilienmitglieder
rechts
updatefamilienmitglieder
phterie "
updatefamilienmitglieder
updatefamilienmitglieder
finanzamt "
updatefamilienmitglieder
geburtstag !
updatefamilienmitglieder
impfungdiphterie
updatefamilienmitglieder
keuchhusten
updatefamilienmitglieder
masern
updatefamilienmitglieder
umps
updatefamilienmitglieder
polio
updatefamilienmitglieder
windpocken
updatefamilienmitglieder
undstarrkrampf
updatefamilienmitglieder
keuchhusten
updatefamilienmitglieder
updatefamilienmitglieder
rankenkasse
updatefamilienmitglieder
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Der Autor 1:
Hier geben Sie den Autor des Buches ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Autor 2:
Hier k
nnen Sie einen
evtl. Co-Autor eingeben.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Autor 3:
Hier k
nnen Sie einen
weiteren Autor eingeben.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Verlag:
Hier geben Sie den Verlag ein,
in dem das Buch erschienen ist.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Preis:
Hier geben Sie den Preis
des Buches ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Verleihdatum:
Hier geben Sie das Verleihdatum ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
In diesem Feld k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Kategorien:
Dieser Button
ffnet die Liste der Kategorien in
den einzelnen Modulen dieses Programms.
Sie k
nnen sowohl neue Kategorien nach Ihren
nlichen W
nschen anlegen, als auch vor-
gegebene Kategorien
ndern oder entfernen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Buchung l
schen:
Mit Mausklick auf | "Daten speichern" | wird die
angezeigte Buchung gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
In diesem Feld k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Buchungskategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre Buchung vornehmen wollen oder legen Sie
eine neue an.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Datum:
Hier geben Sie das Datum
r Ihre Buchung ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Betrag:
Hier geben Sie den Betrag
r Ihre Buchung ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Taschenrechner:
Dieser Button bietet Ihnen einen Rechner,
um ihnen die Arbeit zu erleichtern.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Taschenrechner:
Dieser Button bietet Ihnen einen Rechner,
um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Taschenrechner:
Dieser Button
ffnet einen Taschenrechner,
um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Ereignisse
Ereignisse finden an einem festgelegten Termin
statt. | ( z.B. Geburtstag, Hochzeitstag) |
Sie werden beim Jahreswechsel in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht vorher gel
werden. | (z.B. Konfirmation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Die Kassettenlaufzeit:
Geben Sie hier die Gesamtlauf-
zeit der Kassette ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Der Preis:
Geben Sie hier den Kaufpreis
der Kassette ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Filmlaufzeit
Geben Sie hier die Laufzeit
des Films ein. ( | z.B. 124 min. | )
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Der Titel:
Geben Sie hier den Titel des Films ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Der Regisseur:
Geben Sie hier den Namen des Regisseurs ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Die ISBN Nr.
Geben Sie hier die ISBN Nr. ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
DerTitel 1
Geben Sie hier den Titel des Buches ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Titel 2
Hier k
nnen Sie einen Untertitel
bzw. Arbeitstitel eingeben.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Thema:
Hier geben Sie das Thema des Buches ein.
| ( z.B. Reiseerz
hlung) |
Der Hersteller:
Geben Sie hier den Hersteller/ das Fabrikat des
Wekzeuges ein.
(Z.B. Bosch)
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Die Kategorie:
hlen Sie eine der Kategorien, unter der Sie
Ihr Werkzeug erfassen m
chten oder legen Sie
eine neue an.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Kaufdatum:
Geben Sie hier ein, wann Sie das Werkzeug/ die Maschine
erworben haben.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Preis:
Geben Sie den Kaufpreis ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
DerTaschenrechner:
Dieser Button
ffnet einen Taschenrechner,der
es Ihnen leicht macht, notwendige Berechnungen
vorzunehmen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen
haben, der in Ihrer Adressdatei erfa
t ist, geben
Sie nur die AdressNr. ein und klicken auf
|"Daten speichern".| Der entsprechende Daten-
satz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie ei
nen neuen Datensatz in der
datei an und verfahren entsprechend.
orher gel
werden. | (z.B. Konfirmation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse
Ereignisse finden an einem festgelegten Termin
statt. | ( z.B. Geburtstag, Hochzeitstag) |
Sie werden beim Jahreswechsel in das folgende Jahr
bernommen, wenn sie nicht vorher gel
werden. | (z.B. Konfirmation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse
Ereignisse finden an einem festgelegten Termin
statt. | ( z.B. Geburtstag, Hochzeitstag) |
Siewerden
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse:
Ereignisse finden zu festgelegten wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B Geburtstage, Hochzeitstag) |
und werden beim Jahreswechsel automatisch in das
neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht vorher
scht werden. | (z.B. Konfirmation)
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 7]FONT;,0,8388608,0
Termine:
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
an einem bestimmten Ort mit bestimmten
Personen zu einem gewissen Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ettikettendruck starten
Nachdem Sie Ihr gew
nschtes Format ausgew
haben, starten Sie mit diesem Button den Aus-
druck Ihrer Etiketten.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Listendruck starten
Dieser Button startet den Listenausdruck des von Ihnen
ausgew
hlten Formulars.
[S 1]FONT;,0,32768,0
ForYou beenden
Das Programm wird beendet.
Achtung : nicht gespeicherte Daten in Bearbeitungs-
formularen gehen verloren.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten bearbeiten
Dieser Button erm
glicht es Ihnen,Ihre Daten
zu bearbeiten und zu ver
ndern.
erdem k
nnen Sie sich Notizen in dem daf
vorgesehenen Feld machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten bearbeiten:
Dieser Button erm
glicht es Ihnen, Ihre Daten
zu bearbeiten und zu ver
ndern.
erdem k
nnen Sie sich Notizen in dem daf
vorgesehenen Feld machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Versicherungen:
In diesem Bearbeitungsformular erfassen Sie
die vorhandenen Versicherungsvertr
ge Ihrer
Familie.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die AdressNummer:
Diese Nummer wird automatisch vergeben und
ist nicht zu beeinflussen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Anrede
hlen Sie eine Form der Anrede aus.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Familienname/Nachname
Geben Sie den Familiennamen/Nachnamen ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Vorname/Titel
Geben Sie den Vornamen, ggf. den Titel ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Firmenname:
Geben Sie den Firmennamen, Beh
rde etc.
nach der von Ihnen gew
hlten Kategorie ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,0,8388608,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Btereff:
Geben Sie hier den Anla
r Ihren Termin ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Ort:
Geben Sie hier den Ort f
r Ihren Termin ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Best
tigung:
tigen Sie hier die eingegebenen
Daten und klicken Sie anschlie
auf | "Daten speichern" |
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Die Notizen:
In diesem Feld k
nnen Sie sich pers
nliche
Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Kalender:
Hier k
nnen Sie die Ausrichtung
des Kalenders ver
ndern.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Kalender.
Durch die
nderung des Anfangstages k
nnen
Sie spezifizierte Planungen vornehmen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Kalender:
Hier k
nnen Sie Ihre pers
nliche
Einstellung speichern.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Ereignisse:
Ereignisse sind
<T1>festgelegte,
<T2>wiederkehrende Termine.
| (z.B.Geburtstag, Hochzeitstag) |
Sie werden beim
<T3> | Jahreswechsel | automatisch in das
neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht wer
den. | (z.B.Konfirmation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 9]FONT;,0,0,0
[S 13]FONT;,0,8388608,0
Der Hausarzt:
Geben Sie hier Ihren Hausarzt ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Telefon
Rufnummer Hausarzt.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Kinderarzt
Geben Sie hier Ihren Kinderarzt ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Telefon:
Rufnummer Kinderarzt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Zahnarzt:
Geben Sie hier Ihren Zahnarzt ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Telefon:
Rufnummer Zahnarzt.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Kalender:
Markieren Sie die Monatstage durch Mausklick.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Kalender:
Die Tage werden durch Mausklick markiert.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den Anfangsbuchstaben, bzw.
zweiten,dritten usw. Buchstaben Ihres
Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Gesamtpreis:
In diesem Fenster erscheint die Summe der
eingegebenen Einzelpreise.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den Anfangsbuchstaben bzw.
den zweiten, dritten usw. Buchstaben Ihres
Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den Anfangsbuchstaben bzw.
den zweiten, dritten usw. Buchstaben ihres
Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Gesamtpreis:
In diesem Fenster erscheint die Summe der
eingegebenen Einzelpreise .
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,,,
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,,,
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen haben, der
in Ihrer Adre
datei erfa
t ist, geben Sie nur die
AdressNr. ein und klicken Sie auf
"Daten speichern".
Der entsprechende Datensatz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie ein
en | neuen | Datensatz
in der Adre
datei an und verfahren entsprechend.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,0,8388608,0
Die Bewertung:
Hier k
nnen Sie Noten zwischen
1 und 6 vergeben.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Ver
ffentlichung:
Hier geben Sie das
Erscheinungsdatum ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Kategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre Filme erfassen m
chten oder erstellen Sie
eine neue.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 3]FONT;,,,
Die Kategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre Software erfassen m
chten oder legen Sie
eine neue an.
Die Kategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre B
cher erfassen m
chten oder legen Sie
eine neue an.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Kategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre Musikdaten erfassen m
chten oder legen
Sie eine neue an.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den Anfangsbuchstaben bzw.
den zweiten, dritten usw. Buchstaben Ihres
Suchbegriffs ein.
[];,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Gesamtpreis:
In diesem Fenster erscheint die Summe der
eingegebenen Einzelpreise.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den Anfangsbuchstaben bzw.
den zweiten, dritten usw. Buchstaben Ihres
Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Gesamtpreis:
In diesem Fenster erscheint die Summe der
eingegebenen Einzelpreise.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Monat
hlen Sie den Monat aus.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Name
Geben Sie hier den Namen des Familienmitgliedes ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die MitgliedsNr.
Hier wird die Nummer des
Familienmitgliedes erfa
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Geburtstag:
Geben Sie hier das Geburtsdatum ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Sozialversicherungsnummer:.
Geben Sie hier die Sozialversicherungsnummer ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Krankenkasse:
Geben Sie hier die Krankenkasse ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Rentenversicherung:
Geben Sie hier den Rentenversicherungstr
ger ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Sehhilfe:
Geben Sie hier die St
rke Ihrer Sehhilfe ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Sehhilfe:
Geben Sie hier die St
rke Ihrer Sehhilfe ein.
Ereignisse
Ereignisse finden an einem festgelegten Termin
statt. | ( z.B. Geburtstag, Hochzeitstag) |
Sie werden beim Jahreswechsel in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht vorher gel
werden. | (z.B. Konfirmation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse
Ereignisse finden an einem festgelegten Termin
statt. | ( z.B. Geburtstag, Hochzeitstag) |
Sie werden beim Jahreswechsel in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht vorher gel
werden. | (z.B. Konfirmation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse
Ereignisse finden an einem festgelegten Termin
statt. | ( z.B. Geburtstag, Hochzeitstag) |
Sie werden beim Jahreswechsel in das folgende Jahr
bernommen, wenn sie nicht vorher gel
werden. | (z.B. Konfirmation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse
Ereignisse finden an einem festgelegten Termin
statt. | ( z.B. Geburtstag, Hochzeitstag) |
Siewerden
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse:
Ereignisse finden zu festgelegten wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B Geburtstage, Hochzeitstag) |
und werden beim Jahreswechsel automatisch in das
neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht vorher
scht werden. | (z.B. Konfirmation)
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 7]FONT;,0,8388608,0
Termine:
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
an einem bestimmten Ort mit bestimmten
Personen zu einem gewissen Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
]FONT;,0,32768,0
Die Aufgaben:
Aufgaben sind bestimmte Vorhaben,die nicht
unbedingt an einen festen Termin gebunden sind.
(z.B.Auto waschen, Schreibtisch aufr
umen)
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Kalender aufrufen
<T1>Dieser LookUp Button
ffnet einen Monats-
kalender, der es Ihnen erlaubt bequem ein
Datum auszuw
hlen.
<T2>Das gew
hlte Datum wird an das ent-
sprechende Feld
bergeben.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Familienmitglieder
Dieser Button
ffnet ein Tabellenformular.
Hier erfassen Sie alle notwendigen Daten
Ihrer Familie.
Benutzen Sie die 'TAB'-Taste, um in das
chste Eingabefeld zu gelangen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Tabellenformular
ffnen/Daten
bernehmen.
Dieser LookUp-Button
ffnet ein Tabellen-
formular, in der Regel Adressen, Sie haben
nun folgende M
glichkeiten :
<T1> Tabellendaten
bernehmen
<T2> Tabelledaten bearbeiten/
bernehmen
<T3> Tabellendate
n erfassen/
bernehmen
Die Form der Tontr
Geben Sie hier den betreffenden
Tontr
ger ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Interpret:
Geben Sie hier den Interpreten ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Titel::
Geben Sie hier den Titel des
Tontr
gers ein.
FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Produzent:
Geben Sie hier den Produzenten
der Aufnahme ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Ver
ffentlichung:
Geben Sie hier das Datum der
ffentlichung ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Gesamtpreis:
In diesem Fenster erscheint die Summe
der eigegebenen Einzelpreise.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Einnahmen:
Geben Sie hier Ihre Einnahmen ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Ausgaben:
Geben Sie hier Ihre Ausgaben Ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Termin:
Geben Sie hier den Beginn
Ihres Termins ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,0,8388608,0
Der Termin:
Geben Sie hier das Ende
Ihres Termins Ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,0,8388608,0
Die Alarmfunktion:
Geben Sie hier die Uhrzeit ein,
zu der Sie an Ihren Termin erinnert
werden m
chten.
Die Erinnerung erfolgt unabah
davon, in welchem Programmabschnitt
Sie sich gerade befinden.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Der angezeigte Termin wird gel
scht,
indem Sie auf <"Daten speichern" klicken.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Treffen mit:
Hier wird die AdressNr. aus der Adre
datei
angezeigt.
[];,0,8388608,0
FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Datum
Das ausgew
hlte Datum wird angezeigt.
Der Beitrag:
Geben Sie hier die H
he des Beitrages ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Abrechnung:
Geben Sie hier ein, wann Sie Ihren
Beitrag entrichten.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Ablauf:
Geben Sie hier das Ablaufdatum
Ihrer Versicherung ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
In diesem Feld k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,0,8388608,0
Memos:
Memofelder erm
glichen es Ihnen zus
tzliche
Informationen, also Informationen die nicht im
Bearbeitungsformular abgelegt werden k
nnen,
zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Ereignisse:
Ereignisse sind
<T1> festgelegte,
<T2>wiederkehrende Termine,
| (z.B. Geburtstage, Hochzeitstag) |
die beim
<T3>Jahreswechsel
automatisch in das neue Jahr
bernommen werden,
wenn sie nicht vorher gel
scht werden.
|(z
.B. Konfirmation)|
;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 12]FONT;,0,8388608,0
Memos :
Memofelder erm
glichen es Ihnen zus
tzliche
Informationen, also Informationen die nicht im
Bearbeitungsformular abgelegt werden k
nnen,
zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos :
Memofelder erm
glichen es Ihnen zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos :
Memofelder erm
glichen es Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos :
Memofelder erm
glichen es Ihnen, zus
tzliche
Informationen,die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten l
schen:
Der aktuelle Datensatz in dem Bearbeitungsformular
wird gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse::
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirm
ation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Termine::
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirmati
on) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirmat
ion) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse:
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirma
tion) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Die Aufnahmetechnik:
Geben Sie hier die Aufnahmetechnik
Ihres Tontr
gers ei. | (z.B. DDD) |
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Laufzeit:
Geben Sie hier die Gesamtlaufzeit
Ihres Tontr
gers ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Label:
Geben Sie hier das Firmenlabel
Ihres Tontr
gers ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Ereignisse:
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
an einem bestimmten Ort mit bestimmten
Personen zu einem gewissen Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse:
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
an einem bestimmten Ort mit bestimmten
Personen zu einem gewissen Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Termine:
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
an einem bestimmten Ort mit bestimmten
Personen zu einem gewissen Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
an einem bestimmten Ort mit bestimmten
Personen zu einem gewissen Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Aufgaben:
Termine finden zu einer festgelegten Zeit,
an einem bestimmten Ort mit bestimmten
Personen zu einem gewissen Zweck | (Betreff) | statt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Der Jahreswechsel:
Der Jahreswechsel wird zweckm
igerweise
erst mit Beginn des neuen Jahres vorgenommen,
da sonst die aktuellen Daten verlorengehen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Termine:
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirmatio
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse::
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirm
ation) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Datum:
Hier wird das aktuelle Datum sowie die
Tageszeit angegeben.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten bearbeiten:
Dieser Button erm
glicht es Ihnen, Ihre Daten
zu bearbeiten und zu ver
ndern.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten erfassen:
Dieser Button
ffnet das Bearbeitungsfeld und
glicht Ihnen, einen | neuen | Datensatz anzulegen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Daten l
schen:
Der aktuelle Eintrag im Bearbeitungsformular
wird gel
scht.
Klicken Sie dazu auf "Daten speichern"
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen.
Hier k
nnen Sie sich pers
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
Hier k
nnen Sie sich pers
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten erfassen:
Dieser Button
ffnet das Bearbeitungsformular
und erm
glicht Ihnen, einen | neuen | Datensatz
anzulegen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Die Notizen:
Hier k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier die Adre
nummer ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier die Postleitzahl ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den ersten, zweiten, dritten usw.
Buchstaben Ihres Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier die Telefonnummer ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
DerPreis
Geben Sie hier den Preis
ihrer Software ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
die Kategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre Software erfassen m
chten oder legen Sie
eine neue an.
Die Kategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre Software erfassen m
chten oder legen Sie
eine neue an.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die SerienNr./ LizenzNr.
Geben Sie hier die entsprechende
Nummer ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den ersten, zweiten, dritten usw.
Buchstaben Ihres Suchbegriffs ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Version:
Geben Sie hier die Version
Ihrer Software ein.
(z.B. 6.0)
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Die Bezeichnung:
Geben Sie hier die Bezeichnung
Ihrer Software ein.
(z.B. Word for Windows)
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Der Vertrieb:
Erfassen Sie die Daten f
r den Vertrieb in der
Adressdatei und geben Sie nur die AdressNr. ein.
Klicken Sie auf | "Daten speichern" |
und der entsprechende Datensatz wird sofort
angezeigt.
;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
Die Kategorie:
hlen Sie eine Kategorie aus, unter der Sie
Ihre Software erfassen m
chten oder legen Sie
eine neue an.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Keine Hilfe vorgesehen.
Das Suchfeld:
Geben Sie hier die FAX-Nummer ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den ersten, zweiten, dritten usw.
Buchstaben Ihres Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier das
entsprechende Datum ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
FONT;,,,
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den ersten, zweiten, dritten usw.
Buchstaben Ihres Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den ersten, zweiten, dritten usw.
Buchstaben Ihres Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier den ersten, zweiten, dritten
Buchstaben Ihres Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld:
Geben Sie hier die Software-Nr. ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Die aktuellen Daten aus dem Bearbeitungs-
formular werden gel
scht.
Klicken Sie dazu auf "Daten speichern."
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Suchfeld.
Geben Sie hier den ersten, zweiten, dritten usw.
Buchstaben Ihres Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
FONT;,,,
[];,,,
No Help for this Topic
[];,,,
Sonstige Impfungen:
Tragen Sie hier alle anderen Schutzimpfungen
ein, die im Bearbeitungsformular nicht erfa
t sind.
(z.B. Malaria, Thyphus...)
[S 1]FONT;,0,32768,0
MEMOS
Die Memofelder erm
glichen es Ihnen zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
Keine Hilfe vorgesehen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Termine:
Es werden Termine des aktuellen
Datums angezeigt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Kalenderwoche:
Es werden Termine des aktuellen
Datums angezeigt.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Termine:
Termine finden zu einer
<T1> | festgesetzten Zeit | mit
<T2> | bestimmten Personen |
an einem
<T3> | bestimmtenOrt | statt
Klicken Sie auf | "Daten erfassen" |und nehmen
Sie Ihre Terminplanung f
r den laufenden M
;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 7]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,0,8388608,0
[S 9]FONT;,0,8388608,0
[S 12]FONT;,0,8388608,0
[S 15]FONT;,0,8388608,0
Die Termine:
Termine finden zu einer
<T1> | festgesetzten Zeit | mit
<T2> | bestimmten Personen |
an einem
<T3> | bestimmtenOrt | statt
Klicken Sie auf | "Daten erfassen" |und nehmen
Sie Ihre Terminplanung f
r den laufenden M
onat vor.
;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 7]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,0,8388608,0
[S 9]FONT;,0,8388608,0
[S 12]FONT;,0,8388608,0
[S 15]FONT;,0,8388608,0
Keine Hlife vorgesehen.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Betreff:
Geben Sie hier den Anla
r Ihren Termin ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Symbole:
Dieses Symbol bezeichnet einen
erledigten Termin.
[];,0,8388608,0
Die Symbole.
Dieses Symbol bezeichnet einen
noch ausstehenden Termin.
[];,0,8388608,0
Die Symbole.
Dieses Symbol bezeichnet einen noch
ausstehenden Termin.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Symbole.
Dieses Symbol bezeichnet einen
noch ausstehenden Termin.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Symbole.
Dieses Symbol bezeichnet einen
noch ausstehenden Termin.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
EZH:PROCEDURENAME
EZH:CONTROLNAME
EZH:CONTROLTYPE
EZH:LASTEDITDATE
EZH:READONLY
EZH:ARCHIVE
EZH:TIPSTYLE
EZH:HELPTIP
EZH:SETTINGS
EZH:OTHER
EZH:PROCEDURENAMEKEY
EZH:CONTROLTYPEKEY
EZH:CONTROLNAMEKEY
Daten l
schen:
Der aktuelle Datensatz wird in dem Bearbeitungs-
formular gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
TABS (Seitenreiter/Registerzungen)
Diese TABS haben in ForYou 1.0 folgende
Aufgaben:
<T1> In Tabellenformularen regeln sie die
Sortierung der Eingaben.
<T2> In Erfassungsformularen schaffen sie die
notwendige
bersicht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Aufgaben:
Aufgaben sind bestimmte Vorhaben,die nicht
unbedingt an einen festen Termin gebunden sind.
(z.B.Auto waschen, Schreibtisch aufr
umen)
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Kalender aufrufen
<T1>Dieser LookUp Button
ffnet einen Monats-
kalender, der es Ihnen erlaubt bequem ein
Datum auszuw
hlen.
<T2>Das gew
hlte Datum wird an das ent-
sprechende Feld
bergeben.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Familienmitglieder
Dieser Button
ffnet ein Tabellenformular.
Hier erfassen Sie alle notwendigen Daten
Ihrer Familie.
Benutzen Sie die 'TAB'-Taste, um in das
chste Eingabefeld zu gelangen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Tabellenformular
ffnen/Daten
bernehmen.
Dieser LookUp-Button
ffnet ein Tabellen-
formular, in der Regel Adressen, Sie haben
nun folgende M
glichkeiten :
<T1> Tabellendaten
bernehmen
<T2> Tabelledaten bearbeiten/
bernehmen
<T3> Tabellendate
n erfassen/
bernehmen
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,,,
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,,,
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen
haben, der in Ihrer Adressdatei erfa
t ist, geben
Sie nur die AdressNr. ein und klicken auf
|"Daten speichern".| Der entsprechende Daten-
satz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie ei
nen neuen Datensatz in der
datei an und verfahren entsprechend.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,,,
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,,,
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen haben, der
in Ihrer Adre
datei erfa
t ist, geben Sie nur die
AdressNr. ein und klicken auf
"Daten Speichern".
Der entsprechende Datensatz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie einen |
neuen | Datensatz
in der Adre
datei an und verfahren entsprechend.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,,,
Das Verleihdatum:
Geben Sie hier das Verleihdatum ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
Das Verleihdatum:
Geben Sie hier das Verleihdatum ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen haben, der
in Ihrer Adre
datei erfa
t ist, geben Sie nur die
AdressNr. ein und klicken auf
"Daten speichern".
Der entsprechende Datensatz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie einen
| neuen | Datensatz in der Adre
datei an
und verfahren entsprechend.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,0,8388608,0
Das Verleihdatum:
Geben Sie hier das Verleihdatum ein.
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[]FONT;,,,
FONT;,0,8388608,0
FONT;,,,
Die Verleihdaten:
Falls Sie etwas an jemand verliehen haben,
der in Ihrer Adressdatei erfa
t ist, gebenSie nur
die AdressNr. ein und klicken auf
|"Daten speichern".| Der entsprechende Daten-
satz wird sofort angezeigt.
Andernfalls legen Sie ei
nen neuen Datensatz in der
datei an und verfahren entsprechend.
Die Symbole.
Dieses Symbol bezeichnet einen
noch ausstehenden Termin.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Erledigt:
Dieses Symbol bezeichnet einen
erledigten Termin.
;,0,8388608,0
Aufgabe:
;,0,8388608,0
;,0,8388608,0
Die Symbole:
;,0,8388608,0
Die Symbole.
Dieses Symbol bezeichnet einen
erledigten Termin.
[];,0,8388608,0
Die Termine:
Termine finden zu einer
<T1>| festgesetzten Zeit | mit
<T2>| bestimmten Personen | an einem
<T3>| bestimmten Ort | statt.
Klicken Sie auf | "Daten erfassen" | und nehmen
Sie Ihre Terminplanung f
r den laufenden Monat vor.
[];,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
[S 7]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
[S 13]FONT;,0,8388608,0
Weitere Rufnummern:
Geben Sie hier ein, um welchen
Kommunikationszweig es sich handelt.
(z.B.Telefon, Autotelefon, Handy, eMail etc.)
Anschlie
end geben Sie die entsprechende
Nummer ein.
[]FONT;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Das Suchfeld
Geben Sie hier den Anfangsbuchstaben bzw.
zweiten, dritten usw. Buchstaben Ihres
Suchbegriffs ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Die angezeigte Eintragung wird gel
scht.
Klicken Sie auf | Daten speichern |.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
Die Anrede:
hlen Sie die entsprechende Anrede.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Vorname
Geben Sie hier den Vornamen/Titel ein
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Stra
Geben Sie hier den Stra
ennamen ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die PLZ:
Geben Sie hier die PLZ ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Wohnort:
Geben Sie hier den Wohnort ein.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Das Telefon:
Geben Sie hier die Rufnummer ein.
[]FONT;,,,
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos:
Die Memofelder erm
glichen es Ihnen zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Adre
nummer:
Hier wird die Adre
nummer erfa
[S 1]FONT;,0,32768,0
No Help for this Topic
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Der aktuelle Datensatz im
Bearbeitungsformular wird gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Interpret:
Hier erfassen Sie den
Interpreten/Musiker.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfa
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos:
Die Memofelder erm
glichen es Ihnen zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Adre
nummer:
Hier wird die Adre
nummer erfa
[S 1]FONT;,0,32768,0
No Help for this Topic
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Der aktuelle Datensatz im
Bearbeitungsformular wird gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Interpret:
Hier erfassen Sie den
Interpreten/Musiker.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
Hier k
nnen Sie sich pers
nliche
Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Der aktuelle Datensatz im Bearbeitungsformular
wird gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Der aktuelle Datensatz im
Bearbeitungsformular wird gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,,,
[S 5]FONT;,,,
[]FONT;,,,
Der Kalender:
Markieren Sie die Wochentage
per Mausklick.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Der Kalender:
Markieren Sie die Wochentage
per Mausklick.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
Hier k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die sich nicht im Bearbeitungsfeld
ablegen lassen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Deraktuelle Datensatz im
Bearbeitungsformular wird gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die L
schfunktion:
Deraktuelle Datensatz im
Bearbeitungsformularwird gel
scht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
Hier k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
Hier k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die im Bearbeitungsformular nicht
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Notizen:
Hier k
nnen Sie sich
nliche Notizen machen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Die Memos:
Die Memofelder erm
glichen Ihnen, zus
tzliche
Informationen, die nicht im Bearbeitungsformular
abgelegt werden k
nnen, zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Termine drucken:
Entsprechend der TAB-Einstellung
drucken Sie hier Ihre Termine nach
<T1> Wochentag,
<T2> Kalenderwoche,
<T3> Monat oder
<T4> Jahr aus.
[S 1]FONT;,0,32768,0
UNNAMED
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Ereignisse:
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirma
tion) |
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Termine:
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirmatio
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
TABS (Seitenreiter/Registrierzungen)
Diese TABS haben in FORYOU 1.0 folgende
Aufgaben:
<T1>In Tabellenformularen regeln sie die
Sortierung der Eingaben.
<T2>In Erfassungsformularen schaffen sie die
notwendige
bersicht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
TABS (Seitenreiter/Registrierzungen)
Diese TABS haben in FORYOU 1.0 folgende
Aufgaben:
<T1>In Tabellenformularen regeln sie die
Sortierung der Eingaben.
<T2>In Erfassungsformularen schaffen sie die
notwendige
bersicht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,0,0
TABS (Seitenreiter/Registrierzungen)
Diese TABS haben in FORYOU 1.0 folgende
Aufgaben:
<T1>In Tabellenformularen regeln sie die
Sortierung der Eingaben.
<T2>In Erfassungsformularen schaffen sie die
notwendige
bersicht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,0,0
TABS (Seitenreiter/Registrierzungen)
Diese TABS haben in FORYOU 1.0 folgende
Aufgaben:
<T1>In Tabellenformularen regeln sie die
Sortierung der Eingaben.
<T2>In Erfassungsformularen schaffen sie die
notwendige
bersicht.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,0,0
Termine:
Ereignisse finden an festgelegten, wiederkehrenden
Terminen statt, | (z.B.Geburtstage, Hochzeitstag) |
Sie werden beim | Jahreswechsel | automatisch
in das neue Jahr
bernommen, wenn sie nicht
vorher gel
scht werden. | (z.B.Konfirmatio
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,8388608,0
[S 10]FONT;,0,8388608,0
Die Termine:
Termine finden zu einer
<T1> | festgesetzten Zeit | mit
<T2> | bestimmten Personen |
an einem
<T3> | bestimmtenOrt | statt
Klicken Sie auf | "Daten erfassen" |und nehmen
Sie Ihre Terminplanung f
r den laufenden Monat vo
;,0,8388608,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 5]FONT;,0,8388608,0
[S 7]FONT;,0,8388608,0
[S 8]FONT;,0,8388608,0
[S 9]FONT;,0,8388608,0
[S 12]FONT;,0,8388608,0
[S 15]FONT;,0,8388608,0
MEMOS
Memofelder erm
glichen es Ihnen zus
tzliche
Informationen, also Informationen die nicht im
Bearbeitungsformular abgelegt werden k
nnen,
zu erfassen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Direktwahl:
Die Telefonnummer des aktuellen Datensatzes
wird via Modem/Wahlhilfe gew
Sofern keine Telefonnummer vorhanden ist
wird dieser Button gesperrt (abgedunkelt)
Achtung!
Diese Funktion ist nur in der 32 Bit Version
gbar.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 6]FONT;,0,255,0
Daten erfassen
[S 1]FONT;,0,32768,0
Fix Datum
Daten ausw
hlen /
bernehmen
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten speichern
[S 1]FONT;,0,32768,0
Aktion abbrechen.
<T1>Eventuelle
nderungen oder Erfassungen
werden verworfen.
<T2>Das Fenster wird geschlossen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Daten ausw
hlen/
bernehmen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
Weitere Kommunukationsnummern
<T1>Dieser Button
ffnet das Tabellenformular
Weitere Tel-, Fax Nummern und eMail Adressen
<T2>Die Adressverwaltung bietet Ihnen die M
glichkeit,
einer Adresse beliebig viele Telefon-, Faxnummern,
bzw. eMai
l Adressen zu hinterlegen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 3]FONT;,0,16711680,0
[S 6]FONT;,0,0,0
Daten erfassen:
Dieser Button
ffnet das Bearbeitungsformular
und ern
glicht Ihnen, einen | neuen| Daten-
satz anzulegen.
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 4]FONT;,0,8388608,0
[S 5]FONT;,0,0,0
[S 6]FONT;,0,0,0
Die Daten in der Tabellendarstellung.
Am Beispiel einer AdressTabelle
Die Adressen werden in Tabellenform dargestellt.
Sie k
nnen Ihr Adressmaterial nach
<T1> Name
<T2> Vorname
<T3> Firma
<T4> PLZ
<T5> Ort oder
<T6> Telefon/FAX
aufsuch
en und sortieren.
Aus der Tabelle heraus k
nnen Sie neue Adressen
<T1>erfassen
ndern
<T3>sichten und
<T4> l
schen.
Benutzen Sie die | rechte | Maustaste, um die
entsprechenden Funktionen sowie die Kontext-
hilfe aufzurufen.
Zum |"Bearbeit
en" | klicken Sie doppelt links.
Um mehrere Datens
bersichtlich
darzustellen, k
nnen Sie Ihre Adressen nach
Kategorien filtern und sich nur Teilbereiche
anzeigen lassen, z.B. nur
<T1>private
<T2>gesch
ftliche
<T3>Beh
rdenadressen.
Di
e Suchfunktion: (inkrementelle Suche)
Im Bearbeitungsformular unten links befindet
sich ein Suchfeld. Hier k
nnen Sie schnell nach
<T1>Name
<T2>Vorname
<T3>Firma
<T4>Ort oder
<T5> Telefon-Nr. suchen, indem Sie den Anfangsbuchstaben
des ges
uchten Begriffs eingeben. Die Suche erfolgt
in | alphabetischer Reihenfolge | , fahren Sie
also mit dem zweiten, dritten usw. Buchstaben
des gesuchten Begriffs fort, bis dieser erscheint.
| TIP :| Die Spaltenbreite kann modifiziert werden.
(Cursor
Fadenkreuiz auf den Spaltenrand bringen
und verschieben.)
[]FONT;,0,255,0
[S 1]FONT;,0,32768,0
[S 2]FONT;,0,16711680,0
[S 18]FONT;,0,8388608,0
[S 23]FONT;,0,8388608,0
[S 32]FONT;,0,32768,0
[S 42]FONT;,0,8388608,0
[S 47]FONT;,0,32768,0