home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1992-03-17 | 43.6 KB | 1,042 lines |
-
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────────────────┐ ███
- │ ███
- │ A n l e i t u n g z u ███
- │ ███
- │ ███
- │ Aktien-Depot 3.2 (ShareWare-Version) ███
- │ ███
- │ ███
- │ Wertpapier-Depotverwaltung ███
- │ ███
- │ ███
- └▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄▄███
- ███████████████████████████████████████████████████████████████████
-
-
-
-
-
- Bevor Sie mit dem Programm arbeiten, sollten Sie zunächst diese Anleitung
- lesen. Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung des Programmes.
-
- Vergessen Sie bitte nicht, Arbeitskopien der beigefügten Diskette
- anzufertigen!
-
- Bei Anfragen und/oder Problemen stehe ich Ihnen (als registrierter
- Anwender) gern zur Verfügung. Wenden Sie sich an folgende Adresse:
-
- ┌────────────────────────────────────────┐
- │ Dipl.-Ing. Hans-Peter Schwaneck │
- │ Ringstraße 33a │
- │ │
- │ D-3340 Wolfenbüttel │
- │ │
- │ Tel. (05331) 4 13 71 │
- └────────────────────────────────────────┘
-
-
- WAS IST SHAREWARE?
-
- SHAREWARE ist Software, bei der der Autor ein Honorar erwartet,
- wenn sie regelmäßig genutzt wird. Das Konzept der SHAREWARE
- wurde in den USA geboren, setzt sich nun aber auch in Europa
- immer mehr durch, da sich Sharewareprodukte mit diesem neuen
- Vertriebssystem sehr rasch verbreiten. Dies ist natürlich für
- den Autor von großem Nutzen, da ja möglichst viele Anwender
- sein Programm erhalten sollen. Da für Vertrieb und Werbung
- keinerlei Kosten entstehen, kann das Programm für eine sehr
- günstige Lizenzgebühr beim Autor registriert werden. Sie sollten
- für die ShareWare Version nicht mehr als 10.- DM pro Diskette
- bezahlen. Falls Sie mehr bezahlen mußten, sollten Sie sich einen
- neuen PD- bzw. ShareWare Händler suchen, da der alte vermutlich
- mit Ihrem Geld und auf Kosten des Autors reich werden will.
-
- Der zufriedene Anwender läßt sich beim Autor registrieren und
- bezahlt damit den meist niedrigen Kaufpreis. Gleichzeitig erhält
- er die Lizenz für das Produkt und hat damit auch Anspruch auf
- Informationen über verbesserte Versionen und eventuell sogar
- telefonische Beratung s.o. Bei Shareware handelt es sich zumeist
- um Software, die den Vergleich zur kommerziellen Software nicht
- scheuen muß, teilweise leisten die Programme sogar wesentlich
- mehr und das zu einem wirklich vernünftigen Preis.
-
- Das ShareWare-Konzept funktioniert jedoch nur, wenn Sie als
- Anwender fair sind und bei regelmäßiger Benutzung, dem Autor
- den verdienten Lohn für hunderte von Arbeitsstunden zukommen
- lassen. Das wird ihn motivieren das Programm zu pflegen und
- weitere Verbesserungen oder Erweiterungen vorzunehmen.
-
-
- DIE SPIELREGELN FÜR DIE BENUTZUNG VON AKTIEN-DEPOT
-
- Aktien- Depot ist ein Produkt, das mittels des ShareWare-Konzeptes
- vermarktet wird. Dies bedeutet, daß Sie das Recht haben, diese
- Software und diese Dokumentation nach Belieben an andere
- Interessenten weiterzugeben, vorausgesetzt, dies geschieht in
- der ursprünglichen und unmodifizierten Form. Von dieser Auflage
- sind sowohl Software als auch Dokumentation betroffen.
-
- Jede gewerbliche Nutzung dieses Produktes sowie die Weitergabe in
- Verbindung mit einem kommerziellen Produkt ist strengstens unter-
- sagt.
-
- Weiterhin haben Sie das Recht, das vorliegende Softwarepaket für
- die Dauer von 6 Wochen Tagen kostenlos zu testen und anzuwenden.
- Sollten Sie sich nach Ablauf dieser Testperiode entschließen, das
- Programm weiterhin einzusetzen, so müssen Sie sich als
- ordnungsgemäßer Benutzer registrieren lassen und die Lizenzgebühr
- in Höhe von DM 65.- an folgende Adresse senden:
-
-
- Dipl. Ing. Hans-Peter Schwaneck
- Ringstraße 33a
- D-3340 Wolfenbüttel
-
- Tel.: 05331/41371
-
-
- Der Registrierungsbetrag kann mit Verrechnungsscheck oder durch
- Überweisung auf mein Konto 137774-301 beim Postgiroamt Hannover
- (BLZ 250 100 30) beglichen werden. (Verwendungszweck:
- "Registrierung Aktien-Depot").
-
- Die ShareWare-Version ist in ihren Funktionen nicht eingeschränkt,
- sie ist jedoch als Erinnerung für Sie, sich als Benutzer registrieren
- zu lassen, mit einem Textbildschirm versehen, der automatisch nach dem
- Programmstart eingeblendet wird.
-
-
- ┌─────────────────────────────────┐
- │ Die Registrierung hat Vorteile! │
- └─────────────────────────────────┘
-
- 1. Unmittelbar nach Eingang Ihrer Lizenzgebühr, erhalten Sie von
- mir die aktuelle VOLL-Version des Programmes, die keinerlei
- "Shareware-Einschränkungen" mehr enthält.
-
- 2. Sie erhalten die aktuellste Programmversion, die verfügbar ist.
- Wenn Sie diese Anleitung lesen dann ist die Ihnen vorliegende
- Sharewareversion evtl. schon veraltet. Die aktuelle Programmversion
- ist inzwischen verbessert und überarbeitet worden.
-
- 3. Sie erhalten das Handbuch zu diesem Programm in gedruckter Form.
- Das hat für Sie den Vorteil, daß Sie sie nicht ausdrucken müssen und
- stets in der Anleitung nachschlagen können, wenn Sie gerade mit dem
- Programm arbeiten.
-
- 4. Als REGISTRIERTER ANWENDER gehören dann auch Sie zu meinem gut
- betreuten Kundenstamm! Sie erhalten stets Informationen über meine
- aktuellen Neu- und Weiterentwicklungen.
-
- 5. Sie erhalten preisgünstige Updatemöglichkeiten auf nachfolgende
- Programmversionen mit einem erweiterten Leistungsumfang.
-
- 6. Sie können kostenlosen Gebrauch der telefonischen Hotline machen,
- wenn Sie Rückfragen zur Benutzung des Programmes haben. Sie können
- sich aber auch schriftlich an mich wenden.
-
-
- Alle Auslieferungen erfolgen im 5 1/4" 360KB-Format, wahlweise
- ist eine Lieferung auch auf 3 1/2" Disketten (720 KB) ohne Aufpreis
- möglich.
-
- Auf der Diskette befinden sich folgende Dateien:
-
- README.ASC ............. Diese Datei
- AKDEPOT.EXE ............ Depot-Verwaltung
- DEPOT.BAT .............. Startet AKDEPOT mit aktuellem Datum
- LIZENZ.BAT ............. Druckt Lizenzformular
- LIZENZ.TXT ............. Lizenzformular
- BEISPIEL.DPO ........... Musterdepot als prakt. Beispiel
- BEISPIEL.TAK
- BEISPIEL.M31
- WAEHRUNG.W31 ........... Währungsdatei
- HDINST.BAT ............. Automatische Installation f. Harddisk
- HDDEPOT.BAT ............ Wird von HDINST.BAT benötigt
-
-
- WAS IST NEU?
-
- Die erste und bisher einzige Share-Version von Aktien-Depot hatte
- die Versionsnummer 2.1 und stammte vom 1.9.90. Seit dieser Zeit ist
- die Vollversion bereits 3 mal erweitert und verbessert worden. In
- der folgenden Historie können Sie die erfolgten Veränderungen ersehen:
-
- Verbesserungen und Erweiterungen in der Version 2.2 (Stand 10.1.91):
-
- - Ausdruck von Transaktionen
- - Löschen einzelner Transaktionen
- - Erfassung von Depotgebühren
- - Korrektur von kleineren Mängeln
-
-
- Verbesserungen und Erweiterungen in der Version 3.0 (Stand 1.12.91):
-
- - Löschen von Aktienposten
- - Einzelanalyse von Aktienposten
- - Zusammenfassen (Mischen) von Aktienposten
- - Mandantenfähigkeit, für jedes Depot werden Personendaten aufgenommen
- - verbesserte Bildschirmdarstellung bei Depotauswertung.
- Verbesserungen und Erweiterungen in der Version 3.2 (Stand 1.2.92):
-
- - Das Feld für den Aktiennamen wurde vergrößert (2 Zeilen a 15 Zeichen).
- - Zusätzliche Datenfelder für Wertpapier-Kennummer und
- Bank.
- - 5 stellige Stückzahlen.
- - ständige Anzeige der momentan bearbeiteten Datei.
- - Stoploss Limit frei einstellbar.
- - automatischer Spesenabzug bei Berechnung frei
- einstellbar.
- - Blättern im Menüpunkt Einzelauswertung.
- - Das Finanzkonto darf nun auch überzogen (negativ) werden.
- - Es wird eine zusätzliche Gewinn/Verlust Auswertung über alle erfolgten Transaktionen vorgenommen.
- - Es werden Konten über Spekulationssteuerpflichtige und
- freie Gewinne, sowie Körperschaftssteuer und
- Kapitalertragssteuer geführt.
- - Es kann eine Jahresendbereinigung durchgeführt werden, bei der die o.a. Konten, sowie Gewinn und eingesetztes Kapital wieder zurückgesetzt werden.
- - Die Daten bereits bestehender Aktienposten können
- geändert werden.
- - Einfachere Bedienung der Datei-Schnittstelle (Extensions
- werden automatisch erzeugt).
- - Aktien können jetzt auch in Fremdwährungen geführt werden
- (bis zu 15 frei wählbare Fremdwährungen werden verwaltet).
- - Druckereinstellungen sind möglich (Steuersequenzen,
- Zeilen pro Seite und Schnittstellenwahl).
- - Ausdruck auch als ASCII Datei zur weiteren Verarbeitung
- in einer Textverarbeitung.
- - Einfaches Anlegen eines neuen Depots durch eigenen
- Menüpunkt.
- - Verbessertes Menüsystem.
- - Korrektur kleinerer Fehler (z.B. Druckerabfrage vor
- Druck).
-
-
- DIE PRESSE ÜBER AKTIEN-DEPOT (Version 3.0)
-
- " Problemlos und unkompliziert stellte sich im Test die Installation
- und Bedienung des Programms dar, ... , Die gesamte Ablaufsteuerung
- erfolgt über leicht verständliche Pull-Down Menüs, das Programm bietet
- Hilfstexte und warnt vor Fehleingaben. "
- (Handelsblatt, Nr. 218, 12.11.91)
-
- " Ein sehr preiswertes Depotverwaltungsprogramm für den privaten Anleger "
- (Stiftung Warentest, Finanztest 5/91)
-
- "Die besten Depotverwaltungsprogramme: .... Für den gebotenen
- Leistungsumfang preiswertes, leicht bedienbares Programm ... "
- (Welt am Sonntag, 17.11.91)
-
- "... das preiswerteste Depotverwaltungsprogramm im deutschsprachigen
- Raum...."
- (Finanzwoche, 6.12.91)
-
-
- über die Share-Version 2.1:
-
- " Wer bei den kleinen Programmschwächen Sorgfalt walten läßt, wird
- in Aktien-Depot einen schnellen Helfer finden, mit dem man sich
- lange Rechnerrei und Entscheidungen erleichtern kann. "
- (DOS-TREND, Ausgabe 2-3/92)
-
-
-
- WAS KANN AKTIENDEPOT
-
- Das Programm Aktien-Depot soll Ihnen helfen Ihre Kapitalanlage in
- Wertpapieren besser zu überblicken. Es nimmt Ihnen die Arbeit ab,
- ständig mit Taschenrechner, Bleistift und Ihren Unterlagen
- Gewinne, Verluste, Kursziele und Stoploss-Marken zu berechnen.
- Mit minimalem Arbeitsaufwand und hohem Bedienungskomfort nutzen
- Sie die Vorteile, die die moderne EDV bietet, für Ihr Depot.
- Aktien-Depot informiert Sie übersichtlich und schnell über die
- Lage ihrer Aktien, Optionsscheine und auch Pfandbriefe. Dies ist
- das einzige Ziel, das der Autor bezweckt. Kauf- und
- Verkaufsentscheidungen bleiben Ihrer Erfahrung und Ermessen
- überlassen. Undurchsichtige statistische und mathematische
- Strategien, die teilweise schon an Kaffeesatz-Deutungen erinnern,
- werden in Aktien-Depot nicht verfolgt.
-
- Aktien-Depot ist aus dem Bedürfnis des Autors entstanden, seine
- eigenen Aktien in einer übersichtlichen Form zu verwalten. Es ist
- aus der Erfahrung und der regelmäßigen Benutzung durch den Autor
- gewachsen und ständig verbessert worden. Auf Anregung eines
- Bekannten aus dem Bank-Bereich ermutigt, wurde das Programm Mitte
- 1990 zum ersten mal einem breiteren Publikum vorgestellt. In der
- Zwischenzeit hat es wegen seines unschlagbaren Preis/Leistungs-
- verhältnisses und der auch für Laien einfachen Bedienung eine
- recht große Verbreitung gefunden.
-
- Ich möchte alle Benutzer deshalb dazu auffordern, konstruktive
- Kritik zu üben, um eine weitere Verbesserung zu erzielen. Alle
- registrierten Benutzer werden im ersten Jahr durch preiswerte
- Updates davon profitieren. Der Preis für Aktien-Depot wurde in
- einem Bereich festgelegt, der das Programm für alle interessierten
- Nutzer erschwinglich macht. Immerhin genießen registrierte Nutzer
- auch den Vorteil des Update-Services und einer Hotline bei
- dringenden Fragen. Auch leichtere Änderungen oder Anpassungen
- können Sie auf Wunsch anfertigen lassen.
-
- Dieses Manual beschreibt Funktion und Bedienung der einzelnen
- Menüpunkte. Lesen Sie diese Kapitel sorgfältig durch, da hier
- auch Tips und Arbeitsweisen, die besonderer Beachtung bedürfen,
- aufgeführt sind. Wenn Sie einzelne Berechnungsergebnisse nicht
- verstehen, finden Sie in den entsprechenden Ausführungen sicher
- die Erklärung. Hier sind insbesondere die Kapitel "Depot neu
- berechnen" und "Depot drucken" heranzuziehen. Wenn Sie zum ersten
- Mal mit Aktien-Depot arbeiten, ist die Lektüre der Kapitel
- "Installation" und "Einrichten eines Depots" empfehlenswert.
-
- GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLUß
-
- Nun noch einige Worte zur Rechtslage:
-
- Aktien-Depot ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und in
- der Anwendung getestet worden, dennoch haftet der Autor für
- keinerlei Schäden, die durch die Benutzung des Programmes
- entstehen. Trotz der Benutzung von Stoploss-Marken im Programm,
- sind alle Transaktionen vom Benutzer selbst zu entscheiden und zu
- verantworten.
-
- Ich garantiere NICHT die Eignung des Programmes incl. evtl.
- Zusatzprogramme für einen bestimmten Anwendungsfall oder eine
- bestimmte Hardware Konfiguration.
-
- Weiterhin bin ich UNTER KEINEN UMSTÄNDEN für Schäden haftbar, die
- sich aus der Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung des vorliegenden
- Produktes ergeben. Das schließt den Verlust von Geschäftsgewinnen,
- die Unterbrechung der geschäftlichen Abläufe, den Verlust von Daten,
- sowie alle übrigen materiellen und ideellen Verluste und
- deren Folgeschäden ein und gilt selbst dann, wenn ich zuvor
- ausdrücklich auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen
- worden bin.
-
- Sollte ein Fehler entdeckt werden, so ist der Autore bestrebt,
- diesen so schnell wie möglich zu korrigieren.
-
- DURCH DIE NUTZUNG DER VORLIEGENDEN SOFTWARE ERKLÄRT DER ANWENDER
- SEIN EINVERSTÄNDNIS MIT O.G. GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS.
-
-
-
- INSTALLATION UND PROGRAMMSTART
-
-
- VORAUSSETZUNGEN
-
- Aktien-Depot läuft auf allen IBM PCs oder Kompatiblen. Ein
- Arbeitsspeicher von 640 KByte Arbeitsspeicher ist ideal, es
- genügen aber auch 512 KByte.
-
- Die Benutzung einer Festplatte ist zu empfehlen, aber nicht
- notwendig.
-
- Ein Farbmonitor wäre wünschenswert, ist aber ebenfalls nicht
- zwingend erforderlich.
-
- Um den Aktien-Depot optimal zu nutzen, benötigen Sie einen
- Drucker. Standardmäßig ist das Programm auf EPSON-Drucker oder
- dazu kompatible Geräte eingestellt. Mit den vorhandenen
- Einstellmöglichkeiten lassen sich auch leicht abweichende
- Druckermodelle ansteuern. Falls damit eine Anpassung nicht
- möglich sein sollte, wenden Sie sich bitte an den Autor.
-
- Als Betriebssystem ist MS-DOS ab der Version 2.1 Voraussetzung.
-
-
- INSTALLATION
-
- Die Installation von Aktien-Depot ist denkbar einfach. Wenn Sie
- nur über ein Disketten-Laufwerk verfügen, formatieren Sie eine
- neue Diskette indem Sie den DOS-Befehl
-
- FORMAT a: <ENTER>
- anwenden.
-
- Nähere Angaben zum Formatieren einer Diskette können Sie Ihren
- MS-DOS Handbuch entnehmen. Nach dem Formatieren kopieren Sie die
- Dateien AKDEPOT.EXE, DEPOT.BAT von der Programmdiskette auf die
- neu formatierte Diskette. Damit ist die Installation des Programmes
- beendet.
-
- Wenn Sie Aktiendepot auf einer Festplatte installieren wollen,
- dann legen Sie die Original Diskette in Laufwerk A: ein und geben
- nacheinander die Befehle
-
- A: <ENTER>
- HDINST C: <ENTER>
-
-
- ein. Für "C:" können Sie auch eine andere Festplatte angeben.
- Alles andere läuft nun automatisch ab.
-
- PROGRAMMSTART
-
- Wenn Sie den Rechner eingeschaltet haben und das
- Betriebssystem geladen wurde, starten Sie das Programm durch
- Eingabe von DEPOT aus der DOS-Ebene. Wenn Sie das Titelbild
- sehen, erscheint nach Druck auf eine beliebigen Taste, eine
- Info-Seite, die nach erneutem Tastendruck verschwindet. Danach
- sehen Sie das Hauptmenü. Hier wählen Sie mit den Cursortasten
- die gewünschte Funktion, die dann mit RETURN aktiviert wird.
-
- Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, befindet sich auf der
- Programmdiskette bereits ein Beispiel-Depot. Sie können damit
- verschiedene Funktionen des Programms ausprobieren.
-
-
-
- DIE BEDIENUNG VON AKTIEN-DEPOT
-
- Aktien-Depot entlastet den Benutzer durch moderne Pull-Down
- Menütechnik. Ein spezielles Fenster-System erleichtert die
- Orientierung und Übersichtlichkeit. Der Bildschirm ist in
- drei Bereiche eingeteilt. In der Kopfzeile wird jeweils
- angezeigt, welcher Menüpunkt zur Zeit bearbeitet wird.
- Die unterste Bildschirmzeile enthält Hilfstexte, die angeben
- welche Aktionen das Programm momentan erwartet. Der mittlere
- Bildschirmbereich ist der Aktionsbereich, in dem Ein- und
- Ausgaben erfolgen.
-
- Die Funktion der einzelnen Menüpunkte wird nun erläutert.
-
-
- DAS DATEI MENÜ
-
- DATEI LADEN
-
- Unter diesem Menüpunkt laden Sie die Datei, die Ihr Depot
- enthält. Auf dem Bildschirm erscheint ein Anzeigefenster, in dem
- in alphabetischer Reihenfolge alle Depotdateien (also alle
- Dateien mit der Endung ".DPO") angezeigt werden. Falls
- mehrere Unterverzeichnisse auf dem Laufwerk angelegt wurden, wird
- der Inhalt des Unterverzeichnisses angezeigt, in dem zuletzt
- gearbeitet wurde.
-
- Sie können beliebige Verzeichnisse auf dem momentan
- aktiven Laufwerk durchblättern und nach der gewünschten Datei
- suchen. Ein inverser Balken läßt sich mit den Cursortasten,
- <HOME> und <END> zu dem gewünschten Dateinamen steuern. Sobald
- <RETURN> betätigt wird, lädt das Programm die Datei, auf die der
- Balken zeigt. Befindet sich der Anzeigebalken auf der Bezeichnung
- eines Unterverzeichnisses, so wechselt die Anzeige und zeigt
- nun alle Depotdateien des neu angewählten Unterverzeichnisses.
-
- Falls Sie irrtümlich den Menüpunkt Datei Laden aufgerufen haben
- oder es sich anders überlegt haben und keine Datei laden wollen,
- können Sie mit <ESC> wieder ins Hauptmenü gelangen.
-
- Wenn vor dem Laden einer Depotdatei bereits eine anderes Depot
- bearbeitet wurde und dieses noch nicht gespeichert wurde,
- erscheint eine Warnung, die auf den Verlust der zuletzt
- eingegebenen Änderungen aufmerksam macht.
-
-
- DATEI SPEICHERN
-
- Nach Auswahl des Menüpunktes "Speichern" im Datei-Menü erscheint
- in einem Bildschirmfenster ein Eingabefeld, in das ein Dateiname
- für das momentan mit dem Programm bearbeitete Aktiendepot
- eingegeben werden soll. Es wird bereits eine Vorgabe gemacht, die
- den Namen der zuletzt geladenen Datei enthält. Diese Vorgabe kann
- übernommen werden oder durch einen anderen Namen ersetzt werden.
- Dabei können die Cursortasten, <DEL> und <INS> zu Hilfe genommen
- werden. In der neuen Version werden beim Speichern nur noch die 8
- Zeichen des eigentlichen Namens erfragt, die Erweiterung (.DPO)
- wird automatisch erzeugt.
-
- Die Eingabeprozedur wird mit <ESC> oder <RETURN> beendet. Mit
- <RETURN> wird die Datei unter dem betreffenden Namen gespeichert,
- mit <ESC> wird dieser Menüpunkt verlassen, ohne abzuspeichern.
-
-
- NEUES DEPOT ANLEGEN
-
- Mit diesem Menüpunkt werden alle bereits im Arbeitsspeicher
- geladenen Daten gelöscht werden, so daß ein leeres Depot entsteht.
- Falls sich Daten im Speicher befinden, die noch nicht auf Diskette
- oder Festplatte gesichert wurden, erscheint eine Sicherheitsabfrage.
- Nach der Ausführung dieser Funktion, können durch den Menüpunkt
- "Aktien kaufen", neue Aktien ins Depot aufgenommen werden.
-
-
- ENDE
-
- Unter diesem Menüpunkt wird das Programm beendet. Falls ein
- bearbeitetes Depot noch nicht gespeichert wurde, erscheint eine
- Meldung, die auf vor dem Verlust der zuletzt eingegebenen
- Änderungen warnt. Sie können nun, falls gewünscht, wieder ins
- Programm zurück und die Daten speichern.
-
-
-
- DAS AKTIEN MENÜ
-
- AKTIEN KAUFEN
-
- Wenn Sie neue Aktien in Ihr Depot aufnehmen, erfolgt dies über
- den Menüpunkt "Aktien kaufen". Auf dem Bildschirm erscheint ein
- Eingabefenster, in dem die wichtigsten Daten des Aktienkaufs
- erfragt werden. Nachdem in den ersten zwei Zeilen der Name der
- Aktie und die Anzahl der gekauften Aktien eingegeben wurde,
- fragt das Programm nach der Währung, dem Währungskurs und dem
- Kaufpreis. Die Währung wird aus einem Auswahlfenster, in dem
- die verfügbaren Währungen erscheinen ausgewählt. Danach fragt
- Aktien-Depot Sie nach dem Währungskurs. Als Vorgabe erscheint
- der zuletzt aktuelle Kurs. WICHTIG!!! Bitte beachten Sie, daß
- immer das Verhältnis einer Fremdwährungseinheit zu DM eingetragen
- werden muß (Also z.B. EINE Ital. Lira zu DM = 0.0014 oder EIN
- Schweizer Franken zu DM = 1.152).
-
- Als Kaufpreis geben Sie den Kurs pro Aktie in der entsprechenden
- Währung an. Danach soll im Eingabefeld "Spesen" die Summe aller
- Unkosten (in DM) die mit dem Aktienkauf entstanden angegeben werden.
- Also Provisionen, Steuern und Auslagen, die Ihnen die Bank in
- Rechnung gestellt hat. Eine weitere wichtige Angabe folgt mit dem
- Kaufdatum. Das Programm macht ihnen einen Vorschlag mit dem
- aktuellen Systemdatum. Sie sollten auch hier genaue Angaben machen,
- da das Kaufdatum später für die Spekulationssteuer eine wichtige
- Rolle spielen könnte. Die letzte Angabe die das Programm benötigt,
- ist das Kursziel, das Sie für die gekaufte Aktie anpeilen. Dieser
- Wert soll Ihnen helfen eine Verkaufsentscheidung zu treffen.
-
- Alle Eingaben müssen mit <RETURN> abgeschlossen werden. Falls
- dieser Menüpunkt versehentlich angewählt wurde, kann er durch
- <ESC> jederzeit wieder verlassen werden. Die bereits eingegebenen
- Werte werden dann nicht ins Depot übernommen. Erst wenn die
- abschließende Frage "Alle Angaben korrekt ?" positiv beantwortet
- wird, ist der Kauf im Depot registriert.
-
-
- AKTIEN VERKAUFEN
-
- Wenn Sie sich von einem Aktienposten (hoffentlich mit Gewinn)
- trennen wollen, dann wählen Sie den Menüpunkt "Aktien verkaufen".
- Es erscheint eine Auswahlliste aller im Depot befindlichen
- Aktienposten. Zur genauen Unterscheidung wird neben dem Namen auch
- das Kaufdatum angezeigt. Durch die Tasten <CURSOR HOCH> und
- <CURSOR RUNTER> muß der Auswahlbalken auf die Aktie, die
- verkauft werden soll, manövriert werden. Nach Drücken der
- <RETURN> Taste erscheint ein Bildschirmfenster, in dem die
- Verkaufsdaten eingegeben werden müssen.
-
- Zuerst müssen Sie angeben wieviele Aktien verkauft werden sollen.
- Es kann eine beliebige ganze Zahl bis zur maximal vorhandenen
- Anzahl angegeben werden. Keine Angst, falls mehr Stücke
- angegeben werden als im Depot vorhanden sind, erfolgt eine
- Fehlermeldung zusammen mit der Angabe tatsächlich vorhandenen
- Zahl der betreffenden Aktien. Nun fragt das Programm nach dem
- Verkaufskurs. Hier geben Sie den Kurs pro Aktie in der
- entsprechenden Währung an. Danach soll im Eingabefeld "Spesen"
- die Summe aller Unkosten (in DM) die mit dem Aktienverkauf
- entstanden, angegeben werden. Also Provisionen, Steuern und
- Auslagen, die Ihnen die Bank in Rechnung gestellt hat. Als
- nächste Angabe folgt das Verkaufsdatum. Das Programm macht
- ihnen einen Vorschlag mit dem aktuellen Systemdatum. Auch hier
- sollten genaue Angaben gemacht werden, um zu überblicken, ob für
- die soeben abgeschlossene Transaktion die Spekulationssteuer fällig
- wird.
-
- Wenn die entsprechende Angabe bestätigt wurde, daß alle
- Angaben richtig sind, zeigt ein neues Bildschirmfenster, wie gut
- die Geldanlage durch diese Transaktion war. Der Gewinn wird
- ermittelt und abzüglich aller Spesen von Kauf und Verkauf,
- absolut in DM und prozentual dargestellt. Gleichzeitig wird das
- Depot aktualisiert und die Transaktion in der
- Transaktionsliste eingetragen.
-
- Alle Eingaben müssen mit <RETURN> abgeschlossen werden. Falls
- dieser Menüpunkt versehentlich angewählt wurde, kann er durch
- <ESC> jederzeit wieder verlassen werden. Die bereits eingegebenen
- Werte werden dann nicht übernommen. Erst wenn die abschließende
- Frage "Alle Angaben korrekt ?" positiv beantwortet wird, ist der
- Verkauf nicht mehr rückgängig zu machen.
-
-
- NEUE KURSE
-
- Mindestens einmal pro Woche sollten Sie die Aktienkurse Ihrer
- Depotwerte aktualisieren, um die Gesamtentwicklung ihres Depots
- zu überschauen. Dazu wählen sie den Menüpunkt "Neue Kurse" aus.
- In einem Eingabefeld erscheinen nacheinander die einzelnen
- Aktienposten Ihres Depots, bei denen die jeweiligen Kurse
- einzugeben sind. Als Vorgabe ist der jeweils zuletzt eingegebene
- Kurs zu sehen, den sie entweder mit dem neuen Wert überschreiben
- können oder unverändert lassen, wenn Sie beispielsweise nicht
- alle Kurse ihrer Aktien erfahren können.
-
- Alle Eingaben müssen mit <RETURN> abgeschlossen werden. Falls
- dieser Menüpunkt versehentlich angewählt wurde, kann er durch
- <ESC> jederzeit wieder verlassen werden. Die bereits eingegebenen
- Werte sind jedoch bereits gespeichert. Falls Sie es nicht
- wünschen, daß auch diese Werte übernommen werden, sollten Sie das
- Programm beenden, ohne die Depotdatei vorher zu speichern.
-
-
- EINZELPOSTEN-ANALYSE
-
- Normalerweise genügen die Informationen, die Sie unter den
- Menüpunkten "Neu berechnen" und "Depot drucken" für einen
- umfassenden Überblick. Falls Sie jedoch einzelne Posten genauer
- unter die Lupe nehmen wollen (insbesondere für eine
- Verkaufsentscheidung), sollten Sie den Menüpunkt "Einzelposten-
- Analyse" aufrufen. Zunächst erscheint eine Liste der im Depot
- befindlichen Aktien. Mit den Cursortasten wählen Sie die
- gewünschte Aktie und drücken dann <RETURN>. Das Programm
- ermittelt dann für Sie Bezugskosten, Akt. Verkaufswert, den
- prozentualen und absoluten Gewinn, sowie die
- Spekulationssteuerfrist. Mit den Funktionstasten <F1> und <F2>
- können Sie zum nächsten bzw. vorhergehenden Aktienposten blättern.
-
-
- DIVIDENDE
-
- Unter diesem Menüpunkt werden Einnahmen aus Dividendenzahlungen
- eingetragen. Es erscheint eine Auswahlliste aller im Depot
- befindlichen Aktienposten. Zur genauen Unterscheidung wird neben
- dem Namen auch das Kaufdatum angezeigt. Durch die Cursortasten
- wird die Aktie, für die Dividende gezahlt wurde ausgesucht. Nach
- Drücken der <RETURN> Taste erscheint ein Bildschirmfenster, in
- dem der Gesamtbetrag für die Nettodividende des Gesamtpostens
- eingegeben werden muß. Danach wird nach der Summe der
- Körperschaftssteuer-Gutschrift gefragt. Das Programm macht eine
- Vorgabe, die nach Bedarf geändert werden kann. Nach dem gleichen
- Verfahren geben Sie bitte die einbehaltene Kapitalertragsteuer
- ein. Diese beiden Werte werden auf das jeweilige Guthabenkonto
- addiert, so daß Sie im Menüpunkt "Neu berechnen" jederzeit den
- Überblick über die jährlichen Gesamtsummen haben.
-
- Alle Eingaben müssen mit <RETURN> abgeschlossen werden. Falls
- dieser Menüpunkt versehentlich angewählt wurde, kann er durch
- <ESC> jederzeit wieder verlassen werden. Die bereits eingegebenen
- Werte werden dann nicht ins Depot übernommen. Erst wenn die
- abschließende Frage "Alle Angaben korrekt ?" positiv beantwortet
- wird, ist die Aktion im Depot registriert.
-
-
- TIP: Es bleibt Ihnen überlassen, ob sie die Nettoeinkünfte,
- die reine Dividende oder die Dividende zuzüglich der
- Körperschaftssteuer eintragen. Da das Programm diesen Betrag
- jedoch der Liquidität zurechnet, sollten sie, um auch die
- Übersicht über Ihre Barbestände nicht zu verlieren, nur den
- Betrag angeben, den die Bank letztlich auf Ihrem Konto
- gutschreibt. Steuer-Rückzahlungen sollten Sie erst dann
- eintragen, wenn das Geld eingegangen ist.
-
-
- KAPITALERHÖHUNG
-
- Unter diesem Menüpunkt werden Einnahmen durch Einkünfte aus
- Kapitalerhöhungen, also dem Verkauf von Bezugsrechten
- eingetragen. Es erscheint eine Auswahlliste aller im Depot
- befindlichen Aktienposten. Durch die Cursortasten muß die Aktie,
- deren Bezugsrechte verkauft werden, ausgewählt werden. Nach
- Drücken der <RETURN> Taste erscheint ein Bildschirmfenster, in
- dem der Gesamtbetrag für alle Aktien, abzüglich der Spesen
- eingegeben werden muß.
-
- Alle Eingaben müssen mit <RETURN> abgeschlossen werden. Falls
- dieser Menüpunkt versehentlich angewählt wurde, kann er durch
- <ESC> jederzeit wieder verlassen werden. Die bereits eingegebenen
- Werte werden dann nicht ins Depot übernommen. Erst wenn die
- abschließende Frage "Alle Angaben korrekt ?" positiv beantwortet
- wird, ist die Aktion im Depot registriert.
-
- Tip: Was ist zu tun, wenn die Bezugsrechte aus einer
- Kapitalerhöhung ausgeübt werden sollen ? In diesem Falle gehen
- Sie so vor, als ob Sie die jungen Aktien kaufen würden. Der
- Menüpunkt "Aktien kaufen" wird aufgerufen und als Kaufkurs geben
- Sie den Bezugskurs an. Dadurch entsteht ein neuer Posten in Ihrem
- Depot. Bei der Aktualisierung der Kurse unter dem Menüpunkt "Neue
- Kurse " wird dann der aktuelle Kurs der Jungaktien angegeben. "
- (Achtung ! Dieser Kurs ist unterscheidet sich im Allgemeinen
- etwas von dem der "alten" Aktien, weil die Jungaktien oft für das
- laufende Geschäftsjahr noch nicht voll dividendenberechtigt
- sind.) Der Preis der Bezugsrechte ist damit in dem Posten der
- Jungaktien enthalten.
-
-
- KURSZIELE ÄNDERN
-
- Im Normalfall legen Sie die Kursziele für Ihre Aktien beim Kauf
- fest. Durch ungewöhnlich gute Geschäftsberichte oder andere
- unvorhersehbare Ereignisse, kann es geschehen, daß das
- vorgegebene Kursziel erreicht oder überschritten wurde und Sie
- Ihre Aktien deshalb noch länger halten wollen. Dann sollten Sie
- das Kursziel neu festsetzen. Der Wert hat keinen Einfluß auf die
- Bewertung des Depots, er soll lediglich dazu animieren, die
- derzeitige Lage zu überdenken, damit Gewinne realisiert werden,
- bevor die Kurse wieder fallen. (Der Spatz in der Hand.....)
-
- Wenn Sie diesen Menüpunkt anwählen, erscheint eine Auswahlliste
- aller im Depot befindlichen Aktienposten. Die Auswahl erfolgt wie
- bereits oben beschrieben.Alle Eingaben müssen mit <RETURN>
- abgeschlossen werden. Falls dieser Menüpunkt versehentlich angewählt
- wurde, kann er durch <ESC> jederzeit wieder verlassen werden. Die
- bereits eingegebenen Werte werden dann nicht ins Depot übernommen.
- Erst wenn die abschließende Frage "Alle Angaben korrekt ?" positiv
- beantwortet wird, ist die Aktion im Depot registriert.
-
-
- AKTIENPOSTEN EDITIEREN
-
- Dieser Menüpunkt dient zum Korrigieren von Eingabefehlern bei
- bereits bestehenden Aktienposten. Zunächst wählen Sie aus der
- Liste der vorhandenen Posten den gewünschten Posten aus. Danach
- erscheint die bereits aus dem Menüpunkt "Aktien kaufen" bekannte
- Eingabemaske, mit den bestehenden Daten als Vorgabe, die nun
- verändert werden kann.
-
- Alle Eingaben müssen mit <RETURN> abgeschlossen werden. Falls
- dieser Menüpunkt versehentlich angewählt wurde, kann er durch
- <ESC> jederzeit wieder verlassen werden. Die bereits geänderten
- Werte werden dann nicht ins Depot übernommen. Erst wenn die
- abschließende Frage "Alle Angaben korrekt ?" positiv beantwortet wird,
- ist die Aktion im Depot registriert.
-
-
- AKTIENPOSTEN ZUSAMMENFASSEN
-
- Wenn Sie mehrfach die gleichen Aktien gekauft haben, ist es
- sinnvoll diese Aktienposten zusammenzufassen. Dazu wählen Sie den
- entsprechenden Menüpunkt im Aktien-Menü. Sie werden nun nach den
- Aktienposten gefragt, die zusammengefasst werden sollen. Die
- Auswahl erfolgt wie beim Menüpunkt "Dividende". Während der
- Auswahl kann der Menüpunkt durch <ESC> abgebrochen werden.
-
- Nachdem die Auswahl beendet ist, müssen Sie den Namen für den
- Aktienposten festlegen. Dabei wird der Name des zuerst gewählten
- Postens vorgegeben. Sie können diesen Namen beliebig verändern
- oder beibehalten. Als Kaufdatum wird das Datum des ersten
- Postens übernommen. Als Erinnerung das dieses Datum nicht für
- alle Aktien gilt (Wichtig für die Spekulationsfrist !), wird das
- Datum fortan nicht mehr in der Form "XX.XX.XX" dargestellt sondern
- in der Form "XX/XX/XX". Zuletzt wird als Kaufkurs der neu ermittelte
- Mischkurs angegeben.
-
-
- DAS DEPOT-MENÜ
-
- DEPOT NEU BERECHNEN
-
- Unter diesem Menüpunkt wird der Wert aller Aktienposten nach den
- zuletzt eingegebenen Kursen berechnet und als Schnell-Übersicht
- dargestellt.
-
- Auf dem Bildschirm erscheint zunächst eine tabellarische Auf-
- listung aller Depotposten. Aus Platzgründen können in der Tabelle
- nur die wichtigsten Größen aufgelistet werden. Eine ausführ-
- lichere Darstellung wird unter dem Menüpunkt "Depot drucken"
- erzielt. Auf der Bildschirmtabelle erscheinen Aktienname, Kauf-
- kurs mit Kaufdatum, der aktuelle Kurs, die Summe der jeweils
- ausgezahlten Dividenden, und eine Angabe über Gewinn oder Ver-
- lust. Der Gewinn wird absolut in DM und prozentual ausgegeben.
- ACHTUNG!!!! Bei den Zahlen zu Gewinn bzw. Verlust ist zu beachten,
- daß die Spesen für Kauf- und Verkauf berücksichtigt sind, es sich
- also um den Reingewinn handelt.
-
- Durch Drücken der <F1> Taste werden auf dem Bildschirm die Spalten
- mit Kaufkurs, aktuellem Kurs, Kaufdatum und Dividende ausgetauscht
- gegen den Währungskurs beim Kauf, den aktuellen Währungskurs, und
- die Veränderung des Gewinns seit der letzten Berechnung.
-
- Falls bei einer Aktienposition der Name blinkend mit einem
- Ausrufezeichen dargestellt wird, ist das eine Warnung, daß das
- Stoploss-Limit unterschritten wurde.
-
- Wird der Name blinkend mit einem Fragezeichen dargestellt, ist
- das der Hinweis, daß das Kursziel erreicht ist.
-
- In beiden Fällen sollten Sie überlegen, ob die betreffende Aktie
- weiterhin gehalten werden sollte. WICHTIG !!!! Es muß an dieser
- Stelle deutlich gesagt werden, daß Sie die alleinige Entscheidung
- über Transaktionen haben.
-
- Wenn Sie die Tabelle ausreichend betrachtet haben, erscheint nach
- dem Drücken einer beliebigen Taste ein Fenster in dem die Bilanz
- des gesamten Depots ausgegeben wird. Hier wird das Kapital
- ausgewiesen, das in das Depot investiert wurde, der aktuelle
- Kurswert aller Positionen, die Liquiditätsreserven, der Wert des
- gesamten Depots, sowie der Gesamtgewinn bzw. Verlust.
-
- Nach einem weiteren Druck auf eine beliebige Taste erscheint ein
- Ausgabefenster, in dem die Veränderungen der oben aufgezählten
- Werte, im Vergleich zur letzten Benutzung des Programms,
- angegeben ist.
-
- Nach neuerlichem Tastendruck erscheinen die Gesamtsummen von
- Körperschaftsteuer-Guthaben, Kapitalertragsteuer, die gezahlten
- Spesen, sowie steuerfreie und steuerpflichtige Gewinne für das
- laufende Jahr.
-
-
- AKTIENPOSTEN LÖSCHEN
-
- Mit dieser Funktion werden Aktienposten aus dem Depot entfernt.
- Nachdem aus der Liste der verfügbaren Posten ein Aktien-Posten
- ausgewählt wurde, erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob das Löschen
- des betreffenden Wertes durchgeführt werden soll. Wird diese
- Frage positiv beantwortet, wird der Posten aus dem Depot entfernt
- und die Kaufkosten der Liquidität zugeschlagen.
-
-
- GRUNDKAPITAL VERÄNDERN
-
- Mit diesem Menüpunkt wird der Stand der Liquidität verändert. Ein
- Fenster zeigt die momentane Höhe der Liquidität. In einem
- Eingabefeld wird die Höhe der Ein- bzw. Auszahlung angegeben.
- Bitte beachten Sie daß Auszahlungen mit einem Minuszeichen versehen
- werden müssen.
-
-
- DEPOT DRUCKEN
-
- Während die tabellarische Aufstellung im Menüpunkt "Depot neu
- berechnen " einen kurzen Überblick verschaffen soll, bietet der
- nun beschriebene Auswahlpunkt eine komplexere Darstellung. Es
- empfiehlt sich diesen Ausdruck einmal wöchentlich vorzunehmen und
- die Ausdrucke chronologisch in einem Ordner zu sammeln.
-
- Zusätzlich zu den Werten in der Bildschirmübersicht sind im
- Ausdruck die Werte für die Einkaufsspesen, Kursziel, Stoploss und
- Veränderung des Kurswertes im Vergleich mit der letzten
- Auswertung enthalten. Besondere Beachtung sollten Sie auf die
- Werte des Stoploss-Limits und des Kursziels lenken. Das Kursziel
- und Stoploss-Limit können Sie wie bereits erwähnt selbst festlegen.
-
- Nach Aufruf der Funktion werden Sie gefragt, ob die Ausgabe auf
- einer ASCII-Textdatei erfolgen soll. Diese Datei wird auf der
- Diskette bzw. Festplatte unter einem frei wählbaren Dateinamen
- abgelegt. Sie können diese von dort in Ihre Textverarbeitung
- übernehmen. Andernfalls erfolgt die Ausgabe direkt über den Drucker.
-
- Unter der Tabelle mit den Einzelposten wird, genau wie bei der
- Bildschirmdarstellung die Bilanz des gesamten Depots ausgegeben.
-
-
- JAHRESENDAUSWERTUNG
-
- Sie haben in der vorliegenden Version einen leichten Überblick
- über die steuerrelevanten Größen ihres Depots. Es werden Konten
- über Spekulationssteuerpflichtige und freie Gewinne, sowie
- Körperschaftssteuer und Kapitalertragssteuer geführt. Diese Konten
- werden automatisch aktualisiert und müssen am Jahresende durch
- eine Jahresendbereinigung zurückgesetzt werden.
-
- Da eine Jahresendbereinigung nicht rückgängig gemacht werden kann,
- sollten Sie vorher einen Depot-Ausdruck anfertigen und auch die
- Daten Ihres Depots sichern, indem Sie es unter einem anderen Namen
- abspeichern (z.B. Depot91 für den Stand am 31.12.91).
-
-
- STAMMDATEN ERFASSEN
-
- Unter diesem Menüpunkt werden die persönlichen Daten des Depotinhabers
- eingetragen bzw. geändert. Die hier geführten Daten gelten nur für das
- gerade aktive Depot.
-
-
- WÄHRUNGSKURSE AKTUALISIEREN
-
- Dieser Menüpunkt arbeitet genauso wie der Punkt "Neue Kurse" im Aktien-
- Menü, dient aber zur Verwaltung der Währungskurse.
- In einem Eingabefeld erscheinen nacheinander die einzelnen
- Währungen, bei denen die jeweiligen Kurse einzugeben sind. Als Vorgabe
- ist der jeweils zuletzt eingegebene Kurs zu sehen, den sie entweder
- mit dem neuen Wert überschreiben können oder unverändert lassen.
- Insgesamt stehen 14 Währungen zur Verfügung. Wenn die voreingestellten
- Währungen nicht Ihren Wünschen entsprechen, kann durch Druck der <F1>
- Taste der Name der momentan angezeigten Währung geändert werden.
- Beachten Sie jedoch, daß sich eine Änderung auf alle Aktienposten,
- die bisher in dieser Währung abgerechnet wurden, auswirkt.
-
- Die Speicherung der Währungskurse erfolgt automatisch und wirkt sich
- auf alle Depots aus, da eine Währungsdatei zentral für alle Depots
- genutzt wird. Sie ersparen sich damit die mehrfachen Eingaben, wenn
- Sie mehrere Depots angelegt haben.
-
-
- DAS TRANSAKTIONSMENÜ
-
-
- TRANSAKTIONEN ANSEHEN
-
- Unter diesem Menüpunkt werden alle bisherigen Transaktionen tabellarisch
- ausgegeben. Hier können Ein- und Verkaufswert, sowie die dabei
- entstandenen Gewinne und Verluste kontrolliert werden. Zusätzlich
- wird eine Gesamtbilanz über alle Transaktionen angefertigt.
-
-
- TRANSAKTIONEN LÖSCHEN
-
- Diese Funktion löscht einzelne Funktionen aus der Transaktionsliste.
- Sie werden nach dem Posten gefragt, der gelöscht werden soll. Die
- Auswahl erfolgt wie beim Menüpunkt "Dividende". Durch Drücken der
- <RETURN> Taste wird die Löschung ausgeführt.
-
-
- TRANSAKTIONEN DRUCKEN
-
- Unter dieser Funktion erfolgt der Ausdruck der Transaktionsliste
- wahlweise als ASCII Datei oder auf den Drucker.
-
-
-
- DAS EINSTELLUNGEN MENÜ
-
-
- DRUCKER
-
- Hier können Sie Anpassungen vornehmen, die den Drucker betreffen.
- Zunächst können Sie die Steuercodes für Schmalschrift und
- unidirektionalen Druck vornehmen. Diese Codes werden benötigt, um
- passende Ausdrucke zu erstellen. Die Vorgaben gelten für EPSON-
- Drucker. Die meisten Drucker sollten damit korrekte Ausdrucke
- erzeugen. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie aus Ihrem
- Druckerhandbuch passende Steuercodes heraussuchen.
-
- Danach kann die Ausgabeschnittstelle bestimmt werden, an die Ihr
- Drucker angeschlossen ist. Gültige Eingaben sind: LPT1, LPT2, LPT3,
- COM1, COM2, COM3
-
- Zuletzt wird gefragt wieviele Zeilen beim Ausdruck auf einer Seite
- untergebracht werden sollen. Nach der angegebenen Seitenzahl wird
- ein Seitenvorschub vollzogen und eine neue Seite angefangen.
-
-
- STOPLOSS
-
- Bei der Depotberechnung wird ein Stoploss-Limit angegeben,
- das bei den älteren Versionen von Aktien-Depot fest
- eingestellt war. Diese Größe kann nun global für alle Posten
- frei gewählt werden. Dazu dient die Funktion "Stoploss-Limit"
- im Einstellungen-Menü. Geben Sie hier den Verlust in Prozent
- an, ab dem die Stop-Marke gesetzt werden soll.
-
-
- SPESEN
-
- Bei der Wertberechnung des Depots wird ein Spesensatz für den
- Aktien-Verkauf geschätzt und vom Gesamtwert abgezogen. Dieser
- Wert war bisher fest mit 1.5 Prozent eingestellt. Diese Größe
- kann nun global für alle Posten frei gewählt werden. Dazu
- dient die Funktion "Spesen" im Einstellungen-Menü. Geben Sie
- hier den Spesensatz in Prozent an, der in die Berechnung
- einfließen soll.
-
-
-
- EINRICHTEN EINES DEPOTS
-
-
- Wenn Sie zum ersten Mal mit Aktien-Depot arbeiten, müssen Sie
- zuerst die Wertpapiere, die Sie bereits besitzen, erfassen.
- Suchen Sie dazu die Kaufbelege aller Wertpapiere. Falls möglich
- versuchen Sie auch alle Kaufs- und Verkaufsbelege von
- Wertpapieren zu finden, die Sie bereits verkauft haben.
-
- Starten Sie danach das Programm und wählen Sie
- zum Eintrag der Käufe den Menüpunkt "Aktien kaufen", für die
- Verkäufe entsprechend "Aktien verkaufen", sowie für Dividenden
- ebenfalls den entsprechenden Menüpunkt.
-
- Nach der Erfassung ihrer Depotbestände sollten Sie erst einmal den
- Menüpunkt "Datei speichern" aufrufen und Ihre Daten sichern.
- Nun sollten Sie mit dem Menüpunkt "Grundkapital ändern" die Liquidität
- durch eine entsprechende Ein- bzw. Auszahlung Ihrem Geldkonto angleichen.
-
- Danach wählen Sie den Menüpunkt "Neue Kurse" und tragen die
- aktuellen Kurse Ihrer Papiere ein. Wenn Sie nun "Depot neu
- berechnen ausführen haben Sie sofort einen Überblick über Ihre
- Investitionen.
-
- Wenn Sie Ihr Depot erst einmal eingerichtet haben, ist die größte
- Arbeit erledigt. Sie brauchen danach nur noch die aktuellen Kurse
- und die neuesten Kaufs- und Verkaufsaktionen einzugeben, um auf
- dem Laufenden zu bleiben. Wie häufig neue Kurse eingegeben
- werden, bleibt Ihnen überlassen, zweckmäßig ist z.B. die wöchentliche
- Eingabe zum Wochenschluß. Bei dieser Gelegenheit sollten Sie auch einen
- Ausdruck anfertigen und aufbewahren, um im Vergleich langfristige Trends
- zu erkennen. Vergessen Sie nach solchen Aktionen das Speichern der
- aktuellen Daten nicht.
-
-
- -------------------------------------------------------------------------
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Dipl. Ing. H-P Schwaneck
- Ringstraße 33a
- 3340 Wolfenbüttel
-
-
-
-
-
-
- Ich möchte mich als Nutzer von Aktien-Depot registrieren lassen :
- ┌──────────────────────────────────────────────────────────────┐
- │ Vorname, Name │
- ├──────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ Anschrift │
- ├──────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ PLZ, Ort │
- ├──────────────────────────────────────────────────────────────┤
- │ Telefon │
- └──────────────────────────────────────────────────────────────┘
-
- Computer
- Typ ............................................
- Betriebssystem ............................................
- Hauptspeicher ............................................
- Grafiksystem ............................................
- Festplatte (MB) ............................................
- Drucker ............................................
- Diskettenformat ( ) 3.5" ( ) 5.25"
-
-
- Durch wen erhielten Sie die Sharewareversion von Aktien-Depot
- und zu welchem Preis?
-
-
- Was gefällt Ihnen an Aktien-Depot?
-
-
-
- Was gefällt Ihnen nicht?
-
-
-
-
- Welche Fehler haben Sie entdeckt?
-
-
-
- Die Registriergebühr in Höhe von DM 65,- liegt bei
- ( ) als Scheck
- ( ) in bar,
- ( ) wurde überwiesen auf Kto. 137774-305 beim Postgiroamt Hannover
- (BLZ 250 100 30)
-
-
-
- ───────────────────────────── ──────────────────────
- Ort, Datum Unterschrift
-
-
-
-
-
-
-