home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ──┼────Anleitung─zu──────────────────────────All─Rights─Reserved──┼─────────
- ──┼─────────RESIDENT.EXE──────────────────────────────────────────┼─────────
- ──┼───────────────────────────────────────────────────────────────┼─────────
- ──┼─────────────────────────────────────(C)opyright─1990-96───────┼─────────
- ──┴────────────────────────────────────────by─ROSE,─Ralph─Roth────┴─────────
-
-
-
-
- RESIDENT ist ein Programm zum Anzeigen von Programmen und Memory-
- Controlblocks (MCB), die DOS im Arbeitsspeicher hält. Ferner ist
- RESIDENT in der Lage Informationen über Device-Treiber, DOS-Version,
- Rechnerversion, EMS-Version und Anzeige der verschiedenen Speicher-
- klassen anzuzeigen. RESIDENT kann schon zu den "Hacker-Tools" einge-
- ordnet werden, weshalb ein Laie mit diesem Programm wahrscheinlich
- nicht viel anfangen kann. Mit RESIDENT kommen Sie aber
- speicherresidenten Viren auf "die Schliche", oder Sie können sich
- einfach die Arbeitsspeicherbelegung durch residente Programme
- (COMMAND, KEYB, SETVER o. ä.) anzeigen lassen.
-
-
- Aufruf:
- -------
- RESIDENT [Option1, [Option2], ...]
-
- Optionen sind wahlfrei, es können mehrere Optionen angegeben werden.
-
-
- Gültige Optionen sind:
- ----------------------
-
- -d /d ................> Alle (D)evicetreiber anzeigen.
- -? /? ................> Hilfestellung anzeigen.
- -i /i ................> (I)nterrupts NICHT anzeigen,
- -e /e ................> Anzeigen des (E)xtended Memory
- -m /m ................> Anzeigen der E(M)S-Handels.
- -h /h ................> Anzeigen von (H)ardware-Informationen
- -w /w ................> Anzeigen von MS-(W)indows Informationen
- -a /a ................> (A)lle Optionen einschalten.
- /a- ................> (A)lle Optionen einschalten. Hardware-
- Informationen nicht anzeigen.
-
- Parameter können beliebig gemischt werden. Die Option -a schaltet alle
- Optionen ein. Falls die Informationen über eine Seite hinausgehen, geben
- Sie folgendes ein:
-
- resident [Optionen] | more
-
-
- Für eine Ausgabe auf dem Drucker:
-
- resident [Optionen] > lpt1:
-
-
- Für eine Ausgabe in eine Datei (REPORT.TXT):
-
- resident [Optionen] > report.txt
-
-
-
-
-
- Bedeutung der Ausgabe:
- ----------------------
-
-
- PSP - Programm Segment Präfix
- Hexadezimale Segmentangabe, ab welcher Adresse das Programm
- sich im Speicher befindet.
- Länge - Anzahl der Bytes, die das Programm belegt.
- Besitzer - Namen der Programmes (falls korrekt angemeldet), das
- diesen Speicherplatz belegt.
- Kommoand.- Übergebene Parameter des Programmes.
- Interrupt- Die folgenden Interrupts (hex. Anzeige) zeigen auf das
- Programm.
-
-
- Wenn z. B. Ihre Textverarbeitung nach Beendigung (Verlassen)
- noch ca. 2.000 Bytes im Arbeitsspeicher behält und evtl. die
- Interrupts 13h und 21h belegt, ist dies ein Anzeichen dafür, daß
- Ihre Textverarbeitung von einem speicherresidenten Virus befallen
- wurde.
-
- Experten können nun mit dem Programm 'DEBUG' das CS-Register mit
- der PSP-Adresse des Virus laden und den Virus so analysieren.
-
-
-
- Lizenzvereinbarung:
- -------------------
-
- Resident ist als BANNERWARE freigegeben, d. h. RESIDENT darf privat
- ohne Zahlung von Lizenzgebühren verwendet werden. Ferner darf
- RESIDENT KOSTENLOS! weitergegeben werden, falls RESIDENT.EXE und
- RESIDENT.DOC weitergegeben werden. Die kommerzielle Weitergabe
- jedlicher Art (Bundling, Zeitschriften usw.) bedarf unserer
- schriftlichen Einverständnis! Jede kommerzielle Verwendung des
- Programmes ist untersagt! Verwendung des Programmes auf eigenes
- Risiko!
-
- Siehe auch RESIDENT.EXE /?
-
-
-
-
- (C)opyright 1987-96 by:
- -----------------------
- ALL RIGHTS RESERVED!
-
-
- ┌────────────────────────────────┐
- │ ROSE Softwareentwicklung │█
- │ Dipl.-Ing. (FH) Ralph Roth │█
- │ Finkenweg 24 │█
- │ │█
- │ D 78658 Zimmern o. R. │█
- │ │█
- │ FAX/AB: +49.741-32647 │█
- └────────────────────────────────┘█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- EMail bis Nov. 1995: rar@fh-albsig.de
- EMail: Ralph_Roth.p2.f2101.n246.z2.fidonet.org
- Fido: 2:246/2101.2
-
-
-