home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- __MEMSCAN.DOC_________________________________________________________________
- ______________________________________________________________________________
- __Anleitung________________________________________Memory_Scanner_____________
- ______________________________________________________________________________
- ______________________________________________________________________________
- (c) 16.10.1990-96 by ROSE, Ralph Roth
-
-
- Regelbasierendes, universelles Virensuchprogramm für den Arbeits-
- speicher. Ist nicht auf bekannte Viren beschränkt!
-
-
- Funktion von MemScan:
- ---------------------
-
- MemScan untersucht Ihren Arbeitsspeicher auf speicherresidente
- Computerviren. Falls Sie hierzu Fragen haben, lesen Sie die
- Dateien VIRSCAN.DOC & VIRSCAN.TXT durch (falls vorhanden).
-
- MemScan kann auch das "UPPER" Memory (UMB = Speicher oberhalb
- von 640 KB bis zu 1MB) und den HMA (High Memory Area = 1088 KB)
- Bereich untersuchen. MemScan benötigt für die Virenerkennungen
- und Hashtabellen insgesamt ca. 450 KB freien Arbeitsspeicher!
- Memscan's Arbeitsspeicherbedarf wurde speziell an Netzwerk-
- umgebungen angepasst und läuft deshalb auch mit nur 450 KB freiem
- Speicher!
-
- MemScan findet -dank heuristischen Scannen- unbekannte
- Viren (Option /UNB). MemScan meldet solche Viren i. A. mit einer
- der folgenden Meldungen:
-
- Execution - Funktion [EXEC] oder
- Generic File Open [FOpen] oder
- Memory Control Blocks [MCB] oder
- Generic Bootvirus [BOOT] (und weitere...)
-
- Bei Meldung einer dieser zwei Viren bitte ich um Zusendung einer
- infizierten Datei, um den Virus zu klassifizieren zu können (wenn
- VirScan mit der Option /HEUR in Dateien den gleichen Virentyp
- anzeigt) und um ihn in MemScan aufnehmen zu können! Versuchen Sie den
- Virus die beigefügten "Opferdateien" INFECTME.* infizieren zu lassen!
-
- █▀▀▀█ Hinweis: MS-DOS 6.xx und Novell DOS 7.0 erzeugen einen
- █ █ Fehlalarm bei der Option /UNB in Verbindung mit der
- █ █ Option /HIGH.
- █ █
- ▀▀▀▀▀ Meistens wird ein Generic Exec Virus im Segment Fxxx:xxxx
- █▀▀▀█ gemeldet, welches jedoch der hochgeladene COMMAND.COM belegt.
- ▀▀▀▀▀
-
- MemScan warum?
- --------------
-
- MemScan wird von uns intern verwendet, um neue Viren schnell und
- sicher in VirScan aufzunehmen. Anwender haben uns jedoch laufend
- nach einem Programm gefragt, daß NUR den Arbeitsspeicher untersucht.
- Aus diesem Grund wurde MemScan der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
-
-
- Wahlweise Aufrufparameter:
- --------------------------
-
- /? Kurze Hilfestellung ausgeben
- /HIGH Hohen Arbeitsspeicher (bis 1 MB) auch durchsuchen.
- /IVT Interrupt Virentest, siehe auch VIRSCAN.DOC
- /UNB Nach neuen unbekannten Viren suchen.
- Keinen Hinweis zur Parametersyntax ausgeben
- (Guru-Option).
- /NOVIR Keinen Hinweis zur Virussonderaktion anzeigen.
-
-
- Option /UNB
- -----------
-
- Diese Option ist nur für den Ernstfall gedacht! Diese Funktion
- erzeugt IMMER Fehlalarme! Sie dient mir zum Katalogisieren von
- bekannten und neuen Viren! Fast jeder neue Virus kann mit
- MemScan gefunden werden!
-
-
- Option /IVT
- -----------
-
- Mit dem Parameter /IVT kann der Arbeitsspeicher nach ca. 150
- der bekanntesten Viren untersucht werden. Dies erfolgt mit
- sogenannten "Am I there" Aufrufen, die in Sekunden-
- bruchteilen durchgeführt sind (im Vergleich zum langsamen
- Untersuchen des Arbeitsspeichers). Der Arbeitsspeicher wird
- hierbei u.a. auf folgende Viren untersucht:
-
- - Jerusalem und verwandte Viren (mind. 48 Varianten)
- - Frere Jaque
- - Fu Manchu
- - Tequila (Tarnkappen/Stealth-Virus)
- - Yankee Doodle/Vacsina (45 Varianten)
- - Cascade und Yap (14 Varianten)
- - Flip/Omicrone (6 Varianten/Substealth-Virus)
- - Parity Check (4 Varianten, Bootvirus)
- - dBase
- - Plastique (AntiCad, Invader, Tobacco, 4.21, 5.21 und
- Cobol)
- - Tremor (Tarnkappenvirus)
- - Hare
-
- Bei Erkennung des Virus wird der Benutzer darüber infor-
- miert.
-
- Sie sollten diese Option nicht verwenden, wenn Sie Novell
- Netware installiert haben, weil es zu Überschneidungen der
- Interruptaufrufe kommt. Diese Funktion wurde ursprünglich
- automatisch durchgeführt, es hat sich jedoch herausgestellt,
- daß die sogenannten "Am I there" Aufrufe nicht 100%
- kompatibel mit verschiedenen Betriebssystemen und Kon-
- figurationen sind. Falls es also zu ungewöhnlichen Seiten-
- effekten kommt, so könnte es an dieser Option liegen.
-
- Diese Option untersucht -falls vorhanden- auch den hohen
- Arbeitsspeicher (HMA) auf Viren.
-
-
- Hinweise zur Parametereingabe
- -----------------------------
-
- Anwender, welche die amerikanische Parametereingabe mit dem Mi-
- nuszeichen gewohnt sind, können statt den Slashzeichen ('/')
- das Minuszeichen ('-') verwenden.
-
- Beispielsweise ist -ivt äquivalent mit /Ivt
-
- Hinweis: Zwischen den einzelnen Parametern muß mindestens ein
- Leerzeichen vorhanden sein!
-
-
- Die Umgebungsvariable MEMSCAN
- ----------------------------
-
- Statt MEMSCAN immer mit Parametern aufzurufen, kann MemScan mit
- einer sogenannten Environmentvariable (Umgebungsvariable) ge-
- steuert werden.
-
- Geben Sie beispielsweise am DOS-Prompt folgendes ein:
-
- SET MEMSCAN=/unb -high -ivt
-
- Wenn Sie nun MemScan starten, ließt MemScan aus der Variable alle
- benötigen Parameter aus.
-
-
- Zurücksetzen von voreingestellten Werten
- ----------------------------------------
-
- Manchmal ist es wünschenswert, schon fest (also per SET
- MEMSCAN=...) eingestellte Optionen wieder rückgängig zu machen.
- Dies erfolgt einfach durch Angabe eines Minuszeichens nach der
- Option. damit wird die Option ausgeschalten!
-
- Beispielsweise haben Sie folgendes eingeben:
-
- SET MEMSCAN=/high
-
- Dann starten Sie MemScan mit folgendem Parameter:
-
- MEMSCAN /high-
-
-
- Fehlalarme von MemScan
- ----------------------
-
- MemScan entdeckt mit der Option /UNB ca. 98% ALLER neuer
- speicherresidenten Viren, jedoch ist diese Option nur für absolute
- Virengurus zu empfehlen. TIP: Bei einem Virusverdacht VirScan Plus
- mit folgenden Parametern starten:
-
- Virscan -auto -heur -log
-
- Findet VirScan Plus jetzt in mehreren EXE/COM den gleiche Virus wie
- MemScan: Neuer Virus! Findet VirScan in vielen COM/EXE einen anderen
- Virus, z.B.: Crypt/FamZ, dann ist es ein neuer VERSCHLÜSSELTER Virus!
- In diesen Fällen bitte eine Diskette mit diesen infizierte Dateien
- zusenden! Hinweis: Die Option /HEUR ist nur in der Vollversion von
- VSP enthalten!
-
-
- Der Integrierte Virenschutz
- ---------------------------
-
- Das Programm enthält einen integrierten Checksummentester,
- um einen möglichen Virenbefall gleich anzeigen zu können.
- Die zum Programm gehörige Checksumme befindet sich in der
- Datei mit der Endung "XXX".
-
- Diese in der Datei befindliche Checksumme sowie das Haupt-
- programm dürfen auf keinen Fall verändert bzw. modifiziert
- werden! Das Hauptprogramm nimmt sonst an, es sei eventuell
- von einem Virus befallen worden (dem Programm noch unbe-
- kannter Virus)!
-
- Folgende Merkmale der EXE-Datei werden überwacht und auf
- Veränderungen überprüft:
-
- ■ Checksumme - Wird auch nur ein Bit des Programms vom
- Virus verändert, so stimmt die Checksumme nicht mehr
- (eigene sichere Routine, nach ANSI X3.66 - CRC-Poly ist:
- 0xDEBB20E3).
-
- ■ Dateilänge - Wird ein Programm über Nacht um ein oder
- zwei KB länger, ist es infiziert!
-
- Ich rate ab, irgendwelche Änderungen an der EXE & XXX-Datei
- durchzuführen, da dann das Programm mit Sicherheit nicht
- mehr läuft! Die Datei mit der Endung "XXX" enthält auch die
- aktuelle Version, wieviel verschiedene Viren vom Checksum-
- mentester erkannt werden können. Das Testen der Checksumme
- nimmt ca. 1-5 Sekunden Zeit in Anspruch (je nach Rechnertyp
- und Laufwerk). Meiner Ansicht nach ein vertretbarer Aufwand!
- Ist die Checksumme in Ordnung, wird das Programm ausgeführt.
- Andernfalls wird eine ausführliche Fehlermeldung mit
- Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen ausgegeben.
-
-
- Sonstiges
- ---------
-
- Wenn Sie die Vollversionen meiner Antivirensoftware erwerben
- wollen, so starten Sie bitte das Programm REGISTER.COM und ein
- Bestellschein wird ausgedruckt.
-
- Übrigens ist MemScan von 250 KB auf z. Z. 70 KB EXE + 130 KB
- Overlay komprimiert!
-
-
- Was ist neu?
- ------------
-
- Version Änderungen
- #######################################################################
- 3.00 Teile von MemScan wurden in die Overlay-
- Datei MEMSCAN.OVR ausgelagert, deshalb
- benötigt MEMSCAN jetzt 50 KB weniger
- Arbeitsspeicher. Checksummentester hinzu-
- gefügt.
- 3.10 Erweiterter 'Am I There' Virentest.
- 3.17 Wartet jetzt nicht mehr auf Tastendruck,
- wenn KEIN Virus gefunden wurde!
- 3.33 Anzahl von erkannten Viren ca. 3.000 Stück!
- 3.36 Den Paket liegt jetzt auch HMS.COM bei.
- 3.50 Live Bait Test um unbekannte Dateiviren zu
- erkennen.
- 3.53 Neue ChkPC Version (Hare & Boot-437)
- 3.55 50 neue Viren, u.a. CriCri & Grief.
-
-
- BANNERWARE von ROSE
- -------------------
-
- Dieses Programm darf frei kopiert und weitergegeben werden. Es
- handelt sich hier um sog. Bannerware, d. h. ich lege nur Wert darauf,
- das folgende Vereinbarungen eingehalten werden:
-
- ■ das (C)opyright liegt bei ROSE, Ralph Roth (sog. BANNER)
- ■ ein Verkauf und/oder gewerbliche Weitergabe der Programme ist
- verboten. Keine kommerzielle Weitergabe ohne unseres
- schriftliches Einverständnis!
- ■ die Programme MÜSSEN kostenlos bzw. gegen eine kleine Kopierge-
- bühr (Sharewarehändler) weitergegeben werden (max. DM 10).
- ■ keine Haftung für jegliche denkbare Fehler!
- ■ die Programme/Dokumentationen dürfen nicht verändert werden!
- ■ das Programmpaket muß komplett und unverändert weitergegeben
- werden!
-
- Wer diese Bestimmungen nicht einhält begeht unter Umständen eine
- (C)opyrightverletzung und macht sich eventuell strafbar! ;-)))
-
-
-
-
- (C)opyright 1987-96 by:
- -----------------------
- ALL RIGHTS RESERVED!
-
-
- ┌────────────────────────────────┐
- │ ROSE Softwareentwicklung │█
- │ Dipl.-Ing. (FH) Ralph Roth │█
- │ Finkenweg 24 │█
- │ │█
- │ D 78658 Zimmern o. R. │█
- │ │█
- │ FAX/AB: +49.741-32647 │█
- └────────────────────────────────┘█
- ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀
-
- EMail: rar@fh-albsig.de (check out if this account exists)
- EMail: Ralph_Roth@p2.f2101.n246.z2.fidonet.org
- Fido: 2:246/2101.2
-
-
-
- -----BEGIN PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
- Version: 2.6.2
-
- mQBNAi847YIAAAECANEe8vGPyKnR0bVoMO9vEu0hD+pMItDzLSvxqWF8W8YWzZ3U
- AdhzfNDKL9uEo6BY/jHAF3m8vi5T//pgOsw3QqUABRG0HVJhbHBoIFJvdGggPHJh
- ckBmaC1hbGJzaWcuZGU+
- =048D
- -----END PGP PUBLIC KEY BLOCK-----
-
-
- * ENDE *
-