home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
PC Direkt 1995 January
/
YS.ISO
/
microsof
/
asksam
/
readme.as_
/
readme.as
(
.txt
)
Encoding:
Amiga
Atari
Commodore
DOS
FM Towns/JPY
Macintosh
Macintosh JP
Macintosh to JP
NeXTSTEP
RISC OS/Acorn
Shift JIS
UTF-8
Wrap
askSam Database
|
1994-10-10
|
108.8 KB
|
1,234 lines
askWiS
Arial
Inhalt
Import
Format
Report
Serien
Suchen
Funktion
Hyper
askSam f
r Windows 2.0
Upgrade Dokumentation
Die folgende Dokumentation gibt Ihnen einen kurzen
berblick
ber die
nderungen und
neuen Funktionen in askSam f
r Windows 2.0
Diese Datei wurde unter Verwendung der neuen Hypertext-Funktion erstellt. Jedes gr
unterstrichene Wort auf dem Bildschirm ist mit einem anderen Thema verkn
pft. Durch
einen Doppelklick auf den entsprechenden Eintrag gelangen Sie zu der zugeh
rigen Seite.
Durch einen Doppelklick auf die roten Pfeile k
nnen Sie zum n
chsten oder vorigen
Dokument wechseln.
Inhaltsverzeichnis
Import Filter
Mit neuen Import-Filtern k
nnen Sie jetzt Komma getrennte Werte, Fixfelddaten,
Downloads von NEXIS und CompuServe sowie Dokumente aus WinWord 6.0 &
WordPerfect 6.0 importieren.
tzlich ist eine FilterPak mit weiteren Filtern verf
gbar (z.B. AmiPro, Lotus 1-2-3 und
viele andere)
Automatische Felderkennung
Im Zubeh
r-Men
finden Sie eine neue Funktion - die sogenannte "Automatische
Felderkennung". Mit diesem neuen Befehl k
nnen Sie in importierten oder eingegebenen
Informationen nach m
glichen Feldern suchen. Dies ist besonders n
tzlich, wenn Sie die
Struktur der eingelesenen Texte nicht kennen - askSam kann diese Strukturen selbst
ndig
erkennen.
Formatierung
ngende Einr
ckungen, Hochgestellt, Tiefgestellt, definierbare Vorder- und Hintergrundfarbe
wurden zum Editor hinzugef
Reports
Inhalt
Duplikate
Die Reports k
nnen jetzt mit Formatierungen versehen werden - Attribute wie
Unterstreichungen, andere Schriften, verschiedene Farben k
nnen jetzt zur Gestaltung
der Ausgabe verwendet werden. Die Abfragefunktion wurde erweitert und kann jetzt in
allen Suchfunktionen verwendet werden. Die Handhabung wurde durch Drag & Drop
der Feldnamen direkt auf das Layout verbessert. Die Reportausgabe wird mit den
Originaldokumenten verkn
pft. Durch einen einfachen Doppelklick im Report landen Sie
im zugeh
rigen Ursprungsdokument.
Serienbriefe
Mit der Serienbrieffunktion von askSam k
nnen Sie schnell und einfach Adressen in
Serienbriefe einf
gen. Auch hier werden versch. Schriften und Textattribute unterst
Suchen
der "Suche in mehreren Dateien" k
nnen Sie eine Gruppe von askSam-Dateien
selektieren und entsprechende Suchvorg
nge in diesen Dateien durchf
hren. Bei der
Suche in Feldern k
nnen Sie jetzt auch nach leeren und nicht-leeren Feldern
recherchieren.
Definierbare Werkzeugleiste
Sowohl die Werkzeug- als auch Formatleiste kann jetzt an die pers
nlichen Bed
rfnisse des
Anwenders angepa
t werden. Alle Men
funktionen von askSam k
nnen
ber ein Symbol in
einer der beiden Leisten aufgenommen werden.
Lesezeichen
ber Lesezeichen k
nnen Sie bestimmte Stellen in den Dokumenten markieren und
ein Schl
sselwort diese Informationen direkt anw
hlen.
Hypertext-Verkn
pfungen
Mit Hypertext k
nnen Sie verschiedene Informationen verkn
pfen. Sie k
nnen mit Hypertext
unterschiedeliche Dokumente, andere Dateien, Reports oder sogar Men
befehle verk
pfen
und durch einen Doppelklick aktivieren.
Duplikate l
schen
Diese Funktion im Dok-Men
vereinfacht das Finden und L
schen von doppelten
Datens
tzen in Ihrer Datenbank.
Export Filter
Sie k
nnen jetzt zus
tzlich einen Export Ihrer askSam-Dokumente in das WinWord 6.0 und
WordPerfect 6.0 durchf
Modus f
r feste Dateneingabe
An diesem Modus wurden einige grundlegende
nderungen durchgef
hrt. In Langfeldern ist
jetzt kompletter Wortumbruch m
gliche. Alle Cursorbewegungen k
nnen durchgef
werden.
Das Einf
gen, Ausschneiden und L
schen von markierten Texten ist m
glich.
Bei mehrzeiligen Feldern kann das Feld jetzt verl
ngert werden, ohne den Festen
Eingabemodus verlassen zu m
ssen. Durch einfaches Dr
cken der Eingabetaste in einem
Langfeld wird eine Leerzeile hinzugef
gt. Dadurch ist das Reservieren von zus
tzlichem
Platz f
r diese mehrzeiligen Felder in der Eingabemaske
berfl
ssig.
Optionen
- In den Systemeinstellungen kann jetzt zwischen englischem und metrischem Ma
system
umgeschaltet werden. Dadurch werden automatisch alle Einheiten im Lineal, den
ndern sowie bei den Tabs angepa
- Europ
ische und amerikanische W
hrungseinstellungen k
nnen
ber die
Systemeinstellungen definiert werden.
- Bei den Datumsformaten wurden Erweiterungen vorgenommen.
- Die Sortierungsordnung kann jetzt ge
ndert werden. In der ASKSAM.INI befindet sich
ein Eintrag mit der Bezeichnung SORT TABLE=. Mit einem Texteditor k
nnen Sie
diesen Eintrag bearbeiten.
Verschiedenes
- Globale Ersetzungsvorg
nge k
nnen auf eine Auswahl von Dokumenten angewendet werden.
Klicken Sie die Option "Nur in ausgew
hlten Dokumenten" an. Es erscheint dann die
Kombinierte Abfrage,
ber die Sie eine Suchanforderung definieren k
nnen. Der
Ersetzungsvorgang wird nur in den selektierten Dokumenten durchgef
- Ein Wort kann durch Doppelklick markiert werden.
ber eine "Suche"-Schalfl
che k
nnen Abfragen in der Abfragezeile leichter ausgef
werden.
- Die letzten 20 Abfragen in der Abfragezeile werden gespeichert und k
nnen durch Dr
cke der
Pfeiltaste nach unten wieder aktivert werden. Durch eine Klick auf den Pfeil nach unten am
rechten Ende der Abfragezeile k
nnen Sie ein Fenster mit allen 20 Abfragen aufklappen.
____________________________
Sie k
nnen diese Dokumentation
ber DATEI
DRUCKEN
ALLE DOKUMENTE auf dem
Drucker ausgeben.
Mit ALT+BILD
nnen Sie durch die Dokumentation bl
ttern
Inhalt]
Import
Import CompuServe
Import CSV
Import fest
Import Download
Import Optionen
Import CompuServe
Import CSV
IMPORT
Import von CompuServe Infromation Manager Dateien
Import von CSV (Komma getrennte Werte) oder Tab getrennte
Daten
Import von fest positionierten Daten
Import von Nexis Dateien
Neue Import Optionen
: DATEI
IMPORT
Icon:
Die Funktion f
r den Import von Text und Daten hat sich gegen
ber der Version 1 nicht
grundlegend ge
ndert. Neu sind allerdings zus
tzliche Im- und Exportfilter.
Folgende Filter wurden integriert: Word f
r Windows 6.0, WordPErfect 6.0, CompuServe
(*.MSG, *.PLX), Komma getrennte Werte (CSV), Tab getrennte Werte, fest formatierter Text
und NEXIS-Dateien.
Der Import f
r Texte aus Word oder WordPerfect funktioniert genauso wie der Text-Import
in Version 1. F
r den Import von CSV, Tab getrennten Werten, fest formatierten Texten und
NEXIS finden Sie hier ein paar Anmerkungen.
Import von CompuServe Dateien
Bei der Verwendung des CompuServe Information Managers (CIM) empfangen und
versenden Sie Post und Nachrichten
ber CompuServe. askSam hilft bei der Organisation
dieser Informationen. askSam kann die Message-Dateien aus den Ablagemappen (*.MSG,
*.PLX) importieren.
1. Legen Sie eine neue Datei an oder
ffnen Sie eine entsprechende Datenbank
Import
Import CompuServe
Import fest
hlen Sie den Men
punkt DATEI
IMPORT. Das Dialogfeld Import erscheint
hlen Sie aus dem Listenfeld "Dateityp" CompuServe aus
4. Geben Sie unter Dateiname den Dateinamen der zu importierenden Datei an. Sie k
nnen
ber den Optionsschalter "Alle ausw
hlen" auch alle im Fenster erscheinenden Dateien
markieren.
5. Klicken Sie auf OK, der Importvorgang wird gestartet.
HINWEISE:
1. Beim Import von CIM-Dateien werden automatisch die Felder An, Von, Betreff und Datum
hinzugef
Import von CSV oder Tab getrennten Werten
1. Legen Sie eine neue Datei an
ffnen Sie eine entsprechende Datenbank
hlen Sie den Men
punkt DATEI
IMPORT. Das Dialogfeld Import erscheint
hlen Sie aus dem Listenfeld "Dateityp" entweder Komma getrennte Werte oder Tab
getrennt aus.
4. Geben Sie unter "Dateiname" den Dateinamen der zu importierenden Datei an.
Der Dialog Felder definieren erscheint. Die erste Spalte enth
lt den ersten Datensatz aus der
zu importierenden Datei. Sie k
nnen jetzt die Feldnamen f
r die Daten festelgen. W
hlen Sie
ein Feld aus
5. Klicken Sie auf die "Setzen"-Schaltfl
6. Geben Sie einen Feldnamen ein und klicken Sie auf OK
7. Wiederholen Sie die Schritte 4-6 f
r jedes zu definierende Feld.
8. Klicken Sie auf OK, um den Importvorgang zu starten.
HINWEISE:
1. Mit den Schaltfl
chen "Nach oben" und "Nach unten" k
nnen Sie die Reihenfolge der zu
Import CSV
importierenden Felder
ndern
2. Mit der "L
schen"-Schaltfl
che k
nnen Sie Felder vom Importvorgang ausschlie
3. Mit der Einstellung "Felder aus der Eingabemaske verwenden" k
nnen Sie die Felder aus
einer vorhandenen Eingabemaske f
r die Zuordnung verwenden. Falls Sie h
ufig
hnliche
Daten importieren m
ssen, k
nnen Sie sich eine Schablone mit einer entsprechenden
Eingabemaske anlegen.
4. Nach Dr
cken der "Setzen"-Schaltfl
che ist die Option "Feldtrennzeichen erforderlich" bereits
aktiv. Damit wird jedem eingegebenen Feldnamen automatisch das derzeit eingestellte
Feldzeichen hinzugef
Import von fest formatiertem Text
1. Legen Sie eine neue Datei an
ffnen Sie eine entsprechende Datenbank
hlen Sie den Men
punkt DATEI
IMPORT. Das Dialogfeld Import erscheint
hlen Sie aus dem Listenfeld "Dateityp" Fest formatierter Text aus
4. Geben Sie unter "Dateiname" den Dateinamen der zu importierenden Datei an und klicken
Sie auf OK.
Sie m
ssen jetzt noch ein paar Optionen zu den Texten einstellen.
5. Ein Dialogfeld fragt ab, ob es sich bei den Daten um Felder handelt, die mit einem
Zeilenvorschub getrennt sind (CR/LF)
Ein Gro
teil der fest formatierten Texte wird so getrennt.
Falls Ihre Daten
ber eine andere Trennung verf
gen, klicken Sie bitte auf NEIN und geben
Sie die L
nge jedes Feldes (in Zeichen) ein.
6. Es erscheint nun die Abfrage, ob "F
hrende Bytes" entfernt werden sollen.
Import fest
Import Download
Import Optionen
Falls Ihre Daten eine Kopfzeile oder ander Informationen am Dateianfang beinhalten, die
nicht mit importiert wreden soll, klicken Sie auf JA und geben Sie die Anzahl der zu
entfernenden Bytes ein.
7. Das Dialogfeld "Felder analysieren" erscheint. In diesem Dialog zeigt Ihnen askSam eine
Datenzeile mit eckigen Klammern um jedes erkannte Feld. Bewegen Sie sich mit den
Pfeiltasten in dieser Zeile und
berpr
fen Sie, ob alle Klammern richtig gesetzt sind. Sie
nnen zus
tzliche Klammern eingeben oder entfernen.
Wenn die Analyse abgeschlossen ist, klicken Sie bitte auf OK.
8. Der Dialog Felder definieren erscheint. Die erste Spalte enth
lt den ersten Datensatz aus der
zu importierenden Datei. Sie k
nnen jetzt die Feldnamen f
r die Daten festelgen. W
hlen Sie
ein Feld aus
9. Klicken Sie auf die "Setzen"-Schaltfl
10. Geben Sie einen Feldnamen ein und klicken Sie auf OK
11. Wiederholen Sie die Schritte 4-6 f
r jedes zu definierende Feld.
12. Klicken Sie auf OK, um den Importvorgang zu starten.
HINWEISE:
1. Mit den Schaltfl
chen "Nach oben" und "Nach unten" k
nnen Sie die Reihenfolge der zu
importierenden Felder
ndern
2. Mit der "L
schen"-Schaltfl
che k
nnen Sie Felder vom Importvorgang ausschlie
3. Mit der Einstellung "Felder aus der Eingabemaske verwenden" k
nnen Sie die Felder aus
einer vorhandenen Eingabemaske f
r die Zuordnung verwenden. Falls Sie h
ufig
hnliche
Daten importieren m
ssen, k
nnen Sie sich eine Schablone mit einer entsprechenden
Eingabemaske anlegen.
4. Nach Dr
cken der "Setzen"-Schaltfl
che ist die Option "Feldtrennzeichen erforderlich" bereits
aktiv. Damit wird jedem eingegebenen Feldnamen automatisch das derzeit eingestellte
Feldzeichen hinzugef
Import von Download-Informationen aus Nexis
NEXIS ist ein On-line System der Firma Mead Data. Hier finden Sie eien Unmenge von Artikeln
aus Zeitungen, Magazinen, Zeitschriften und Journalen aus der ganzen Welt.
NEXIS wird vor allem von Journalisten und interessierten Lesern genutzt, die immer auf dem
aktuellsten Informationsstand sein wollen. Der Nexis-Filter von askSam erm
glichten den
einfachen Import von Informationen aus dem Nexis-System.
1. Legen Sie eine neue Datei an
ffnen Sie eine entsprechende Datenbank
hlen Sie den Men
punkt DATEI
IMPORT. Das Dialogfeld Import erscheint.
hlen Sie aus dem Listenfeld "Dateityp" NEXIS aus
4. Geben Sie unter "Dateiname" den Dateinamen der zu importierenden Datei an und klicken
Sie auf OK.
Neue Import Optionen
Bei Auswahl der Schaltfl
che "Optionen" im Dialogfeld Import erscheinen zwei neue/ge
nderte
Optionen im Bereich Dokumenttrennung. Die Dokumenttrennung definiert, wann beim Import ein
neues Dokument begonnen werden soll.
ZEILEN erm
glicht die Angabe einer Zeilenzahl. Nach Angabe erzeugt askSam beim
Import nach der angegebenen Zeilenzahl ein neues Dokument.
Import Download
Import Optionen
TEXT erm
glicht die Angabe eines Textes f
r die Dokumenttrennung. In Version 1 war
die L
nge dieses Textes auf 2 Zeichen beschr
nkt. In Version 2 k
nnen Sie bis
zu 256 Zeichen als Trenntext definieren und sogar Zeilenschaltungen
verwenden.
ber eine Option k
nnen Sie den Trenntext automatisch w
hrend
des Imports entfernen lassen.
Format
Inhalt
Format Ein
Format hoch
Format Farbet;
Format Ein
Format hoch
Format Farbe
FORMATIERUNG
Verschiedene Optionen wurden zum Editor von askSam hinzugef
Einr
ckungen
Hoch- und Tiegestellt
Hintergrundfarben
ckungen
: FORMAT
EINR
CKUNG
Icon:
Sie k
nnen Einr
ckungen zur Einr
ckung der ersten Linie eines Absatzes und/oder der restlichen
Zeilen verwenden.
BEISPIEL:
ckung der ersten Zeile
Die erste Zeile dieses Absatzes wird unter der Verwendung der neuen
Editor-Funktion von askSam einger
ngende Einr
ckungen lassen die erste Zeile am linken Rand stehen und r
cken die restlichen
Zeilen des Absatzes ein. Sie werden oft im Zusammenhang mit Numerierungen verwendet.
BEISPIEL
ngende Einr
ckung
1. Dieser Eintrag ist ein Beispiel f
ngende Einr
ckungen. Diese
Option kann hervorragend f
r Numerierungen verwendet werden.
Definieren einer Einr
ckung f
r die erste Zeile:
1. Bewegen Sie den Cursor in die einzur
ckende Zeile oder markieren Sie diese.
2. Ziehen Sie mit der linken Maustaste die obere H
lfte der linken-Rand-Markierung an die
nschte Position.
HINWEISE:
1. Sie k
nnen die Einr
ckung auch
ber den Men
punkt FORMAT
EINR
CKUNG
definieren.
Definieren der Einr
ckung der restlichen Zeilen:
Format
Format Ein
1. Bewegen Sie den Cursor in die einzur
ckende Zeile oder markieren Sie diese.
2. Ziehen Sie mit der linken Maustaste die obere H
lfte der
linken-Rand-Markierung an die gew
nschte Position.
HINWEISE:
1. Sie k
nnen die Einr
ckung auch
ber den Men
punkt FORMAT
EINR
CKUNG
definieren.
Hoch- und Tiefgestellt
: FORMAT
TEXTATTRIBUTE
HOCHGESTELLT (oder TIEFGESTELLT)
Icon:
Definieren von Hoch- und Tiefgestellt:
1. Plazieren Sie den Cursor in der Zeile, ab der Sie hochgestellt (tiefgestellt) schreiben
wollen oder markieren Sie den zu
ndernden Text
hlen Sie FORMAT
TEXTATTRIBUTE
HOCHGESTELLT (oder TIEFGESTELLT)
Zum Umschalten auf normale Textdarstellung w
hlen Sie FORMAT
TEXTATTRIBUTE
NORMAL
Hintergrundfarbe
FORMAT
HINTERGRUNDFARBE
Definieren der Hintergrundfarbe:
1. Plazieren Sie den Cursor in der Zeile, ab der die Hintergrundfarbe verwendet werden soll
oder markieren sie den einzuf
rbenden Text.
hlen Sie den Men
punkt FORMAT
HINTERGRUNDFARBE
HINWEIS:
1. Die Hintergrundfarbe l
t sich auch durch das Mausmen
einstellen. klicken Sie hierzu
einfach im Arbeitsbereich die rechte Maustaste und w
hlen Sie den Men
eintrag
HINTERGRUNDFARBE
Format hoch
Format Farbe
Funktion
Inhalt~L
ANPASSBARE FUNKTIONSLEISTE
: OPTIONEN
FUNKTIONSLEISTE
ANPASSEN
ber diese Funktion k
nnen Sie die verwendeten Funktionen, die in der Werkzeugleiste und
Formatleiste als Schaltfl
chen verf
gbar sein sollen, bestimmen.
Anpassen der Werkzeugleiste
hlen Sie OPTIONEN
FUNKTIONSLEISTE ANPASSEN. Das zugeh
rige Dialogfeld
erscheint.
hlen Sie die Leiste, die ver
ndert werden soll (wahlweise Format- oder
Werkzeugleiste). Das linke Fenster zeigt danach die aktuellen Einstellungen f
r die
hlte Leiste. Das zweite Fenster beinhaltet die verf
gbaren Funktionen.
3. Sie k
nnen jetzt die Modifikationen durchf
hren. Folgende Optionen stehen zur Verf
gung:
HINZUF
GEN F
gt die gew
hlte Funktion an das Ende der Leiste an
ERSETZEN Ersetzt den markierten Eintrag mit der neuen Funktion
GEN F
gt die gew
hlte Funktion vor den markierten Eintrag ein
SCHEN L
scht den gew
hlten Eintrag aus der Leiste
STANDARD Setzt die Leiste auf die Standardeinstellung zur
4. Klicken Sie auf OK, um Ihre
nderungen zu sichern.
Funktion
Duplikate
Inhalt
DUPLIKATE L
SCHEN
: DOK
DUPLIKATE L
SCHEN
Icon:
Diese Funktion vereinfacht das Auffinden und L
schen von Duplikaten (doppelten Datens
tzen) in
der Datenbank. Sie definieren, welche Felder eines Dokuments nicht doppelt vorkommen sollten.
askSam zeigt Ihnen daraufhin alle Dokumente, in denen die definierten Felder identisch sind. Sie
haben nun die M
glichkeit, diese Duplikate zu l
schen.
schen von Duplikaten:
hlen Sie DOK
DUPLIKATE L
SCHEN. Das zugeh
rige Dialogfeld wird ge
ffnet.
2. Klicken Sie auf die Schaltfl
che "Felder ausw
hlen". Ein Dialog erscheint, in dem Sie die
Felder definieren k
nnen, die f
r die Identifikation eines Datensatzes als Duplikat notwendig.
sind.
3. Selektieren Sie die entsprechenden Felder und klicken Sie auf OK. Sie befinden sich jetzt
wieder im ersten Dialogfeld.
4. Klicken Sie auf die Schaltfl
che "Duplikate". askSam durchsucht jetzt die Datenbank nach
entsprechenden Eintr
gen. Falls Duplikate gefunden werden, wird der erste doppelte
Datensatz auf dem Bildschirm angezeigt. Das Dialogfeld "Fundstellen anzeigen" gibt Ihnen
die M
glichkeit durch die Duplikate zu bl
ttern und entsprechend zu L
schen.
Duplikate
Inhalt
AUTOMATISCHE FELDERKENNUNG
: ZUBEH
AUTOMATISCHE FELDERKENNUNG
Icon:
Mit dieser Funktion k
nnen Sie Strukturen (sprich Felder) in importierten oder eingegebenen
Informationen automatisch auffinden. Dies ist vor allem bei importierten Informationen aus On-Line-
Datenbanken wie z.b. InterNet, CompuServe, LEXIS, NEXIS, u.v.a. interessant
Automatische Felderkennung durchf
hren:
1. Klicken Sie auf ZUBEH
AUTOMATISCHE FELDERKENNUNG. Das zugeh
rige Dialogfeld
wird angezeigt.
2. Geben Sie das Zeichen f
r die Feldidentifikation ein (Feldtrennzeichen). Bei den meisten On-
line-Systemen ist es der Doppelpunkt (:)
3. Sie k
nnen nun entscheiden, wieviele Dokumente askSam nach Strukturen durchsuchen soll.
Nur in den ersten beiden Dokumenten, falls die Struktur in der gesamten Datenbank sehr
hnlich ist, oder in allen Dokumenten, falls die Struktur g
nzlich unbekannt oder nicht einheitlich
4. Klicken sie jetzt auf die Schaltfl
che "Erzeuge Liste". Es erscheint ein Dialog, der alle in der
Datenbank erkannte Felder sowie deren Auftrittsh
ufigkeit enth
5. Selektieren Sie die gew
nschten Felder und klicken Sie auf HINZUF
GEN. Beenden Sie den
Vorgang mit einem Klick auf OK. Die Felder sind jetzt in Ihrer Eingabeschablone eingetragen.
HINWEIS:
1. Falls eines der selektierten Felder bereits in Ihrer Eingabemaske vorhanden sein sollte, werden
Sie gefragt, ob das Original ersetzt werden soll.
Report
Inhalt
Report Drag
Report Format
Report Abfrage
Report Ver
Report Drag
Report Format
Report Abfrage
REPORTS
Drag
& Drop Feldliste
Formatierungen im Report verwenden
Abfragen im Report verwenden
Andere
nderungen
/Icons:
ZUBEH
NEUER REPORT
ZUBEH
REPORT
FFNEN
ZUBEH
REPORT AUSF
Wie schon in Version 1, hat der askSam Report zwei grundlegende Aufgaben:
1. Mit Reports k
nnen h
ufig verwendete Abfragen gespeichert werden.
2. Reports erlauben Auswertungen der verf
gbaren Informationen und eine Neugestaltung.
Mit der askSam Version 2 verf
gt der Reportgenerator
ber einige neue Funktionen:
- Eine Drag & Drop Feldliste vereinfacht die Erstellung des Reports
- Verschiedene Formatierungen f
r die Feldausgabe
- Abfragen k
nnen f
r die Suchen definiert werden
In der nachfolgenden Anleitung wird davon ausgegangen, da
Sie mit der Verwendung von
Reports vertraut sind.
Drag & Drop Feldliste
Bei der Erstelllung oder Bearbeitung eines Reports haben Sie verschiedene M
glichkeiten, Felder
im Report-Layout zu plazieren.
hlen Sie ZUBEH
REPROTWERKZEUGE
FELDER PLAZIEREN. Selektieren Sie
das gew
nschte Feld und klicken Sie auf OK.
2. Setzen Sie den Cursor direkt an die richtige Position im Report und geben Sie den
Report
Report Drag
Report Ver
Dateinamen einfach ein.
3. (Neu in Version 2): Ziehen Sie das gew
nschte Feld aus der Feldliste im unteren rechten
Bildschirmbereich in das Reportlayout und plazieren Sie es an der entsprechenden Position.
Falls Sie spezielle Optionen zum Feld einstellen wollen (Gruppierungen, Summen, etc...),
doppelklicken Sie einfach auf den Feldnamen. Stellen Sie die Optionen ein und plazieren Sie
danach das Feld wie gewohnt.
HINWEIS:
1. In Version 2 k
nnen Sie den Report direkt aus dem Reportlayout starten.
Formatierungen im Report verwenden
In Version 2 k
nnnen bei der Definition von Reports verschiedene
Schriften,Schriftgr
en,Textattribute und Farben verwendet werden.
Format f
r ein Feld definieren:
1. Plazieren Sie ein Feld mit einer der oben beschriebenen Methoden.
2. Markieren Sie das Feld.
3. W
hlen Sie die gew
nschte Formatierung aus dem Formatmen
oder der Formatleiste.
HINWEIS:
1. Sie k
nnen f
r verschiedene Bereiche im Report unterschiedliche Formatierungen
verwenden. Jedes Feld kann mit einer anderen Schrift, Farbe oder einem anderen Textattribut
versehen werden.
Verwendung von Abfragen im Report
In Version 1 konnten Sie im Report eine Abfrage verwenden. Diese war allerdings auf eine
Volltextsuche beschr
nkt. Sie konnten so keine Abfrage formulieren, die sich nur auf ein spezielles
Feld bezog.
Report Format
Report Abfrage
Version 2 erm
glicht die Verwendung von Abfragen f
r Feld-, Datums, Numerische und
Umgebungssuchen. Dies erm
glicht wesentlich gr
ere Flexibilit
t bei der Definition von Reports.
Abfragen im Report verwenden:
1. Choose ZUBEH
NEUER REPORT (oder ZUBEH
REPORT
FFNEN)
2. Klicken Sie auf die Auswahl-Schaltfl
hlen Sie eine Suchoption aus (Feld, Datum, Numerisch oder Umgebung).
4. Aktivieren Sie die Abfrage-Option. Der Abfrage-Dialog erscheint.
5. Geben Sie den gew
nschten Abfragetext ein (z.B. "Was suchen Sie").
6. Zus
tzlich k
nnen Sie einen Standardwert vorgeben, falls der Anwender den Dialog ohne
Eingabe best
tigt.
7. Klicken Sie auf OK.
8. Falls gew
nscht, w
hlen Sie weitere Optionen und best
tigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Wenn Sie jetzt den Report ausf
hren wird Ihre Abfrage eingeblendet und Sie k
nnen einen
entsprechenden Suchbegriff eingeben.
Verschiedenes
1. Sie k
nnen eine Report direkt aus dem Report-Layout heraus starten. W
hlen Sie einfach
ZUBEH
R REPORT AUSF
HREN.
2. Um bei der Ausgabe eines mehrzeiligen Feldes die Formatierung bezubehalten, klicken Sie
einfach auf die Option .. im Dialogfeld "Felder plazieren".
3. Bei der Ausgabe des Reports am Bildschirm k
nnen Sie jederzeit an durch einen Doppelklick
in eine entsprechende Zeile zum zugeh
rigen Ursprungsdokument zur
ckkehren.
Report Ver
Serien
Inhalt
Serien erzeug
Serien anzeig
Serien druck
Serien erzeug
Serien anzeig
Serien druck
SERIENBRIEFE
Serienbrief erzeugen
Serienbrief anzeigen
Serienbrief drucken
/Icons:
ZUBEH
SERIENBRIEF ERZEUGEN
ZUBEH
ERIENBRIEF ANZEIGEN
ZUBEH
SERIENBRIEF DRUCKEN
Mit der Serienbrief-Funktion haben Sie die M
glichkeit, einfach und schnell Adressen und Briefe
zu mischen und f
r Mailings vorzubereiten.
Serienbrief erzeugen
Erzeugen eines Serienbriefs:
hlen Sie ZUBEH
SERIENBRIEF ERZEUGEN
2. Geben Sie einen Namen f
r den Brief ein
3. Schreiben Sie Ihren Brief und plazieren Sie die entsprechenden Felder, die Sie ben
tigen.
hlen Sie den Men
punkt ZUBEH
SERIENBRIEF ERZEUGEN erneut, um Ihren Brief
zu speichern.
Serienbrief anzeigen
Anzeige des Serienbriefs vor dem Ausdruck
1. Aktivieren Sie ZUBEH
SERIENBRIEF ANZEIGEN und selektieren sie den gew
nschten
Brief.
2. Falls der Brief nur an eine bestimmte Auswahl von Adressen gehen soll, klicken Sie auf die
Auswahl-Schaltfl
che und formulieren Sie Ihre Abfrage.
3. Falls die Briefe in einer bestimmten Reihenfolge ausgegeben werden sollen, aktivieren Sie die
Sortieren-Schaltfl
che und geben Sie Ihre Sortierkriterien ein.
Serien
Serien erzeug
Serien anzeig
4. Klicken Sie auf OK, die Ausgabe beginnt.
HINWEIS:
1. Es k
nnte eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen, alle Briefe auszugeben. Zum Testen
nnen Sie eine sehr enge Auswahl treffen und so die Ausgabe beschleunigen.
Serienbriefe drucken
Ausgabe des Serienbriefs am Drucker
1. Aktivieren Sie ZUBEH
SERIENBRIEF DRUCKEN und selektieren sie den gew
nschten
Brief.
2. Falls der Brief nur an eine bestimmte Auswahl von Adressen gehen soll, klicken Sie auf die
Auswahl-Schaltfl
che und formulieren Sie Ihre Abfrage.
3. Falls die Briefe in einer bestimmten Reihenfolge ausgegeben werden sollen, aktivieren Sie die
Sortieren-Schaltfl
che und geben Sie Ihre Sortierkriterien ein.
4. Klicken Sie auf OK, die Ausgabe beginnt.
Serien druck
Suchen
Inhalt
Suche Datei
Suche Feld
Suche Feld
Suche Datei
Suche Feld
SUCHEN
Drei Zus
tze wurden den Suchm
glichkeiten von askSam hinzugef
Suche in mehreren Dateien
Suche nach leeren Feldern
Suche nach nicht-leeren Feldern
Suche in mehreren Dateien
Menu: ABFRAGE
SUCHE IN MEHREREN DATEIEN
Icon:
askSam sucht normalerweise nur in der aktiven Datei. Sollten Sie einen Begriff in mehreren
Dateien suchen, gehen Sie wie folgt vor:
hlen Sie ABFRAGE
SUCHE IN MEHREREN DATEIEN
2. Klicken Sie auf die Hinzuf
gen-Schaltfl
che, um Dateien f
r die Suche aufzunehmen.
3. Selektieren Sie die gew
nschten Dateien. Sie k
nnen mehrere oder sogar alle Dateien
auswh
hlen.
4. Sind die Dateien selektiert, klicken Sie auf OK
Die Dateien werden der Suchliste hinzugef
gt. Wollen Sie weitere Dateien aufnehmen,
wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
5. Klicken Sie auf die Suchen-Schaltfl
6. Geben Sie Ihre Suchabfrage ein und klicken Sie auf OK..
askSam startet die Suche durch alle selektierten Dateien. Die Fundstellen werden der
Reihenfolge nach angezeigt.
HINWEISE:
1. Die definierte Suchliste wird gespeichert und kann f
r weitere Suchen sofort gen
tzt werden.
Feldsuche - Neue Optionen
Wir haben der Feldsuche zwei neue Optionen hinzugef
gt. Mit der einen kann nach Dokumenten
Suchen
Suche Datei
Suche Feld
mit leeren Feldern gesucht werden, die andere ist f
r die Recherche nach nicht-leeren Feldern.
Suche nach einem leeren Feld:
1. Aktivieren Sie ABFRAGE
FELDSUCHE
2. Selektieren Sie die Leer-Option
hlen Sie das gew
nschte Feld
4. Klicken Sie auf OK. askSam zeigt alle Dokumente, in denen das gesuchte Feld nicht gef
Suche nach einem nicht-leeren Feld:
hlen Sie ABFRAGE
FELDSUCHE
2. Selektieren Sie die Nicht-Leer-Option
hlen Sie das gew
nschte Feld
4. Klicken Sie auf OK. askSam zeigt alle Dokumente, in denen das gesuchte Feld gef
llt ist.
Inhalt
Lese setz
Lese anz
Lese setz
Lese anz
LESEZEICHEN
Lesezeichen setzen
Lesezeichen anzeigen
/Icons:
DOK
LESEZEICHEN SETZEN
ANSICHT
LESEZEICHEN
Lesezeichen sind Markierungen in Dokumenten, die ein schnelles Auffinden einer bestimmten
Position erm
glichen.
Lesezeichen setzen
Lesezeichen setzen:
1. Plazieren Sie den Cursor in der Zeile, in der die Markierung gesetzt werden soll (oder
markieren sie den gew
nschten Text)
hlen Sie DOK
LESEZEICHEN SETZEN
3. Geben Sie dem Lesezeichen einen Namen und klicken Sie auf OK.
Das Lesezeichen ist gesetzt.
HINWEISE:
1. Sie k
nnen Lesezeichen
ber die L
SCHEN-Schaltfl
che im Dialogfeld "Lesezeichen setzen"
schen.
2. Pro Dokument k
nnen Sie maximal 256 Lesezeichen definieren.
Lesezeichen anzeigen:
Lesezeichen anzeigen:
hlen Sie ANSICHT
LESEZEICHEN
Ein entsprechende Dialog zeigt Ihnen alle verf
gbaren Lesezeichen
hlen Sie den gew
nschten Namen aus und klicken Sie auf OK.
Sie befinden sich jetzt in der Zeile, in der das Lesezeichen gesetzt wurde.
HINWEIS:
1. Falls Sie ein Dokument mit einem Lesezeichen l
schen, bleibt der Name des Lesezeichens
Lese setz
Lese anz
in der Liste bis zu einer Reorganisation erhalten.
Hyper
Inhalt
Hyper setz
Hyper zeig
Hyper Zur
Hyper Historie
Hyper setz
Hyper zeig
HYPERTEXT-VERKN
PFUNGEN
Hypertext-Verkn
pfung setzen
Hypertext-Verk
pfung anzeigen
ckkehr zur vorangegangenen Verkn
pfung
Hypertext Historie
/Icons:
DOK
HYPERTEXT-VERK
PFUNG SETZEN
ANSICHT
HYPERTEXT-VERKN
PFUNG
ANSICHT
ANSICHT
HISTORIE
Mit der Hypertext-Verk
pfung k
nnen Sie Informationen verbinden. Sie k
nnen mit diesen
pfungen von einem Dokument zum anderen springen, Dateien miteinander verbinden sowie
Reports oder Men
kommandos ausf
hren.
Diese Funktion eignet sich hervorragend f
r elektronische Dokumente oder Men
s, mit denen Sie
sich einfach durch oft ben
tzte Dateien bewegen k
nnen. Auch die vorliegende Datei n
tzt diese
Funktionen.
Hypertext-Verk
pfung setzen
Hypertext-Verk
pfung setzen:
1. Markieren Sie das Wort oder den Ausdruck, den Sie verkn
pfen m
chten.
2. Aktivieren Sie DOK
HYPERTEXT-VERKN
PFUNG SETZEN (oder dr
cken Sie F4)
hlen Sie, was verkn
pft werden soll:
Folgende Optionen stehen zur Verf
gung:
Aktuelles Dokument Verkn
pfung mit einem Lesezeichen im aktuellen Dokument.
Aktuelle Datei Verk
pfung mit einem Lesezeichen in der aktuellen Datei.
Hyper
Hyper setz
Hyper Zur
Hyper Historie
Andere Datei Verk
pfung mit einem Lesezeichen in einer anderen Datei
Reports in aktueller Datei Verk
pfung mit einem Report in der aktuellen Datei
Reports in anderer Datei Verk
pfung mit einem Lesezeichen in einer anderen Datei
befehle Verkn
pfung mit einem askSam-Men
befehl
hlen Sie den Namen des Lesezeichens, Reports oder Men
befehls und klicken Sie auf
Der markierte Text erscheint gr
n-unterstrichen. Durch einen Doppelklick wird die Verk
pfung
ausgef
HINWEIS:
1. Hypertext-Verk
pfungen verwenden Lesezeichen. Beachten Sie bitte das entsprechende
Kapitel.
2. Mehrere Verk
pfungen k
nnen auf ein Lesezeichen gesetzt werden.
3. Eine Verk
pfun wird durch das L
schen des gr
nen Textes entfernt.
4. Um eine Verk
pfung zu
ndern, markieren Sie den Text und wiederholen Sie die Schritte 1 bis
Hypertext-Verk
pfung anzeigen
Verwendung der Maus:
1. Bewegen Sie den Cursor auf das verkn
pfte Wort und doppelklicken Sie dort.
Je nach Definition des Links wird eine der drei folgenden Aktionen ausgef
- Sie springen an eine andere Position
- Es wird ein Report gestartet
- ein askSam Men
wird ausgef
Verwendung der Tastatur:
1. Bewegen Sie den Cursor auf den verkn
pften Begriff.
hlen Sie ANSICHT
HYPERTEXT-VERKN
PFUNG oder dr
cken Sie
STRG+EINGABETASTE
Hyper zeig
Je nach Definition des Links wird eine der drei folgenden Aktionen ausgef
- Sie springen an eine andere Position
- Es wird ein Report gestartet
- ein askSam Men
wird ausgef
ckkehr zu einer vorangegangenen Verk
pfung (Zur
ckkehr zur letzten Hypertext-Verk
pfung:
hlen Sie ANSICHT
Hypertext Historie
Anzeige einer Liste der Hypertext-Aktivit
hlen Sie ANSICHT
HISTORIE. Das Dialogfeld "Hypertext-Historie" erscheint. Dieser
Dialog enth
lt eine Liste aller w
hrend dieser askSam Sitzung verwendeten Hypertext-Links.
2. Klicken Sie auf die Bezeichnung der entsprechenden Verk
pfung und best
tigen Sie Ihre
Auswahl. Sie kehren zur selektierten Verkn
pfung zur
Hyper Zur
Hyper Historie
System
Arial
Wingdings
Courier New
askSam0004
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0012
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0035
StdFileEditing
PBrush
askSam0005
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0015
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0036
StdFileEditing
PBrush
askSam0006
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0016
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0007
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0017
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0037
StdFileEditing
PBrush
askSam0008
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0018
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0038
StdFileEditing
PBrush
askSam0009
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0019
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0039
StdFileEditing
PBrush
askSam0040
StdFileEditing
PBrush
askSam0041
StdFileEditing
PBrush
askSam0001
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0020
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0042
StdFileEditing
PBrush
askSam0043
StdFileEditing
PBrush
askSam0044
StdFileEditing
PBrush
askSam0002
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0021
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0045
StdFileEditing
PBrush
askSam0010
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0022
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0046
StdFileEditing
PBrush
askSam0047
StdFileEditing
PBrush
askSam0003
StdFileEditing
PBrush
0 0 574 8
askSam0023
StdFileEditing
PaintShopPro
METAFILEPICT
askSam0048
StdFileEditing
PBrush
askSam0049
StdFileEditing
askSam0050
StdFileEditing
PBrush
askSam0051
StdFileEditing
PBrush
askSam0052
StdFileEditing
PBrush