home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ┌────────────────────────────────────────────────────┐
- │ │
- │ INFORMATION │
- │ │
- │ POLYTRIS Vers. 1.00 Copyright(c)'93 by S. Udluft │
- │ │
- └────────────────────────────────────────────────────┘
-
-
- ÜBERSICHT:
- ~~~~~~~~~~
- A. SPIELBESCHREIBUNG
- B. MENUES UND BEDIENUNG
- C. TASTENBELEGUNG
- D. DIE PUNKTEVERTEILUNG
- E. DIE SPIELSTANDANZEIGEN
- F. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
- G. GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS
- H. EINIGES ZUM THEMA 'SHAREWARE'
- I. REGISTRIERUNG
-
-
-
-
- ┌──────────────────────┐
- │ A. SPIELBESCHREIBUNG │
- └──────────────────────┘
-
- A.1. Das Spielprinzip
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Bei POLYTRIS handelt es sich eigentlich um vier Spiele in einem
- Programm. Diese vier Spiele (TRIS, TETRIS, PENTRIS, POLY*TRIS) haben
- eine Menge Gemeinsamkeiten. Es geht in allen vier Spielen darum, die
- von oben herunterfallenden Steine so zu drehen und zu verschieben, daß
- sie Reihen bilden, die ohne Lücke den linken mit dem rechten Rand des
- Spielfeldes verbinden. Eine solche Reihe verschwindet und macht so
- Platz für neue Steine. Man sagt 'die Reihe wurde abgebaut'. Wenn die
- Reihen dagegen Lücken haben, dann werden sie nicht abgebaut, und
- früher oder später bleibt kein Platz mehr für neue Steine - das
- Spiel ist dann zu Ende.
-
-
-
-
-
-
- A.2. Die Unterschiede der einzelnen Spielvarianten
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wahrscheinlich ist Ihnen TETRIS wohlbekannt. Bei TETRIS wird mit
- Steinen gespielt, die aus vier einzelnen Blöcken bestehen. Wie unten
- dargestellt gibt es sieben solcher TETRIS-Steine:
- ╔═╗ ╔═╗ ╔═╗ ╔═╦═╗ ╔═╦═╗ ╔═╦═╗
- ╔═╦═╦═╦═╗ ╠═╬═╦═╗ ╔═╦═╬═╣ ╔═╬═╬═╗ ╚═╬═╬═╗ ╔═╬═╬═╝ ╠═╬═╣
- ╚═╩═╩═╩═╝ ╚═╩═╩═╝ ╚═╩═╩═╝ ╚═╩═╩═╝ ╚═╩═╝ ╚═╩═╝ ╚═╩═╝
- Bei TRIS sind die Steine aus drei Blöcken zusammengesetzt, weshalb es
- nur zwei TRIS-Steine gibt:
- ╔═╗
- ╔═╦═╦═╗ ╠═╬═╗
- ╚═╩═╩═╝ ╚═╩═╝
- TRIS eignet sich daher besonders für Anfänger.
-
- Bei PENTRIS sind die Steine aus fünf Blöcken aufgebaut, und es gibt 18
- PENTRIS-Steine, die hier nicht alle dargestellt werden sollen. Es
- liegt auf der Hand, daß PENTRIS erheblich schwieriger ist als TETRIS
- und nur von sehr, sehr geübten Spielern und Spielerinnen gemeistert
- werden kann.
- Ein Spiel mit Steinen, die aus sechs Blöcken bestehen (HEXTRIS), hat
- keinen Sinn mehr - es ist zu schwer.
-
- Der Ausweg nennt sich POLY*TRIS. Hier können die Steine aus nur einem
- oder zwei oder drei ...... bis hin zu sieben(!) Blöcken bestehen.
- Kommen Sie darauf wieviele POLY*TRIS-Steine es gibt? Es sind
- jedenfalls sehr viele. Dennoch ist POLY*TRIS relativ gut zu
- beherrschen, da die kleinen Steine gut geeignet sind, die Lücken, die
- durch die großen Steine zwangsläufug entstehen, zu schließen.
-
- A.3. Schwierigkeitsstufen (LEVEL)
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Alle vier Spielvarianten werden nach und nach schwieriger. Bei
- TRIS, TETRIS und PENTRIS wird nach jeweils zehn abgebauten Reihen die
- Geschwindigkeit (SPEED), mit der die Steine fallen, erhöht. Bei
- POLY*TRIS erhöht sich die Geschwindigkeit nicht von selbst, allerdings
- werden hier die Steine im Schnitt immer größer.
-
- A.4. Starthöhe (HEIGHT)
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Für Könner gibt es die Möglichkeit, nicht mit leerem Spielfeld zu
- beginnen wie üblich, sondern mit einer gewissen Zahl lückenhafter
- Reihen. Wer diese Schwierigkeit meistert, erhält zusätzliche Punkte.
-
-
-
- ┌─────────────────────────┐
- │ B. MENUES UND BEDIENUNG │
- └─────────────────────────┘
-
- B.1. Der Vorspann
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Im Vorspann wird einige Zeit auf einen Tastendruck gewartet, danach
- geht's ins Hauptmenü.
-
- B.2. Hauptmenü (MAIN MENU)
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Sie können die verschiedenen Menü-Punkte mit den Cursor-Tasten oder
- mit den Tasten des Ziffernblocks anwählen. Sie bestätigen Ihre Wahl
- mit [SPACE] oder [ENTER]. Wenn Sie den Punkt START GAME (d.h. Spiel
- beginnen) auswählen, dann geht es mit der Wahl der Spielvariante
- weiter.
-
- B.3. Wahl der Spielvariante (GAME)
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wählen Sie einfach zwischen TRIS, TETRIS, PENTRIS und POLY*TRIS.
-
-
-
- B.4. Wahl der Startschwierigkeit (LEVEL)
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Sie können hier ein LEVEL zwischen eins und neun einstellen, wobei
- neun das Schwierigste ist. Das Spiel beginnt in allen Spielvarianten
- mit der eingestellten Startschwierigkeit. Diese Schwierigkeitsstufe
- wird solange beibehalten, bis sie durch die übliche Zunahme der
- Schwierigkeit übertroffen wird. Wenn man also in LEVEL fünf *)
- startet, dann kann man 50 Reihen abbauen, bis auf LEVEL sechs
- hochgeschaltet wird. Bei POLY*TRIS wird die Schwierigkeit zwar mit
- jeder abgebauten Reihe erhöht, dennoch entspricht auch hier eine
- Startschwierigkeit von fünf der Schwierigkeit die normalerweise mit
- der 40. Reihe auftritt.
-
- *) LEVEL fünf ist die Schwierigkeitsstufe, die bei einer
- Startschwierigkeit von eins nach 40 abgebauten Reihen erreicht ist
-
- B.5. Wahl der Starthöhe (HEIGHT)
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Auch hier kann in jeder Spielvariante eine Wahl von eins bis neun
- getroffen werden. HEIGHT neun bedeutet allerdings nicht, daß das
- Spielfeld zu Beginn mit genau neun Reihen gefüllt ist, sondern daß
- mit der Einstellung mit den meisten Reihen begonnen werden soll.
-
-
- B.6. Überspringen von Wahlmöglichkeiten
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Sie können in allen Menues das Spiel direkt starten und damit auf
- weitere Einstellmöglichkeiten verzichten, indem Sie [s] drücken. Bevor
- Sie also eine neue Spielvarinate gewählt haben, können Sie, indem Sie
- [s] drücken, mit den Einstellungen vom letzten Mal spielen. Angenommen
- Sie haben erst eine neue Spielvariante (z.B. jetzt TRIS vorher TETRIS)
- ausgewählt. Und vielleicht sogar eine andere Startschwierigkeit
- eingestellt (jetzt neun vorher eins). Wenn Sie dann mit [s] die Wahl
- der Starthöhe überspringen, wählt das Programm die Starthöhe aus, die
- das letzte Mal eingestellt war als Sie TRIS mit Startschwierigkeit
- neun gespielt haben. Wenn Sie irgendeine Kombination noch nicht
- gespielt haben wird immer der Wert eins genommen. Alle diese
- Informationen werden in der Datei polytris.con abgespeichert und
- helfen Ihnen dabei viel zu spielen und wenig auswählen zu müssen.
-
-
-
-
-
-
- B.7. Wahlmöglichkeiten während des Spiels
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Während des Spiels können Sie in allen Spielvarianten die
- Geschwindigkeit steigern indem Sie [<] oder [Bild] drücken. Nur in
- POLY*TRIS läßt sich die Geschwindigkeit auch wieder senken, indem Sie
- [>] (das ist [Shift] + [<]) oder [Bild] drücken. Außerdem können Sie
- mittels der [F1] Taste die Anzeige des nächsten Steines (NEXT) aus-
- und anschalten.
-
- ┌───────────────────┐
- │ C. TASTENBELEGUNG │
- └───────────────────┘
- Ein + steht für gleichzeitiges Drücken von zwei Tasten, ein v sig-
- nalisiert, daß mehrere angegebene Tasten die gleiche Wirkung haben.
- ╔════╗ ╔══════╗
- ║ <- ║ v ║ Num4 ║ ......... während des Spiels - Stein nach links
- ╚════╝ ╚══════╝
- ╔════╗ ╔══════╗
- ║ -> ║ v ║ Num6 ║ ......... während des Spiels - Stein nach rechts
- ╚════╝ ╚══════╝
- ╔═══╗ ╔══════╗
- ║ ║ v ║ Num5 ║ ......... während des Spiels - Stein drehen
- ╚═══╝ ╚══════╝
-
-
- ╔═══╗ ╔══════╗
- ║ ║ v ║ Num2 ║ ......... während des Spiels - Stein tiefer
- ╚═══╝ ╚══════╝
- ╔═══════╗
- ║ SPACE ║ ................. während des Spiels - Stein fallen lassen
- ╚═══════╝
- ╔════╗
- ║ F1 ║ .................... während des Spiels - nächster Stein aus\an
- ╚════╝
- ╔═══╗ ╔═══════╗
- ║ < ║ v ║ Bild ║ ........ während des Spiels - mehr SPEED
- ╚═══╝ ╚═══════╝
- ╔═══╗ ╔═══════╗
- ║ > ║ v ║ Bild ║ ......... nur bei POLY*TRIS - weniger SPEED
- ╚═══╝ ╚═══════╝
- ╔═════╗
- ║ ESC ║ ................... während des Spiels - Aufgabe
- ╚═════╝
-
-
-
-
-
- ╔════╗ ╔══════╗
- ║ <- ║ v ║ Num4 ║ ....... .......... in Menues - Cursor nach links
- ╚════╝ ╚══════╝
- ╔════╗ ╔══════╗
- ║ -> ║ v ║ Num6 ║ .................. in Menues - Cursor nach rechts
- ╚════╝ ╚══════╝
- ╔══════╗
- ║ Num5 ║ .................. in Menues - Cursor eins weiter
- ╚══════╝
- ╔═══╗ ╔══════╗
- ║ ║ v ║ Num8 ║ .................. in Menues - Cursor nach oben
- ╚═══╝ ╚══════╝
- ╔═══╗ ╔══════╗
- ║ ║ v ║ Num2 ║ .................. in Menues - Cursor nach unten
- ╚═══╝ ╚══════╝
- ╔═══════╗ ╔═══════╗
- ║ SPACE ║ v ║ ENTER ║ .............. in Menues - Wahl bestätigen
- ╚═══════╝ ╚═══════╝
-
-
-
-
- ╔═════╗ ╔═══╗
- ║ Alt ║ + ║ x ║ ............
- ╚═════╝ ╚═══╝ .
- ╔═════╗ ╔═══╗ .
- ║ Alt ║ + ║ q ║ ...................................... Programmende
- ╚═════╝ ╚═══╝ .
- ╔═════╗ .
- ║ F10 ║ ....................
- ╚═════╝
-
- ┌─────────────────────────┐
- │ D. DIE PUNKTEVERTEILUNG │
- └─────────────────────────┘
- Für jeden Stein erhalten Sie Punkte. Für große Steine mehr als für
- kleine. Dabei ist zu beachten, daß Sie diese Punkte erheblich mehren
- können, wenn Sie entweder bei höherer Geschwindigkeit spielen, oder
- die Anzeige des nächsten Steines ausschalten (oder beides). Am
- wichtigsten sind aber die Punkte, die Sie zusätzlich erhalten wenn Sie
- einen Stein möglichst frühzeitig fallen lassen (mit [SPACE]).
-
-
-
- ┌───────────────────────────┐
- │ E. DIE SPIELSTANDANZEIGEN │
- └───────────────────────────┘
- Während Sie spielen gibt Ihnen das Programm etliche
- Zusatzinformationen. Diese sollen hier im einzelnen besprochen werden.
- Oben links finden Sie die Anzeige des nächsten Steines (NEXT).
- Darunter wird Ihr aktueller Punktestand (SCORE) angezeigt, und
- nochmals darunter die bisher maximale Punktezahl (HIGHSCORE). Rechts
- oben wird angezeigt, welche Spielvariante (TRIS, TETRIS...) Sie gerade
- spielen. Darunter die Zahl der bisher abgebauten Reihen (ROWS), und
- noch eins tiefer die Geschwindigkeit mit der die Steine fallen
- (SPEED).
-
- ┌──────────────────────────┐
- │ F. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN │
- └──────────────────────────┘
- POLYTRIS setzt die Verwendung eines Computers vom Typ AT (80286
- aufwärts) mit VGA-Graphikkarte voraus. Die Installation auf Festplatte
- ist wegen der sonst entstehenden Ladezeiten unbedingt zu empfehlen.
- Das Programm benötigt etwa 280 KByte freien Hauptspeicher. Als
- Betriebssystem wird MS-DOS 3.3 aufwärts oder DRDOS 3.41 aufwärts
- empfohlen.
-
- ┌─────────────────────────────────────┐
- │ G. GARANTIE- UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS │
- └─────────────────────────────────────┘
- Der Autor gibt keine Garantie für die Eignung des vorliegenden
- Programmes für einen bestimmten Anwendungsfall oder eine bestimmte
- Computer Konfiguration. Unter keinen Umständen ist der Autor für
- Schäden haftbar, die durch den Gebrauch oder die Nichtverwendbarkeit
- des Programmes entstehen.
-
- ┌──────────────────────────────────┐
- │ H. EINIGES ZUM THEMA 'SHAREWARE' │
- └──────────────────────────────────┘
- H.1 Was ist Shareware?
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- "Shareware" ist Software die von den Autoren an Shareware-
- Versandhändler, Mailboxes u.s.w verteilt wird, um möglichst große
- Verbreitung zu erlangen. In diesem Sinn ist das Kopieren und
- Weitergeben eines Shareware-Programmes nicht nur erlaubt, sondern
- sogar erwünscht.
- "Shareware" ist dennoch kommerzielle Software die bezahlt werden muß,
- allerdings erst (und das ist der große Vorteil den Shareware bietet)
- nachdem Sie die Software eingehend geprüft und für gut befunden haben.
- "Shareware" ist somit die extremste Form der Geld-zurück-Garantie.
-
- H.2. Das Shareware Konzept - die kundenfreundlichere Vertriebsform
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Die meisten Geld-zurück-Garantien funktionieren folgendermaßen:
- Sie zahlen für das Produkt, haben dann etwas Zeit um es auszuprobieren
- und zu entscheiden, ob es Ihnen gefällt oder nicht. Wenn es Ihnen
- nicht gefällt, müssen Sie es rechtzeitig zurücksenden und erhalten
- dann nach einiger Zeit Ihr Geld zurück.
- Viele Software Verkäufer bieten Ihnen nicht einmal die Möglichkeit,
- ein Programm überhaupt auszuprobieren. Die Disketten werden versiegelt
- verkauft und nur zurückgenommen oder umgetauscht, wenn das Siegel
- unberührt ist. Das bedeutet, daß Sie keine Möglichkeit haben, das
- Programm zu testen und bei Mißgefallen Ihr Geld zurück zu bekommen.
-
- Bei SHAREWARE ist die Sache genau umgekehrt:
- Sie können Shareware über einen gewissen Zeitraum ausprobieren,
- genau auf Ihre Bedürfnisse hin testen und feststellen, wie sich das
- Shareware Programm für Ihr(e) Computersystem(e) eignet. Wenn es Ihnen
- nicht gefällt oder es sich nicht eignet, können Sie es ganz einfach
- löschen und vergessen, ohne daß Sie einen Pfennig *) gezahlt haben.
- Wenn Sie es weiter benutzen wollen, dann -und NUR dann- zahlen Sie
- dafür. Diese Bezahlung wird Registrierung genannt.
-
- *) Beachten Sie bitte, daß die von den Shareware-Versandhändler
- verlangten Preise Kopier- und Versandgebühren sind und keine
- Bezahlung für das Shareware Programm darstellen.
-
- H.3. Shareware ist eine Vertriebsform, kein Software-Typ
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Shareware wird von professionellen Programmierern erstellt, genau
- wie die Software, die auf herkömmliche Weise verkauft wird. Natürlich
- gibt es gute und schlechte Shareware, wie es auch gute und schlechte
- Programme der herkömmlichen Form gibt.
- Der entscheidende Unterschied ist, daß Sie bei Shareware wissen ob sie
- gut oder schlecht ist BEVOR Sie dafür zahlen.
-
- ┌──────────────────┐
- │ I. REGISTRIERUNG │
- └──────────────────┘
- I.1. Wann muß man sich registrieren lassen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- Wenn Sie POLYTRIS genau geprüft haben und es auch nach einer drei
- monatigen Testphase noch anwenden wollen, sind Sie verpflichtet, sich
- registrieren zu lassen. Das heißt, für die Benutzung von POLYTRIS die
- (sehr niedrige) Registriergebühr von 20.- DM zu entrichten. Sie sind
- dann registrierter Anwender und erhalten folgende Vorteile:
-
-
- I.2. Vorteile der Registrierung
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- 1) Sie erhalten schnellst möglich die AKTUELLSTE Vollversion von
- POLYTRIS zugeschickt
- 2) Die Vollversion enthält keine Sharewarehinweise und Werbeeinblen-
- dungen
- 3) Sie werden unmittelbar vom Erscheinen weiterer Programme informiert
- 4) Sie können weitere Programme und Updates zu besonders günstigen
- Konditionen bestellen
- 5) Sie erhalten volles Nutzungsrecht für POLYTRIS und können es auch
- in Zukunft rechtmäßig benutzen
- 6) Sie unterstützen die Entwicklung weiterer Shareware Programme, die
- Sie zu konkurrenzlos günstigen Preisen beziehen können
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- I.3. Wie?
- ~~~~~~~~~
- Es ist ganz einfach, sich registrieren zu lassen. Im Unterpunkt
- HOW TO ORDER des Hauptmenues können Sie ein Registrierformular drucken
- lassen. Kreuzen Sie dort an, von welchem/n Programm(en) Sie
- Vollversion(en) bestellen wollen. Kreuzen Sie dann das gewünschte
- Diskettenformat (3,5 oder 5,25 Zoll) an. Wählen Sie dann die
- Zahlungsart aus, die Ihnen am besten erscheint, und vergessen Sie auf
- keinen Fall Ihren Namen und Ihre Adresse anzugeben. Schicken Sie das
- ausgefüllte Formular dann an:
-
- Steffen Udluft Winterstraße 12
- 82178 Puchheim Deutschland
-
- Und Ihre Bestellung wird prompt bearbeitet.
- (Natürlich ist auch eine formlose Bestellungen möglich.)
-
-
-
-
-
-
- I.4 Die Zahlungsarten im Einzelnen
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- 1) BARZAHLUNG
- Bei den geringen Beträgen, die zu entrichten sind, ist Barzahlung
- erfahrungsgemäß völlig problemlos. Bei Bestellungen aus dem Ausland
- ist sie am besten geeignet.
- 2) BEZAHLUNG MIT SCHECK
- Ideal bei Bestellungen innerhalb Deutschlands.
- 3) BEZAHLUNG PER NACHNAHME
- Kostet mehr Porto und Nachnahmegebür, so daß die Registrierung für Sie
- um 8.- DM teurer wird.
- 4) ÜBERWEISUNG AUF DAS ANGEGEBENE KONTO
- Eine gute Methode, die allerdings etwa eine Woche Verzögerung
- bedeutet.
-
- P.S.: Hier die Auflösung auf die Frage, wieviele POLY*TRIS Steine es
- gibt: 285
-
-
- Viel Spaß mit POLYTRIS!
-
- ENDE DER DATEI info.txt