home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- {/*T3
- WinBook Version 1.2
- 12.9.1994
-
-
- BENUTZERHANDBUCH
- {/*E
-
- Autor: Walter Eckel
- {/**
- {/*T2
- REGISTRIERUNG UND
- KOPIERBERECHTIGUNG
- {/*E
- {/*Courier
-
- Der Autor ist dankbar fⁿr:
- ° Ihr Interesse
- ° Kritiken und Anregungen
- ° Hinweise auf Fehler im Programm
-
- WinBook ist ein Shareware-Programm (Prⁿf-vor-
- Kauf-Software).
- Dieses Programm darf unter folgenden Bedingungen
- kopiert und weitergegeben werden:
- ° Es darf nur die marktⁿbliche Gebⁿhrenerhebung
- fⁿr die Duplikation und den Versand erhoben
- werden.
- ° Das Programm inklusive Dokumentation darf nur
- vollstΣndig und unverΣndert weitergegeben
- werden.
-
- Im ⁿbrigen bleiben alle Rechte vorbehalten beim
- Programmautor:
-
- Die nichtregistrierte Version ist gegenⁿber der
- registrierten Version voll funktionsfΣhig -
- Ausnahme:
- Die Linke Fu▀zeile enthΣlt ab der 10.Seite
- immer den Text:
- "* WinBook * Unregistrierte Version *"
- {/*E
-
- {/*T1
- Sie k÷nnen WinBook fⁿr die Dauer von 30
- Tagen testen. Wenn Sie das Programm
- danach einsetzen m÷chten, M▄SSEN Sie
- sich registrieren lassen.
- {/*E
-
- {/*Courier
- Registrierungsbedingungen finden Sie in der Datei
- BESTELL.WRI, welche Sie unter MS-Windows mit
- Write ansehen, ausfⁿllen und drucken k÷nnen.
- Benutzen Sie dieses Bestellformular fⁿr die
- Bestellung der Vollversion (Sie k÷nnen jedoch auch
- formlos bestellen).
- {/*E
-
- {/*T1
-
- Walter Eckel
- Richard Wagner Str. 9
- 71093 Weil im Sch÷nbuch 2
-
- Kreissparkasse B÷blingen
- BLZ 60350130
- Konto: 359366
-
-
- Telefon 07031-650554
- Btx 07031-650554-1
- CompuServe 100331,2755
- {/*E
- {/**
- {/*T2
- DRUCKEN DES HANDBUCHS MIT WINBOOK
- {/*E
- In der Datei WINBOOK.TXT wurden die ▄bungen 1 und 2 beschrieben.
- Das Drucken des Handbuchs ist als dritte ▄bung gedacht. Auf
- Details, wie in WINBOOK.TXT, wird hier verzichtet.
- Nach dem Start von WinBook fⁿhren Sie folgende Schritte aus:
-
- 1) WΣhlen Sie im Pop-Up-Menⁿ "Datei" den Befehl "╓ffnen"
- - Im Dialogfenster von "Datei ÷ffnen" das WinBook-
- Verzeichnis
- - Unter "Dateiformat" die Zeile "Textdateien".
- Daraufhin werden alle Dateien mit der Dateierweiterung
- *.doc und *.txt angezeigt. Halten Sie die Strg-Taste
- gedrⁿckt und klicken mit der Maus die vier Dateien
- PROLOG.DOC, WINBOOK.DOC, WINBOOKA.DOC und
- WINBOOKI.DOC an. Drⁿcken Sie dann die Taste "OK".
- 2) WΣhlen Sie im Pop-Up-Menⁿ der Reihe nach die Befehle
- "Seitenformat", "Textformat", "Schrifttyp" und "Kopf-
- und Fu▀zeile".
- Stellen Sie folgende Einstellungen sicher:
- "Seitenformat": 2x2 Seiten/Blatt
- 59 Zeilen/Seite
- 85 Zeichen/Zeile
- max Seiten/Heft 20
- "Textformat": Herkunft: Windows
- Zeichenabstand: proportional
- Zeichensatz: ANSI
- "Schrifttyp": Schriftstil: standard
- SchriftstΣrke: normal
- "Kopf- und Fu▀zeilen": Prologdateiname: PROLOG*.*
- 3) Stellen Sie die Druckrichtung auf Querformat ein
- 4) Bereiten Sie den Drucker zum Drucken vor und starten
- Sie mit dem Befehl "DRUCKEN!".
- 5) Nachdem die oberen Seiten (-5 bis 14) gedruckt sind,
- legen Sie die BlΣtter neu ein zum Drucken der unteren
- Seiten (ersten 5 BlΣtter).
- Die Seitennummern -5, -4, -3, -2, -1 und 0 bezeichnen
- die Seiten der Prologdatei. Diese Seiten werden ohne
- Kopf- und Fu▀zeilen gedruckt. Die erste Seite der Datei
- WINBOOK.DOC beginnt mit Seitennummer 1.
- 6) Nach dem Drucken des ersten Hefts mit fⁿnf BlΣttern
- (20 Seiten) setzen Sie das Drucken der Seiten 15
- bis 34 des zweiten Heftes fort.
-
-
-
- {/**
-
-
- {/*T2
- INHALT:
- {/*E
-
- {/*T1
- WINBOOK.DOC: ALLGEMEINE FUNKTIONSBESCHREIBUNG
- & MEN▄BEFEHLE
- 0.0 HILFE
- 1.0 ▄BERSICHT
- 2.0 DATEI und DATEILISTE
- 3.0 DRUCKEN
- 4.0 DRUCKEN UNTERBRECHEN UND FORTSETZEN
- 5.0 MEN▄BEFEHLE
- 5.1 DATEI
- 5.1.1 ╓ffnen
- 5.1.2 Auto.Start
- 5.1.3 Anzeige...
- 5.1.3.1 Dateianzeige
- 5.1.3.2 Datei an Anfang
- 5.1.3.3 Dateiname entfernen
- 5.1.4 Befehlszeile
- 5.1.5 Drucken ab Seite
- 5.1.6 Drucker einrichten
- 5.2 DRUCKEN
- 5.3 OPTIONEN (WINBOOKA.DOC)
- 5.4 VOREINSTELLUNGEN
- {/*E
-
- {/*T1
- WINBOOKA.DOC: OPTIONEN
- 6.0 OPTIONEN
- 6.1 Seitenformat
- 6.1.1 Anzahl Seiten pro Blatt
- 6.1.2 Art der Blattzufⁿhrung
- 6.1.3 Start der ersten Seite
- 6.1.4 Anzahl Zeichen pro Zeile,
- 6.1.5 Anzahl Zeilen pro Seite
- 6.1.6 Maximale Anzahl Seiten pro Heft
- 6.1.7 Anzahl Hefte pro Durchlauf
- 6.1.8 Anzahl Kopien
- 6.2 Textformat
- 6.2.1 Zeichenabstand
- 6.2.2 Zeichensatz
- 6.2.4 TabulatorlΣnge
- 6.2.5 Markierung fⁿr Zeichenumbruch
- 6.2.6 Einstellen des Zeilenumbruchs
- 6.3 Schriftart auswΣhlen.
- 6.4 Randeinstellung
- 6.5 Drucken von Kopf- und Fu▀zeilen
- 6.5.1 Linke Kopfzeile
- 6.5.2 Rechte Kopfzeile
- 6.6.3 Linke Fu▀zeile
- 6.5.4 Rechte Fu▀zeile
- 6.5.5 Prologdateiname
- 6.5.6 1. Seitennummer
- 6.6 Zeilensteuerung
- 6.6.1 Voreinstellungen
- 6.6.1.1 Seitenumbruch
- 6.6.1.2 Drucken mit anderer SCHRIFT
- 6.6.2 Dialogfeld "Zeilensteuerung"
- 6.6.3 Dialogfeld "Schriftauswahl..."
- 6.6.4 BEISPIELE
- {/*E
-
- {/*-20
- {/*T1
- WINBOOKI.DOC: BENUTZER-SCHNITTSTELLE
- 1.0 ALLGEMEINE PROGRAMMSTEUERUNG
- 2.0 EINSTELLUNGEN IN DER PROFILDATEI
- WINBOOK.INI (INITIALISIERUNGSDATEI)
- 3.0 DATEIFILTER (FILEFILTER=)
- 4.0 SONDERBEHANDLUNG von TEXTZEILEN
- 4.1 SEITENUMBRUCH
- 4.1.1 SEITENUMBRUCH VERSION 1.0
- 4.1.2 ERWEITERTE SEITENUMBRUCHSTEUERUNG
- (VERSION 1.1)
- 4.2 DRUCKEN MIT ANDERER SCHRIFT
- (VERSION 1.1)
- 4.2.1 DRUCKEN EINER EINZELNEN ZEILE
- MIT ANDERER SCHRIFT
- 4.2.1 DRUCKEN EINER ZEILENGRUPPE
- MIT ANDEREREN SCHRIFTEN
- 4.3 SONDERSUCHE (REGUL─RE AUSDR▄CKE)
- {/*E
-
-