home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ╔══════════════════════════════════════════════════╗
- ║ H P S - K A T (c) ║
- ║ Version 1.0 ║
- ║ Programm zur Erstellung von Katalogdisketten ║
- ║ Made by Peter Schimmer 1994 ║
- ╚══════════════════════════════════════════════════╝
-
-
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════╗
- ║ Wichtige Programminformationen ║
- ╚═════════════════════════════════════╝
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- Sehr geehrter Anwender !
-
- Zunächst einmal herzlichen Dank dafür, das Sie Ihr Vertrauen in das
- Programm HPS-KAT setzen. Es ermutigt mich als Autor, das Programm
- weiterzuentwickeln und neues zu schaffen, das Ihnen als Computeranwender
- die Arbeit mit Ihrem Gerät erleichert und verschönert. Wenn Sie Anregungen,
- Vorschläge, usw. haben, dann schreiben Sie mir bitte, denn gute und aus-
- gereifte Software wird zwar vom Programmierer umgesetzt, aber vom Anwender
- gemacht, weil diese sich hauptsächlich nach den Bedürfnissen des Marktes
- richtet. Diesen Markt repräsentieren Sie als Anwender dieser Software.
- Darum sollten Programme immer in Kooperation zwischen Anwender und Pro-
- grammierer entstehen, denn nur so wird nicht an den Bedürfnissen des
- Anwenders vorbeientwickelt.
-
-
-
-
-
-
-
-
- ╔═══════════════════════════════════════╗
- ║ Was ist HPS-KAT denn eigentlich ??? ║
- ╚═══════════════════════════════════════╝
-
-
- Das Programm HPS-KAT wurde für Softwarehändler entwickelt, die Ihre
- Produkte mittels elektronischen Medien offerieren möchten. Mit HPS-KAT
- ist es möglich, dreisig Rubriken zur erstellen, in welchen je 4.000
- einzelne Datensätze zu den offerierten Programmen Platz haben. Pro
- Datensatz (offeriertes Programm) stehen frei editierbare Beschreibungs-
- felder zur Verfügung. HPS-KAT bietet im Setupteil (für die Bearbeitung
- der Daten) standarthafte Möglichkeiten, also das Anlegen der Datensätze,
- löschen, verändern, usw. auch Kopierfunktion für die Kundendisketten,
- Etikettendrucken, u.v.a.m. an. Das Programm ist mit einer zeitgemäßen
- ON-LINE-Hilfefunktion ausgestattet, die schnell aufschluss über mögliche
- Fragen gibt.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ================================================================
-
-
- ╔════════════════════════════════════════════════════╗
- ║ ACHTUNG: Wichtige Informatioen im Schluß !!!! ║
- ╚════════════════════════════════════════════════════╝
-
-
- ================================================================
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ╔═══════════════════════════════════╗
- ║ Systemvoraussetzungen ║
- ╚═══════════════════════════════════╝
-
-
- Das Programm läuft auf einem PC/MS-DOS ab Version 3.2 und 640 KB Haut-
- speicher und Festplatte. Nötig ist minderstens ein Diskettenlaufwerk
- (zum Übertragen der Programmdateien auf die Festplatte) sowie eine
- Festplatte mit freiem Speicherplatz von minderstens 1MB. Ferner eine
- beliebige Grafikkarte (MDA,CGA,Herkules,EGA,VGA). Wenn Sie den Ausdruck
- diverser Kontroll- und Übersichtslisten möchten, benötigen Sie außderdem
- noch einen Drucker.
-
-
-
-
-
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════╗
- ║ Let's start .... ║
- ╚═════════════════════════════════════╝
-
-
- Nach der erfolgreichen Installation des Programmes durch das Programm
- START.EXE (kann aufgerufen werden mit FIRST.BAT) wechseln Sie in das
- Verzeichnis, in welches START.EXE Ihnen das Programm HPS-KAT kopiert
- hat.
-
- Das Programmpaket teilt sich eigentlich in zwei seperate Programme,
- nämlich den Setupteil für die Dateneingabe sowie den Katalogteil,
- der den eigentlichen Katalog, wie ihn Ihre Kunden erhalten, darstellt.
-
- Im SETUP stehen Ihnen nun alle Möglichkeiten zur Eingabe und Bearbeitung
- der Katalogartikel zur Verfügung. Ich möchte hier auf eine detailierte Be-
- schreibung und Erklärungen der einzelnen Funktionen verzichten, da im
- Setup eine umfangreiche ON-LINE Hilfefunktion zu jedem Thema zur Verfügung
- steht. Diese Hilfen können Sie mittels Mouse, Tabulatortaste oder auch
- mit der Taste F1 aufrufen. Deshalb folgt nun nur eine kurze, stichpunkt-
- artige Beschreibung der einzelnen Funktionen:
-
-
-
-
- 1.) Menupunkt <DIVERSES>
-
-
-
- a) <ÜBER HPS-KAT> Programmsinn u. Zweck; Programmierer
-
- b) <WERBUNG> Der Titel sagt's bereits
-
- c) <SYSTEM-INFO> Zeigt freie Laufwerkskapazitäten, DOS-Version,
- vorh. Laufwerke, RAM, usw. an.
-
- d) <OS-EINGABE..> Rift die OS-Eingabeaufforderung (DOS-Prompt) auf
-
- e) <BEENDEN> Beendet das Programm SETUP.EXE
-
-
-
-
-
- 2.) Menupunkt <DATEI>
-
-
-
- a) <VARIABLEN GENERIEREN> Hier werden die Rubriknamen bestimmt, die
- Texte für das Katalog-Start-Fenster, usw.
- generiert und gespeichert, sowie die von
- Ihnen Ihren Kunden offerierten Zahlungs-
- arten, Ihre Adresse, etc., etc. editiert...
-
- b) <SATZNUMMER ZEIGEN> Zu jeder Rubrikdatei gehört eine sog.
- Satznummer, die bei jeder Neueingabe
- eines Datensatzes in eine Rubrikdatei
- um eines erhöht wird. Diese Satznummern
- und die aktuelle Katalognummer, sowie
- Gesamtindexnummer können hiermit an-
- gezeigt, und auch modifiziert werden.
-
- c) <DATENSATZ LÖSCHEN> Mittels dieser Funktion ist es möglich,
- einen Datensatz (Programmtitel) aus den
- Programmdateien zu löschen.
-
- d) <DATENSATZ HINZUNEHMEN> ...ist die eigentliche Dateneingaberoutine,
- da hier die Programmdaten zum offerieren
- im Katalogteil editiert werden. Wenn Sie
- einen Datensatz modifizieren wollen, be-
- nötigen Sie auch die Funktion. Geben Sie
- bei 'Programmtitel' den zu ändernden Pro-
- grammtitel ein, und drücken Sie dann <F3>
- um den Datensatz wieder zum Bearbeiten
- herzuholen.
-
- c) <INDEXDATEI> Die Funktion liest aus der Datei GESAMT.IDX
- alle vorhandenen Datensätze ein, und zeigt
- die Eingaben darüber an. Auch hier bestehen
- Druckmöglichkeiten.
-
- d) <ETIKETTEN DRUCKEN> Benötigen Sie Etiketten ? Dann ist diese
- impletierte Funktion genau das richtige.
- Obwohl nur drei Fonttyps zur Verfügung
- stehen, ist diese Funktion ausreichend,
- um Etiketten für Disketten zu Drucken.
-
-
-
-
- 3.) Menupunkt <KATALOG>
-
-
-
- a) <KATALOGTEST> Macht nichts anders, als das Katalogpro-
- gramm aufzurufen, damit Sie gleich über
- Ihre Veränderungen und Eingaben, die Sie
- mit SETUP machen, im Bild sind und sehen,
- wie sich diese im Katalog auswirken.
-
- b) <KAT-DISK KOPIEREN> Diese Routine erstellt Ihnen automatisch
- die Katalogdisketten, wie Sie sie an Ihre
- Kunden abgeben können. Wenn Sie wollen
- sogar in komprimierter Form !
-
- c) <POPUPS BENENNEN> Im Katalogprogramm werden im ersten Pull-
- downmenu sieben frei konfigurierbare Text-
- dateien aufgerufen. Mit dieser Funktion
- können die PopUp-Titel benannt werden.
-
-
-
-
- Desweiteren sind zudem noch alle Hilfen zu den Funktionen seperat auf-
- rufbar.
-
- Die meisten der oben vorgestellten Funktionen, sind auch mittel der
- Funktionstasten, teilweise in Verbindung mit ALT oder STRG, aufrufbar.
- Aufschluss darüber, welche Taste welche Funktion aufruft, gibt die
- untere Statuszeile in SETUP.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════╗
- ║ Zum Katalogteil .... ║
- ╚═════════════════════════════════════╝
-
-
-
- Durch den Katalog werden verschiedene Textdateien zur Anzeige aufge-
- rufen, die Sie nach Ihren Vorstellungen gestalten können. Es handelt
- sich hierbei um die Textdateien
-
- a) INFO_1.KAT
- b) INFO_2.KAT
- c) INFO_3.KAT
- d) INFO_4.KAT
- e) INFO_5.KAT
- f) INFO_6.KAT
- g) INFO_7.KAT
-
-
-
- Eine weitere Textdatei ist die Datei HELP.KAT, die die Hilfetexte für
- den Katalog beinhaltet. Wenn Sie möchten, können Sie auch diese Datei
- mit jedem beliebigen Texteditor bearbeiten, wenn Sie es für nötig
- halten sollten.
-
-
-
-
-
-
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
-
-
- ╔═════════════════════════════════════╗
- ║ ACHTUNG - WICHTIGE INFORMATIONEN ║
- ╚═════════════════════════════════════╝
-
-
-
- Wenn Sie zum kopieren Ihrer Katalogdisketten für Ihre Kunden nicht die
- im SETUP impletierte Funktion <KAT-DISK KOPIEREN> verwenden wollen (aus
- welchen Gründen auch immer) dann müssen Sie unbedingt darauf achten, daß
- sich neben Ihren Datensatz-RUBRIKDATEIEN auch die folgenden Programm-
- dateien mit auf den Katalogdisketten befinden :
-
-
- a) BESTELL.INI
- b) BESTNR.DAT
- c) FORTLAUF.DAT
- d) HELP.KAT
- e) REG@@.INI ACHTUNG - Nur bei der Vollversion enthalten !!!!
- f) SATZ.DAT
- g) VARIABLE.IDX
- h) IMPRESS.KAT
- i) INFO_1
- j) INFO_2
- k) INFO_3
- l) INFO_4
- m) INFO_5
- n) INFO_6
- o) INFO_7
-
-
-
- ...und selbstverständlich die Datei KATALOG.EXE !
-
-
- Den Katalog mit den vorgenannten Dateien, incl. KATALOG.EXE und den
- Rubrikdateien dürfen Sie lizenzfrei und ohne die Entrichtung von Ge-
- bühren an den Autor so oft Sie möchten kopieren und weitergeben. So-
- lange Sie folgendes beachten :
-
-
-
-
-
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- ! !
- ! !
- ! Unter KEINEN UMSTÄNDEN darf bei der VOLLVERSION (!) !
- ! von HPS-KAT (c) die Datei !
- ! !
- ! SETUP.EXE !
- ! εεεεεεεεε !
- ! !
- ! weitergegeben werden. !
- ! !
- ! !
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
-
-
-
- Die Weitergabe von SETUP.EXE zusammen mit der Datei REG@@.INI verstößt
- gegen das Urheberrecht ! εεεεεεεε
-
-
- Wenn Sie die SHAREWARE-Version von HPS-KAT (c) besitzen, dann dürfen Sie
- das Programm kopieren und weitergeben, solange sich alle (!) Programm-,
- Informations-, Dokumentations-, Werbungs- und .INI Dateien in unver-
- ändertem Zustand befinden. Bitte lesen Sie auch die Datei HAENDLER.DOC
- die mit auf der Diskette ist. εεεεεεεεεεεε
-
-
-
-
- Dem Lizenznehmer (Vollversion) ist untersagt,
-
-
- a) ohne vorherige schriftliche Einwilligung von dem Autor Peter Schimmer
- die Software (Vollversion) oder das zugehörige Material an einen
- Dritten zu übergeben oder einem Dritten sonstwie zugänglich zu machen.
-
- b) die Software (Vollversion) auf einen anderen Computer über ein Netz
- oder einen Datenübertragungskanal auf einen Computer zu übertragen.
-
- c) ohne vorherige schriftliche Einwilligung von dem Autor Peter Schimmer
- die Software abzuändern, zu übersetzen, zurückzuentwickeln, zu ent-
- kompilieren oder zu entassemblieren.
-
- d) von der Software abgeleitete Werke zu erstellen oder das schriftliche
- Material zu vervielfältigen.
-
-
-
-
-
- Der Autor haftet nicht für Schäden die durch die Benutzung der Software
- dem Anwender dieser Software entstehen.
-
- Warennamen werden benutzt, ohne daß ihre freie Verwendung gewährleistet
- werden kann.
-
- Dieses Produkt unterliegt dem Urheberrecht.
-
-
- Sollten Probleme bei der Arbeit mit dem Programm HPS-KAT (c) auftreten,
- oder Sie Wünsche bzw. Verbesserungsvorschläge haben, dann setzen Sie
- sich bitte mit mir in Verbindung.
-
-
-
-
-
-
-
- *****************************************
- * Copyright (c) 1994 by Peter Schimmer *
- *****************************************
-
-
- ********************************************************************
- * Peter Schimmer .. Postfach 1116 .. 91560 Heilsbronn .. Germany *
- ********************************************************************
-