home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Paehl Dirk
- Postfach 3720
- 38027 Braunschweig
-
-
-
-
- Info zum Programm DPACK,
-
- Was ist Dpack: Dpack ist ein kleines Hilfsprogramm zum Packen von Dateien,
- Dpack muß vom zu packenden Verzeichnis aufgerufen werden. Dpack muß in
- einem Verzeichnis, welches über den Pfad erreichbar ist. Also nicht im
- zu packenden Verzeichnis. Es werden in dieser Version die Packer
- ARJ, UC, Pkzip und LHA unterstützt, welche ebenfalls über den Pfad erreichbar
- sein müßen. Als Formatierprogramme werden FDFormat, FFormat oder Format
- unterstützt, welche ebenfalls über den Pfad ereichbar sein müßen.
- Diese Programme sind meines Wissens Shareware oder Freeware.
- Bitte entsprechende Hinweise beachten.
- Dieses Programm ist Freeware, daß heißt es kann von jedem
- kostenlos genutzt werden und es darf nicht einzeln verkauft werden.
-
- Pkzip unterstützt keine überformatierten Disketten, in dem Fall ARJ erweitert
- wählen. Disketten müßen aber schon überformatiert sein.
- Beim PKZIP- Backup werden die Disketten Quickformatiert, daß heißt die
- Disketten müßen nicht leer sein, aber schon formatiert.
- Es ist nicht möglich mit dem Norton Commander 4.0 PKzip ( Backupdisketten )
- zu betrachten oder zu entpacken, weil Pkzip sie in ein anderem Format
- packt. Einfach Pkunzip aufrufen ( Pkunzip -d ) und die letzte Diskette
- einlegen. ( Entweder vorher ins betreffende Verzeichnis kopieren oder
- eingeben ( Pkunzip -d a:\Archivname c:\dos ) oder ähnlich.
-
- Der Packer UC ist ein neuer Sharewarepacker, er unterstützt genau wie
- LHA keine Backups über mehrere Disketten. Es ist auch nicht möglich eine
- Exedatei zu erzeugen. Er darf auch nur 30 Tage ohne Registrierung genutzt
- werden. Warum ich ihn dann mit integriert habe ist einfach, er hat mich
- durch seine Packergebnisse überzeugt. Entpackt wird mit dem Schalter
- ( uc e Archivname ) entpackt ohne Unterverzeichnisse.
- ( uc es Archivname ) entpackt mit Unterverzeichnisse.
-
- Nach einem kleinen Hinweis, erscheint ein Pulldownmenü. Mit den Cursortasten
- und können Sie den Packer bzw. die Packoption wählen.
- Starten können Sie indem Sie die Return Taste drücken, ESC beendet.
- Nach dem Packen müßen Sie die Returntaste betätigen, damit Sie das Programm
- verlassen können.
- Mir war es nicht möglich, das Programm mit einer anderen Dosversion
- als MS-Dos 6.2 zu testen. Es wäre schön, wenn Sie es mir Mitteilen
- würden. Das Menü sieht mit Befehlsinterpreter NDOS.COM etwas anders
- aus als mit Command.com, was sich aber in keinster Weise negativ
- auswürgt.
-
-
- -------------------------------------------------------------------------------
-
- Es wurden von mir folgende Versionen von Packern benutzt:
-
-
- LHA : Version 2.55b
- ARJ : Version 2.41
- Pkzip: Version 2.04g
- ------------------------------------------------------------------------------
- Bei älteren Versionen könnte es eventuell zu Problemen kommen.
- Wie zum Beispiel Arj, es wird meines Wissens erst ab 2.30 die Option
- Exedatei erzeugen unterstützt.
- Pkzip unterstüzt in der Version 1.1 oder so, nicht die Option Backup auf Disk.
- Mehr ist mir nicht bekannt, weil ich keine älteren Packer habe.
- Woher bekommen, beim nächsten Sharewarehändler, oder bei mir.
- Diskette und Rückporto nicht vergessen, ansonsten bekommt Ihr keine
- Antwort von mir.
- Wenn der Treiber Ansi.sys nicht geladen ist, kommt es vor daß beim
- packen nichts angezeigt wird, in diesem Fall in der Config.sys
- Ansi.sys mit Devicehigh=c:\dos\ansi.sys laden.
- Dpack läuft in dieser Version nur ab 286er aufwärts, wenn das Programm
- trotzdem nicht laufen sollte, liegt es daran, daß das Programm
- geändert oder mit einem Virus infiziert wurden ist.
- Wer noch keinen 286er oder höher haben sollte, muß auf dieses Programm
- nicht verzichten, einfach Diskette, Rückporto und eventuell eine kleine
- Spende an mich schicken und Ihr bekommt dann eine Version die auch unter
- 286 läuft.
-
- Per Schalter, läßt sich einstellen, ob die Dateien nach dem Packen
- gelöscht werden sollen.
- Obwohl Dpack ein reines Dosprogramm ist, kann man es auch unter
- Windows nutzen. Wie, ganz einfach, mit dem Dateimanager oder ähnlichen
- ins zu Packende Verzeichnis wechseln und unter Datei,Ausführen,
- Dpack aufrufen. Dieses funktioniert auch mit Entpack. Es muß nur
- darauf geachtet werden, daß der Archivname klein geschrieben wird.
-
- ---------------------------------------------------------------------------
- BACK VERSION 1.0 COPYRIGHT 1994 by
- Dirk Paehl Postfach 3720 38027 Braunschweig.
-
-
- Dieses Programm ist Freeware, daß heißt, es darf kostenlos
- genutzt werden. Über eine kleine Spende würde ich mich freuen.
- Was kann dieses Programm, als erstes muß Back, ARJ und PKUNZIP
- über Pfad erreichbar sein. Es kann auf einfachste Weise
- ein Backup mit ARJ oder PKZIP von Diskette auf Festplatte
- entpackt werden. Das Zielverzeichnis muß nicht existieren,
-
- dieses Programm wird einfach BACK /S [ARCHIVNAME] ENDUNG
- aufgerufen. Wobei die ENDUNG ARJ oder ZIP sein muß.
- Mit /S, besteht die Möglichkeit, daß Zielverzeichnis, nach dem
-
- Entpacken mit Scan (MC AFEE) zu überprüfen, welcher ebenfalls
- über Pfad erreichbar sein sollte. Mit diesem Programm kann
- nur von Diskette auf Festplatte entpackt werden.
- Beispiel: Back /s Archiv.arj.
-
-
- Info zu Entpack
- ----------------------------------------------------------------------------
-
- Entpack ist ein Hilfsprogramm zum entpacken und wird mit DPACK ab
- Version 1.56 geliefert. Entpack, die Packer bzw. Entpacker müßen
- über Pfad erreichbar sein, ggf. auch Scan.
- Das Programm wird wie folgt aufgerufen:
-
- Entpack Archivname mit Endung ( zip, arj uc2 oder lzh ), entpackt
- ohne Scan aufzurufen. Z.B. Entpack Neu.arj, entpackt diese Datei
- ins Aktuelle Verzeichnis.
-
- Bei Entpack bestehen folgende Schaltermöglichkeiten:
- /S: Überprüft das aktuelle Verzeichnis incl. Unterverzeichnisse mit Hilfe
- von Scan ( Mc Afee ) auf Viren.
- /D: Löscht nach dem Entpacken, den Archivnamen, ohne Virenprüfung.
- auch Schreibgeschützte Dateien.
- /SD: Überprüft auf Viren und löscht den Archivnamen.
- Ohne Schalter, es wird nur Entpackt, ohne Löschen und Virenprüfung.
-
- Beispiel:
- Entpack /s Neu.zip ( oder arj, uc2, lzh ) entpackt mit anschließendem
- Scan.
-
- Dieses Programm darf nur mit DPACK weitergegeben werden. Es darf
- kostenlos genutzt und weitergegeben werden ( nur mit DPACK ).
-
- Über eine kleine Spende für meine Mühe würde ich mich freuen.
-
-
-
- Dirk Paehl
-
-
-