home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *****************************************************************************
- * *
- * AnimFader V1.0 *
- * *
- * © 1991 by Andreas Ackermann *
- * *
- * This Programm is Freeware *
- * You may copy it as long as no fee is charged *
- * (beside a small fee for disks and copying) *
- *****************************************************************************
-
- Look at bottom of file to find an English description !
-
- AnimFader ist ein kleines Utility, das, wannimmer man linke-alt+linke-shift
- +f betätigt, den Screen von einer frei definierbaren Farbe aus einblendet.
- Durch wiederholtes Drücken dieser Kombination wird der Screen wieder aus-
- geblendet und danach die Originalfarben wiederhergestellt.
- Mit der Kombination linke-alt+linke-shift+g wird ein Fenster eingeblendet,
- in dem sich Anfangs- und Endfarbe einstellen lassen.
- Dazu klicken sie einmal auf den Text 'Color Start (End)', stellen die Farbe
- ein, und drücken das entsprechende 'OK' Gadget.
- Die Hintergrundfarbe des aktuellen Screens erscheint in der Menüzeile.
- Mit dem Gadget 'Go !' legt sich der AnimFader 'schlafen' und wartet auf
- eine der beiden Tastenkombinationen, um in Aktion zu treten.
- Ein- bzw. asugeblendet wird immer der vorderste Screen. Auch das Fenster
- erscheint immer auf diesem Screen.
- AnimFader wurde geschrieben, um eine Weltkugel-animation von DPaint auf
- Video aufzuzeichnen; AF arbeitet nur mit solchen Animationsabspielern
- zusammen, die Intution-Screens verwenden ( z.B. PPAnim). Mit ShowAnim
- funktioniert es leider nicht.
- Achtung: Af verändert die Einsprungadresse der Routine Closescreen,
- damit es keinen Systemzusammenbruch gibt, wenn der Screen, auf
- dem sich das AF-Fenster befindet, geschlossen wird.
- Vermeiden sie es, gleichzeitig Programme laufen zu lassen, die
- Closescreen ebenfalls verändern !
- [ PPAnim verwendet einen doppelt-gebufferten Screen, so daß es möglich
- ist, das man das AF-Fenster nicht sieht; in solch einem Fall müssen sie
- ein Paar Bilder weiter nochmals versuchen, PPAnim anzuhalten, solange
- bis das Fenster erscheint. (Bitte außerhalb des Bereichs klicken, in
- dem sich das AnimFader-fenster befindet : sie erkennen dies daran, daß
- der Mauszeiger sichtbar ist, wenn sie innerhalb des AF-Fensters geklickt
- haben. )
- Die Zerstörungen der Animation verschwinden wieder, sobald sie einmal
- vollständig durchgelaufen ist. ]
-
-
- AnimFader is a small utility to fade screens in and out.
- When pressing left-alt+left-shift+f all colors of the front screen will
- appear in the same color ( you may define this color yourself ). Pressing
- it once more, the colors will be faded in, next time, the screen fades out,
- and then you'll get the original colors again .
- Left-alt+left-shift+g will cause a window to appear on the front screen
- where you may modify start- and endcolor as you like. The value of the
- background color of the current screen will be shown in an menuitem.
- To edit a color simply click on the text 'Color Start (End)', modify it
- and then press the corresponding 'OK' gadget.
- Selecting 'Go !' will cause AF to sleep, until you press one of the
- combinations mentioned above.
- AF was written to copy a DPaint-animation on video-tape and I wanted rather
- something softly faded in than something popping up.
- AF works with ANY intuition screen ( so it works with PPAnim ); but it won't
- work with ShowAnim.
- Attention: Af modifies the Closescreen-routine to avoid GURUs when closing
- a screen containing the Af-window.
- It's advisable not to use any other Programm doing so, while
- AF is running !
-
-
- Enjoy !
-
- Andreas Ackermann
- Lorenz-Summa-Str.10
- W-8679 Oberkotzau
- Germany
-
-
- 20th November 1991
-
-