home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ROTHELLO
- ~~~~~~~~
-
- Rothello ist (c) Copyright 1992 von
-
- Michael Köpke Rolf Herrmann
- Berliner Ring 5 Theresenstraße 16
- 6233 Kelkheim/Ts. 6233 Kelkheim/Ts.
-
- Rothello ist ein SHAREWARE-Programm und darf frei und ohne Profit
- kopiert werden (max. Diskettenpreis + Porto). Es darf nur kom-
- plett und unverändert weitergegeben werden. Bei regelmäßiger
- Benutzung bitten wir um eine SHAREWARE-Gebühr von DM 10,--.
-
- Zum Programm gehören folgende Dateien:
-
- - ROTHELLO
- - ROTHELLO.info
- - ROTHELLO.DOK
- - ROTHELLO.DOK.info
- - ROTHELLO.DOC
- - ROTHELLO.DOC.info
-
- *--------------------------------------------------------------*
-
- Eine neue Idee hinter einem altbekannten Spiel. Jeder kennt OTHELLO,
- besser bekannt unter dem Namen REVERSI. Von diesem Spiel existieren
- bereits dutzende mehr oder weniger gut gelungene Computerumsetzungen.
-
- Das Prinzip ist einfach:
- Die Spieler setzen abwechselnd einen Spielstein ihrer Farbe. Bedin-
- gung ist, daß sie dabei Steine des Gegners mit eigenen Steinen ein-
- grenzen. Die eingegrenzten Steine nehmen sodann die Farbe des Spie-
- lers an. Wer am Ende der Partie die meisten Steine hat, gewinnt.
-
- So weit - so gut. Das leistet ROTHELLO natürlich auch. Jetzt zu den
- Neuigkeiten: Wie der Name schon andeutet, werden bei ROTHELLO nicht
- nur Steine gesetzt, sondern es können ganze Reihen oder Spalten ro-
- tiert, also verschoben werden! Hierzu befinden sich rund um das 8x8
- Felder große Spielbrett entsprechend Pfeile. Befinden sich in einer
- Reihe/Spalte mindestens 4 Steine unterschiedlicher Farbe, kann diese
- Reihe/Spalte in Pfeilrichtung um eine Position verschoben werden.
- Steine, die an einer Seite das Brett verlassen tauchen auf der ande-
- ren Seite wieder auf. Doch Vorsicht! Aufgrund der neuen Position der
- Steine innerhalb der Reihe/Spalte wird das ganze Spielbrett mit Aus-
- nahme der geschobenen Reihe/Spalte neu berechnet. Das kann zu einer
- völlig geänderten Situation führen. Man muß sich das Ganze allerdings
- sehr gut einteilen, denn jeder Spieler darf pro Spiel insgesamt nur 5
- mal schieben.
-
- Das Spiel wird komplett mit der Maus bedient. Vor Spielbeginn wählt
- man mit dem entsprechenden Schalter, ob man gegen einen menschlichen
- Gegner spielt "HUMAN VS. HUMAN" oder gegen den Computer "HUMAN VS.
- AMIGA". Anschließend legt man fest wer beginnt "Player 1/2 begins"
- bzw. "HUMAN/AMIGA begins". Während des Spielverlauf erscheint der
- Name des aktiven Spielers in seiner Spielsteinfarbe (orange bzw.
- blau) in der Spielstandsanzeige. Gesetzt wird, indem man auf ein Feld
- seiner Wahl klickt. Sind nach dem Setzen eines Steines Pfeile in der
- Spielfeldumrandung grün gefärbt, kann eine der entsprechenden Reihen-
- /Spalten geschoben werden. Dazu muß zuvor der Schalter "MAKE A SHIFT"
- angeklickt werden, dann der entsprechende Pfeil. Soll oder kann nicht
- geschoben werden, wird das Spiel an den Gegner mit Betätigung des
- Schalters "NEXT PLAYER" übergeben.
-
- Das aktuelle Spiel kann jederzeit mit "QUIT" beendet werden. Danach
- besteht die Möglichkeit, ein neues Spiel zu beginnen "NEW GAME" oder
- das Programm zu beenden "QUIT ROTHELLO".
-
-
- Das Spiel ist programmiert und compiliert in GFA-BASIC. Wir hoffen,
- Sie haben Spaß damit. Wenn Sie Kommentare oder Anregungen dazu haben,
- schreiben Sie uns das doch bitte.
-
- Kelkheim, 12.01.1992
- <*>The BluesBrothers<*>