home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NAME
- tl - installiert das "Turbo Layers Real Time Window Moving System"
- auf dem Workbench-Screen.
-
-
- BESCHREIBUNG
- Intuition ist ein ziemlich mächtiges Fenstersystem. Trotzdem wird
- beim Verschieben eines Fensters leider nur ein Rahmen statt des
- kompletten Fensters angezeigt. TurboLayers tut hier unter
- Verwendung des Blitters sein Bestes, um dieses Problem zu beheben.
-
-
- INSTALLATION
- Ziehe das Icon von "tl" in die WBStartup-Schublade Deiner Bootpar-
- tition oder Bootdiskette, so daß es bei jedem Booten automatisch
- aktiviert wird.
-
- Wenn Du keine WBStartup-Schublade hast, verwendest Du wahrschein-
- lich eine veraltete Version des Amiga-Betriebssystems und solltest
- es so schnell wie möglich aktualisieren. TurboLayers benötigt min-
- destens die Kickstart-Version 2.04.
-
-
- ANMERKUNGEN
- · Wenn Du ein Fenster bewegen möchtest, blockiert es einen kurzen
- Moment, bevor es sich zu bewegen beginnt. Diese Verzögerung ist
- notwendig, da die Windows, die sich hinter dem Fenster befinden,
- die Zeit für eine Aktualisierung ihres Inhalts benötigen.
- Diese Zeit kann mit dem Tooltype DELAY verändert werden. Auf einem
- A3000 ist ein Wert von 2 in den meisten Fällen ausreichend. Den-
- noch können auf einem langsameren oder einem schwer beschäftigten
- Rechner einige Fenster für ihren Refresh länger benötigen, so daß
- dieser Wert eventuell erhöht werden muß.
-
- · Während TurboLayers aktiv ist, kann der Workbench-Screen nicht ge-
- schlossen werden. Wenn Du also den Requester "To reset the Work-
- bench screen, please close all windows expect drawers" sehen
- solltest, musst Du zunächst TurboLayers durch Doppelklick auf sein
- Icon beenden und darauf "Retry" im Requester anklicken.
-
- · Aufgrund von einigen Besonderheiten dieser Implementation solltest
- Du die Option "AutoScroll" in den ScreenMode-Preferences abschal-
- ten. Mit angeschaltetem AutoScroll könntest Du den folgenden merk-
- würdigen Effekt beobachten: Ziehe den Workbench- Screen auf unge-
- fähr halbe Höhe hinunter. Nimm nun ein Fenster und ziehe es soweit
- wie möglich nach unten, woraufhin Du wie durch Zauberei einen
- zweiten Screen hinter dem ersten auftauchen sehen kannst. Wenn Du
- das Fenster schnell genug bewegst, ist es sogar möglich, daß der
- Workbench-Screen auf eine unzulässige Position springt und dort
- bleibt, während Du ein hübsches Feuerwerk auf Deinem Monitor
- siehst. Du bist gewarnt!
-
- · Während TurboLayers aktiv ist, tauchen Icons, die rechts aus dem
- Screen heraus bewegt werden, auf der linken Seite wieder auf. Das
- ist normal.
-
- · TurboLayers kann auch aus dem CLI heraus gestartet werden, probier
- einmal "tl ?"
-
- · Und für Euch Assembler-Freaks dort draussen: TurboLayers wurde zu
- 100% in der einzigen Sprache geschrieben, die so etwas in einem
- Nachmittag zu tun erlaubt: C!
-
-
- WARNUNG
- Als Low-Level-Hack trickst TurboLayers ein wenig mit dem Workbench-
- Screen herum. Es könnte daher auf neueren Versionen des OS nicht
- mehr funktionieren - aber wird es jemals überflüssig werden ? ;-)
-
-
- VERSIONSGESCHICHTE
- 26-Jun-91 V1.0 erste öffentliche Freigabe (noch kein BigAgnus/
- A2024-Code bis jetzt)
- 02-Jul-91 V1.1 Einige input.device Deadlock-Probleme entfernt
- 18-Sep-91 V1.2 Fensteraufbau verbessert, allgemein verschnellert
-
- AUTOR
- Christian A. Weber, Bruggerweg 2, CH-8037 Zürich, Schweiz.
-
- Internet: weber@amiga.physik.unizh.ch (bevorzugt)
- weber@nessie.cs.id.ethz.ch
- UUCP: chris%mighty@cbmswi.commodore.com
- AUGL: Chris Weber
-
- Vorschläge und Fehlerberichte sind willkommen.
-
- DIESES PROGRAMM IST PUBLIC DOMAIN. BENUTZE ES AUF EIGENES RISIKO.
- DER AUTOR HAFTET NICHT FUER JEGLICHE SCHAEDEN, DIE DURCH DIE AN-
- WENDUNG ODER UNFAEHIGKEIT ZUR ANWENDUNG DIESER SOFTWARE ENTSTEHEN.
-
-
- POST SCRIPTUM
- Diese Übersetzung wurde am 01.07.91 von mir für das FRAS-Netz vor-
- genommen. Sie basiert auf der englischen Originalanleitung von
- Christian A. Weber, versteht sich aber dennoch nicht als Ersatz,
- sondern als Ergänzung der Anleitung. Insbesondere kann ich keine
- Haftung für Ungenauigkeiten oder Fehler der Übersetzung übernehmen.
- - Holger Lubitz
-
- POST POST SCRIPTUM
- Diese Übersetzung ist jetzt mit Erlaubnis des Übersetzers Teil der
- Standarddistribution und wird jetzt vom Autor gewartet.
- - Chris
-