home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Club Amiga de Montreal - CAM
/
CAM_CD_1.iso
/
files
/
389.lha
/
TextPlus_v2.0
/
German
/
TxP2.0.doc
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1990-07-03
|
15KB
|
389 lines
******************************************************************************
* *
* Text Plus V2.0 *
* (c) Copyright 1990 by Martin Steppler *
* *
* Text Plus V2.0 ist SHAREWARE. Dies bedeutet, daß es beliebig kopierbar *
* ist, aber alle Rechte beim Autor bleiben und der Anwender bei Gefallen *
* und häufiger Benutzung des Programms dem Autor einen bestimmten Geld- *
* betrag (SHARE) - in diesem Fall DM 20 - zusenden muß, um nicht gegen das *
* Urheberrechtsgesetz zu verstoßen. *
* Wer den SHARE entrichtet, erhält von mir nicht nur die neueste Version *
* von Text Plus, sondern auch den Sourcecode. *
* *
* Hinweis an alle PD-Distributoren: *
* Text Plus V2.0 darf nur mit meiner Zustimmung in einer PD-Serie auf- *
* genommen werden. Der Preis darf sich nur nach den Kosten für Disk, Ver- *
* packung und Versand richten. DM 5 sind das noch tolerierbare absolu- *
* te Maximum. *
* *
* Sendet Bug-Reports, Kritik, Vorschläge und GELD (!!!) an: *
* *
* Martin Steppler *
* Dr.-Danzebrink-Str. 11 *
* D-6400 Fulda, BRD *
* *
******************************************************************************
DANKE
Zuerst möchte ich JONATHAN POTTER danken, dessen FileRequester (Fish #242) ich
implementiert habe. Er hat den besten und komfortabelsten FileRequester
geschrieben, den ich bisher gesehen habe. Danke Jonathan!
INHALT
I STARTEN UND INSTALLATION
Erklärungen zu den Menüs und ihren Menüpunkten:
II DOKUMENT
III EDITIEREN
IV EINSTELLUNGEN
V SCHRIFT
VI SUCHEN
VII TASTATURBELEGUNG
I) STARTEN UND INSTALLATION
Text Plus V2.0 (von nun an mit TP abgekürzt) kann sowohl von der Workbench als
auch vom CLI aus gestartet werden. Im letzteren Falle kann zusätzlich noch der
Name eines Textes übergeben werden, der dann automatisch von TP nachgeladen
wird.
Möglicher Aufruf: Text_Plus_V2.0 df0:beispieltext.txp
Nach dem erfolgreichen Start versucht TP seine Konfigurationsdatei 'TxP.Con
fig' aus dem aktuellen Verzeichnis zu laden; wenn der Versuch fehlschlägt aus
dem 's:'-Verzeichnis. TxP.Config ermöglicht dem Anwender bestimmte Vorein
stellungen zu treffen wie z.B. das Setzen von Textbreite, Seitenlänge, eini
ger Druckerparameter usw. TxP.Config ist ein ASCII-File, der leicht verändert
werden kann. Die Bemerkungen in TxP.Config mögen zur Veränderung der Vorein
stellungen ausreichen. TP läuft auch ohne TxP.Config.
II) DOKUMENT
1) LADEN
Nach der Anwahl dieses Menüpunktes erscheint der FileRequester, dessen augen-
blickliche Funktion - hier 'Text Laden' - als Fenstername erscheint.
Der FileRequester hat folgende Gadgets:
- Directory Gadgets, die die File-, Drawer- und Volume-Auswahl
ermöglichen, indem man durch die Liste scrollt und das gewünschte
anklickt oder indem man die jeweiligen Namen in die String Gad-
gets eintippt.
- Das PARENT Gadget erlaubt es, in das nächst höhere Directory
zurückzukehren.
- Mit dem OKAY Gadget bestätigt man seine Auswahl. Eine Alternative
ist ein Doppelklick auf einem Filenamen.
- Mit CANCEL verläßt man den Requester ohne eine Auswahl getroffen zu
haben.
- RENAME ermöglicht die Umbenennung des soeben angewählten Files.
- DELETE erlaubt es, den gerade angeklickten File zu löschen.
- Mit MAKE DIR kann man ein Subdirectory im aktuellen Directory ein-
einrichten.
Um durch die Liste der Files, Drawers und Volumes zu scrollen, gibt es jeweils
einen Rollbalken, um die Listeneinträge schnell zu überschauen, und die Auf-
und Abpfeile, um sich jeweils einen Eintrag vor- bzw. zurück zu bewegen. Wenn
der Requester das erste Mal geöffnet wird, werden alle vorhandenen Massenspei
cher erkannt, deren Namen eingelesen, sortiert und der Liste zugefügt. Im ak
tuellen Directory wird danach nach Files und Subdirectories gesucht, die da
nach ebenfalls sortiert werden. Alle Gadgets sind aktiv während des Lesevor
gangs, so daß vor Beendigung desselben ein File angeklickt und der Requester
verlassen werden kann.
Nachdem nun wie oben beschrieben ein Filename ausgewählt wurde, versucht TP
abhängig davon, ob TP sich im Brief- oder ASCII-Modus befindet, einen File,
der im TP-Brief-Format vorliegt (Suffix: '.txp'), oder einen ASCII-File zu
laden.
2) TEXT ANHÄNGEN
Nachdem der Text wie bei 'Laden' ausgewählt wurde, wird er an das Ende des
sich schon im Speicher befindlichen Textes angehängt.
3) TEXT LÖSCHEN
Der gesamte Textspeicher wird gelöscht.
4) SPEICHERN
Der Text wird unter dem aktuellen Namen abhängig vom Brief-Modus entweder im
Brief-Format oder als ASCII-File abgespeichert. Der FileRequester wird hierbei
nicht aufgerufen.
5) SPEICHERN ALS ...
Die Eingabe des erwünschten Namens erfolgt wie bei 'Laden'; danach wird der
Text abhängig vom Brief-Modus entweder im Brief-Format oder als ASCII-File
gespeichert.
6) SPEICHERN & BEENDEN
Der Text wird unter dem aktuellen Namen abgespeichert und TP danach verlassen.
7) DRUCKEN
Nach der Anwahl dieses Punktes erscheint ein neues Fenster, in dem man eine
von vier Schriftarten (NLQ, Pica, Elite und Schmalschrift), die Seiten, ab
denen mit dem Ausdruck begonnen und aufgehört werden soll, den linken und
rechten Rand und die Länge des Papiers bestimmen kann. Ferner können noch der
Seiten- und/oder der Zeilennummerierungsmodus angeschaltet werden, d. h. daß
am Ende jeder Seite die jeweilige Seitennummer bzw. vor jeder Zeile eine Zei
lennummer ausgegeben wird. Danach beginnt der Ausdruck. Am Anfang jeder Seite
wird der Benutzer gefragt, ob er die jeweilige Seite überspringen oder drucken
will, oder ob er den Ausdruck ganz beenden möchte. Bei Fehlern besteht die
Möglichkeit die aktuelle Zeile noch einmal auszudrucken oder den Ausdruck ab
zubrechen.
TP schickt die zu druckenden Daten über das printer.device, deswegen muß sich
im Verzeichnis devs/printers der Boot-Diskette der zum Drucker gehörige Druk
kertreiber befinden und mit Preferences eingestellt worden sein.
8) HILFE
Die Tastaturbelegung von TP wird eingeblendet. Nach einem Tastendruck wird sie
wieder ausgeblendet. Gleiches kann man mit der Help-Taste erreichen.
9) INFO
Informationen über den Programmautor.
10) ENDE
Das Programm wird ohne Abspeichern des aktuellen Textes verlassen. Wenn der
aktuelle Text in irgendeiner Form verändert wurde, wird eine Sicherheitsab-
frage davorgeschaltet. Ein Abbruch aus Versehen und damit der Verlust des Tex
tes ist also nicht möglich. Ebenso kann das Programm durch die Betätigung der
Escape-Taste oder des Closegadgets verlassen werden.
III) EDITIEREN
1) BLOCK MARKIEREN
Die aktuelle Cursorposition bestimmt den Blockanfang bzw. nach nochmaligen
Anwählen dessen Ende. Er wird dann farblich gekennzeichnet. Man befindet sich
im Blockmodus, der nur durch den Aufruf von 'Markierung löschen' oder 'Block
löschen' verlassen werden kann. In diesem Modus können nur Blockoperationen
durchgeführt werden, d.h. es kann kein neuer Text eingegeben werden.
2) BLOCK KOPIEREN
Im Blockmodus kann man an der aktuellen Cursorposition den Block in den Text
einfügen, jedoch nur außerhalb des markierten Blocks selbst.
3) BLOCK LÖSCHEN
Der markierte Block wird gelöscht.
4) MARKIERUNG LÖSCHEN
Der Blockmodus wird verlassen.
5) BLOCK LADEN
Ein normaler Text wird an der Position des Cursors in den Text eingefügt, des
sen Name vorher wie bei "Laden" eingegeben wurde.
6) BLOCK SPEICHERN
Der markierte Block wird nach dessen Namenseingabe auf Diskette gespeichert.
7) BLOCK DRUCKEN
Der Ausdruck erfolgt wie bei "Drucken", nur daß keine Seitenangabe möglich
ist.
IV) EINSTELLUNGEN
1) SEITENLÄNGE
Die Seitenlänge wird in einem neuen Fenster in ein Gadget eingegeben. Sie kann
zwischen 10 und 72 Zeilen liegen.
2) TEXTBREITE
Die Eingabe erfolgt wie bei "Seitenlänge". Es können Werte zwischen 10 und 255
eingegeben werden. Wenn ein Block vorher markiert worden ist, wird dieser
nach der neuen Textbreite formatiert.
3) EINFÜGEN AN/AUS
Der Einfüge-Modus wird nach Anwahl dieses Menüpunktes entweder an- bzw. ausge
schaltet. Wenn er eingeschaltet ist, erscheint oben rechts über dem Lineal das
Wort 'EIN', und eingegebene Zeichen werden in den bestehenden Text eingefügt
und überschreiben ihn nicht.
4) BRIEF AN/AUS
Umschalten zwischen Brief- und ASCII-Modus. Jedesmal wenn in irgendeiner Form
auf die Diskette zugegriffen wird, wird berücksichtigt, ob der zu ladene/
speichernde Text ein ASCII-File ist/sein soll oder im Brief-Format vor
liegt/gespeichert werden soll. Texte im Brief-Format sind mit dem Suffix
'.txp' gekennzeichnet.
5) AUTO-TRENN AN/AUS
Die automatische Trennfunktion wird hiermit an- bzw. ausgeschaltet. Wenn ein
Block markiert worden ist und dieser neu links- oder rechtsbündig, zentriert
oder im Blocksatz ausgerichtet wird, werden bei eingeschaltetem Auto- Trenn-
Modus zu lange Wörter nach den Regeln der deutschen Silbentrennung getrennt,
um das Entstehen von zu großen Löchern zu vermeiden. Die Trenn-Routine ist
nicht perfekt, deswegen sollte ein Korrekturlesen nie unterbleiben. Wörter,
die von TP getrennt worden sind, sind mit einem doppeltem Trennstrich '' ge
kennzeichnet und nur dieser wird bei etwaigen Umformatierungen von TP als
Trennstrich akzeptiert.
6) GEHE ZU ...
Nach der Eingabe des zu suchenden Strings, sucht TP am linken Textrand jeder
Zeile nach dem jeweiligen String und findet diesen nur, wenn er sich am linken
Rand befindet. Diese Routine ist beim Programmieren in C recht nützlich, weil
man so schnell bestimmte Module in längeren Sourcecodes anspringen kann (z.B.
Gehe zu ... main() { ).
7) GEHE ZUR X. ZEILE
Es wird zur eingegebenen Zeile im Text gesprungen. Auch diese Routine ist dem
Programmierer von Nutzen, denn Fehlermeldungen eines Compilers geben auch die
Zeile an, in der der Fehler auftritt und die man somit direkt anspringen kann.
V) SCHRIFT
1-4) NORMAL, UNTERSTRICHEN, FETT, KURSIV
Nach der Anwahl eines dieser Punkte wird der aktuelle Schreibmodus verändert.
Neu eingegebene Zeichen werden in der neuen Schriftart dargestellt. Ist ein
Block markiert worden, wird der ganze Block in der neuen Schriftart darge
stellt.
5-8) LINKSBÜNDIG, RECHTSBÜNDIG, ZENTRIERT, BLOCKSATZ
Es wird auf die neue Ausrichtung umgeschaltet. Die Zeile, in der der Cur
sor sich befindet wird umformatiert. Wenn ein Block definiert wurde, wird
dieser umformatiert.
VI) SUCHEN
1-3) SUCHEN, VORWÄRTS, RÜCKWÄRTS
Nach der Eingabe des zu suchenden Strings, beginnt TP ab der Position des Cur
sors mit der Suche. Wurde die Zeichenkette gefunden, zeigt TP sie in der
obersten Zeile an und setzt den Cursor an den Anfang des Wortes. Wenn das Gad
get 'Unterscheidung Groß/Klein' angeschaltet wurde, dann werden die im zu
suchenden String groß- bzw. kleingeschriebenen Buchstaben im Text nur gefun
den, wenn diese ebenfalls groß- bzw. kleingeschrieben sind; z.B. Suchkrite
rium: 'Beispielwort' -> 'Beispielwort' wird gefunden, aber nicht 'beispiel
wort'. Mit VORWÄRTS und RÜCKWÄRTS kann im Text ohne Eingabe eines neuen Such
strings vorwärts bzw. rückwärts gesucht werden.
4-6) ERSETZEN, VORWÄRTS, RÜCKWÄRTS
Nachdem sowohl der Suchstring als auch der Ersatzstring eingegeben worden
sind, erscheint bei erfolgreicher Suche die Sicherheitsabfrage, ob der ange
zeigte String wirklich ersetzt werden soll. Das Gadget 'Unterscheidung Groß/
Klein' und die Menüpunkte VORWÄRTS und RÜCKWÄRTS haben dieselbe Bedeutung wie
bei SUCHEN.
VII) TASTATURBELEGUNG UND SHORTCUTS
1) TASTATURBELEGUNG
CONTROL
-b Blockanfang/-ende markieren
-c Block an der Position des Cursors einfügen
-v Markierung löschen
-x Block löschen
-j Zeile löschen
-k Zeile ab der Position des Cursors löschen
-l Zeile einfügen
-q Text unter aktuellem Namen abspeichern und Programm beenden
-t Textlänge und Textende anzeigen
-n/-u Neue Schriftart: Normal/Unterstrichen
-o/-p Neue Schriftart: Fett/Kursiv
-e Einfügen An/Aus
-r Brief An/Aus
-y Auto-Trenn An/Aus
-a/-s Cursor an den Anfang bzw. Schluß des Textes
-d/-f Cursor an den Anfang der nächsten bzw. vorhergehenden Textseite
-g/-z Gehe zu ... bzw. Gehe zur x. Zeile
SHIFT-CRSR-UP/DOWN Cursor in die oberste/unterste Zeile bzw. eine Bild
schirmseite vor- bzw. zurückblättern
SHIFT-CRSR-LFT/RGHT Cursor an den Anfang/das Ende der Zeile bzw. eine Bild
schirmseite nach links bzw. rechts springen
HELP Anzeige der Tastaturbelegung
ESC Programm ohne Abspeichern verlassen
2) SHORTCUTS
RIGHT AMIGA
-i Laden
-a Text anhängen
-c Text löschen
-w Speichern
-o Speichern als ...
-q Speichern und Beenden
-d Drucken
-g Block laden
-m Block speichern
-p Block drucken
-x Seitenlänge
-t Textbreite
-n Schriftart: Normal
-u Unterstrichen
-f Fett
-k Kursiv
-l Ausrichtung: Linksbündig
-r Rechtsbündig
-z Zentriert
-b Blocksatz
-s Suchen
-1 -""- vorwärts
-2 -""- rückwärts
-e Ersetzen
-3 -""- vorwärts
-4 -""- rückwärts
IST DIESER DOC-FILE ENDLICH ZU ENDE? JAWOLL!!!
Weiterhin viel Spaß mit Text Plus V2.0, winke winke und tschüß
05.04.1990 Martin