home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Jürgen Altfeld
- Hofkurat-Diehl-Str. 7
-
- 8042 Oberschleißheim
- (West Germany)
-
-
- Tel. (089) 315 44 44
-
-
-
- Turbo-Type ist ein Dateilister, der kostenlos kopiert und
- weitergegeben werden darf (Public-Domain-Software). Mit einem
- Dateilister kann man den Inhalt von beliebigen Dateien (Text-
- und Binärdateien) auf dem Bildschirm ansehen, darinnen blättern,
- bestimmte Textstellen suchen, drucken etc.
-
- Turbo-Type zeichnet sich vor allem durch seine exzellente
- virtuelle Speicherverwaltung aus. Dadurch wird nur ein Teil der
- anzuzeigenden Datei in einen Puffer geladen und sofort
- angezeigt. Turbo-Type ist besonders beim Anzeigen von Dateien
- auf Disketten sehr schnell. Vom Aufruf des Dateilisters bis zur
- Betriebsbereitschaft ist Turbo-Type im Vergleich zu anderen
- Dateilistern um bis zu 500 Prozent schneller. Je größer die
- anzuzeigende Datei ist, umso größer ist die Zeitersparnis.
-
- Weitere Merkmale sind:
-
- - Anzeige von Text- und Binär-Dateien (EXE,COM,OVL,TXT,DOC etc.)
- - horizontales Scrolling (Spaltenbreite bis 255 Zeichen)
- - zeigt bis zu 2 Gigabyte große Dateien
- - Bedienung schnell erlernbar
- - komfortable Bedienung durch Pull-Down-Menüs
- - schnelle Bedienung durch Direkttasten
- - ausgezeichnetes kontextsensitives Hilfesystem
- - unterstützt alle Grafikkarten (Herkules bis VGA etc.)
- - unterstützt EGA/VGA 43/50-Zeilen-Modus
- - Maus-Unterstützung
- - Drucken im Hintergrund
- - benötigt wenig RAM (Puffergröße veränderbar)
- - Individuelle Konfiguration (speicherbar)
- - sehr schnell (Turbo-Type wurde in C und Assembler geschrieben)
-
-
- Zur Installation sollte Turbo-Type in ein Verzeichnis der
- Festplatte kopiert werden, das in dem Suchpfad (Befehl PATH)
- eingeschlossen ist. Dadurch kann man Turbo-Type jederzeit von
- einem beliebigen Laufwerk bzw. Verzeichnis aus aufrufen.
-
- Beispiel: COPY TT.* C:\DOS
-
-
- Turbo-Type benötigt keine Bedienungsanleitung, weil jederzeit
- eine kontext-sensitive Hilfe aufrufbar ist. Steht der Cursor
- z. B. auf einem Menüpunkt, wird durch Drücken der F1-Taste
- eine Hilfestellung zu diesem konkreten Menüpunkt gegeben.
-
- Turbo-Type wird durch Eingabe von
-
- TT [<Laufwerk:>][<Pfad>][<Dateiname>]
-
- aufgerufen. Als Dateiname dürfen auch Stellvertreterzeichen
- verwendet werden. Wird kein Dateiname angegeben, erscheint
- eine Dateiauswahlbox. Gültige Aufrufe sind z. B.:
-
- TT read.me
- TT read.*
- tt c:*.*
- tt c:\autoexec.ba?
- tt \*.txt
- tt
- tt *
-