home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- miro.plus high-speed drivers - Installationsdiskette
- fⁿr Windows NT (tm) Version 3.1 (final) Betriebssystem
- Version 1.00 07-Jul-94
-
- miro Computer Products AG
- Carl-Miele-Str. 4, D-38112 Braunschweig
- Postfach 3452, D-38024 Braunschweig
- Telefon (+49) (0)531 / 2113-0
- Telefax (+49) (0)531 / 2113-99
- Hotline (+49) (0)531 / 2113-666
-
-
- Windows NT is a trademark of Microsoft Corporation
-
- 1.) Disketteninhalt
- 2.) Unterstⁿtzte Boards und Bittiefen (Anzahl Farben)
- 3.) Installation der Treiber
- 4.) Wechsel zwischen Aufl÷sungen und Bittiefen
- 5.) Besondere Hinweise fⁿr den Truecolor-Treiber
- 6.) Zuordnung der Treiber zu den verschiedenen Boards
- 7.) L÷schen von Treibern
- 8.) Unterstⁿtzte Aufl÷sungen und Frequenzen der einzelnen Boards
- 9.) Besondere Hinweise fⁿr miroCRYSTAL/miroMAGIC 20SV/40SV twin/ergo
- und miroCRYSTAL 20SD twin
- 10.) Bei Problemem ...
-
-
- 1.) Disketteninhalt
-
- - LIESMICH.TXT : Hinweise (diese Datei)
- - README.TXT : Hinweise in Englisch
- - OEMSETUP.INF : Installationsscript fⁿr SETUP-Programm
- - MIRO110. : Datei zur Diskidentifikation
- - CRYSTAL.SYS : Miniport-(Kernel)-Treiber
- - FCRYSTAL.SYS : "-"
- - S3.SYS : "-"
- - CRYSTAL.DLL : Display-(Win32)-Treiber
- - FCRYSTAL.DLL : "-"
- - S3.DLL : "-"
-
-
- 2.) Unterstⁿtzte Boards und Bittiefen (Anzahl Farben)
-
- - miroCRYSTAL 20SD : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 10SD : 8 Bit (256 Farben)
- - miroMAGIC 20SV ergo : 8 Bit (256 Farben)
- - miroMAGIC 40SV ergo : 8 Bit (256 Farben)
- - miroMAGIC 20SV twin : 8 Bit (256 Farben)
- - miroMAGIC 40SV twin : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV ergo : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV ergo : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV twin : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV twin : 8 Bit (256 Farben)
- - miroCRYSTAL 20SD ergo : 8 Bit (256 Farben)
-
- - miroCRYSTAL 20SD : 16 Bit (65k Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV : 16 Bit (65k Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV : 16 Bit (65k Farben)
- - miroMAGIC 20SV ergo : 16 Bit (65k Farben)
- - miroMAGIC 40SV ergo : 16 Bit (65k Farben)
- - miroMAGIC 20SV twin : 16 Bit (65k Farben)
- - miroMAGIC 40SV twin : 16 Bit (65k Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV ergo : 16 Bit (65k Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV ergo : 16 Bit (65k Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV twin : 16 Bit (65k Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV twin : 16 Bit (65k Farben)
- - miroCRYSTAL 20SD twin : 16 Bit (65k Farben)
-
- - miroCRYSTAL 20SD : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroMAGIC 20SV ergo : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroMAGIC 40SV ergo : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroMAGIC 20SV twin : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroMAGIC 40SV twin : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV ergo : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV ergo : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroCRYSTAL 20SV twin : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroCRYSTAL 40SV twin : 32 Bit (16,7M Farben)
- - miroCRYSTAL 20SD twin : 32 Bit (16,7M Farben)
-
-
- 3.) Installation der Treiber
-
- a) Starten Sie aus der Gruppe "main" das "Windows NT Setup"-Programm
- und warten einen Moment.
- b) ╓ffnen Sie das Menⁿ "Options" und selektieren Sie "Change System
- Settings".
- c) ╓ffnen Sie in dem neuen Fenster "Change System Settings" die
- Auswahlbox fⁿr "Displays".
- d) BlΣttern Sie hierin bis zum Ende und wΣhlen "Others (Requires a
- disk from a hardware manufacturer)".
- e) In dem neu erscheinenden Fenster "Insert Disk" werden Sie aufge-
- fordert, unter "A:\" die Installationsdiskette einzulegen. Bei
- Bedarf kann die Vorgabe ⁿberschrieben werden.
- f) In dem nun erscheinenden Fenster "Select OEM Option" bekommen Sie
- eine Liste der unterstⁿtzten miro-Boards mit deren Aufl÷sungen und
- Frequenzen angeboten. WΣhlen Sie fⁿr Ihr Board und Ihren Monitor
- eine passende Aufl÷sung und warten einen Moment.
- g) Es erscheint wieder das Fenster "Change System Settings", wobei
- unter "Displays" der ausgewΣhlte Treiber aufgefⁿhrt wird. BestΣtigen
- Sie mit dem Button "Close".
- h) Hatten Sie schon mal die Treiber installiert, so werden Sie gefragt,
- ob Sie die schon installierten oder neue Treiber installieren wollen.
- BestΣtigen Sie mit dem Button "New" die Neuinstallation.
- i) In dem neu erscheinenden Fenster "Windows NT Setup" werden Sie noch-
- mal aufgefordert, die Installationsdiskette einzulegen. BestΣtigen
- Sie mit dem Button "Continue".
- j) Nun sehen Sie wieder das Eingangsmenⁿ des Setup-Programms. Beenden
- Sie jetzt das Programm z.B. ⁿber das Menⁿ "Options" und "Exit".
- k) Windows NT weist Sie darauf hin, da▀ der neue Treiber erst nach
- einem Neustart des Systems verwendet wird.
-
- Fⁿr eine Karte, fⁿr die es zwei Treiber gibt (z.B 256 und 65k /
- 16,7M Farben) mu▀ der Vorgang fⁿr den zweiten Treiber von b) bis i)
- noch einmal wiederholt werden.
-
- Sollten beim Systemneustart Probleme mit dem Bildschirmtreiber auf-
- treten, so k÷nnen Sie mit dem Menⁿpunkt "last known good menu" wΣhrend
- des Bootvorgangs auf die vorhergehende Konfiguration zurⁿckschalten.
- Hilft dies nicht, dann mⁿssen Sie ⁿber die Windows-NT-Setupdisk/-CD
- und der "Emergency Repair Diskette" Ihr System reparieren. Die "Emergency
- Repair Diskette" sollte eine Konfiguration mit einem VGA-Treiber
- "640x480, 16 colors" beinhalten, weil Ihr System mit diesem Treiber
- unter allem UmstΣnden funktionieren mu▀, so da▀ Sie dann an eine
- Fehlersuche gehen k÷nnen. WΣhlen Sie zum Reparieren Ihres Systems nur
- die Optionen "Inspect configuration registry" und "SYSTEM (System
- Configuration)".
-
- Vergessen Sie nicht, wenn Sie Graphikadapter untereinander austauschen,
- vor dem Wechsel der Karte mit dem "Windows NT Setup"-Programm Ihr System
- auf den VGA-Treiber umzukonfigurieren. Damit haben Sie auch nach dem
- Kartenwechsel ein lauffΣhiges System und k÷nnen dann den Treiber fⁿr
- die neue Karte installieren.
-
- Die S3-Treiber, welche sich auf der Windows NT-Setup-CD befinden,
- laufen nicht zusammen mit miroCRYSTAL 20SD (twin), miroCRYSTAL 20SV
- (ergo/twin), miroCRYSTAL 40SV (ergo/twin) und miroMAGIC 20SV/40SV
- ergo/twin.
-
-
- 4.) Wechsel zwischen Aufl÷sungen und Bittiefen
-
- a) Starten Sie aus der Gruppe "main" das "Windows NT Setup"-Programm
- und warten einen Moment.
- b) ╓ffnen Sie das Menⁿ "Options" und selektieren Sie "Change System
- Settings".
- c) ╓ffnen Sie in dem neuen Fenster "Change System Settings" die
- Auswahlbox fⁿr "Displays".
- d) WΣhlen Sie aus der Liste der installierten Treiber fⁿr Ihr Board
- und Ihren Monitor die gewⁿnschte Aufl÷sung. miro fⁿgt ab sofort
- die Versionsnummer in die Beschreibungs-Zeichenkette ein. WΣhlen Sie
- fⁿr Ihre Karte und Monitor die gewⁿnschte Aufl÷sung mit der neuesten
- Versionsnummer aus. Sie vermeiden so die Installation eines alten
- Treibers oder die Verwendung eines veralteten Installationsscripts.
- e) Ist der Treiber noch nicht installiert, so werden Sie in dem neu
- erscheinenden Fenster "Windows NT Setup" dazu aufgefordert, die
- Installationsdiskette einzulegen. BestΣtigen Sie mit dem Button
- "Continue".
- f) Ist der Treiber schon installiert, so werden Sie gefragt, ob Sie
- diesen oder einen neuen Treiber installieren wollen. BestΣtigen Sie
- mit dem Button "Current" die Verwendung des schon installierten
- Treibers.
- g) Nun sehen Sie wieder das Eingangsmenⁿ des Setup-Programms. Beenden
- Sie jetzt das Programm z.B. ⁿber das Menⁿ "Options" und "Exit".
- h) Windows NT weist Sie darauf hin, das die neue Aufl÷sung/Bittiefe
- erst nach einem Neustart des Systems verwendet wird.
-
-
- 5.) Besondere Hinweise fⁿr den Highcolor- / Truecolor-Treiber
-
- Der Highcolor- / Truecolor-Treiber ist als beschleuniger Framebuffer-
- treiber im Flatmodel realisiert.
-
- Als Basisadresse des Framebuffers sind in dem Treiber folgende
- 32-Bit Adressen voreingestellt:
- - Board fⁿr VL-Bus : FE80.0000 (hex)
- - Board fⁿr PCI-Bus : FE80.0000 (hex)
- Sollten die Boards mit diesen Adressen nicht funktionieren (dies kann
- z.B. an einer unvollstΣndigen Adressdekodierung Ihres Motherboards
- liegen), so k÷nnen diese durch einen Eintrag im Registry ⁿberschrieben
- werden. Bringen Sie durch die in 3.) beschriebenen Reparaturma▀nahmen
- Ihr System zusammen mit dem VGA-Treiber wieder zum Laufen.
-
- Rufen Sie im \WINNT\SYSTEM32 Verzeichnis den Registry-Editor
- REGEDT32.EXE. Lesen Sie zur Bedienung dessen Hilfe durch. Suchen Sie
- den Schlⁿssel (key)
- HKEY_LOCAL_MACHINE on Local Machine
- \SYSTEM
- \CurrentControlSet
- \Services
- \miroFlatModel
- \Device0
- Klicken Sie mit der Maus EDIT und AddValue an. Geben sie als ValueName
- FrameBufferBaseAddress (in genau dieser Schreibweise) und als DataType
- REG_DWORD an. Geben Sie in der folgenden Menⁿbox eine neue Adresse an,
- von der Sie sicher sind, da▀ diese auf Ihrem Rechner funktionieren wird.
- Nach der BestΣtigung werden Sie im rechten Fenster neben Werten fⁿr
- z.B. Aufl÷sung und Bittiefe auch die neu eingegebene Adresse vorfinden.
-
- Gel÷scht werden kann dieser Wert durch Markieren mit der Maus und
- drⁿcken der DEL-Taste. Achten Sie darauf, da▀ Sie keinen der anderen
- Werte aus Versehen verΣndern oder l÷schen, Ihr System wird dann nach
- einem Neustart nicht mehr lauffΣhig sein!
-
- In einer der nΣchsten Versionen der Installationsdiskette wird miro
- ein Testprogramm mitliefern, mit dem unter DOS ein PC mit eingebautem
- miro-Board nach funktionierenden Adressen untersucht werden kann.
-
-
- 6.) Zuordnung der Treiber zu den verschiedenen Boards
-
- - CRYSTAL.SYS und CRYSTAL.DLL : 256-Farben Treiber fⁿr
- - miroCRYSTAL 20SD (twin
- - miroCRYSTAL 20SV (ergo/twin)
- - miroCRYSTAL 40SV (ergo/twin)
- - miroMAGIC 20SV/40SV ergo/twin
- - FCRYSTAL.SYS und FCRYSTAL.DLL : Highcolor- und Truecolor-Treiber fⁿr
- - miroCRYSTAL 20SD (twin)
- - miroCRYSTAL 20SV (ergo/twin)
- - miroCRYSTAL 40SV (ergo/twin)
- - miroMAGIC 20SV/40SV ergo/twin
- - S3.SYS und S3.DLL : 256-Farben-Treiber fⁿr
- - miroCRYSTAL 10SD
-
-
- 7.) L÷schen von Treibern
-
- Nicht mehr ben÷tigte oder veralterte Treiber k÷nnen entfernt werden,
- indem Sie zuerst mit dem Windows NT Setup-Programm auf einen anderen
- Treiber umkonfigurieren (z.B: VGA Standard 640x480, 16 colors) und
- das System neustarten. Danach kann mit Hilfe des Filemanagers unter
- \WINNT\SYSTEM32 der Display-Treiber (Endung .DLL) und unter
- \WINNT\SYSTEM32\DRIVERS der Miniport-Treiber (Endung .SYS) gel÷scht
- werden. miro setzt ab sofort die Datei-Uhrzeit auf die Versionsnummer.
-
- Nach der Installation von Treibern ⁿber den Menⁿpunkt "Other..." wird
- es mehrere Dateien OEMVIOx.INF (x=0,1,...) im Verzeichnis \WINNT\SYSTEM32
- geben. Dies sind die umbenannten Installationsscripte der aktuellen und
- den vorhergehenden Installationsdisketten. Sie sollten alle au▀er der
- Datei mit dem h÷chsten 'x' (die aktuelle Installation) l÷schen. Wenn Sie
- dies unterlassen, werden Treiber mehrfach und von unterschiedlichen
- Installationsdisketten und -versionen aufgelistetet.
-
- Ferner sollte mit Hilfe des Registry-Editors REGEDT32 der zugeh÷rige
- Schlⁿssel (key) im Registry gel÷scht werden. (siehe Bedienungshinweis
- unter 4.) ). Suchen Sie den Schlⁿssel
- HKEY_LOCAL_MACHINE on Local Machine
- \SYSTEM
- \CurrentControlSet
- \Services
- \miro8BPP fⁿr den 256-Farben-Treiber
- \miroFlatModel fⁿr den Highcolor- / Truecolor-Treiber
- \s3 fⁿr den Treiber fⁿr 10SD
- Markieren Sie im linken Fenster den Schlⁿssel mit der Maus und l÷schen
- Sie ihn mit der DEL-Taste. Achten Sie darauf, da▀ Sie keinen anderen
- Schlⁿssel aus Versehen verΣndern oder l÷schen, ansonsten wird Ihr
- System nach einem Neustart nicht mehr lauffΣhig sein!
-
-
- 8.) Unterstⁿtzte Aufl÷sungen und Frequenzen der einzelnen Boards
-
- Mit dieser Diskettenversion fⁿhrt miro die Umstellung der Timings
- dieser Treiber auf an die VESA-Norm angenΣherte Timings durch.
- Zeilen- und Bildwiederholfrequenzen sind ca. Angaben und unter-
- liegen der technischen und marktbedingten Weiterentwicklung. Bei
- dem "S3"-Treiber hΣngen Sie au▀erdem von den im VGA-BIOS implemen-
- tierten Timings ab. Die Timings fⁿr Aufl÷sungen mit 1408x1024
- Pixeln sind nicht Bestandteil der VESA-Norm, sondern wurden von
- miro an diese angelehnt.
-
- - miroCRYSTAL 40SV (ergo/twin), miroMAGIC 40SV ergo/twin
- 640 x 480: 31,5kHz/60Hz 37,5kHz/75Hz (256, 65k, 16,7M Farben)
- 800 x 600: 38kHz/60Hz 47kHz/75Hz (256, 65k, 16,7M Farben)
- 1024 x 768: 48,5kHz/60Hz 60kHz/75Hz (256, 65k, 16,7M Farben)
- 1280 x 1024: 64kHz/60Hz 80kHz/75Hz (256, 65k Farben)
- 1408 x 1024: 66kHz/60Hz 74kHz/70Hz (256, 65k Farben)
-
- - miroCRYSTAL 20SV (ergo/twin), miroMAGIC 20SV ergo/twin
- 640 x 480: 31,5kHz/60Hz 37,5kHz/75Hz (256, 65k, 16,7M Farben)
- 800 x 600: 38kHz/60Hz 47kHz/75Hz (256, 65k, 16,7M Farben)
- 1024 x 768: 48,5kHz/60Hz 60kHz/75Hz (256, 65k Farben)
- 1280 x 1024: 64kHz/60Hz 80kHz/75Hz (256 Farben)
- 1408 x 1024: 66kHz/60Hz 74kHz/70Hz (256 Farben)
-
- - miroCRYSTAL 20SD (twin)
- 640 x 480: 31,5kHz/60Hz 37,5kHz/75Hz (256, 65k, 16,7M Farben)
- 800 x 600: 38kHz/60Hz 47kHz/75Hz (256, 65k, 16,7M Farben)
- 1024 x 768: 48,5kHz/60Hz 60kHz/75Hz (256, 65k Farben)
- 1280 x 1024: 64kHz/60Hz 80kHz/75Hz (256 Farben)
-
- - miroCRYSTAL 10SD
- 640 x 480: 31,5kHz/60Hz 38kHz/72Hz (256 Farben)
- 800 x 600: 38kHz/60Hz 48kHz/72Hz (256 Farben)
- 1024 x 768: 48kHz/60Hz 56kHz/70Hz 60kHz/75Hz (256 Farben)
- 1280 x 1024: 64kHz/60Hz 78kHz/72Hz 48kHz/87Hz-interlaced (256 Farben)
- Die Aufl÷sung mit 1280x1024 und 256 Farben lΣuft bei einer
- miroCRYSTAL 10SD nur zusammen mit einer Speicheraufrⁿstung auf 2MB!
-
-
- 9.) Besondere Hinweise fⁿr miroCRYSTAL/miroMAGIC 20SV/40SV twin/ergo
- und miroCRYSTAL 20SD twin
-
- Fⁿr die Installation / Konfiguration der Graphikboards
- "miroCRYSTAL 40SV ergo/twin" bzw. miroMAGIC 40SV ergo/twin" wΣhlen
- Sie bitte im Setup-Programm die Einstellung fⁿr "miroCRYSTAL 40SV".
-
- Fⁿr die Installation / Konfiguration der Graphikboards
- "miroCRYSTAL 20SV ergo/twin" bzw. "miroMAGIC 20SV ergo/twin" wΣhlen
- Sie bitte im Setup-Programm die Einstellung fⁿr "miroCRYSTAL 20SV".
-
- Fⁿr die Installation / Konfiguration des Graphikboards
- "miroCRYSTAL 20SD twin" Sie bitte im Setup-Programm die Einstellung
- fⁿr "miroCRYSTAL 20SD".
-
- Diese Version der Treiber unterstⁿtzt nicht den "TWINFACE"
- Betrieb von miroCRYSTAL/miroMAGIC 20SV/40SV twin und miroCRYSTAL 20SD.
- Es wird jedoch fⁿr die Graphikausgabe auf die zweite, hochaufl÷sende
- Karte bzw. Monitor umgeschaltet. Dagegen erscheint die VGA-DOS-Box
- in der Vollbild-Darstellung wieder auf dem ersten Monitor.
-
-
- 10.) Bei Problemem ...
-
- Bei Problemem mit der VGA-DOS-Box in der Vollbild-Darstellung
- sollten Sie bei Ihrem HΣndler oder bei miro ein Update des
- BIOS-ROMs anfordern. U.U. kann aber schon ein Hin- und Her-
- schalten zwischen der Fenster- und der Vollbild-Darstellung
- ein unsynchronisiertes Bild wieder zum Stehen bringen.
-
- Die im Betriebssystem integrierte VGA-DOS-Box unterstⁿtzt nur
- die fⁿr eine "Standard-VGA" m÷glichen Aufl÷sungen, z.B. Grafikmodi
- mit max. 320x200 und 256 Farben bzw. 640x480 und 16 Farben. Versucht
- eine DOS-Applikation eine h÷here Aufl÷sung einzustellen, kann dies
- einen Absturz der VGA-DOS-Box und im schlimmsten Fall des ganzen
- Systems nach sich ziehen.
-