home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ The Best of Select: Games 3 / cd.iso / games / magister / test.txt < prev    next >
Text File  |  1993-09-04  |  3KB  |  67 lines

  1. 1. Magister Magicus Supremus: The Last Magician
  2.  
  3. 2. Bauer Andreas, 86850 Fischach
  4.  
  5. 3. Arcade Adventure (Rollenspiel)
  6.  
  7. 4. 286/386/486 Intel-Rechner mit mindestens 8 Mhz und 1 MByte RAM, VGA Grafikkarte.
  8. Eine im Rechner installierte AdLib-kompatible Soundkarte wird unterstützt.
  9. Zur Steuerung kann neben Tastatur und Maus auch ein Joystick verwendet werden.
  10.  
  11. 5. Eingabe von MMS in der DOS-Befehlszeile oder im OS/2 Dos-Fenster
  12.  
  13. 6. Spielbeschreibung
  14.  
  15. Magister Magicus Supremus ist ein Rollenspiel, in dem der Spieler
  16. als letzter Hexenmeister seine acht Zauberlehrlinge aus ihren Gefängnissen
  17. befreien muß, in die sie der böse Albakas gesperrt hat.
  18.  
  19. Natürlich ist die Befreiung der acht Zauberer nicht einfach, da sie
  20. in verwunschenen Ecken des Zauberreiches festgehalten werden. Aber
  21. überall kann der Hexenmeister Gegenstände wie Kerzenleuchter, Steinflaschen,
  22. Weinkelche usw. finden, die geeignet sind, die Gefängnisse aufzusperren.
  23. Natürlich muß man zuerst probieren, welcher Gegenstand als Schlüssel
  24. für eine bestimmte Gefängnistür verwendet werden kann. 
  25.  
  26. Auch normale Durchgangstüren sind oft durch einen Fluch verschlossen
  27. und müssen zuerst geöffnet werden. Hier können Schlüssel, Steinflaschen und
  28. Ritterschilde als Schlüssel häufig weiterhelfen.
  29.  
  30. Im Laufe des Spieles erkundet der Spieler 80 in prächtiger VGA-Grafik dargestellte
  31. Räume und muß neben den acht versteckten Zauberlehrlingen auch verschiedene
  32. Schlüsselgegenstände suchen und herausfinden, wozu sie dienen.
  33.  
  34. Das Spiel kann in Deutsch, Englisch, Französisch und, was für
  35. Computerspiele momentan (noch?) selten ist, in Latein gespielt werden.
  36.  
  37. 7. Ja, wird abgespeichert und enthält viele Informationen.
  38.  
  39. 8. Bewertung
  40.  
  41. a) Aufgrund der in sich geschlossenen Story und der Möglichkeit, das Spiel schrittweise zu
  42. lösen, wird der Spieler lange gefesselt bleiben.
  43.  
  44. Das Spiel garantiert langanhaltenden Spielspaß, weil zur kompletten Lösung viel
  45. ausprobiert werden muß und man viele Räume durchsuchen muß.
  46. Trotzdem wird es nie langweilig, weil ständig kleine Erfolge erziehlt werden, wie z.B. die
  47. Befreiung eines der Zaubererlehrlinge oder das Zuordnen eines Schlüssels zu einer verschlossenen 
  48. Türe.
  49.  
  50. b) Das Spiel besitzt durchgehend VGA-Grafik mit 256 Farben und große, animierte Sprites, die
  51. witzig und grausig zugleich aussehen.
  52.  
  53. c) Das Spiel kann in vier verschiedenen Sprachen gespielt werden und ermöglicht jungen
  54. Spielern ersten Kontakt mit Englisch, Französisch oder Latein. Die deutschen Texte wurden
  55. sorgfältig von einem Fremdsprachenlehrer übersetzt.
  56. Trotz vorhandener Gut/Böse-Story ist keinerlei Gewaltdarstellung vorhanden.
  57.  
  58. d) Rollenspiel mit toller Grafik und komplexem Spielhintergrund, das langen Spielspaß
  59. garantiert! Dank schnellem Maschinensprachecode auch für langsame Rechner geeignet.
  60.  
  61.  
  62. 9. Die Sharewareversion enthält einige Hinweistexte und gibt dem Spieler nur etwa 10 Minuten
  63. Spielzeit. In der Vollversion stehen 30 Minuten Spielzeit zur Verfügung, die zum kompletten Lösen
  64.  
  65. 10. DM 21,-- für Schüler, Studenten und Geringverdiener
  66. DM 31,-- für Wohlsituierte (jeweils inkl. Porto/Verpackung)
  67.