home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Mathe-EINS - ein Einmaleins-Programm
- ====================================
-
- 1. Einige Informationen an dich und deine Eltern
- --------------------------------------------------
-
- Deine Eltern haben sich gerade die neueste Version des Programmes
- EINS vom Händler schicken lassen. Sie hoffen, daß du mit dem Pro-
- gramm gut zurechtkommst und du damit das kleine und das große
- Einmaleins üben kannst. Wenn du zum Kennenlernen eine Shareware-
- Version bekommen hast und diese dir gefällt, werden deine Eltern
- sicher auch die Voll-Version bestellen.
-
- Übrigens ist EINS nur ein Mitglied der kleinen Familie meiner Ma-
- thematik-Programme. Die anderen haben folgende Namen:
-
- Mathe-MOUSE für die 1. Klasse,
- Mathe-MISTER für die 2. Klasse,
- Mathe-MAN für die 3. Klasse und nicht zuletzt
- Mathe-MOSAIC für die 1.-3. Klasse.
-
-
-
- 2. Hinweise zur Programmbedienung
- -----------------------------------
-
- Die Bedienung ist für alle fünf Mathe-Lernprogramme gleich:
-
- ■ Lege die Diskette in das aktuelle Laufwerk.
-
- ■ Gib den Laufwerk-Buchstaben (A oder B) und einen Doppelpunkt
- ein, drücke anschließend auf die ENTER-Taste.
-
- ■ Dann tippe das Wort "start" ein und schließlich auf die ENTER-
- Taste.
-
- Das sieht bei deiner Diskette mit dem Programm EINS beispielswei-
- se im Laufwerk A so aus:
-
- C:\>A: <ENTER-Taste>
- A:\>start <ENTER-Taste>
-
- Das Programm ist in einigen Sekunden geladen (solange siehst du
- ein lustiges Bild), danach erscheint zur Begrüßung unser maun-
- zender Schneckenwurm (pardon: eine Archimedische Spirale). Schließ-
- lich tickt rechts unten eine kleine Uhr und zeigt an, was die Zeit
- geschlagen hat.
-
- Die weitere Programmbedienung ist maus- und menügesteuert. Wenn du
- anfangen möchtest, mußt du nur leicht die Maus berühren oder ir-
- gendeine Taste drücken. Sofort hast du eine Auswahlfläche, das
- Haupt-Menü (in der obersten Zeile am Bildschirm).
- In einem großen Fenster liest du zusammengefaßt nochmal alles We-
- sentliche.
-
- Nun möchtest du aber endlich das Einmaleins üben. Mit der Maus
- kannst du die Menüs "Kleines 1x1", "Großes 1x1" oder "Teilen"
- anklicken und öffnen. Ohne Maus geht das aber auch mit der
- Taste <Alt> und der Ziffer 1, 2 oder 3.
-
- Nachdem du mit Mausklick oder den Cursor-Tasten z.B. die Vierer-Reihe
- ausgewählt hast, geht es unverzüglich los.
- Es erscheint in schön großer Schrift die erste Aufgabe mit zufäl-
- lig gewählten Zahlen. Die Eltern werden anfangs sicher helfen.
-
- Wenn zum Beispiel für die Aufgabe 3 x 4 = ? als Ergebnis 12 einge-
- tippt wird, ist ja alles gut.
- Doch man kann ja auch mal Fehler machen und dann heißt es: "Das
- ist leider falsch! Wiederhole!". Stimmt es auch beim zweiten An-
- lauf nicht, so wird dir das Ergebnis verraten, du brauchst es also
- nur noch einzutippen.
-
- Nun erscheint endlich das ersehnte dicke Lob für die gelöste Aufga-
- be, wie zum Beispiel "Du bist ein Pfundskerl!". Von diesen ermun-
- ternden Sprüchen habe ich fast unendlich viele im Programm, so
- wirst du nie entmutigt.
- (Sicher wirst du auch bald entdecken, daß ich als weitere Belohnung
- ein kleines Klavier unter den Tasten versteckt habe. Mit den Tasten
- "Cursor hoch" und "Cursor runter" kannst du sogar eine Oktave höher
- oder tiefer spielen.)
-
- Die Zahl der gelösten Aufgaben, leider aber auch der Fehler, wird
- ständig angezeigt. Auf irgendeine Zensurenvergabe von 1 bis 6 habe
- ich lieber verzichtet. Mathe-EINS soll dir ja immer Spaß machen.
-
- Nach jeweils 7 Aufgaben kommt (bei der Voll-Version) eine schöne
- Belohnung:
- Auf dem Bildschirm kannst du dir für eine Weile ein immer wechseln-
- des buntes Kaleidoskop anschauen. Wenn du bald weiterrechnen
- willst, so brichst du mit einem Tastendruck ab. Oder aber nach ei-
- ner Weile meldet das "Maunzen", daß die Pause zu Ende geht.
- Schließlich wird auf jeden Fall eine neue Aufgabe gestellt.
-
- Du kannst jederzeit mit der Esc-Taste (links oben auf der Tasta-
- tur) zum Haupt-Menü zurückspringen und dir andere Aufgaben aussu-
- chen, zum Beispiel aus dem großen Einmaleins oder Aufgaben zum
- Teilen. Und für das erste Schuljahr gibt es ja das Mathe-Lern-
- programm Mathe-MOUSE.
-
- Wenn du im Haupt-Menü ganz oben rechts das Info-Fenster anklickst,
- findest du Informationen über alle weiteren Programme.
- Wie du siehst, ist auch das Rechtschreibprogramm KONRAD dabei.
- Kennst DU DEN ? (Also mit KONRAD kannst DU DEN Wortschatz mit
- über vierzehntausend Wörtern aus vielen Wissensgebieten üben. Oder
- ist deine Rechtschreibung wirklich schon sattelfest ?!)
-
- In dem Programm EINS, mit dem du gerade übst, kannst du erstmal
- nach Herzenslust alle Menüs öffnen und alle Aufgaben ausprobieren.
- Um das Programm beenden zu können, wählst du den Menüpunkt Ende
- (ein unabsichtliches "Ende" wird durch eine weitere Auswahl verhin-
- dert).
-
- Falls du noch mit einer Shareware-Version übst, dann wirst du si-
- cher merken, daß nach dem bunten Kaleidoskop ein Hinweis-Bild-
- schirm erscheint. Dort mußt Du zum Weiterüben eine bestimmte Folge
- von Buchstaben eintippen. Dieses "Geheimwort" kannst du auf dem
- Hinweis-Bildschirm lesen.
-
- Wenn du andere Buchstaben eingibst, wird das Programm beendet. Vor-
- her hast du oder deine Eltern die Möglichkeit, eine von mir über-
- sandte Lizenz-Nummer einzugeben. Dann wird auch dein Programm zur
- Voll-Version und der ständig störende Hinweis-Bildschirm verschwin-
- det für immer.
-
- Und nun laß deine Eltern allein weiterlesen!
-
-
- 3. Urheberrechte
- ------------------
-
- Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Deshalb entsteht
- beim Kopieren von einer Voll-Version ebenfalls eine Shareware-Ver-
- sion. Zu Prüfzwecken darf aber auch die Shareware-Version frei ver-
- wendet, vervielfältigt und unverändert weitergegeben werden.
-
- Bitte machen Sie Gebrauch davon und geben Sie dieses Programm an
- Freunde, Bekannte, Mail-Boxen und Händler weiter.
-
- Und wie erhalten Sie nun eine Voll-Version? Ganz einfach. Sie
- haben von Ihrem Shareware-Händler oder Freunden bereits eine Dis-
- kette mit der Shareware-Version erhalten. Es wäre nicht vernünf-
- tig, wenn Sie nun bei mir eine weitere Diskette mit der Voll-Ver-
- sion anfordern müßten. Dabei würden noch einmal Versand- und even-
- tuell auch Nachnahmekosten anfallen, die wir uns sparen wollen.
-
- Der Preis einer Lizenz-Nummer für "EINS" beträgt 49 DM zzgl. Porto.
-
- Sie können direkt beim Autor Dr. Gira eine Lizenz-Nummer erhalten.
- Aus der Shareware-Version auf der Ihnen bereits vorliegenden Dis-
- kette kann durch Eingabe einer 12-stelligen Lizenz-Nummer eine
- Voll-Version mit uneingeschränkter Nutzungsmöglichkeit erzeugt wer-
- den.
- Auf Wunsch können Sie aber auch bei Dr. Gira eine Voll-Version auf
- Diskette bestellen, Preis 49 DM zzgl. Versand- und Nachnahmekosten.
-
- Sie erhalten Ihre 'Lizenz-Nummer' bzw. 'Voll-Version auf Diskette'
- umgehend per Post nach Eingang der Zahlung.
-
- ACHTUNG: Eine Voll-Version auf Diskette läuft aufgrund des Kopier-
- schutzes nur auf der übersandten Diskette. Wenn Sie die Voll-Version
- auf Ihrer Festplatte installieren wollen, so vermerken Sie bitte auf
- Ihrer Bestellung: ! ! ! FESTPLATTE ! ! !
-
-
- Z A H L U N G S A R T E N :
-
- a) Vorauskasse: V-Scheck/Barzahlung
- 49 DM zzgl. 1 DM Briefporto für Zusendung der Lizenz-Nummer
- (Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte als Einschreiben schicken.)
-
- b) Vorauskasse: Postanweisung
- 49 DM zzgl. 1 DM Briefporto für Zusendung der Lizenz-Nummer
-
- c) Voraus-Überweisung auf Konto. Damit Ihre Anschrift erkennbar ist,
- benutzen Sie bitte einen Zahlschein.
- 49 DM zzgl. 1 DM Briefporto für Zusendung der Lizenz-Nummer
-
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- ! !
- ! Da beim elektronischen Zahlungsverkehr diese Angaben oft unvoll- !
- ! ständig übertragen werden,übersenden Sie bitte U N B E D I N G T !
- ! eine Kopie Ihres Einzahlungsbeleges !!! !
- ! !
- !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- d) Zusendung per Nachnahme, falls die Zusendung einer Voll-Version auf
- Diskette gewünscht wird. Sie bezahlen den Rechnungsbetrag bar oder
- per EUROSCHECK direkt an den Postboten, zuzüglich Versandkosten und
- Zahlscheingebühr.
- Wenn Sie die Shareware-Diskette mit DRUCKEN starten, wird nach der
- Programmbeschreibung das Registrierungsformular ausgedruckt, das Sie
- bitte zur Bestellung der Voll-Version per Nachnahme verwenden.
-
- e) Wenn Sie die Übersendung einer Lizenz-Nummer oder Voll-Version auf
- Rechnung wünschen, so wenden Sie sich bitte telefonisch 03677/ 82 379
- oder schriftlich an den Autor Dr. Gira.
-
- ╔════════════════════════════════════════════════════════════════╗
- ║Kto.-Nr. 50 348 14 (BLZ 820 400 00) bei der Commerzbank Ilmenau ║
- ║ ║
- ║Verwendungszweck : PC-EINS V1.35, Ihr Name, Anschrift, Tel/Fax ║
- ║ ║
- ║Empfänger : Dr. Gira, Sertürnerstr. 17, 98693 Ilmenau ║
- ╚════════════════════════════════════════════════════════════════╝
-
- Falls Ihr Händler einen Registrierungsservice bietet, können Sie auch
- über ihn eine Vollversion auf Diskette bestellen.
-
-
- 4. Voraussetzungen zur Nutzung von Mathe-EINS
- -----------------------------------------------
-
- Konfiguration: PC mit EGA/VGA- oder SVGA-Graphikkarte,
- ACHTUNG: grüne oder bernsteinfarbene Monitore
- sind ungeeignet !!!
- Maus empfehlenswert (optional)
-
- Betriebssystem: MS-DOS, ab Version 3.3
-
-
- 5. Nähere Informationen zu den Menüpunkten von EINS
- -----------------------------------------------------
-
- ■ Hauptmenüpunkte (1. Zeile auf dem Bildschirm):
-
- ┌───────────┬──────────┬──────┬────┬─────────────┐
- │Kleines 1x1│Großes 1x1│Teilen│ENDE│Informationen│
- └───────────┴──────────┴──────┴────┴─────────────┘
-
-
- ■ Menüpunkt Kleines 1x1
-
- 1er Reihe Reihen 2, 3 und 4
- 2er Reihe Reihen 5, 6 und 7
- 3er Reihe Reihen 8, 9 und 10
- 4er Reihe Alle Reihen
- 5er Reihe
- 6er Reihe
- 7er Reihe
- 8er Reihe
- 9er Reihe
- 10er Reihe
-
-
- ■ Menüpunkt Großes 1x1
-
- 11er Reihe Reihen 11, 12, 13 und 14
- 12er Reihe Reihen 15, 16 und 17
- 13er Reihe Reihen 18, 19 und 20
- 14er Reihe Alle Reihen
- 15er Reihe
- 16er Reihe
- 17er Reihe
- 18er Reihe
- 19er Reihe
- 20er Reihe
-
-
- ■ Menüpunkt Teilen
-
- Teilen durch 1 Teilen durch 2, 3 und 4
- Teilen durch 2 Teilen durch 5, 6 und 7
- Teilen durch 3 Teilen durch 8, 9 und 10
- Teilen durch 4 Teilen durch alle Zahlen
- Teilen durch 5
- Teilen durch 6
- Teilen durch 7
- Teilen durch 8
- Teilen durch 9
- Teilen durch 10
-
-
- ■ Menüpunkt Ende:
- ┌──────────────────┬───────────────────┐
- │Ende des Programms│Programm fortsetzen│
- └──────────────────┴───────────────────┘
-
-
-
- Übersicht über die Programme für Rechtschreibung und Mathematik von Dr. Gira
- ============================================================================
-
- Eine kleine Mathe-Familie
- =========================
-
- Man muß damit rechnen, daß den lieben Kleinen das Kopfrechnen in
- den ersten drei Schuljahren schwerfällt. Auch wenn Sie sich viel Mühe
- geben, haben Sie nicht immer genügend Aufgaben und Zahlenbeispiele
- zur Hand. Hier kann eine kleine Familie von Mathematik-Programmen
- hilfreich und geduldig zur Seite stehen. Ebenso wie das Rechtschreib-
- Programm KONRAD vom gleichen Autor, ist diese Mathe-Familie nützlich für
- alle, die regelmäßig Nachhilfeunterricht geben oder im Hilfs- und
- Sonderschulbereich tätig sind.
-
-
- Mathematik 1.-3. Klasse
- -----------------------
-
- Mathe-MOSAIC ist das Oberhaupt dieser Familie, denn es bündelt das
- Können der vier Familienmitglieder Mathe-EINS (Einmaleins-Programm),
- Mathe-MOUSE (Grundrechen 1. Klasse), Mathe-MISTER (Mathematik 2. Klasse)
- und Mathe-MAN (Mathematik 3. Klasse). Die Bedienung der Mathe-Programme
- (übersichtliche Auswahl aus dem Hauptmenü mit oder ohne Maus,
- phantasievolles Lob für richtige Lösung, Aufforderung zur Wiederholung
- bei Fehlern ...) entspricht der des Rechtschreib-Programmes KONRAD.
-
-
- Einmaleins
- ----------
-
- Mathe-EINS ist ein Einmaleins-Programm. Mit Mathe-EINS stellen Sie
- für Ihr Kind eigene Übungen für das kleine Einmaleins, das große
- Einmaleins bis 20 sowie als Gegenstück zum Einmaleins Aufgaben zum
- "Teilen" zusammen.
-
-
- Grundrechnen 1. Klasse
- ----------------------
-
- Mit Mathe-MOUSE üben wir für die 1. Klasse: "Nachfolger" und "Vorgänger"
- einer Zahl, Vergleich von Zahlen bis zur 10. Wir lernen kennen
- "Plus-Aufgaben", auch "Zusammenzählen" oder "Addieren" genannt sowie
- "Minus-Aufgaben", auch "Abziehen" oder "Subtrahieren" genannt.
-
-
- Mathematik 2. Klasse
- --------------------
-
- Mathe-MISTER ist das Mathematik-Programm für die 2. Klasse. Wir üben:
- "Plus-Aufgaben" und "Minus-Aufgaben" für größere Zahlen, auch mit
- Zehnerübertrag; das kleine Einmaleins, "Mal-Aufgaben" und
- "Teil-Aufgaben". Schließlich gibt es "Gemischte Aufgaben" bis zur 100,
- für die wir "Plus" und "Minus", "Malnehmen" und "Teilen" brauchen.
-
-
- Mathematik 3. Klasse
- --------------------
-
- Mathe-MAN ist das starke Mathematik-Programm für die 3. Klasse.
- Hier üben wir das Rechnen mit großen Zahlen: Zehner, Hunderter und
- Tausender; dreistellige und vierstellige Zahlen; Addition,
- Subtraktion, Multiplikation und Division großer Zahlen in gemischten
- Aufgaben; Rechnen mit Klammern; gerade und ungerade Zahlen;
- Gleichungen mit Platzhaltern; Uhren ablesen und einstellen; Zahlen
- erraten.
-
-
- KURZ GESAGT:
-
- Programm: MOSAIC V1.35
- Kurzbeschreibung: Mathematik-Lernprogramm 1. bis 3. Klasse
- Preis der Vollversion: DM 49,-
-
- Programm: EINS V1.35
- Kurzbeschreibung: Einmaleins-Programm
- Preis der Vollversion: DM 49,-
-
- Programm: MOUSE V1.35
- Preis der Lizenz-Nummer: DM 39,-
- Preis der Vollversion: DM 49,-
-
- Programm: MISTER V1.35
- Kurzbeschreibung: Mathematik-Lernprogramm 2. Klasse
- Preis der Vollversion: DM 49,-
-
- Programm: MAN V1.35
- Kurzbeschreibung: Mathematik-Lernprogramm 3. Klasse
- Preis der Vollversion: DM 49,-
-
-
- Für alle 5 Programme:
- ---------------------
-
- Autor: Dr. Georg Gira
- Sertürnerstr. 17
- D-98693 Ilmenau
-
- Tel. + FAX: (03677) 82 379
-
- Konfiguration: PC mit EGA/VGA oder SVGA-Grafikkarte,
- Maus empfehlenswert (optional)
-
- Unterschiede Shareware/Vollversion:
- Shareware-Hinweis
- Aufforderung zur Eingabe einer Buchstabenfolge
-
-
-
-
- Probleme mit Rechtschreibung? KONRAD weiß es!
- ============================================
-
- Bei manchem ABC-Schützen klemmt es mit der Rechtschreibung. Hand
- aufs Herz, haben Sie dann wirklich immer die nötige Zeit und Geduld,
- um mit ihrem Sprößling unbekannte Wörter und die vielen
- Rechtschreibregeln zu üben? KONRAD springt für Sie ein.
-
- KONRAD ist ein Lernprogramm für Rechtschreibung, Lesen und
- Schreiben, mit dem Schüler der 1. bis 6. Klasse ihren Wortschatz
- auffrischen können. Es steht ein immenser Wortschatz von ca. 14 000
- Wörtern zu Verfügung, verteilt auf eine Reihe von Interessengebieten.
- Die Bedienung ist selbsterklärend. Nach dem attraktiven Eröffnungs-
- bild findet Ihr Kind die Menüs "Mein Tag" und "Bücher" sowie
- "1. Teil" bis "6. Teil" vor. Sobald mit Mausklick oder Tastendruck
- "Mein Tag" geöffnet ist, zeigen sich die Freuden und Leiden des
- Alltags: es soll der jeweilige Wortschatz von der 1. bis zur
- 4. Klasse geübt werden (brrrr!), aber für Jungen und Mädchen gibt
- es auch interessante Leckerbissen (aaahh!). Da ist nämlich für
- die Jungen der Wortschatz "Ich bin Heimwerker" und "Vatis Auto",
- für die Mädchen "Mein Kochbuch" oder "Muttis Garten". Entsprechend
- fallen auch die angebotenen Wörter aus, wie zum Beispiel
- "Lokomotive" und "Getriebe" oder "Sauerbraten" und "Pfingstrose".
- Für alle interessant sind schließlich der Wortschatz "In der Natur"
- und die wichtigen "Fremdwörter".
-
- Im Menü "Bücher" erscheinen Wortschätze aus 10 beliebten und spannenden
- Kinderbüchern, wie "Emil und die Detektive" oder "Alice im Wunderland".
- Vielleicht sind sie eine Anregung, bei Gelegenheit auch die Bücher
- selbst in die Hand zu nehmen.
-
- Ganz aufregend wird es bei den bisher noch nicht besprochenen Menüs
- "1. Teil" bis "6. Teil". Hierin sehen die meisten Eltern den eigent-
- lichen Wert des Rechtschreib-Programms KONRAD. Im 1. bis 4. Teil
- werden 4 mal 10 wichtige Rechtschreibregeln und Besonderheiten
- angesprochen. Die Palette der Fragestellungen ist groß: "p oder pp ?",
- "a, aa oder ah ?", "s, ss oder ß?", "ig oder ich ?", "x, chs oder cks ?"
- und viele andere.
- Nachdem zum Beispiel die Fragestellung "p oder pp ?" ausgewählt wurde,
- erscheint in großer, hervorragend lesbarer Schrift das erste Wort, bei
- dem der fragliche Buchstabe fehlt. Als Eltern werden Sie anfangs sicher helfen.
- Wenn zum Beispiel auf die Frage "hu_en ?" das Lösungswort "hupen"
- eingetippt wird, so ist das natürlich richtig. Doch bei einem Fehler heißt es:
- "Das ist leider falsch. Wiederhole!". Stimmt es auch beim zweiten
- Anlauf nicht, so wird das Wort richtig angezeigt und Ihr Kind braucht
- nur noch einzutippen. Nun erscheint endlich das ersehnte dicke Lob
- für das richtige Wort, wie zum Beispiel "Du bist ein Pfundskerl!".
- Von diesen ermunternden Sprüchen kennt das Programm fast unendlich
- viele, so daß auf heitere Weise noch ein bißchen Lesen geübt wird.
- Wahlweise müssen die Wörter entweder nur einmal eingegeben werden
- (einmalige Wortabfrage) oder aber sie sind noch einmal aus dem
- Gedächtnis zu wiederholen (zweimalige Wortabfrage). Mit Hilfe der
- ENTER-Taste kann der Wortschatz auch einfach nur durchgeblättert werden.
-
- Die Zahl der richtigen Wörter, natürlich auch der Fehler, wird
- ständig angezeigt. Auf eine Zensurenvergabe von 1 bis 6 wird
- verzichtet, denn das Üben soll immer nur Spaß machen. Nach einer
- bestimmten Zahl von Wörtern erscheint zur Entspannung auf dem
- Bildschirm ein abwechslungsreiches, farbenfrohes Kaleidoskop.
-
-
- KURZ GESAGT :
- ===========
-
- Programm: KONRAD V1.35
-
- Autor: Dr. Georg Gira
- Sertürnerstr. 17
- D-98693 Ilmenau
-
- Tel. + FAX: (03677) 82 379
-
-
- Kurzbeschreibung: Rechtschreib-Lernprogramm
- für Schüler der 1. bis 6. Klasse
-
- Konfiguration: PC mit EGA/VGA- oder SVGA-Grafikkarte,
- Maus empfehlenswert (optional)
-
- Preis der Vollversion: DM 49,-
-
- Unterschiede Shareware/Vollversion:
- Shareware-Hinweis
- Aufforderung zur Eingabe einer Buchstabenfolge