home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ******************************************************************
- LERNPROGRAMM-LEXIKON
- (c) Wagenhäuser/Bauer, Pfahlplätzchen 3, 8600 Bamberg
- ******************************************************************
-
-
-
- 1. Programmname: WUNDER BOOK (1991)
-
-
- 2. Autor: Hung Pham Le
-
-
- 3. Programmart: Wahrnehmungs- und Rechtschreibprogramm
- (Vorschule und Schulanfang)
-
- 4. Mindestkonfiguration: EGA; 256 KB RAM
-
-
- 5. Programmstart: "wb" eingeben
-
-
- 6. Beschreibung des Lernprogrammes bzw.-spiels:
-
- Das WUNDER BOOK enthält fünf Lernspiele, welche nach Angaben des
- Autors vor allem für Kinder von 3 bis 10 Jahren gedacht sind.
-
- Nach dem Programmstart kann man sich zunächst eine Melodie anhören
- und danach wählt man aus vier Sprachen (Englisch, Spanisch,
- Französich, Deutsch) die passende aus.
-
- Mit den Funktionstasten kann man nun eines der fünf Unterprogramme
- aussuchen:
-
- F1 "Matching Objects"
- F2 "Different Objects"
- F3 "Spell The Name"
- F4 "Get missing letters"
- F5 "Match word to objects"
-
- Bei "Matching Objects" werden vier Bilder gezeigt, wobei mit der
- Maus oder den Tasten 1, 2, 3, 4 die übereinstimmenden Motive
- angegeben werden sollen.
-
- "Different Objects" entspricht dem obigen Spiel, wobei diesmal die
- nur einmal vorhandenen Bilder ausgesucht werden.
-
- Bei "Spell the Name" soll man ein Wort, dessen Bildmotiv daneben
- präsentiert wird, buchstabieren, während die richtigen Buchstaben
- auf der "Tastatur" im Spielfeld jeweils angezeigt werden.
-
- Bei "Get missing letters" bekommt man wieder nur ein Bild
- vorgesetzt, welches man von links nach rechts buchstabieren soll.
- Diesmal werden als Lösungshilfe bereits mehrere Buchstaben des
- Wortes angegeben.
-
- "Match word to objects" schließlich zeigt wieder vier Bilder und
- ein Wort, wobei man das Wort dem entsprechenden Bild zuordnen
- soll.
-
-
- Die drei letzten Lernprogramme trainieren somit mit ansteigendem
- Schwierigkeitsgrad Wortschatz bzw. Rechtschreibung.
-
- Wenn eine richtige Wahl getroffen wurde, kann man jeweils einen
- hohen Signalton, bei falscher einen tiefen hören. Die Felder des
- Einbandes vom "Wunderbuch" werden nach jeder richtig absolvierten
- Lektion mit Farbe gefüllt. Wenn alle sechzehn Felder angemalt
- sind, ertönt zur Belohnung eine Melodie.
-
- Der Ton kann mit F6 ein- und ausgeschaltet werden, zum
- Programmende betätigt man die Escape-Taste.
-
-
- 7. Bestenliste: nein
-
-
- 8. Bewertung:
-
- a.) Lern- und Spielmotivation:
- Der Autor bezeichnet sein Programm als "Fun-while-you-learn-
- experience", was nur zu bestätigen ist. Unsere kleinen
- Programmtester waren begeistert, ohne richtig zu realisieren, daß
- es sich "auch" um ein Lernprogramm handelt.
-
- b.) Graphik:
- sehr gut; Die Bilder sind sehr lustig gestaltet und enthalten
- insgesamt 40 Tiere und Sachen (Fisch, Elefant, Haus, etc.).
- Zu diversen Themengebieten (Geographie, Mathematik, Geschichte,
- Wissenschaften, Flaggen etc.) sind eigene "Objektbibliotheken "
- vom Autor zu beziehen.
-
- c.) pädagogischer Wert:
- WUNDER BOOK soll allgemein ein Gedächtnistraining bieten und
- diverse Bereiche der Wahrnehmung (Muster/Worterkennung) bei
- Vorschulkindern bzw. Kindern der ersten beiden Schulklassen
- ansprechen.
- Die fünf Unterprogramme fördern dabei verschiedene Teilbereiche:
-
- "Matching Objects": -analytische Fähigkeiten
- -Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeiten
- -Farb- und Formerkennung
- "Different Objects": -s.o.
- -zusätzlich logisches Denken
- "Spell the name": -Wortschatz und Rechtschreibung
- "Get missing letters": -ebenfalls Wortschatz und Rechtschreibung
- "Match word to object": -Rechtschreibung (Objekte müssen bereits
- bekannt sein).
-
- Hung Pham Le betont, daß das WUNDER BOOK Vorschulbilderbüchern
- entspricht und zusätzliche interaktive Wechselwirkung,
- Variabilität und Flexibilität aufweist. Es sei auch der
- "einfachste Weg", um zusätzlich zur Muttersprache zusätzliche
- Fremdsprachen zu erlernen.
-
- d.) Gesamtbewertung\Kritik:
- Das WUNDER BOOK gehört zu den besten Lernspielen auf dem
- Sharewaremarkt, da es einerseits eine wertvolle Förderung im
- Wahrnehmungsbereich bietet und andererseits die spielerische
- Komponente nicht zu kurz kommt. Das Programm wurde mit viel Liebe
- zum Detail gestaltet und erweist sich auch als recht benutzerfreund-
- lich (komplett mausbedienbar), was ja gerade bei Lernprogrammen,
- welche auch Vorschulkinder ansprechen sollen, von großer Bedeutung
- ist.
-
-
- 9. Unterschied Sharewareversion - Vollversion:
-
- Gegenüber der Vollversion mit 200 Bildmotiven enthält die
- Prüfversion nur vierzig.
-
-
- 10. Registriergebühr der Vollversion: $ 15
-