home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Aufgabenverwaltung AG Datei: ALT_AUFG.TXT
-
- In dieser Textdatei sind "alte" Aufgaben als ASCII-Text
-
-
-
- Durch welche physikalischen Möglichkeiten können Valenzelektronen ins
- Leitungband "angehoben" werden?
-
-
- Welche Besonderheiten müssen an Schaltdioden gestellt werden?
-
-
- Erklären Sie folgende Begriffe der Halbleitertechnik:
- Generation, Rekombination, Donator, Akzeptor, quasifreies Elektron.
-
-
- Bekanntlich wird eine Kapazitätsdiode in Sperrichtung betrieben.
- Stellen Sie die Abhängigkeit der Kapazität einer solchen Diode von der
- angelegten Spannung dar. Begründen Sie Ihre Skizze.
-
-
- Werden zwei Vierschichtdioden mit
- entgegengesetzter Zonenfolge ┌────┬────┬────┬────┐
- zusammengeschaltet, so erhält man ┌──────┤ p │ n │ p │ n ├──┐
- einen Diac. Übertragen Sie das o─┤ ┌────┼────┼────┼────┼────┘ ├─o
- Verhalten einer Vierschichtdiode └─┤ n │ p │ n │ p ├───────┘
- auf dieses Bauteil. └────┴────┴────┴────┘
- Stromlaufplan durch Bauteil,
- p-n-Übergänge bei unterschiedlicher Polung.
-
-
- Ein PN-Übergang hat den Minuspol an der P-Zone und den Pluspol an der
- N-Zone angelegt. Welche Aussage stimmt?
- A) Die Raumladungszone wird leitfähiger.
- B) Die Raumladungszone wird breiter.
- C) Die Raumladungszone enthält bewegliche Ladungsträger.
- D) Der PN-Übergang ist in Durchlaßrichtung gepolt.
-
-
- Ein PN-Übergang mit äußerer Spannung hat Plus an P- und Minus an
- N-Zone. Welche Aussage stimmt?
- A) Die Sperrschicht kühlt sich ab.
- B) Die Raumladungszone wird hochohmiger.
- C) Die Raumladungszone enthält keine beweglichen Ladungsträger.
- D) Der PN-Übergang ist in Durchlaßrichtung gepolt.
-
-
- Welche Aussage über die Sperrschichtkapazität ist richtig?
- A) Ohne äußere Spannung hat eine Sperrschicht keine Kapazität.
- B) Bei Polung in Durchlaßrichtung nimmt sie zuerst zu, dann ab.
- C) Die Polung spielt keine Rolle.
- D) Bei Polung in Sperrichtung nimmt sie zu.
- E) Sie hängt nicht vonder Dotierung ab.