home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Best of German Only 2
/
romside_best_of_german_only_2.iso
/
dos
/
finabusi
/
ahfaktur
/
handbuch.fak
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1980-03-01
|
159KB
|
4,191 lines
H A N D B U C H
zu
A H - F A K T U R A - 2 0 0 0
(C) 1993 by André Helmke
- Schiffdorf-Wehdel -
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
AH-Faktura-2000-Highlights . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Festplatteninstallation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Systemvoraussetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Systemkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inhalt von CONFIG.SYS . . . . . . . . . . . . . . . 8
Inhalt von AUTOEXEC.BAT . . . . . . . . . . . . . . 9
Erstellung einer Sicherheitskopie . . . . . . . . . 9
Installation auf der Festplatte . . . . . . . . . . 10
Parameterstarts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Programminitialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Sämtl. Datensätze löschen . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Dateienreorganisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Das Programmdatum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Der Mehrwertsteuersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Die Paßwörter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Der Firmenkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Einsatzfähigkeit des Programmes . . . . . . . . . . . . . . . 15
Das Kassensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Unsere Vorstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Aktivierung des Kassensystems . . . . . . . . . . . . . . 16
Artikelübernahme in das Kassensystem . . . . . . . . . . 16
Eingabe der Artikelkennziffer . . . . . . . . . . . 16
Übernahme eines Artikels aus der Artikeldatenbank . 17
Manuelle Eingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anmeldung des Personals . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Ausgabe einer Kassenquittung . . . . . . . . . . . . . . 17
Tastenbelegung während der Kassierung . . . . . . . . . . 18
Die Kunden-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bearbeiten / Neueinfügen . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Die Eingabemaske . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Einen neuen Kunden eintragen . . . . . . . . . . . . 20
Einen Kunden suchen . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Hilfe bei den Suchoptionen . . . . . . . . . . . . . . . 30
Löschung eines Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kunden - Druckprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Die Kundenstatistik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Die Artikel-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bearbeiten / Neueinfügen . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Die Kurzbez. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Der Artikeltext . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Für Löschung eines Artikels vgl. 5.2. . . . . . . . . . . 37
Artikel - Druckprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Die Rechnungs-Verwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Eine neue Rechnung eingeben . . . . . . . . . . . . . . . 42
Eine vorhandene Rechnung editieren . . . . . . . . . . . 53
Die Zusammensetzung der Rechnungs-Nummer . . . . . . . . 54
Die Zusammensetzung der Angebots-Nummer . . . . . . . . . 54
Die Zusammensetzung der Gutschrifts-Nummer . . . . . . . 54
Wenn eine Rechnung bezahlt wurde . . . . . . . . . . . . 55
Das Löschen einer Rechnung . . . . . . . . . . . . . . . 56
Angebots- u. Gutschriftsbearbeitung . . . . . . . . . . . . . 57
Das Löschen einer Gutschrift . . . . . . . . . . . . . . 61
Das endgültige Beenden einer Gutschrift . . . . . . . . . 61
Ein Fall aus der Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Das endgültige Beenden eines Angebotes . . . . . . . . . 62
Flexibilität des Programmes . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Die Textbearbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Bearbeiten / Neueinfügen . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Texte löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Texte - Druckprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Adreßaufkleber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Serienbriefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Eine Drucksache erstellen . . . . . . . . . . . . . 68
Formulare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Einen einfachen Brief erstellen . . . . . . . . . . 68
Bedienung der Textfelder . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Firmenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Stammdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Arbeitskräftestamm . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Der Lieferantenstamm . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Der Bankstamm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Mahnwesen manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Vertragsverlängerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Bez. Rechnungen / Gutschriften . . . . . . . . . . . . . 76
Datenpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Kunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Rechnungen aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Angebote u. Gutschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
E/A-Berechnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Druckerverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Druckereinrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Druckformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Die Druckparameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Druckertreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Formulargenerator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Die Datenbank-Pointer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Die Hilfetaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
AH-Faktura-2000" in der Werbebranche . . . . . . . . . . . . . 85
Das Programm beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Die Datensicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Von der Festplatte auf die Disketten . . . . . . . . . . 86
Von den Disketten zurück auf die Festplatte . . . . . . . 87
Hinweis für dBASE-Anwender . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Copyright und Haftungsausschluß . . . . . . . . . . . . . . . 89
Geschützte Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Fragen und Probleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Vorwort
Im Laufe der letzten Jahre traten immer häufiger Kaufleute kleine-
rer bis mittlerer Unternehmen an uns heran, die kein Fakturie-
rungs-Programm kannten, das all ihren Wünschen entsprach.
Schließlich haben wir ein Konzept aus allen Vorstellungen zusam-
mengestellt und dieses Programm entwickelt.
Von Anfang an waren wir von der fairen Shareware-Konzeption
überzeugt und begaben uns deshalb mit diesem Programm auf den
Shareware-Markt. Es dauerte nicht lange und immer mehr Interessen-
ten registrierten sich - nicht nur - für AH-Faktura-2000.
Zu unserer Freude haben sich viele Anwender mit uns in Verbindung
gesetzt und uns neue Ideen und Anregungen übermittelt. Trotz der
knappen Zeit haben wir die meisten überwiegend verwirklichen
können.
Wie Sie merken werden, liegt der Schwerpunkt dieses Programmes in
der praktischen Anwendung.
Unser Ziel war und ist es auch heute noch, Ihnen Ihren Computer
mit unseren Programmen als freundlichen Helfer zu präsentieren.
Wir hoffen, daß es uns hiermit ein wenig gelungen ist, und wün-
schen Ihnen viel Erfolg!
Auf der nächsten Seite zeigen wir Ihnen einige Schwerpunkte von
AH-Faktura-2000.
AH-Faktura-2000-Highlights
- Eine sehr anwenderfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht
schnellen, praktischen Einsatz ohne lange Einarbeitungszei-
ten.
- Alle Rechnungen, Angebote und Gutschriften werden komplett
gespeichert. Sie stehen Ihnen jederzeit, incl. der Texte,
zur Veränderung und Weiterbearbeitung zur Verfügung und
können beliebig "kreuz und quer" in neue kopiert werden.
- Blanko-Auftragsformulare, Auftragsbestätigungen, Auftragszet-
tel und Lieferscheine sind natürlich auch integriert.
- Die erstellten Rechnungsdaten können auch als Vertragsdaten
mit einer bestimmten Laufzeit genutzt werden. Dabei kann der
frühzeitige Ablauf des Vertrages abgefragt u. ggf. eine
Vertragsverlängerung ausgedruckt werden. Dadurch wird dieses
Programm auch für die Werbebranche interessant.
- Ihre Kunden können Ihnen bei der Rechnungserstellung ruhig
über die Schulter sehen, da Sie alle "geheimen" Daten optio-
nal versteken können.
Sollte ein Kunde mit der ständigen Speicherung seiner Daten
nicht einverstanden sein (Datenschutz), können Sie ihn
lediglich für einen Auftrag gespeichert lassen. Die Daten
werden dann nicht in die Kundendatei kopiert.
Die Kundendatenbank kann zusätzlich auch als private Adreß-
und Telefondatei genutzt werden.
- Eine Personaldatei speichert alle für Sie wichtigen Daten und
erstellt auf Wunsch Personalbögen.
- In der Artikel-Verwaltung werden Bestände mitgeführt, die Sie
jederzeit angleichen oder aber ignorieren können.
Das Programm unterstützt Ihre Inventur- bzw. Inventaraufnah-
men, indem Sie sich eine Auflistung sämtlicher Artikel mit
Beständen und Summen auf die Netto-Einkaufspreise ausdruken
lassen können.
Zu jedem Artikel können Sie den Lieferanten festhalten.
Lassen Sie sich auf Wunsch eine Bestellvorschlagsliste
ausdrucken, auf der die betreffenden Artikel unter den
Lieferanten aufgelistet werden.
- Ein komplettes Kassensystem für Barkassierungen ist mit der
Lagerbestandsdatei gekoppelt.
Eine Schwerpunktanalyse eines bestimmten Jahres auf drei
Stunden genau pro Tag erleichtert Ihnen die Personalplanung
ein "wenig".
- Der Formulargenerator mit über 150 frei definierbaren Frei-
textfeldern gibt Ihnen die Chance, tolle Vordrucke, z. B.
Faxmitteilungsbögen, nach Ihren eigenen Ideen kinderleicht
(sogar in Farbe) zu erstellen.
- Serienbriefe und Adreßaufkleber können mit Hilfe eines
"kleinen Expertensystems" selektiert werden.
- Für jeden Kunden steht auf Knopfdruck eine Umsatzstatistik
und eine Liste der offenen Posten zur Verfügung.
- Um Ihr Fingerspitzengefühl zeigen zu können, bieten wir
selbstverständlich ein manuelles Mahnwesens an.
- Eine Jahresumsatzdatei zeigt Ihnen sämtliche erledigten
Rechnungen und Gutschriften der Reihe nach an.
- Eine Einnahmen- und Ausgabenfunktion unterstützt Sie bei der
Erstellung der Einkommenssteuererklärung, der Umsatzsteuer-
voranmeldung und des Reingewinns.
- Eine umfangreiche Druckerfunktion läßt den Anschluß verschie-
dener Drucker an unterschiedlichen Ports zu. Ferner können
hiermit die Formate der Ausdrucke individuell angepaßt
werden.
- Pro Datenbank können bis zu 1 Billion Datensätze gespeichert
werden! Wer an diese Grenze gestoßen ist, bekommt die Regi-
striergebühren erstattet.
1. Festplatteninstallation
1.1. Systemvoraussetzung
1.1.1. Betriebssystem PC- oder MS-DOS, mindestens Vers. 2.0,
1.1.2. Festplatte und
1.1.3. einem Hauptspeicher (RAM) von mind. 512 KB.
1.2. Systemkonfiguration
1.2.1. Inhalt von CONFIG.SYS
* BREAK=OFF
BUFFERS=15
FILES=20
* COUNTRY=049
DEVICE=ANSI.SYS
Die mit einem * versehenen Befehle sollten enthalten
sein, sind aber nicht unbedingt erforderlich !
Auf einer Festplatte müßte diese Datei in der Root, d.
h. in der obersten Ebene (C:\) erstellt werden !
Ein Beispiel finden Sie auch im Programmpaket.
Diese Datei können Sie mit folgenden DOS-Befehlen
erstellen:
A>COPY CON CONFIG.SYS <RETURN>
BREAK=OFF
BUFFERS= ETC.
Am Ende drücken Sie die Taste <F6> und speichern die
Datei mit <RETURN> ab.
1.2.2. Inhalt von AUTOEXEC.BAT
ECHO OFF
BREAK OFF
PATH=C:\;C:\DOS
\DOS\KEYB GR,437,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
PROMPT $d, $t$h$h$h$h$h$h$_$e[1m$p$g$e[m
* SET CLIPPER=F50
Der mit einem * versehene Befehl muß UNBEDINGT enthalten
sein !!!
Die Syntax der Befehle ist DOS-Versionsabhängig. Ver-
gleichen Sie bitte diese Befehle mit den Beschreibungen
dergleichen in Ihrem DOS-Handbuch.
Die Erstellung dieser Datei und auch deren Postierung
innerhalb des Systems können Sie der Beschreibung unter
1.2.1. entnehmen.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Config.sys- und die Autoexec.bat-Dateien
neu erstellt oder verändert haben, müssen Sie einen
Warmstart durchführen oder die Reset-Taste betätigen !
1.2.3. Erstellung einer Sicherheitskopie
Um eine Diskette zu kopieren, benötigen Sie das MS-DOS--
Programm "Diskcopy". Legen Sie die Sicherheits-Diskette
in das Laufwerk A und geben Sie folgende Befehle ein:
C:\>DISKCOPY A: A:
Starten Sie den Kopiervorgang durch das Betätigen der
Leertaste. Für die weiteren Schritte gibt Ihnen das
Diskcopy-Programm genügend Hinweise.
1.2.4. Installation auf der Festplatte
Legen Sie die Sicherheitskopie (Disk 1/3) in das Lauf-
werk A und geben Sie folgende Befehle ein:
A>INSTALL <Laufwerk>: <RETURN>
Wenn Sie dieses Programm auf dem Festplattenlaufwerk C:
installieren wollen, dann geben Sie folgende Befehle
ein:
A>INSTALL C: <RETURN>
Nach der INSTALLATION geben Sie bitte den Startbefehl
C:\FAKT\>FA <RETURN>
ein.
(Nach dem Install-Programm befinden Sie sich automatisch
im FAKT-Pfad auf der gewünschten Harddisk !)
1.2.5. Parameterstarts
Da einige Rechner mit Farbgrafikkarten ausgerüstet
wurden, aber dennoch mit Monochrom-Monitore arbeiten,
kann es zu Farbproblemen kommen.
Deshalb bietet Ihnen dieses Programm folgende Parameter-
starts an:
FA /M <RETURN>
Mit dem Parameter "M" stellen Sie das Programm auf den
Monochrommodus ein.
FA /C <RETURN>
Mit dem Parameter "C" wird das Programm in den Farbmodus
gesetzt.
Beachten Sie bitte, daß ein Parameterstart nur dann
notwendig ist, wenn es zu Erkennungsschwierigkeiten
gekommen ist.
Ansonsten erkennt dieses Programm automatisch die
entsprechende Grafikkarte.
2. Installation
Falls Sie gleich mit der Konfiguration des Programmes
beginnen wollen, wählen Sie vom Hauptmenü aus folgende
Funktionen in der angegebenen Reihenfolge:
- "Firmenservice",
- "Installation".
In diesem Untermemü finden Sie folgende Funktionen:
2.1. Programminitialisierung
ACHTUNG !!!
Mit dieser Funktion wird das Programm völlig neu konfi-
guriert. Alle Datenbestände, auch die der Hilfsdaten-
bank, werden gelöscht. Der Start dieser Funktion ist in
der Regel nicht notwendig.
2.2. Sämtl. Datensätze löschen
Sobald Sie dieses Programm nach der Testphase für Ihre
Zwecke einsetzen wollen, sollten Sie diese Funktion
aufrufen um sämtliche (Experimentier-) Daten zu löschen.
Hier bleiben folgende Daten erhalten:
- Die firmeneigenen Daten,
- der Mehrwertsteuersatz,
- die Paßwörter,
- die Druckereinrichtungen,
- die Druckformate und
- die der Hilfsdatenbank.
2.3. Dateienreorganisation
Diese Prozedur dient der Datenpflege. Sie sollten diesen
Punkt von Zeit zu Zeit anwählen, damit Ihre Dateien auf
"Datenmüll" untersucht werden.
Wird solcher gefunden, wird er gelöscht und gleichzeitig
die Indexdateien neu aufgebaut.
Dadurch wird eine schnelle Bearbeitung der Dateien
gewährleistet und der Haupt- und Festplattenspeicher
nicht unnötig belastet.
Sollten Sie dieses Programm nicht ordnungsgemäß mit
<ESC> aus dem Hauptmenü verlassen haben, wird diese
Prozedur automatisch aufgerufen!
2.4. Das Programmdatum
In dieser Funktion wird lediglich das Programmdatum
verändert. Das Systemdatum bleibt unberührt.
2.5. Der Mehrwertsteuersatz
Der Prozentsatz, den Sie hier eintragen, wird automa-
tisch in jedes Schriftstück übernommen.
Den Mehrwertsteuersatz sollten Sie unbedingt hier
festhalten. Falls später ein individueller Prozentsatz
erforderlich ist, kann dieser auch in dem entsprechenden
Schriftstück geändert werden.
2.6. Die Paßwörter
Die Felder der Paßwörter sollten Sie zunächst leer
lassen.
2.6.1. Paßwort 1
Dieses Paßwort sichert die Funktion der Datenlöschungen
ab.
2.6.2. Paßwort 2
Hiermit schützen Sie den Firmenservices.
Wenn Sie dieses Programm hinreichend getestet haben,
können Sie die Paßwörter auch später eingeben.2.6.3. Sinn und Zweck der Paßwörter
Da es vorkommt, daß Unternehmen Personen mit unter-
schiedlichen Kompetenzen beschäftigen, ist es unumgäng-
lich, bestimmte Daten nur mit einem Paßwort zugänglich
zu machen.
Deshalb ist es in diesem Programm möglich, das Löschen
einzelner Datensätze mit einem Paßwort (1) und weitaus
wichtere Informationen und Aktionen mit einem anderen
(2) zu belegen.
Natürlich können Sie diese Paßwörter jederzeit verändern
oder wieder entfernen.
2.7. Der Firmenkopf
Geben Sie hier Ihre notwendigen Firmendaten ein, auch
wenn Sie mit fertigen Formularen arbeiten wollen.
Diese Firmendaten werden grds. für verschiedene Schrift-
stücke (u. a. Umsatzsteuervoranmeldungen, E/A- und
Kassen-Reports u. ä.) benötigt und können einfach in die
verschiedenen Druckformate übernommen werden.
Hier ein Beispiel:
KOPFZEILE 1:
FIRMA IHRE EIGENE GmbH
KOPFZEILE 2:
INH.: DAS SIND SIE
KOPFZEILE 3:
Straße irgendwo
KOPFZEILE 4:
PLZ und Ort
KOPFZEILE 5:
Steuer-Nr.: 1234567890
3. Einsatzfähigkeit des Programmes
Wenn Sie dieses Programm neu installiert haben, sollten
Sie wie folgt vorgehen:
3.1. Geben Sie den aktuellen Mehrwertsteuersatz ein
(vgl. 2.5.),
3.2. ergänzen Sie Ihren Firmenkopf (vgl. 2.7.),
3.3. Überlegen Sie sich, welche Bankverbindungen Sie auf
einer Rechnung erscheinen lassen wollen und geben Sie
diese in der Stammdaten-Funktion "Bankstamm" (vgl.
später) ein.
Falls Sie bereits Konten auf Ihren Vordrucken aufgelis-
tet haben, lassen Sie den Bankstamm bitte unberührt
bzw. löschen Sie vorhandene Eintragungen.
Mehr Vorarbeit ist nicht notwendig, um neue Rechnungen,
Angebote oder Gutschriften erstellen zu können.
3.4. Wenn Sie es "eilig", gehen Sie gleich in das Rechnungs-
o. Angebots-Menü und wählen den Punkt 1 der Bearbeitung
und Neueinfügung.
Aus der Rechnungsmaske können Sie alle wichtigsten
Datenbänke erreichen. Darunter fallen
3.4.1. die Kunden-,
3.4.2. die Artikel-,
3.4.3. die Personal/Stundenlohn- und
3.4.4. die Textdatenbank.
3.5. Sie können direkt aus der Rechnung neue Datensätze in
die oben erwähnten Datenbänke einfügen und diese gleich-
zeitig in die Rechnung übernehmen!
Somit sparen Sie das Verlassen der Rechnungen.
(Vergleichen Sie hierzu bitte auch die Rechnungsgrafik!)
3.6. Natürlich können Sie Ihre Datenbestände auch direkt in
die einzelnen Dateien eingeben. Bereits eingegebene
Daten müssen beim Erstellen eines neuen Schriftstückes
nur noch kopiert werden !
4. Das Kassensystem
Dieses System können Sie überall dort einsetzen, wo
direkt kassiert werden muß. Das Kassensystem ist direkt
mit der Artikeldatenbank verbunden, so daß automatisch
die Lagerbestände aktualisiert werden. Die Übernahme der
Artikel in das Kassensystem kann direkt durch die
Eingabe einer sog. Artikelkennziffer oder aber auch
durch die Übernahme eines Artikels aus der Artikeldaten-
bank erfolgen. Für die letztere Variante stehen zwei
Suchfunktionen zur Verfügung.
Als Kontrollorgan fungiert eine zusätzliche Kassendatei,
in der sämtliche Kassierungen protokolliert werden.
Dabei werden auch die Uhrzeit und die Personalnummer des
Bedieners festgehalten.
Auf Verlangen kann eine Kassenquittung ausgedruckt
werden. Vor dem Ausdruck der Kassenprotokolldatei können
Zeiträume eingegeben werden, so daß auch ein Tagesproto-
koll möglich ist.
Nicht zuletzt besteht die Möglichkeit, eine Schwerpunkt-
analyse eines bestimmten Jahres auf drei Stunden genau
pro Tag durchführen zu lassen. Hiermit wird Ihnen die
Personalplanung ein wenig erleichtert.
4.1. Unsere Vorstellung
Installieren Sie dieses Programm auf einem Portable PC.
So können Sie im Geschäft kassieren und zu Hause oder im
Büro die weitere Administration mit den aktuellsten
Daten tätigen.
4.2. Aktivierung des Kassensystems
Das Kassensystem wird aktiviert, indem im Kassensystem-
Menü der Funktion "Bearbeiten / Neueinfügen" ausgeführt
wird. Sodann erscheint die Kassenmaske.
4.3. Artikelübernahme in das Kassensystem
Um einen Artikel aus in das Kassensystem zu übernehmen,
bietet das Programm drei Möglichkeiten:
4.3.1. Eingabe der Artikelkennziffer
Die Artikelkennziffern (AKZ) können den Artikeln in der
Artikeldatenbank frei zugeordnet werden. Dafür stehen
Ihnen die Ziffern von 1 - 999 zur Verfügung. Sie bewir-
ken eine schnelle Übernahme in das Kassensystem.
4.3.2. Übernahme eines Artikels aus der Artikeldatenbank
Im Prinzip kann hier auf die Ausführungen der Rechnungs-
bearbeitung verwiesen werden. Die Aktivierung des
Artikelsuchmenüs erfolgt hier durch die Betätigung der
<F5>-Taste.
4.3.3. Manuelle Eingabe
Während bei 1. und 2. die benötigten Artikeldaten
automatisch übernommen werden, können Sie hier die
benötigten Artikeldaten frei eingeben.
Dazu ist es erforderlich, daß die "AKZ" mit einer "0"
belegt ist.
4.4. Anmeldung des Personals
Die Anmeldung des Personals beim Kassensystem kann frei
geschehen, d. h., daß sie nicht zwingend notwendig ist.
Aktivieren Sie das Arbeitskräftesuchmenü mit der <F6>-
Taste. Beachten Sie, daß das Programm bei der Aktivie-
rung des Kassensystems den letzten Benutzer automatisch
übernimmt.
4.5. Ausgabe einer Kassenquittung
Für die Ausgabe einer Kassenquittung können Sie mittels
der <F7>-Taste den Drucker AN- bzw. AUSSCHALTEN.4.6. Tastenbelegung während der Kassierung
Taste(n) Wirkung
Pfeil nach unten nächste Position für einen neuen
Artikel
Pfeil nach links/rechts ein Feld weiter nach links/rechts
<Pos1> zum ersten Feld
<Ende> zum letzten Feld
<Strg>+<Pos1> Anfang des ersten Feldes
<Strg>+<Ende> Ende des letzten Feldes
<Strg>+<Bild^> Anfang der Positionen
<Strg>+<Bildv> Ende der Positionen
<RETURN> Aktivierung der Editierung
<Entf> Löschung einer Position
<F4> Daten verstecken AN/AUS; für "AN"
erscheint über der Überschrift
"AKZ" ein Karo
<F5> Aktivierung des Artikelsuchmenüs
<F6> Aktivierung des Arbeitskräfte-
suchmenüs/Personalstamms
<F7> Drucker AN/AUS für Quittungsausgabe
<F8> Kasse während Positionseingabe
initialisieren
<F9> Kassierung eröffnen; nach zweiter
Betätigung erfolgt der Buchungsvor-
gang
<ESC> während der Positionseingabe
Beendigung des Kassensystems;
nach <F9> Abbruch der Kassierung
<F10> Editierung mit Speicherung
beenden
5. Die Kunden-Verwaltung
Betrachten Sie bitte die Kunden-Verwaltung als eine
Adreß-Datenbank, in der die Daten natürlicher und
juristischer Personen festgehalten werden können.
Zusätzlich ist es möglich, eine Kundenstatistik abzufra-
gen.
5.1. Bearbeiten / Neueinfügen
Wählen Sie diesen Punkt, wenn Sie einen Kunden neu
eintragen oder einen vorhandenen suchen und bearbeiten
wollen.
5.1.1. Die Eingabemaske
Nach der Aktivierung dieser Funktion erscheint folgende
Maske (in diesem Handbuch wird diese Maske als Suchmaske
bezeichnet):
┌───────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ │
│ │
│ NAME_2...: I I │
│ │
│ KdNr....: I I │
│ │
│ BEMERKUNG: I I │
│ │
│ │
│ │
│ │
│ │
│ │
└───────I <*> I <?> I <F10> I <ESC> I───────┘
Anmerkung:
Probehalber könnten Sie an dieser Stelle einmal die
<F1>-Taste (Hilfe) testen.
Nach dem Drücken würde ein Hilfetext zu dem entspre-
chenden Eingabefeld erscheinen.
Beenden Sie die Hilfestellung mittels <F2> oder <ESC>.
5.1.2. Einen neuen Kunden eintragen
│ │
│ NAME_2...: I<RETURN> I │
│ │
│ KdNr....: I<RETURN> I │
│ │
│ BEMERKUNG: I<RETURN> I │
│ │
o d e r
│ │
│ NAME_2...: I<F10> (<F10>-Taste drücken) I │
│ │
│ KdNr....: I I │
│ │
│ BEMERKUNG: I I │
│ │
Nach dem Drücken der <F10>-Taste erscheint in dem
unteren Kasten eine Sicherheitsabfrage.
Wenn Sie diese Frage mit "N"(ein) beantworten, springt
der Cursor an die erste Stelle des "Name_2"-Feldes
zurück.
Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, die <F10>-
Tastenwirkung zu realisieren:
Bestätigen Sie alle leeren Eingabefelder mit der <RE-
TURN>-Taste.
Danach erscheint ebenfalls die Sicherheitsabfrage nach
der Neueinfügung.
Dieser Punkt wurde eingeführt, da viele Anwender mit dem
Zehnfingersystem an der Tastatur arbeiten.
Unter diesen Umständen ist ein Verlassen der Grundstel-
lung so gut wie gar nicht notwendig.
Beantworten Sie nun bitte die Sicherheitsabfrage der
Neueinfügung mit ja, indem Sie die "J"-Taste drücken.
Danach erscheint folgende Eingabemaske:
┌───────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ NAME_1..: I I KD.-NR.: IK934 I │
│ NAME_2..: I I VORNAME: I I │
│ NAME_3..: I I │
│ STRASSE.: I I │
│ PLZ_ORT.: I I LRNR...: I I │
│ TELEFON.: I I LRDATUM: I . . I │
│---------------------------------------------------------------│
│ POSTFACH: I I RABATT.: I . IBEMERK.: I I │
│ TELEFAX.: I I SKONTO.: I . IPRIVAT.: INI │
│ TELEX...: I I UMSATZ.: I . I │
│ BTX.....: I I BEZAHLT: I . I │
│ MAILBOX.: I I OFFEN..: I . I │
│ │
└───────────────────I <F10> I <ESC> I───────────────────┘
5.1.2.1. Der Name_1
Er dient dazu, dem Kunden ggf. eine Anrede zuzuordnen.
Er kann aber auch für andere Zwecke genutzt werden.
5.1.2.2. Der Name_2
Hier sollte der eigentliche Kundenname oder dessen
Firmenbezeichnung eingetragen werden. In der Regel wird
dies der Zuname sein.
Beachten Sie bitte, daß die Rechnungen, Angebote und
Gutschriften der Kunden nach diesem Suchfeld indiziert
sind.
Sie können also einen eingetragenen Kunden später über
dieses Feld in der Datenbank suchen.
5.1.2.3. Der Name_3
Dieses Feld steht Ihnen für eine weitere Bezeichnung des
Kunden zu. Bleibt dieses Feld leer, wird diese Zeile bei
der Druckausgabe unterdrückt.
5.1.2.4. Die Straße
Geben Sie hier bitte die Straßenbezeichnung mit Nummer
ein.
5.1.2.5. Die PLZ mit Ort
In der Regel sollten Sie hier zu dem Wohnort auch die
Postleitzahl in der angegebenen Reihenfolge eingeben.5.1.2.6. Die KD.-NR.
Hierunter verbirgt sich die Kunden-Nummer. Sie wird vom
Programm automatisch vergeben und kann auch zu einem
späteren Zeitpunkt nicht verändert werden.
Die Zusammensetzung der Kunden-Nummer entspricht die der
Rechnungs-Nummer, die zu einem späteren Zeitpunkt
beschrieben wird.
5.1.2.7. Der Vorname
Wenn Ihnen der Vorname des Kunden bekannt ist, können
Sie diesen in dieses Feld eingeben.
Im Adreßfenster wird später lediglich der erste Buchsta-
be des Vornamens erscheinen.
Bleibt dieses Feld leer, wird es bei der Druckausgabe
ignoriert.
5.1.2.8. Die Bemerkung
Sie dient dazu, dem Kunden ein bestimmtes Indiz zuzuor-
den. Die Art der Bemerkung bleibt Ihnen völlig überlas-
sen.
Hier einige Beispiele:
K für kreditwürdig,
B für Barzahler,
S für solide.
Wenn Sie die Kunden-Datenbank auch für private Zwecke
nutzen wollen, können sie hier Ihrem Bekannten auch eine
Bemerkung zuordnen, so z. B.:
Sport für Vereinsmitglied,
Wohnung für Miete, Versicherung,
Firma für Firmenangelegenheiten etc.
Später können Sie einen eingetragenen Datensatz auch
nach diesem Feld suchen.
5.1.2.9. Das Feld "Privat"
Bei dem Feld "Privat" handelt es sich um eine sogenann-
te boolesche Variable.
Wenn Sie einen Kunden eintragen, lassen Sie dieses Feld
bitte unbeachtet.
Sollten Sie diese Datenbank jedoch auch als persönliche
Telefondatei benutzen wollen, dann gehen Sie wie folgt
vor:
Tragen Sie zunächst die Daten Ihres Bekannten ein und
setzen zuzätzlich die Variable "Privat" auf "Ja", indem
Sie ein "J" in das Feld "Privat" eingeben.
Nun steht Ihnen dieser Datensatz ausschließlich für
private Zwecke zur Verfügung.
Die übrigen Datenfelder werden später beschrieben.
BEISPIEL:
┌───────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ NAME_1..: I Firma I KUNUM..: IK934 I │
│ NAME_2..: I Testkunde 4 I VORNAME: I I │
│ NAME_3..: I Kundenspezifizierung I │
│ STRASSE.: I Kundenstr. 1 I │
│ PLZ_ORT.: I 1000 Kundenhausen I LRNR...: I I │
│ TELEFON.: I 47474711 I LRDATUM: I . . I │
│---------------------------------------------------------------│
│ POSTFACH: I I RABATT.: I . IBEMERK.: ITest I │
│ TELEFAX.: I I SKONTO.: I . IPRIVAT.: INI │
│ TELEX...: I I UMSATZ.: I . I │
│ BTX.....: I I BEZAHLT: I . I │
│ MAILBOX.: I I OFFEN..: I . I │
│ │
└───────────────────I <F10> I <ESC> I───────────────────┘
Nachdem Sie die Kundendaten eingegeben haben, speichern
Sie diese mit <F10> ab.
ACHTUNG !!!
<ESC> ignoriert Ihre Eingaben !
Nach der Abspeicherung werden Sie gefragt, ob Sie noch
einen weiteren Datensatz eintragen wollen.
Beantworten Sie diese Frage zunächst mit nein, indem Sie
die "N"-Taste drücken oder die Vorgabe mit <RETURN>
bestätigen.
Unmittelbar danach wird Ihnen die Suchmaske wieder
angezeigt.
5.1.2.10. <*> o. <?> Anzeigen
Sollten Sie mit den Beispieldateien arbeiten, so können
Sie sich mit der Eingabe eines "*" oder eines "?" in
eines der Eingabefelder die Dateiinhalte anzeigen
lassen.
Beachten Sie bitte dabei, daß diese an erster Stelle des
Feldes stehen müssen. Ansonsten wird die Suchfunktion
eingeleitet.
Gehen Sie dafür wie folgt vor:
│ │
│ NAME_2...: I* <RETURN> I │
│ │
│ KUNUM....: I<RETURN> I │
│ │
│ BEMERKUNG: I<RETURN> I │
│ │
o d e r
│ │
│ NAME_2...: I* <F10> I │
│ │
│ KUNUM....: I I │
│ │
│ BEMERKUNG: I I │
│ │
In beiden Fällen werden Ihnen die Kunden der Datenbank
angezeigt. Dies sieht dann wie folgt aus:
─────────────────────────────────────────────────────────────────
KUNDENNAME: KNR: BEMERKUNG:
Kunde 1 K931 b
Kunde 2 K932 k
Kunde 3 K933 k
Testkunde 4 K934 Test
Weiter mittels Leertaste ...
────────────────────────────────────────────────────────────────
Nachdem Sie die Leertaste gedrückt haben, erscheint
erneut die Suchmaske.
Mit dem "?" werden Ihnen Ihre privaten Datensätze
angezeigt:
─────────────────────────────────────────────────────────────────
KUNDENNAME: VORNAME: BEMERKUNG:
Privat 1 Werner b
Privat 2 Fritz k
Privat 3 Harry k
Testprivat 4 Rudi Test
Weiter mittels Leertaste ...
────────────────────────────────────────────────────────────────
5.1.3. Einen Kunden suchen
Wenn Sie einen Kunden in der Kundendatenbank suchen
wollen, müssen Sie sich für ein Suchkriterium entschei-
den.
Die Suchmasken geben Ihnen die Möglichkeiten vor.
Gehen wir in diesem Beispiel davon aus, daß Sie den neu
eingetragenen Kunden mit seinem Zunamen suchen wollen:
│ │
│ NAME_2...: ITestkunde 4 <RETURN> I │
│ │
│ KUNUM....: I<RETURN> I │
│ │
│ BEMERKUNG: I<RETURN> I │
│ │
o d e r
│ │
│ NAME_2...: ITestkunde 4 <F10> I │
│ │
│ KUNUM....: I I │
│ │
│ BEMERKUNG: I I │
│ │
Die Datenbank wird in beiden Fällen nach dem Datensatz
durchsucht, dessen "NAME_2" mit "Testkunde 4" identisch
ist.
Wenn ein solcher existiert, wird dieser in wenigen
Sekunden wie folgt angezeigt (diese Maske wird als
Anzeigemaske in diesem Handbuch bezeichnet):
┌───────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ NAME_1..: I Firma I KUNUM..: IK934 I │
│ NAME_2..: I Testkunde 4 I VORNAME: I I │
│ NAME_3..: I Kundenspezifizierung I │
│ STRASSE.: I Kundenstr. 1 I │
│ PLZ_ORT.: I 1000 Kundenhausen I LRNR...: I I │
│ TELEFON.: I 47474711 I LRDATUM: I . . I │
│---------------------------------------------------------------│
│ POSTFACH: I I RABATT.: I . IBEMERK.: ITest I │
│ TELEFAX.: I I SKONTO.: I . IPRIVAT.: INI │
│ TELEX...: I I UMSATZ.: I . I │
│ BTX.....: I I BEZAHLT: I . I │
│ MAILBOX.: I I OFFEN..: I . I │
│ │
│ │
└────────I Bild^ I Bildv I <E> I <D> I <ESC> I────────┘
5.1.3.1. Bild^
Bild^ wird auf manchen Tastaturen auch mit Bild^ be-
zeichnet. Beim Betätigen dieser Taste wird der vorherige
Datensatz angezeigt.
5.1.3.2. Bildv
Bildv wird auf manchen Tastaturen mit Bildv bezeichnet.
Beim Betätigen dieser Taste wird der nächste Datensatz
angezeigt.
5.1.3.3. E
Wenn Sie die Daten des Kunden verändern oder ergänzen
wollen, müssen Sie die <E>-Taste betätigen. E steht für
editieren.
Danach verwandelt sich die Anzeigemaske in die oben
beschriebene Eingabemaske.
Sie können nun die Felder bearbeiten.
Tastenbelegung während der Editierung
Taste(n) Wirkung
Pfeil nach oben o.
<Strg>+<E> zum vorherigen Feld
Pfeil nach unten o.
<Strg>+<X> zum nächsten Feld
Pfeil nach links o.
<Strg>+<S> einen Buchstaben nach links
Pfeil nach rechts o.
<Strg>+<D> einen Buchstaben nach rechts
<Strg>+Pfeil nach links o.
<Strg>+<A> ein Wort nach links
<Strg>+Pfeil nach rechts o.
<Strg>+<F> ein Wort nach rechts
<Pos1> Anfang des akt. Feldes
<Ende> Ende des akt. Feldes
<Strg>+<Pos1> Anfang des ersten Feldes
<Strg>+<Ende> Ende des letzten Feldes
<Strg>+<Bild^> Anfang des Textes
<Strg>+<Bildv> Ende des Textes
<RETURN> o. <Strg>+<M> zum nächsten Feld springen
<Entf> o. <Strg>+<G> Wort am Cursor löschen
<Backspace> Wort links vom Cursor löschen
<Strg>+<Y> akt. Feld löschen
<Strg>+<U> alten Feldinhalt zurückholen
<Strg>+<T> Wort rechts löschen
<Einfg> o. <Strg>+<V> Schalter fürs Einfügen
(Zur Kontrolle erscheint beim
Einfügemodus oben rechts am
Monitor "Ins". Dies ist die
amerik. Abkürzung für "insert".)
<F10>,
<Strg>+<C>,
<Bild^> o.
<Bildv> Editierung mit Speicherung
beenden
Die o. g. Möglichkeiten bestehen natürlich in sämtlichen
Datenbänken !
Verlassen Sie die Eingabemaske, indem Sie
<F10>
drücken.
5.1.3.4. D
Mit der <D>-Taste können Sie sich ein Kundenstammblatt
drucken lassen. D steht für drucken.
Beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit ja und geben
Sie danach die Anzahl der Exemplare ein.
Wenn der Drucker betriebsbereit ist, wird der Druckvor-
gang unverzüglich eingeleitet.
5.1.3.5. <ESC>
Hiermit gelangen Sie wieder in die Suchmaske.
In diesem Beispiel haben wir als Suchindex den "NAMEN_2"
gewählt.
Natürlich wäre es auch möglich gewesen, diesen Kunden
mit
- der Kunden-Nummer u n d
- der Kunden-Bemerkung
zu suchen.
5.1.3.6. Suche nach der Kunden-Nummer
│ │
│ NAME_2...: I<RETURN> I │
│ │
│ KdNr....: IK934 <RETURN> I │
│ │
│ BEMERKUNG: I<RETURN> I │
│ │
5.1.3.7. Suche nach der Kunden-Bemerkung
│ │
│ NAME_2...: I<RETURN> I │
│ │
│ KdNr....: I<RETURN> I │
│ │
│ BEMERKUNG: IK <RETURN> I │
│ │
5.1.3.8. Hilfe bei den Suchoptionen
Sollten Sie den Namen des Kunden nicht mehr genau
kennen, so geben Sie einfach nur so viele Anfangsbuch-
staben ein, wie Ihnen noch bekannt sind.
Z. B.:
│ │
│ NAME_2...: ITes <F10> I │
│ │
│ KdNr....: I I │
│ │
│ BEMERKUNG: I I │
│ │
Das Programm sucht auch hier den nächsten Datensatz
heraus, dessen Kundenname_2 identisch mit "Tes" ist.
Sie werden bemerken, daß dieses Programm in der Lage
ist, Ihnen den Datensatz mit "Testkunde 4" auch so
herauszusuchen.
Es wäre theoretisch möglich, lediglich den Buchstaben
"T" einzugehen.
Dieses Programm wurde in einen sog. "weichen Suchmodus"
programmiert. Dies bedeutet, daß auch ein solcher
Datensatz angezeigt wird, der einen höheren Stellenwert
als der zu suchende besitzt. Erst, wenn ein solcher
ebenfalls nicht gefunden wird, erscheint eine Fehlermel-
dung.
┌──────────────────────────────────────────────────┐
│ │
│ Beachten Sie bitte, daß die Erklärungen zur │
│ Kunden-Verwaltung in ähnlicher Art u. Weise │
│ auf alle anderen Such-, Anzeige- und Editier- │
│ masken zutreffen ! │
│ │
└──────────────────────────────────────────────────┘
5.2. Löschung eines Kunden
Im Prinzip bestehen in dieser Suchmaske, abgesehen vom
Punkt der Neueinfügung, die gleichen Möglichkeiten, wie
bei der Bearbeitung.
Zusätzlich erscheint in der Anzeigemaske die Löschopti-
on.
Wenn Sie den richtigen Datensatz angezeigt bekommen,
müssen Sie die <L>-Taste drücken, um den Löschvorgang
einzuleiten.
Danach erscheint eine Sicherheitsabfrage. Beantworten
Sie diese mit ja, indem Sie "j" eingeben.
5.3. Kunden - Druckprogramme
Hier können Sie sich verschiedene Übersichten ausdrucken
oder aber auch anzeigen lassen.
5.3.1. Drucken nach Kundennamen
Die Ausgabe erfolgt sortiert nach Kundennamen.
5.3.2. Drucken nach Kundennummern
Die Ausgabe erfolgt sortiert nach Kundennummern.
5.3.3. Report nach Bemerkungen
Die Ausgabe erfolgt sortiert nach Kundenbemerkungen.
5.3.4. Report nach Privatsätzen
Hier werden nur diejenigen Datensätze ausgegeben, die
mit "privat" markiert wurden.
Dieser Ausdruck eignet sich hervorragend als Telefonli-
ste. Die Sortierung erfolgt auch hier nach den Namens-
feldern 2.
5.4. Die Kundenstatistik
Die Kundenstatistik besteht aus folgenden Elementen:
5.4.1. Aus dem Umsatzbetrag, den der Kunde bislang erzielt hat,
5.4.2. den davon bezahlten und
5.4.3. den noch offenen Beträgen.
Wenn Sie eine neue Rechnung verlassen, ohne die boole-
sche Variable "BEZAHLT" AUF "J" zu setzen, geschieht
folgendes:
Der Umsatz des Kunden erhöht sich um den Bruttobetrag
der Rechnung (vgl. Sie bitte das "UMSATZ"-Feld); der
Verrechnungsbetrag wird vom Gesamtumsatz abgezogen,
der Abzahlungsbetrag wird dem Kunden gutgeschrieben
(dies erkennen Sie an dem Feld "BEZAHLT" in der Kunden-
datenbank), der offene Rechnungsbetrag wird dem der offenen Beträge
insgesamt addiert (dies zeigt sich in dem Feld "OFFEN").
Sobald Sie die Rechnung auf "BEZAHLT" setzen, werden die
oben angegebenen Felder entsprechnend aktualisiert.
Wenn Sie eine neue Gutschrift verlassen, ohne die
boolesche Variable "ERLEDIGT" AUF "J" zu setzen, ge-
schieht folgendes:
Der Umsatz des Kunden verringert sich um den Bruttobe-
trag der Gutschrift (vgl. Sie bitte das "UMSATZ"-Feld),
der Abzahlungsbetrag wird dem "BEZAHLT"-Feld entspre-
chend abgezogen (dies erkennen Sie an dem Feld "BE-
ZAHLT" in der Kundendatenbank), denn hier hat der Kunde
bereits ein Teil der Gutschrift erhalten,
das Datenfeld "OFFEN" wird entsprechend aktualisiert.
Sobald Sie eine Gutschrift auf "ERLEDIGT" setzen, findet
auch hier ein Datenabgleich statt !
6. Die Artikel-Verwaltung
Im Prinzip kann auf die Ausführungen zur Kunden-Verwal-
tung verwiesen werden.
6.1. Bearbeiten / Neueinfügen
6.1.1. Die Kurzbez.
Hierunter versteht man auch die Artikel-Kurzbezeichnung.
Sie kann ebenfalls (vgl. Kunden-Bemerkung) individuell
gestaltet werden.
Über die Bezeichnung sollten Sie später den Artikel in
Ihrer Datenbank wiederfinden können.
Sie wird lediglich auf Quittungen für Bar-Kassierungen
erscheinen; ansonsten erscheint sie auf keinen für den
Kunden gedachten Ausdruck.
Wie Sie dieses Feld sinnvoll nutzen können, zeigen
folgende Beispiele:
1) Abkürzung des Artikels:
a) Computer,
b) Kabel,
c) CPU usw.
2) Anfangsbuchstabe eines Oberbegriffes, verbunden
mit der Typenbezeichnung:
a) CName,
( C steht für Computer, gefolgt vom Com-
puternamen.)
b) ZKabel XZ,
( Z steht für Zubehör, gefolgt vom Kabel-
typ.) usw.
3) Warengruppenbezeichnungen:
a) Zubehör,
b) 1.1.1.
c) 1.1.2. usw.
6.1.2. Die Art.-Nr.
Hierunter versteht das Programm die Artikel-Nummer.
Geben Sie hier bitte die Nummer des Artikels ein.
Denken Sie bitte daran, daß Sie den Artikel über dieses
Feld zu einem späteren Zeitpunkt suchen können.
6.1.3. Der Lieferant
Geben Sie hier bitte den Lieferanten des Artikels ein.
6.1.4. Der Epeis
Das "EPREIS"-Feld wurde für den Netto-Einkaufspreis des
Artikels geschaffen.
Bei der Änderung des Einkaufpreises gibt es zwei Mög-
lichkeiten:
6.1.4.1. Sie wollen diesen ändern, ohne daß sich jedoch der
Artikelbruttopreis (ABpreis) ändern soll:
Um dieses durchzuführen, geben Sie den neuen Einkaufs-
preis in das Feld "Epreis" ein und speichern Sie diesen
mittels <F10> ab.
6.1.4.2. Sie wollen den Einkaufspreis ändern und wünschen zusätz-
lich, daß der neue Artikelbruttopreis (ABpreis) errech-
net wird:
Damit der Rechner diesen Wunsch erkennt, müssen Sie nach
der Eingabe des neuen Einkaufspreises (Epreis) zusätz-
lich den Artikelbruttopreis (ABpreis) auf "0" setzen,
indem Sie in diesem eine "0" eingeben. Anschließend
speichern Sie die Neueingabe mit <F10> ab.
Nach dem Speichervorgang wird der neue Artikelbrutto-
preis (ABpreis) errechnet.
6.1.5. Der Aufschlag
Hierunter verbirgt sich der prozentuale Aufschlag/Kalku-
lation auf den Artikel-Einkaufspreis.
Wenn Sie hier eine Zahl ungleich "0" eingeben, errechnet
das Programm den Verkaufspreis ("VPREIS"-Feld) automa-
tisch, nachdem Sie den linken Bereich mit <F10> abge-
speichert haben.
Sobald Sie dieses Feld mit einer "0" belegen, müssen Sie
den Verkaufspreis selbst in das Feld "VPREIS" eintragen.
6.1.6. Der Vpreis
Geben Sie hier bitte den Netto-Verkaufspreis des Arti-
kels ein, wenn dieser nicht automatisch errechnet werden
soll.
6.1.7. Konto/Ust.
Das Kontofeld ist noch nicht implementiert. Es ist für
die spätere Buchführung gedacht.
Im Ust-Feld tragen Sie bitte die Umsatzsteuer des
Artikels ein.
Bei einer Neueinfügung wird der aktuelle Satz automa-
tisch übernommen.
6.1.8. ABpreis
Unter ABpreis verbirgt sich der Artikel-Bruttopreis. Er
wird vom Programm automatisch errechnet.
Sie können aber auch einen gewünschten Artikel-Brutto-
preis hier vorgeben. Das Programm errechnet dann automa-
tisch den Netto-Verkaufspreis.
Damit das Programm Ihr Vorhaben erkennt, müssen Sie
jedoch den Netto-Verkaufspreis (Vpreis) vor dem Abspei-
chern auf "0" gesetzt haben.
6.1.9. Der Bestand
Geben Sie hier bitte die Anzahl der Artikel ein, die sie
von diesem auf Lager haben.
Bei jeder Neueinfügung wird die Zahl 1 vorgegeben.
Das Programm berücksichtigt automatisch den Verkauf
dieses Artikels und mindert den Bestand entsprechend der
Verkaufsanzahl.
Ebenso werden Gutschriften berücksichtigt. Bei Angeboten
bleibt dieses Feld unberücksichtigt.
6.1.10. Die Einheit
Geben Sie hier bitte ein Kürzel für die Einheitenbe-
zeichnung des Artikels ein.
Das Programm gibt "St" für "Stück" vor.
6.1.11. Der Umschlag
Hier wird der Gesamt-Umschlag des Artikels addiert.
6.1.12. Die AKZ
Die AKZ ermöglicht das schnelle Übernehmen eines Arti-
kels in das Kassensystem (vgl. weiter unten).
6.1.13. Preisliste
Soll dieser Artikel später auf der Preisliste erschei-
nen, dann geben Sie bitte hier ein "J" für ja ein.
6.1.14. Der Artikeltext
Bei der Neueinfügung gelangen Sie automatisch nach der
Abspeicherung der Daten bis 6.1.13. in den Artikeltext-
Kasten. Dieser befindet sich rechts in der Mitte des
Monitors.
Bei einer späteren Editierung können Sie den Artikeltext
mit der Eingabe eines "T" bearbeiten. Das T steht hier
für Textbearbeitung.
Geben Sie bitte die Daten und Erläuterungen des jeweili-
gen Artikels in den Artikeltext-Kasten ein.
Die Länge kann beliebig (max. 64.000 Zeichen) bestimmt
werden, soweit Ihr Speicher es zuläßt.
Die Daten, die Sie hier eingeben, erscheinen später auch
auf einem Ausdruck.
(Beachten Sie bitte die Erläuterungen zu "Bedienung der
Textfelder" in diesem Handbuch !)
6.2. Für Löschung eines Artikels vgl. 5.2.
6.3. Artikel - Druckprogramme
6.3.1. Drucken nach Bezeichnungen
Die Ausgabe erfolgt sortiert nach den Artikelbezeichnun-
gen.
6.3.2. Drucken nach Artikelnummern
Die Ausgabe erfolgt sortiert nach den Artikelnummern.
6.3.3. Drucken nach Lieferanten
Hier erfolgt eine sortierte Ausgabe nach den Lieferan-
ten und den dazugehörigen Artikeln in alphabetischer
Reihenfolge nach den Artikel-Bezeichnungen.
6.3.4. Drucken nach Bestand < ????
Sobald Sie diesen Punkt wählen, werden Sie oben links am
Monitor nach der Druckabfrage aufgefordert, den Mindest
bestand einzugeben.
Nach der Eingabe dieser Zahl werden alle Datensätze
angezeigt oder ausgedruckt, deren Bestand kleiner als
Ihre Vorgabe ist.
Dieser Ausdruck eignet sich hervorragend als Bestellvor-
schlagsliste.
6.3.5. Drucken für die Inventur
Hier werden alle nötigen Daten für die Inventarerfassung
zusammengestellt.
Die Einkaufspreise werden mit den Beständen multipli-
ziert und schließlich insgesamt addiert.
Wir schlagen Ihnen vor, diese Liste einmal ausdrucken zu
lassen und damit die Soll-Ist-Bestände abzustimmen.
Während der Überprüfung ergänzen Sie die Ist-Daten in
dieser Liste.
Später aktualisieren Sie die Artikeldatenbank und lassen
sich die Liste erneut für Ihre Inventur ausdrucken.
So lassen sich leicht Außenstände feststellen, vorausge-
setzt natürlich, daß Sie die Datenbank ständig gewissen-
haft ergänzt haben.6.3.6. Drucken für die Preisliste
Hiermit drucken Sie die aktuelle Preisliste. Das Pro-
gramm sucht die markierten Datensätze aus der Arti-
keldatenbank heraus.
6.3.7. Drucken mit AKZ und Bezeichnungen
Die Druckmöglichkeiten 7. und 8. dienen als Gedächtnis-
stütze für das Kassensystem. Hier erfolgt die Sortierung
nach den Artikel-Bezeichnungen.
6.3.8. Drucken mit AKZ und Nummern
Wie 6.3.7.; jedoch erfolgt hier die Sortierung nach den
Artikel-Kennziffern.
7. Die Rechnungs-Verwaltung Grafik I
┌────────────────────────────────┐
│ │
│ Neue Rechnung eintragen │
│ │
└────────────────╥───────────────┘
║
║
JA ┌────────────────╨───────────────┐
│ Alte Rechnung, Angebot oder │
╔══════╡ Gutschrift in die neue │
║ │ Rechnung übernehmen ? │
║ └────────────────╥───────────────┘
║ ║
║ ║ NEIN
║ ║
┌────────╨─────────┐ ║
│ │ ║
│ Suche die alte │ ║
│ Rechnung, Ange- │ ║
│ bot oder Gut- │ ║
│ schrift heraus │ ║
│ │ ║
└────────╥─────────┘ ║
║ ║
║ ║
┌────────╨─────────┐ ║
│ │ ║
│ Kopiere diese │ ║
│ oder jenes in │ ║
│ die neue │ ║
│ Rechnung │ ║
│ │ ║
└────────╥─────────┘ ║
║ ║
║ ║
║ ║
║ ┌────────────────╨───────────────┐
║ │ │
║ │ Anzeigen der neuen │
╚══════╡ Rechnungsmaske │
│ │
└────────────────────────────────┘
Grafik II
┌─────────────────────────────────┐
│ │
│ Anzeigen der neuen │
│ Rechnungsmaske │
│ │
└────────────────╥────────────────┘
║
╔════════════╦══════════╬═══════════╦════════╗
║ ║ ║ ║ ║
║ ║ ║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ║ ┌────────╨─────────┐ ║ ┌──────╨────────┐
│ │ ║ │ │ ║ │ │
│ Punkt 1: │ ║ │ Punkt 2: │ ║ │ Punkt 3: │
│ Neuen oder an- │ ║ │ Neue oder an- │ ║ │ Neuen oder an-│
│ deren Kunden in │ ║ │ dere Artikel │ ║ │ deren Arbeits-│
│ die Rechnung ko- │ ║ │ in die Rechnung │ ║ │ aufwand in die│
│ pieren ? │ ║ │ aufnehmen ? │ ║ │ Rechnung über-│
│ │ ║ │ │ ║ │ nehmen ? │
└───────────────────┘ ║ └──────────────────┘ ║ └───────────────┘
║ ║
╔════════════╬══════════╦═══════════╬════════╗
║ ║ ║ ║ ║
║ ║ ║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ║ ┌────────╨─────────┐ ║ ┌──────╨────────┐
│ │ ║ │ │ ║ │ │
│ Punkt 4: │ ║ │ Punkt 5: │ ║ │ Punkt 6: │
│ Ggf. einen Text │ ║ │ Ggf. einen Ver- │ ║ │ Ggf. einen │
│ in die Rechnung │ ║ │ rechnungstext │ ║ │ Werbetext an │
│ einfügen. │ ║ │ in die Rechnung │ ║ │ die Rechnung │
│ │ ║ │ aufnehmen ? │ ║ │ anfügen ! │
│ │ ║ │ │ ║ │ │
└───────────────────┘ ║ │ │ ║ │ │
║ │ │ ║ │ │
║ └──────────────────┘ ║ └───────────────┘
║ ║
╔════════════╩══════════╦═══════════╩════════╗
║ ║ ║
║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ┌────────╨─────────┐ ┌──────╨────────┐
│ │ │ │ │ │
│ Punkt 7: │ │ Punkt 8: │ │ Punkt ESC: │
│ Hiermit können Sie│ │ Dieser Punkt ist │ │ Beenden und │
│ │ │ speziell zur Ein │ │ Abspeichern │
│ a) Auftrags- │ │ gabe der Rabatte,│ │ der Rech- │
│ bestätigungen, │ │ der Skonti, der │ │ nung. │
│ │ │ Verrechnungs- u. │ │ │
│ b) Auftrags- │ │ der Abzahlbeträge│ └───────────────┘
│ zettel und │ │ gedacht. │
│ │ │ U. U. können Sie │
│ c) Lieferscheine │ │ aber auch hier │
│ │ │ den Mehrwert- │
│ drucken lassen. │ │ steuersatz und │
│ │ │ die Kundendaten │
└───────────────────┘ │ ändern ! │
└──────────────────┘7.1. Eine neue Rechnung eingeben
7.1.1. Wählen Sie aus dem Rechnungs-Verwaltungs-Menü den Punkt
des "Bearbeiten / Neueinfügen",
7.1.2. drücken Sie die <F10>-Taste oder bestätigen Sie die
leeren Eingabefelder mit der <RETURN>-Taste,
7.1.3. beantworten Sie die Sicherheitsabfrage mit "J" oder "j",
7.1.4. wenn Sie eine abgespeicherte Rechnung, ein Angebot oder
eine Gutschrift in die neue Rechnung übernehmen wollen,
so beantworten Sie die nächste Frage ebenfalls mit "J"
oder "j".
Am Anfang werden Sie diese Frage mit NEIN beantworten
müssen, da noch keine Rechnungen usw. abgespeichert
wurden.
Um diese Frage mit NEIN zu beantworten, drücken Sie
bitte die <RETURN>-Taste und fahren mit dem Punkt 5
fort.
7.1.4.1. Wenn Sie die Frage der Übernahme mit JA beantwortet
haben, erscheint ein erneutes Suchmenü. Dieses ist mit
dem identisch, was unter der Überschrift "Eine vorhande-
ne Rechnung editieren" beschrieben wird.
7.1.4.2. Suchen Sie sich die entsprechende Rechnung, das Angebot
o. die Gutschrift heraus, die Sie in die neue Rechnung
übernehmen wollen.
7.1.4.3. Sobald der richtige Datensatz erscheint, brauchen Sie
nur noch die <A>-Taste zu betätigen. Das A steht hier
für "Aufnahme" in die neue Rechnung.
Die alte Rechnung wird in die neue kopiert. Dabei ist
folgendes zu beachten:
- Die Rabatte, Skontos, Verrechnungs- und Abzahlbeträge
werden auf 0 gesetzt,
- Verrechnungstexte werden aus der neuen Rechnung ent-
fernt,
- Preisveränderungen werden automatisch in das neue
Schriftstück übernommen, - Es können zur Zeit bis zu 99.999 Schriftstücke
(Rechnungen, Angebote bzw. Gutschriften) pro Jahr
komplett gespeichert bleiben. Dies bedeutet, daß Ihnen
diese Schriftstücke auch noch in den nächsten Jahren bis
zu einer endgültigen Löschung durch Sie komplett zur
Verfügung stehen. Sollten Sie diese Grenze erreicht
haben, setzen Sie sich bitte für eine Erweiterung mit
uns in Verbindung.
7.1.5. Nach den zuvor beschriebenen Schritten müßte folgende
Rechnungsmaske erscheinen:
┌───────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ NAME_1..: I I KUNUM..: I I│
│ NAME_2..: I I VORNAME: I I│
│ NAME_3..: I I RECHNR.: IR935 I│
│ STRASSE.: I I R-DATUM: I . . I│
│ PLZ_ORT.: I I Vtd./Vl.:I 0I/INI│
│---------------------------------------------------------------│
│ NETTO1..: I 0.00I MWST....: I15.00I OFFEN..: I 0.00I│
│ RABATT..: I 0.0I M-BETRAG: I 0.00I BEZAHLT: INI │
│ R-BETRAG: I I BRUTTO..: I 0.00I B-DATUM: I . . I│
│ SKONTO..: I 0.0I V-BETRAG: I 0.00I │
│ S-BETRAG: I 0.00I A-BETRAG: I 0.00I M-ST...: I0I │
│ NETTO2..: I 0.00I A-DATUM.: I . . I M-DATUM: I . . I│
├───────────────────────────────────────────────────────────────┤
│<1> KUNDEN <4> N RECHNUNGSTEXT <7> DRUCKPROGRAMME │
│<2> N ARTIKEL <5> N VERRECH.-TEXT <8> DIREKTEINGABE │
│<3> N ST.-LÖHNE <6> N WERBETEXT <ESC> E N D E │
└───────────────────────────────────────────────────────────────┘
7.1.6. Die folgenden Erklärungen verdeutlichen, wie Sie die
notwendigen Daten in die Rechnung übernehmen können:
7.1.6.1. <1> KUNDEN
Um einen neuen oder vorhandenen Kunden in die Rechnung
zu kopieren, wählen Sie bitte den Punkt 1 der Rechnungs-
maske.
Damit gelangen Sie in Das Suchmenü der Kundenverwaltung.
Für das Suchen oder Einfügen eines Datensatzes kann auf
die vorherigen Ausführungen verwiesen werden.
Sobald Sie die Kunden-Suchmaske mit ESC verlassen haben,
wird der zuletzt neu eingefügte Kunde in die Rechnung
übernommen. Zur Kontrolle werden die Daten oben in der
Rechnungsmaske angezeigt.
Wird ein Kunde so in die Kundendatenbank eingetragen,
bleibt er dort bis zur Löschung erhalten, unabhängig
davon, ob seine Rechnungen bezahlt wurden oder nicht.
Nicht selten kommt es vor, daß Kunden Sie darum bitten
bzw. darauf bestehen werden, ihre Daten unverzüglich
nach dem Abschluß dieses Geschäftes zu löschen.
Wenn Sie von vorn herein schon wissen, daß Sie einen
Kunden nur für den Zeitpunkt dieser einen Rechnung
gespeichert lassen wollen, dann wählen Sie bitte
den Punkt 8
der Rechnungsmaske. Hier können Sie die wichtigsten Daten des Kunden direkt
in Ihre Rechnung eintragen.
Beachten Sie aber, daß der Kunde nun nur in der Rech-
nungsdatenbank bis zur Löschung der Rechnung gespeichert
bleibt.
Sie können über diesen Kunden später auch keine Umsatz-
statistik abfragen.
Im Normalfall werden Sie jedoch den Kunden über den
Menüpunkt 1 eintragen.
Sollte sich der Kunde bereits in der Kundendatenbank
befinden, so leiten Sie gemäß vorheriger Beschreibung
den Suchvorgang ein.
Sobald der richtige Kunde angezeigt wird, kopieren Sie
diesen mittels der <A>-Taste in die neue Rechnung.
Bei dem Kopiervorgang werden auch die Rabatt- und
Skontosätze des Kunden automatisch in die neue Rechnung
übernommen.
Da Sie zur Zeit nur einen Kunden in eine Rechnung
aufnehmen können, gelangen Sie sofort nach der Aufnahme
zurück in die Rechnungsmaske.
7.1.6.2. <2> N ARTIKEL
Das N in dieser Zeile zeigt Ihnen, daß Sie noch keinen
Artikel in diese Rechnung aufgenommen haben.
Wie Sie bereits in der Kunden-Verwaltung kennengelernt
haben, steht das N für Nein.
Mit der "2" gelangen Sie in das Artikel-Suchmenü.
Tragen Sie von dort einen neuen Artikel in die Daten-
bank ein.
┌────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Der unter <1> beschriebene Vorgang findet auch für die │
│ Punkte 2 - 6 der Rechnungsmaske seine Anwendung. │
│ │
│ Hier können Sie sich aber zusätzlich durch die Eingabe │
│ eines ? die Datensätze anzeigen lassen, die Sie bereits │
│ in die Rechnung aufgenommen haben. │
│ │
│ Durch die Eingabe eines * werden sämtliche Datensätze │
│ aufgelistet. │
└────────────────────────────────────────────────────────────┘
Sobald Sie von hier aus einen neuen Artikel in die Ar-
tikeldatenbank eintragen oder einen vorhandenen Artikel
in die Rechnung übernehmen wollen, erscheint rechts im
Monitor die Frage nach
- der Artikelanzahl und
- des NETTO-Rabattsatzes.
Dieser Rabattsatz bezieht sich nur auf diesen einen
Artikel.
Bei jeder Veränderung der Artikelanzahl wird auch
automatisch der Artikelbestand angeglichen !
Natürlich findet auch bei der Übernahme eines kompletten
Datensatzes ( Rechnung, Angebot oder Gutschrift ) ein
Datenabgleich der Artikelbestände statt !
Übrigens:
Die Ausgabe der aufgenommenen Artikel auf einem Schrift-
stück (hier auf einer Rechnung) erfolgt sortiert nach
dem Artikel-Kurzbezeichnungs-Feld.
Dies bedeutet, daß ein später übernommener Artikel auto-
matisch neu eingereiht wird.
Dadurch entfällt eine Positionierungspflicht !
Sobald Sie die Artikel-Suchmaske verlassen, prüft das
Programm, ob Sie einen Artikel aufgenommen haben.
Wenn ja, geschehen folgende Abläufe:
- Die Kontrollvariable neben der <2> wird auf "J"
gesetzt:
<2> J ARTIKEL,
- die Artikelanzahl wird mit den Netto-Verkaufspreisen
multipliziert und insgesamt addiert. Dies geschieht
natürlich nur mit den aufgenommenen Artikeln.
Die Summe wird im "NETTO1"-Feld eingetragen.
7.1.6.3. <3> N ST.-LÖHNE
Bei der Aufnahme von Arbeitskräften werden Sie nach der
Stundenanzahl und dem NETTO-Rabattsatz gefragt.
Auch hier bezieht sich der Rabatt nur auf die jeweilige
Arbeitskraft.
Ansonsten entspricht dieser Punkt der unter <2> genann-
ten Erklärungen.
Auch hier wird die Summe aller aufgenommenen Arbeits-
kräfte gebildet und zum "NETTO1"-Betrag addiert.
┌─────────────────────────────────────────────────────────┐
│ │
│ Einige wichtige Anmerkungen hierzu: │
│ │
│ AH-Faktura-2000 bietet Ihnen die Möglichkeit, einige │
│ wichtige Daten zu verstecken. │
│ Von der Rechnungsmaske aus können Sie mittels der │
│ <F4>-Taste zwischen voller oder verdeckter Anzeige │
│ hin- und herschalten. │
│ Sobald der verdeckte Modus gewählt wurde, erscheinen │
│ unten links im Bild drei Karos. │
│ │
│ Beim Aufsuchen der Datenbänke z. B. aus einer Rechnung │
│ werden nur solche Daten angezeigt, die dem Kunden bei │
│ seiner Anwesenheit zugänglich sein dürfen ! │
│ │
│ Die betriebsinternen Daten können Sie sich auch hier mit│
│ der <I>-Taste anzeigen lassen, wenn der entsprechende │
│ Datensatz angezeigt wird. Dies bewirkt folgendes: │
│ │
│ a) In der Kunden-Verwaltung werden zusätzlich der Ra- │
│ batt-, der Skontosatz, die erzielten Umsätze des Kun-│
│ den, die davon bezahlten und die noch offenen Beträ- │
│ ge, │
│ │
│ b) in der Artikel-Verwaltung der Einkaufspreis, der │
│ prozentuale Aufschlag und │
│ │
│ c) in der Personal/Stundenlohn-Verwaltung auch die Da- │
│ ten des Angestellten angezeigt. │
│ │
│ Aber: │
│ │
│ Durch die verdeckte Verarbeitsmöglichkeit können Sie die│
│ geheimen Daten aus der neuen Rechnung nicht verändern o.│
│ ergänzen. │
│ Diese Daten müssen Sie dann in den jeweiligen Datenbän- │
│ ken später nachtragen, soweit dies für Sie wichtig er- │
│ scheint ! │
└─────────────────────────────────────────────────────────┘
7.1.6.4. <4> N RECHNUNGSTEXT
Um eine Rechnung ein wenig freundlicher zu gestalten,
können Sie einen Rechnungstext einfügen.
Wählen Sie dazu bitte den Punkt 4 der Rechnungsmaske.
Unmittelbar danach erscheint die Suchmaske der Text-
Verwaltung.
Die Bearbeitung dieser Texte funktioniert im Prinzip wie
die der Kunden-, Artikel- und Arbeitskräfteaufnahme.
Fügen Sie einen neuen Text in diese Datenbank ein, so
wird dieser automatisch als Rechnungstext markiert.
Zur Kontrolle erscheinen folgende Hinweise auf dem
Monitor:
- Oben, in der Mitte des Monitors, wird der
zur Zeit bearbeitende Bereich angezeigt, nämlich
der
R E C H N U N G S T E X T
- Rechts wird das Feld "AUFN" mit "J" belegt und
bedeutet, das dieser Text für diesen Bereich mar-
kiert wurde.
Daran erkennen Sie, daß auch hier neu eingefügte
Datensätze automatisch in die Rechnung aufgenommen
werden.
- Ebenfalls rechts wird der Bereich angezeigt, in dem
dieser Text aufgenommen wurde, mämlich
BEREICH: RECHT.
Im Klartext heißt dies also, daß dieser Text für
diese Rechnung markiert wurde, u. z. für den Rech-
nungstextbereich.
- Aus dem Texte-Suchmenü können Sie sich mittels
des "?" den Textnamen anzeigen lassen, den Sie
für diesen Bereich markiert haben.
Mit dem "*" können Sie sich übrigens alle vor-
handenen Textnamen ansehen.
- Im Falle der Rechnungstext-Aufnahme wird beim Ver-
lassen der Texte-Suchmaske die Kontrollvariable
Rechnungstext auf "J" gesetzt.
Damit haben Sie ständig einen Überblick über be-
reits erledigte Bereiche:
<4> J RECHNUNGSTEXT
Hier ein kleines Beispiel für einen Standard-Rechnungs-
text:
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für Ihren Auftrag und hoffen, Sie bald
wieder als Kunde bei uns begrüßen zu dürfen.
7.1.6.5. <5> N VERRECH.-TEXT
Mit diesem Menüpunkt können Sie einen Verrechnungstext
in die Rechnung aufnehmen.
Dies ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn der Kunde z.
B. für den Auftrag einen gewissen Betrag angezahlt
hatte.
Für solche Anzahlungen wurde in der Rechnungsmaske unter
dem Punkt
"V-BETRAG: - I 0.00I"
Platz geschaffen.
Wie Sie diesen Verrechnungsbetrag in die Rechnung
eintragen können, erklären wir Ihnen zu einem späteren
Zeitpunkt.
Der Verrechnungstext erscheint später unmittelbar vor
dem Verrechnungsbetrag.
Dieser Verrechnungstext ist für einen Verrechnungsbe-
trag nicht zwingend erforderlich !
Hier ein Beispiel für einen Verrechnungstext:
Bei dem Verrechnungsbetrag handelte es sich um den
Scheck mit der Nr. 1234567890 vom 05.05.1993.
7.1.6.6. <6> N WERBETEXT
Für Werbemöglichkeiten haben wir in diesem Programm den
Punkt 6 der Rechnungsmaske vorgesehen.
Wie Sie diesen Werbetext gestalten oder wie Sie diesen
Menüpunkt für Ihre Zwecke nutzen, bleibt Ihnen überlas-
sen.
Ein Beispiel für ein Werbetext:
Unsere Zahlungsbedingungen: Sofort netto Kasse.
Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
HABEN SIE PROBLEME ? DANN RUFEN SIE UNS AN !
>>> WIR HELFEN IHNEN GERN <<<
Natürlich kann der Werbetext auch zum "Anhängen" Ihrer
allgemeinen Geschäftsbedingungen genutzt werden.
7.1.6.7. <7> DRUCKPROGRAMME
Mit der "7" gelangen Sie in ein Untermenü, daß Ihnen
die Möglichkeiten bietet, verschiedene kaufmännische
Vorgänge zu realisieren.
Wenn Sie alle nötigen Daten eingetragen haben, können
Sie damit
- eine Auftragsbestätigung,
- einen Auftragszettel und
- einen Lieferschein
drucken lassen.
7.1.6.8. <8> DIREKTEINGABE
Der Punkt "8" wurde bereits im Bereich der Kunden-
Aufnahme erwähnt. Dort ging es um datenschutzrechtliche
Bestimmungen.
Der Punkt "8" bietet allerdings zusätzlich folgende
Möglichkeiten:
- Hinter den Feld-Abkürzungen "Vtd." und "Vl." verbergen
sich die Worte "Vertragsdauer" und "Verlängerung".
Mit diesen Feldern können Sie eingegebene Rechnungen wie
Verträge behandeln.
Geben Sie in diesem Falle die Vertragsdauer in Tagen ein
(z. B. 360 für ein Jahr). Wenn dieser Vertrag sich nach
Ablauf dieser Zeit automatisch verlängern soll, geben
Sie in dem Feld "Vl." ein "J" für Ja ein.
Später können Sie das Programm anweisen, eine Prüfung
für eine mögliche Vertragsverlängerung vorzunehmen. Dem
Kunden kann so ohne großen Aufwand eine neue Rechnung
zugesandt werden (vgl. dazu auch später den Menüpunkt
"Vertragsverlängerung" in der "Firmenservice-Funktion").
- Wenn der "NETTO1"-Betrag es erlaubt, können Sie auf
diesen Betrag einen Rabattsatz in das Feld "RABATT...:"
eingeben.
Nach der Eingabe speichern Sie diese Bearbeitung mit
<F10> ab. Beobachten die nun die Vorgänge in der
Rechnungsmaske:
AH-Faktura-2000 errechnet den Rabattbetrag und trägt
diesen in das Feld "R-BETRAG:" ein.
Der Rabattbetrag wird vom Netto1-Betrag abgezogen und
das Ergebnis schließlich im "NETTO2"-Feld aktualisiert.
Der Mehrwertsteuerbetrag (im "M-BETRAG"-Feld) wird neu
berechnet.
Die Summe von "NETTO2" und "M-BETRAG" wird im "BRUTTO"-
Feld eingetragen.
Der gleiche Betrag müßte in diesem Beispiel im Feld "OF-
FEN...:" erscheinen.
In diesem Feld wird der noch offene Rechnungsbetrag
angezeigt.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang, wenn Sie dem Kunden
einen Skontosatz gewähren wollen.
Tragen Sie dafür in das Feld "SKONTO..:" den Prozent-
satz ein und beenden Sie die Bearbeitung mit <F10>.
AH-Faktura-2000 errechnet unverzüglich die neuen Beträ-
ge.
- Manchmal kann es erforderlich sein, einen anderen
Mwst-Satz für die gesamte Rechnung zu wählen. Ändern Sie
dafür im Feld "MWST" den Prozentsatz ab.
- Verrechnungsbeträge können Sie in das Feld "V-BETRAG"
eingeben.
Dieser Betrag wird vom "BRUTTO"-Feld abgezogen und das
Ergebnis im Feld "OFFEN" gezeigt.
- Um später Abzahlungsbeträge festhalten zu können,
wurde das Feld "A-BETRAG" geschaffen.
Im Feld "A-DATUM" wird das Abzahlungsdatum automatisch
eingetragen, wenn Sie dieses leer lassen. AH-Faktura-
2000 nimmt dann das Programmdatum.
- Wird die Rechnung bei der Erstellung gleich bezahlt,
können Sie mit der "8" die Variable "BEZAHLT" auf "Ja"
setzen, indem Sie dort ein "J" eingeben.
Dieser Vorgang kann aber auch zu einem späteren Zeit-
punkt durch die Tastenkombination <Strg>+<B> realisiert
werden (vgl. weiter unten).
Wenn Sie auch dort das "B-DATUM.:"-Feld leer lassen,
trägt AH-Faktura-2000 automatisch das Programmdatum ein.
"B-DATUM" steht übrigens für das Datum der Bezahlung.
Beachten Sie bitte hierzu auch die Hinweise zu "Wenn
eine Rechnung bezahlt wurde".
- Den Feldern "M-ST.....: 0" und "MDATUM...: . . "
können Sie später die aktuelle Mahnstufe und das letzte
Mahndatum entnehmen.
7.2. Eine vorhandene Rechnung editieren
Im Prinzip kann auf die vorherigen Ausführungen verwie-
sen werden.
Da AH-Faktura-2000 die Preisänderungen automatisch in
diverse Rechnungen, Angebote u. Gutschriften bei einer
Editierung übernimmt, sollte eine weitaus spätere
Bearbeitung möglichst vermieden werden.
In der Rechnungs-Suchmaske finden Sie in der Menüleiste
u. a. ein * und ein ?. Hier sind diese Befehle von
unterschiedlicher Bedeutung:
* : Es werden alle möglichen kopierbaren Datensätze
angezeigt. Das sind alle
- Rechnungen,
- Angebote und
- Gutschriften.
? : Hiermit werden Ihnen lediglich die Rechnungsdaten-
sätze angezeigt.
Wenn Sie z. B. eine Rechnung für den Kunden Meier
suchen, so geben Sie in das Eingabefeld "Kundenname_2"
den Namen Meier ein und bestätigen Sie dieses Feld mit
<RETURN>.
Das zweite Feld "Rechnungs-Nummer" lassen Sie bitte frei
und drücken Sie hier ebenfalls die <RETURN>-Taste.
Nun weiß das Programm, daß Sie eine Rechnung auf den
Namen "Meier" suchen.
Wenn diese Rechnung gefunden wurde, so werden zunächst
nur die wichtigsten Daten angezeigt.
Um die komplette Rechnung verändern oder ergänzen zu
können, müssen Sie nur noch die <E>-Taste betätigen.
Beachten Sie bitte folgendes:
Geben Sie bitte nur einen Suchindex ein, d. h., daß Sie
bei der Suche einer bestimmten Rechnung entweder den
Kundennamen_2 oder die Rechnungs-Nummer eingeben dürfen.
Wenn Sie beides eingeben sollten, erscheint eine Fehler-
meldung.
┌─────────────────────────────────────────────────────────────┐
│ Anmerkungen am Rande: │
│ │
│ Die Zusammensetzung der Rechnungs-Nummer: │
│ │
│ 1. Die Rechnungs-Nummern beginnen mit dem Buchstaben "R", │
│ │
│ 2. danach folgt das Jahr, in dem die Rechnung erstellt │
│ wurde. │
│ Für das Jahr 1990 folgen die Ziffern "90". │
│ │
│ 3. Nun folgt die fortlaufende Nummer. │
│ │
│ Z. B.: │
│ R901 │
│ │
│ Diese Nummer sagt Ihnen, daß es sich hierbei um die │
│ erste Rechnung aus dem Jahre 1990 handelt. │
│ │
│ │
│ Die Zusammensetzung der Angebots-Nummer: │
│ │
│ Das Prinzip des Aufbaus entspricht dem der Rechnungs- │
│ Nummern. Der Unterschied besteht lediglich darin, daß │
│ die Nummer von dem Buchstaben "X" geführt wird. │
│ │
│ │
│ Die Zusammensetzung der Gutschrifts-Nummer: │
│ │
│ Das Prinzip des Aufbaus entspricht ebenfalls dem der Rech- │
│ nungs-Nummern. │
│ │
│ Der Unterschied besteht hier darin, daß die Gutschrifts- │
│ Nummer von dem Buchstaben "G" geführt wird. │
│ │
│ │
│ Die Kunden- und Personal-Nummern setzen sich gleicher Art │
│ und Weise zusammen. Hier steht der Nummer ein "K" bzw. ein │
│ "P" voran. │
└─────────────────────────────────────────────────────────────┘
7.3. Wenn eine Rechnung bezahlt wurde
7.3.1. Sie können beim Erstellen einer Rechnung die boolesche
Variable "BEZAHLT" im Rechnungsmenü auf "J" setzen,
bevor Sie die Rechnung mit "ESC" beenden.
7.3.2. Zu einem späteren Zeitpunkt sollte die Rechnung aus dem
Suchmenü heraus mit den Tastenkombinationen
<Strg>+<B>
auf "Bezahlt / beenden" gesetzt werden.
(Zuerst die <Strg>-Taste drücken und gedrückt halten,
danach die <B>-Taste zusätzlich drücken und beide wieder
loslassen !)
Zur Kontolle zeigt Ihnen das Programm noch einmal die
bezahlte Rechnung an. Dabei müßte BEZAHLT auf "J" stehen
und OFFEN müßte 0 anzeigen !
┌──────────────────────────────────────────────┐
│ │
│ In dem Augenblick der Bezahlung werden │
│ │
│ a) die wichtigsten Daten der Rechnung in │
│ die Umsatzdatenbank kopiert und │
│ │
│ b) die Daten in der Kundenstatistik er- │
│ gänzt. │
│ │
└──────────────────────────────────────────────┘
Anmerkung zur Variable "BEZAHLT":
Diese Variable wird in der Gutschrifts- und Angebotsbe-
arbeitung mit "ERLEDIGT" bezeichnet und hat ferner eine
besondere Bedeutung:
Da sämtliche Datensätze komplett abgespeichert werden,
wird es von Zeit zu Zeit notwendig, eine Löschung alter
Datensätze vorzunehmen. Dies übernimmt die automatische
Datenaktualisierung (vgl. weiter unten).
Die Eingabe des Buchstaben "J" bewirkt zusätzlich
nämlich auch die Freigabe des Datensatzes für die
automatische Datenaktualisierung !
7.4. Das Löschen einer Rechnung
Sobald Sie eine Rechnung auf "BEZAHLT" gesetzt haben,
können Sie diese jederzeit löschen, ohne daß es irgend-
welche Auswirkungen hat.
Das Löschen einer unbezahlten Rechnung bewirkt, daß
- der Umsatzbetrag des entsprechenden Kunden wird um
den Brutto-Betrag der Rechnung gesenkt wird und
- ebenfalls natürlich auch die übrigen Daten angegli-
chen werden !
8. Angebots- u. Gutschriftsbearbeitung Grafik I
┌────────────────────────────────┐
│ │
│ Neues Angebot eintragen │
│ │
└────────────────╥───────────────┘
║
║
┌────────────────╨───────────────┐
JA │ Altes Angebot, Rechnungs o. │
╔══════╡ Gutschrift in das neue Ange- │
║ │ bot übernehmen ? │
║ └────────────────╥───────────────┘
║ ║
║ ║
║ ║ NEIN
┌────────╨─────────┐ ║
│ │ ║
│ Suche das alte │ ║
│ Angebot, Rech- │ ║
│ nung oder Gut- │ ║
│ schrift heraus │ ║
│ │ ║
└────────╥─────────┘ ║
║ ║
║ ║
┌────────╨─────────┐ ║
│ │ ║
│ Kopiere diese │ ║
│ oder jenes in │ ║
│ das neue Ange- │ ║
│ bot │ ║
│ │ ║
└────────╥─────────┘ ║
║ ║
║ ║
║ ║
║ ┌────────────────╨───────────────┐
║ │ │
║ │ Anzeigen der neuen │
╚══════╡ Angebotsmaske │
│ │
└────────────────────────────────┘
Grafik II
┌─────────────────────────────────┐
│ │
│ Anzeigen der neuen │
│ Angebotsmaske │
│ │
└────────────────╥────────────────┘
║
╔════════════╦══════════╬═══════════╦════════╗
║ ║ ║ ║ ║
║ ║ ║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ║ ┌────────╨─────────┐ ║ ┌──────╨────────┐
│ │ ║ │ │ ║ │ │
│ Punkt 1: │ ║ │ Punkt 2: │ ║ │ Punkt 3: │
│ Neuen oder an- │ ║ │ Neue oder an- │ ║ │ Neuen oder an-│
│ deren Kunden in │ ║ │ dere Artikel │ ║ │ deren Arbeits-│
│ das Angebot ko- │ ║ │ in das Angebot │ ║ │ aufwand in das│
│ pieren ? │ ║ │ aufnehmen ? │ ║ │ Angebot über- │
│ │ ║ │ │ ║ │ nehmen ? │
└───────────────────┘ ║ └──────────────────┘ ║ └───────────────┘
║ ║
╔════════════╬══════════╦═══════════╬════════╗
║ ║ ║ ║ ║
║ ║ ║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ║ ┌────────╨─────────┐ ║ ┌──────╨────────┐
│ │ ║ │ │ ║ │ │
│ Punkt 4: │ ║ │ Punkt 5: │ ║ │ Punkt 6: │
│ Ggf. einen Text │ ║ │ Ggf. einen Ver- │ ║ │ Ggf. einen │
│ in das Angebot │ ║ │ rechnungstext │ ║ │ Werbetext an │
│ einfügen ? │ ║ │ in das Angebot │ ║ │ das Angebot │
│ │ ║ │ aufnehmen ? │ ║ │ anfügen ? │
└───────────────────┘ ║ │ (Hier evtl. als │ ║ │ │
║ │ Angebotsbeding- │ ║ │ │
║ │ ung ! )│ ║ │ │
║ └──────────────────┘ ║ └───────────────┘
║ ║
╔════════════╩══════════╦═══════════╩════════╗
║ ║ ║
║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ┌────────╨─────────┐ ┌──────╨────────┐
│ │ │ │ │ │
│ Punkt 7: │ │ Punkt 8: │ │ Punkt ESC: │
│ Ist ist auch hier │ │ Dieser Punkt ist │ │ Beenden und │
│ voll funktions- │ │ speziell zur Ein │ │ Abspeichern │
│ fähig ! │ │ gabe der Rabatte,│ │ des Angebo- │
│ │ │ der Skontos, der │ │ tes. │
└───────────────────┘ │ Verrechnungsbe- │ │ │
│ beträge │ └───────────────┘
│ u n d │
│ u. U. auch für │
│ die Veränderung │
│ des Mehrwert- │
│ steuersatzes ge- │
│ dacht. │
│ │
└──────────────────┘ Grafik III
┌────────────────────────────────┐
│ │
│ Neue Gutschrift eintragen │
│ │
└────────────────╥───────────────┘
║
║
┌────────────────╨───────────────┐
JA │ Alte Gutschrift, Rechnung │
╔══════╡ o. Angebot in die neue Gut- │
║ │ schrift übernehmen ? │
║ └────────────────╥───────────────┘
║ ║
║ ║
║ ║ NEIN
┌────────╨─────────┐ ║
│ │ ║
│ Suche die alte │ ║
│ Gutschrift, │ ║
│ Rechnung o. An- │ ║
│ gebot heraus │ ║
│ │ ║
└────────╥─────────┘ ║
║ ║
║ ║
┌────────╨─────────┐ ║
│ │ ║
│ Kopiere diese │ ║
│ oder jenes in │ ║
│ die neue Gut- │ ║
│ schrift │ ║
│ │ ║
└────────╥─────────┘ ║
║ ║
║ ║
║ ║
║ ┌────────────────╨───────────────┐
║ │ │
║ │ Anzeigen der neuen │
╚══════╡ Gutschriftsmaske │
│ │
└────────────────────────────────┘
Grafik IV
┌─────────────────────────────────┐
│ │
│ Anzeigen der neuen │
│ Gutschrifsmaske │
│ │
└────────────────╥────────────────┘
║
╔════════════╦══════════╬═══════════╦════════╗
║ ║ ║ ║ ║
║ ║ ║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ║ ┌────────╨─────────┐ ║ ┌──────╨────────┐
│ │ ║ │ │ ║ │ │
│ Punkt 1: │ ║ │ Punkt 2: │ ║ │ Punkt 3: │
│ Neuen oder an- │ ║ │ Neue oder an- │ ║ │ Neuen oder an-│
│ deren Kunden in │ ║ │ dere Artikel │ ║ │ deren Arbeits-│
│ die Gutschrift │ ║ │ in die Gut- │ ║ │ aufwand in die│
│ kopieren ? │ ║ │ schrift auf- │ ║ │ Gutschrift │
│ │ ║ │ nehmen ? │ ║ │ übernehmen ? │
└───────────────────┘ ║ └──────────────────┘ ║ └───────────────┘
║ ║
╔════════════╬══════════╦═══════════╬════════╗
║ ║ ║ ║ ║
║ ║ ║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ║ ┌────────╨─────────┐ ║ ┌──────╨────────┐
│ │ ║ │ │ ║ │ │
│ Punkt 4: │ ║ │ Punkt 5: │ ║ │ Punkt 6: │
│ Ggf. einen Text │ ║ │ Ggf. einen Ver- │ ║ │ Ggf. einen │
│ in die Gutschrift │ ║ │ rechnungstext │ ║ │ Werbetext an │
│ einfügen ? │ ║ │ in die Gut- │ ║ │ die Gutschrift│
│ │ ║ │ schrift auf- │ ║ │ anfügen ! │
└───────────────────┘ ║ │ nehmen ? │ ║ │ │
║ │ │ ║ │ │
║ │ │ ║ │ │
║ └──────────────────┘ ║ └───────────────┘
║ ║
╔════════════╩══════════╦═══════════╩════════╗
║ ║ ║
║ ║ ║
┌────────╨──────────┐ ┌────────╨─────────┐ ┌──────╨────────┐
│ │ │ │ │ │
│ Punkt 7: │ │ Punkt 8: │ │ Punkt ESC: │
│ Ist auch hier │ │ Dieser Punkt ist │ │ Beenden und │
│ voll funktions- │ │ hier nur für die │ │ Abspeichern │
│ fähig ! │ │ Eingabe eines │ │ des Angebo- │
│ │ │ Verrechnungs-Be- │ │ tes. │
└───────────────────┘ │ trages │ │ │
│ u n d │ └───────────────┘
│ u. U. auch für │
│ die Veränderung │
│ des Mehrsteuer- │
│ satzes oder der │
│ Kundendaten ge- │
│ dacht. │
│ │
└──────────────────┘ Für die Bearbeitung eines Angebotes oder einer Gut-
schrift kann auf die Ausführungen der Rechnungen verwie-
sen werden.
Die feinen Unterschiede können Sie den grafischen
Übersichten entnehmen.
8.1. Das Löschen einer Gutschrift
Sobald Sie eine Gutschrift auf "ERLEDIGT" gesetzt haben,
können Sie diese jederzeit löschen, ohne daß es irgend-
welche Auswirkungen haben wird.
Das Löschen einer unerledigten Gutschrift bewirkt, daß
- der Umsatzbetrag des entsprechenden Kunden um den
Brutto-Betrag der Gutschrift erhöht wird und
- ebenfalls natürlich auch die übrigen Daten angeglichen
werden!
8.2. Das endgültige Beenden einer Gutschrift
Das Zurücksetzen einer Gutschrift geschieht ebenfalls
mit
<Strg>+<B>.
8.3. Ein Fall aus der Praxis
Nach einer Rechnung stellt sich z. B. heraus, daß Sie
einem Kunden wegen einer fehlerhaften Ware eine Gut-
schrift ausstellen müssen.
Zunächst tragen Sie eine neue Gutschrift ein und spei-
chern diese ab.
Hiernach werden die Daten der Gutschrift automatisch in
die Kundendatenbank übernommen. Der Umsatz verringert
sich um den Gutschriftbetrag, der offene Betrag wird
aktualisiert.
Sobald Sie dem Kunden das Geld ausgehändigt haben,
sollten Sie die boolesche Variable "Erledigt" auf "J"
setzen.
Während des Eintragens einer neuen Gutschrift kann dies
direkt im Gutschrift-Menü geschehen.
Später sollten Sie die Gutschrift aus dem Suchmenü
heraus mit der Tastenkombination
<Strg>+<B>
beenden und für die Datenaktualisierung freigeben.
(Vgl. Sie bitte hierzu auch die Ausführungen zur Rech-
nungs-Verwaltung!)
Wenn Sie dem Kunden Geld aushändigen, hat er unter dem
Strich weniger bezahlt. Deshalb wird der Gutschriftsbe-
trag von der bezahlten Summe des Kunden abgezogen.
Der offene Betrag erhöht sich dann wieder um den Gut-
schriftsbetrag.
8.4. Das endgültige Beenden eines Angebotes
Das Zurücksetzen eines Angebotes geschieht ebenfalls mit
<Strg>+<B>.
Dies ist hier lediglich dann notwendig, wenn Sie von der
automatischen Datenbankaktualisierung Gebrauch machen
wollen.
9. Flexibilität des Programmes
Dieses Programm bietet ferner die Möglichkeit, Datensät-
ze der Rechnungs-, Angebots- und Gutschriftsdatenbänke
aus all diesen Bereichen und aus dem Mahnwesen heraus
editieren und ausdrucken zu können !
Hierbei können aber durch Unachtsamkeit falsche Daten-
sätze verändert werden:
Wenn Sie z. B. in der Angebots-Verwaltung einen Rech-
nungsdatensatz finden, der fehlerhaft ist, so können Sie
diesen auch dort sofort verändern.
Achten Sie bitte bei der Suche eines Datensatzes in den
o. g. Bereichen darauf, daß nicht nur der Kundenname_2
stimmt, sondern zusätzlich auch noch die Nummer iden-
tisch ist.
Dazu wechseln zusätzlich einige Bezeichnungen im Anzei-
gemenü. Manche werden sogar in heller oder aber, wenn
Sie einen Farbmonitor besitzen, in roter Schrift darge-
stellt.
Eine Orientierung an diesen Bezeichnungen ist ausrei-
chend.
10. Die Textbearbeitung Grafik I
┌─────────────────────────────┐
│ Im Hauptmenü wurde die │
│ Textbearbeitung gewählt │
└─────────────┬───────────────┘
│
┌─────────────┴───────────────┐
│ Anzeige des │
│ Text-Untermenüs │
└─────────────┬───────────────┘
│
┌─────────────┴───────────────┐
│ Wahl des 1. Punktes: │
│ Bearbeitung/Neueinfügung │
└─────────────┬───────────────┘
│
┌─────────────┴───────────────┐
┌────────┤ Suchmaske anzeigen ├─────┐
│ └─────────────┬───────────────┘ │
│ │ │
Neueinfügung │ Texte suchen
│ │ │
┌────────┴─────────┐ ┌─────────┴────────┐ ┌────────┴─────────┐
│Drücken der <F10>-│ │ * zeigt │ │ Eingabe des Text-│
│Taste und Sicher- │ │ alle Textnamen │ │ namens und Such- │
│heitsabfrage mit │ │ u. deren Ein- │ │ vorgang mit <RE- │
│<J> beantworten │ │ tragsdaten an │ │ TURN> einleiten │
│----------------- │ └──────────────────┘ │ -----------------│
│Anzeige der Text- │ │ Anzeige der Text-│
│felder │ │ felder │
│----------------- │ │ -----------------│
│Sie befinden sich │ <T>-Taste │ Editierung ist │
│hier automatisch │ ┌───<──────────┤ nur durch das │
│im Editiermodus │ │ ┌───────>───┤ Drücken der <E>- │
└────────┬─────────┘ │ │ │ oder der <T>- │
│ ┌───────┴──┴────────┐ │ Taste möglich │
│ │ Der Artikeltext │ └───────┬──────────┘
│ │ kann bearbeitet │ │
│ │ werden. │ │
│ └─────────┬─────────┘ <E>-Taste
│ │ │
│ │ │
│ │ ┌────────┴──────────┐
│ │ │ Der Textname │
│ │ │ kann verändert │
│ │ │ werden │
│ │ └─────────┬─────────┘
│ │ │
│ │ │
│ ┌─────────────┴──────────────┐ │
│ │ Sofortiges Abspeichern │ │
│ │ der neuen Daten erfolgt │ │
└────────┤ mit der Taste ├──────┘
│ <F10> │
└────────────────────────────┘ ┌─────────────────────────────┐Grafik II
│ Die Text-Bearbeitung wur- │
│ de aus folgenden Berei- │
│ chen gewählt: │
│ │
│ Rechnungs-, Angebots- o. │
│ Gutschrifts-Verwaltung, │
│ Mahn- bzw. Serienbriefe, │
│ Drucksachen oder Formu- │
│ lare erstellen │
└─────────────┬───────────────┘
│
│
┌─────────────┴───────────────┐
┌────────┤ Suchmaske anzeigen ├─────┐
│ └─────────────┬───────────────┘ │
│ │ │
Neueinfügung │ Texte suchen
│ │ │
│ │ │
┌────────┴─────────┐ ┌─────────┴────────┐ ┌────────┴─────────┐
│ │ │ ? = Anzeige der │ │ │
│ vgl. Grafik I │ │ bereits markier-│ │ vgl. Grafik I │
│ der Text-Be- │ │ ten Textfelder │ │ der Text-Be- │
│ arbeitung │ │ * = Anzeige │ │ arbeitung │
│ │ │ aller vorhan- │ │ │
│------------------│ │ denen Textnamen │ │------------------│
│ Text wird hier │ └──────────────────┘ │ Die Aufnahme des │
│ automatisch in │ │ angezeigten Tex- │
│ den entsprechen- │ │ tes erfolgt durch│
│ den Bereich über-│ │ das Drücken der │
│ nommen │ │ <A>-Taste. │
└────────┬─────────┘ │ Eine Markierung │
│ │ kann mittels der │
│ │ <L>-Taste ge- │
│ │ löscht werden ! │
│ └────────┬─────────┘
│ │
│ │
│ │
│ │
│ │
│ │
│ │
│ │
│ ┌────────────────────────────┐ │
└────────┤ Suchmaske anzeigen ├──────┘
└─────────────┬──────────────┘
│
│
┌─────────────┴──────────────┐
│ Mit der <ESC>-Taste wird │
│ die Text-Bearbeitung be- │
│ endet und die letzte │
│ Funktion fortgesetzt │
└────────────────────────────┘ An dieser Stelle möchten wir daraufhinweisen, daß Sie
diese Funktion natürlich nicht mit der eines Textverar-
beitungs-Programmes vergleichen dürfen.
Sinn und Zweck der Textbearbeitung besteht darin, daß
Sie
- einen Text vor eine Rechnung, einem Angebot o.
einer Gutschrift,
- einen Verrechnungstext zu einer Vorauszahlung
einfügen,
- einen Werbetext an einer Rechnung oder einem
Angebot anfügen oder
- zusätzlich hinter dem Werbetext ein Angebot auflis-
ten lassen
können.
10.1. Bearbeiten / Neueinfügen
Die erstellten Texte werden in einer Datenbank abgespei-
chert, so daß sie jederzeit wieder abgefragt und verän-
dert werden können.
Die Bezeichnung des Textes können Sie frei wählen.
Ein Text kann auch hier bis zu 64.000 Zeichen groß
sein!
10.2. Texte löschen
Hier kann auf vorherige Ausführungen verwiesen werden.
10.3. Texte - Druckprogramme
10.3.1. Blanko-Auftragsformulare
Wir haben hier für Sie nach unseren Vorstellungen ein
Auftragsformular programmiert. Mit dem neuen integrier-
ten Formulargenerator können Sie sich natürlich auch
selbst ein anderes erstellen ...
10.3.2. Drucken nach Textnamen
Mit dieser Funktion können Sie sich eine Übersicht über
gespeicherte Texte ausdrucken lassen. Die Sortierung
erfolgt nach den Textnamen.10.3.3. Adreßaufkleber
Die Auswahlkreterien für einen bestimmten Kundenkreis
entsprechen denen der Kundenbestimmung bei der Erstel-
lung eines Serienbriefes (vgl. hiernach).
Als Maß für einen Adreßaufkleber wurden die Standardwer-
te gewählt:
Breite: 34,
Höhe: 8,
Der Ausdruck erfolgt untereinander !
10.3.4. Serienbriefe
Im Prinzip kann hier auf die Ausführungen zu "Eine neue
Rechnung eintragen" verwiesen werden.
Auch hier gelangen Sie sofort in die Suchmaske der Text-
Verwaltung und können dort einen vorhandenen Text als
Serientext übernehmen oder einen neuen eintragen.
Nach der Neueinfügung oder nach der Aufnahme gelangen
Sie sofort in das Kundenselektierungs-Menü. Dort stehen
Ihnen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
- Private Kunden ?
Wenn Sie diese Frage mit Ja (J) beantworten, werden nur
private Datenbankeinträge für diesen Serienbrief genom-
men.
- Welche PLZ mit Ort ?
Geben Sie hier bitte die Postleitzahl des Ortes ein,
in dem die Kunden wohnhaft sein sollen.
Sie können dieses Feld genauso benutzen, wie bei einem
Suchvorgang. D. h. folgendes:
27619 = Sucht alle Kunden aus Wehdel,
27 = selektiert alle Kunden, deren Post-
leitzahlen mit 27 beginnt !
Sie können also auch ganze Bereiche vorgeben.
Lassen Sie dieses Feld bitte leer, wenn Sie alle Kunden,
unabhängig von ihrem Wohnort, selektieren wollen.
- Wieviel Mindestumsatz ?
Geben Sie hier bitte den Umsatzbetrag ein, den ein Kunde
mindestens erzielt haben muß, um für diesen Brief selek-
tiert zu werden.
- Welche Bemerkung ?
Hier können Sie die Kunden-Bemerkung eingeben, die das
Programm berücksichtigen soll.
10.3.5. Eine Drucksache erstellen
Normbriefe, die mit dem Computer erstellt wurden, werden
nun auch von der Post als Drucksachen anerkannt. Sie
können mit dieser Form der Serienbriefe viele Kosten
sparen !
Eine Drucksache wird im Prinzip wie ein Serienbrief
erstellt. Hier entfallen jedoch die Angaben über die
Kundenselektierung.
10.3.6. Formulare
Formblätter werden wie Drucksachen erstellt. Wenn Sie
einen grafikfähigen Drucker besitzen, können Sie mittels
der <Alt>-Taste auch Grafikzeichen in den Editor einge-
ben.
10.3.7. Einen einfachen Brief erstellen
Mit den Unterprogrammen "Drucksachen" und "Formblätter"
können Sie auch einfache Briefe oder ein anderes
Schriftstück erstellen.
10.4. Bedienung der Textfelder
Sobald Sie das Hilfeprogramm aufrufen, einen Artikel-,
einen Rechnungs-, Angebots-, Verrechnungs- oder Serien-
text, eine Drucksache oder ein Formblatt bearbeiten
wollen, werden Sie mit einem Textfeld arbeiten müssen.
Die Tastenbelegung in diesem Feld:
Taste(n) Wirkung
Pfeil nach oben o.
<Strg>+<E> eine Zeile nach oben
Pfeil nach unten o.
<Strg>+<X> eine Zeile nach unten
Pfeil nach links o.
<Strg>+<S> einen Buchstaben nach links
Pfeil nach rechts o.
<Strg>+<D> einen Buchstaben nach rechts
<Strg>+Pfeil nach links o.
<Strg>+<A> ein Wort nach links
<Strg>+Pfeil nach rechts o.
<Strg>+<F> ein Wort nach rechts
<Pos1> Anfang der akt. Zeile
<Ende> Ende der akt. Zeile
<Strg>+<Pos1> Anfang des akt. Fensters
<Strg>+<Ende> Ende des akt. Fensters
<Strg>+<Bild^> Anfang des Textes
<Strg>+<Bildv> Ende des Textes
<RETURN> zum Anfang der nächsten Zeile
<Entf> Wort am Cursor löschen
<Backspace> Wort links vom Cursor löschen
<Tab> o. <Strg>+<I> Tabulatorsprung um 5 Stellen
<Strg>+<Y> akt. Zeile löschen
<Strg>+<N> Zeile einfügen
<F5> Schalter für Wortumbrüche
(Wortumbruchmodus wird mit
"W" angezeigt und bedeutet,
daß ein Wort, welches nicht
mehr in die aktuelle Zeile
paßt, automatisch, d. h. ohne
<RETURN>, in die nächste be-
wegt wird.)
<F6> Schalter für den Scrollmodus
(Beim Scrollmodus erscheint
ein "S" und bedeutet, daß
die Textzeilen die akt.
Cursorposition passieren.)
<Strg>+<T> Wort rechts löschen
<Strg>+<B> Absatz neu formatieren
(Ist nur im Wortumbruchmodus
relevant.)
<Einfg> o. <Strg>+<V> Schalter fürs Einfügen
(Zur Kontrolle erscheint beim
Einfügemodus ein "I")
<F10> Editierung mit Speicherung
beenden
<F2>, <ESC> Editierung abbrechen:
Bei einer Veränderung des Tex-
tes erscheint eine Sicherheits-
abfrage, die die Optionen
(j,n,s)
enthält.
j = Verlassen und Änderungen
ignorieren,
n = weiter editieren,
s = Verlassen mit Speicherung.
11. Firmenservice
11.1. Stammdaten
11.1.1. Arbeitskräftestamm
Die Arbeitskräfte-Verwaltung dient in erster Linie dazu,
Ihre eingesetzten Stunden über dieses Programm in
Rechnung stellen zu können.
Dazu geben Sie die Bezeichnung (Lohnklasse) Ihrer
Arbeitskraft und deren Netto-Stundenlohn ein.
Im Falle einer Rechnung oder eines Angebotes können Sie
diese per Tastendruck in das Schriftstück übernehmen.
Zusätzlich haben wir es Ihnen ermöglicht, die wichtig-
sten Daten Ihrer Angestellten in dieser Datei festhalten
zu können.
Auch hier kann im Prinzip auf die Erklärungen zur
Kunden-Verwaltung verwiesen werden.
Lediglich folgende Punkte sollten näher erläutert
werden:
11.1.1.1. Die Lohnklasse
Hier sollte die Titulierung des Beschäftigten eingetra-
gen werden.
Dies könnte z. B. so aussehen:
Lehrling1 = Lehrling im 1. Lehrjahr,
Lehrling2 = Lehrling im 2. Lehrjahr,
Geselle,
Gehilfe,
usw.
11.1.1.2. Der Stundenlohn
Der Stundenlohn ist neben der Lohnklasse eines der
wichtigsten Punkte dieser Datenbank.
Tragen Sie hier bitte den Netto-Stundenlohn ein, der
der Lohnklasse entspricht.
Die übrigen Felder können ignoriert werden.
11.1.2. Der Lieferantenstamm
Unter Lief.-Rb. ist der Lieferanten-Rabatt in Prozent
zu verstehen.
11.1.3. Der Bankstamm
Tragen Sie bitte in diese Datenbank nur dann Ihre
Bankverbindungen ein, wenn diese auf Rechnungen, Angebo-
te, Gutschriften o. Mahnungen erscheinen sollen.
Ansonsten lassen Sie bitte diese Datenbank unberührt.
11.2. Mahnwesen manuell
Ein Wunsch der meisten Kaufleute war es, das Mahnwesen
manuell anstatt automatisch gestalten zu können.
Dies ist auch verständlich, denn wer schickt schon gern
einem Kunden eine Mahnung zu, der Ihnen seit Jahren
bekannt ist und der womöglich noch erhebliche Waren im
Jahr umsetzt.
Nach der Aktivierung der Mahnwesen-Funktion gelangen Sie
auch hier in eine sog. Suchfunktion.
Durch die Eingabe eines "?" in eines der Felder des
Suchmenüs können Sie sich alle Rechnungen anzeigen
lassen, die einer bestimmten Vorgabe entsprechen. Diese
können Sie selbst eingeben und beliebig oft ändern.
┌──────────────────────────────────────────┐
│ │
│ Bei der ersten Mahnung bezieht sich │
│ die Zeitvorgabe ( in Tage ) auf das │
│ das Rechnungsdatum ! │
│ │
│ Bei den übrigen Mahnstufen werden die │
│ vorgegebenen Tage auf das letzte Mahn- │
│ datum gerechnet !!! │
│ │
└──────────────────────────────────────────┘
Mit dem "*" erscheinen sämtliche Rechnungen, Angebote
und Gutschriften.
Sollten Sie nun einen säumigen Zahler als Kunden dabei
haben, so suchen Sie sich die Rechnung heraus, schauen
sich ggf. noch einmal die näheren Kundendaten an und
lösen dann durch das Betätigen der <M>-Taste das Mahn-
verfahren aus.
Die Mahnstufe wird hierbei automatisch hochgesetzt.
Nach dem Betätigen der <M>-Taste und der Bestätigung
werden Sie aufgefordert, einen Mahntext in die Mahnung
einzufügen. Natürlich können Sie auf diesen auch ver-
zichten !
Suchen Sie sich den entsprechenden Text heraus oder
fügen Sie ggf. einen neuen ein.
Dieser übernommene Text bleibt solange in der Rechnung
enthalten, bis eine neue Mahnstufe eingeleitet wird.
Dann nämlich wird der alte Text gelöscht und der neue
dafür eingefügt.
Sie können also eine bearbeitete Mahnung auch später
ausdrucken lassen.
Sollten Sie jedoch zu einem späteren Zeitpunkt den
Mahntext verändern wollen, dann gehen Sie bitte wie
folgt vor:
Wählen Sie bitte das Suchmenü der Text-Verwaltung und
geben Sie bitte dort den Namen des Mahntextes ein.
Wenn der richtige Mahntext gefunden wurde, verändern Sie
diesen und speichern ihn danach ab.
Die neuen Veränderungen werden automatisch in die
dazugehörige Rechnung bzw. Mahnung übernommen !
11.3. Vertragsverlängerung
Wie wir es am Anfang schon erwähnt haben, können Sie die
erstellten Rechnungen auch als Verträge benutzen.
Mit dieser Funktion überprüfen Sie, welche Rechnungen
respektive "Verträge" in nächster Zeit auslaufen und wo
eine Verlängerung gewünscht wird.
Durch die Eingabe eines "?" in eines der Felder des
Suchmenüs und nach dem Betätigen der F10-Taste werden
Sie aufgefordert, die Karrenztage vor Ablauf des Vertra-
ges einzugeben.
Diese Tage dienen dazu, dem Kunden rechtzeitig mitteilen
zu können, daß sich der Vertrag automatisch verlängert
hat (Kündigungsfrist wurde versäumt). Möglicherweise
wünscht der Kunde eine Vertragsveränderung.
Dies kommt ganz besonders in der Werbebranche zum
Ausdruck, wo ggf. Korrekturabzüge gewünscht sind (vgl.
auch hierzu insbes. "AH-Faktura-2000" in der Werbebran-
che").
Nachdem Sie die Karrenztage-Eingabe mit RETURN beendet
haben, werden Ihnen in Betracht kommende Rechnungen
angezeigt.
Geben Sie die entsprechende Rechnungs-Nummer in das
Suchmenü ein. Sobald die richtige Rechnung angezeigt
wird, können Sie die Vertragsverlängerung durch das
Drücken der <V>-Taste einleiten.
Dadurch bewirken Sie, daß der alte Vertrag (Rechnung) in
einen neuen kopiert wird. Dabei werden der Rechnungstext
und auch der Werbetext komplett übernommen. Dem Programm
interessiert es in diesem Augenblick nicht, ob die alte
Rechnung bereits bezahlt worden ist oder nicht.
Nach dem Einleiten der Vertragsverlängerung gelangen Sie
in das "Verlängerungstext-Suchmenü". Hier besteht
zusätzlich die Möglichkeit, einen neuen Rechnungstext in
die neue Rechnung zu übernehmen. Sollten Sie hier einen
neuen aufnehmen, wird der vorherige automatisch ge-
löscht.
Wenn Sie keinen neuen Rechnungstext aufnehmen möchten,
überspringen Sie dieses Menü durch das Betätigen der
ESC-Taste. Es erfolgt sodann sofort der Druck der neuen
Rechnung.
Anzumerken wäre noch, daß Sie natürlich die neue Rech-
nung auch in der Rechnungs-Funktion (vgl. vorherige
Ausführungen) weiterbearbeiten bzw. ausdrucken lassen
können. Bei der Eingabe von vielen Karrenztagen können
Sie sich zur Kontrolle die neue Rechnungs-Nummer anzei-
gen lassen.
11.4. Bez. Rechnungen / Gutschriften
Natürlich möchte jeder Kaufmann gerne wissen, was er in
der letzten Zeit an Geld eingenommen hat.
Dieses Programm führt am Rande eine Datei mit, die die
wichtigsten Daten bezahlter Rechnungen des Rechnungsjah-
res enthält.
Diese Datei wird jährlich erstellt, d. h., daß beim
Jahreswechsel eine neue Datei eröffnet wird.
Die alte Datei bleibt solange in Ihrem Rechner gespei-
chert, wie Sie es wünschen.
Um sich diese Datei ansehen oder auch ausdrucken zu
können, wählen Sie bitte den Punkt "FIRMENSERVICE" im
Hauptmenü.
In dem Firmenservice - Menü wählen Sie bitte den Punkt
der "Bez. Rechnungen" oder den der "Bez. Gutschriften".
Sobald Sie diese Funktion mittels <RETURN> aktiviert
haben, erscheint oben links im Monitor die Frage nach
dem Jahr:
┌────────────────┐
Welches Jahr ? │ 1993 │
└────────────────┘
Aus Gründen der Zeitersparnis gibt Ihnen das Programm
bereits das aktuelle Rechnungsjahr vor. Bestätigen Sie
die Eingabe mit der RETURN-Taste.
11.5. Datenpflege
Die Kunden-, Rechnungs-, Angebots- und Gutschriftsbear-
beitung bieten noch je einen Punkt der automatischen
Datenaktualisierung.
Dabei werden die Datenbänke nach bestimmten Vorgaben,
die Sie bestimmen können, durchsucht und gefundene
Datensätze ggf. automatisch gelöscht.
Hierdurch können Sie viel Zeit sparen !!!
Falls Sie sehr oft bereits erstellte Schriftstücke in
neue kopieren möchten, sollten Sie vor dem Aufruf dieser
Funktion einige neue Schriftstücke erstellt haben; denn
sonst stehen Ihnen keine "alten" mehr zur Verfügung.
11.5.1. Kunden aktualisieren
Um einen Kunden-Datensatz automatisch zu löschen, muß
der Kunde sämtliche Rechnungen bezahlt haben. D. h.,
daß er keine offenen Beträge mehr vorweisen darf !
Die Zeitvorgabe (in Tage) bezieht sich hier auf das
letzte Rechnungsdatum !
Die Frage nach dem Mindestumsatz müßte ausführlich so
lauten:
"Wieviel Umsatz muß ein Kunde bislang erzielt haben, um
in der Kundendatenbank erhalten zu bleiben ?"
Wenn Sie z. B. "1000" eingeben, werden alle Kunden
gelöscht, die der Zeitvorgabe entsprechen und einen
Umsatz von nicht mehr als 1000,-- DM erzielt haben.
11.5.2. Rechnungen aktualisieren
Um einen Rechnungs-Datensatz automatisch zu löschen, muß
die Rechnung bezahlt worden sein. D. h., daß die boole-
sche Variable "BEZAHLT" auf "J" gesetzt worden sein muß!
Ferner darf eine Rechnung nicht für eine Vertragsverlän-
gerung vorgesehen sein. Dies bedeutet, daß "Vl" auf "N"
stehen muß.
Die Zeitvorgabe bezieht sich hier auf das Bezahltdatum !
11.5.3. Angebote u. Gutschriften aktualisieren
Um hier einen Datensatz automatisch löschen zu lassen,
muß die boolesche Variable "ERLEDIGT" auf "J" gesetzt
worden sein !
Die Zeitvorgabe bezieht sich hier auf das Erledigungsda-
tum !
Da dadurch aber evtl. Daten gelöscht werden, die man
gar nicht löschen wollte, können Sie sich zunächst
diejenigen Datensätze anzeigen lassen, die den Vorgaben
entsprechen.
11.6. E/A-Berechnung
Hier werden sämtliche tatsächliche Einnahmen und Ausga-
ben nach dem Datum der Bezahlung gespeichert. Dabei
werden die notwendigen Daten der Rechnungen, der Gut-
schriften und der Kassierungen nach der Bezahlung
automatisch übernommen.
Weitere Posten können manuell ergänzt werden. Dies
ermöglicht abschließend das Errechnen der Umsatzsteuer-
voranmeldungen und des Reingewinns. Hierbei sind auch
Zeiträume innerhalb eines Jahres abrufbar.
11.6.1. Die E/A-Felder
- Beleg-Nummer
- Beleg-Datum
- Text
- Einnahmen/Netto
- Umsatzsteuer
- Einkauf/Netto
- Büroausstattung/AFA
- Verschiedene sonstige Kosten
- Vorsteuer
Um Zeit zu sparen, sind wir davon ausgegangen, daß es
überwiegend vorteilhaft ist, bestimmte Steuerbeträge vom
Programm automatisch zu errechnen. Dabei geht das
Programm von dem eingegebenen MWST-Satz im Installati-
ons-Menü aus. Sollten dennoch hin und wieder andere
Mwst-Sätze gebucht werden müssen, so ändern Sie den
vorgegebenen Prozent-Betrag einfach ab.
11.6.2. Errechnung der Umsatzsteuervoranmeldung
Die Summe der Vorsteuer wird von der Umsatzsteuer
abgezogen.
11.6.3. Errechnung des Reingewinns
Die Netto-Einnahmen und die Umsatzsteuer werden addiert.
Davon werden die Netto-Einkaufsbeträge, die Büroaus-
stattung/AFA, die verschiedenen sonstigen Kosten und
die Vorsteuer abgezogen.
12. Druckerverwaltung
12.1. Druckereinrichtung
Weisen Sie hier den Druckbereichen den entsprechenden
Ausgang und den richtigen Druckertreiber zu oder schal-
ten Sie den gewünschten Druckbereich einfach aus (PORT
0=Aus, PORT 1=An auf LPT1, PORT 2=An auf LPT2, usw.).
Dies kommt besonders bei Rechnungen zur Geltung, wo das
Programm prüft, ob Sie mehrere Drucker angeschlossen
haben und ob Sie nach einer gedruckten Rechnung ggf.
Etiketten und Nachnahmeformulare gedruckt haben möchten.
Um einen Druckertreiber in einen gewünschten Druckbe-
reich zu übernehmen, bewegen Sie den invertierten Cursor
in die Zeile des Druckbereiches und rufen Sie die
Druckerliste mit der <F7>-Taste auf. Wählen Sie mit den
Pfeiltasten einen gewünschten Treiber aus und übernehmen
Sie diesen durch das Drücken der RETURN-Taste.
Sollte es zu Problemen mit Ihrem Drucker kommen, so
vergleichen Sie bitte die Steuercodes dieses Menüpunktes
mit denen Ihres Druckerhandbuches und ändern Sie diese
entsprechend ab. Die Steuercodes können Sie sich mit den
Pfeiltasten nach rechts ansehen.
12.2. Druckformate
Mit dieser Funktion passen Sie die Kopfbereiche der
Ausdrucke individuell an.
Dazu gehört u. a.
- die Zeilen- u. Spaltenposition,
- die Schriftart u. die Farbe (Menüaufruf mit der F7-
Taste),
- diverse Freitexte (diese erreichen Sie mit den
Pfeiltasten),
- usw.
Dies dürfte nicht nur für Kunden der Schweiz sehr
interessant sein, wo der Adressat auf der rechten Seite
eines Schriftstückes zu finden ist.
Eine Veränderung der Feldinhalte erfolgt entweder durch
die sofortige Eingabe der Daten oder durch das Betätigen
der RETURN-Taste. Danach können Sie die Daten - wie
üblich - eingeben.
Die Eingabe wird durch das erneute Drücken der RETURN-
Taste beendet.
Das Menü für die Schriftarten und die Farbauswahl
erscheint nach dem Betätigen der F7-Taste (vgl. Drucker-
einrichtung).
Wählen Sie die gewünschten Schalter mit den Pfeiltasten
an und schalten Sie diesen mit der RETURN-Taste an bzw.
aus.
Beachten Sie, daß die Textfelder neben den vorgegebenen
Variablen bei einer möglichen Belegung den Variablenin-
halten vorgehen.
Schöpfen Sie deshalb zuerst die Freitextfelder aus und
setzen Sie den Status der Variablen auf 0, wenn Sie
diese z. Z. nicht benötigen.
Unter den Variablen-Namen werden Sie auch vorgegebene
Formate finden. Beachten Sie bitte, daß wir diese
Formate zusätzlich entwickelt haben. Dies bedeutet, daß
Sie die Ausgabe der darin integerierten Daten auch
individuell und einzeln gestalten können.
Beispielhaft sei hier nur das Absender- und Adressaten-
format erwähnt. Diese Formate wurden so konzipiert, daß
Sie evtl. keine Adreßaufkleber mehr benötigen. Wenn Sie
die DIN A4-Bögen später dritteln, so werden Ihre Absen-
derdaten und die Daten des Adressaten genau in das
Sichtfenster eines Briefumschlages passen.
Obwohl Ihre Absenderdaten in Kleinschrift gedruckt
werden, ist es nicht möglich, die Kopfzeilen 1 und 2
zusammen im Adreßfenster unterzubringen.
So werden "lediglich" die Kopfzeilen 1,3 und 4 im
Adreßfenster erscheinen.
Sollten Sie mit diesen fertigen Formaten arbeiten,
müssen Sie dies bitte bei der Eingabe Ihrer Firmendaten
beachten. Diese verbergen sich übrigens unter den
Variablen-Namen Kopfzeile 1 bis 5 !
12.3. Die Druckparameter
Hier können Sie die Art der Währung und das Trennungs-
zeichen ändern bzw. unterdrücken.
12.4. Druckertreiber
Hier wird über "Bemerkungen" die Kompatibilität zu
anderen Druckern angezeigt. Ferner sind die Escapese-
quenzen für ständige Übernahmen anpaßbar.
13. Formulargenerator
Diesen finden Sie im Hauptmenü. Die Benutzung entspricht
der Beschreibung zu den Druckformaten. Hier stehen Ihnen
jedoch zusätzlich 150 Freitexte zur Verfügung.
Bevor Sie Veränderungen in der Druckformat-Funktion
vornehmen wollen, sollten Sie ein wenig mit der Formu-
largenerator-Funktion experimentiert haben.
14. Die Datenbank-Pointer
In der Rechnungs-, Angebots- und Gutschriftsdatenbank
werden sog. Pointer gesetzt, die auf bestimmte Daten
anderer Dateien zeigen.
Wenn Sie z. B. den Artikel xyz in eine Rechnung aufneh-
men und diese danach komplett abspeichern, so wird in
der Rechnung ein Merker gesetzt, der auf den Artikel xyz
in der Artikeldatenbank zeigt.
14.1. Der entscheidende Vorteil der Datenbank-Pointer
14.1.1. Dadurch, daß das Programm die Datenbestände dieser
Dateien kontrolliert, werden auch spätere Veränderungen
ergänzt bzw. aktualisiert.
Z. B.:
Während Sie mehrere Aufträge bearbeiten, stellt sich
heraus, daß ein bestimmter Artikel mittlerweile erheb-
lich teurer geworden ist.
Nun müssen Sie lediglich den neuen Preis dieses Artikels
in der Artikeldatenbank ergänzen:
- Der neue Preis bleibt bis zur nächsten Änderung in
der Artikeldatenbank erhalten u n d
- er wird automatisch in die neuen Aufträge über-
nommen, sobald Sie ein Angebot, eine Rechnung oder
eine Gutschrift bearbeiten, also editieren, oder
ausdrucken lassen wollen.
Sie müssen also die bereits erstellten Datensätze
nicht noch einmal einzeln verändern.
14.1.2. Durch die Übernahme vorhandener Datensätze in eine neue
Rechnung, einem neuen Angebot oder in eine neue Gut-
schrift sparen Sie erheblich viel Zeit.
Wenn es sich hierbei aber um einen älteren Datensatz
handeln sollte, ist es nicht auszuschließen, daß sich
inzwischen einige Preise geändert haben.
Sobald z. B. eine alte Rechnung in eine neue kopieren
geschieht folgendes:
Die Rechnung erkennt automatisch, daß sich der Preis
dieses Artikels geändert hat und fügt diesen neuen
Verkaufspreis in die neue Rechnung ein.
Auch geänderte Artikeltexte und Stundenlöhne werden in
die neue Rechnung übernommen.
Gelöschte Artikel, Stundenlöhne u. Texte bleiben unbe-
achtet.
Wenig später erscheint der neue BRUTTOBETRAG !
Stellen Sie sich einmal einen manuellen Vergleich vor!
14.1.3. Im Laufe der Zeit werden Sie wahrscheinlich auch Stan-
dardrechnungen erstellen, die folgendes enthalten
könnten:
- Einen allgemein formulierten Rechnungstext und
- einen allgemein formulierten Werbetext oder Ihre
allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese Standardrechnung kopieren Sie dann im Normalfall
in einen neuen Datensatz.
Sollte Ihnen aber zwischendurch ein besserer Rechnungs-
bzw. Werbetext eingefallen worden sein, so müssen Sie
lediglich diese Texte in der Textfunktion (vgl. Hauptme-
nü) verändern bzw. ergänzen.
Dieses Progamm erkennt diese Veränderungen und übernimmt
diese automatisch in die neuen Rechnungen.
15. Die Hilfetaste
Sobald Sie in der Menüleiste einen Hinweis durch "F1"
finden, können Sie mit der <F1>-Taste das Hilfeprogramm
aufrufen. Unmittelbar danach wird Ihnen ein Textfeld
angezeigt.
In diesem Textfeld können Sie einen individuellen
Hilfetext zu diesem Eingabefeld eingeben. Größten Teils
ist in diesem Programm bereits ein solcher vorhanden.
Dies ist dann sinnvoll, wenn verschiedene Personen mit
Ihrem Programm arbeiten sollen.
<Strg>+<Pos1> und <Strg>+<Ende> springen zum ersten bzw.
letzten Punkt des Bildschirms. Manche Texte sind länger
als die 5 Zeilen des Textfensters. In diesen Fällen
können Sie mit <Bildv> und <Bild^> zwischen den einzel-
nen Seiten hin- und herblättern.
Die Hilfestellung wird durch
<F2>, <ESC> o d e r
<F10>
beendet.
(Vgl. Sie bitte auch die Erläuterungen zu "Bedienung der
Textfelder" in diesem Handbuch !)
Nach dem Verlassen des Hilfetextes wird das letzte
Eingabefeld wieder angezeigt.
Wenn Sie das Programm beherrschen, kann der Hilfeeditor
als Notizfenster eingesetzt werden !
15.1. <F2>, <ESC>
Hiermit verlassen Sie den Hilfetext, ohne diesen abzu-
speichern.
Bei einer Veränderung erfolgt eine Sicherheitsabfrage,
wonach der Text zusätzlich abgespeichert werden kann.
15.2. <F10>
Hiermit wird vor Verlassen des Hilfetextes dieser
gespeichert.
16. AH-Faktura-2000" in der Werbebranche
┌──────────────┐
│ Auftrag │
└──────┬───────┘
│
┌─────────────────┴──────────────────┐
┌─────┴───────┐ ┌─────┴───────┐
│ mit │ │ ohne │
│ Textvorlage │ │ Textvorlage │
└─────┬───────┘ └─────┬───────┘
│ │
│ │
│
│ Im Rechnungstext der
│ Auftragsbestätigung
│ wird der Kunde darum
│ gebeten, eine Textvor-
│ lage zu erstellen, oder
│ den mitgelieferten
│ Korrekturabzug zu über-
│ prüfen.
│
│ │
└─────────────────┬──────────────────┘
│
Nach Ablauf der Frist wird
dem Kunden die Rechnung mit dem
neuen Korrekturabzug zugesandt.
│
│
Mit dem neuen Rechnungstext wird dem Kunden 5 Tage
Zeit gegeben, den Korrekturabzug noch einmal zu
überprüfen und diesen ggf. verbessert zurückzusen-
den. Bei einem Änderungswunsch kann der Vorgang
erneut wiederholt werden, indem die Rechnung ein
erneutes Mal ausgedruckt wird. Ggf. müßte das
Rechnungsdatum lediglich geändert werden.
17. Das Programm beenden
Verlassen Sie das Programm stets mit <ESC> im Hauptmenü!
Wählen Sie diesen Weg im eigenen Interesse, denn ...
┌──────────────────────────────────────────┐
│ ... das Verlassen des Programmes durch │
│ das vorherige Abschalten des Rechners │
│ kann zu Datenverlusten führen !!! │
└──────────────────────────────────────────┘
18. Die Datensicherung
18.1. Von der Festplatte auf die Disketten
Wie Sie eine Kopie Ihrer Originaldiskette erstellen
können, wurde bereits erwähnt.
Hier geht es hauptsächlich um die Sicherung der Daten
Ihrer Festplatte.
Gehen wir einmal davon aus, daß Sie dieses Programm auf
dem Laufwerk C installiert haben. Ferner sollten Sie
einen Pfad angelegt haben, der Ihrem Rechner zeigt, wo
er die Systemdateien findet.
Aus dem "FAKT"-Pfad heraus müßten die Befehle wie folgt
aussehen:
C:FAKT>BACKUP C: A:/S <RETURN>
Das Programm fordert Sie dann auf, eine formatierte
Diskette in das Laufwerk A zu legen und eine Taste zu
betätigen.
In der Regel werden Sie mehrere Disketten benötigen.
Achten Sie dabei auf die richtige Beschriftung ! Verges-
sen Sie dabei auf keinen Fall die Nummerierung der
Disketten !
Die übrigen Schritte ergeben sich von selbst.
┌────────────────────────────────────────┐
│ │
│ SICHERN SIE SO OFT WIE MÖGLICH ! │
│ │
└────────────────────────────────────────┘
18.2. Von den Disketten zurück auf die Festplatte
Die Datensicherung ist aus verschiedenen Gründen empfeh-
lenswert.
So kann es z. B. bei einem Schreib-/Lesefehler vorkom-
men, daß Sie die gesicherten Daten zurück auf die
Festplatte kopieren müssen.
Bei der gleichen Systemkonfiguration wie oben müßten die
Befehle so lauten:
C:FAKT>RESTORE A: C:/S <RETURN>
Das Programm fordert Sie dann auf, die gesicherten
Disketten der Reihenfolge nach in das Laufwerk A zu
legen !
19. Hinweis für dBASE-Anwender
Die Datenbänke (.DBF) sind dBASE-kompatibel und können
somit in diversen Anwenderprogrammen verarbeitet werden!
So besteht z. B. die Möglichkeit, sämtliche Daten dieses
Programmes in dBASE-kompatible einzulesen und grafisch
anzeigen zu lassen.
Bestimmte Programme lassen ferner ohne große Schwierig-
keiten eine Datenfernübertragung mit diesen Daten zu.
┌──────────────────────────────────────────────┐
│ │
│ A C H T U N G : │
│ │
│ Dadurch, daß Sie die Datenbänke ohne │
│ große Schwierigkeiten in diverse An- │
│ wenderprogramme einlesen können, be- │
│ steht leider die Gefahr, daß wichtige │
│ Daten verändert werden könnten. │
│ │
│ Vermeidbar ist dieses nur dann, wenn │
│ Sie bereits eine gewisse Erfahrung │
│ mit dem entsprechenden Anwenderpro- │
│ gramm bekommen haben. │
│ │
└──────────────────────────────────────────────┘
20. Copyright und Haftungsausschluß
Das Softwareprogramm "AH-Faktura-2000" sowie die dazuge-
hörige Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt.
Das Handbuch darf ohne vorherige Zustimmung von André
Helmke, Friedhofsallee 8, 27619 Wehdel, weder in Teilen
noch im Ganzen kopiert, fotokopiert, reproduziert, in
eine maschinenlesbare Form gebracht oder auf andere
Weise vervielfältigt werden.
Der rechtmäßige Erwerb der Programmdisketten erlaubt
ausschließlich die Erstellung von Sicherheitskopien für
den persönlichen Gebrauch. Entsprechend der Unmöglich-
keit, ein Buch zu einem gegebenen Zeitpunkt an verschie-
denen Orten zu lesen, darf das Softwareprogramm "AH-
Faktura-2000" nicht gleichzeitig von verschiedenen
Personen an verschiedenen Orten und auf verschiedenen
Geräten benutzt werden.
Das Softwareprogramm "AH-Faktura-2000" wird "wie bese-
hen" verkauft. André Helmke - Wehdel - und seine Verle-
ger übernehmen keinerlei Garantien für die Verwendungs-
fähigkeit des Softwareprogramms "AH-Faktura-2000" zu
irgendeinem Zweck.
Jede Haftung für direkte, indirekte, verursachte oder
gefolgte Schäden, die durch die falsche Anwendung dieses
Programmes entstanden sind, wird hiermit ausgeschlossen.
21. Geschützte Warenzeichen
Wir nehmen in diesem Buch auf mehrere geschützte Waren-
zeichen Bezug, die innerhalb des laufenden Textes nicht
mehr explizit als solche gekennzeichnet sind. Aus dem
Fehlen einer Kennzeichnung kann also nicht geschlossen
werden, daß der entsprechende Produktname frei von
Rechten Dritter ist:
- PC-DOS ist ein geschütztes Warenzeichen von Interna-
tional Business Maschines (IBM),
- MS-DOS ist ein geschütztes Warenzeichen von Microsoft
Corporation,
- dBASE und FRAMEWORK sind geschützte Warenzeichen von
Ashton-Tate und
- NEC-P6 ist ein geschütztes Warenzeichen von NEC
Corporation.
22. Fragen und Probleme
Bei Problemen mit "AH-Faktura-2000" bitten wir Sie,
folgende Schritte einzuhalten:
22.1. Wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Softwarehändler,
22.2. schreiben Sie an:
André Helmke,
Friedhofsallee 8,
27619 Wehdel,
22.3. in sehr dringenden Fällen direkt an uns mit der
Tel.-Nr.: 04749 / 8986.
In allen Fällen sollten Sie den Ausdruck dieser Datei
sowie folgende Informationen parat haben:
- Die Versionsnummer von "AH-Faktura-2000",
- die genauen Bezeichnungen Ihres Computers und Ihres
Druckers sowie deren Ausstattungen,
- den Namen des Betriebssystems (PC-DOS oder MS-DOS)
sowie die entsprechende Versionsnummer.
Diese Nummer erhalten Sie durch die Eingabe des Befehls
"VER" auf der DOS-Kommandoebene.
Mit freundlichen Grüßen
H e l m k e E D V
Softwareentwicklung
&
Programmierung
Friedhofsallee 8
27619 Wehdel
Ihre Softwarepartner
Absender: Datum:
Firma
Helmke EDV
Friedhofsallee 8
27619 Wehdel
Betr.: REGISTRIERUNG / BESTELLUNG
Hiermit bestelle(n) ich(wir) die neueste Version des Programmes
"AH-FAKTURA-2000":
Anzahl/ Preis
ankreuzen
-------------------------------------------------------------
( ) Registrierung als Anwender und neueste
Programm-Diskette ohne Shareware-Hinweise 299,-- DM
Die Bezahlung soll erfolgen:
( ) durch beigefügten Verrechnungsscheck ohne Aufpreis frei
( ) per Rechnungsüberweisung, zuzüglich
Versandkosten (Innland) 5,-- DM
( ) per Rechnungsüberweisung, zuzüglich
Versandkosten (Ausland) 10,-- DM
Die Lieferung soll erfolgen:
( ) im Normalformat von 5.25 Zoll,ohne Aufpreis frei
( ) im 3.5 Zoll Disketten-Format, ohne Aufpreis frei
----------
Gesamt: DM
==========
-------------------------------------------------------------
Die genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer
-------------------------------------------------------------
Datum, Unterschrift
...........,................................................. Index
? 45, 53, 65, 73, 75
* 8, 9, 45, 53, 64, 65
^W 23
<A>-Taste 42, 45
<B>-Taste 55, 61
<Ctrl> 55, 61, 62
<Ctrl>+<W> 23, 84
<E>-Taste 27, 53, 64
<ESC> 19, 29, 84
<F1>-Taste 19, 84
<F2>-Taste 19, 70, 84
<F4>-Taste 47
<F5>-Taste 70
<F6>-Taste 8, 70
<F7>-Taste 17, 80
<F8>-Taste 64
<F9>-Taste 42, 64
<I>-Taste 47
<K>-Taste 29
<L>-Taste 31, 65
<M>-Taste 73
<Strg>+<B> 62
<U>-Taste 42, 45
<V>-Taste 75
9 55
ABpreis 36
Abzahlungsbeträge 52
Abzahlungsdatum 52
Adreßaufkleber 67, 81
Adressatenformat 81
Angebote 15, 40, 42, 46, 54, 57, 58, 62, 63, 66, 77, 82
Angestellte 15, 47
Arbeitskräfte 47
Artikel-Bruttopreis 36
Artikel-Nummer 35
Artikelanzahl 46
Artikelbestand 46
Artikelkennziffer 16
Artikeltext-Kasten 37
Aufnahme 42
Aufschlag 35
Auftrag 85
Auftragsbestätigung 50, 85
Auftragsbestätigungen 6
Auftragszettel 6, 50
Autoexec.bat 9
Backup 86
Bankverbindungen 15
Bild^ 27
Bildv 27
Boolesche Variablen 23, 33, 55, 62, 78
Brutto 32, 56, 83
Config.sys 8
Copyright 89
Dateien-Reorganisation 13
Datensätze 7
Datensicherung 86, 87dBASE 88
Drei Karos 47
Druckertreiber 80
Editieren 27, 29, 42, 63, 74, 82
Editierung 28
Einkaufspreis 35
Etiketten 80
Farbe 80
Festplatte 10
Fragen 90
Freitexte 80, 82
Grafik 40, 41, 57-60, 64, 65
Gutschriften 15, 33, 40, 42, 46, 54, 57, 59, 61-63, 66, 78,
82
Haftungsausschluß 89
Hilfe 30, 84
Hilfetext 19
Inventar 6
Inventur 6
Karrenztage 75
Kassensystem 16
Kassierungen 34
Kleinschrift 81
Kontofeld 36
Korrekturabzüge 75
Kunden-Bemerkung 30
Kunden-Nummer 30
Kundenstatistik 19, 32, 55
Lieferanten 6, 35
Lieferschein 50
Lieferscheine 6, 41
Löschen 44, 56, 61, 77
Mahndatum 52
Mahnstufe 52
Mahntext 73
Mahnung 73, 74
Mahnwesen 63, 73, 74
Mehrwertsteuer 12
Mehrwertsteuerbetrag 51
MWST-Satz 79
Nachnahmeformulare 80
Netto 6, 71
Netto-Einkaufspreis 35
Netto-Einkaufspreise 6, 47
Neueinfügung 64
Paßwort 12
PgDn 27
PgUp 27
Preisliste 37, 39
Probleme 90
Rabatt 41, 42, 47, 58
Rabattbetrag 51
Rabattsatz 51
Rechnung 15, 40, 47, 55, 56, 59, 61, 73, 74, 77, 83
Rechnungs-Nummer 53, 54
Rechnungsdatum 73
Rechnungsmaske 41
Rechnungstext 48, 83
Rechnungstext 85
Reingewinns 79Restore 87
Schriftart 80
Serienbriefe 67
Serientext 67
Set clipper=f50 9
Sicherheitskopie 9
Skonto 41, 42, 47, 58
Skontosatz 51
Spaltenposition 80
Standardrechnung 83
Suchen 42, 53, 73
Suchmenü 42, 62, 74
Suchmaske 19, 64
Tastenbelegung 18, 28, 69
Textbearbeitung 66
Textdatenbank 15
Texte 41, 58, 60, 73, 83
Texte suchen 64
Textvorlage 85
Trennungszeichen 81
Übernahme 65
Umsatz 32, 33, 55, 61, 62
Umsatzsteuer 36
Umsatzsteuervoranmeldungen 79
Verdeckte Modus 47
Verkaufspreis 36
Verlängerung 51
Verrechnung 32, 41, 42, 58, 60, 66
Verrechnungsbetrag 49, 52
Verrechnungstext 49
Verrechnungstexte 42
Verträge 75
Vertragsdaten 6
Vertragsdauer 51
Vertragsverlängerung 75
Vl. 51
Vtd. 51
Währung 81
Warenzeichen 89
Werbetext 41, 50, 58, 60, 66, 83
Zeilenposition 80