home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / wissen / dos / pcenglis / english3.kat < prev    next >
Text File  |  1993-04-04  |  3KB  |  52 lines

  1. Der sprechende Englischtrainer
  2. PC-ENGLISCH, Version 4/93
  3. Autor: Dipl.-Ing. Killet
  4.  
  5. Das Programm PC-ENGLISCH soll kleinen und großen Schülern beim Erlernen
  6. der englischen Vokabeln hilfreich zur Seite stehen. Zu diesem Zweck
  7. werden die englischen Vokabeln und die dazugehörenden deutschen
  8. Übersetzungen in eine Datenbanktabelle eingegeben. Durch die Angabe der
  9. Lerneinheit (Unit, Chapter) lassen sich die Vokabeln in abgeschlossene
  10. Lerneinheiten unterteilen. Die eingegebenen Vokabeln können trainiert
  11. werden, indem sie - separiert nach Lerneinheiten - am Bildschirm
  12. abgefragt werden. Das Programm kann auch als Wörterbuch benutzt werden,
  13. um Übersetzungen englischer oder deutscher Vokabeln aufzufinden oder
  14. deren Schreibweise festzustellen. Um das Eingeben und Erlernen von
  15. Vokabeln mit Hilfe von PC-ENGLISCH interessant zu gestalten, ist eine
  16. Sprachausgabe und die Möglichkeit zum induviduellen Einstellen der
  17. Farben möglich.
  18.  
  19. Im Hauptmenü können die folgenden Arbeitsbereiche gewählt werden, die
  20. sich in zahlreichen Untermenüs weiter aufschlüsseln lassen:
  21. NEUAUFNAHME     Neuaufnahme von englisch/deutschen Vokabeln in einer
  22.                 komfortablen Datenbanktabelle.
  23. ÄNDERUNGEN      Korrekturen und Ergänzungen der bereits eingegebenen
  24.                 Vokabeln in der Datenbanktabelle.
  25. VOKABELTRAINER  Abfragen der nach Lerneinheiten selektierten Vokabeln
  26.                 nach dem Zufallsprinzip oder in der Reihenfolge der
  27.                 Eingabe.
  28. VOKABELSUCHE    Suche nach englischen oder deutschen Übersetzungen in
  29.                 der Art eines Wörterbuchs.
  30. VERARBEITUNG    Drucken der nach Lerneinheiten selektierten Vokabeln,
  31.                 Neuorganisieren der Datenbank.
  32. EINSTELLUNGEN   Programmeinstellungen, die bei späteren Programmaufrufen
  33.                 beachtet werden: Farbeinstellung der Arbeitsbereiche und
  34.                 des Hintergrundes, Reihenfolge der Abfrage beim Vokabel-
  35.                 training, Umfang der Sprachausgabe, Einstellung der
  36.                 Sprechgeschwindigkeit.
  37. DATENSTRUKTUR   Darstellung der Laufwerks- und Verzeichnisstruktur in
  38.                 graphischer Form mit der Möglichkeit des Laufwerks- undd
  39.                 Verzeichniswechsels, Auflisten der im aktuellen
  40.                 Verzeichnis vorhandenen Dateien mit ihren Kenndaten.
  41. PROGRAMMINFO    Informationen zum Programm, zum Autor und zur Vertrieb
  42.                 des Programms.
  43.  
  44. In allen Menüs und in allen Arbeitsbereichen kann fallbezogene Hilfe
  45. angefordert werden.  Der das aktive Menü oder den aktiven Arbeitsbereich
  46. beschreibende Text wird in einem Hilfefenster am Bildschirm dargestellt.
  47.  
  48. Zum Betrieb des Programms PC-ENGLISCH genügt ein beliebiger Personal
  49. Computer der XT-, AT- oder 80?86-Klasse mit dem Betriebssystem DOS ab
  50. Version 3.0. Es werden beliebige Videokonfigurationen unterstützt. Zum
  51. Betrieb einer Maus muß ein geeigneter Maustreiber geladen sein.
  52.