home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / wissen / dos / pcenglis / english1.kat < prev    next >
Text File  |  1993-04-04  |  6KB  |  98 lines

  1. Der sprechende Englischtrainer
  2. PC-ENGLISCH, Version 4/93
  3. Autor: Dipl.-Ing. Killet
  4.  
  5. Das Programm PC-ENGLISCH soll kleinen und großen Schülern beim Erlernen
  6. der englischen Vokabeln hilfreich zur Seite stehen. Zu diesem Zweck
  7. werden die englischen Vokabeln und die dazugehörenden deutschen
  8. Übersetzungen in eine Datenbanktabelle eingegeben. Durch die Angabe der
  9. Lerneinheit (Unit, Chapter) lassen sich die Vokabeln in abgeschlossene
  10. Lerneinheiten unterteilen. Die eingegebenen Vokabeln können trainiert
  11. werden, indem sie - separiert nach Lerneinheiten - am Bildschirm
  12. abgefragt werden. Das Programm kann auch als Wörterbuch benutzt werden,
  13. um Übersetzungen englischer oder deutscher Vokabeln aufzufinden oder
  14. deren Schreibweise festzustellen. Um das Eingeben und Erlernen von
  15. Vokabeln mit Hilfe von PC-ENGLISCH interessant zu gestalten, ist eine
  16. Sprachausgabe und die Möglichkeit zum induviduellen Einstellen der
  17. Farben möglich. Die mit dem Programm erfaßten Vokabeln werden in eine
  18. relationale Datenbank im dBase-Datenbankformat eingebracht (dBase ist
  19. eingetragenes Warenzeichen der Borland International GmbH). Die
  20. Weiterverarbeitung der Vokabeln mit anderer Software, die über eine
  21. dBase-Schnittstelle verfügt, ist deshalb möglich. Der Autor geht davon
  22. aus, daß die Vokabeln parallel zum Englischunterricht aus dem benutzten
  23. Englischbuch eingegeben werden und so im Laufe der Zeit eine
  24. umfangreiche Datenbank gebildet wird, die sich aus eigenen
  25. Lernerfahrungen zusammensetzt.
  26.  
  27. Das Programm ist mit Hilfe eines Hauptmenüs, das nach dem Programmaufruf
  28. am Bildschirm ausgegeben wird, und einer Anzahl von Üntermenüs in Form
  29. einer Baumstruktur organisiert. Alle Arbeitsbereiche des Programms
  30. können durch die Auswahl geeigneter Menüpunkte in der Menühirachie
  31. erreicht werden. Die in einem gewählten Arbeitsbereich mit Aktionen
  32. belegten Tasten werden jeweils in der untersten Bildschirmzeile
  33. dargestellt und beschrieben. Die vorletzte Bildschirmzeile ist für
  34. Hinweistexte und Warnungen während des Programmablaufs reserviert. Die
  35. <Escape>-Taste dient zum Abbrechen einer Aktion oder zum Ausstieg aus
  36. einem Menü. Das Betätigen der <Escape>-Taste sowie das erfolgreiche
  37. Beenden einer Aktion in einem Arbeitsbereich mit der dafür vorgesehenen
  38. Taste führen immer in das übergeordnete Menü. Positionierungen
  39. innerhalb der Menüs oder Datenbankfelder können auch mit einer Maus
  40. vorgenommen werden. Dazu werden die vier Cursortasten, die <Return>-
  41. und die <Escape>-Tasten durch die Verwendung der Maus simuliert.
  42.  
  43. Im Hauptmenü können die folgenden Arbeitsbereiche gewählt werden, die
  44. sich in zahlreichen Untermenüs weiter aufschlüsseln lassen:
  45. NEUAUFNAHME     Neuaufnahme von englisch/deutschen Vokabeln in einer
  46.                 komfortablen Datenbanktabelle.
  47. ÄNDERUNGEN      Korrekturen und Ergänzungen der bereits eingegebenen
  48.                 Vokabeln in der Datenbanktabelle.
  49. VOKABELTRAINER  Abfragen der nach Lerneinheiten selektierten Vokabeln
  50.                 nach dem Zufallsprinzip oder in der Reihenfolge der
  51.                 Eingabe.
  52. VOKABELSUCHE    Suche nach englischen oder deutschen Übersetzungen in
  53.                 der Art eines Wörterbuchs.
  54. VERARBEITUNG    Drucken der nach Lerneinheiten selektierten Vokabeln,
  55.                 Neuorganisieren der Datenbank.
  56. EINSTELLUNGEN   Programmeinstellungen, die bei späteren Programmaufrufen
  57.                 beachtet werden: Farbeinstellung der Arbeitsbereiche und
  58.                 des Hintergrundes, Reihenfolge der Abfrage beim Vokabel-
  59.                 training, Umfang der Sprachausgabe, Einstellung der
  60.                 Sprechgeschwindigkeit.
  61. DATENSTRUKTUR   Darstellung der Laufwerks- und Verzeichnisstruktur in
  62.                 graphischer Form mit der Möglichkeit des Laufwerks- undd
  63.                 Verzeichniswechsels, Auflisten der im aktuellen
  64.                 Verzeichnis vorhandenen Dateien mit ihren Kenndaten.
  65. PROGRAMMINFO    Informationen zum Programm, zum Autor und zur Vertrieb
  66.                 des Programms.
  67.  
  68. In allen Menüs und in allen Arbeitsbereichen kann mit der <F1>-Taste
  69. fallbezogene Hilfe angefordert werden. Der das aktive Menü oder den
  70. aktiven Arbeitsbereich beschreibende Text wird in einem Hilfefenster am
  71. Bildschirm dargestellt. Die <Escape-Taste> beendet die Hilfedarstellung
  72. und führt die Aktion im aktuellen Arbeitsbereich fort.
  73.  
  74. Zum Betrieb des Programms PC-ENGLISCH genügt ein beliebiger Personal
  75. Computer der XT-, AT- oder 80?86-Klasse mit dem Betriebssystem DOS ab
  76. Version 3.0. Es werden beliebige Videokonfigurationen unterstützt.
  77. Schwarz/Weiß-Monitore werden vom Programm erkannt und es erfolgt die
  78. automatische Umschaltung der Farbausgabe auf Schwarz/Weiß-Ausgabe. Ein
  79. Drucker ist keine Voraussetzung zum Betrieb des Programms, jedoch werden
  80. beliebige Drucker vom Programm unterstützt. Falls freier erweiterter
  81. Speicher (EMS und XMS) im System vorhanden ist, wird er vom Programm
  82. genutzt, er ist aber keine Betriebsvoraussetzung. Zum Betrieb einer
  83. Maus muß ein geeigneter Maustreiber geladen sein.
  84.  
  85. Die Sharewareversion des Programms PC-ENGLISCH entspricht den
  86. Bestimmungen der "Association of Shareware Professionals" (ASP) und der
  87. Händler- und Autorenvereinigung "Deutschsprachige Shareware" (DS). In
  88. Übereinstimmung mit deren Richtlinien ist das Programm funktionsmäßig in
  89. keiner Weise eingeschränkt. Nach dem Aufruf wird lediglich ein
  90. Hinweisbildschirm mit der Möglichkeit zum Ausdruck eines Registrierungs-
  91. formulars ausgegeben. Die mit Hilfe der Sharewareversion eingegebenen
  92. Vokabeln können mit der Originalversion weiterverarbeitet werden.
  93.  
  94. Registrierte Anwender können gegen eine geringe Gebühr jederzeit die
  95. neuste Version des Programms PC-ENGLISCH beim Autor bestellen. UPDATES
  96. bleiben zu den älteren Versionen voll kompatibel. Das Programm wird
  97. ständig erweitert und verbessert.
  98.