home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / doshelp / hpdruck / liesmich.bat < prev    next >
DOS Batch File  |  1992-02-27  |  7KB  |  133 lines

  1. @echo off
  2. cls
  3. type liesmich.bat | more
  4. goto ende
  5.  
  6.         INFORMATIONEN ZUR DRUCKMANAGER UND -FORMATIERER "DRUCK"
  7.                              Version 3/92
  8.  
  9.  
  10. Betriebsmöglichkeiten des Programmpakets
  11. Sie benötigen zum Betrieb des Programmpakets einen IBM-kompatiblen
  12. Personal-Computer mit dem Betriebssystem DOS ab Version 2.1. Die
  13. Software ist zum Ausdruck von ASCII-Textdateien, Tabellen, Text-
  14. zusammenstellungen, Korrespondenz usw. auf den Hewlett-Packard-Druckern
  15. DeskJet, DeskJet+, DeskJet500, DeskJetColor, LaserJetII, LaserJetIIp,
  16. LaserJetIII und allen dazu kompatiblen Druckern oder unter Verzicht
  17. HP-spezifischer Formatierungsmöglichkeiten auf Druckern anderer
  18. Fabrikate geeignet.
  19.  
  20. Programmbeschreibung
  21. Textdateien - insbesondere Quelltexte, Dokumentationen, Bücher, Briefe
  22. und Manuskripte - lassen sich mit dem Programmpaket DRUCK aus mehreren
  23. Textkomponenten zusammenstellen, mit bis zu 32 Formatierungsmerkmalen
  24. versehen und formgerecht ausdrucken. So sind z. B. Schriftartwahl,
  25. Seitennumerierung, Datums- und Zeitstempel, Blocksatz, Schönschrift,
  26. zeilen- und spaltenweise Begrenzungen und das Ändern oder Filtern
  27. unerwünschter Zeichen nur wenige der vielen Möglichkeiten, die diese
  28. Software bietet. Dabei wird die günstigste Schrift- und Zeichenbreite
  29. automatisch ermittelt, um das Papier optimal zu nutzen. Mehrere Texte
  30. lassen sich in Spool-Dateien zusammenstellen. Das lästige Umschichten
  31. des Druckpapiers entfällt durch die seitenrichtige oder beidseitige
  32. Druckausgabe. Darüber hinaus sind die Farbgestaltung des Bildschirms,
  33. das menügesteuerte Aussuchen von Dateien in allen Verzeichnissen, das
  34. Abrufen von Informationen zum Drucktext, das Arbeiten mit Profildateien
  35. und vieles andere möglich. Die Software kann maus- und menügesteuert
  36. benutzt werden oder zum Management von Texten aus eigenen Programmen
  37. und Batchdateien heraus aktiviert werden. Auch das Abarbeiten von
  38. Befehlsdateien ist möglich. Ein umfangreiches Benutzerhandbuch kann
  39. durch Auswahl des entsprechenden Menüpunkts - natürlich in einer
  40. ansprechenden Form - gedruckt werden. Das Programmpaket enthält das
  41. Hauptprogramm DRUCK, die speicherplatzsparende Version MDRUCK, die aus
  42. eigenen Programmentwicklungen heraus zum formatierten Drucken benutzt
  43. werden kann, und drei Zusatzprogramme. Die Software erhebt nicht den
  44. Anspruch einer Textverarbeitung, sondern sie dient zum Druckmanagement
  45. und zum Formatieren von Ausdrucken!
  46.  
  47. Installation des Programms DRUCK und der Zusatzprogramme
  48. Kopieren Sie die komprimierte Datei "LHADRUCK.EXE" auf eine leere 1.2 MB
  49. Diskette oder in ein Verzeichnis Ihrer Festplatte. Dekomprimieren Sie
  50. die Dateien des Programms, indem Sie "LHADRUCK" eingeben und mit
  51. <Return> bestätigen. Sie erhalten die folgenden Dateien:
  52.  
  53. DRUCK.EXE    Das Programm DRUCK. Die Datei enthält den exekutiven Code
  54.              des Programms.
  55. DRUCK.HLP    Eine direkt organisierte Datei, die alle vom Programm      
  56.              benötigten Texte und Einstellungen enthält.                
  57.              ACHTUNG!! Die Datei darf nicht mit einem Editor oder mit   
  58.              einer Textverarbeitung bearbeitet werden, da sie sonst ihre
  59.              direkte Organisation von 72 Byte pro Zeile verliert und    
  60.              nicht mehr verwendet werden kann. Die direkte Organisation 
  61.              ist notwendig, damit DRUCK sehr schnell darin Informationen
  62.              finden kann.
  63. DRUCK.PRO    Profildatei, die vom Programm benötigte Benutzer-
  64.              Einstellungen enthält.
  65. DRUCK.HIS    History-Datei mit Informationen zum Programm.
  66. MDRUCK.EXE   Speicherplatzsparende Version des Programms DRUCK, die sich
  67.              besonders zum Druckmanagement in selbstgeschriebenen
  68.              Programmen eignet.
  69. BEISEI.EXE   Transformationsprogramm zum beidseitigen Ausdrucken von
  70.              Textzusammenstellungen in Spooldateien.
  71. WENDEN.EXE   Transformationsprogramm zum seitenrichtigen Ausdrucken von
  72.              Textzusammenstellungen in Spooldateien.
  73. TEXTEN.EXE   Transformationsprogramm zum Entfernen von HP-Escape-
  74.              Sequenzen aus Textzusammenstellungen in Spooldateien.
  75. DRUCK.TXT    Benutzerhandbuch zum Ausdruck auf einem beliebigen Drucker
  76. DEMO1.TXT    Text zur Demonstration des Programms
  77. DEMO2.TXT    Text zur Demonstration des Programms
  78. DEMO3.TXT    Text zur Demonstration des Programms
  79. TEST.DRU     Arbeitsdatei zur Demonstration des Programms
  80. TEST.BAT     Batchdatei zur Demonstration des Programms
  81. TEST1.BAT    Batchdatei zur Demonstration des Programms
  82. REGFOR.DOC   Registrierungsformular
  83.  
  84. Die Programmdatei DRUCK.EXE darf nur einmal auf der Festplatte vorhanden
  85. sein, da sonst unter Umständen die Hilfsdateien DRUCK.HLP und DRUCK.PRO
  86. nicht gefunden werden können! Beachten Sie bitte, daß ein DeskJet-
  87. Drucker auf die Verwendung von DIN-A4-Papier eingestellt sein muß.
  88. Stellen Sie dazu auf der ersten Schalterbank die Dipschalter 5 nach
  89. unten und 6 nach oben. Schauen Sie gegebenenfalls in Ihrem Drucker-
  90. handbuch nach! Erweitern Sie die "PATH"-Variable in Ihrer
  91. "AUTOEXEC.BAT", um alle Programme des programmpakets DRUCK aus allen
  92. Verzeichnissen heraus starten zu können.
  93.  
  94. Ausdrucken des Benutzerhandbuchs
  95. Rufen Sie das Hauptprogramm auf, indem Sie DRUCK eingeben. Wählen Sie im
  96. Eingangsmenü die Option "Programmbeschreibung lesen oder drucken". Dazu
  97. steuern Sie die Option mit der CURSOR-ABWÄRTS-Taste an und bestätigen
  98. die Wahl mit der RETURN-Taste. Wenn Sie nun die F1-Taste drücken, wird
  99. das Benutzerhandbuch (15 Seiten) auf Ihrem HP-DeskJet- oder HP-LaserJet-
  100. Drucker ausgedruckt. Wenn Sie keinen HP-Drucker besitzen, drucken Sie
  101. die Datei DRUCK.TXT mit dem DOS-Befehl "PRINT DRUCK.TXT" auf einem
  102. beliebigen Drucker aus.
  103.  
  104. Nachfülltinte
  105. Benutzen Sie Nachfülltinte für die Druckpatronen Ihres DeskJet. Lesen
  106. Sie dazu unsere Ausführungen am Ende des Handbuchs. Hier die Liefer-
  107. adresse für Nachfülltinte:
  108. Fa. EDV-Recycling
  109. Brigitte Fehr
  110. Wigersheimstraße 11
  111. 7801 Umkirch
  112. Tel. 07665/6090
  113.  
  114. Unterschied der Sharewareversion zur Originalversion
  115. Die Sharewareversion entspricht den Bestimmungen der "Association of
  116. Shareware Professionals" (ASP). In Übereinstimmung mit den ASP-Richt-
  117. linien ist sie in keiner Weise eingeschränkt. Nach dem Aufruf wird
  118. lediglich ein Hinweisbildschirm mit der Möglichkeit des Ausdrucks eines
  119. Registrierungsformulars ausgegeben. Zusätzlich erscheint ein kleiner
  120. Hinweis auf dem Druckpapier. Denken Sie bitte daran, das Programmpaket
  121. DRUCK mittels des vorbereiteten Registrierungsformulars beim Autor
  122. legalisieren zu lassen. Unterstützen Sie durch Bezahlung der sehr
  123. günstigen Registrierungsgebühr den Sharewaregedanken!
  124.  
  125. Update-Service
  126. Registrierte Anwender können gegen eine Gebühr von DM 20.- jederzeit die
  127. neuste Version des Programms DRUCK und der Zusatzprogramme bei der Fa.
  128. C. Killet, Pf. 400258, 4152 Kempen, bestellen. UPDATES bleiben zu der
  129. bisher benutzten Version voll kompatibel. Die Programme werden ständig
  130. erweitert und verbessert.
  131.  
  132. :ende
  133.