home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Inhaltsverzeichnis
- ******************
-
- 1. Die Einleitung
-
- 1.1 Allgemeines
- 1.2 Systemvoraussetzungen
- 1.3 Geschützte Warenzeichen
-
- 2. Kurzanleitung
-
- 3. Das Installieren
-
- 3.1 Starten der Installation
- 3.2 Ausführen der Installation
-
- 4. Die Menübefehle des Programmes
-
- 4.1 Das System Menü
- 4.2 Das "Datei" Menü
- 4.3 Das "Bearbeiten" Menü
- 4.4 Das "Suchen" Menü
- 4.5 Das "Fenster" Menü
-
- 5. Weitere Programme aus unserem Hause
-
- 5.1 DCT File - Protector V 2.01
- 5.2 DCT Startup V 2.0
-
- 1. Die Einleitung
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- In diesem Kapitel finden Sie Informationen über die wichtigsten
- Features dieses Programmes, über die Systemvoraussetzungen, die
- das Programm benötigt, um zu arbeiten und über geschützte Warenzeichen,
- die innerhalb des Handbuches erwähnt werden.
-
- 1.1 Allgemeines
- -------------------
- Das Programm wurde erstellt um Ihnen einen einfachen Texteditor
- zur Verfügung zu stellen, mit dem Sie kleinere Textdateien oder
- Batchdateien bearbeiten können.
- Dies soll natürlich schnell und einfach gehen, deshalb wurde
- auf die oftmals unübersichtliche Vielfalt von Funktionen
- üblicher Textverarbeitungen verzichtet um Ihnen somit jede
- zusätzliche Arbeit beim Erstellen einfacher Textdateien zu
- ersparen.
- Natürlich wurde auch darauf geachtet daß das Bearbeiten der
- Dateien möglichst komfortabel d.h. mit einer zeitgemäßen
- Benutzeroberfläche nach SAA - Standard vonstatten geht.
-
- Die wichtigsten Features des Programmes sind :
-
- o Leicht zu bedienende SAA - Oberfläche mit Fenstertechnik.
-
- o Volle Maus - und Tastaturunterstützung
-
- o Alle wichtigen Funktionen zum Kopieren, Verschieben, Löschen
- von Textbereichen sind integriert
-
- o Multidokumentenoberfläche, d.h. es können beliebig viele
- Textdateien gleichzeitig bearbeitet werden
-
- o Netzwerkfähig, d.h. ein gleichzeitiger Zugriff auf
- die selbe Datei wird abgefangen
-
- 1.2 Systemvoraussetzungen
- -----------------------------
- Das Programm DCT File - Editor ist für den IBM PC geschrieben
- und auf den Modellen PC, XT, AT, PS/2 sowie allen wirklich
- »Kompatiblen« lauffähig.
-
- Vorausgesetzt werden 256 KByte RAM, PC-DOS oder MS-DOS in der
- Version 3.30 oder höher und ein beliebiger Videoadapter
- der 80 Zeichen pro Zeile darstellen kann.
-
- 1.3 Geschützte Warenzeichen
- -------------------------------
- Wir nehmen in diesem Handbuch auf mehrere geschützte Warenzeichen Bezug,
- die innerhalb des laufenden Textes nicht mehr explizit als solche
- gekennzeichnet sind - aus dem Fehlen einer Kennzeichnung kann also
- nicht geschlossen werden daß der entsprechende Produktname frei
- von Rechten Dritter ist :
-
- o IBM PC, XT, AT und PC-DOS sind geschützte Warenzeichen
- von International Business Machines (IBM).
-
- o MS-DOS ist eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation.
-
-
-
-
- 2. Kurzanleitung
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Zuerst muß der DCT File - Editor auf Ihre Festplatte kopiert werden.
- Dazu legen Sie die Programmdiskette in Ihr Laufwerk (A: oder B:) ein
- und wechseln Sie auf dieses Laufwerk durch Eingabe von A: oder B:
- je nachdem in welches Laufwerk Sie die Diskette eingelegt haben.
- Wir gehen in unserer Anleitung davon aus, das die Diskette in
- Laufwerk A: liegt.
- Durch Eingabe von INSTALL + [Enter] wird die Installation gestartet,
- folgen Sie nun den Anweisungen des Installationsprogrammes.
- Nach der Installation wechselt das Programm automatisch in das
- Verzeichnis des DCT File - Editors.
- Der DCT File - Editor wird durch Eingabe von E + [Enter] gestartet.
- Sie sehen nun ein Fenster das den Namen KEINNAME.TXT hat, d.h
- es wird eine Textdatei bearbeitet die noch keinen Namen hat.
- Geben Sie nun einige Zeichen in das Fenster ein und speichern Sie den
- Text durch Drücken der F2 - Taste oder durch den Menüpunkt Speichern.
- Sie werden nun aufgefordert der Datei einen Namen zu geben, tun Sie
- dies und bestätigen Sie mit [Enter].
- Die Datei hat nun den von Ihnen gewünschten Namen und ist im
- aktuellen Verzeichnis unter Ihrem Namen gespeichert.
- Beenden Sie nun den DCT File - Editor durch Drücken von [Alt + X].
- Sie können den DCT File - Editor auch mit einem Dateinamen starten,
- indem Sie einfach beim Start eingeben : E Dateiname + [Enter].
- Beim Starten des DCT File - Editors sind auch Joker möglich, d.h.
- wenn Sie sich z.b. in einem Verzeichnis befinden in dem sich mehrere
- Batch - Dateien befinden, starten Sie den File - Editor einfach
- durch Eingabe von : E *.BAT + [Enter].
- Der File - Editor liest nun alle Dateien mit der Endung .BAT ein
- und stellt jede Datei in einem Fenster dar, indem Sie nun die
- jeweilige Batchdatei bearbeiten können.
-
-
-
-
-
- 3. Das Installieren
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- In diesem Kapitel erfahren Sie, wir Sie die Installation des
- Programmes starten und ausführen.
-
- 3.1 Starten der Installation
- --------------------------------
- Bei der nun folgenden Beschreibung wird davon ausgegangen, daß
- Sie das Programm von Laufwerk A: aus installieren möchten.
- Sollten Sie das Programm von einem anderen Laufwerk installieren
- (z.B. von Laufwerk B:), so ersetzen Sie einfach in dem nun folgenden
- Abschnitt alle A durch ein B.
-
- Gehen Sie nun bitte folgendermaßen vor :
-
- o Legen Sie die Programmdiskette in das Laufwerk A;
-
- o Tippen Sie A: + [Enter]
-
- o Tippen Sie INSTALL + [Enter]
-
- 3.2 Ausführen der Installation
- ----------------------------------
- Unmittelbar nach dem Start des Installationsprogrammes erscheint der
- Arbeitsbildschirm auf dem ein großes Fenster sichtbar wird, dieses
- Fenster bietet zwei Möglichkeiten :
- Fortfahren oder die Installation beenden. Da Sie das Programm installieren
- möchten drücken Sie nun bitte [Enter]. Sogleich wird das Fenster geschlossen
- und es öffnet sich ein neues, kleineres Fenster, in dem Sie aufgefordert
- werden, das Quellaufwerk einzugeben.
- Da Sie Ihre Diskette in das Laufwerk A: eingelegt haben, geben Sie nun
- bitte A:\ [Enter] ein. Nach einer kurzen Zeit (das Programm prüft, ob
- die Programmdiskette vorhanden ist) schließt sich dieses Fenster ebenfalls.
- Nun erscheint ein Fenster in dem Ihnen das Verzeichnis vorgegeben wird,
- in das der DCT File - Editor installiert wird. Sollten Sie mit dieser
- Vorgabe einverstanden sein, so drücken Sie bitte [Enter]. Sollte Ihnen eine
- Vorgabe nicht gefallen, so betätigen Sie den Schalter "Benutzerdefiniert"
- durch drücken der [Tab] und der [Enter] - Taste und geben einen neuen
- Verzeichnis - Namen (gefolgt von [Enter]) ein. Das Programm wird nun in
- dieses Verzeichnis installiert.
- Nach Beendigung der Programm - Installation wird noch ein kurzer Text
- ausgegeben. Drücken Sie [Enter] um das Installationsprogramm zu beenden.
-
-
-
-
- 4. Die Menübefehle des Programmes
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- In diesem Kapitel werden Ihnen alle Funktionen des DCT File - Editors
- im einzelnen und ausführlich erklärt.
-
-
- 4.1 Das System Menü
- -----------------------
- In diesem Menü sind die Funktionen zum Aktivieren der DOS-Shell,
- dem Beenden des Programmes und ein Informationsfenster integriert.
-
- Über...
- -------
- Diese Funktion stellt ein Fenster dar, in dem die wichtigsten
- Programminformationen angezeigt werden.
-
- DOS-Shell
- ---------
- Unter diesem Menüpunkt gelangen Sie zur DOS - Ebene, wobei aber
- der DCT File - Editor im Speicher erhalten bleibt.
- Durch Eingabe von EXIT + [Enter] gelangen Sie von der DOS - Ebene
- zum DCT File - Editor zurück.
-
- Beenden
- -------
- Mit diesem Menüpunkt verlassen Sie den File - Editor,
- wobei bei einer veränderten Datei nachgefragt wird ob diese
- gespeichert werden soll.
-
-
- 4.2 Das "Datei" Menü
- ------------------------
- In diesem Menü sind alle Funktionen zum Öffnen, Speichern und
- Drucken der Textdateien zusammengefasst.
-
- Öffnen
- ------
- Mit diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit bestehende
- Dateien einzulesen.
- Nach der Aktivierung des Menüpunktes wird ein Fenster sichtbar
- in dem die Dateien des aktuellen Verzeichnisses dargestellt
- werden.
- Sie können entweder durch einen Doppelklick mit der Maus
- oder mit der Tastatur durch Auswahl der Datei mit Hilfe der Pfeiltasten
- und durch Bestätigung mit [Enter], die gewünschte Datei einlesen.
- Im unteren Bereich des Auswahlfensters sind Zusatzinformationen
- zu der jeweiligen Datei sichtbar.
- Es werden die Dateigröße, das Erstelldatum und das Verzeichnis in dem
- sich die Datei befindet angezeigt.
-
- Neu
- ---
- Diese Funktionen öffnet ein Textfenster mit einer neuen (noch leeren)
- Datei die den Namen KEINNAME.TXT hat, d.h. für diese Datei wurde noch
- kein Name vergeben. Um der Datei einen Namen zu geben drücken Sie die
- [F2] - Taste, daraufhin öffnet sich ein Fenster in dem Sie gebeten werden
- der Datei einen Namen zu geben.
-
- Speichern
- ---------
- Mit diesem Menüpunkt speichern Sie eine Datei unter ihrem
- Namen ab. Zusätzlich wird eine Backup - Datei erzeugt,
- die den Inhalt der Datei vor dem Speichern enthält.
- Diese Datei erhält die Endung .BAK.
-
- Speichern unter
- ---------------
- Nach Aktivierung dieser Funktion wird ein Fenster geöffnet,
- indem Sie gebeten werden der Datei einen neuen Namen zu
- geben. Nach der Bestätigung mit [Enter] wird die Datei
- unter Ihrem neuen Namen abgespeichert.
-
- Drucken
- -------
- Dieser Menüpunkt druckt die gerade zu bearbeitende Datei auf
- dem an LPT1 angeschlossenen Drucker aus.
-
- Wechsle Verzeichnis
- -------------------
- Mit diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit das aktuelle
- Verzeichnis oder Laufwerk zu wechseln.
- Nach Aktivierung der Funktion wird ein Verzeichnisbaum sichtbar
- der alle Unterverzeichnisse des aktuellen Verzeichnisses anzeigt.
- in dem Sie mit der Maus einen Doppelklick auf das von Ihnen
- gewünschte Verzeichnis ausführen, wechseln in das jeweilige
- Verzeichnis.
- Zusätzlich wird oberhalb des aktuellen Verzeichnisbaumes, das
- Feld >Laufwerke< angezeigt mit einem Doppelklick auf dieses
- Feld werden Ihnen alle möglichen Laufwerke angezeigt und
- Sie können das von Ihnen gewünschte Laufwerk durch einen
- Doppelklick aktivieren.
-
-
- 4.3 Das "Bearbeiten" Menü
- -----------------------------
- In diesem Menü sind alle Funktionen zum Bearbeiten
- von Textbereichen enthalten.
-
- Widerrufen
- ----------
- Mit diesem Menüpunkt werden alle nachfolgenden
- Funktionen rückgängig gemacht.
- D.h. Sie können zum Beispiel einen versehentlich gelöschten
- Textbereich, durch Aufruf dieser Funktionen wieder zurückholen.
-
- Ausschneiden
- ------------
- Mit dieser Funktionen können Sie einen markierten Textbereich
- aus dem Text in eine Zwischenablage verschieben.
-
- D.h. nach dem markieren des Textbereiches wird dieser aus dem
- aktuellen Text gelöscht und in die Zwischenablage kopiert.
- Sie können dann mit dem Menüpunkt Einfügen den Textbereich
- wieder an einer anderen Stelle einfügen.
-
- Sie haben zwei Möglichkeiten einen Textbereich zu markieren.
- Mit der Maus, oder mit der Tastatur, mit der Maus bewegen
- Sie den Mauszeiger einfach bei gedrückter linker Maustaste
- über den gewünschten Textbereich, schon wird dieser Markiert.
- Mit der Tastatur bewegen Sie den Cursor bei gedrückter
- [Shift] - Taste mit den Pfeiltasten über den jeweiligen
- Textbereich.
-
- Kopieren
- --------
- Mit diesem Menüpunkt können Sie einen markierten Textbereich
- in die Zwischenablage kopieren, ohne das dieser Bereich
- aus Ihrer aktuellen Textdatei gelöscht wird.
- D.h. diese Funktion kann zum Vervielfältigen einzelner
- Textbereich genutzt werden, indem Sie einfach dann den
- in die Zwischenablage kopierten Bereich an einer anderen
- Stelle wieder einfügen.
-
- Einfügen
- --------
- Diese Funktion kopiert den Inhalt der Zwischenablage
- an der aktuellen Cursorposition in den Text.
- Dabei wird die Zwischenablage aber nicht geleert,
- d.h. Sie können den Text der Zwischenablage mehrmals
- in den aktuellen Text einfügen.
- Die Zwischenablage wird erst wieder gelöscht, wenn ein
- neuer Textbereich kopiert oder ausgeschnitten wird.
-
- Zeige Zwischenablage
- --------------------
- Dieser Menüpunkt zeigt den aktuellen Inhalt der Zwischenablage.
- Die Zwischenablage zeigt immer einen markierten Textbereich,
- diese Markierung darf nicht verändert werden, da sonst
- die Zwischenablage nicht wieder in den Text eingefügt werden
- kann.
-
- Löschen
- -------
- Diese Funktion löscht einen markierten Texbereich ohne Ihn
- in die Zwischenablage zu kopieren.
- Diese Funktion kann nur durch den Menüpunkt Widerrufen
- rückgängig gemacht werden.
-
-
- 4.4 Das "Suchen" Menü
- -------------------------
- Dieses Menü enthält alle Funktionen zum Suchen und Ersetzen
- von Textbereichen, Wörtern oder auch nur Wortbruchstücke.
-
- Suche
- -----
- Nach Aktivierung dieses Menüpunktes öffnet sich ein Dialogfenster
- in dem Sie gebeten werden den gewünschten Text einzugeben.
- Zusätzlich sind zwei zusätzliche Wahlfelder vorhanden :
-
- [ ] Groß- / Kleinschreibung -> Die "Suche" Funktion beachtet die
- Groß - u. Kleinschreibung Ihrer
- Eingabe.
- [ ] Nur Ganze Wörter -> Ihre Eingabe wird nur gefunden
- wenn vor und nach Ihrer Eingabe
- im Text ein Leerzeichen ist.
-
- Die Suche kann durch den Menüpunkt Nochmals oder durch
- drücken von [Strg + L] an der aktuellen Cursorposition
- fortgesetzt werden.
-
- Ersetzen
- --------
- Dieser Menüpunkt zeigt ein Fenster in dem Sie gebeten
- werden einen Suchbegriff und den neuen Text einzugeben.
- Zusätzlich sind zwei zusätzliche Wahlfelder vorhanden :
-
- [X] Zeigen des Ersetzens -> Die Funktion fragt Sie vor jedem
- gefundenen Begriff ob dieser auch
- wirklich ersetzt werden soll.
- [ ] Alles Ersetzen -> Die Funktion sucht den gesammten
- Text nach dem Suchbegriff ab.
-
- Die Suche kann durch den Menüpunkt Nochmals oder durch
- drücken von [Strg + L] an der aktuellen Cursorposition
- fortgesetzt werden.
-
- Nochmals
- --------
- Führt das Suchen oder Ersetzen an der aktuellen Cursorposition
- fort.
-
-
- 4.5 Das "Fenster" Menü
- --------------------------
- In diesem Menü sind alle Funktionen zum Verändern
- der Fenster zusammengefasst.
-
- Bewegen - Größe verändern
- -------------------------
- Diese Funktion ist für alle Benutzer die keine Maus
- haben und damit die Größe und die Position nicht
- durch einfaches anklicken mit dem Mauszeiger verändern
- können.
- Nach dem aktivieren dieses Modus wird das aktuelle Fenster
- inaktiv dargestellt, nun haben Sie die Möglichkeit die
- Position durch einfaches Bewegen des Fensters mit den
- Pfeiltasten zu verändern.
- Die Größe des Fensters verändern Sie durch drücken der
- Pfeiltaste mit gleichzeitigem drücken der [Shift] - Taste.
- Sollte Ihnen die neue Größe und Position jetzt zusagen
- drücken Sie einfach die [Enter] - Tasten, die Änderungen
- werden dann übernommen.
-
- Zoomen
- ------
- Dieser Menüpunkt bringt das aktuelle Fenster auf die
- Maximalgröße, oder bringt es wieder auf die ursprüngliche
- Größe zurück.
-
- Nebeneinander
- -------------
- Dieser Menüpunkt ordnet alle Fenster die zur Zeit geöffnet sind
- nebeinander an.
-
- Ueberlappend
- ------------
- Diese Funktion ordnet alle zur Zeit geöffneten Fenster
- hintereinander an. Wobei die Fenster nach vorne
- immer um eine Spalte und Zeile kleiner werden.
-
- Naechstes
- ---------
- Dieser Menüpunkt aktiviert das nächste geöffnete Fenster
- auf dem Bildschirm und bringt es nach vorne.
-
- Letztes
- -------
- Dieser Menüpunkt aktiviert das letzte geöffnete Fenster
- auf dem Bildschirm und bringt es nach vorne.
-
- Schließen
- ---------
- Diese Funktion schließt das gerade aktive Textfenster und
- fragt bei eventuellen Änderungen nach ob der jeweilige
- Text gespeichert werden soll.
-
-
-
-
- 5. Weitere Programme aus unserem Hause
- ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
-
- Wir möchten Ihnen hier einige anderen Programm aus
- unserem Hause vorstellen, die jedem PC - Anwender
- nützlich sein können.
-
- 5.1 DCT File - Protector V 2.01
- -----------------------------------
- Der DCT File - Protector ist das ideale Programm, um wichtige und geheime
- Daten für andere Personen unzugänglich zu machen (Datenschutz). Das
- Programm schützt die Daten auf zwei Arten:
-
- 1) Die Daten erhalten das Attribut System + Read-Only + Hidden und
- verschwinden somit für den DOS - Anwender.
-
- 2) Die Daten werden INTERN Byte für Byte nach einem besonderen
- Algorithmus verschlüsselt, dies verhindert, daß man die Daten
- z.B. mit einem Disketten - Monitor ansehen kann.
-
- weitere Features des Programmes sind:
-
- - Leicht zu bedienende SAA - Oberfläche mit Fenstertechnik
-
- - Volle Mausunterstützung
-
- - Integrierte Hilfe - Funktionen (kontextbezogen)
-
- - Sich ständig ändernde Statuszeile zur Übermittlung der wichtigsten
- Informationen
-
- - Einfache und schnelle Auswahl der zu (de)codierenden Daten wahlweise
- mit Maus oder Tastatur (oder kombiniert)
-
- - Auswahl der angezeigten Files (z.B. *.EXE) zum Erhöhen der
- Übersichtlichkeit
-
- - Ständige Anzeige der schon (de)codierten Files in Prozent während des
- (de)codierens
-
- - Freie und einfache Farbwahl
-
- - Erstellen eines bootfähigen Rechners, bei dem der Rest der Festplatte
- codiert ist
-
- 5.2 DCT Startup V 2.0
- -------------------------
- DCT Startup V. 2.00 wurde erstellt, um Ihnen die tägliche Arbeit mit
- ihrem Computer zu erleichtern. Mit diesem Programm sind Sie in
- der Lage, Ihren Rechner so zu starten (booten), wie es für Ihre derzeitige
- Anwendung am besten ist.
- So haben Sie z.B.:
-
- - Expanded Memory für Turbo-Pascal oder Textverabeitungen
- - Extended Memory für Windows usw.
-
- Sie können mit dem Programm StEdit und seinem integrierten Texteditor
- nun speziell für jede Anwendung die Boot - Dateien erstellen
- und sie dann in die Liste der Boot - Varianten aufnehmen.
- Danach müssen Sie nur noch, während des hochfahrens des Rechners, die von
- Ihnen gewünschte Boot - Variante wählen, und der Rechner startet mit den
- optimalen AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS - Dateien.
- Dieses Verfahren hat den Vorteil das Ihr Speicher nicht mit unnötigen
- Treibern belastet wird.
-
- Die wichtigsten Features des Programmes sind :
-
- o Leicht zu bedienende SAA - Oberfläche mit Fenstertechnik
-
- o Volle Mausunterstützung
-
- o Einfach und schnelle Auswahl der Startup - Art mit der
- Maus oder der Tastatur
-
- o Einfach und schnell zu bedienender Editor zum Ändern der
- Bootvarianten
-
- o Integrierter Texteditor zum Erstellen und Verändern der
- AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS Dateien.
-
-
-