home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / branchen / holdi / readme.txt < prev    next >
Text File  |  1993-03-23  |  61KB  |  1,494 lines

  1. Erklärung der Programmes "Holdi 1.0"
  2. ====================================
  3.  
  4.  
  5. Copyright
  6.  
  7. Dieses Heft und die Programme auf dem gelieferten Datenträger sind
  8. urheberrechtlich geschützt. Das Copyright hat Bernhard Rißler. Sie
  9. dürfen deshalb ohne das Einverständnis von Bernhard Rißler weder das
  10. Heft noch die Programme kopieren oder weiterverbreiten.
  11. Zuwiederhandlungen werden zivil- und strafrechtlich verfolgt.
  12.  
  13. Das Programm "Holdi 1.0" wurde ausgiebig auf Fehler getestet. Trotzdem
  14. kann es vorkommen, daß sich Fehler eingeschlichen haben, die in der
  15. Testphase nicht bemerkt wurden. Falls Sie Fehler finden oder Sie
  16. Anregungen für die Weiterentwicklung des Programmes haben, schreiben
  17. Sie mir und teilen Sie mir Ihre Feststellungen bzw. Anregungen mit.
  18.  
  19. Für die Funktionalität und Berechnungen des Programmes kann keinerlei
  20. Verantwortung übernommen werden. Überschlagen Sie also alle
  21. Berechnungen kurz im Kopf um festzustellen, ob die vom Programm
  22. berechneten Werte etwa hinkommen könnten.
  23.  
  24.  
  25. Bernhard Rißler
  26. Herne 11
  27. 7807 Biederbach
  28.  
  29.  
  30.  
  31. Herzlichen Glückwunsch!
  32.  
  33. Mit der Programm "Holdi 1.0" haben Sie einen Kuhplaner erworben, das
  34. für die Verwaltung Ihrer Kühe, Bullen und Kälber eine große Hilfe
  35. sein wird. Mit den Pulldown-Menues können Sie die Befehle bequem
  36. anwählen. Hilfetexte helfen Ihnen in fast jeder Lage schnell weiter.
  37. Unter anderem bietet Ihnen das Programm folgende Leistungsmerkmale:
  38.  
  39. Allgemeines
  40. Aktuelles Datum ändern
  41. Arbeitsplandauer einstellen
  42. Trächtigkeitsdauer einstellen
  43. Datenausgabe-Einstellungen einstellen
  44. Jahresabschluß durchführen
  45. Dateneingabe von
  46. Betriebsdaten
  47. Kühen, Bullen und Kälbern
  48. Besamungen
  49. Termine
  50. Trächtigkeiten und Trockenstellungen
  51. Sonstige Gesundheitsdaten
  52. MLP-Monatsmilchleistungen
  53. Milchverkaufswerten
  54. Milchverkäufen
  55. Ein- und Verkäufen
  56. Geburtenzugängen
  57. Futterwechsel
  58. Tiernotizen
  59. Optionseingaben von
  60. Zugängen
  61. Abgängen
  62. Bullen (Kessel)
  63. Abgangsursachen
  64. Abnehmer
  65. Futterkosten
  66. Diagnosen
  67. Informationen
  68. Tierrassen
  69. Tierlinien
  70. Tiergruppen
  71. Tierbeurteilungen
  72. Ein- und Verkäufen
  73. Tierbestandsdaten
  74. Kontrolldaten
  75. Es können über folgende Daten Berichte
  76. erstellt, angesehen und ausgedruckt werden:
  77. Kühe-, Bullen und Kälber
  78. Arbeitsplandaten
  79. Bestandsdaten
  80. Futterkosten
  81. Milchwerte
  82. Ein- und Verkäufe
  83. Milchverkäufe
  84. Tragende Kühe
  85. MLP-Monatsmilchleistungen
  86. Geburtenzugänge
  87. Gesundheitsdaten
  88. Termine
  89. Herdenpläne
  90. Gewinne und Verluste
  91. Alte Bestände
  92. Für den Drucker können Sie
  93. Druckertreiber erstellen
  94. Druckertreiber laden
  95. Druckersteuerungen vornehmen
  96. Sie erhalten folgende Hilfen
  97. Hilfe zur Hilfe
  98. Hilfe, wie Sie anfangen sollen
  99. Hilfe zu allen Hauptmenueoptionen
  100. Soforthilfe in vielen Situationen
  101.  
  102. Dieses Programm wird ständig weiterentwickelt und Sie werden, sofern
  103. Sie registriert sind, benachrichtigt, sobald eine neue Version
  104. programmiert ist. Registrierte Kunden erhalten verbesserte bzw.
  105. weiterentwickelte Programme zu einem Vorzugspreis und müssen diese
  106. nicht mehr voll bezahlen. Falls Sie etwas an diesem Programm
  107. vermissen oder verbessern würden, schreiben Sie mir. Ich will, daß
  108. das Programm "Holdi" den Wünschen der Benutzer entspricht.
  109.  
  110.  
  111. Aufbau dieses Beschreibungsheftes
  112.  
  113. In diesem Handbuch finden Sie alle Funktionen von dem Programm "Holdi
  114. 1.0" genau beschrieben. Das Heft ist in 6 Kapitel gegliedert. Im
  115. einzelnen enthalten die Kapitel folgende Informationen.
  116.  
  117. Kapitel 1 gibt Ihnen allgemeine Informationen über 
  118. Systemvoraussetzungen, Installieren und Starten des Programmes.
  119.  
  120. Kapitel 2 informiert Sie über wichtige Programmfunktionen, die in den
  121. Programmabschnitten öfters vorkommen und deshalb nur hier einmal
  122. erklärt werden.
  123.  
  124. Kapitel 3 beschreibt den Hauptmenüpunkt Allgemeines.
  125.  
  126. Kapitel 4 beschreibt den Hauptmenüpunkt Dateneingabe.
  127.  
  128. Kapitel 5 beschreibt den Hauptmenüpunkt Optionen.
  129.  
  130. Kapitel 6 beschreibt den Hauptmenüpunkt Berichte.
  131.  
  132. Kapitel 7 beschreibt den Hauptmenüpunkt Drucker. 
  133.  
  134. Kapitel 8 beschreibt den Hauptmenüpunkt Hilfe.
  135.  
  136. Kapitel 9 beschreibt den Hauptmenüpunkt Ende.
  137.  
  138. Kapitel 10 beschreibt den Hauptmenüpunkt Copy.
  139.  
  140.  
  141.  
  142. Registrierformular
  143.  
  144. In der Regel sind Sie bei einer Programmbestellung automatisch als
  145. Besitzer registriert. Kann der Bestellschein nicht als
  146. Registrierformular benutzt werden, z.B. bei einer Sammelbestellung,
  147. wird dem Programm ein Registrierformular beigelegt. Füllen Sie dieses
  148. Registrierformular bitte aus und senden Sie es zurück an
  149.  
  150. Bernhard Rißler
  151. Herne 11
  152. 7807 Biederbach
  153.  
  154. Registrierte Programmbesitzer haben viele Vorteile. Unter anderem 
  155. werden Sie über Neuerungen und Verbesserungen des Programmes 
  156. informiert. Der größte Vorteil ist der, daß registrierte 
  157. Programmanwender eine neue Version zu einem besonders günstigen Preis
  158. erhalten.
  159.  
  160. -----------------------------------------------------------------
  161.  
  162. 1. Installation und Programmstart
  163.  
  164. Dieses Kapitel informiert Sie über Systemvoraussetzungen, 
  165. Kopierschutz, Installation und Start des Programmes.
  166.  
  167.  
  168. 1.1 Systemvoraussetzungen
  169.  
  170. Um mit dem Programm "Holdi 1.0" richtig arbeiten zu können, benötigen
  171.  Sie:
  172. *einen IBM (oder IBM-Kompatieblen) PC, XT, AT 286er oder höher 
  173. *300 KByte freien RAM-Speicher
  174. *Eine Festplatte oder Harddisc
  175. *Einen Farb- oder Monochrom-Monitor
  176. *Eine CGA-, EGA- oder VGA-Grafikkarte
  177. *Das Betriebssystem ab DOS 3.xx
  178.  
  179. Es ist auch möglich, mit einem Diskettenlaufwerk zu arbeiten. 
  180. Allerdings ist zu beachten, daß der Programmablauf wegen vieler 
  181. Datenträgerzugriffen enorm verzögert wird. Da das Programm wegen 
  182. seiner vieler Datenträgerzugriffen speziell für Festplatten- bzw. 
  183. Harddiscbesitzer geschrieben wurde, sind beim schreiben von Daten auf
  184. Diskette keine Sicherheiten bezüglich des freien Speicherplatzes
  185. einprogrammiert. Betreiben Sie das Programm also mit einer Diskette
  186. und die Diskette wird voll, bricht das Programm mit einer
  187. Fehlermeldung ab.
  188.  
  189.  
  190. 1.2 Kopierschutz
  191.  
  192. Sie erhalten das Programm "Holdi 1.0" auf nicht kopiergeschützten 
  193. Disketten. Dies ist für einen Programmierer keine leichte 
  194. Entscheidung, weil die Programme oftmals kopiert und an dritte 
  195. weitergegeben werden. Durch das verbreiten von Raubkopien sind vor
  196. allem die ehrlichen Programmanwender die Dummen. Wird das
  197. Trainingsprogramm nicht oft genug verkauft, stehen mir nicht die
  198. Mittel zur Verfügung, das Programm weiterzuentwickeln. Dieses
  199. Programm wird so günstig angeboten, daß jeder Benutzer das Programm
  200. legal erwerben kann. Wenn Sie sich auf dem Software-Markt umsehen,
  201. werden Sie feststellen, daß gute Programme (besonders solche, die wie
  202. dieses Programm nur für eine begrenzte Anzahl von PC-Anwendern
  203. interessant ist) leicht weit über Tausend Mark kosten können. Für
  204. sich selber dürfen Sie, wenn Sie das Programm legal erworben haben,
  205. beliebig viele Sicherheitskopien machen. Genaugenommen ist es sogar
  206. mein Wunsch, daß Sie sich eine Sicherheitskopie anfertigen, damit Sie
  207. bei einer unbeabsichtigten Zerstörung der Orginaldiskette kein neues
  208. Programm kaufen müssen.
  209.  
  210.  
  211.  
  212. 1.3 Installation des Programmes
  213.  
  214. Um die Programmgeschwindigkeit auf das maximale zu steigern, sollte
  215. das Programm "Holdi 1.0" auf die Festplatte/Harddisc installiert
  216. werden. Mit weniger Anwerderkomfort ist das Programm auch auf einer
  217. Diskette lauffähig. Bei einem etwas größeren Kuhbestand kann es aber
  218. auch mit Diskettenbetrieb zu unannehmlichkeiten kommen.
  219.  
  220.  
  221.  
  222. 1.3.1 Installation auf Festplatte
  223.  
  224. Erstinstallation vom aktuellen Laufwerk auf Festplatte C in das 
  225. Unterverzeichnis HOLDI:  
  226. Starten Sie das Installationsprogramm mit INSTALL und die Installation
  227. wird automatisch durchgeführt.
  228.  
  229.  
  230. 1.4 Starten des Programmes
  231.  
  232. Wechseln Sie zuerst mit dem Befehl cd holdi in das Unterverzeichnis
  233. HOLDI oder in das von Ihnen gewählte. Nun starten Sie das Programm
  234. mit HOLDI. Sie können das Unterverzeichnis HOLDI auch in Ihre
  235. AUTOEXEC.BAT aufnehmen, damit Sie vor dem Programmaufruf nicht immer
  236. ins Unterverzeichnis wechseln müssen. Arbeiten Sie mit einem
  237. Startmenue (ist oft im Leistungsumfang vom Betriebssystem enthalten),
  238. können Sie das Programm natürlich auch aus dem Startmenue heraus
  239. starten.
  240.  
  241. --------