home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / branchen / ctoea / neu.txt < prev    next >
Text File  |  1993-01-14  |  6KB  |  117 lines

  1.  
  2.                                            Aachen im Juni 92
  3.  
  4. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
  5.  
  6. die EA Einnahme/Überschußrechnung von CTO Software ist erhältlich in der
  7.  
  8.                             Version 5.o. !
  9.  
  10.    Das UPDATE kann für Besitzer der Vorversion (Ver: 4.0 (1) gegen
  11.    die Orginaldiskette und einen Verrechnungscheck von 30.- DM
  12.    bezogen werden. (UPDATE von Ver 3.1 kostet 60 DM)
  13.  
  14.      Die Version 5.o verfügt über folgende neue Features:
  15.  
  16.   1. Oberflächenoptik wurde überarbeitet.
  17.   2. Das Erfassen von Buchungen wurde wesentlich verbessert!
  18.  
  19.      Direkte Eingabe von Gegenkonto (GeldKonto) und Wahl des
  20.      sofortigen Verbuchens während der Erfassung. Sie müssen
  21.      nicht erst in der Erfassungsliste das Feld V markieren.
  22.      Weiterhin wird das jeweils zuletzt eingegebene Belegdatum,
  23.      der letzteingegebene Beleg und Buchungstext wie auch die
  24.      GeldKontenangabe mit Bezahltdatum als Vorschlag in die Er-
  25.      jeweils nächste Erfassung übernommen. Dies führt zur einer
  26.      wesentliche effizienteren Eingabe.(Diese automatische Fortschreibung
  27.      können Sie selbst unter Druckervoreinstellung an-/abstellen.)
  28.  
  29.      Löschen Sie eine Erfassung wird nun das GeldKonto
  30.      automatisch kontrolliert und ein verbuchter Satz auf dem
  31.      GeldKonto zur Löschung am Monitor angezeigt.
  32.   3. Es werden in den Geldkonten nun auch die EA-Zuordnung, die Art-
  33.      zuordnung und der Steuerbetrag verwaltet.
  34.      Auch das Geldkonto kann nun beliebig selektiert werden.
  35.      (Auch wird automatisch eine Schnittstelle zu unserem
  36.      neuen Progarmm CTO KASSE 1.o (Kassenbuchprogramm) berücksichtigt.
  37.  
  38.   4. Neu integriertes Filtermodul! Beliebige Auswertung der Erfassung.
  39.      Beliebiges Suchen und Selektieren der erfassten Daten
  40.      über frei definierbare Bedingungen in der Erfassung
  41.      und auf den Geldkonten.
  42.   5. Schnellere und Speicherfreundliche interne Verwaltung
  43.      durch Overlay-Technik.
  44.   6. !Vierstelliger Kontenrahmen. Alle Konten können jetzt eine
  45.      vierstellige Nummer erhalten und zusäzlich ist für
  46.      Neueinsteiger ein Datevkontenplan angelehnt an SKR03
  47.      lieferbar. Weiterhin besteht keine Begrenzung der Konten-
  48.      anzahl wie bisher. Es werden nur soviel Konten verwaltet wie Sie
  49.      speziell brauchen.
  50.      !Auch hier ergeben sich größere interne Änderungen zur bisherigen
  51.       Version. Falls Sie den Datevkontenrahmen nutzen wollen,
  52.       werden Ihre bisherige Kontennummern NICHT angepaßt, sondern
  53.       Sie werden innerhalb der Erfassungen/Buchungen die entsprechenden
  54.       bisherigen Kontennummern durch neue Nummern ersetzen lassen.
  55.       Dazu wurde eine Programmfunktion ergänzt, die diesen Austausch
  56.       vornimmt.(Erfassung F6)
  57.  
  58.   7. Die lineare Anlageverwaltung wurde auf 25 Jahre erweitert.
  59.      Die Übertragung einer Abschreibung oder der Vorsteuer
  60.      erfolgt nun auf ein frei definierbares Konto (Bisher 9oo,9o1)
  61.             (Dies wird alle Haüschenbesitzer sehr freuen.)
  62.   8. Neu! Eine Adressverwaltung mit Zugriff auf die Adressen-
  63.      stammdaten der EHO PLUS 2.o Fakturierung wurde voll-
  64.      ständig neu integriert.
  65.   9. Auswertungen können nun nach Belegdatum (wie bisher) oder
  66.      jetzt auch nach Bezahltdatum (IST-SOLLstellung) abgerufen
  67.      werden.
  68.  10. Alle Daten aller Vorversion werden natürlich übernommen.
  69.  
  70.            !Aber: einige Anpassungen müssen Sie machen!
  71.  
  72.      So wird in der Version 5 eine Einnahme/Ausgabe nicht mehr nur
  73.      am Vorzeichen erkannt (Plus/Minus muß aber weiter eingegeben werden!),
  74.      sondern ausschließlich am eingebenen Umsatzsteuerkenner, also
  75.      der Kennung V=Vorsteuer oder M=Mehrwertsteuer in der Spalte U.
  76.      Jede Buchung muß im Feld U einen dieser Kenner haben, auch
  77.      die Buchungen die mit Steuerkenner 0, also ohne Steuer eingegeben
  78.      werden.
  79.      Dabei müssen Sie auch darauf achten, daß jeweils ein Kenner in
  80.      der Spalte U eingetragen wird.
  81.      (Wird im UPDATE berücksichtigt und ist weitgehendst automatisiert.)
  82.  
  83.  
  84.      Diese Änderung greift wesentlich in die bisherige Systematik des
  85.      Programms ein.
  86.      Ausgaben werden nun eindeutig am Kenner V, Einnahmen am Kenner M
  87.      identifiziert.
  88.      Bei allen (K)osten-, (V)erkaufs- und Waren(e)inkaufsbuchungen ersetzt
  89.      das Programm automatisch diese Kennung. Ansonsten wird die Kennung
  90.      vorgeschlagen und abgefragt.
  91.  
  92.      So buchen Sie etwa eine Stornierung oder Skontokorrektur entsprechen
  93.      auf einem Verkaufskonto (automatisch M=Mehrwert) mit einem Minuszeichen.
  94.  
  95.      Aufgrund des Kenners M wird diese Buchung zu einer Erlösbuchung (Minderung),
  96.      aufgrund des Minuszeichens zu einer negativen Einnahme und nicht zu einer Ausgabe.
  97.      Dies bedeutet, daß eine Minderung der Mehrwersteuer erfolgen kann, wie
  98.      es bei einer Stornierung oder bei einem Storno notwendig ist.
  99.  
  100.      Entsprechend verfahren Sie bei einer Kostenbuchungen mit positivem
  101.      Vorzeichen, aber dem Kenner V im Feld U.
  102.  
  103.      (V=Vorsteuer (Ausgabe) M=Mehrwertsteuer (Einnahme)
  104.  
  105.  11. Neue Verwaltungstechnik für die Mandantenversion.
  106.  
  107.  12. Wer auf den 4stelligeb Datevkontenplan(etwa SKR03) umsteigen will, wird
  108.      natürlich auch seine bisherigen Buchungen entsprechend an die neuen
  109.      Kontennummern anpassen wollen. Dazu ist es möglich
  110.      bestimmte Kontennummern durch neue Kontenzuordnungen in
  111.      der Erfassung auszutauschen zu lassen.
  112.  
  113.   13. Schnittstelle zur Adressen.dbf der EHO PLUS Fakturierung kann
  114.       in den Voreinstellungen aktiviert werden.
  115.       Haben Sie unsere Fakturierung nicht, können Sie im kleineren
  116.       Umfang eine eigene integrierte Adressverwaltung nutzen.    
  117.