home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Best of German Only 1 / romside_best_of_german_only_1.iso / anwender / novatext / disk2 / nova2.exe / lha / HANDBUCH.DOK < prev    next >
Text File  |  1992-01-05  |  139KB  |  3,425 lines

  1.                                       - 3 -
  2.                             Inhaltsverzeichnis
  3. Installation                                              8
  4.   Tastatur                                               16
  5. Einstieg                                                 18
  6. Schreiben                                                19
  7.   Zeilenlineal                                           19
  8.   Statuszeile                                            19
  9.   Informationszeile                                      21
  10. Bearbeiten                                               27
  11. Drucken                                                  29
  12.   Druckformate                                           30
  13.   Druckformat ändern                                     30
  14.   Druckformat speichern                                  32
  15.   Druckformat lesen                                      33
  16.   Druckformat entfernen                                  33
  17. Tips                                                     34
  18. Textformat                                               37
  19.   Schreibränder                                          38
  20.   Tabulatoren                                            39
  21.   Einzug am Absatzanfang                                 40
  22.   Formatieren unterdrücken                               40
  23.   Blocksatz unterdrücken                                 41
  24. Textgliederung                                           42
  25.   Wort                                                   42
  26.   Zeile                                                  43
  27.   Satz                                                   43
  28.   Absatz                                                 44
  29.     Absatz trennen                                       45
  30.     Absätze zusammenfügen                                45
  31.   Kapitel                                                46
  32.   Text-Seite                                             47
  33.                                       - 4 -
  34. Phrasentexte (Macros)                                    48
  35.   Anlegen eines Phrasentextes                            48
  36.   Aufruf (Abarbeiten) eines Phrasentextes                50
  37.   Phrasentexte mit Bemerkungen versehen                  51
  38.   Phrasentexte ins Hauptmenü aufnehmen                   52
  39.   Phrasentexte auf Festplatte speichern                  53
  40.   Phrasentext von Festplatte einlesen                    55
  41.   Phrasentexte korrigieren/ändern                        55
  42.   Phrasentext-Programmierung                             57
  43.   Sonder-Phrasentext "ß"                                 66
  44. Datenbank NDS                                            67
  45.   Neue Datenbank einrichten                              68
  46.   Daten eingeben                                         70
  47.   Daten ändern                                           71
  48.   Blättern                                               72
  49.   Quicksuche                                             73
  50.   Übersicht                                              74
  51.   Feldwerte berechnen                                    74
  52.   Sortieren incl. Reorganisation                         75
  53.   Druckausgabe                                           76
  54.     Formdruck                                            76
  55.     Protokolldruck                                       77
  56.     Druckeinstellung ändern                              77
  57.   Datensätze auswählen                                   78
  58.   Datei oder Laufwerk wechseln                           81
  59.   Datenbank löschen                                      81
  60.   ASCII-Datei erzeugen                                   82
  61.   Fremddatei übernehmen                                  83
  62.   NOVAMAIL-Datei übernehmen                              84
  63.   Filter                                                 85
  64.     Filter eingeben                                      85
  65.                                       - 5 -
  66.     Filter ein/aus                                       86
  67.   Weitere Optionen                                       87
  68.     Datenausrichtung                                     87
  69. Datenbank und Text                                       88
  70.   nachträgliche Änderungen                               90
  71.   Datenbankeintragungen in den Text übernehmen           91
  72.   Datenbankfelder anzeigen                               92
  73.   Serienbriefe                                           93
  74.   Schnellaufruf Datenbank                                95
  75. Bücher und andere umfangreiche Texte                     96
  76.   Kommentare                                             99
  77.   Trennen                                               100
  78.   Inhaltsverzeichnis erstellen                          102
  79.   Stichwortverzeichnis erstellen                        103
  80. Arbeit mit mehreren Texten                              104
  81.   Zwei Texte auf dem Bildschirm                         106
  82. Drehbuch                                                107
  83.   Spalten wechseln                                      111
  84.   Spalten wechseln mit Memory                           111
  85.   Einstellungsüberschrift                               112
  86.   Einstellungen numerieren                              113
  87.     Verschachtelungen von Bildern/Einstellungen         115
  88.     Druck der Einstellungsnummern                       116
  89.   Dialog                                                117
  90.   Abstände zwischen Einstellungen (beim Druck)          117
  91.   "fortgesetzt" am Seitenanfang drucken                 118
  92.   Spalten einzeln drucken                               118
  93. Netzwerkbetrieb                                         119
  94.   Benutzer löschen                                      120
  95.   Benutzer unaktivieren                                 120
  96.   Benutzer zeigen                                       121
  97.                                       - 6 -
  98.   Paßwort des Masters ändern                            121
  99.   Druckertreiber laden                                  121
  100.   Benutzer automatisch aktivieren                       122
  101. Stichwortverzeichnis                                    123
  102. Hilfefunktion                                           130
  103.                                       - 7 -
  104.  
  105.                                       - 8 -
  106. Installation
  107.  
  108.  
  109. NOVA-TEXT, das Textprogramm für Autoren, besteht
  110. aus sechs DD-Disketten mit 360 KB bzw. zwei HD-
  111. Disketten mit jeweils 1,2 MB oder 1,44 MB Spei-
  112. cherkapazität.
  113. Auf der ersten DD-Diskette befindet sich das
  114. eigentliche Programm, auf der zweiten eine Reihe
  115. von zusätzlichen Programmteilen, auf der dritten
  116. ein paar Beispieltexte und die Hilfedateien, auf
  117. der vierten die Druckeranpassungen; Disketten
  118. sieben und acht enthalten ein Synonymwörterbuch,
  119. das Sie nur auf einer Festplatte installieren
  120. können.
  121. Die HD-Disketten sind etwas anders aufgeteilt: auf
  122. der ersten befinden sich alle Programmteile, die
  123. Beispieltexte und ein Teil des Synonymwörterbuchs,
  124. auf der zweiten die Druckertreiber, Hilfetexte und
  125. der zweite Teil des Synonymwörterbuchs.
  126. Tagein, tagaus mit sechs Disketten herumzuhantie-
  127. ren, diese Vorstellung versetzt nicht jedermann in
  128. Freudentaumel. Deshalb installieren Sie das Pro-
  129. gramm zunächst auf der Festplatte. NOVA-TEXT
  130. benötigt auf der Festplatte ca. 1MB ohne Synonym-
  131. wörterbuch, welches zusätzlich ca. 2MB erfordert.
  132.                                       - 9 -
  133. Die Installation erfolgt durch ein eigens dafür
  134. erstelltes Programm, so daß Sie den Aufforderungen
  135. auf dem Bildschirm nur nachzukommen brauchen. Weil
  136. Vorsicht trotzdem die Mutter der Porzellankiste
  137. ist, prüfen Sie, ob die Original-Disketten
  138. schreibgeschützt sind. Wenn ein kleines Klebeband
  139. den Schlitz auf der rechten Diskettenseite ver-
  140. schlossen hält, ist Ihre Diskette schreib-
  141. geschützt, und es wird Ihnen selbst unter größten
  142. Anstrengungen kaum gelingen, aus Versehen die
  143. wertvollen Programmdaten zu löschen.
  144. Bei der Installation müssen Sie eigentlich nur
  145. wissen, ob Sie eine oder mehrere Festplatten haben
  146. und wie diese bezeichnet sind. NOVA-TEXT kann
  147. auch auf einer Diskette mit 1,2MB oder 1,44 MB
  148. installiert werden, falls Sie über keinerlei Fest-
  149. plattenlaufwerke verfügen, allerdings sind einige
  150. Einschränkungen in Kauf zu nehmen.
  151. Haben Sie eine Festplatte, oder wollen Sie auf
  152. Laufwerke mit einer höheren Kapazität installie-
  153. ren, so müssen Sie angeben, welche Laufwerks-
  154. bezeichnung diese Festplatte/Diskette besitzt.
  155. Eine 20MB-Festplatte beispielsweise wird als Lauf-
  156. werk C: angesprochen, die Diskettenlaufwerke
  157. dagegen als A: und B:.
  158.                                       - 10 -
  159. So installieren Sie NOVA-TEXT auf der Festplat-
  160. te:
  161.  
  162. a) Legen Sie die Programmdiskette in das Laufwerk
  163. A:. Achten Sie darauf, daß danach auf dem Bild-
  164. schirm A:\> bzw. A:> erscheint. Sollte dort C:>
  165. bzw. C:\> stehen, geben Sie mit der Tastatur
  166.  
  167. A:
  168.  
  169. ein und drücken [ENTER]. Unterlassen Sie diesen
  170. Schritt, erscheint später eine Fehlermeldung.
  171. Nachdem Sie nun A: [ENTER] eingegeben haben,
  172. schreiben Sie
  173.  
  174. INSTALL
  175.  
  176. und drücken wieder [ENTER].
  177. Die Installation können Sie übrigens jederzeit
  178. durch Drücken der Taste [ESC] bzw. [Eing.Lösch]
  179. abbrechen.
  180. Drücken Sie nun die [LEERTASTE].
  181.  
  182. b) Jetzt werden Sie nach der Bezeichnung für die
  183. Festplatte gefragt. In der Regel geben Sie
  184.  
  185. C
  186.  
  187. ein, d. h., das Programm wird auf dem Festplatten-
  188. laufwerk C installiert.
  189.                                       - 11 -
  190. Bei der Installation auf Diskette wählen Sie hier
  191.  
  192. B
  193.  
  194. Sollten Sie über zwei verschiedene Diskettenlauf-
  195. werke verfügen, dann legen Sie die Installations-
  196. diskette in das Laufwerk mit einer Kapazität von
  197. 360KB ein, egal, ob es bei Ihnen Laufwerk A: oder
  198. Laufwerk B: ist, Sie müssen nur durch A: [ENTER]
  199. oder B: [ENTER] in das jeweilige 360KB-Laufwerk
  200. wechseln. Als Ziellaufwerk geben Sie nun jeweils
  201. das andere Laufwerk an: Wenn Sie von A: aus
  202. installieren ist es B, wenn Sie dagegen die
  203. Programmdiskette in Laufwerk B: eingelegt haben,
  204. drücken Sie [A].
  205.  
  206. NOVA-TEXT zeigt Ihnen jetzt, welche Festplatte
  207. bzw. Diskette Sie gewählt haben und bittet Sie,
  208. die Wahl mit [J] zu bestätigen. Wenn Sie das
  209. falsche Laufwerk gewählt haben sollten, dann
  210. drücken Sie [N] und werden erneut um die Eingabe
  211. der Laufwerksbezeichnung gebeten.
  212.                                       - 12 -
  213. c) Nun können Sie noch das Verzeichnis festlegen,
  214. in das NOVA-TEXT installiert werden soll. Vorge-
  215. geben ist der Name NOVA, Sie können jedoch auch
  216. einen anderen wählen. Allerdings können Sie dann
  217. später keine einfache Installationsänderung
  218. (beispielsweise für einen neuen Drucker oder eine
  219. andere Tastatur) mit Hilfe des Installationspro-
  220. grammes durchführen. Um das Verzeichnis NOVA zu
  221. benutzen drücken Sie nur [ENTER], ansonsten geben
  222. Sie den kompletten Pfad ein.
  223. NOVA-TEXT zeigt Ihnen jetzt den gewählten Pfad
  224. und bittet Sie um Bestätigung. Drücken Sie [J],
  225. wenn Sie mit der Installation fortfahren, und [N],
  226. wenn Sie das Verzeichnis ändern wollen.
  227.  
  228. d) Installation läuft.
  229.  
  230. e) NOVA-TEXT fragt nun nach, ob Sie einen spe-
  231. ziellen Computertyp benutzen. Unter Umständen ist
  232. es nämlich nötig, daß NOVA-TEXT dies weiß.
  233. f) Wenn Sie den Sechs-Disketten-Satz benutzen,
  234. dann müssen Sie nach der Programmdiskette 1 die
  235. Programmdiskette 2 einlegen. Hierzu werden Sie auf
  236. dem Bildschirm aufgefordert.
  237.  
  238. g) Legen Sie die Programmdiskette 2 ins Laufwerk
  239. A: bzw. B: und bestätigen Sie mit [LEERTASTE].
  240. Nun werden weitere Programmteile von der Diskette
  241. auf die Festplatte kopiert.
  242.                                       - 13 -
  243. h) Wählen Sie nun die von Ihnen benutzte Tastatur.
  244. Abgebildet wird die IBM-Norm-Tastatur, wie Sie von
  245. allen XT-Modellen benutzt wird. Die MF2-Tastatur
  246. hat die Funktionstasten nicht links neben dem
  247. Tastaturfeld, sondern in einer Reihe am Kopf der
  248. Tastatur. Sie besitzt auch 12 statt der sonst
  249. üblichen 10 Funktionstasten. Sollten Sie einen
  250. Computer der Marken Olivetti, Triumph Adler bzw.
  251. ein Laptop von Toshiba besitzen, wählen Sie die
  252. entsprechende Tastatur.
  253.  
  254. i) Wenn Sie den Sechs-Disketten-Satz benutzen,
  255. werden Sie jetzt aufgefordert, die Beispiel-
  256. Diskette einzulegen. Sie tun das und drücken zur
  257. Bestätigung wieder die Leertaste. Nun werden die
  258. Beispieltexte von der Diskette im Laufwerk A: bzw.
  259. B: auf die Festplatte kopiert.
  260.  
  261. j) Der HD-Zwei-Disketten-Satz verlangt jetzt einen
  262. Diskettenwechsel. Legen Sie die Diskette mit den
  263. Druckertreibern ein und drücken Sie erneut die
  264. Leertaste.
  265. Wieder werden einige Dateien kopiert.
  266.                                       - 14 -
  267. k) Ihr Computer verlangt jetzt die vierte DD-Dis-
  268. kette mit der Druckerinformation. Also entfernen
  269. Sie die noch vorhandene Diskette aus dem Laufwerk
  270. A: bzw. B: und legen die Druckerdiskette ein. Zur
  271. Bestätigung drücken Sie wieder die Leertaste.
  272. l) Jetzt wählen Sie Ihren Drucker.
  273. Wenn Sie Ihren Drucker auf der ersten Bildschirm-
  274. seite nicht finden, drücken Sie die 0, sofort
  275. erscheint ein zweites Bild mit weiteren Drucker-
  276. konfigurationen.
  277. Nun müssen Sie noch angeben, an welchen Drucker-
  278. port (Druckerschnittstelle) Ihr Drucker angschlos-
  279. sen ist, oder ob der Treiber nur dafür benutzt
  280. werden soll, Texte auf die Festplatte zu drucken,
  281. beispielsweise um sie in ein DTP-Programm zu über-
  282. nehmen. Drücken Sie [1] für Druckerport 1, [2] für
  283. 2... oder [P] für Festplatte.
  284. Das erste Druckermenü erscheint wieder und Sie
  285. können einen zweiten, dritten, vierten oder fünf-
  286. ten Drucker installieren. Um den Vorgang abzu-
  287. brechen drücken Sie [ESC] bzw. [Eing.Lösch].
  288.  
  289. m) Nachdem nun alle Dateien von der Diskette auf
  290. Ihre Festplatte kopiert sind, ist die eigentliche
  291. Programminstallation abgeschlossen.
  292.                                       - 15 -
  293. Sie haben allerdings noch die Möglichkeit, das
  294. Synonymwörterbuch zu installieren. Da das ein
  295. Zusatzprogramm ist und von einigen Benutzern viel-
  296. leicht nicht benötigt wird, können Sie selbst
  297. bestimmen, ob es installiert werden soll. Deshalb
  298. lesen Sie auf dem Bildschirm:
  299.  
  300. Soll das Synonymwörterbuch installiert werden?
  301.  
  302. Wenn Sie das Synonymwörterbuch installieren möch-
  303. ten, drücken Sie bitte
  304.  
  305. J
  306.  
  307. Achtung! Die Einrichtung des Synonymwörterbuches
  308. benötigt auf einem PC-XT etwa 30 bis 40 Minuten,
  309. auf einem PC-AT, abhängig von der Festplatte,
  310. zwischen 2 und 10 Minuten!
  311.  
  312. n) Nachdem Sie nun - wenn Sie den Sechs-Disketten-
  313. Satz benutzen - zunächst die erste und dann die
  314. zweite Synonymwörterbuch-Diskette eingelegt haben,
  315. ist das Programm komplett installiert.
  316. Noch ein Hinweis: In der Datei CONFIG.SYS auf
  317. Ihrer Festplatte sollte sich der Befehl BUFFERS=
  318. und dahinter eine Zahl größer als 30 befinden. Im
  319. Zweifelsfalle lassen Sie Ihren Händler diese
  320. Korrektur vornehmen.
  321.                                       - 16 -
  322. Tastatur
  323. In den Gründerzeiten des Personalcomputers hätten
  324. im Anschluß an die Installationserläuterungen
  325. einige Sätze zur Tastatur folgen müssen. Heute
  326. aber, nur wenige Jahre nach dem eigentlichen
  327. Beginn des Computer-Zeitalters, ist das nicht mehr
  328. möglich. Es gibt schlicht und einfach zu viele
  329. verschiedene Tastaturen, so daß wir nicht wissen
  330. können, welche Abweichungen gerade bei Ihrer
  331. Tastatur auftauchen.
  332. Also verzichten wir schweren Herzens auf die
  333. Abbildungen.
  334. Ihr Programm hat einen eigenen Tastaturtreiber
  335. integriert, der beim Aufruf des Programms wirksam
  336. wird, indem er sich über den vom Sytem geladenen
  337. Treiber legt (in der Regel ANSI.SYS). Nach Beendi-
  338. gung des Programms ist der systemeigene Treiber
  339. wieder wirksam.
  340. Zu berücksichtigen ist, daß die Tastatur beliebig
  341. verändert werden kann, so daß Ihre Anforderungen
  342. keinerlei Einschränkungen unterworfen sind.
  343. Solange Sie eine Standardtastatur verwenden, kön-
  344. nen keine Probleme auftauchen. Bei anderen Tasta-
  345. turen muß für die Cursorund Sondertasten unter
  346. Umständen eine Anpassung vorgenommen werden, um
  347. sämtliche Befehlsmöglichkeiten nutzen zu können,
  348. die das Programm Ihnen bietet.
  349.                                       - 17 -
  350. Noch ein paar Worte zu den einzelnen Tasten:
  351. Jede Taste, die einzeln gedrückt werden muß, wird
  352. in eckige Klammern gesetzt. Z.B.: [ENTER] oder
  353. auch [F4] für die Funktionstaste 4. Sehen Sie
  354. hingegen [SHIFT F4], dann sollten Sie erst die
  355. Taste [SHIFT] (die teilweise auch als UMSCH
  356. bezeichnet ist) drücken und festhalten, und dann
  357. die Funktionstaste [F4] noch dazu drücken.
  358. Gleiches gilt für die Tasten [ALT] und [CTRL].
  359. Diese drei Tasten erscheinen nur in Kombination
  360. mit einer anderen Taste.
  361. Zwei Tasten, die nacheinander zu drücken sind,
  362. erscheinen durch ein + verbunden: [F4] + [A]
  363. heißt, Sie drücken erst die Funktionstaste 4,
  364. lassen sie los und drücken dann das [A].
  365. Einige Tasten weisen auch je nach Tastatur
  366. verschiedene Beschriftungen auf. [SHIFT] kann
  367. [UMSCH] heißen oder auch nur durch einen Pfeil
  368. nach oben gekennzeichnet sein, auf jeden Fall ist
  369. das die Taste, die Sie auf der Schreibmaschine
  370. drücken, um Großbuchstaben zu schreiben.
  371. [CTRL] heißt heute oft [STRG], aber manchmal auch
  372. [CONTROL], [HOME] kann [POS 1] oder einfach ein
  373. schräger Pfeil nach links oben sein, [END] [ENDE],
  374. [PGUP] [BILD] mit einem Pfeil nach oben, und
  375. [PGDN] entsprechend [BILD] mit einem Pfeil nach
  376. unten. [DEL] ist dann [LÖSCH] oder [ENTF], [INS]
  377. heißt [EINFÜG] oder [EINF] und aus [ESC] wird
  378. [EING LÖSCH], aus [PRTSCR] [DRUCK].
  379.                                       - 18 -
  380. Einstieg
  381.  
  382.  
  383. Wenn NOVA-TEXT auf Ihrer Festplatte installiert
  384. ist, dann können Sie es jederzeit aus dem Be-
  385. triebssystem starten, indem Sie
  386.                        NOVA
  387. eintippen und die Taste [ENTER] drücken.
  388. Nach kurzer Ladezeit sehen Sie das NOVA-TEXT-
  389. Startbild mit dem Startmenü.
  390. Das Startmenü ist ein sogenanntes Popup-Menü, aus
  391. dem Sie den gewünschten Menüpunkt auswählen:
  392. a) durch Eingabe des Anfangsbuchstabens
  393. oder
  394. b) durch Bewegen des Balkencursors auf den
  395. gewünschten Punkt und drücken von [ENTER].
  396.  
  397. Drücken Sie nun zunächst [T], um in die Text-
  398. verarbeitung zu gelangen.
  399.                                       - 19 -
  400. Schreiben
  401.  
  402.  
  403. Wenn Sie die Textverarbeitung angewählt haben,
  404. erscheint ein fast leerer Bildschirm. Nur die drei
  405. untersten Zeilen werden von NOVA-TEXT für Infor-
  406. mationen genützt:
  407. a) Zeilenlineal
  408. b) Statuszeile
  409. c) Informationszeile
  410.  
  411. Zeilenlineal
  412. Das Zeilenlineal zeigt Ihnen die Position des
  413. Cursors in der Zeile an. Außerdem werden der
  414. rechte und linke Schreibrand - soweit Sie ihn
  415. gesetzt haben - und evtl. gesetzte Tabulatoren
  416. angezeigt.
  417.  
  418. Statuszeile
  419. Die Statuszeile gibt Ihnen einen Überblick über
  420. die Position des Cursors im Text sowie die einge-
  421. schalteten Funktionen.
  422. Links wird die aktuelle Seite, die Zeile dieser
  423. Seite sowie die Position in der Zeile angegeben.
  424. Daneben befindet sich eine Anzeige der noch freien
  425. Zeilen im Arbeitsspeicher.
  426. Im folgenden Feld kann eine Uhrzeitanzeige
  427. plaziert werden.
  428.                                       - 20 -
  429. Das nächste Feld zeigt normalerweise den Begriff
  430. "Auto-Insert", d.h. der automatische Einschub ist
  431. eingeschaltet. Wenn Sie eine der umfangreicheren
  432. Funktionen von NOVA-TEXT anwählen, erscheint
  433. hier die Bezeichnung der gewählten Funktion.
  434. Am rechten Rand sehen Sie noch die sogenannten
  435. Statusflags:
  436. a) das "R" bedeutet, daß die Randkontrolle einge-
  437. schaltet ist.
  438. b) das "T" weist darauf hin, daß die automatische
  439. Trennung aktiv ist.
  440. c) "F" bedeutet, die automatische Formatierung ist
  441. eingeschaltet.
  442. d) die "1" zeigt an, daß Sie mit dem Zeichensatz 1
  443. arbeiten.
  444.                                       - 21 -
  445. Informationszeile
  446. Am linken Rand der Informationszeile wird das
  447. aktive Laufwerk angezeigt. Im Normalfall ist das
  448. C:, es kann aber auch ein anderes gewählt werden.
  449. Daneben sehen Sie den Namen des jeweils geöffneten
  450. Textordners (im Moment ist dieses Feld leer).
  451. Ganz rechts wird der aktive Arbeitsspeicher ange-
  452. zeigt, links daneben erscheint ein Hinweis darauf,
  453. wann die letzte Sicherheitskopie geschrieben
  454. wurde, sobald Sie einen Textordner öffnen.
  455.  
  456. Zwei Tasten sind anfangs noch von besonderer
  457. Bedeutung:
  458. [F1] - also die Funktionstaste 1 - ruft die
  459. allgemeine Hilfe auf. IMMER, wenn Sie unsicher
  460. sind, was zu tun ist, sollten Sie [F1] drücken.
  461. Haben Sie noch keine besondere Funktion ausge-
  462. wählt, dann erscheint das allgemeine Hilfemenü.
  463. Hier können Sie mit Hilfe der Cursortasten den
  464. Cursorbalken auf den Eintrag setzen, über den Sie
  465. informiert werden wollen, und dann [ENTER] drük-
  466. ken.
  467. Sollten Sie sich in einer der komplexeren Text-
  468. verarbeitungsfunktionen befinden, so erscheint
  469. eine dazu passende gesonderte Hilfeinformation.
  470.  
  471. [F10] ruft das Hauptmenü auf.
  472.  
  473. Um einen Text zu schreiben, muß zuerst ein Text-
  474. ordner (das ist eine Datei auf Ihrer Festplatte)
  475. angelegt werden. Dazu öffnen Sie durch [F10] das
  476.                                       - 22 -
  477. Hauptmenü.
  478. Sie sehen nun in der obersten Bildschirmzeile die
  479. Hauptkategorien des Menüs. Im Augenblick interes-
  480. siert uns nur die erste: TEXT
  481. Das eigentliche Menü unter TEXT ist schon geöff-
  482. net. Bewegen Sie nun den Balkencursor auf den
  483. Eintrag "Neu anlegen" und drücken Sie [ENTER],
  484. oder drücken Sie einfach [N]!
  485.                                       - 23 -
  486. Das Hauptmenü verschwindet, stattdessen erscheint
  487. die Ordnerauswahl. Hier dürften sich bisher nur
  488. wenige Einträge befinden: alles Texte, die als
  489. Beispiele im Lieferumfang von NOVA-TEXT enthal-
  490. ten sind.
  491. Der Balkencursor steht auf der untersten Zeile der
  492. Ordnerauswahl. Hier können Sie nun einen neuen
  493. Namen für Ihren neu anzulegenden Textordner ein-
  494. geben. Beachten Sie, daß bis zu acht Buchstaben
  495. oder Zahlen erlaubt sind. Alle anderen Zeichen
  496. sollten vermieden werden.
  497. Schließen Sie die Eingabe des Namens (wenn Ihnen
  498. nichts einfällt, schreiben Sie einfach TEST) mit
  499. [ENTER] ab.
  500. Es erscheint ein neues Auswahlmenü und in der
  501. Statuszeile sehen Sie:
  502.  
  503. Aktives Druckformat ist STANDARD
  504.  
  505. Im Auswahlmenü werden die vorhandenen Druckformate
  506. angezeigt. Wählen Sie jetzt der Einfachheit halber
  507. STANDARD, indem Sie den Balkencursor auf den
  508. entsprechenden Menüeintrag bewegen und [ENTER]
  509. drücken.
  510.                                       - 24 -
  511. Nun erscheint ein weiterer Bildschirm. Hier sehen
  512. Sie die sogenannten Zusatzinformationen, die 
  513. NOVA-TEXT für jeden Textordner mitspeichert:
  514. Die angeschlossene Datenbank (soweit vorhanden),
  515. das gewählte Druckformat, das Datum der Erstel-
  516. lung,
  517. das Datum der letzten Bearbeitung,
  518. die Zeilenbreite,
  519. die Länge des Textes in Seiten,
  520. die Autoreninformationen und
  521. die eigentlichen Zusatzinformationen.
  522. Sie können jetzt einen Autorennamen eintragen und
  523. eine kurze Anmerkung in die Zusatzinformation ein-
  524. geben. Diese Zusatzinformation wird übrigens bei
  525. der Ordnerauswahl für den gerade gewählten Ordner
  526. in der Informationszeile angezeigt.
  527. Drücken Sie zweimal [ENTER], ohne etwas einzu-
  528. geben, dann bleiben diese Informationen eben leer.
  529. Sie können sie aber auch später noch ausfüllen.
  530.  
  531. Nun endlich können Sie mit dem Schreiben beginnen.
  532. Übrigens: in der Informationszeile müßte links
  533. jetzt etwa stehen:
  534. C:nach C:TEST.TXT
  535. oder ein anderer Name, wenn Sie nicht TEST einge-
  536. geben haben.
  537.                                       - 25 -
  538. Nun könnten Sie einfach mit dem Schreiben beginnen
  539. - wenn Sie mit einer Zeilenlänge von 80 Zeichen
  540. einverstanden sind. Das ist nämlich der Standard
  541. bei NOVA-TEXT. Wir nehmen jedoch an, Sie wollen
  542. mit 65 Zeichen Breite schreiben. Dafür müssen Sie
  543. einen sogenannten Schreibrand setzen. Dieser Rand
  544. kann an jeder Stelle ihres Textes wieder verändert
  545. werden, im Gegensatz zum Standardrand (der eigent-
  546. lichen Zeilenbreite) von 80 Zeichen. Der ist fest!
  547. Bewegen Sie also jetzt mit Hilfe der Cursortasten
  548. den blinkenden Rechteckcursor solange nach rechts,
  549. bis Sie in der Statuszeile sehen, daß er Position
  550. 65 erreicht hat. Drücken Sie dann [F10], um wieder
  551. das Hauptmenü aufzurufen, und drücken Sie solange
  552. die Cursortaste [Rechts], bis das Menü FORMAT auf-
  553. geklappt wird. Hier sehen Sie als zweiten Eintrag:
  554.  
  555. Rechten Rand setzen
  556.  
  557. Wählen Sie diesen Eintrag und drücken [ENTER] oder
  558. drücken Sie direkt [R]! Im Zeilenlineal wird die
  559. doppelte Linie unterbrochen und Sie sehen einen
  560. rechten Randeinsteller.
  561.                                       - 26 -
  562. Nun können Sie wirklich schreiben - nachdem Sie
  563. den Cursor wieder an den Anfang der Zeile gesetzt
  564. haben. Dies geschieht durch die Taste [Home], die
  565. auf vielen Tastaturen auch [Pos 1] genannt wird.
  566. Der Cursor blinkt jetzt in der oberen linken Ecke.
  567. Beginnen Sie nun mit dem Schreiben. Wenn Sie den
  568. rechten Rand (Position 65) erreichen, dann schrei-
  569. ben Sie einfach weiter, NOVA-TEXT kümmert sich
  570. automatisch darum, daß ein Wort, das nicht mehr in
  571. die aktuelle Zeile paßt, in die Folgezeile über-
  572. tragen und evtl. getrennt wird.
  573. Am Ende eines Absatzes drücken Sie dann das erste
  574. Mal [ENTER]. Damit setzt NOVA-TEXT eine Absatz-
  575. marke an das Ende der Zeile und bewegt den Cursor
  576. an den Anfang der Folgezeile. Außerdem wird der
  577. vorhergehende Absatz automatisch neu formatiert,
  578. wodurch auch evtl. nicht ganz exakte Trennungen
  579. überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
  580.  
  581. Wenn Sie nun Ihren Text fertiggeschrieben haben,
  582. müssen Sie ihn abspeichern, indem Sie den geöff-
  583. neten Textordner wieder schließen. Dies geschieht,
  584. indem Sie wiederum durch [F10] in das Hauptmenü
  585. wechseln und dann entweder den Cursor auf
  586. "Speichern" setzen und [ENTER] drücken, oder
  587. direkt [S] drücken. Der Text wird jetzt komplett
  588. auf Ihre Festplatte geschrieben (das dauert einen
  589. Moment) und der Bildschirm geleert.
  590.  
  591. Damit haben Sie Ihren ersten Text erstellt.
  592.                                       - 27 -
  593. Bearbeiten
  594.  
  595.  
  596. Natürlich reicht es nicht, einen Text nur einmal
  597. zu erstellen und dann unverändert bestehen zu
  598. lassen. Gerade der Computer ermöglicht es ja, im
  599. Nachhinein einen Text noch zu verändern. Dazu
  600. müssen Sie den gewünschten Textordner zum Bearbei-
  601. ten öffnen. Wiederum geschieht dies über das
  602. Hauptmenü, also drücken Sie... [F10].
  603. Der Balkencursor zeigt schon auf "Bearbeiten",
  604. also drücken Sie nur [ENTER].
  605. Nun erscheint die Ordnerauswahl wie schon beim
  606. Anlegen eines Textes, allerdings zeigt der Balken-
  607. cursor diesmal nicht auf die unterste Zeile, son-
  608. dern er befindet sich in der obersten Zeile:
  609.  
  610. \         Hauptverzeichnis/Rootdirectory
  611. ..        Elternverzeichnis
  612. TAFEL.TXT bearbeitet am...
  613. TEST.TXT  bearbeitet am...
  614.  
  615. Nun können Sie entweder den Cursor durch die
  616. Cursortasten auf den richtigen Eintrag setzen und
  617. dann [ENTER] drücken, oder Sie tippen den Anfangs-
  618. buchstaben des gewünschten Textes (hier ein [T]).
  619.                                       - 28 -
  620. Im zweiten Fall bewegt NOVA-TEXT den Cursor auf
  621. den ersten Text, dessen Name mit einem "T"
  622. beginnt:
  623.  
  624. \         Hauptverzeichnis/Rootdirectory
  625. ..        Elternverzeichnis
  626. TAFEL.TXT bearbeitet am...
  627. TEST.TXT  bearbeitet am...
  628.  
  629. Tippen Sie nun den zweiten Buchstaben des
  630. gewünschten Namens ("E") und NOVA-TEXT setzt den
  631. Cursor auf den nun zum eingegebenen Teilnamen "TE"
  632. passenden Eintrag:
  633.  
  634. \         Hauptverzeichnis/Rootdirectory
  635. ..        Elternverzeichnis
  636. TAFEL.TXT bearbeitet am...
  637. TEST.TXT  bearbeitet am...
  638.  
  639. Drücken Sie jetzt [ENTER] und der Text wird zum
  640. Bearbeiten geöffnet, d.h. er erscheint auf dem
  641. Bildschirm und der Cursor befindet sich am
  642. Textanfang.
  643. Diesen Textordner speichern Sie übrigens in
  644. gleicher Weise, wie Sie den neu angelegten
  645. Textordner gespeichert haben: Sie gehen in das
  646. Hauptmenü und wählen SPEICHERN.
  647.                                       - 29 -
  648. Drucken
  649.  
  650.  
  651. Kaum jemand schreibt einen Text im Computer, ohne
  652. ihn nicht auch ausdrucken zu wollen. Wieder gelan-
  653. gen Sie durch das Hauptmenü in die Druckfunktion:
  654. [F10] und dann [D] für Drucken.
  655. Hier stehen Ihnen mehrere Funktionen zur Auswahl,
  656. am Anfang interessiert uns zunächst nur eine:
  657. [D] = Drucken!
  658. Wenn Ihr Arbeitsspeicher leer ist (d.h. Sie haben
  659. keinen Text auf dem Bildschirm), dann bittet 
  660. NOVA-TEXT Sie jetzt, einen Textordner anzugeben,
  661. der gedruckt werden soll. Dieser wird dann in den
  662. Arbeitsspeicher gelesen und Sie werden aufgefor-
  663. dert, Anfang und Ende des Druckbereiches anzuge-
  664. ben. Am einfachsten ist es, wenn Sie den gesamten
  665. Text drucken wollen: dann drücken Sie jetzt nur
  666. [ENTER] und NOVA-TEXT beginnt den Druck (vorher
  667. sollten Sie allerdings Ihren Drucker angeschaltet
  668. und ON-LINE gesetzt haben).
  669. Sie können aber auch den zu druckenden Bereich
  670. festlegen, indem Sie den Cursor auf die erste zu
  671. druckende Zeile setzen, [A] drücken, dann den
  672. Cursor zur letzten zu druckenden Zeile bewegen,
  673. [E] drücken und dann durch [ENTER] den Druck-
  674. vorgang auslösen.
  675. Wenn der Druck beendet ist, kehrt NOVA-TEXT in
  676. den Schreibmodus zurück, ihr Speicher ist wieder
  677. leer.
  678.                                       - 30 -
  679. Sie können allerdings auch einen Text drucken, der
  680. sich schon im Arbeitsspeicher befindet. NOVA-TEXT
  681. geht dann genauso vor wie oben beschrieben, nur
  682. bleibt der Text im Arbeitsspeicher, wenn der Druck
  683. beendet ist.
  684.  
  685.  
  686. Druckformate
  687. Das Druckformat bestimmt bei NOVA-TEXT das
  688. Aussehen des Ausdrucks: Seitenlänge, Zeilen-
  689. abstand, Paginierung... alles wird durch das
  690. Druckformat bestimmt.
  691.  
  692.  
  693. Druckformat ändern
  694. Im Druckmenü gibt es eine Funktion "Ändern des
  695. Druckformates". Diese wollen wir uns nun ansehen.
  696. Um dorthin zu gelangen, drücken Sie wiederum
  697. zuerst [F10], um das Hauptmenü aufzurufen, und
  698. dann [D] für die Druckfunktion. Nun noch [Ä] und
  699. Sie sehen den ersten Bildschirm des Druckformates
  700. vor sich.
  701. Hier werden die Grobeinstellungen durchgeführt. Im
  702. Moment interessieren uns nur die beiden ersten
  703. Zeilen, die das Papierformat und den Zeilenabstand
  704. wählen. Der breite Cursor blinkt jetzt auf einem
  705. der Werte der ersten Zeile. Mit den Cursortasten
  706. [rechts] und [links] können Sie diesen Cursor
  707. bewegen und so ein anderes Papierformat auswählen.
  708. Benutzen Sie dann die Cursortaste [runter], und
  709. der Cursor erscheint auf einer der Zeilenabstands-
  710.                                       - 31 -
  711. Einstellungen. Auch hier kann ein anderer Wert
  712. durch die Cursortasten gewählt werden. Drücken Sie
  713. nun [ENTER], um diese Einstellungen zu bestätigen.
  714. Der Cursor springt nun direkt bis fast ganz unten
  715. auf 1.5, falls Sie nicht das Papierformat
  716. "Spezial" gewählt haben.
  717. Die Einstellungen 1.1 bis 1.4b sind zunächst nicht
  718. interessant, sie kommen nur dann zur Anwendung,
  719. wenn das Papierformat oder der Zeilenabstand indi-
  720. viduell eingegeben werden soll. Solange Sie
  721. beispielsweise DIN A4 und einzeilig wählen, über-
  722. nimmt NOVA-TEXT das Einstellen automatisch.
  723.  
  724. Sie befinden sich jetzt also auf Punkt 1.5; der
  725. Druckbeginn am linken Rand gibt an, wie weit Ihr
  726. Text nach rechts gerückt wird. Normal wäre eine 1,
  727. d.h. der Druck beginnt ganz links. Wenn Sie nun
  728. ihr Papier weiter rechts einspannen müssen, oder
  729. einen breiteren linken Rand wünschen, dann können
  730. Sie hier einen größeren Wert eingeben.
  731.  
  732. Als nächstes folgt der Bundsteg, der nur für den
  733. Buchdruck interessant ist. Hier muß, wegen der
  734. Bindung (deshalb BUNDsteg), der linke Rand auf
  735. ungeraden Seiten breiter sein als auf geraden. Der
  736. Bundsteg kann im Normalfall "0" betragen, also
  737. entfallen.
  738. Drücken Sie nun [ESC], um die Druckformatänderung
  739. zu verlassen.
  740.                                       - 32 -
  741. Druckformat speichern
  742. Haben Sie Änderungen im Druckformat vorgenommen,
  743. dann sollten Sie diese abspeichern. Dazu drücken
  744. Sie [S], und es erscheint eine Druckformatliste.
  745. Sie können jetzt entweder ein schon vorhandenes
  746. Druckformat auswählen, das dann die neuen Format-
  747. informationen übernimmt, oder Sie legen eine neues
  748. Druckformat an. Dazu geben Sie in der letzten
  749. Zeile einen Namen ein, der aus acht Buchstaben
  750. und/oder Ziffern bestehen kann. Schließen Sie
  751. diese Eingabe wie gewohnt mit [ENTER] ab, dann
  752. erwartet NOVA-TEXT von Ihnen, daß Sie noch eine
  753. Erklärung zu Ihrem Druckformat von höchstens
  754. 40 Zeichen Länge abgeben. Sie können dies tun,
  755. müssen es nicht, aber es ist schon empfehlenswert,
  756. weil man sonst leicht den Überblick über den Sinn
  757. der verschiedenen Druckformate verliert.
  758. Beenden Sie diese Eingabe ebenfalls mit [ENTER].
  759.                                       - 33 -
  760. Druckformat lesen
  761. Natürlich können Sie ein einmal angelegtes Druck-
  762. format auch wieder einlesen und so für einen
  763. bestehenden Text verschiedene Druckformate verwen-
  764. den. Sie drücken dann in der Druckfunktion [L] und
  765. wählen das gewünschte Druckformat.
  766.  
  767.  
  768. Druckformat entfernen
  769. Wenn Sie feststellen, daß zu viele unnötig gewor-
  770. dene Druckformate die Festplatte füllen, dann kön-
  771. nen Sie sie durch [E] von der Festplatte entfer-
  772. nen.
  773.                                       - 34 -
  774. Tips
  775. Sie wissen jetzt, wie Sie einen Textordner
  776. anlegen, bearbeiten, schließen und drucken können
  777. und damit sind die Voraussetzungen für die grund-
  778. legende Arbeit mit NOVA-TEXT gegeben.
  779. Hier folgen nun ein paar Tips zur allgemeinen
  780. Vorgehensweise:
  781.  
  782. 1. Sorgen Sie für BACKUP-Kopien (Sicherungs-
  783. Kopien) Ihrer Texte, d.h. machen Sie von jedem
  784. Textordner, den Sie im Laufe eines Tages bearbei-
  785. tet haben, am Ende der Arbeit eine Kopie auf eine
  786. Diskette oder einen Streamer! Sonst werden Sie
  787. irgendwann einmal die furchtbar unangenehme Erfah-
  788. rung machen, daß ein Computer auch Texte verlieren
  789. kann - und daß Sie sie dann neu schreiben müssen.
  790. Das mag bei Briefen noch angehen, doch ein umfang-
  791. reiches Buch, in dem viel Kreativität steckt, kann
  792. NIE wieder vollständig rekonstruiert werden. Also:
  793. Immer BACKUP-Kopien machen, auch wenn es umständ-
  794. lich erscheint.
  795. Und wie macht man BACKUP-Kopien? Als erstes müssen
  796. Sie eine Diskette vorbereiten, sofern Sie nicht
  797. schon formatierte Disketten kaufen. Dazu wird im
  798. Betriebssystem der Befehl "FORMAT A:" eingetippt
  799. und durch [ENTER] ausgeführt. Sie werden nun auf-
  800. gefordert, eine zu formatierende Diskette in das
  801. Diskettenlaufwerk A: zu stecken und eine Taste zu
  802. drücken. Das sollten Sie tun (klar!). Warten Sie
  803. eine Weile, dann fragt das Betriebssystem, ob noch
  804. weitere Disketten formatiert werden sollen. Sie
  805.                                       - 35 -
  806. können sich hier gleich einen Vorrat an mehreren
  807. Disketten anlegen. Wenn Sie fertig sind, rufen Sie
  808. NOVA-TEXT durch Eingabe von NOVA auf (s.o.). Nun
  809. gehen Sie ins Hauptmenü und wählen "Kopieren". Die
  810. Dateiauswahl erscheint und Sie setzen den Cursor
  811. auf den zu kopierenden Textordner. Bestätigen Sie
  812. Ihre Wahl mit [ENTER] und geben Sie dann als Ziel
  813. der Kopie A: ein und bestätigen auch das durch
  814. [ENTER]. NOVA-TEXT wird jetzt den ausgewählten
  815. Textordner auf das Laufwerk A: kopieren, d.h. das
  816. Original bleibt auf der Festplatte, eine 1:1-Kopie
  817. wird auf der Diskette abgelegt.
  818. Am nächsten Tag sollten Sie die Kopie auf eine
  819. zweite Diskette durchführen, damit (im Falle eines
  820. Falles) die alte Version noch zur Verfügung steht.
  821. Am darauf folgenden Tag ist dann wieder die erste
  822. Diskette dran. Durch den Kopiervorgang wird hier
  823. die alte Version des Textordners durch die
  824. aktuelle ersetzt, d.h. die alte Version (die
  825. erste, in unserem Fall) verschwindet und nur noch
  826. die letzte (heutige) existiert auf der Diskette.
  827. Ach ja: Kopieren Sie ihren Textordner erst, nach-
  828. dem Sie ihn gespeichert haben, sonst gelangt nur
  829. ein Teil Ihres Textes als BACKUP-Kopie auf die
  830. Diskette!
  831.                                       - 36 -
  832. 2. Schreiben Sie nie drauflos, ohne einen Text-
  833. ordner angelegt oder zum Bearbeiten geöffnet zu
  834. haben. Zwar ist das möglich, aber NOVA-TEXT kann
  835. nur dann für die Sicherheit eines Textes sorgen,
  836. wenn ein Textordner geöffnet ist, in dem Ihr Text
  837. abgelegt werden kann.
  838. Also: Erst Textordner öffnen, dann Schreiben.
  839.  
  840. 3. Setzen Sie einen rechten Rand für den gesamten
  841. Text, indem Sie, bevor Sie in einem neu angelegten
  842. Textordner schreiben, den Rand festlegen.
  843.                                       - 37 -
  844. Textformat
  845.  
  846.  
  847. Das Textformat beinhaltet rechte und linke
  848. Schreibränder, Tabulatoren und Einzüge am Absatz-
  849. anfang.
  850. Sogenannte Formatzeilen legen das Textformat
  851. fest. Sie können an beliebiger Stelle in ihren
  852. Text gesetzt werden, allerdings nicht in den
  853. freien Raum hinter dem Ende ihres Textes. Aus-
  854. nahme: Die Formatzeile wird direkt hinter die
  855. letzte Zeile des vorhandenen Textes gesetzt.
  856. Versuchen Sie, eine Formatzeile in den leeren Raum
  857. zu setzen, dann ignoriert NOVA-TEXT diesen
  858. Befehl, es erscheint keine Formatzeile.
  859.                                       - 38 -
  860. Schreibränder
  861. Die Schreibränder begrenzen die Zeilenlänge auf
  862. einen Wert, der kleiner als die Gesamtlänge der
  863. Zeile ist (normalerweise 80 Zeichen). Sie dienen
  864. auch der Einrückung von Textteilen (Zitaten).
  865. Einen Schreibrand setzen Sie, indem Sie erst den
  866. Cursor auf die Position des neuen Randes setzen,
  867. dann die Formatzeilenfunktion durch [ALT F] auf-
  868. rufen, [R] für einen rechten oder [L] für einen
  869. linken Schreibrand eingeben und zuletzt wieder
  870. durch [ESC] in den Schreibmodus zurückgelangen.
  871. Sie können aber auch die Ränder durch das Haupt-
  872. menü unter dem Unterpunkt [Format] setzen.
  873. In beiden Fällen wird die oben genannte Format-
  874. zeile in den Text gesetzt. Sie gibt NOVA-TEXT
  875. an, daß hier das Format des Textes geändert wurde.
  876.                                       - 39 -
  877. Tabulatoren
  878. Tabulatoren sind Zeilenpositionen, die direkt
  879. angesprungen werden können und somit die Struktu-
  880. rierung von Tabellen ermöglichen. Außerdem können
  881. sie als Dezimaltabulatoren angesprungen werden und
  882. damit Zahlen untereinander auf das Dezimalkomma
  883. ausrichten. Ein Tabulatorstop wird durch [TAB] als
  884. normaler und durch [SHIFT TAB] als Dezimaltabula-
  885. tor angesprungen. In letzterem Fall schiebt NOVA-
  886. TEXT die eingegebenen Zahlen oder Punkte (tausen-
  887. der) so lange nach links, bis Sie ein Komma oder
  888. ein "D" eingeben. Wenn Sie ein Komma eingegeben
  889. haben, dann werden die nachfolgenden Zahlen normal
  890. nach rechts weitergeschrieben.
  891. Geben Sie "D" ein, dann wird die Zahl ergänzt:
  892. ",00 DM"
  893. Ein Tabulator wird - wie ein Schreibrand - in der
  894. Funktion FORMAT des Hauptmenüs gesetzt. Hier
  895. finden Sie den Unterpunkt TABULATOREN und darunter
  896. ein Menü:
  897. Setzen, Löschen, Alle löschen.
  898. Sie setzen also einen Tabulatorstop auf die
  899. aktuelle Position des Cursors in der Zeile durch
  900. [S], löschen einen evtl. vorhandenen Tabulatorstop
  901. an der aktuellen Position des Cursors durch [L]
  902. oder löschen gleich alle gesetzten Tabulatorstops
  903. durch [A].
  904.  
  905. Tabulatoren können aber auch in der Funktion
  906. "FORMATZEILE", die Sie durch [ALT F] aufrufen,
  907. bearbeitet werden.
  908.                                       - 40 -
  909. Einzug am Absatzanfang
  910. Normale und hängende Einzüge für den Absatzanfang
  911. werden ebenfalls im Hauptmenü unter "FORMAT" oder
  912. in der Funktion FORMATZEILE ([ALT F]) definiert.
  913. Diese Einzüge bestimmen, wie der Anfang eines
  914. Absatzes aussieht: Bündig mit dem Resttext, einge-
  915. rückt (normaler Einzug) oder nach links ausgerückt
  916. (hängender Einzug). Um einen hängenden Einzug zu
  917. benutzen, müssen Sie einen linken Schreibrand
  918. vorsehen, der mindestens so breit wie der hängende
  919. Einzug ist.
  920.  
  921. Formatieren unterdrücken
  922. Formatieren bedeutet, daß NOVA-TEXT versucht,
  923. Ihren Text, egal mit wieviel "Löchern" er versehen
  924. ist, zu einem Fließtext umzuwandeln, der zwischen
  925. linken und rechten Schreibrand paßt. Am Zeilenende
  926. werden dabei, wenn erlaubt, Trennungen durch-
  927. geführt.
  928. Durch eine Formatzeile kann dem Programm auch die
  929. Anweisung gegeben werden, das Formatieren ab der
  930. Stelle, an der sich die Formatzeile befindet, zu
  931. unterdrücken. Das heißt, der Text bleibt so, wie
  932. er eingegeben wurde, NOVA-TEXT versucht nicht,
  933. daraus Fließtext zu machen.
  934.                                       - 41 -
  935. Sie schalten die Formatierung für einen bestimmten
  936. Zeilenbereich ab, indem Sie am Anfang des Berei-
  937. ches das Hauptmenü aufrufen und im Punkt FORMAT
  938. den Unterpunkt "Formatieren unterdrücken" anwäh-
  939. len. Am Ende des Bereiches wird dann wiederum der
  940. Hauptmenüpunkt FORMAT angewählt und diesmal
  941. "Formatieren zulassen" benutzt.
  942. Beide Einstellungen können auch in der Formatzei-
  943. lenfunktion, die Sie durch [ALT F] erreichen,
  944. gewählt werden.
  945. Unterdrücktes Formatieren wird in der Formatzeile
  946. durch "-Form" angezeigt.
  947.  
  948. Blocksatz unterdrücken
  949. Teile eines Textes können vom Blocksatz in
  950. Proportionalschrift ausgeschlossen werden, indem
  951. sie durch Formatzeilen eingegrenzt werden. Die
  952. erste Formatzeile enthält dabei den Befehl, den
  953. Blocksatz zu unterdrücken (angezeigt durch
  954. "-Block"), die zweite den gegenteiligen Befehl.
  955.  
  956. Diese Befehle erreichen Sie über die Funktion
  957. FORMATZEILE, die Sie durch [ALT F] anwählen.
  958.                                       - 42 -
  959. Textgliederung
  960.  
  961.  
  962. Im Programm NOVA-TEXT gliedert sich der Text in
  963. Wörter, Zeilen, Sätze, Absätze, Kapitel und
  964. Text-Seiten.
  965. Wort
  966. Ein Wort, im Sinne von NOVA-TEXT, ist eine
  967. Ansammlung von Buchstaben, Zahlen und Sonderzei-
  968. chen zwischen zwei Leerzeichen bzw. Satzzeichen.
  969. Dazu gehören auch die Textattribute, mit denen
  970. NOVA-TEXT angewiesen wird, unterstrichenen, 
  971. fetten oder kursiven Text zu drucken.
  972. Diese Zeichen werden zwar am Bildschirm angezeigt,
  973. aber später nicht ausgedruckt.
  974. Löschen: Ein Wort hinter dem Cursor wird durch
  975. [SHIFT DEL], ein Wort vor dem Cursor durch [SHIFT
  976. BACKSPACE] gelöscht.
  977. Einfügen: Ein oder mehrere Wörter können in
  978. schon bestehenden Text eingefügt werden, wenn der
  979. Einschubmodus eingeschaltet wird. Dies geschieht
  980. durch [INS]. Durch die gleiche Taste kann er hin-
  981. terher auch wieder abgeschaltet werden.
  982. Cursorbewegung: [SHIFT rechts] bewegt den Cursor
  983. zum Anfang des nächsten Wortes, [SHIFT links] zum
  984. Anfang des vorhergehenden Wortes.
  985.                                       - 43 -
  986. Zeile
  987. Eine Zeile ist eine Zeile, was sonst?
  988. Löschen: [ALT DEL] löscht die Zeile, auf der
  989. sich der Cursor befindet.
  990. Einfügen: [ALT INS] fügt eine Leerzeile ein.
  991. Cursorbewegung: [Runter] bewegt den Cursor eine
  992. Zeile nach unten (in Richtung Textende), [Rauf]
  993. bewegt ihn in die umgekehrte Richtung.
  994.  
  995. Satz
  996. Sätze beginnen bei NOVA-TEXT hinter einem belie-
  997. bigen Satzzeichen (außer "," und ";") und enden am
  998. nächsten Satzzeichen.
  999.  
  1000. Bis hier hin dürfte alles eindeutig sein, denn
  1001. Wörter, Zeilen und Sätze gehören zu jedem Text,
  1002. egal, ob er mit der Hand, auf der Schreibmaschine
  1003. oder am Computer geschrieben wird.
  1004. Löschen: Ein Satz wird durch [CTRL DEL]
  1005. gelöscht.
  1006. Einfügen: Es gibt keine spezielle Funktion zum
  1007. Einfügen eines Satzes, er kann genauso wie
  1008. einzelne Wörter durch den Einschubmodus eingefügt
  1009. werden.
  1010. Cursorbewegung: [CTRL rechts] setzt den Cursor
  1011. auf den nächsten Satzanfang, [CTRL links] auf den
  1012. vorhergehenden Satzanfang.
  1013.                                       - 44 -
  1014. Absatz
  1015. Der Absatz existiert natürlich ebenfalls schon
  1016. länger als der Computer. In NOVA-TEXT muß er
  1017. allerdings markiert werden, damit das Programm
  1018. weiß, wo er endet. Dazu wird am Zeilenende [ENTER]
  1019. gedrückt und es erscheint ein kleines, nach links
  1020. weisendes Dreieck. Dies ist die Absatzmarke.
  1021. Beim Formatieren wird nun der Text zwischen dieser
  1022. und der vorhergehenden Absatzmarke zum Fließtext
  1023. zusammengezogen. Dieser Vorgang wird ausgeführt,
  1024. sowie Sie [ENTER] drücken.
  1025. Sollten Sie einmal Änderungen in einem Absatz
  1026. vornehmen und ihn neu formatieren wollen, so
  1027. brauchen Sie den Absatz nur durch [ENTER] in der
  1028. letzten Zeile des Absatzes verlassen. Hier ist es
  1029. egal, ob der Cursor am Ende der Zeile oder
  1030. irgendwo in der Mitte bzw. an deren Anfang steht.
  1031. Es wird auch keine neue Absatzmarke gesetzt.
  1032. Letzteres gilt auch, wenn Sie sich irgendwo im
  1033. Absatz (nicht in der letzten Zeile) befinden und
  1034. [ENTER] drücken. Der Cursor darf allerdings nicht
  1035. am Ende einer Zeile stehen, sonst wird die
  1036. bekannte Absatzmarke eingefügt.
  1037.                                       - 45 -
  1038. Absatz trennen
  1039. Wollen Sie nun einen Absatz irgendwo in seiner
  1040. Mitte (oder auch mehr gegen Anfang oder Ende)
  1041. aufteilen, dann setzen Sie den Cursor an die
  1042. betreffende Stelle (es sollte ein Leerzeichen
  1043. sein) und drücken [SHIFT ENTER]. Hiermit wird
  1044. ebenfalls die Absatzmarke gesetzt und gleichzeitig
  1045. der Absatz getrennt.
  1046. Absätze zusammenfügen
  1047. Zwei Absätze können wieder zu einem einzigen
  1048. zusammengefügt werden, indem die Absatzmarke des
  1049. ersten Absatzes gelöscht wird. Dies kann durch
  1050. [DEL] geschehen, wenn sich der Cursor auf der
  1051. Absatzmarke befindet, oder durch [BACKSPACE], wenn
  1052. er genau hinter der Absatzmarke steht.
  1053. Löschen: Ein Absatz als Ganzes kann nur durch
  1054. die Blockfunktion [F4] gelöscht werden. Sie können
  1055. ihn natürlich auch zeilenweise löschen.
  1056. Einfügen: Absätze als Ganzes können nicht
  1057. eingefügt werden, allenfalls ist mit Hilfe der
  1058. Blockfunktion [F4] ein Verschieben oder Kopieren
  1059. möglich.
  1060. Cursorbewegung: [SHIFT runter] und [SHIFT rauf]
  1061. bewegen den Cursor einen Absatz weiter bzw.
  1062. zurück.
  1063.                                       - 46 -
  1064. Kapitel
  1065. Ein Kapitel beginnt mit einer Überschrift. Diese
  1066. muß - wie soll es auch anders sein - markiert
  1067. werden. Das geschieht durch [ALT Ü]. Eine Art
  1068. Sonne wird in Ihren Text gesetzt, der ab dieser
  1069. Stelle im Fettdruck und unterstrichen auf dem
  1070. Bildschirm dargestellt wird (soweit Sie nicht die
  1071. Bildschirmfarben geändert haben).
  1072. Schreiben Sie nun die Kapitelüberschrift und
  1073. drücken Sie dann erneut [ALT Ü]. Nun wird eine
  1074. Raute und eine Absatzmarke gesetzt und die
  1075. Kapitelüberschrift ist beendet.
  1076. Löschen: Ein Kapitel als Ganzes kann nur durch
  1077. die Blockfunktion [F4] gelöscht werden. Sie können
  1078. es natürlich auch zeilenweise löschen.
  1079. Einfügen: Kapitel als Ganzes können nicht einge-
  1080. fügt werden, allenfalls ist mit Hilfe der
  1081. Blockfunktion [F4] ein Verschieben oder Kopieren
  1082. möglich.
  1083. Cursorbewegung: [CTRL PGDN] und [CTRL PGUP]
  1084. bewegen den Cursor ein Kapitel weiter bzw. zurück.
  1085.                                       - 47 -
  1086. Text-Seite
  1087. Im Gegensatz zur Bildschirmseite, deren Länge von
  1088. der auf Ihrem Bildschirm darstellbaren Zeilenzahl
  1089. abhängt, ist die Textseite vom Druckformat
  1090. abhängig.
  1091. Im Normalfall übernimmt NOVA-TEXT es selbst-
  1092. tätig, das Ende einer Textseite festzulegen. Wenn
  1093. Sie es wünschen, können Sie aber auch manuell
  1094. bestimmen, wo eine Seite enden soll. Dies
  1095. geschieht durch [ALT ENTER]. Hierbei wird eine
  1096. Seitenende-Marke in den Text gesetzt (sie besteht
  1097. aus einem doppelten Ausrufezeichen).
  1098. Beim Formatieren wird eine Seitenende-Marke wie
  1099. eine Absatzmarke behandelt.
  1100. Löschen: Eine Seite als Ganzes kann nur durch
  1101. die Blockfunktion [F4] gelöscht werden. Sie können
  1102. sie natürlich auch zeilenweise löschen.
  1103. Einfügen: Seiten als Ganzes können nicht einge-
  1104. fügt werden, allenfalls ist mit Hilfe der
  1105. Blockfunktion [F4] ein Verschieben oder Kopieren
  1106. möglich.
  1107. Cursorbewegung: [SHIFT PGDN] und [SHIFT PGUP]
  1108. bewegen den Cursor eine Seite weiter bzw. zurück.
  1109.                                       - 48 -
  1110. Phrasentexte (Macros)
  1111.  
  1112.  
  1113. Phrasentexte dienen dazu, Wörter, Floskeln oder
  1114. auch ganze Sätze einmalig aufzunehmen und sie dann
  1115. durch einfachen Tastendruck jederzeit in den
  1116. aktuellen Text zu setzen.
  1117. Insgesamt können 59 Phrasentexte mit jeweils bis
  1118. zu 750 Wörtern angelegt und in einem eigenen
  1119. Phrasentextordner auf der Festplatte gespeichert
  1120. werden. Da Sie diesen Ordnern beliebige Namen
  1121. geben können, ist die Anzahl der Phrasentexte
  1122. praktisch unbegrenzt; direkten Zugriff haben Sie
  1123. allerdings nur auf die 59 Phrasentexte des zuletzt
  1124. gelesenen Ordners.
  1125. Anlegen eines Phrasentextes
  1126. Am einfachsten ist es, NOVA-TEXT aufzeichnen zu
  1127. lassen, was Sie schreiben. Dazu drücken Sie [F11]
  1128. (bzw. bei Tastaturen mit 10 Funktionstasten statt-
  1129. dessen [ALT PrtScr]).
  1130. NOVA-TEXT zeigt Ihnen nun die schon belegten
  1131. Buchstaben. Jeder Phrasentext wird nämlich einem
  1132. Buchstaben des Alphabeths zugewiesen, hierbei
  1133. unterscheidet NOVA-TEXT zwischen Groß- und
  1134. Kleinbuchstaben; Umlaute und das ß sind ebenfalls
  1135. erlaubt, daher die 59 möglichen Phrasentexte.
  1136. Drücken Sie nun den Buchstaben, unter dem Ihr
  1137. neuer Phrasentext abgelegt werden soll. Groß-
  1138. buchstaben müssen natürlich mit gedrückter
  1139. SHIFT-Taste gewählt werden.
  1140.                                       - 49 -
  1141. NOVA-TEXT fragt Sie nun, ob Sie den Phrasentext
  1142. über die Tastatur oder mit Hilfe des Cursors
  1143. eingeben wollen. Wählen Sie jetzt [T].
  1144. Nun erscheint der Cursor wieder in Ihrem Text-
  1145. bildschirm. In der Statuszeile sehen Sie:
  1146.  
  1147. PHRASE-EIN
  1148.  
  1149. Damit zeigt NOVA-TEXT Ihnen an, daß im Moment
  1150. jeder Tastendruck - also auch der Aufruf einer
  1151. Funktion etc. - in einem Phrasentext abgelegt
  1152. wird.
  1153. Schreiben Sie nun Ihren Phrasentext und beenden
  1154. Sie die Aufzeichnung durch erneutes [F11] bzw.
  1155. [ALT PrtScr]!
  1156. So haben Sie Ihren ersten Phrasentext angelegt.
  1157.                                       - 50 -
  1158. Aufruf (Abarbeiten) eines Phrasentextes
  1159. Natürlich wollen Sie diesen Phrasentext auch
  1160. benutzen. Drücken Sie dafür [PrtScr] (keine Angst,
  1161. es wird kein Bildschirmausdruck angefertigt, dazu
  1162. müßten Sie noch zusätzlich die SHIFT-Taste
  1163. gedrückt haben). Wieder erscheinen die Buchstaben,
  1164. die schon mit Phrasentexten belegt sind. Drücken
  1165. Sie jetzt den gewünschten Buchstaben, und
  1166. NOVA-TEXT setzt den aufgezeichneten Text ein.
  1167. Sollten Sie den Phrasentext unter einem Großbuch-
  1168. staben abgelegt haben, dann können Sie ihn auch
  1169. direkt durch CTRL und den Buchstaben aufrufen.
  1170. Beispiel:
  1171. Phrasentext B wird aufgerufen durch [CTRL b] oder
  1172. auch durch [PrtScr] [B].
  1173. Phrasentext b wird aufgerufen durch [PrtScr] [b].
  1174.                                       - 51 -
  1175. Phrasentexte mit Bemerkungen versehen
  1176. Je nachdem wieviele Phrasentexte Sie benutzen kann
  1177. es vorkommen, daß Sie sich unter den Kennbuch-
  1178. staben allein nicht viel vorstellen können. Daher
  1179. ist es möglich, jedem Phrasentext eine eigene
  1180. Bemerkung zu geben, die bis zu 15 Buchstaben lang
  1181. sein darf. Drücken Sie zunächst [CTRL PrtScr]. Sie
  1182. sehen jetzt ein Menü, in dem ein Punkt
  1183.  
  1184. Bemerkungen ändern
  1185.  
  1186. heißt. Durch [B] wählen Sie diesen Menüpunkt aus.
  1187. NOVA-TEXT zeigt Ihnen jetzt eine Liste aller
  1188. Phrasentexte - auch derjenigen, die noch gar nicht
  1189. benutzt sind. Aktive Phrasentexte sind mit dem
  1190. jeweiligen Kennbuchstaben hinter der Bemerkung
  1191. markiert.
  1192. Bewegen Sie jetzt den Cursor auf die Zeile, die zu
  1193. Ihrem Phrasentext gehört und drücken Sie [ENTER].
  1194. Nun können Sie die Bemerkung eingeben und durch
  1195. [ENTER] abschließen. Drücken Sie nun noch [ESC],
  1196. um diesen Menüpunkt zu verlassen, und Sie sehen
  1197. wieder das erste Menü. Ein weiterer Druck auf
  1198. [ESC] bringt Sie in den Schreibmodus zurück.
  1199. Wenn Sie jetzt einen Phrasentext aufrufen möchten
  1200. und dazu [PrtScr] drücken, dann zeigt Ihnen ein
  1201. Druck auf die Leertaste die Bemerkungen an. Mit
  1202. Hilfe des Cursors können Sie nun den gewünschten
  1203. Phrasentext auswählen und durch [ENTER] Ihre Wahl
  1204. bestätigen.
  1205.                                       - 52 -
  1206. Phrasentexte ins Hauptmenü aufnehmen
  1207. Wenn Phrasentexte mit einer Bemerkung versehen
  1208. wurden, können sie auch in das Hauptmenü aufgenom-
  1209. men werden. Dazu wird es durch F10 aufgerufen und
  1210. das Untermenü "Phrasen", Unterpunkt "Neue aufneh-
  1211. men" ausgewählt. Jetzt zeigt NOVA-TEXT Ihnen die
  1212. zwanzig freien Menüfelder für Phrasentexte (mehr
  1213. können leider nicht aufgenommen werden) und Sie
  1214. wählen das Feld aus, in das der Phrasentext
  1215. gesetzt werden soll. Sodann erwartet NOVA-TEXT,
  1216. daß Sie entweder den Kennbuchstaben des Phrasen-
  1217. textes angeben oder sich die Liste der Bemerkungen
  1218. durch Druck auf die Leertaste anzeigen lassen und
  1219. den gewünschten Phrasentext dort auswählen. Zum
  1220. Abschluß müssen Sie dann nur noch den aktuellen
  1221. Phrasenordner auf Festplatte speichern (s.u.), da
  1222. hiermit auch die Belegung des Menüs gespeichert
  1223. wird. Jetzt können Sie durch F10, "Phrasen" und
  1224. die ersten Buchstaben des jeweiligen Phrasentextes
  1225. selbigen abrufen (bei der Auswahl des Phrasen-
  1226. textes mit Hilfe der Bemerkungen gilt das gleiche
  1227. wie für die Auswahl eines Textordners: Sie geben
  1228. den ersten Buchstaben ein, NOVA-TEXT setzt den
  1229. Cursor auf den ersten passenden Eintrag, sie geben
  1230. den zweiten Buchstaben an und NOVA-TEXT sucht
  1231. jetzt den Eintrag, der zu den ersten beiden
  1232. Zeichen paßt).
  1233.                                       - 53 -
  1234. Phrasentexte auf Festplatte speichern
  1235. Wenn Sie NOVA-TEXT verlassen, vergißt das Pro-
  1236. gramm alle Phrasentexte, die Sie angelegt haben.
  1237. Das stört.
  1238. Deshalb ist es möglich, die aktiven Phrasentexte
  1239. in einem Ordner auf der Festplatte zu speichern.
  1240. Drücken Sie dafür wieder [CTRL PrtScr].
  1241. Ein Menüpunkt heißt:
  1242.  
  1243. Speichern eines Phrasenordners
  1244.  
  1245. Durch [S] - oder indem Sie den Cursor auf den
  1246. genannten Menüpunkt setzen und [ENTER] drücken -
  1247. wählen Sie das Speichern. NOVA-TEXT zeigt Ihnen
  1248. nun eine Liste der vorhandenen Phrasenordner. Sie
  1249. können jetzt einen beliebigen Namen vergeben.
  1250. Wenn Sie immer wieder benötigte allgemeine
  1251. Phrasentexte abspeichern, sollten Sie als Namen
  1252. dafür "NOVATEXT" angeben, da der Phrasenordner mit
  1253. diesem Namen beim Programmstart automatisch
  1254. gelesen wird.
  1255. Sollten Ihre Phrasentexte hingegen zu einem
  1256. bestimmten Textordner gehören (beispielsweise
  1257. Namen von Protagonisten oder Orten etc.), dann
  1258. geben Sie dem Phrasenordner den Namen des Text-
  1259. ordners.
  1260.                                       - 54 -
  1261. Heißt Ihr Text also "BUCH1", dann sollte auch der
  1262. Phrasenordner "BUCH1" genannt werden. NOVA-TEXT
  1263. kann dann nämlich - wenn Sie es wünschen und in
  1264. der Systemeinstellung angeben - diesen Phrasentext
  1265. automatisch lesen, wenn Sie den zugehörigen Text-
  1266. ordner öffnen. Damit haben Sie immer die richtigen
  1267. Phrasentexte zur Verfügung.
  1268. Genauso ist es möglich, einen Phrasentextordner
  1269. einer ganzen Gruppe von Textordnern zuzuordnen.
  1270. Dazu müssen diese Textordner nur in einem Unter-
  1271. verzeichnis zusammengefaßt werden, das beispiels-
  1272. weise "BUECHER" heißt, und der Phrasentextordner
  1273. erhält jetzt nicht den Namen eines der Text-
  1274. ordners, sondern den Namen "BUECHER". Wenn jetzt
  1275. ein beliebiger Textordner in diesem Unter-
  1276. verzeichnis bearbeitet wird, lädt NOVA-TEXT
  1277. automatisch den Phrasentextordner "BUECHER",
  1278. außer, es existiert noch ein Phrasentextordner mit
  1279. dem Namen des gerade geöffneten Textes.
  1280. Ansonsten können Sie jeden beliebigen Namen benut-
  1281. zen, der acht Buchstaben oder Zahlen umfaßt.
  1282. Die Eingabe beenden Sie durch [ENTER], und dann
  1283. können Sie das Menü mit [ESC] verlassen.
  1284.                                       - 55 -
  1285. Phrasentext von Festplatte einlesen
  1286. Sollte einer Ihrer Phrasenordner weder den Namen
  1287. NOVATEXT tragen, noch den eines Ihrer Textordners,
  1288. dann müssen Sie ihn "von Hand" einlesen.
  1289. Dazu drücken Sie mal wieder [CTRL PrtScr] und
  1290. wählen diesmal [L] für
  1291.  
  1292. Lesen eines Phrasenordners.
  1293.  
  1294. Wieder zeigt NOVA-TEXT Ihnen eine Liste aller
  1295. Phrasenordner und mit Hilfe des Cursors können Sie
  1296. den gewünschten auswählen.
  1297. Verlassen Sie das Menü wie gewohnt durch [ESC].
  1298.  
  1299. Phrasentexte korrigieren/ändern
  1300. Natürlich ist es möglich, Phrasentexte zu ändern.
  1301. Dazu wird wiederum durch [CTRL PrtScr] das Menü
  1302. aufgerufen und [K] gewählt. NOVA-TEXT zeigt
  1303. Ihnen nun die belegten Kennbuchstaben und Sie
  1304. wählen den Phrasentext aus, der geändert werden
  1305. soll. Dieser Phrasentext wird jetzt als "normaler"
  1306. Text in den Textspeicher geladen und kann bearbei-
  1307. tet werden. Allerdings sind nur ein paar Sonder-
  1308. funktionen möglich: [Rauf], [Runter], [Links],
  1309. [Rechts], [BACKSPACE], [DEL] und [ScrlLock], sowie
  1310. [ESC] zum Beenden der Eingabe als auch [INS], um
  1311. jeweils EIN neues Zeichen einzufügen. Alle anderen
  1312. Sondertasten werden als Phrasentextbefehle in den
  1313. Textspeicher geschrieben.
  1314.                                       - 56 -
  1315. Drücken Sie also beispielsweise [HOME], dann wird
  1316. das Zeichen zweier sechzehntel-Noten in den Text
  1317. gesetzt. Bewegen Sie nun den Zeiger auf dieses
  1318. Zeichen, dann sehen Sie in der Infozeile die
  1319. Erklärung:
  1320.  
  1321. 14  Cursor auf Zeilenanfang
  1322.  
  1323. Den jetzt im Textspeicher befindlichen Phrasentext
  1324. können Sie also auch mit Sonderfunktions-Aufrufen
  1325. versehen, indem Sie die entsprechende Taste
  1326. drücken.
  1327. Dies gilt allerdings so nicht für die Tasten, die
  1328. zum Ändern des Phrasentextes benötigt werden:
  1329. Cursorfunktionen, Backspace und Insert. Hier
  1330. müssen Sie etwas anders vorgehen: Wollen Sie
  1331. beispielsweise eine Cursorfunktion ([Links],
  1332. [Rechts], [Runter] oder [Rauf]) durch Ihren
  1333. Phrasentext ausführen lassen, dann müssen Sie
  1334. zuerst [INS] drücken und können dann die entspre-
  1335. chende Cursortaste eingeben. Sonst (ohne [INS])
  1336. würde die Cursorfunktion nur ausgeführt, nicht
  1337. aber als Zeichen in den Textspeicher gesetzt.
  1338. Wenn Sie mit Ihrer Korrektur fertig sind, muß der
  1339. geänderte Phrasentext noch vom Textspeicher in den
  1340. Phrasenspeicher übertragen werden. Dafür setzen
  1341. Sie den Cursor an den Anfang des geänderten
  1342. Phrasentextes, drücken [ESC], um die Phrasentext-
  1343. korrektur zu verlassen, und drücken [E] für
  1344. Eingeben. Wieder zeigt NOVA-TEXT Ihnen die
  1345. belegten Kennbuchstaben an und Sie wählen denjeni-
  1346.                                       - 57 -
  1347. gen, unter dem Sie den geänderten Phrasentext
  1348. abspeichern wollen. Nun wird jedes Zeichen, das
  1349. Sie durch Druck auf die [Leertaste] mit dem Cursor
  1350. überfahren, in den Phrasentext übernommen.
  1351. Unerwünschte Zeichen können durch die Cursortasten
  1352. übergangen werden. Am Ende drücken Sie [ENTER] und
  1353. der geänderte Phrasentext ist übernommen.
  1354.  
  1355. Phrasentext-Programmierung
  1356. Doch die Phrasentexte beschränken sich nicht nur
  1357. auf die Funktionen, die Ihnen normalerweise unter
  1358. NOVA-TEXT zur Verfügung stehen, es gibt noch
  1359. eine ganze Reihe Sonderfunktionen, die nur inner-
  1360. halb von Phrasentexten Gültigkeit besitzen.
  1361. Das Menü, über das Sie diese Phrasentext-Sonder-
  1362. funktionen aufrufen können, wird aus dem Korrek-
  1363. turmodus heraus durch [ALT PrtScr] bzw. [F11]
  1364. aufgerufen und enthält vom Aufmerksamkeit
  1365. erregenden "Beep" bis zum kompletten Pop-Up-Menü
  1366. alles, was zur komfortablen Phrasentextprogrammie-
  1367. rung benötigt wird:
  1368.  1) Beep: Gibt einen Piepston aus.
  1369.  2) Pause bis [ENTER]: Unterbricht die Abarbeitung
  1370.     des Phrasentextes, bis [ENTER] gedrückt wird.
  1371.  3) Eingabe bis [ENTER]: Alle folgenden Tasten-
  1372.     drücke werden ganz normal in den Text gesetzt
  1373.     bzw. bei Funktionsaufrufen werden die Funktio-
  1374.     nen ausgeführt, bis [ENTER] gedrückt wird.
  1375.                                       - 58 -
  1376.  4) Popup-Menü mit Phrasenaufruf: Es wird ein
  1377.     Pop-Up-Menü erzeugt. Jeder einzelne Menüpunkt
  1378.     ruft einen beliebigen Phrasentext auf. Auch
  1379.     die Hilfetaste [F1] wird abgefragt und ein
  1380.     angegebener Phrasentext aufgerufen, wenn sie
  1381.     gedrückt wird. Das gleiche gilt für [ESC].
  1382.  5) Meldung bis Dollarzeichen in Inforzeile: Eine
  1383.     Meldung, die durch ein "$" beendet wird, wird
  1384.     in der Infozeile ausgegeben. Alle folgenden
  1385.     Meldungen werden unterdrückt, bis Funktion 7
  1386.     aufgerufen wurde.
  1387.  6) Verhindere Update Statuszeile: Damit wird die
  1388.     Auffrischung der Statuszeile (Angaben zur
  1389.     Seite, Zeile, Position etc.) unterdrückt.
  1390.  7) Infozeile löschen: Wenn eine Meldung ausgege-
  1391.     ben wurde, bleibt sie solange auf dem Bild-
  1392.     schirm, bis diese Funktion aufgerufen wird. Ab
  1393.     sofort hat die Infozeile wieder ihre normale
  1394.     Funktion.
  1395.  8) Hilfsbildschirm ausgeben: Hier können Sie
  1396.     einen Hilfsbildschirm erstellen, der - bei-
  1397.     spielsweise durch [F1] innerhalb eines von
  1398.     Ihnen entworfenen Pop-Up-Menüs - dem Benutzer
  1399.     Hilfestellungen oder Informationen gibt.
  1400.     Dieser Hilfsbildschirm wird vom Benutzer immer
  1401.     durch [ENTER] oder [ESC] verlassen.
  1402.                                       - 59 -
  1403.  9) Cursor an/aus (+/-): Hiermit kann der
  1404.     blinkende Cursor (in der Infozeile) an- oder
  1405.     ausgeschaltet werden. Das Zeichen hinter
  1406.     diesem Befehl gibt an, welche Funktion ausge-
  1407.     führt werden soll (+ heißt Cursor an, - heißt
  1408.     Cursor aus).
  1409. 10) Tastendruck speichern: Der nächste Tastendruck
  1410.     des Benutzers wird in einem internen Speicher
  1411.     abgelegt und kann durch die Folgebefehle
  1412.     ausgewertet werden.
  1413. 11) Vergleiche Tastendruck mit Folgezeichen: Der
  1414.     oben gespeicherte Tastendruck wird mit dem
  1415.     nächsten Zeichen im Phrasentext verglichen.
  1416.     Auch so können Menüs realisiert werden, indem
  1417.     in der Infozeile der Menütext erscheint und
  1418.     hier die Antwort des Benutzers abgefragt wird.
  1419.     Sollte sich die Gleichheit von Tastendruck und
  1420.     Folgezeichen herausstellen, dann werden die
  1421.     nächsten beiden Zeichen des Phrasentextes
  1422.     abgearbeitet (beispielsweise ein Unter-
  1423.     programmaufruf oder ein GOTO), ansonsten
  1424.     werden diese beiden Zeichen übersprungen und
  1425.     die Folgezeichen abgearbeitet.
  1426.                                       - 60 -
  1427. 12) Tastendruck in Text ausgeben/ausführen: Vom
  1428.     Programmierer bestimmbar wird der oben
  1429.     gespeicherte Tastendruck als Zeichen in den
  1430.     Text gegeben oder als Funktion ausgeführt. Ein
  1431.     Buchstabe als ausgeführte Funktion führt
  1432.     normalerweise ebenfalls zu einer Textausgabe,
  1433.     außer,  NOVA-TEXT befindet sich gerade
  1434.     selber in einem Menü, dann wird die Taste als
  1435.     Aufruf eines Menüpunktes gewertet.
  1436. 13) Gehe zu (GOTO): Springt an eine andere Stelle
  1437.     im Phrasentext, die Abarbeitung wird an dieser
  1438.     Stelle fortgesetzt. Sprünge können maximal 255
  1439.     Zeichen überbrücken.
  1440. 14) Rücksprung aus aktuellem Phrasentext: Wenn
  1441.     diese Funktion in einem Phrasentext ausgeführt
  1442.     wird, der seinerseits von einem anderen
  1443.     Phrasentext aufgerufen wurde (Unterprogramm),
  1444.     dann wird ab sofort der aufrufende Phrasentext
  1445.     ab der Stelle abgearbeitet, an der der Unter-
  1446.     programmaufruf erfolgte. Sollte der aktuelle
  1447.     Phrasentext kein Unterprogramm darstellen,
  1448.     springt NOVA-TEXT in den Schreibmodus
  1449.     zurück.
  1450. 15) Quit Phrasentext, zurück in Schreibmodus: Hier
  1451.     wird immer die Phrasentext-Abarbeitung
  1452.     abgebrochen, egal, ob diese Funktion in einem
  1453.     Unterprogramm aufgerufen wird oder nicht. Der
  1454.     Benutzer befindet sich wieder im Schreibmodus.
  1455.                                       - 61 -
  1456. 16) Leere Textspeicher (Ordner schließen): Der
  1457.     aktuelle Textspeicher wird geleert, falls ein
  1458.     Textordner geöffnet war, wird dieser vorher
  1459.     geschlossen.
  1460. 17) Updaten der Bildschirmanzeige: Während ein
  1461.     Phrasentext abgearbeitet wird, wird der Bild-
  1462.     schirm nur alle fünf Zeichen neu beschrieben.
  1463.     Wenn Sie nun das Auffrischen an einer bestimm-
  1464.     ten Stelle des Phrasentextes wünschen, können
  1465.     Sie es mit dieser Funktion erzwingen.
  1466. 18) Zähler (Variable) bearbeiten: Hinter diesem
  1467.     Punkt verbirgt sich ein Menü, mit dem Zähler
  1468.     (in anderen Programmiersprachen heißen sie
  1469.     Variable) bearbeitet werden können. Es gibt
  1470.     zwei verschiedene Arten von Zählern: 1- 9 sind
  1471.     BYTE-Zähler, sie können Werte zwischen 0 und
  1472.     255 enthalten; A- K sind WORD-Zähler, sie
  1473.     können Werte zwischen 0 und 65535 enthalten.
  1474.     Die einzelnen Funktionen:
  1475.    a) Setze Wert in einen Zähler: Ein Wert, der
  1476.       als ASCII-Wert im Folgezeichen des Phrasen-
  1477.       textes festgelegt ist, wird in einen Zähler
  1478.       übernommen. Zählerbezeichnung und Wert
  1479.       werden von NOVA-TEXT abgefragt.
  1480.    b) Ausgabe Zählerwert in den Text: Der Wert
  1481.       eines Zählers wird als Zahl in den Text
  1482.       gesetzt.
  1483.                                       - 62 -
  1484.    c) Kopiere Zähler in einen anderen: Der Wert
  1485.       eines Zählers wird in einen zweiten Zähler
  1486.       kopiert. Die Kopie kann von einem   BYTE-
  1487.       Zähler in einen anderen BYTE-Zähler oder
  1488.       auch in einen WORD-Zähler erfolgen. Wird der
  1489.       Wert eines WORD-Zählers in einen BYTE-Zähler
  1490.       kopiert, so wird nur der BYTE-Anteil
  1491.       kopiert.
  1492.    d) Berechne Zählerwerte: Die Werte zweier
  1493.       Zähler werden miteinander gerechnet und im
  1494.       ersten Zähler abgelegt. Es können nur ganz-
  1495.       zahlige Operationen durchgeführt werden.
  1496.       Möglich sind Addition, Subtraktion,
  1497.       Multiplikation und Division.
  1498.    e) Ändere Zählerwert (+/- 1) und teste auf 0:
  1499.       Der Wert eines Zählers wird um 1 erhöht oder
  1500.       erniedrigt. Wenn er dabei 0 wird, dann führt
  1501.       NOVA-TEXT die beiden Folgezeichen des
  1502.       Phrasentextes aus, ansonsten werden sie
  1503.       übersprungen.
  1504.    f) Vergleiche Werte zweier Zähler (=,<,>): Die
  1505.       Werte in den beiden Zählern werden ver-
  1506.       glichen. Ist der Vergleich positiv (die
  1507.       beiden Zählerwerte sind gleich bei Test auf
  1508.       Gleichheit bzw. es stimmt der Größer/
  1509.       Kleiner-Vergleich), dann werden die nächsten
  1510.       beiden Zeichen des Phrasentextes abgearbei-
  1511.       tet, ansonsten werden sie überprungen.
  1512.                                       - 63 -
  1513.    g) Wertvergleich Zähler mit Folgewert (=,<,>):
  1514.       Der Wert im Zähler wird mit dem ASCII-Wert
  1515.       des Folgezeichens im Phrasentext verglichen.
  1516.       Ist der Vergleich positiv, dann werden die
  1517.       nächsten beiden Zeichen des Phrasentextes
  1518.       abgearbeitet, ansonsten werden sie über-
  1519.       sprungen.
  1520.    h) Zähler mit Systemvariablen füllen: Eine
  1521.       Reihe von Zählern werden mit Werten gefüllt,
  1522.       die den Zustand von NOVA-TEXT erläutern.
  1523.    i) Tastenwert aus Speicher in Zähler geben: Der
  1524.       ASCII-Wert des Zeichens, das durch Funktion
  1525.       10 in den internen Speicher eingelesen
  1526.       wurde, wird in einen Speicher gegeben.
  1527.    j) Eingabe des Speicherinhalts in Zähler: Der
  1528.       Inhalt des Speichers, der durch Funktion 19
  1529.       in den internen Speicher eingelesen wurde,
  1530.       wird als Wert (wenn er einen Wert darstellt,
  1531.       sonst 0) in einen Zähler gegeben.
  1532.    k) Hole Zählerwert aus Text: Der Wert, der ab
  1533.       der Cursorposition im Text (NICHT im Phra-
  1534.       sentext, sondern im normalen Textspeicher)
  1535.       steht, wird in einem Zähler abgelegt.
  1536.                                       - 64 -
  1537. 19) Speicher-Eingabe intern: Die folgenden Tasten-
  1538.     drücke des Benutzers bis zum [ENTER] werden in
  1539.     einem internen Speicher abgelegt.
  1540. 20) Ausgabe Speicherinhalt in Text: Der durch
  1541.     Funktion 19 eingelesene Text wird in den Text-
  1542.     speicher ausgegeben. So kann nach einmaliger
  1543.     Eingabe des Benutzers ein kurzer Text durch
  1544.     den Phrasentext mehrmals an verschiedenen
  1545.     Stellen in den Text gesetzt werden.
  1546. 21) Knöpfe der Maus umbelegen: Die beiden Maus-
  1547.     knöpfe können mit Tastendrücken oder Phrasen-
  1548.     textaufrufen belegt werden. So kann eine
  1549.     individuelle Benutzeroberfläche realisiert
  1550.     werden; beispielsweise kann der linke Maus-
  1551.     knopf eine Menü aufrufen, der rechte bricht
  1552.     die Menübearbeitung ab.
  1553. 22) Überprüfung [ESC] an/aus: Normalerweise prüft
  1554.     NOVA-TEXT zwischen jedem Phrasentextbefehl,
  1555.     ob [ESC] gedrückt wurde und bricht gegebenen-
  1556.     falls die Abarbeitung des Phrasentextes ab.
  1557.     Damit ein Phrasentext nicht zufällig vom
  1558.     Benutzer abgebrochen werden kann, kann dieser
  1559.     Test abgeschaltet werden.
  1560.                                       - 65 -
  1561. 23) Bedingungen:
  1562.    a) Wenn Folgezeichen, dann: Wenn das Folge-
  1563.       zeichen im Phrasentext identisch ist mit dem
  1564.       Zeichen im Textspeicher, auf dem der Cursor
  1565.       sich befindet, dann werden die nächsten bei-
  1566.       den Zeichen des Phrasentextes abgearbeitet,
  1567.       andernfalls werden sie übersprungen.
  1568.    b) Nicht Folgezeichen, dann: Umkehrfunktion zu
  1569.       a). Die beiden nächsten zeichen werden
  1570.       abgearbeitet, wenn das Folgezeichen im
  1571.       Phrasentext NICHT identisch mit dem Zeichen
  1572.       unter dem Cursor ist.
  1573.    c) Offene Ordner, dann: Wenn im aktuellen
  1574.       Speicher ein Textordner geöffnet ist, dann
  1575.       werden die nächsten beiden Zeichen des
  1576.       Phrasentextes abgearbeitet, andernfalls
  1577.       werden sie übersprungen.
  1578.    d) Fehler aufgetreten, dann: Wenn ein Fehler in
  1579.       einer Funktion von NOVA-TEXT auftritt,
  1580.       dann werden die beiden nächsten Zeichen des
  1581.       Phrasentextes abgearbeitet, ansonsten werden
  1582.       sie übersprungen. Ein Fehler wird gemeldet,
  1583.       wenn eine Suchoperation ergebnislos ist,
  1584.       oder wenn der Cursor hinter die letzte Zeile
  1585.       des Textes gesetzt wird.
  1586.                                       - 66 -
  1587. Sonder-Phrasentext "ß"
  1588. Dieser Phrasentext hat eine besondere Funktion.
  1589. Wenn beim Programmstart der Phrasenordner NOVATEXT
  1590. geladen wird, dann prüft NOVA-TEXT sofort, ob
  1591. der Phrasentext "ß" existiert. Ist dies der Fall,
  1592. wird er automatisch ausgeführt. Wenn Sie also beim
  1593. Programmstart IMMER bestimmt Funktionen aufrufen
  1594. wollen (beispielsweise das Öffnen eines Text-
  1595. ordners), dann können Sie diese Funktion im
  1596. Phrasentext "ß" festlegen.
  1597. Genauso wird der Phrasentext "ß" eines Phrasen-
  1598. ordners, der zu einem Textordner gehört (also den
  1599. selben Namen besitzt, s.o.), abgearbeitet, sowie
  1600. dieser Textordner geöffnet wird - vorausgesetzt,
  1601. Sie haben NOVA-TEXT angewiesen, Phrasenordner
  1602. automatisch beim Text-Öffnen einzulesen.
  1603.                                       - 67 -
  1604. Datenbank NDS
  1605.  
  1606.  
  1607. NDS (NovaDatenSystem) ist eine Datenbank mit frei
  1608. gestaltbaren Bildschirmmasken und einfacher
  1609. Benutzerführung über Menüs. Pro Datei können Sie
  1610. bis zu 90 Bildschirmseiten mit 200 Feldern
  1611. definieren. Außerdem stehen Ihnen je Datei 99.999
  1612. Datensätze zur freien Verfügung.
  1613. Mit der integrierten Volltextsuchfunktion können
  1614. Sie in der Datei nach einem Begriff suchen lassen.
  1615. Es werden Ihnen alle Datensätze angezeigt, die
  1616. diesen Begriff enthalten.
  1617. NDS ist außerdem mit NOVA-TEXT kombinierbar, so
  1618. daß Sie einmal in NDS erfaßte Adressen automatisch
  1619. in Serien- oder Auswahlbriefe übernehmen können.
  1620.                                       - 68 -
  1621. Neue Datenbank einrichten
  1622. Um eine neue Datei einzurichten, drücken Sie
  1623. zunächst die Funktionstaste [F5]. Die NDS-Maske
  1624. verschwindet und Sie werden gebeten, das Laufwerk
  1625. zu benennen, auf das die Datei abgespeichert
  1626. werden soll und danach den neuen Dateinamen
  1627. einzugeben.
  1628. Bestätigen Sie diese Eingabe mit [ENTER] und Sie
  1629. können Ihre Datenmaske entwerfen und die Länge
  1630. Ihrer Datenfelder mit dem Zeichen [¥] bestimmen,
  1631. wobei ein Unterstrich für einen Buchstaben steht.
  1632. Sie geben also zunächst die Bezeichnungen ein, mit
  1633. deren Hilfe Sie den Feldinhalt erkennen:
  1634.  
  1635. Name
  1636. Vorname
  1637. Straße
  1638. PLZ/Ort
  1639.  
  1640. Dann legen Sie fest, wo die Datenfelder beginnen
  1641. und wie lang sie sein sollen:
  1642.  
  1643. Name      ¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥
  1644. Vorname   ¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥
  1645. Straße    ¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥
  1646. PLZ/Ort   ¥¥¥¥¥¥ / ¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥¥
  1647.  
  1648.                                       - 69 -
  1649. Innerhalb der Maskendefinition können Sie
  1650. verschiedene Funktionen ausführen:
  1651.  
  1652. [ALT INS] Zeile einfügen
  1653. [ALT DEL] Zeile löschen
  1654. [BACKSPACE] Zeichen vor dem Cursor löschen
  1655. [DEL] Zeichen löschen, auf dem der Cursor steht,
  1656. und Resttext nachziehen
  1657. [INS] Zeichen einfügen ein-/ausschalten
  1658. [HOME] Anspringen des Zeilenanfangs
  1659. [END] Anspringen des Zeilenendes
  1660. [PGDN] Nächste Bildschirmseite
  1661. [PGUP] Vorhergehende Bildschirmseite
  1662.  
  1663. Wenn Sie Ihre Datenmaske fertig erstellt haben,
  1664. drücken Sie [F1] zum Speichern. Wenn Ihre Daten-
  1665. maske mehrere Bildschirmseiten umfaßt, muß dazu
  1666. der Cursor auf der letzten Bildschirmseite stehen.
  1667. Anschließend können Sie eine kurze Information zu
  1668. Ihrer Datei eingeben, oder Sie übergehen diese
  1669. Aufforderung mit [Enter].
  1670. Mit der erstellten Maske können Sie nun weiter-
  1671. arbeiten.
  1672. Eine kleine Bemerkung vorweg:
  1673. Im unteren Viertel des Bildschirms wird immer die
  1674. Funktion angezeigt, in der Sie sich gerade
  1675. befinden, und die zugewiesene Datei ist mit der
  1676. Laufwerksangabe aufgeführt.
  1677.                                       - 70 -
  1678. Daten eingeben
  1679. Hier können Sie neue Datensätze eingeben, die ans
  1680. Ende der Datei angefügt werden.
  1681. Bestätigen Sie jeden Datensatz durch [F1].
  1682. Innerhalb der Bildschirmmaske bewegen Sie sich von
  1683. Feld zu Feld mit Hilfe der Cursortasten, auf eine
  1684. folgende Bildschirmseite gelangen Sie durch
  1685. [PGDN], auf eine vorhergehende durch [PGUP]. Das
  1686. erste Feld eines Datensatzes springen Sie durch
  1687. [SHIFT HOME] an. Durch Drücken der [HOME] Taste
  1688. gelangen Sie an den Anfang des Datenfeldes, mit
  1689. [END] hinter das letzte Zeichen des Datenfeldes.
  1690. Durch [ESC] beenden Sie den Eingabemodus. Der
  1691. angezeigte Datensatz wird allerdings nicht
  1692. abgespeichert, also sollten Sie [ESC] auf einer
  1693. leeren Eingabemaske drücken!
  1694. [ALT R] richtet die eingegebenen Daten rechts-
  1695. bündig aus, [ALT L] würde sie wieder linksbündig
  1696. ausrichten.
  1697. Eine Besonderheit bei der Eingabe von Datensätzen
  1698. besteht darin, daß Sie, wenn Sie über mehrere
  1699. Datensätze gleiche Daten in gleiche Felder ein-
  1700. geben müssen, ab dem 2. Datensatz durch Drücken
  1701. der Tastenkombination [ALT K] die Daten des vor-
  1702. hergehenden Datensatzes in den neuen Datensatz
  1703. kopieren. Bsp.: Sie geben Adressen mit identischer
  1704. PLZ ein. Ab dem 2. Datensatz gehen Sie mit dem
  1705. Cursor auf das Datenfeld PLZ, drücken die Tasten
  1706. [ALT K] und NDS kopiert die im vorherigen Daten-
  1707. satz abgespeicherte PLZ in Ihren neuen Datensatz.
  1708.                                       - 71 -
  1709. Daten ändern
  1710. Diese Funkton dient zum Ändern bzw. Korrigieren
  1711. vorhandener Datensätze.
  1712. Bewegen Sie dazu den Cursor wie unter Eingeben
  1713. erklärt. Die Änderung wird gespeichert, wenn Sie
  1714. [F1] drücken, und verworfen, wenn Sie stattdessen
  1715. [ESC] drücken.
  1716.                                       - 72 -
  1717. Blättern
  1718. Sie können durch Drücken der Cursortasten rechts
  1719. und links die ganze Datei Datensatz für Datensatz
  1720. durchblättern und dabei folgende Funktionen
  1721. ausführen:
  1722. [Ä]
  1723. Ändern
  1724. Hier können Sie Korrekturen und Ergänzungen
  1725. vornehmen.
  1726. (Vorgehensweise wie unter Eingabe beschrieben)
  1727. Abspeicherung der vorgenommenen Änderung über
  1728. [F1].
  1729. [L]
  1730. Löschen
  1731. Wenn Sie diese Taste drücken, wird der Datensatz
  1732. gelöscht, der auf dem Monitor zu sehen ist.
  1733. Sollten Sie einen Datensatz versehentlich gelöscht
  1734. haben, können Sie diese Löschung rückgängig
  1735. machen, indem Sie ins Hauptmenü zurückgehen und
  1736. die Taste [L] drücken.
  1737. Achtung: Es werden alle vorgenommenen Löschungen
  1738. rückgängig gemacht.
  1739. [D]
  1740. Drucken
  1741. Der auf dem Bildschirm angezeigte Datensatz wird
  1742. komplett mit Maske ausgedruckt.
  1743.                                       - 73 -
  1744. Quicksuche
  1745. Mit dieser Funktion können Sie einen bestimmten
  1746. Datensatz durch die Eingabe eines Suchbegriffs
  1747. schnell heraussuchen lassen.
  1748. Sie werden von NDS aufgefordert diesen Suchbegriff
  1749. einzugeben und mit [ENTER] zu bestätigen. NDS
  1750. zeigt Ihnen nun die einzelnen Datensätze, die
  1751. diesen Suchbegriff auch eventuell nur als Teil-
  1752. information enthalten, und Sie haben wie unter
  1753. Blättern beschrieben die Möglichkeit, den Daten-
  1754. satz zu korrigieren, zu löschen oder auszudrucken.
  1755. Mit den Pfeiltasten nach links oder rechts können
  1756. Sie die Datei nach weiteren Datensätzen durch-
  1757. blättern, die ebenfalls den Suchbegriff enthalten.
  1758. Werden keine weiteren Datensätze gefunden,
  1759. erscheint das NDS-Menü auf dem Bildschirm.
  1760.                                       - 74 -
  1761. Übersicht
  1762. Mit dieser Funktion können Sie sich in einer
  1763. Übersicht ein zuvor bestimmtes Datenfeld ansehen.
  1764. Zunächst werden Sie gebeten, das Datenfeld per
  1765. Zeigerbewegung auszuwählen und mit [F1] zu
  1766. bestätigen. NDS listet Ihnen nun über alle Daten-
  1767. sätze dieses Datenfeld auf und gibt Ihnen auch die
  1768. Anzahl der Datensätze an.
  1769. Da hierbei auch ein aktiver Filter berücksichtigt
  1770. wird, können Sie feststellen, wieviele Datensätze
  1771. im Filter enthalten sind und z.B. berechnen,
  1772. wieviel Porto eine Serienbriefaktion erfordert.
  1773.  
  1774.  
  1775. Feldwerte berechnen
  1776. Mit dieser Funktion werden verschiedene Werte für
  1777. ein Feld quer durch die gesamte Datei berechnet.
  1778. Wählen Sie hierzu mit den Cursortasten ein Feld
  1779. aus und bestätigen Sie dieses mit [F1]. Sie
  1780. erhalten dann folgende Werte berechnet:
  1781. Minimalwert
  1782. Maximalwert
  1783. Durchschnittswert
  1784. Gesamtsumme
  1785. Diese Funktion gilt nur für Datenfelder mit
  1786. numerischen Werten.
  1787.                                       - 75 -
  1788. Sortieren incl. Reorganisation
  1789. Nach der Auswahl eines bestimmten Datenfeldes und
  1790. dessen Bestätigung mit [F1], werden alle Daten-
  1791. sätze nach diesem Kriterium in alphabetisch oder
  1792. numerisch aufsteigender Reihenfolge sortiert.
  1793. Sie haben auch die Möglichkeit, über einen
  1794. Sortierschlüssel mehrere in einem Datenfeld
  1795. aufgeführte Informationen durch Markierung mit
  1796. "****" nach einem Kriterium zu sortieren, z.B.:
  1797. PLZ/Ort nur nach Orten, indem Sie die fünfte bis
  1798. zehnte Position durch "*" markieren.
  1799.  
  1800. Vorher gelöschte Datensätze werden durch die
  1801. Reorganisation aus der Datei genommen; vor der
  1802. Reorganisation haben Sie noch die Möglichkeit, die
  1803. vorgenommene Löschung durch Drücken der Taste [L]
  1804. rückgängig zu machen.
  1805.                                       - 76 -
  1806. Druckausgabe
  1807. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene
  1808. Ausdrucke Ihrer aktuellen Datei starten.
  1809. [F] Formdruck
  1810. [P] Protokolldruck
  1811. [D] Druckeinstellung ändern
  1812.  
  1813.  
  1814. Formdruck
  1815. Wollen Sie einen Formdruck starten, werden Sie
  1816. aufgefordert eine Überschrift einzugeben (wahl-
  1817. weise ein- oder mehrzeilig; maximal 10-zeilig) und
  1818. diese mit [ENTER] zu bestätigen.
  1819. Definieren Sie nun Ihre Auswahlfelder in der
  1820. Druckreihenfolge und Längenangabe wie folgt:
  1821. Die Druckreihenfolge kennzeichnen sie in alpha-
  1822. betischer Reihenfolge und die Länge der einzelnen
  1823. Felder numerisch, getrennt durch ein Komma.
  1824. Beispiele:
  1825. A,15: 1. Feld, davon die ersten 15 Zeichen
  1826. B,20: 2. Feld, davon die ersten 20 Zeichen etc...
  1827.  
  1828. Dann haben Sie die Möglichkeit
  1829. 1. einen Probedruck [P] zu starten, um z.B.die
  1830. Aufteilung der einzelnen Felder zu kontrollieren.
  1831. (Achtung: Beim Probedruck werden die Datenfelder
  1832. auf dem Ausdruck mit ******* ausgefüllt)
  1833. 2. direkt den Formdruck [F] zu starten
  1834. 3. eine neue Überschrift [N] zu wählen.
  1835.                                       - 77 -
  1836. Wollen Sie über die Druckausgabe weitere Form-
  1837. drucke starten, fragt NDS Sie das nächste Mal
  1838. direkt, ob Sie die Formdruckeingaben verändern
  1839. möchten. Wollen Sie das nicht, können Sie den
  1840. Formdruck sofort starten, andernfalls können Sie
  1841. das Formular wie zuvor beschrieben neu definieren.
  1842.  
  1843.  
  1844. Protokolldruck
  1845. Die Auswahlfelder werden wie unter Formdruck
  1846. beschrieben in Länge und Reihenfolge definiert und
  1847. können dann sofort gedruckt werden. NDS setzt hier
  1848. eine Standardüberschrift über den Ausdruck.
  1849.  
  1850.  
  1851. Druckeinstellung ändern
  1852. In der Druckeinstellung können Sie die Zeichen für
  1853. den linken Rand, die Zeichen pro Zeile, die
  1854. Zeilenzahl pro Seite, und die Leerzeilen zwischen
  1855. den einzelnen Datensätzen, sowie die Art Ihres
  1856. Druckers (IBM oder Normal) festlegen. Mit [ESC]
  1857. gelangen Sie zurück zur NDS-Maske, ohne die
  1858. Druckeinstellung zu ändern, mit [ENTER] bestätigen
  1859. Sie alle Änderungen.
  1860.                                       - 78 -
  1861. Datensätze auswählen
  1862. Dies dient dazu, eine Datenbank anzulegen, die
  1863. ausgewählte Datensätze einer schon vorhandenen
  1864. Datenbank beinhaltet. So können Sie beispielsweise
  1865. für verschiedene Serienbriefaktionen unterschied-
  1866. liche Auswahlkriterien festlegen und jeweils eine
  1867. eigene Auswahldatei schreiben lassen.
  1868. Bei dieser Funktion müssen Sie zunächst zu der
  1869. Datei wechseln (über die Funktionstaste [F2]), von
  1870. der Sie eine Auswahldatei erstellen wollen; dann
  1871. gehen Sie über die Taste [A] in den Auswahlmodus.
  1872. Gehen wir nun davon aus, daß Sie der Auswahldatei
  1873. einen neuen Namen geben wollen, dann wählen Sie
  1874. mit dem Cursor das an die anderen Dateinamen
  1875. hinten angestellte freie Feld aus und bestätigen
  1876. dies mit [ENTER].
  1877. Sie werden nun aufgefordert, die Laufwerks-
  1878. bezeichnung und den Dateinamen einzugeben und
  1879. diese Eingabe wiederum mit [ENTER] zu bestätigen.
  1880. Wollen Sie jetzt nur bestimmte Datensätze der
  1881. zugewiesenen Datei in Ihre Auswahldatei über-
  1882. nehmen, können Sie die Datei mit Hilfe der Zeiger-
  1883. tasten durchblättern und die Auswahl über die
  1884. Taste [A] vornehmen.
  1885. Ist bei Aufruf der Auswahlfunktion der Filter ein-
  1886. geschaltet, haben Sie die Möglichkeit, die Auswahl
  1887. automatisch (d.h. alle gefilterten Datensätze
  1888. werden in die Auswahldatei übernommen), oder
  1889. manuell über die Taste [A] durchzuführen.
  1890.                                       - 79 -
  1891. Durch Drücken der Taste [ESC] beenden Sie die
  1892. Auswahl. NDS zählt automatisch die Anzahl der in
  1893. die Auswahldatei aufgenommenen Datensätze.
  1894.  
  1895. Sie haben die Möglichkeit direkt zur Auswahldatei
  1896. zu wechseln, mit der Sie dann genauso verfahren
  1897. können, wie mit jeder über [F5] eingerichteten
  1898. Datei. Wechseln Sie nicht zur Auswahldatei,
  1899. erscheint die zuletzt bearbeitete Datei auf dem
  1900. Bildschirm und Sie sehen mittig in der linken
  1901. Spalte ein weiteres Kästchen, in dem der Name der
  1902. Auswahldatei und die Anzahl der ausgewählten Sätze
  1903. angezeigt werden.
  1904. Wählen Sie zur Erstellung einer Auswahldatei einen
  1905. schon vorhandenen Dateinamen, (Achtung: es darf
  1906. nicht der Name der bearbeiteten Datei gewählt
  1907. sein! Eine Fehlermeldung weist Sie ggf. darauf
  1908. hin) erscheint folgendes Bild auf dem Monitor:
  1909. [N] Neuer Auswahldateiname
  1910. Über die Funktion [N] können Sie die Erstellung
  1911. einer Auswahldatei noch einmal neu starten, d.h.
  1912. Sie werden erneut aufgefordert einen Auswahldatei-
  1913. namen zu bestimmen, etc.
  1914. [V] Vorhandene Datei überschreiben
  1915. Sie wählen die Datensätze der zugewiesenen Datei
  1916. wie oben beschrieben aus; diese Datensätze werden
  1917. übernommen, gleichzeitig werden die vorhandenen
  1918. Datensätze der zugewiesenen Datei gelöscht bzw.
  1919. überschrieben.
  1920. Diese Funktion ist nicht widerrufbar.
  1921.                                       - 80 -
  1922. [E] Auswahldatei ergänzen
  1923. Die durch [A] ausgewählten Datensätze werden an
  1924. das Ende der schon erstellten Auswahldatei
  1925. angefügt.
  1926. Über eine Auswahldatei können Sie auch nur die
  1927. Maske einer schon vorhandenen Datei übernehmen.
  1928. Bei der Auswahl des neuen Dateinamens gehen Sie
  1929. mit dem Cursor auf das leere Feld, bestätigen wie
  1930. gehabt mit [ENTER] und geben einen neuen Namen
  1931. ein. Übergehen Sie dann die Auswahlmöglichkeit der
  1932. einzelnen Datensätze mit [ESC]. Sie gelangen somit
  1933. wieder in die NDS-Maske und wechseln über die
  1934. Funktionstaste [F2] zu der soeben eingerichteten
  1935. Datei. Diese Datei enthält keine Datensätze, wohl
  1936. aber die übernommene Maske.
  1937.                                       - 81 -
  1938. Datei oder Laufwerk wechseln
  1939. Über die Funktionstaste [F2] können Sie die zu
  1940. bearbeitende Datei wechseln.
  1941. Alle Dateien werden in alphabetischer Reihenfolge
  1942. angezeigt, mit dem Cursorblock über die Pfeil-
  1943. tasten ausgewählt und mit [ENTER] bestätigt.
  1944. Ein anderes Laufwerk wird angewählt, indem Sie
  1945. einfach die Laufwerkskennung eingeben. Beispiel:
  1946. [A] wechselt auf das Diskettenlaufwerk A:, [D] auf
  1947. die Festplatte D:.
  1948. Datenbank löschen
  1949. [F3] wählt diese Funktion an. Die zu löschende
  1950. Datei wird auch hier wieder über den Cursorblock
  1951. ausgewählt. Nach der Bestätigung mit [ENTER]
  1952. werden Sie gebeten, den Dateinamen noch einmal
  1953. manuell einzugeben, um eine irrtümliche Löschung
  1954. zu verhindern. Die Löschung wird vollzogen, wenn
  1955. Sie auch diese Eingabe mit [ENTER] bestätigen.
  1956. Sollten Sie die Datei gelöscht haben, mit der Sie
  1957. vorher arbeiteten, erscheint die NDS-Maske unvoll-
  1958. ständig auf dem Bildschirm, d.h. es werden nur die
  1959. Funktionstastenbelegungen angezeigt. Haben Sie
  1960. zuvor mit einer anderen Datei gearbeitet erscheint
  1961. die NDS-Maske wie gewohnt.
  1962.                                       - 82 -
  1963. ASCII-Datei erzeugen
  1964. [F4] erzeugt eine ASCII-Datei, die von vielen
  1965. anderen Programmen gelesen werden kann. Auch hier
  1966. wählen Sie über den Cursorblock eine Datei aus und
  1967. bestätigen mit [ENTER]. Von der ausgewählten Datei
  1968. wird dann eine Datei im sogenannten ASCII Format
  1969. geschrieben, zuvor werden Sie aufgefordert ein
  1970. Trennzeichen einzugeben, mit dem einzelne Felder
  1971. voneinander getrennt werden.
  1972. Die ASCII-Datei erhält dann den Namen der aus-
  1973. gewählten NDS-Datei mit dem Zusatz ASC z.B.:
  1974. TEST.NDS wird TEST.ASC
  1975.                                       - 83 -
  1976. Fremddatei übernehmen
  1977. Die zuvor geschriebene ASCII-Datei kann auch
  1978. wieder in eine NDS-Datei zurückgewandelt und damit
  1979. übernommen werden. Auf diesem Weg können Sie eine
  1980. vorhandene Maske verändern, ohne die Daten noch
  1981. einmal eingeben zu müssen.
  1982. Genausogut können Sie hier Daten aus anderen
  1983. Datenbankprogrammen übernehmen, sofern sie als
  1984. ASCII-Datei geschrieben werden können.
  1985. Sie haben jetzt die Möglichkeit, entweder eine
  1986. alte Datei zu benutzen oder eine neue Datei
  1987. anzulegen. Im ersten Fall fragt NDS Sie zunächst,
  1988. ob Sie die vorhandene Maske der zugewiesenen Datei
  1989. übernehmen und deren Datensätze löschen wollen.
  1990. Geben Sie hier [N] für Nein ein, werden Sie aufge-
  1991. fordert eine neue Maske zu erstellen bzw. eine
  1992. neue Datei einzurichten (siehe [F5]).
  1993. Drücken Sie [J] für Ja, werden die Datensätze der
  1994. ASCII-Datei in die Maske der zugewiesenen Datei
  1995. geschrieben und deren früherer Inhalt gelöscht.
  1996. Nun müssen Sie den Fremddateinamen (in unserem
  1997. Fall den Namen der ASCII-Datei D:TEST.ASC) manuell
  1998. eingeben und mit [ENTER] bestätigen. Sie werden
  1999. dann aufgefordert, ein Satztrennzeichen ein-
  2000. zugeben, entweder eines Ihrer Wahl oder ein Komma,
  2001. welches die einzelnen Datenfelder der ASCII-Datei
  2002. trennt. Wenn Sie dieses eingegeben haben und mit
  2003. [ENTER] bestätigen, schreibt NDS die ASCII-Datei
  2004. in die neue Datei um.
  2005.                                       - 84 -
  2006. NOVAMAIL-Datei übernehmen
  2007. Die einfache Adreßverwaltung, die zu NOVA-TEXT
  2008. gehört, entspricht in vielen Bereichen vielleicht
  2009. nicht mehr Ihren Anforderungen. Andererseits haben
  2010. Sie schon eine große Anzahl Daten darin erfaßt,
  2011. die Sie natürlich nicht erneut eingeben wollen.
  2012. Die hier beschriebene Funktion ermöglicht es Ihnen
  2013. nun, Daten aus der einfachen Adreßverwaltung in
  2014. das NDS-Datenbankprogramm zu übernehmen.
  2015. Zunächst werden Sie gebeten, eine neue Formular-
  2016. maske zu erstellen. Mit [ENTER] gelangen Sie in
  2017. den Modus Neue Datenbank einrichten, deren
  2018. Funktion oben beschrieben wurde.
  2019. Beachten Sie bitte, daß alle in der Adreß-
  2020. verwaltung enthaltenen Felder auch in der neuen
  2021. Datenbankmaske in derselben Reihenfolge
  2022. definiert werden müssen. Dabei können Sie die
  2023. Felder verlängern oder verkürzen. In verkürzten
  2024. Feldern wird der überhängende Teil der Adreß-
  2025. informationen abgeschnitten.
  2026. Am Ende der Maske (also hinter den regulären
  2027. Feldern der Adreßverwaltung) können Sie neue,
  2028. eigene Felder definieren.
  2029. Nachdem Sie das Dateiinfo eingegeben haben, wählen
  2030. Sie über den Cursorblock den Namen der NOVAMAIL-
  2031. Adreßdatei aus, bestätigen die Auswahl mit [ENTER]
  2032. und NDS schreibt alle Datensätze in die NDS Datei.
  2033.                                       - 85 -
  2034. Filter
  2035. NDS benutzt zur Selektion von Datensätzen
  2036. sogenannte Filter, die jeweils ein- oder aus-
  2037. geschaltet sein können. Insgesamt sind bis zu zehn
  2038. Filterbedingungen möglich.
  2039. Filter eingeben
  2040. Nachdem Sie durch [F9] diese Funktion aufgerufen
  2041. haben, erscheint ihre Datenmaske und die Auf-
  2042. forderung, in ein Filterfeld die Selektionswerte
  2043. einzutragen.
  2044. Bsp.: PLZ 4040
  2045. Diese Eingabe mit [F1] bestätigen. Den Filterwert
  2046. können Sie wie folgt mit den Feldinhalten verglei-
  2047. chen:
  2048. [I] identisch d.h. es werden alle Datensätze mit
  2049. der PLZ 4040 selektiert
  2050. [G] größer/gleich d.h. es werden alle Datensätze
  2051. selektiert, deren PLZ größer oder gleich 4040 ist
  2052. [K] kleiner/gleich d.h. es werden alle Datensätze
  2053. selektiert, deren PLZ kleiner oder gleich 4040 ist
  2054. [N] nicht d.h. es werden alle Datensätze selek-
  2055. tiert, deren PLZ ungleich 4040 ist
  2056.  
  2057. Nach Festlegung der Selektionsbedingung haben Sie
  2058. die Möglichkeit die Filtereingabe über [E] zu
  2059. beenden, mit [U] oder [O] weitere Filter
  2060. anzuschließen.
  2061.                                       - 86 -
  2062. Bsp.: Sie wollen alle Datensätze mit der PLZ 4040
  2063. und mit dem Namen Müller selektieren. Diese beiden
  2064. Filter verbinden Sie mit [U] und NDS bearbeitet
  2065. alle Datensätze, die beide Filterbedingungen
  2066. erfüllen.
  2067. Sie können auch den Filter PLZ 4040 setzen und den
  2068. Filter PLZ 5000 mit [O] anknüpfen. NDS bearbeitet
  2069. nun alle Datensätze, die entweder die PLZ 4040
  2070. oder 5000 enthalten. Sie haben die Möglichkeit
  2071. insgesamt 10 Filter miteinander zu verknüpfen. Die
  2072. eingegebenen Filter werden mit der zugewiesenen
  2073. Datei abgespeichert.
  2074. Wählen Sie erneut die Taste [F9] werden Sie zuerst
  2075. gefragt, ob Sie die alten Filterwerte durch neue
  2076. ersetzen wollen. Die Filtereingaben werden
  2077. alphabetisch und numerisch auf- und absteigend
  2078. selektiert. Mit dem Filter können Sie in allen
  2079. Bereichen der Datenbehandlung arbeiten.
  2080. Z.B. Beim Aufruf der Funktion Blättern werden
  2081. Ihnen nach der Eingabe des Filters nur die
  2082. gefilterten Datensätze angezeigt.
  2083. Filter ein/aus
  2084. Durch Betätigen der [F10] Taste schalten Sie den
  2085. Filter ein oder aus.
  2086. In der NDS Maske erscheint in der unteren Bild-
  2087. schirmzeile ein abgesetztes Feld in dem angezeigt
  2088. ist, ob der Filter ein oder ausgeschaltet ist.
  2089.                                       - 87 -
  2090. Weitere Optionen
  2091. Hierunter fallen alle Funktionen, die seltener
  2092. genutzt werden und deshalb nicht direkt aus dem
  2093. Hauptmenü aufgerufen werden können.
  2094. Datenausrichtung
  2095. Hiermit können die Daten in einem auszuwählenden
  2096. Feld links- oder rechtsbündig ausgerichtet werden.
  2097. Wählen Sie das Feld und geben Sie durch [ALT L]
  2098. die links- bzw. [ALT R] die rechtsbündige Aus-
  2099. richtung an.
  2100. NDS wird jetzt in jedem Datensatz das ent-
  2101. sprechende Feld Ihrer Anweisung gemäß ausrichten.
  2102.                                       - 88 -
  2103. Datenbank und Text
  2104.  
  2105.  
  2106. Nun sollen ja die Daten in der Datenbank nicht
  2107. isoliert von Ihren Texten bleiben. Wer möchte
  2108. schon eine Anschrift, die in der Datenbank
  2109. gespeichert ist, handschriftlich notieren und dann
  2110. in den Briefkopf übertragen? Das ist auch nicht
  2111. nötig. NOVA-TEXT erlaubt es, Informationen aus
  2112. der Datenbank direkt in einen entsprechend
  2113. vorbereiteten Text zu übernehmen.
  2114. Zunächst muß ein Textordner angelegt oder zum
  2115. Bearbeiten geöffnet werden. Dann wird erneut das
  2116. Hauptmenü aufgerufen und unter "Optionen" der
  2117. Punkt "Datenbank" angewählt. Es öffnet sich eine
  2118. neues Untermenü. Hier wählen Sie:
  2119.  
  2120. Text mit Datenbank koppeln
  2121.  
  2122. NOVA-TEXT bittet Sie jetzt noch, diesen Schritt
  2123. zu bestätigen und zeigt Ihnen dann alle verfüg-
  2124. baren Datenbanken. Es können nicht nur die
  2125. systemeigenen NDS-Datenbanken, sondern auch jede
  2126. dBase-kompatible Datenbank benutzt werden.
  2127. Wählen Sie nun wie gewohnt die gewünschte Daten-
  2128. bank aus und drücken Sie [ENTER]. Die Bildschirm-
  2129. maske, die zu Ihrer Datenbank gehört, erscheint
  2130. auf dem Bildschirm (bei dBase-Datenbanken werden
  2131. die einzelnen Felder untereinander dargestellt).
  2132.                                       - 89 -
  2133. Bewegen Sie nun mit Hilfe der Cursortasten den
  2134. Balkencursor auf das erste Feld, das in den Text
  2135. übernommen werden soll, und drücken Sie erneut
  2136. [ENTER]. Ihr Text erscheint wieder auf dem Bild-
  2137. schirm, zusammen mit einem Balken, der genau die
  2138. Länge hat, die das Datenbankfeld einnehmen würde.
  2139. Sie können diesen Balken jetzt mit den Cursor-
  2140. tasten auf dem Bildschirm - und damit in Ihrem
  2141. Text - dorthin schieben, wo Sie den Inhalt des
  2142. Feldes später wünschen. Dann drücken Sie entweder
  2143. [A] für "absolut", wenn IMMER die komplette Länge
  2144. des Feldes benutzt werden soll, egal, ob der
  2145. Inhalt kürzer ist,
  2146.   oder
  2147. [B] für "Bedarf", wenn nur der Bereich des Feldes
  2148. benutzt werden soll, der der Länge des Inhalts
  2149. entspricht.
  2150. Beispiel:
  2151. Sie haben die zwei Felder "Name" und "Vorname" in
  2152. Ihrer Datenbank und wünschen eine Anschrift in
  2153. Ihrer Briefvorlage. Hier wählen Sie "B" und
  2154. NOVA-TEXT setzt die einzelnen Namen so ein:
  2155. Frank Meier
  2156. Hubertus Guß
  2157. Ulf Kapellen
  2158.                                       - 90 -
  2159. Würden Sie [A] wählen, sähe das ganze etwa so aus:
  2160. Frank             Meier
  2161. Hubertus          Guß
  2162. Ulf               Kapellen
  2163.  
  2164. Sie sehen, die zweite Darstellungsart eignet sich
  2165. eher für Tabellen als für Briefköpfe.
  2166.  
  2167. Wenn Sie nun das erste Feld plaziert haben, gelan-
  2168. gen Sie automatisch wieder in Ihre Datenbankmaske
  2169. zurück. Wählen Sie nun Feld für Feld aus und
  2170. plazieren Sie es in Ihrem Text. Am Ende drücken
  2171. Sie einfach [ESC], wenn Sie die Datenbankmaske
  2172. sehen, und der Vorgang ist abgeschlossen. Speicher
  2173. Sie nun noch Ihren Text und die Vorlage ist
  2174. fertig.
  2175.  
  2176.  
  2177. nachträgliche Änderungen
  2178. Auch später noch können Sie neue Felder in Ihren
  2179. Text übernehmen, wenn Sie ihn wiederum zum
  2180. Bearbeiten öffnen und im Hauptmenü "Optionen",
  2181. "Datenbank", "Text mit Datenbank koppeln" anwäh-
  2182. len. Diesmal fragt NOVA-TEXT nicht, ob und
  2183. welche Datenbank Sie koppeln wollen, sondern zeigt
  2184. Ihnen sofort die entsprechende Datenbankmaske, aus
  2185. der Sie wie oben beschrieben die gewünschten
  2186. Felder in den Text setzen können.
  2187.                                       - 91 -
  2188. Datenbankeintragungen in den Text übernehmen
  2189. Wenn Sie nun einen Brief schreiben wollen und dazu
  2190. eine Anschrift aus der Datenbank benötigen, dann
  2191. laden Sie die oben angelegte Vorlage eben als
  2192. Vorlage. Im Hauptmenü unter "Text" gibt es genau
  2193. diese Anweisung: Vorlage laden.
  2194. Sofort fragt NOVA-TEXT nach einem Selektions-
  2195. kriterium, anhand dessen es den gewünschten Daten-
  2196. satz finden kann. Geben Sie nun beispielsweise den
  2197. Nachnamen ein. Beachten Sie bitte, daß sich das
  2198. Selektionskriterium in einem beliebigen Feld des
  2199. Datensatzes befinden muß, aber nicht über mehrere
  2200. Felder verteilt sein darf. Wenn Sie zwei Daten-
  2201. bankfelder für Name und Vorname benutzen, dürfen
  2202. Sie als Selektionskriterium nur entweder den Namen
  2203. oder den Vornamen eingeben, nicht beides.
  2204. NOVA-TEXT wird nun, nachdem Sie das Selektions-
  2205. kriterium durch [ENTER] bestätigt haben, den
  2206. ersten Datensatz, in dem es in IRGENDEINEM Feld
  2207. gefunden wird, in den Text übernehmen, anzeigen
  2208. und Sie fragen, ob dies der richtige Datensatz
  2209. ist. Sollte das der Fall sein, dann drücken Sie
  2210. [J] und der Vorgang ist beendet, Sie können nun
  2211. Ihren Brieftext schreiben. Im anderen Fall drücken
  2212. Sie [N] und NOVA-TEXT sucht Ihnen den nächsten
  2213. passenden Datensatz. Dies geht solange, bis kein
  2214. passender Datensatz mehr gefunden werden kann,
  2215. oder Sie den richtigen bestätigen.
  2216.                                       - 92 -
  2217. Datenbankfelder anzeigen
  2218. Im Text werden Datenbankfelder nur durch ein
  2219. Kürzel aus vier Zeichen dargestellt, das keinen
  2220. Hinweis darauf gibt, um welches Feld es sich nun
  2221. handelt. Um dies in Erfahrung zu bringen, setzen
  2222. Sie den Cursor auf eines dieser vier Zeichen und
  2223. gehen wieder ins Hauptmenü, "Optionen",
  2224. "Datenbank" und wählen hier:
  2225.  
  2226. Aktuelles Feld zeigen
  2227.  
  2228. Sofort erscheint wieder die Maske Ihrer Datenbank
  2229. und das entsprechende Feld wird hervorgehoben
  2230. dargestellt. Mit [ENTER] gelangen Sie wieder in
  2231. Ihren Text zurück.
  2232.                                       - 93 -
  2233. Serienbriefe
  2234. Natürlich können Sie mit Hilfe der Datenbank auch
  2235. Serienbriefe versenden. Wie oben beschrieben
  2236. versehen Sie eine Vorlage mit den nötigen Daten-
  2237. bankfeldern, speichern den Text und wählen dann,
  2238. bei leerem Bildschirm und Arbeitsspeicher,
  2239. "Drucken" aus dem Hauptmenü.
  2240. Danach wählen Sie wiederum "Drucken" im DRUCK-Menü
  2241. und NOVA-TEXT zeigt Ihnen die vorhandenen Text-
  2242. ordner, aus denen Sie Ihre Vorlage auswählen
  2243. müssen. Legen Sie dann noch wie gewohnt Anfang und
  2244. Ende des zu druckenden Textes fest und anstatt nun
  2245. sofort den Drucker anzusprechen, erwartet NOVA-
  2246. TEXT von Ihnen eine Antwort auf die Frage:
  2247.  
  2248. Alle oder selektierte Adressen drucken (A/S)
  2249.  
  2250. Alle heißt, daß an jede gespeicherte Adresse auch
  2251. ein Brief versendet wird, selektiert hieße, nur
  2252. diejenigen Adressen werden berücksichtigt, die dem
  2253. Selektionskriterium entsprechen (siehe auch:
  2254. Datenbankeintragung in den Text übernehmen).
  2255. Wählen Sie "Alle" beginnt der Druck sofort, im
  2256. anderen Fall geben Sie das Selektionskriterium
  2257. ein, NOVA-TEXT sucht den ersten passenden Daten-
  2258. satz, zeigt ihn an und fragt:
  2259.  
  2260. Ab diesem Datensatz alle oder nur die selektierten
  2261. drucken (A/S)?
  2262.                                       - 94 -
  2263. Dies scheint auf den ersten Blick widersinnig,
  2264. schließlich haben Sie ja schon "selektiert"
  2265. gewählt. Nun kann es aber vorkommen, daß Sie einen
  2266. größeren Adressatenkreis anschreiben wollen - und
  2267. Ihr Drucker druckt und druckt und druckt... sogar
  2268. nach Feierabend will er noch weiterdrucken. Also
  2269. brechen Sie den Vorgang ab. Und am nächsten Morgen
  2270. geht alles wieder von vorne los? Mitnichten. Sie
  2271. suchen sich nämlich den letzten ausgedruckten
  2272. Brief heraus, wählen "Selektiert drucken" und
  2273. geben als Selektionskriterium den letzten Namen
  2274. ein. NOVA-TEXT sucht ihn, zeigt ihn an und Sie
  2275. wählen "Ab hier alle drucken". Zwar wird dann der
  2276. letzte Brief doppelt gedruckt, aber das ist immer
  2277. noch das kleinere Übel.
  2278. Wollen Sie allerdings wirklich nur die selektier-
  2279. ten Datensätze drucken, dann wählen Sie auch hier
  2280. wieder "Ab hier selektierte drucken".
  2281.                                       - 95 -
  2282. Schnellaufruf Datenbank
  2283. NDS, der Teil von NOVA-TEXT, der die Daten-
  2284. verwaltung handhabt, ist eigentlich ein eigen-
  2285. ständiges Programm. Das hat den Nachteil, daß der
  2286. Aufruf dieses Programmteils nicht überwältigend
  2287. schnell erfolgt. Außerdem ist die Suche nach einem
  2288. bestimmten Datensatz, um ihn beispielsweise zu
  2289. ändern, mit längeren Wartezeiten verbunden, wenn
  2290. zweihundert oder mehr Datensätze vorhanden sind.
  2291. Abhilfe schafft der "Schnellaufruf Datenbank", den
  2292. Sie im Hauptmenü wie gewohnt unter "Optionen",
  2293. "Datenbank" finden.
  2294. NOVA-TEXT zeigt Ihnen zunächst alle vorhandenen
  2295. Datenbanken (NDS und dBase-kompatible) und läßt
  2296. Sie die gewünschte aussuchen. Sofort erscheint die
  2297. zugehörige Maske bei NDS-Dateien, die Felder von
  2298. dBase-Dateien werden jeweils in einer eigenen
  2299. Zeile untereinander angezeigt.
  2300. Nun können Sie durch [Q] (wie in NDS), durch [S]
  2301. für Suchen oder auch durch [ALT F4] (wie im Text-
  2302. programm) einen Datensatz suchen lassen.
  2303. NOVA-TEXT zeigt Ihnen zunächst (wie immer) den
  2304. ersten passenden Datensatz an, den nächsten können
  2305. Sie dann durch [SHIFT F4] suchen und anzeigen
  2306. lassen.
  2307. Genauere Informationen zum "Schnellaufruf Daten-
  2308. bank" finden Sie in den Hilfetexten, die Sie aus
  2309. dem Schreibmodus heraus durch [F1] aufrufen können
  2310. (aber das wissen Sie ja bereits).
  2311.                                       - 96 -
  2312. Bücher und andere umfangreiche Texte
  2313.  
  2314.  
  2315. NOVA-TEXT ist ja hauptsächlich ein Programm für
  2316. Autoren, also Menschen, die viele Seiten Text
  2317. schreiben. Deshalb ist auch der Umfang eines
  2318. Textes, der mit NOVA-TEXT bearbeitet werden
  2319. kann, theoretisch unbegrenzt, solange er sich noch
  2320. auf der Festplatte abspeichern läßt.
  2321. NOVA-TEXT kann allerdings nicht den gesamten
  2322. Text im sogenannten Arbeitsspeicher halten, da
  2323. dieser dafür zu klein ist. Also wird immer nur ein
  2324. Teil des Textes gelesen; etwa die Hälfte des
  2325. Arbeitsspeichers bleibt für Korrekturen und
  2326. Erweiterungen frei.
  2327. Wenn Sie nun mit dem Cursor an das Ende dieses
  2328. Textteiles gelangen, dann schreibt NOVA-TEXT
  2329. einen Teil Ihres Textes schon wieder auf die
  2330. Festplatte und liest einen anderen, unbearbeiteten
  2331. Teil ein. Sie merken davon eigentlich nur, daß die
  2332. Festplatte angesprochen wird.
  2333.                                       - 97 -
  2334. Wenn Sie nun allerdings an den Textanfang zurück
  2335. wollen, dann stellen Sie fest, daß das nicht geht.
  2336. Irgendwo, beispielsweise auf Seite 5, Zeile 10,
  2337. bewegt sich der Cursor nicht mehr weiter nach
  2338. oben. Das liegt daran, daß der Text bis Seite 5,
  2339. Zeile 9 schon auf der Festplatte gespeichert ist
  2340. und nicht mehr direkt zum Korrigieren bereitsteht.
  2341. Um nun an den Textanfang zu gelangen, müssen Sie
  2342. [CTRL HOME] drücken. Wollen Sie hingegen auf Seite
  2343. 4, dann reicht es, wenn Sie über [ALT S] diese
  2344. Seite anwählen und NOVA-TEXT setzt den Cursor
  2345. auf diese Seite.
  2346. Die Tasten [ALT HOME] und [ALT END] bewegen den
  2347. Cursor nur im Arbeitsspeicher, so daß Sie damit
  2348. weder zum eigentlichen Textanfang noch zum
  2349. eigentlichen Textende gelangen.
  2350. Nehmen wir an, Sie haben einen Text geschrieben,
  2351. der nicht mehr komplett in den Arbeitsspeicher
  2352. paßt, und wollen an das Ende dieses Textes. Sie
  2353. drücken [ALT END] und befinden sich an einer
  2354. Stelle mitten im Text - aber auf dem Bildschirm
  2355. ist die nächste Zeile leer. Keine Panik! Der Rest
  2356. des Textes befindet sich einfach noch nicht im
  2357. Arbeitsspeicher, sondern auf der Festplatte. Gehen
  2358. Sie mit dem Cursor einfach eine Zeile weiter nach
  2359. unten und NOVA-TEXT lädt einen weiteren Teil
  2360. Ihres Textes ein.
  2361.                                       - 98 -
  2362. Wie stellen Sie nun fest, daß Sie tatsächlich das
  2363. Ende erreicht haben? Nun, immer, wenn sich noch
  2364. Text auf der Festplatte befindet, dann sehen Sie
  2365. unten, in der Infozeile, die Meldung:
  2366.  
  2367. C:nach C:TEST.TXT von C:TEST.BAK
  2368.  
  2369. Statt "C:" könnte auch "D:" oder "E:" stehen, das
  2370. hängt davon ab, mit welchem Festplattenlaufwerk
  2371. Sie arbeiten. Und statt TEST.TXT und TEST.BAK
  2372. steht dort natürlich der Name des Textordners, den
  2373. Sie gerade bearbeiten.
  2374. Das "von C:TEST:BAK" deutet darauf hin, daß noch
  2375. Text auf der Festplatte ist, sonst würde in der
  2376. Infozeile nur stehen:
  2377.  
  2378. C:nach C:TEST.TXT
  2379.  
  2380. Sie können aber auch durch [CTRL END] den Cursor
  2381. direkt an das Textende setzen, dann sparen Sie
  2382. sich alle Überraschungen.
  2383.                                       - 99 -
  2384. Kommentare
  2385. Wenn Ihr Text von einem Co-Autor mitbearbeitet
  2386. wird, oder wenn Sie sich einfach selbst an etwas
  2387. erinnern möchten, dann können Sie Kommentare
  2388. zeilenweise in den Text setzen, die beim Ausdruck
  2389. normalerweise nicht erscheinen (auf Wunsch können
  2390. aber auch Kommentarzeilen gedruckt werden). Eine
  2391. einzelne Zeile markieren Sie durch [CTRL ß] als
  2392. Kommentar; am Zeilenanfang erscheinen drei über-
  2393. einanderliegende Querstriche. Um diese Markierung
  2394. wieder zu entfernen, drücken Sie erneut [CTRL ß].
  2395. Genausogut können Sie auch ganze Textpassagen als
  2396. Kommentar markieren, wenn Sie sie nicht mehr im
  2397. Ausdruck wünschen, aber doch noch nicht löschen
  2398. wollen (sicher ist sicher, vielleicht überlegt man
  2399. es sich doch noch einmal anders). Dies geschieht
  2400. über das Hauptmenü, Punkt "Block", Unterpunkt
  2401. "Markieren als Kommentar". Durch die gleiche
  2402. Funktion können die Kommentarmarkierungen auch
  2403. wieder entfernt werden.
  2404. Wenn Sie nun einen Kommentar trotzdem drucken
  2405. wollen, dann drücken Sie [SHIFT F5], um in die
  2406. Systemeinstellung zu gelangen, und ändern dort den
  2407. Punkt 1.9 "Kommentare ausdrucken" zu "J" für Ja.
  2408.                                      - 100 -
  2409. Trennen
  2410. Wahrscheinlich haben Sie es schon bemerkt:
  2411. NOVA-TEXT trennt Wörter am Ende der Zeile
  2412. automatisch schon beim Schreiben. Meist sind die
  2413. Trennungen an der richtigen Stelle, manchmal stim-
  2414. men sie aber auch nicht. Dies liegt zum unter
  2415. Umständen daran, daß NOVA-TEXT in dem Moment, wo
  2416. es das Wort trennt (wenn der Cursor gerade vom
  2417. Ende der einen Zeile zum Anfang der nächsten
  2418. gesprungen ist) noch nicht das gesamte Wort kennt
  2419. - Sie haben es ja noch nicht geschrieben. Dann
  2420. wird diese vorläufige Trennung korrigiert, wenn
  2421. Sie am Ende des Absatzes die Absatzmarkierung
  2422. setzen, und dabei der gesamte Absatz formatiert
  2423. wird.
  2424. Sollte das Wort auch dann noch falsch getrennt
  2425. werden, ist es ein Fall für die Trenn-Sonder-
  2426. behandlung. Sonderfälle der Trennung kann
  2427. NOVA-TEXT nämlich lernen.
  2428. Im Hauptmenü finden Sie unter "Autoren" den Punkt
  2429. "Trenn-Sonderfälle", der dafür zuständig ist. Wenn
  2430. Sie ihn aufrufen, sehen Sie ein Menü, und dort den
  2431. Punkt:
  2432.  
  2433. Neue Trennung eingeben
  2434.  
  2435. Das wählen Sie an und können jetzt in der Info-
  2436. zeile das falsch getrennte Wort eingeben. Bitte
  2437. geben Sie jetzt ALLE möglichen Trennungen des
  2438. Wortes an, nicht nur die, die falsch war. Zum
  2439. Abschluß bestätigen Sie die Eingabe mit [ENTER]
  2440.                                      - 101 -
  2441. und NOVA-TEXT erlaubt Ihnen auf einer neuen
  2442. leeren Zeile die Eingabe des nächsten Trenn-
  2443. Sonderfalls.
  2444. Wenn Sie keine weitere Trennung eingeben wollen,
  2445. drücken Sie einfach noch einmal [ENTER] und
  2446. gelangen wieder in das Menü zurück. Mit [ESC]
  2447. verlassen Sie es, die neuen Trenn-Sonderfälle
  2448. werden automatisch auf Ihrer Festplatte
  2449. gespeichert und stehen somit jederzeit zur
  2450. Verfügung.
  2451.                                      - 102 -
  2452. Inhaltsverzeichnis erstellen
  2453. Von Ihrem Text kann NOVA-TEXT automatisch ein
  2454. Inhaltsverzeichnis erstellen - wenn Sie die
  2455. jeweils in dieses Verzeichnis gehörenden Über-
  2456. schriften entsprechend markiert haben. Dazu dient
  2457. die Taste [ALT Ü], mit der eine Art kleine Sonne
  2458. auf den Bildschirm gezaubert wird. Schreiben Sie
  2459. nun Ihre Überschrift und teilen Sie NOVA-TEXT
  2460. durch einen erneuten Druck auf [ALT Ü] mit, daß
  2461. die Überschrift beendet ist.
  2462. Das Inhaltsverzeichnis kann in mehreren Ebenen
  2463. organisiert sein; dies wird NOVA-TEXT dadurch
  2464. mitgeteilt, daß Sie die Überschriftmarkierung
  2465. nicht direkt am linken Schreibrand des Textes
  2466. setzen, sondern entsprechend einrücken. Genauso
  2467. eingerückt wird die zugehörige Überschrift dann
  2468. auch im Inhaltsverzeichnis.
  2469. Wenn Sie nun keine Einrückung wünschen, im Text
  2470. aber eine vornehmen müssen, damit NOVA-TEXT die
  2471. entstehenden Einstellungen bzw. Kapitel in mehre-
  2472. ren Ebenen numerieren kann, dann müssen Sie diese
  2473. Einrückung nicht mit Leerzeichen vornehmen,
  2474. sondern mit den sogenannten "untrennbaren
  2475. Leerzeichen", die Sie durch [ALT Leer] in Ihren
  2476. Text setzen. Jetzt erscheinen Sie zwar sowohl im
  2477. Text als auch im Inhaltsverzeichnis, werden aber
  2478. weder hier noch dort gedruckt.
  2479.                                      - 103 -
  2480. Stichwortverzeichnis erstellen
  2481. Natürlich können Sie auch ein Stichwortverzeichnis
  2482. Ihres Textes automatisch von NOVA-TEXT erstellen
  2483. lassen. Hierbei geben Sie entweder alle Wörter an,
  2484. die Sie in das Stichwortverzeichnis aufnehmen
  2485. wollen - NOVA-TEXT nimmt dann allerdings jedes
  2486. einzelne Auftreten dieser Wörter auf - oder Sie
  2487. legen die Stichwörter schon beim Schreiben (oder
  2488. auch nachträglich beim Korrigieren) fest und
  2489. setzen Sie in spezielle Kommentarzeilen:
  2490.  
  2491. IND:Stichwortebene1;Stichwortebene2;...
  2492.  
  2493. Ein Beispiel sehen Sie in den Hilfetexten, die Sie
  2494. durch [F1] aufrufen, unter dem Punkt
  2495. "Stichwortverzeichnis erstellen".
  2496.                                      - 104 -
  2497. Arbeit mit mehreren Texten
  2498.  
  2499.  
  2500. NOVA-TEXT ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig mit
  2501. bis zu sechzehn Texten zu arbeiten. Dabei können
  2502. Sie zwischen zwei Texten direkt durch [F6]
  2503. umschalten. Diese beiden Texte befinden sich in
  2504. den sogenannten Primärspeichern (normalerweise
  2505. sind das der erste und zweite Text der sechzehn
  2506. möglichen Texte).
  2507. Jeden beliebigen anderen Text können Sie durch das
  2508. Hauptmenü, OPTIONEN, Textspeicher wählen, bearbei-
  2509. ten. Durch [ALT F6] gelangen Sie auch direkt an
  2510. die Auswahl der Textspeicher. Jeder hier ausge-
  2511. suchte Text wird mit dem im gerade aktiven Primär-
  2512. speicher vorhandenen Text getauscht, so daß sich
  2513. nun der gewählte Text im Primärspeicher befindet.
  2514. Dies alles hört sich komplizierter an, als es ist.
  2515. Wenn Sie nicht mit Primär- und Sekundärspeichern
  2516. arbeiten wollen, dann wählen Sie den zu bearbei-
  2517. tenden Text einfach über das Hauptmenü aus und
  2518. alles andere macht NOVA-TEXT für Sie (aber es
  2519. gibt eben Leute, die es wirklich genau wissen
  2520. wollen, und daher die etwas umfangreichere
  2521. Erklärung am Anfang).
  2522. Wie kommen nun die Texte in die verschiedenen
  2523. Speicher?
  2524. Nehmen wir an, Sie bearbeiten einen Haupttext,
  2525. haben dazu eine Literaturliste und vier ältere
  2526. Texte, aus denen Sie einzelne Stellen in den
  2527. Haupttext kopieren wollen.
  2528.                                      - 105 -
  2529. Sie öffnen nun also zunächst den Haupttext zum
  2530. Bearbeiten (Hauptmenü, TEXT, "Bearbeiten"... aber
  2531. das wissen Sie ja inzwischen). Dann wählen Sie
  2532. über das Hauptmenü, Optionen, "Textspeicher
  2533. wählen", einen freien Speicher aus: entweder steht
  2534. hier
  2535.  
  2536. FREI
  2537.  
  2538. oder
  2539.  
  2540. kein Ordner offen
  2541.  
  2542. Sofort erhalten Sie einen leeren Bildschirm und
  2543. können nun das Literaturverzeichnis öffnen.
  2544. Für jeden der vier älteren Texte holen Sie sich
  2545. wieder einen leeren Textspeicher und öffnen darin
  2546. den entsprechenden Text. Zum Schluß wählen Sie
  2547. über das Hauptmenü wieder den ersten Text, Ihren
  2548. Haupttext, und beginnen mit der Arbeit.
  2549. Sie gelangen nun an eine Stelle, an der Sie Text
  2550. aus einem der älteren Texte in den Haupttext
  2551. übernehmen wollen. Holen Sie sich zunächst über
  2552. das Hauptmenü, OPTIONEN, "Textspeicher wählen" den
  2553. alten Text auf den Bildschirm. Dann wählen Sie
  2554. über das Hauptmenü, BLOCK, "Kopieren" aus,
  2555. markieren den gewünschten Block, und drücken [ALT
  2556. F6], wenn NOVA-TEXT Sie auffordert, den neuen
  2557. Blockanfang festzulegen. Sie wählen jetzt den
  2558. Haupttext, bewegen hier den Cursor an die Stelle,
  2559. an der der Block aus dem alten Text eingefügt
  2560.                                      - 106 -
  2561. werden soll, und drücken [A]. Schwupps ist der
  2562. alte Text im neuen Text.
  2563.  
  2564.  
  2565. Zwei Texte auf dem Bildschirm
  2566. Manchmal kann es vorkommen, daß Sie zwei Texte
  2567. vergleichen wollen. Wenn Sie dann jedesmal über
  2568. das Hauptmenü zwischen den Texten umschalten
  2569. müßten, wäre das doch sehr umständlich. Statt-
  2570. dessen können Sie den Bildschirm teilen und auf
  2571. jeweils dem halben Bildschirm einen Text betrach-
  2572. ten. Dies geschieht durch [SHIFT F6].
  2573. Wenn Sie nun zwischen den beiden Texten hin- und
  2574. herschalten wollen, können Sie das durch [F6] am
  2575. Schnellsten tun.
  2576. Am Ende der Vergleichsarbeit schaltet ein erneutes
  2577. [SHIFT F6] wieder auf den einen, kompletten
  2578. Bildschirm zurück.
  2579.                                      - 107 -
  2580. Drehbuch
  2581.  
  2582.  
  2583. Die Version B des Textprogrammes NOVA-TEXT
  2584. enthält eine Spaltenverarbeitung, die besonders
  2585. dem Schreiben eines Drehbuches in der Art dient,
  2586. wie sie in Deutschland gebräuchlich ist: Zwei
  2587. Spalten, die linke beschreibt das Bild, die rechte
  2588. enthält Tonanweisungen und Dialoge.
  2589. Einige Besonderheiten unterscheiden diese Spalten-
  2590. verarbeitung von der herkömmlichen mit sogenannten
  2591. "Zeitungs-" oder auch "Schlängelspalten". Da die
  2592. zwei Spalten des Drehbuches eine für den Film
  2593. notwendige Synchronität beinhalten, darf eine
  2594. Einfügung oder Löschung in der einen Spalte die
  2595. andere zunächst nicht betreffen. Bei Schlängel-
  2596. spalten würde bei einer Löschung in der linken
  2597. Spalte der gesamte Text dieser Spalte um eine
  2598. Zeile nach oben gezogen. Dadurch würde die letzte
  2599. Zeile dieser Spalte frei und aufgrund der
  2600. Konstruktion als Schlängelspalte würde die erste
  2601. Zeile der rechten Spalte zur letzten Zeile der
  2602. linken Spalte auf der gleichen Seite werden und
  2603. somit die ganze Synchronität verloren gehen. Im
  2604. Prinzip ist das also ein zusammenhängender Text,
  2605. der nur auf mehrere Spalten aufgeteilt ist (man
  2606. könnte ihn auch untereinander drucken,
  2607. auseinanderschneiden und nebeneinander kleben).
  2608. NOVA-TEXT geht in der Drehbuchversion einen
  2609. anderen Weg. Die beiden Spalten sind unabhängig
  2610. voneinander, d. h. eine Löschung in der linken
  2611.                                      - 108 -
  2612. Spalte läßt die rechte Spalte unberührt - bis zum
  2613. nächsten Beginn einer neuen Einstellung (bzw.
  2614. eines Bildes/einer Sequenz). Damit diese in ihrer
  2615. Synchronität erhalten bleibt, wird ab hier der
  2616. Text über die gesamte Breite (also linke UND
  2617. rechte Spalte) nach oben gezogen.
  2618. Eine vielleicht etwas umständliche Erklärung für
  2619. einen ganz einfachen Vorgang für den Benutzer. Am
  2620. besten ist es, Sie öffnen einfach den Textordner
  2621. "DREHBUCH", der als Beispiel dem Programm
  2622. beiliegt, und probieren aus, was passiert, wenn
  2623. Sie in einer Spalte Zeilen einfügen oder löschen.
  2624. Wenn Sie selber ein neues Drehbuch beginnen, dann
  2625. sollten Sie sich zunächst über die Zeilenbreite
  2626. klar werden. Im Nachhinein läßt sie sich nämlich
  2627. nicht mehr ändern. Auch Schreibränder, wie im
  2628. normalen Text, stehen nicht zur Verfügung, um die
  2629. Spalte schmaler zu gestalten.
  2630. Als generelle Grundlage gilt, wenn Sie mit einer
  2631. 10 Zeichen-pro-Inch-Schrift (Courier beispiels-
  2632. weise) arbeiten, sollten Sie maximal eine Zeilen-
  2633. länge von 65 Zeichen wählen, bei einer 12-Zeichen-
  2634. pro-Inch-Schrift können die vollen 80 Zeichen
  2635. benutzt werden.
  2636.                                      - 109 -
  2637. Um nun die normalerweise 80 Zeichen breite Zeile
  2638. auf 65 Zeichen zu beschränken, öffnen Sie im
  2639. Hauptmenü den Punkt "Format" und hier den Unter-
  2640. punkt "Kontrollfunktionen". Im daraufhin erschei-
  2641. nenden Menü wählen Sie "Zeilenlänge definieren"
  2642. und geben in der Informationszeile die gewünschte
  2643. Zeilenlänge ein (hier: 65). Bestätigen Sie die
  2644. Eingabe dann mit [ENTER].
  2645. Sie sehen jetzt, daß am rechten Rand ein Bereich
  2646. von jeweils 15 Zeichen gemustert dargestellt wird.
  2647. Da auf dem Bildschirm immer 80 Zeichen dargestellt
  2648. werden, egal, wie breit Sie Ihre Zeile definieren,
  2649. muß NOVA-TEXT zu diesem Hilfsmittel greifen, um
  2650. anzuzeigen, daß die eigentliche Zeilenlänge gerin-
  2651. ger ist.
  2652. Nun müssen noch die beiden Spalten definiert
  2653. werden. Standardmäßig läßt NOVA-TEXT zwischen
  2654. ihnen einen Freiraum von drei Zeichen. Wenn der
  2655. Ausdruck mit einem Laserdrucker erfolgt, der mit
  2656. dem Laserjet von Hewlett Packard kompatibel ist
  2657. (über die gleichen Steuerfunktionen verfügt), dann
  2658. können Sie exakt angeben, an welcher Position
  2659. Ihres Blattes die rechte Spalte beginnen soll.
  2660. Ansonsten werden eben diese drei Leerzeichen
  2661. zwischen Bild- und Tonspalte belassen.
  2662. Die Spaltentrennung legen Sie fest, indem Sie den
  2663. Cursor an die Stelle der Zeile setzen, an der sich
  2664. der Leerraum von drei Zeichen befinden soll (der
  2665. Cursor steht dabei auf dem mittleren Zeichen). Nun
  2666. öffnen Sie im Hauptmenü wiederum den Punkt FORMAT
  2667. und wählen "Drehbucheinstellung". Im Zeilenlineal
  2668.                                      - 110 -
  2669. erscheinen nun zwei Markierungen, die normaler-
  2670. weise den linken bzw. rechten Schreibrand
  2671. anzeigen. Nur sind sie in diesem Fall vertauscht,
  2672. d. h. der linke Schreibrand ist der Anfang der
  2673. rechten Spalte und der rechte Schreibrand ist das
  2674. Ende der linken Spalte. Wenn Ihnen nun der
  2675. Leerraum von drei Zeichen nicht ausreicht, können
  2676. Sie einen oder beide Schreibränder entsprechend
  2677. versetzen. Nur achten Sie bitte darauf, daß der
  2678. linke Schreibrand RECHTS des rechten Schreibrandes
  2679. gesetzt wird.
  2680.                                      - 111 -
  2681. Spalten wechseln
  2682. Wenn Sie nun in der linken Spalte schreiben, dann
  2683. setzt NOVA-TEXT den Cursor am Ende der Spalte
  2684. auf den Anfang der nächsten Zeile der gleichen
  2685. Spalte. Genauso verhält es sich für die rechte
  2686. Spalte. Um nun von der linken in die rechte Spalte
  2687. zu wechseln, benutzen Sie die Tabulator-Taste.
  2688. Sofern in der linken Spalte nicht noch ein Tabula-
  2689. tor gesetzt ist, wandert der Cursor an den Anfang
  2690. der rechten Spalte. Um von dort wieder in die
  2691. linke Spalte zu gelangen, drücken Sie [HOME], der
  2692. Cursor gerät an den Anfang der linken Spalte.
  2693. Um jeweils das Ende der Zeile der anderen Spalte
  2694. zu erreichen, genügt ein Druck auf [END]. Leider
  2695. wird es dadurch etwas kompliziert, an das Ende der
  2696. Zeile der aktuellen Spalte gelangen, dafür müssen
  2697. Sie nämlich zweimal hintereinander [END] drücken.
  2698.  
  2699.  
  2700. Spalten wechseln mit Memory
  2701. Es gibt noch einen zweiten Weg, zwischen den Spal-
  2702. ten hin und her zu springen. Die Taste [SHIFT F10]
  2703. bringt Sie ebenfalls in die jeweils andere Spalte,
  2704. allerdings genau eine Zeile unter die Zeile, an
  2705. der Sie zuletzt gearbeitet haben. Dies ermöglicht
  2706. es, erst den Text der einen Spalte zu schreiben
  2707. und dann in der gegenüberliegenden Spalte fort-
  2708. zufahren. Wenn nun der Text der ersten Spalte
  2709. weitergeschrieben werden soll, genügt ein Druck
  2710. auf [SHIFT F10] und der Cursor steht an der
  2711. richtigen Stelle.
  2712.                                      - 112 -
  2713. Einstellungsüberschrift
  2714. Eine Einstellungsüberschrift wird wie jede andere
  2715. Überschrift durch [ALT Ü] markiert, es erscheint
  2716. eine Art Sonne auf dem Bildschirm. In der Dreh-
  2717. buchversion gibt es aber eine Besonderheit: Wenn
  2718. eine Zeile als Überschrift markiert wurde bzw.
  2719. solange Sie an einer Überschrift schreiben (und
  2720. kein zweites Mal [ALT Ü] gedrückt haben, um die
  2721. Überschrift zu beenden) können Sie über die
  2722. gesamte Zeilenbreite schreiben, d.h. die Spalten-
  2723. trennung wird unwirksam.
  2724. Denken Sie aber daran, die Überschrift später
  2725. wieder mit [ALT Ü] abzuschließen. Als Erinnerung,
  2726. daß dies noch nicht geschehen ist, sehen Sie in
  2727. der Statuszeile zwischen "R" und "T" ein "Ü".
  2728. Diese Überschriften dienen nicht nur Ihnen als
  2729. Markierungen für Ihre Einstellungen, sie dienen
  2730. auch NOVA-TEXT dazu, festzustellen, wo eine
  2731. Einstellung endet und die nächste beginnt. Diese
  2732. Information ist wichtig, wenn irgendwo Zeilen
  2733. eingeschoben oder gelöscht werden. Wie oben schon
  2734. angemerkt bleiben nämlich die beiden Spalten ab
  2735. der nächsten Überschrift (also dem Beginn der
  2736. nächsten Einstellung) synchron zueinander.
  2737. Außerdem kann NOVA-TEXT ein Drehbuch nur dann
  2738. numerieren, wenn Überschriftmarkierungen den
  2739. Beginn einer neuen Einstellung festlegen. Auch der
  2740. Umrißeditor (Outliner) arbeitet nur zusammen mit
  2741. diesen Überschriftmarkierungen.
  2742.                                      - 113 -
  2743. Einstellungen numerieren
  2744. Wenn Sie es wünschen, kann NOVA-TEXT das fertige
  2745. Drehbuch durchnumerieren. Dies kann in einer Ebene
  2746. geschehen:
  2747. 1.
  2748. 2.
  2749. 3.
  2750. 4.
  2751. 5.
  2752. oder auch in mehreren:
  2753. 1.1
  2754. 1.2
  2755. 1.3
  2756. 2.1
  2757. 2.2
  2758. 3.1
  2759. wobei Sie wählen können, ob die Numerierung so wie
  2760. oben gezeigt aussieht, oder so:
  2761. 1
  2762. 1.1
  2763. 1.2
  2764. 2
  2765. 2.1
  2766. 3
  2767. Ob nun die Zahl erster Ordnung oder die Zahl zwei-
  2768. ter Ordnung oder eine Zahl noch geringerer Ordnung
  2769. (bis zu neun Ebenen sind möglich) erhöht wird,
  2770. hängt davon ab, an welcher Position in der Zeile
  2771. sich die Überschriftmarkierung (s.o.) befindet.
  2772.                                      - 114 -
  2773. Wenn alle Ihre Überschriften auf Position 1
  2774. stehen, dann sieht die Numerierung wie im ersten
  2775. Beispiel beschrieben aus. Die anderen beiden
  2776. Beispiele zeigen Texte, die in zwei Ebenen nume-
  2777. riert sind, d.h. die Überschriftmarkierung steht
  2778. entweder direkt vorne auf Position 1 oder ein
  2779. Zeichen nach rechts versetzt auf Position 2.
  2780. Wenn Ihr Text nun fertig ist, dann speichern Sie
  2781. ihn, rufen mit Hilfe des Hauptmenüs, Unterpunkt
  2782. "Autoren" die "Numerierung der Einstellungen" auf,
  2783. und beantworten alle Fragen, die in der Inforzeile
  2784. an Sie gerichtet werden. Sollten Sie einmal nicht
  2785. so recht den Sinn einer Frage verstehen, dann
  2786. drücken Sie [F1] und erhalten speziell zu dieser
  2787. Frage einen Hilfetext, der dann (hoffentlich) Ihre
  2788. Fragen zu der Frage beantwortet. Sie können einen
  2789. Text natürlich jederzeit neu numerieren.
  2790.                                      - 115 -
  2791. Verschachtelungen von Bildern/Einstellungen
  2792. Wenn Sie Ihr Drehbuch in Bilder und Einstellungen
  2793. aufteilen und die Bilder beispielsweise einem
  2794. Handlungsort zugeordnet sind, dann kann es vor-
  2795. kommen, daß der gleiche Handlungsort mehrmals
  2796. auftaucht, unterbrochen jeweils nur durch einen
  2797. anderen Handlungsort. Beispiel wäre ein Telefon-
  2798. gespräch, bei dem mal der eine, mal der andere
  2799. Gesprächspartner im Bild ist.
  2800. Nun würde NOVA-TEXT normalerweise beim
  2801. Numerieren so vorgehen (wenn Gregor mit Gabi
  2802. telefoniert):
  2803. 1.1 Küche von Gregor 1
  2804. 2.1 Wohnzimmer von Gabi 1
  2805. 3.1 Küche von Gregor 2
  2806. 4.1 Wohnzimmer von Gregor 2
  2807. Richtig wäre eigentlich:
  2808. 1.1 Küche von Gregor 1
  2809. 2.1 Wohnzimmer von Gabi 1
  2810. 1.2 Küche von Gregor 2
  2811. 2.2 Wohnzimmer von Gabi 2
  2812. Es ist natürlich möglich, NOVA-TEXT die Anwei-
  2813. sung zu geben, so zu numerieren - sonst wäre
  2814. dieses Beispiel ja nicht in diesem Handbuch. Und
  2815. zwar muß hinter jeder Überschriftmarkierung, die
  2816. noch zum vor-vorhergehenden Bild gehört (in unse-
  2817. rem Beispiel: Küche von Gregor 2) eine sogenannte
  2818. Schachtelmarke (von Schachtelung). Diese wird
  2819. durch [CTRL] (Die Minustaste rechts im Zahlen-
  2820. block) gesetzt. Sie sieht genauso aus wie die
  2821. Formatieren-Unterdrücken-Marke (ein Doppelpfeil
  2822.                                      - 116 -
  2823. nach links), wird aber anders genutzt (NOVA-TEXT
  2824. erkennt den Unterschied daran, daß die
  2825. Formatieren-Unterdrücken-Marke immer am Zeilen-
  2826. anfang steht, während die Schachtelmarke hinter
  2827. einer Überschriftmarkierung gefunden wird).
  2828. Natürlich muß hinter der nächsten Überschrift
  2829. (hier: Wohnzimmer von Gabi 2) ebenfalls eine
  2830. Schachtelmarke gesetzt werden. Dies kann natürlich
  2831. auch nachträglich erfolgen.
  2832.  
  2833. Druck der Einstellungsnummern
  2834. Die Einstellungsnummern können wahlweise links vor
  2835. der Einstellungsüberschrift (wenn erwünscht auch
  2836. ein- oder ausgerückt) oder rechts hinter der
  2837. Einstellungsüberschrift ausgedruckt werden. Wenn
  2838. Sie hier Änderungen vornehmen wollen, wählen Sie
  2839. im Hauptmenü "Text", "Drucken", "Druckformat
  2840. ändern" und bewegen den Cursor auf Seite 4 der
  2841. Druckformatänderung.
  2842.                                      - 117 -
  2843. Dialog
  2844. Eine Konvention in NOVA-TEXT legt (natürlich
  2845. nicht verbindlich) fest, daß Dialogsprecher unter-
  2846. strichen werden. Hierbei setzt NOVA-TEXT, sobald
  2847. Sie durch [CRTL F1] die Unterstreichung einschal-
  2848. ten, automatisch eine Leerzeile vor den neuen Dia-
  2849. logsprecher, wenn noch keine vorhanden ist.
  2850. Genauso automatisch setzt NOVA-TEXT den Cursor
  2851. an den Anfang der Folgezeile, wenn Sie die Unter-
  2852. streichung durch [CTRL F2] wieder abschalten.
  2853. Natürlich können Sie auch anders verfahren, dann
  2854. fehlt allerdings diese Automatik.
  2855.  
  2856.  
  2857. Abstände zwischen Einstellungen (beim Druck)
  2858. NOVA-TEXT setzt BEIM DRUCK automatisch vor eine
  2859. neue Einstellung eine Leerzeile (am Bildschirm
  2860. stehen die Einstellungen ohne trennende Leerzeilen
  2861. untereinander). Wenn gewünscht kann auch vor jedem
  2862. neuen Bild (d.h. vor einer Einstellung, deren
  2863. Überschriftmarkierung sich in der ersten Position
  2864. befindet) ein Seitenumbruch erfolgen, so daß ein
  2865. neues Bild immer auf einer neuen Seite beginnt.
  2866. Diese Funktion wird im Druckformat unter dem Punkt
  2867. "Seitenvorschub bei neuem Bild" festgelegt, den
  2868. Sie auf Seite 4 der Druckformatänderung finden.
  2869.                                      - 118 -
  2870. "fortgesetzt" am Seitenanfang drucken
  2871. Wenn eine Einstellung bzw. ein Bild über ein
  2872. Seitenende hinüberreicht, kann NOVA-TEXT auto-
  2873. matisch ein "fortgesetzt" am Seitenanfang drucken.
  2874. Wenn gewünscht, kann dies unter "Text", "Drucken",
  2875. "Druckformat ändern" auf Seite 4 eingestellt
  2876. werden.
  2877.  
  2878.  
  2879. Spalten einzeln drucken
  2880. Es ist auch möglich, nur die linke oder nur die
  2881. rechte Spalte zu drucken. Wiederum findet sich die
  2882. entsprechende Einstellung unter "Text", "Drucken",
  2883. "Druckformat ändern" auf Seite 4.
  2884.                                      - 119 -
  2885. Netzwerkbetrieb
  2886.  
  2887.  
  2888. Installation
  2889.  
  2890. Die Installation der Netzwerkversion von NOVA-
  2891. TEXT erfolgt grundsätzlich auf dem Server.
  2892. Die Abfolge ist identisch mit der Installation der
  2893. Normalversion.
  2894.  
  2895. Beim ersten Start des Programmes meldet NOVA-TEXT
  2896. Netzwerkversion, daß noch keine Benutzer angemel-
  2897. det sind. Nun muß zunächst der Master (Supervisor)
  2898. sein Paßwort zweimal eintragen, um Fehler zu ver-
  2899. meiden. Er ist danach der Einzige, der Benutzer
  2900. an- oder abmelden und den Netzbetrieb mit NOVA-
  2901. TEXT steuern kann.
  2902. Nach Eingabe des Paßwortes kann der Master die an-
  2903. deren Benutzer anmelden. Er ruft seine Masterfunk-
  2904. tion durch [CTRL-ENTER] auf. Jetzt erscheint ein
  2905. Pop-Up-Menü:
  2906.  
  2907. ENDE Master
  2908. Passwort ändern
  2909. Benutzer:
  2910. Anmelden
  2911. Löschen
  2912. Unaktivieren
  2913. Zeigen (alle)
  2914.  
  2915. Sie als Master wählen "anmelden" und geben den Na-
  2916.                                      - 120 -
  2917. men des ersten Benutzers ein. Dieser kann dann von
  2918. seinem Rechner aus NOVA-TEXT starten und durch
  2919. Eingabe seines Namens das Programm benutzen.
  2920. Nun werden alle weiteren Benutzer eingegeben und
  2921. anschließend können Sie das Menü durch ENDE ver-
  2922. lassen.
  2923.  
  2924. Benutzer löschen
  2925. Mit Hilfe der Masterfunktion [CTRL ENTER], Lö-
  2926. schen, können Sie einen angemeldeten Benutzer lö-
  2927. schen, so daß er von nun an NOVA-TEXT nicht mehr
  2928. benutzen darf. Dazu geben Sie den Namen des Benut-
  2929. zers ein.
  2930.  
  2931. Benutzer unaktivieren
  2932. Es kann ab und zu vorkommen, daß ein Benutzer sein
  2933. System abschaltet, ohne NOVA-TEXT ordnungsgemäß
  2934. zu verlassen. Dies erfolgt auch, wenn das System
  2935. als Folge eines Stromausfalles abstürzt. Der Be-
  2936. nutzer hat sich also nicht abgemeldet und NOVA-
  2937. TEXT hält ihn für noch aktiv. Solange er aktiv
  2938. ist, kann er sich aber nicht mehr anmelden, denn
  2939. zwei Benutzer mit gleichem Namen sind nicht er-
  2940. laubt. Also muß er vom Master unaktiviert werden.
  2941. Dies geschieht natürlich auch mit Hilfe der Ma-
  2942. sterfunktion. Wählen Sie Unaktivieren und auf dem
  2943. Bildschirm erscheint ein Pop-Up-Menü mit den ange-
  2944. meldeten Benutzern. Hinter dem Namen verkündet ein
  2945. "U", daß der Benutzer nicht aktiv ist, ein "A",
  2946. daß er noch aktiv ist. Um ihn zu unaktivieren
  2947. setzten Sie den Cursorbalken auf den entsprechen-
  2948.                                      - 121 -
  2949. den Eintrag und drücken [ENTER].
  2950. ACHTUNG! Unaktivieren Sie nie einen Benutzer,
  2951. der eigentlich noch aktiv ist, damit sich ein wei-
  2952. terer Benutzer unter seinem Namen in das System
  2953. einmogeln kann. Dieser Vorgang kann Ihre Texte
  2954. zerstören und das gesamte System zum Absturz brin-
  2955. gen!
  2956.  
  2957. Benutzer zeigen
  2958. Der Master kann sich alle Benutzer mit ihrem Ak-
  2959. tivstatus ansehen. Sie rufen in der Masterfunktion
  2960. "Zeigen" auf, wählen "Zeigen", und ein Pop-Up-Menü
  2961. erscheint, in der alle Benutzer aufgeführt sind.
  2962. Außerdem wird für jeden Benutzer angezeigt, ob er
  2963. aktiv ist: "A" heißt aktiv, "U" heißt nicht aktiv.
  2964.  
  2965. Paßwort des Masters ändern
  2966. Um sein eigenes Paßwort zu ändern, muß der Master
  2967. den entsprechenden Punkt der Masterfunktion aufru-
  2968. fen. NOVA-TEXT bittet nun, die Änderung des Paß-
  2969. wortes zu bestätigen. Ist dies geschehen, kann es
  2970. durch zweimalige Eingabe geändert werden.
  2971. Achtung! Sollte der Master sein Paßwort verges-
  2972. sen, so kann nur die UKSoft das ursprüngliche Ma-
  2973. ster-Paßwort löschen! Achten Sie also darauf, das
  2974. Paßwort so zu wählen, daß Sie es sich gut merken
  2975. können.
  2976.  
  2977. Druckertreiber laden
  2978. Nur der Master kann einen neuen Druckertreiber la-
  2979. den oder ändern. Den Benutzern ist dies nicht ge-
  2980.                                      - 122 -
  2981. stattet.
  2982.  
  2983. Benutzer automatisch aktivieren
  2984. Beim Start von NOVA-TEXT können Sie einen Benut-
  2985. zer automatisch (beispielsweise durch eine Batch-
  2986. datei) aktivieren. Dazu dient der Startparameter:
  2987.  
  2988. /UBName
  2989.  
  2990. Für "Name" setzen Sie den Benutzernamen ein.
  2991.                                      - 123 -
  2992. Stichwortverzeichnis
  2993. Absatz löschen                             45
  2994. Arbeitsspeicher                            96
  2995. ASCII-Datei aus Datenbank erzeugen         82
  2996. ASCII-Datei in Datenbank übernehmen        83
  2997. Backup                                     34
  2998. Bearbeitung mehrerer Texte gleichzeitig    104
  2999. Bildschirm teilen                          106
  3000. Bildschirmaufbau                           19
  3001. Blocksatz unterdrücken                     41
  3002. Bundsteg                                   31
  3003. Cursor
  3004.  an Textanfang                             97
  3005.  an Textende                               98
  3006.  an Zeilenanfang                           26
  3007. Datenbank                                  67
  3008.  anlegen                                   68
  3009.  ASCII-Datei erzeugen                      82
  3010.  ASCII-Datei übernehmen                    83
  3011.  Auswahldatei erstellen                    78
  3012.  Datei löschen                             81
  3013.  Datei wechseln                            81
  3014.  Daten eingeben                            70
  3015.  Daten ändern                              71
  3016.  Datenausrichtung im gesamten Bestand      87
  3017.  Datenbank und Text koppeln                88
  3018.  Datensatz ausrichten                      70
  3019.  Datensätze ansehen                        72
  3020.  Datensätze auswählen                      78
  3021.  Datensätze drucken                        76
  3022.  Datensätze einzeln drucken                72,73
  3023.                                      - 124 -
  3024.  Datensätze in Text übernehmen             91
  3025.  Datensätze löschen                        72,73
  3026.  Datensätze suchen                         73
  3027.  Datensätze ändern                         72,73
  3028.  Druckeinstellung ändern                   77
  3029.  durch Datensätze blättern                 72
  3030.  einrichten                                68
  3031.  Feldwerte berechnen                       74
  3032.  Filter                                    85
  3033.   ausschalten                              86
  3034.   Datensätze zählen                        74
  3035.   eingeben                                 85
  3036.   einschalten                              86
  3037.  Formulardruck                             76
  3038.  Fremddatei übernehmen                     83
  3039.  gelöschte Datensätze entfernen            75
  3040.  Laufwerk wechseln                         81
  3041.  NOVAMAIL-Datei übernehmen                 84
  3042.  Protokolldruck                            77
  3043.  Reorganisieren                            75
  3044.  Schnellaufruf                             95
  3045.  Serienbriefe                              93
  3046.  Sortieren                                 75
  3047.  Übersicht über Datenbestand               74
  3048. Dezimaltabulator                           39
  3049. Drehbuch                                   107
  3050.  "fortgesetzt" am Seitenanfang             118
  3051.  Abstand zwischen Einstellungen            117
  3052.  Dialog                                    117
  3053.  Einstellungen numerieren                  113
  3054.  Einstellungen verschachteln               115
  3055.                                      - 125 -
  3056.  Einstellungsnummern drucken               116
  3057.  Einstellungsüberschrift                   112
  3058.  Schreibränder                             108
  3059.  Spalten einzeln drucken                   118
  3060.  Spalten wechseln                          111
  3061.  Spalten wechseln mit Memory               111
  3062.  Vorbereitung                              109
  3063.  Überschrift markieren                     112
  3064. Druckformat
  3065.  Bundsteg                                  31
  3066.  entfernen                                 33
  3067.  lesen                                     33
  3068.  linker Rand                               31
  3069.  löschen                                   33
  3070.  Papierformat wählen                       30
  3071.  speichern                                 32
  3072.  Zeilenabstand wählen                      31
  3073.  ändern                                    30
  3074. Einfügen
  3075.  Zeichen oder Wörter                       42
  3076.  Zeile                                     43
  3077. Einrückung am Absatzanfang                 40
  3078. Einschubmodus                              42
  3079. Einzug am Absatzanfang
  3080. Fenster                                    106
  3081. Formatieren                                40
  3082. Formatieren unterdrücken                   40
  3083. Formatzeile                                37
  3084. Fremddatei in Datenbank übernehmen         83
  3085. Funktionen
  3086.  Formatzeile                               39
  3087.                                      - 126 -
  3088. Hauptmenü
  3089.  Aufruf                                    21
  3090.  Drucken                                   29
  3091.  Format                                    38
  3092.  Formatieren unterdrücken                  41
  3093.  Formatieren zulassen                      41
  3094.  Macros aufnehmen                          52
  3095.  Numerieren                                114
  3096.  Phrasentexte aufnehmen                    52
  3097.  Tabulatoren                               39
  3098.  Textordner anlegen                        22
  3099.  Textordner bearbeiten                     27
  3100.  Textordner speichern                      26
  3101. Hilfe                                      21
  3102. Index eines Textes                         103
  3103. Informationszeile                          21
  3104. Inhaltsverzeichnis eines Textes            102
  3105. Installation                               8
  3106.  auf Diskette                              11
  3107.  auf Festplatte                            10
  3108. Kapitel löschen                            46
  3109. Kommentare im Text                         99
  3110. Kopieren zwischen Textspeichern            105
  3111. linker Rand beim Druck (zusätzlich)        31
  3112. Löschen
  3113.  Absatz                                    45
  3114.  Kapitel                                   46
  3115.  Satz                                      43
  3116.  Textseite                                 47
  3117.  Wörter                                    42
  3118.  Zeile                                     43
  3119.                                      - 127 -
  3120. Macro                                      48
  3121.  abarbeiten,aufrufen                       50
  3122.  anlegen                                   48
  3123.  auf Festplatte speichern                  53
  3124.  automatisch von Festplatte lesen          54
  3125.  ins Hauptmenü aufnehmen                   52
  3126.  korrigieren                               55
  3127.  mit Bemerkung versehen                    51
  3128.  mit Funktionsaufrufen versehen            56
  3129.  mit Textordner verbinden                  54
  3130.  mit Textordner-Gruppe verbinden           54
  3131.  programmieren                             57
  3132.  Sonderfunktion ß                          66
  3133.  Sonderfunktionen                          57
  3134.  von Festplatte einlesen                   55
  3135.  ändern                                    55
  3136. Mehrere Text auf Bildschirm                106
  3137. mehrere Texte gleichzeitig bearbeiten      104
  3138. Netzwerk                                   119 - 121
  3139. Numerieren                                 113
  3140.  Voraussetzung                             112
  3141. Papierformat wählen                        30
  3142. Phrasentext                                48
  3143.  abarbeiten,aufrufen                       50
  3144.  anlegen                                   48
  3145.  auf Festplatte speichern                  53
  3146.  automatisch von Festplatte lesen          54
  3147.  ins Hauptmenü aufnehmen                   52
  3148.  korrigieren                               55
  3149.  mit Bemerkung versehen                    51
  3150.  mit Funktionsaufrufen versehen            56
  3151.                                      - 128 -
  3152.  mit Textordner verbinden                  54
  3153.  mit Textordner-Gruppe verbinden           54
  3154.  programmieren                             57
  3155.  Sonderfunktion ß                          66
  3156.  Sonderfunktionen                          57
  3157.  von Festplatte einlesen                   55
  3158.  ändern                                    55
  3159. Programm starten                           18
  3160. Satz löschen                               43
  3161. Schreibrand setzen                         25,38
  3162. Serienbriefe                               93
  3163. Silbentrennung                             100
  3164. Sonderfälle der deutschen Trennung         100
  3165. Startmenü                                  18
  3166. Statuszeile                                19
  3167. Stichwortverzeichnis eines Textes          103
  3168. Tabulator                                  39
  3169. Tastatur                                   17
  3170. Text zwischen Textordnern kopieren         105
  3171. Textformat                                 37
  3172. Textordner
  3173.  anlegen                                   21
  3174.  bearbeiten                                27
  3175.  drucken                                   29
  3176.  speichern                                 26
  3177. Textseite löschen                          47
  3178. Trennen von Wörtern                        100
  3179. Trenn-Sonderfälle                          100
  3180. Wörter löschen                             42
  3181. Wörter trennen                             100
  3182. Zeile einfügen                             43
  3183.                                      - 129 -
  3184. Zeile löschen                              43
  3185. Zeilenabstand wählen                       31
  3186. Zeilenlineal                               19
  3187. Zeilenlänge ändern                         109
  3188. Zusatzinformationen                        24
  3189. Überschrift markieren                      102
  3190.                                      - 130 -
  3191. Hilfefunktion
  3192.  
  3193. Absatz formatieren
  3194. Absatz-Marke
  3195. Addition/Subtraktion
  3196. Alphabetisch sortieren
  3197. ALT-Tasten
  3198. Ändern der Bildschirmfarben
  3199. Arbeitsspeicher
  3200. Arbeitsspeicher wechseln
  3201. ASCII-Tabelle
  3202. Auto-Insert
  3203. Automatische Formatierung
  3204. Automatischer Einschub
  3205. Automatische Numerierung
  3206. Automatisches Stichwortverzeichnis
  3207. Automatischer Index
  3208. BACKUP-Kopien
  3209. Berechnen
  3210. Bestimmte Seite anspringen
  3211. Betriebssystem aufrufen
  3212. Bildschirmformat ändern
  3213. Bildschirm
  3214. Bildschirmfarben ändern
  3215. Bildschirm-Zeilenzahl festlegen
  3216. Bildschirm-Hardcopy
  3217. Bindestrich
  3218. Blockfunktion
  3219. Blocksatz
  3220. Box
  3221. Bundsteg
  3222.                                      - 131 -
  3223. CTRL-Tasten
  3224. Cursor
  3225. Cursorbewegung
  3226. Cursorfarbe ändern
  3227. Cursorform bestimmen
  3228. Darstellung von Formatz./Steuerz.
  3229. Datenbankinformationen in Text übernehmen
  3230. Datenbank bearbeiten
  3231. Datenfelder in Text setzen
  3232. Datenfelder im Text anzeigen
  3233. Dezimaltabulator
  3234. Directory
  3235. Drehbuchfunktionen
  3236. Druck-Sondersteuerungen
  3237. Drucken
  3238. Druckertreiber installieren
  3239. Druckformat
  3240. Druckformat ändern
  3241. Druckformat speichern
  3242. Druckformat entfernen
  3243. Druckformat lesen
  3244. Druckrand
  3245. Eckige Klammern
  3246. Einschub
  3247. Einschub automatisch
  3248. Einstellungen numerieren
  3249. EMS-Speicher
  3250. Entfernen von Zeilen
  3251. Ersetzen im Textblock
  3252. Ersetzen fortsetzen
  3253. Exponenten
  3254.                                      - 132 -
  3255. falsche Silbentrennung
  3256. Farben ändern
  3257. Fenstergröße ändern
  3258. Fettdruck
  3259. Floskelspeicher
  3260. Formatieren
  3261. Formatierung unterbinden
  3262. Formatzeilen
  3263. Formatzeile bearbeiten
  3264. Freiraum schaffen
  3265. Gedankenstrich
  3266. Gesamte Zeile löschen
  3267. geschütztes Leerzeichen
  3268. Geschweifte Klammern
  3269. Gesperrte Schrift
  3270. Grafische Verzeichnisdarstellung
  3271. Hauptmenü
  3272. HILFE
  3273. Hochgestellte Schrift (Superscript)
  3274. HP-Laserjet
  3275. Hurenkinder
  3276. Index erstellen
  3277. Indizes
  3278. Infozeile
  3279. Inhaltsverzeichnis eines Textes
  3280. Inkrementale Suche
  3281. Installation ändern
  3282. Justieren
  3283. Kapitel numerieren
  3284. Kasten
  3285. Kommentar-Marke
  3286.                                      - 133 -
  3287. Kontextsuche
  3288. Kopieren von Textordnern
  3289. Kursivschrift
  3290. Lade Vorlage
  3291. Laserdrucker-Besonderheiten
  3292. Leerzeile einfügen
  3293. Lesezeichen
  3294. Lexikon sinnverwandter Wörter
  3295. Linken Rand direkt einstellen
  3296. Linker Druckrand
  3297. Löschen von Textordnern
  3298. Löschen eines Wortes
  3299. Löschen des vorhergehenden Wortes
  3300. Macros
  3301. Malen (Liniengrafik)
  3302. Maus
  3303. Mausknöpfe neu belegen
  3304. Menü
  3305. Menüanzeige umschalten
  3306. Menüleiste
  3307. Multiplikation
  3308. Muster
  3309. Neubelegung Tastatur
  3310. Neuinstallation von NOVA-TEXT
  3311. NORM-Tasten
  3312. Numerierung
  3313. Nur zum Lesen öffnen
  3314. Outline-Processor
  3315. Phrasentextordner
  3316. Phrasentexte
  3317. Phrasentexte eingeben
  3318.                                      - 134 -
  3319. Phrasentexte abarbeiten/ausgeben
  3320. Phrasentext ß
  3321. Plattenverwaltung
  3322. Platz schaffen
  3323. Programm beenden
  3324. Programmierung
  3325. Programme starten
  3326. Prozentrechnung
  3327. Randausgleich
  3328. Randkontrolle
  3329. Raster
  3330. Rechnen im Text
  3331. Satz löschen
  3332. Schnellaufruf Datenbank
  3333. Schnellsuche
  3334. Schreibmodus
  3335. Schrift bearbeiten
  3336. Schriftart wechseln
  3337. Seite anspringen
  3338. Seitenanzeige auf "1" zurücksetzen
  3339. Seitenende-Marke
  3340. Selektionswerte in der Datenbank
  3341. Serienbriefe
  3342. SHIFT-Tasten
  3343. Sicherheitskopien bearbeiten
  3344. Sicherungs-Dateien anlegen
  3345. Sicherungs-Dateien
  3346. Sinnverwandte Wörter
  3347. Sofortkorrektur
  3348. Sofortsuche
  3349. Sonder-Trennungen
  3350.                                      - 135 -
  3351. Sonderzeichen eingeben
  3352. Spaltendruck
  3353. Spooler anhalten
  3354. Spooler
  3355. Start-Parameter
  3356. Startmenü
  3357. Statuszeile schalten
  3358. Statuszeile
  3359. Steuerzeichen
  3360. Stichwortverzeichnis erstellen
  3361. Subscript
  3362. Suche fortsetzen
  3363. Suchen im Textblock
  3364. Superscript
  3365. Synonymwörterbuch
  3366. System-Performance
  3367. Systemeinstellung speichern
  3368. Systemeinstellung
  3369. Tabulator setzen
  3370. Tastatur
  3371. Tastaturmakros
  3372. Tastatur oder Mausknöpfe neu belegen
  3373. Teil eines Textordners einlesen
  3374. Teilabsatz bearbeiten
  3375. Teilen des Bildschirmes
  3376. Text aus dem Arbeitsspeicher löschen
  3377. Text automatisch weiterblättern
  3378. Text für Datenbankeinsatz vorbereiten
  3379. Text manuell weiterblättern
  3380. Textbausteine
  3381. Textblöcke bearbeiten
  3382.                                      - 136 -
  3383. Textformat
  3384. Textordner
  3385. Textordner anlegen
  3386. Textordner schließen
  3387. Textordner speichern
  3388. Textordner öffnen
  3389. Textordner bearbeiten
  3390. Textvorlage laden
  3391. Thesaurus
  3392. Tiefgestellte Schrift (Subscript)
  3393. Trennsonderfälle bearbeiten
  3394. Trennzeichen und Bindestriche
  3395. Überschrift
  3396. Uhr und Wecker
  3397. Umbenennen von Textordnern
  3398. Umrißeditor (Outline-Processor)
  3399. Umschalten der Bildschirmdarstellung
  3400. Unterstreichung
  3401. verbindender Strich
  3402. Verzeichnisse
  3403. Virus
  3404. Volltextrecherche in allen Ordnern
  3405. Vorlage laden
  3406. Wahl des Arbeitsspeichers
  3407. Wahl des aktiven Druckers
  3408. Wecker
  3409. Weiter suchen/ersetzen
  3410. Wort rückwärts löschen
  3411. Wort vorwärts löschen
  3412. Wortanzahl ermitteln
  3413. Worthäufigkeit ermitteln
  3414.                                      - 137 -
  3415. Zeile ab Cursor löschen
  3416. Zeile anspringen
  3417. Zeile bis Cursor löschen
  3418. Zeile einfügen
  3419. Zeile kopieren
  3420. Zeile löschen
  3421. Zeilenanzeige auf "1" zurücksetzen
  3422. Zeilenlineal schalten
  3423. Zettelkasten
  3424. Zusatzinformationen
  3425.