home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- HTML-Browser V0.5β für Atari ST/TT/Falcon/Medusa/Eagle/MagicMAC
- ---------------------------------------------------------------
- Das Programm ist Freeware!
-
-
- Mit diesem Programm kann man HTML-Dokumente ansehen die auf Platte oder CD
- vorliegen. Das Programm kann aber (noch?) nicht online am Internet betrieben
- werden, um dort HTML-Seiten aus dem WWW zu betrachten.
-
- Wie an der Versionsnummer zu ersehen ist, befindet sich das Programm noch in
- einem frühen Entwicklungsstadium. Wer möchte, daβ das Programm weiterent-
- wickelt wird, sollte sich bei mir melden (und eventuell auch Vorschläge
- machen und Kritik üben). Wenn sich niemand bei mir meldet, ist eine Weiter-
- entwicklung unwahrscheinlich. Die vorliegende Version ist für meine eigenen
- Bedürfnisse nämlich ausreichend :)
-
- Meine Adresse: Alexander Clauss
- Stresemannstr. 44
- D-64297 Darmstadt
-
- email: aclauss@rbg.informatik.th-darmstadt.de
-
-
- Installation
- ------------
- Das Programm kann auch als ACC installiert werden.
-
- Zuerst sollte man dem Programm mitteilen, welche (GDOS-)Zeichensätze benutzt
- werden sollen (Im Dialog Optionen/Fontauswahl). Es ist zu empfehlen, Vektor-
- fonts (NVDI 3.x oder Speedo-GDOS) zu benutzen. Insgesamt müssen 3 Fonts mit
- jeweils 4 Schnitten (normal, bold, italic, bold+italic) eingestellt werden
- (also 12 Einstellungen). Für die Texteffekte Bold und Italic kann man die
- ensprechenden Buttons rechts neben den Fontauswahlboxen einschalten. Benutzt
- man Vektorfonts, sollte man aber statt dessen entsprechende Schnitte benutzen
- (falls vorhanden).
-
- In der mitgelieferten .INF-Datei sind folgende Fonts schon eingestellt
- (für NVDI 3.x):
-
- Überschriften: Swiss 721 (normal, bold, italic, bold+italic)
- Normaler Text: Dutch 801 (normal, bold, italic, bold+italic)
- Formatiert: Letter Gothic 12 Pitch (normal, bold, italic, bold+italic)
-
- Wer diese Fonts nicht besitzt muβ sich andere aussuchen.
-
- Die Gröβe der Fonts kann man auch einstellen. Die einzustellende Gröβe
- bezieht sich auf den normalen Flieβtext und sollte deshalb nicht zu groβ
- gewählt werden (Vorschlag: 10 bis 14 Punkt - ich benutze 12 Punkt).
-
- Ohne Vektorfonts (bzw. ohne NVDI 3.x oder Speedo-GDOS) wird die Einstellung
- der Zeichensatzgröβe (zur Zeit) noch nicht richtig unterstützt. Benutzt man
- den Systemfont, sollte man als Gröβe 10 Punkt einstellen!
-
-
- Zeigt ein Verweis eines HTML-Dokuments auf ein Dokument, welches nicht im
- HTML-Format vorliegt, so wird zur Anzeige ein externes Programm aufgerufen.
- Dieser Aufruf kann auf zwei Arten erfolgen (bei Multitasking). Einzustellen
- im Dialog Optionen/Externe Programme.
-
- 1.) Aufruf durch eine VA_START-Meldung. Das aufgerufene Programm muβ dann
- aber schon im Speicher sein (als ACC oder als Programm) und diese
- Meldung verstehen. Ist das Programm nicht im Speicher, wird es normal
- gestartet (nur bei Multitasking).
- 2.) EXEC: Das Programm wird immer gestartet. Muβ benutzt werden, wenn das
- externe Programm die VA_START-Meldung nicht versteht. Funktioniert
- nur bei Multitasking.
-
- Für bestimmte Datei-Extensions kann man Programme anmelden. Bitte auf die
- Einstellung VA_START bzw. EXEC achten.
- Das Default Programm wird für alle Dateien aufgerufen, für die kein Programm
- angemeldet wurde.
-
-
- Navigation durch HTML-Dokumente
- -------------------------------
- Ein Klick auf die unterstrichenen Schlüβelwörter verzweigt auf eine neue
- Seite. Mit UNDO oder dem Closer des Fensters gelangt man wieder zurück.
-
- Zum Testen des Programms kann man die Datei 'test.html' aus dem 'test.doc'
- Verzeichnis laden.
-
-
- Einschränkungen
- ---------------
- - Inline-Images werden zur Zeit immer als monochromes Bild angezeigt.
- - Kein Betrieb Online am Internet (WWW).
-
-
- Mögliche Erweiterungen in zukünftigen Versionen
- -----------------------------------------------
- - Eine vernünftige Anleitung ;-)
- - Anzeigen der Inline-Images auch in Farbe
- - Unterdrücken der Inline-Images (optional)
- - Verwaltung einer Liste mit Verweisen auf interessante Seiten
- - Bessere Fonteinstellungen, bessere Unterstützung von Bitmapfonts.
- - Benutzung online am Internet (Wer das programmieren will, soll sich bei
- mir melden. Ich werde das nicht machen, da ich keinen Internetanschluβ
- zu Hause habe (ich habe noch nicht mal ein Modem).
-
- Gibt es weitere Vorschläge, Anregungen, Kritik?
-