home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- MAN
- ---
-
- Syntax: MAN [level] command
-
- Es wird die Datei 'command.*' aus einem der Directories, welche in der
- Environmentvariablen MAN gespeichert sind, ausgegeben. Man kann sich so also
- ein oder mehrere Directories mit Hilfstexten (ASCII-codiert) anlegen,
- die jeweils die Endung '.MAN' tragen können.
- Wird dabei die optionale Zahl `level' angegeben, so sucht der CLI nach einer
- Extension, die mit dieser Zahl beginnt. Dabei darf sich `level' im Bereich
- Null bis Sieben bewegen. So könnte die Beschreibung für den C-Befehl
- `strcpy()' etwa `STRCPY.3C' heißen. Dabei steht die 3 für Level 3 und
- das `C' für die Programmiersprache C.
-
- Man könnte also den Utilities und anderen Programmen Level 1, den
- Betriebssystemaufrufen den Level 2 und Bibliotheksfunktionen verschiedener
- Programmiersprachen den Level 3 zuordnen, wobei der drei noch ein Kennbuchstabe
- für die Programmiersprache nachgestellt wird.
-
- Manchmal kann es sinnvoll sein, mehrere Hilfstexte in einer Datei abzulegen,
- die aber unter verschiedenen Namen angesprochen werden soll. So könnte man
- alle Stringbefehle in einer Datei 'STRING.3C' ablegen. Nun soll diese Datei
- auch unter den Namen 'strcpy', 'strcmp', 'strcat' u.s.w. angesprochen werden.
- Dazu wird eine Datei 'MAN.IDX' im Hilfstextdirectory angelegt, die pro Zeile
- einen Namen einer Datei zuordnet. Dabei beginnt eine Zeile mit dem Namen,
- unter dem die Datei angesprochen werden soll. Dann folgen ein oder
- mehrere Leerzeichen und schließlich der Dateiname.
- Die Datei könnte also z.B. so aussehen:
-
- strcpy string
- strcmp string
- strcat string
- fopen gemfile
- fcreate gemfile
-
- Eine solche Indexdatei kann in jedem der in der MAN Environmentvariablen
- abgelegten Directories angelegt werden. Dabei bezieht sich jeder Dateiname
- auf das jeweilige Directory!
-
- Normalerweise wird die Textdatei durch den internen MORE Befehl ausgegeben.
- Es kann dazu jedoch auch z.B. ein Programm benutzt werden. Dazu wird in
- der PAGER-Variablen der Name des Befehls abgelegt, der statt MORE die
- Datei ausgeben soll.
-
-