home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Version 3.00: (3. April 1994)
- Oberfläche:
- -----------
- = Oberfläche komplett überarbeitet
- = Hilfe überarbeitet und stark erweitert
- = neue Optionen-Dialoge 'Compress','Extract' und 'Dialogs'
- = 'Load/Save configuration' ruft Fileselector auf
- = 'Deselect'-Button in beiden Verzeichnis-Fenstern
- = Unterstrich in diversen Anzeigen sowie Verzeichnis-Fenstern entfernt
- = getrennte Zeichensätze für Verzeichnis-/Anzeigefenster einstellbar
- = 'Disc-Information"
- -> Informationen über aktuelles Laufwerk
- = bei Fenster-Dialogen wird während eines Kommandos der Mauszeiger
- nicht mehr auf eine rotierende Scheibe gesetzt, so daß unter Multi-
- Tasking problemlos weitergearbeitet werden kann (ebenso mit ACCs)
- = beim Kommando 'Test arc' wird jetzt immer die Dialogbox als Prozeß-
- indikator verwendet
- = Iconifizieren von Fenstern unter MTOS
- = 3D-Buttons unter MTOS und Falcon-TOS
-
- neue Funktionen/Optionen:
- -------------------------
- = Archivdaten (Name,Zeit u. Datum sowie Kommentare) editierbar
- = 'Turbo-Mode'
- -> Prozeß-Indikator als fliegender Dialog, kein rotierender
- Mauszeiger, keine Zeitabschätzung, Abbruch nicht möglich,
- maximaler Speicherbedarf (bis zu 2 MB)
- -> beschleunigt Auspacken um 10% bis 25%, Einpacken um
- bis zu 5%
- = 'Display':
- -> 'External App.': externe Datei-Viewer
- -> 'View Protocol': Unterstützung des View-Protokolls
- -> 'Concurrently' : Viewer unter Multi-Tasking parallel starten
- -> 'Use VA_START' : Falls Viewer bereits geladen ist (z.B. als
- Accessory oder nach Parallelstart), wird an diesen nur noch
- die Meldung VA_START zum Anzeigen der Datei gesendet
- = 'Fileselector on startup':
- -> Fileselector nach Programmstart aufrufen
- = 'Close and quit':
- -> nachdem das letzte offene Fenster der Shell geschlossen wurde,
- beendet diese sich automatisch (v.a. unter Multi-Tasking sinn-
- voll)
- = 'Force compression'
- -> Kompression erzwingen (entspricht -l2,-o2 bzw. -52)
- = 'Sort backwards'
- -> Anzeige im Verzeichnis-Fenster wird rückwärts sortiert
- = 'Look & Feel':
- -> 'Color'/'Pattern': Farbe/Muster des Dialog-Hintergrunds
- = 'Titles':
- -> 'Frame titles': Überschriften umrahmen
- -> 'Small titles': Kleine Schrift für Überschriften
-
- Kommunikations-Protokolle:
- --------------------------
- = XAcc-2-Protokoll:
- -> Nachrichten-Gruppe 1 (nur ACC_KEY-Tastaturkommandos)
- -> Name: 'LHarc-Shell'
- -> Typ: 'Archiver','Compressor'
- = AV-Protokoll:
- -> AV_SENDKEY-Tastaturkommandos
- -> AV_ACCWINDOPEN/AV_ACCWINDCLOSED-Nachrichten
- -> AV_OPENWIND-Kommando (z.B. Übergabe von Pfaden)
- -> AV_PROGSTART-Kommando (Programme starten)
- -> VA_START:
- => Aufruf von Viewern durch die Shell
- => Übergabe von Archiven an die Shell
- = View-Protokoll
- -> explizite Unterstützung von älteren Versionen von GEM-View,
- 1stView/1stGuide, ShowImage und Clipboard
- -> die Shell erkennt selbständig die Fähigkeiten des Viewers und
- wählt dementsprechend zwischen eigener bzw. Viewer-Darstellung
- -> ViewData-Erweiterung zur Übertragung der Daten im Speicher wird
- unterstützt
- = Drag & Drop unter MTOS: (bisher nur als Empfänger von Argumenten)
- -> Archive können durch Drag & Drop auf das Hauptfenster der Shell
- neu geladen werden (entspricht 'New archive' + Fileselector)
-
- interne Anzeige-Funktion:
- -------------------------
- = Zeilen mit mehr als 120 Zeichen wurden bei proportionalen Fonts
- fehlerhaft dargestellt
- = Anzeige bei Dateien mit weniger als 5 Zeilen war fehlerhaft
- = bei geöffneten Anzeige-Fenstern funktionierte der Doppel-Klick in
- Dialogen nicht mehr
- = seltene Redraw-Fehler nach Deselektion von Blöcken beseitigt
- = 'Fenster wechseln' funktioniert nicht, wenn kein Dialogfenster ge-
- öffnet war
- = bei mehreren offenen Anzeigefenstern konnte es zu falschen AES-
- Aufrufen kommen
-
- Sonstiges/Fehlerkorrekturen:
- ----------------------------
- - im Archiv-Info-Dialog wird bei Archiven mit einer anderen Erweiterung
- als LZH/LHA/LZS kein '.LZH` mehr angehängt
- - Auspacken sowie Testen von einzelnen Dateien und Einlesen von Ver-
- zeichnissen beschleunigt
- - beim Abbruch eines Kommandos wird der Esc-Button invertiert
- - nach der Ausführung eines Kommandos wird die Dialogbox nicht sofort
- geschlossen, wenn ein Fehler aufgetreten ist
- - zusätzliche Sicherheitsabfragen beim Kommando 'List arc' sowie
- automatische Aktualisierung des Verzeichnis-Fensters
- - gepackte und ungepackte Größe waren beim Kommando 'List arc' ver-
- tauscht
- - überflüssige wind_update()-Klammerung konnte zu Problemen bei
- Fehlern während der Initialisierung führen
- - bei Archiven größer 4 MByte war der Prozeß-Indikator-Balken fehlerhaft
- - überlange Pfad-/Dateinamen werden im Prozeß-Indikator gekürzt
- - 'Bad Table'-Fehler wurden im Dialog-Prozeß-Indikator nicht gemeldet
- - Anwählen des 'Set'-Buttons im Font-Dialog führte bei aktiven fliegenden
- Dialogen zu Redraw-Fehlern
- - fehlerhafte TOS-Pfade werden teilweise korrigiert
- - Hintergrund-Bedienung von Slider-Elementen führte zu Redraw-Fehlern
- bei Fenster-Überlappung
- - Dateien mit Datum 00.00.1980 konnten in der Shell nicht bearbeitet wer-
- den, wenn man nicht das Datum im LHarc-Optionen-Dialog veränderte
- - Option '-?' läßt sich nicht mehr mit der Shell verwenden
- - Probleme beim Auspacken mit Fileselectoren, die das aktive Verzeichnis
- ändern, behoben
- - Probleme mit Archiven, die ohne Pfad vom Desktop an die Shell übergeben
- wurden, behoben
- - unter MTOS können jetzt auch in der Shell Archive auf ein Device ausge-
- geben werden sowie bessere Unterstützung von Laufwerk U
- - nach einem Laufwerkswechsel wird jetzt immer "*.*" als Wildcard vorge-
- geben
- - Archive konnten nicht im lz5-Algorithmus verschlüsselt werden
- - das Verzeichnisfenster wird jetzt immer automatisch aktualisiert
- - wird im Verzeichnis-Fenster das aktuelle Archiv gelöscht, so wird
- die Anzeige im Archiv-Fenster entfernt
- - Fehler in der Speicherverwaltung konnte nach dem Auspacken zu Abstürzen
- führen, v.a. wenn das Zielverzeichnis vorher leer war
- - das Hilfefenster konnte mehrmals geöffnet werden, wobei dann nur noch
- das neueste Fenster geschlossen und bedient werden konnte
- - einige Probleme unter TOS 1.00/1.02 beseitigt
- - Mauszeiger hatte nach 'Fenster wechseln' teilweise die falsche Form
- - werden verschlüsselte Dateien entpackt und wurde kein Paßwort einge-
- geben, so erscheint eine Dialogbox zur Eingabe des Paßwortes
- - im Datei-Informations-Dialog wurde beim Verlassen über 'Ok' die Datei-
- zeit (Sekunden) falsch gesetzt
-
- Version 3.01: (16. April 1994)
- - übersetzt mit MiNT-Library PL 44 und EnhancedGEM 1.40
- - Hilfe um Unix-Wildcards, AV-Protokoll und Drag&Drop erweitert sowie
- teilweise überarbeitet
- - Verbesserungen und Korrekturen im View-Protokoll
- - (Fehler-) Meldungen erweitert und überarbeitet
- - Archiv-Informations-Dialog:
- -> Archiv-Pfad wird angezeigt
- -> größere Archiv-Kommentare (5 Zeilen mit je ca. 70 Zeichen) möglich
- - einige (teilweise interne) Vorgänge beschleunigt
- - mehrere kleinere Probleme unter Gemini bzw. Mag!X behoben:
- -> fehlerhafte Eintragung im Accessory-Menü unter Mag!X 2.0
- -> Fehler in der Implementatation des AV-Protokolls bzw.
- der Nachricht AV_EXIT sowie Verbesserungen unter MultiTasking
- -> Parallelstart unter Mag!X funktionierte nicht (der Bildschirm
- wurde nach dem Programmende der Shell gelöscht und eine Alert-Box
- erschien)
- -> unter MTOS führte der Start der Shell aus Gemini teilweise zum
- Absturz
- -> Drag&Drop auch über AV-Protokoll (z.B. mit Gemini unter MagiX!)
- - Ermittlung der Größe des Systemfonts funktionierte unter seltenen Be-
- dingungen nicht korrekt (falsche Anpassung der Icons und erweiterten
- Objekte)
- - wurde die Shell in einer zu niedrigen Auflösung bzw. bei einem zu
- großen System-Font gestartet (weniger als 80 Zeichen Bildschirmbreite),
- so stürzte die Shell nach der entsprechenden Fehlermeldung ab
- - Fehlerhafte(n) Prozeßindikator/Zeitabschätzung bei sehr großen Archiven
- (>6 MB) behoben
- - beim Speichern von Dateien/Blöcken in der Anzeigefunktion wurden die
- Wildcards auf '*.*' zurückgesetzt
- - wurde ein Compress-Kommando mit einer Fehlermeldung abgebrochen, so
- konnte es beim darauffolgenden Compress-Kommando in seltenen Fällen
- zu teilweise zerstörten Archiven kommen, v.a. wenn kleine Dateibuffer
- verwendet wurden
- - 'Cancel'-Button im Prozeß-Indikator konnte nicht per Undo selektiert
- werden
- - Bedienung der Slider-Elemente des Archiv-Verzeichnisses funktionierte
- nicht, wenn das Fenster im Hintergrund lag
- - Selektion in Verzeichnissen führte zu Redraw-Fehlern, wenn das Fenster
- im Hintergrund lag
- - die letzte Zeile einer binären Datei wurde in der Anzeige-Funktio nicht
- korrekt dargestellt
- - war der Indikator auf 'None' eingestellt, so erschien beim Versuch,
- Dateien einzupacken, die Fehlermeldung 'No arcname'
- - es wird jetzt immer freier Speicher für Warnmeldungen (Alertboxen) frei-
- gehalten
- - kleinere Fehler in der Speicherverwaltung korrigiert
- - in seltenen Fällen konnte es bei aktiven Fensterdialogen nach der
- Anzeige einer Alert-Box zu Fehlern im Bildschirmaufbau kommen
- - Ereignis-Auswertung während eines Packer-Kommandos verbessert (teilweise
- deutlich kürzere Reaktionszeiten)
- - während eines Packer-Kommandos konnten unter MTOS keine Fensterdialoge
- ikonifiziert werden
- - Prozeß-Indikator kann jetzt ebenfalls unter MTOS ikonifiziert werden
- - unter Multitasking wird jetzt wieder automatisch auf Fensterdialoge
- umgeschaltet
- - Autosave-Option speicherte teilweise nicht die aktuellen Einstellungen
- - 'Load configuration' setzte die Optionen der offenen Dialoge nicht
- - unter Mag!X wird vor Bildschirmausgaben der wind_update-Status abgefragt
- - unter MTOS konnte es bei aktivem Speicherschutz in seltenen Fällen
- bei der Benutzung des View-Protokolls zu Speicherverletzungen kommen
- - nach dem Löschen von Dateien aus Archiven wurden beim nachfolgenden
- Packkommando teilweise überflüssige Ordner eingepackt
- - in Unix-kompatiblen Archiven wurde eine falsche System-ID gespeichert
-
- Version 3.10: (xx. Mai 1994)
- - selbstextrahierende Archive (Kommando 'Make SFX', s.a. Hilfe)
- - nach dem Testen eines Archivs bleibt der Prozeß-Indikator geöffnet
- - durch Anwahl der Buttons 'Extract' bzw. 'Compress' durch einen Doppel-
- klick oder über Shift-Alternate-Hotkey können die Popups 'Extract-
- Destination' sowie 'Compress-Algorithm' aufgerufen werden
- - im Archivinformations-Dialog wird jetzt angezeigt, ob es sich um ein
- selbstextrahierendes Archiv handelt
- - die Option 'Autosave-Settings' funktionierte nicht
- - im Prozeß-Indikator wurde in seltenen Fällen die Anzahl der über-
- sprungenen Dateien nicht korrekt angezeigt
- - einige Detailänderungen/-korrekturen